Veranstaltungen 2025
Fr I 04.04. I 16 Uhr I I
ProBierTour:
Brauereiführung bei Schwarzbräu in Zusmarshausen
Bei der Brauereibesichtigung erfährt man alles zum Brauvorgang und zu einer der letzten noch in Betrieb befindlichen, brauereieigenen Mälzereien in Deutschland. Der Rundgang verläuft über mehrere Etagen mit insgesamt 228 Stufen. Zu beachten ist, dass dabei Temperaturen von -2 bis + 30 Grad Celsius herrschen können. Jeder Teilnehmende erhält nach der Führung einen Sixpack Bier für die gemütliche Bierprobe zu Hause.
Treffpunkt: Schwarzbräu, Marktplatz 6, Zusmarshausen
Dauer: 1 - 1,5 Std.
Begleitung: Herr Schmidt, Tour-Guide der Brauerei
Kosten: 15 Euro p. P.
Anmeldung: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Veranstalter: Schwarzbräu Zusmarshausen
So I 06.04. I 14 Uhr I I NEU! Vortragsreihe –
„Kräuterwissen vom Feinsten“
Pflanzen der Vergangenheit - Chance für die Zukunft? Mit diesem Vortrag und Workshop startet die Kräutervortragsreihe in das Kräuterjahr. Welche Rolle spielten wildwachsende Pflanzen in der Entwicklung des Menschen ab dem Ende der Eiszeit? Wie ernährte sich der Mensch in der Vergangenheit, welche Pflanzen wurden aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkung eingesetzt?
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Markus Siefer, Kräuterexperte, Archäologe Kosten: 10 Euro p. P.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Fr I
11.04. I 15 Uhr I I
Lebensraum Alter Baum
Alte Bäume bieten einen vielseitigen Lebensraum für verschiedenste Arten. Ranger Stefan Schonath zeigt, was an diesen Bäumen zu entdecken ist, welche Funktionen ein alter Baum erfüllt und was mit solchen Bäumen in Zukunft geschieht.
Treffpunkt: Deuringer Heide, Restaurant Waldgaststätte Deuringen (Parkplatz Waldstraße Hsnr. 7), 86391 Stadtbergen
Dauer: 2 Std. (2 km Strecke, unebenes Gelände)
Begleitung: Naturpark-Ranger Stefan Schonath
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 12.04. I 11 Uhr I I
Daheim im Frühlingswald
Zu Hause im Wald? Was für ein Spaß mit Schaukel, Musikecke, Kräuterküche und Werkstatt. Gemeinsam ein paar Stunden aktiv sein und sich im Grünen wohlfühlen. (Teilnahme ab 4 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2,5 Std.
Begleitung: Karin Strobel, Kräuterpädagogin, Naturführerin
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Getränk
Kosten: 18 Euro p. Fam.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 13.04. I 15 Uhr I I
Das Kloster und seine Kulturlandschaft
Der Naturparkverein und das Museum Oberschönenfeld schlagen gemeinsam eine Brücke zwischen Kultur und Natur. Nach welchen Werten leben die Zisterzienserinnen? Welchen Einfluss hatte die Abtei auf die Landbewirtschaftung und die Natur innerhalb und außerhalb des Klosters? Welche Lebensräume gibt es heute rund um Oberschönenfeld zu entdecken und welche Tierarten profitieren hiervon? Lassen Sie sich von spannenden Geschichten beeindrucken. (Teilnahme ab 8 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Klosterkirche Oberschönenfeld
Dauer: 1,5 Std. (1,5 km)
Begleitung: Vermittlerin des Museums Oberschönenfeld, Naturpark-Ranger Kosten: Museumseintritt
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 26.04. I 8 Uhr I I
Vogelstimmenexkursion in den Stauden
Der Süden des Naturparks und zugleich die Landschaft Stauden ist durch ausgedehnte Waldgebiete, insbesondere auf den Hügeln, geprägt. Wer ruft dort „Das sitz‘ i“ oder wer singt „Wie, wie, wie hab ich dich lieb“?
Auf der Vogelstimmenexkursion durch den Buchenwald hören die Ohren weiter als die Augen sehen. Gesänge der heimischen Vögel, praktische Merksprüche zur Hilfe der Zuordnung, sowie die Bedeutung der Staudenlandschaft für unsere Vögel im Naturpark gibt die Rangerin Carolin Rolle an die Hand.
Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Schlossbergstraße bei der Haldenburg, Schwabegg
Dauer: 1,5 Std. (1 km, hügelig)
Begleitung: Naturpark-Rangerin Carolin Rolle
Bitte mitbringen: Fernglas
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa
I 26.04. I 14 Uhr I I
Die Honigsammler – Betriebsführung
Rainer Bickel und Susanne Frey bieten einen informativen Blick hinter die Kulissen einer erwerbsorientierten Bio Naturland-Imkerei. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Völkerführung, Wachsverarbeitung, Honigernte und Weiterverarbeitung. Abschließend können sie die Vielzahl an eigenen Honigsorten und Honigspezialitäten im hofeigenen Lädle verkosten und natürlich auch erwerben.
Treffpunkt: Alte Wiese 1, 86866 Mickhausen
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: 10 Euro p. P.
Veranstalter: Die Honigsammler in Kooperation mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Anmeldung: www.realwest.de
So I 27.04. I 14 Uhr I
I
NEU! Vortragsreihe – „Kräuterwissen vom Feinsten“
Frischer Frühlingsgeschmack
Viele Frühlingswildkräuter bieten Heilwirkung und vielseitige Verwendbarkeit, sowohl in der Hausapotheke als auch in der Küche. Im Mittelpunkt steht die Gundelrebe. Diese wird uns nicht nur mit feiner Süße überraschen, sondern auch ihre herbe Seite zeigen. Der Geschmackssinn ist gefragt.
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Rosa Maria Beham, Kräuterexpertin, Heilpraktikerin; Steffi Höld, Kräuterpädagogin, Naturführerin
Kosten: 10 Euro p. P. (zzgl. 3 Euro Materialkosten)
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Do – So I 01. – 04.05. I I
Wandern und Meditieren in Oberschönenfeld
Unterwegs sein, Ankommen bei sich. Vier Tage Auszeit im Kloster Oberschönenfeld um beim meditativen Wandern die Seele baumeln zu lassen und einmal ganz bei sich selbst zu sein. Eintauchen in die Natur, Meditieren, Stille, Philosophieren, Achtsamkeitsübungen und Yoga.
Treffpunkt: Kloster Oberschönenfeld
Dauer: 4 Tage
Begleitung: Elisabeth Bschorr, Praxis soleo
Kosten: nähere Infos www.praxis-soleo.de
Anmeldung / Veranstalter: Elisabeth Bschorr, 0176 83223204, info@praxis-soleo.de
Di I 06.05. I 18 Uhr I I
Vogellautexkursion im Holzwinkel
Bei einer kleinen Wanderung durch einen besonders artenreichen Teil des Naturparks wird nicht nur auf die Stimmen, sondern auch auf alle weiteren Lautäußerungen unserer singenden, rufenden, pickenden, trommelnden und klopfenden heimischen Vogelarten geachtet. Das Wissen darüber, wie diese Laute entstehen und wozu sie den Vögeln dienen, stellt einen wichtigen Bestandteil zum Verständnis der heimischen Tierwelt dar und wird vom Naturpark-Ranger bei zahlreichen kurzen Stopps erläutert. (Teilnahme ab 6 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Rondell Eppishofen (Am Wahlberg 1, 86450 Altenmünster)
Dauer: 2,5 Std. (1,5 km, hügelig)
Begleitung: Naturpark-Ranger Maximilian Fader
Bitte mitbringen: Fernglas
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Mi I 07.05. I 19 Uhr I I
Bewusstlos – und was nun?
Bei der Veranstaltung „Bewusstlos – und was nun?“ erwartet die Teilnehmenden eine praxisnahe Schulung, in der sie lernen, wie sie diese Notfallsituation richtig erkennen, einschätzen und handeln. Im Praxisteil besteht die Möglichkeit die Wiederbelebung anzuschauen und zu üben.
Treffpunkt: BRK Raum Dinkelscherben, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben
Dauer: ca. 1,5–2 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden dankend entgegengenommen.
Anmeldung / Veranstalter: BRK BER Dinkelscherben/Zusmarshausen, info@brk-zus.de
Sa I 10.05. I 14 Uhr I
Meditationsweg Welden
„Mein Leben – ein Geschenk“
I
Wir gehen miteinander auf dem Meditationsweg. Zeit zum Durchatmen, Ruhe finden, Natur genießen und Gedankenaustausch.
Treffpunkt: Rathaus, 86465 Welden
Dauer: ca. 2,5 - 3 Std.
Begleitung: Barbara Kugelmann
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zugunsten des Karmelitinnenklosters
Anmeldung / Veranstalter: Markt Welden, Barbara Kugelmann, 08293 909290
Fr
I 16.05. I 19 Uhr I I
Führung an der Sternwarte Streitheim
Wir bieten ein interessantes Programm aus Führung in der Sternwarte (von der Erde zu Mond, Sonne, Planetensystem, anderen Sternen und deren Planeten und weit entfernten Galaxien) sowie Beobachtung von Sonne und Planet Jupiter mit seinen vier größten Monden (nur bei gutem Wetter) an. In jedem Fall Besichtigung der Teleskope. Das Programm wird an die Wetterbedingungen angepasst.
Treffpunkt: 18:45 Uhr an der Volkssternwarte, Weilerhofstraße 23, 86441 Zusmarshausen/Streitheim
Dauer: ca. 2 Std.
Begleitung: Dirk Schmalhorst, Markus Schnöbel
Kosten: bis 5 Jahre: frei, 6 bis 15 Jahre: 5 Euro, ab 16 Jahre: 10 Euro
Anmeldung / Veranstalter: Astronomischer Verein Streitheim e.V., 08294 8603730, info@volkssternwarte-streitheim.de
Fr I 16.05. I 19.30 Uhr I I
Amphibienkonzert in der Lehmgrube für Familien
Wer quakt und hüpft denn da? Mit Kescher und Becherlupe wird spielerisch der Lebensraum von Laubfrosch und Wasserfrosch untersucht und bei Einbrechen der Dunkelheit dem lautstarken Konzert der Amphibien gelauscht. Die Führung findet in Kooperation mit dem Gartenbauverein Gablingen statt.
Treffpunkt: Ortsausgang Lützelburg in Richtung Wasserturm
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Eva Liebig, Gebietsbetreuerin, Dr. Albert Eding, Vorstand des Tierschutzverein Augsburg
Bitte mitbringen: Becherlupe, Taschenlampe, Gummistiefel Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 17.05. I 14 Uhr I I
Lebensraum Zusamaue
Der kleine Fluss Zusam inmitten des Naturparks bietet verschiedene Lebensräume für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Wo und wann ist welcher Frosch zu finden und wie muss so ein Fluss gepflegt werden? Ranger Stefan Schonath gibt einen Einblick in die Flora und Fauna der Zusam.
Treffpunkt: „Naturerlebnispfad Zusamaue“, westlicher Parkplatz neben Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle, 86441 Zusmarshausen
Dauer: 2 Std. (1 km Strecke, auch durch Wiese)
Begleitung: Naturpark-Ranger Stefan Schonath
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 17.05. I 17 Uhr I I
„Das Glück wächst an den Wegen, es schenkt uns Kräutersegen.“
Ein gedeckter Tisch im Wald und eine Kräutersuche in Begleitung einer Kräuterpädagogin kennzeichnen einen Sommerabend. Der Monat Mai wird in klangvoller Runde gefeiert.
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Karin Strobel, Kräuterpädagogin, Naturführerin
Bitte mitbringen: Teller, Glas
Kosten: 10 Euro p. P.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 18.05. I 11 Uhr I I
Von der Blüte bis ins Glas – so entsteht Honig
Wie kommt eigentlich der Honig ins Glas? Der Imkereiverein Ehingen bietet in Kooperation mit dem Dominikus-Ringeisen-Werk eine Führung am Lehrbienenstand im Kloster Holzen an, bei dem Interessierte alles über fleißige Bienen und ihren süßen Schatz erfahren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich einem informativen Rundgang über das Gelände des Dominikus Ringeisen Werkes anzuschließen. Oder Sie lassen den Vormittag mit einem Spaziergang auf dem Holzener Weg und der Einkehr im Klostergasthof ausklingen.
Treffpunkt: Kloster Holzen, Allmannshofen (Hoteleingang)
Dauer: ca. 1,5 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende zu Gunsten des Imkervereins Ehingen wird gebeten
Veranstalter: Imkereiverein Ehingen in Kooperation mit Dominikus Ringeisen Werk Standort Kloster Holzen
Anmeldung: www.realwest.de
Hinweis: Führung in leichter Sprache möglich
So I 18.05. I 13 - 17 Uhr I I
Internationaler Museumstag
Einen besonderen Tag auf dem Gelände Oberschönenfeld erleben. Bei kostenfreiem Eintritt die Museen mit verschiedenen Führungen erkunden und Hightlights, wie Mitmachwerkstätten für Kinder/Familien oder das kostenfreie Familienkonzert aus der Veranstaltungsreihe „Musik im Naturpark“ besuchen: „Der Traum vom Fliegen –Eine musikalische Reise voller Mut und Humor“ Ein fröhliches und inspirierendes Theaterstück des Klangwelten Ensembles für Kinder, mit Musik, Spaß und wichtigen Botschaften.
Treffpunkt: Kloster Oberschönenfeld
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie näher zum Termin in der Tagespresse.
Mi I 21.05. I 16 Uhr I I
Europäischer Natura2000-Tag – Zusamtaler FFH-Wiesen-Leckereien
Vor den Toren Ziemetshausens liegt das FFH-Gebiet Zusamtal – ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere. Die Vielfalt der Wiesen kann auch auf kulinarischem Weg erfahren werden. Die Ansprache essbarer Wiesenkräuter und das Verkosten von Wiesenleckereien, zubereitet vor Ort, zeigt, wie lecker diese bedeutenden Flächen für den Artenschutz sein können.
Treffpunkt: Ortsausgang Ziemetshausen, am Feldweg Richtung Uttenhofen
Dauer: 3 Std.
Begleitung: Eva Liebig, Gebietsbetreuerin
Bitte mitbringen: Brettchen, Becher, Serviette Kosten: 3 Euro p. P. (Materialkosten)
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Fr I 23.05. I 19 Uhr I I
Besuch im Planetarium der Volkssternwarte Streitheim Hier wird vollkommen wetterunabhängig ein interessantes Programm im Planetarium geboten. Die Besucherinnen und Besucher sehen den aktuellen Sternenhimmel, etliche Sternbilder, suchen die Nordrichtung mittels der Sterne, reisen ggf. zum Sternenhimmel an Nordpol und/oder Äquator und erleben einen Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung (wie es nur noch in Wüsten oder auf Ozeanen möglich ist). Dabei geht die Führung auch auf einige Planeten im Sonnensystem und unseren Mond ein.
Treffpunkt: um 18:45 Uhr an der Volkssternwarte, Weilerhofstraße 23, 86441 Zusmarshausen/Streitheim
Dauer: ca. 2 Std.
Begleitung: Dirk Schmalhorst, Markus Schnöbel
Kosten: bis 5 Jahre: frei, 6 bis 15 Jahre: 5 Euro, ab 16 Jahre: 10 Euro
Anmeldung / Veranstalter: Astronomischer Verein Streitheim e.V., 08294 8603730, info@volkssternwarte-streitheim.de
Sa
I 24.05.
I
14.30
Uhr I I
Dem Hasen auf der Spur
Kultur und Natur wird in dieser Familienführung zusammengebracht.
Gemeinsam im Lebensraum des Feldhases unterwegs und viele Fakten rund um Meister Lampe erfahren. Auch im Museum Oberschönenfeld hat er sich versteckt. Wer ihn wohl entdeckt? Dann heißt es Löffel spitzen: In welchem Märchen spielt der Feldhase eine Hauptrolle? (Teilnahme ab 8 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Besucherzentrum Museum Oberschönenfeld
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Vermittlerin des Museums Oberschönenfeld, Naturführerin
Kosten: 15 Euro p. Fam.
Anmeldung: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Veranstalter: Naturparkverein in Kooperation mit dem Museum Oberschönenfeld
So I 25.05. I 10 Uhr I I
Den Frühling auf Spuren des Pfarrer Sebastian Kneipp entdecken im Schmuttertal
Gemeinsam wird ein Teilstück des „Kneippweges“ von Biberbach Richtung Achsheim über Albertshofen und zurück gelaufen. Auf diesem Weg werden den Teilnehmenden die fünf Säulen des Kneipps nähergebracht. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthof.
Treffpunkt: Gasthof „Huckerwirt“, Am Kirchberg 18, 86485 Biberbach
Dauer: 4 - 5 Std. (ca. 12 km)
Bitte mitbringen: Ein Rucksack mit einem Handtuch, einer kleinen
Brotzeit sowie einem Getränk sind vorteilhaft.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Veranstalter / Begleitung: Michael Pfeifer (Wanderführer & Pilgerbegleiter)
Anmeldung: www.realwest.de
So I 25.05. I 14 Uhr I I
Mit etwas Glück und Spürsinn
Die Natur birgt viele Geheimnisse im Kleinen, welche mit der Lupe erforscht werden können. Was wird auf dieser Waldtour in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt aufgedeckt? (Teilnahme ab 5 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Natascha Demont, Naturführerin
Bitte mitbringen: leeren Eierkarton
Kosten: 15 Euro p. Fam.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
DEN HOLZDIEBEN AUF DER SPUR
So I 25.05. I 14.30 Uhr I I
Schnupperkurs Bienenhaltung
– Einblick in die Welt der Bienen und der Imkerei
Ein Bienenvolk ist Faszination pur! Mit seiner Bestäubungsleistung trägt es zu einem funktionierenden Ökosystem bei. Die Tätigkeiten des Imkers stehen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung eines Bienenvolkes. Alle, die sich für die Honigbiene und deren Haltung interessieren, sind herzlich zu dieser Einführungsveranstaltung eingeladen.
Treffpunkt: Vereinsheim der Imker, Wertinger Str. 12, 86441 Zusmarshausen
Dauer: ca. 1,5 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Imkerverein Dinkelscherben-Zusmarshausen e.V., www.imker-dinkel-zus.de, leopoldtobias@hotmail.com
So I 25.05. I 15 Uhr I I
Ellgau – kleines Dorf am großen Fluss
(Historischer Rundgang durch Ellgau)
Ein Rundgang mit der Dorfmagd Hermine durch die Geschichte des 1100-Seelen-Dorfes, das durch seine Nähe zum Lech auffällt. Die Besucher erfahren u. a., wie der Fluss die Geschichte Ellgaus durch die Jahrhunderte geprägt hat, so z. B. mit der Flößerei. Der „Historische Rundgang“ wurde 2014 im Rahmen der Dorferneuerung ins Leben gerufen. 17 Schautafeln erzählen von bedeutsamen Orten, die es zum Teil nicht mehr gibt. Eine interessante Reise in die Vergangenheit von Ellgau, das kleine Dorf am großen Fluss.
Treffpunkt: Rathaus, Hauptstraße 25, 86679 Ellgau
Dauer: ca. 2 Stunden, danach Möglichkeit zur Einkehr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Veranstalter / Begleitung: Arbeitskreis Chronik – Hermine Zwerger
Anmeldung: www.realwest.de
Fr I 30.05. I 14 Uhr I I
Ergebnisorientierte Grünlandnutzung (G/D30) und Kennarten im Dauergrünland (ÖR5)
Agrarumweltprogramme auf Basis ergebnisorientierter Honorierung werden in Bayern für umweltschonende Grünlandwirtschaft angeboten. Grundlegender Förderbestandteil sind spezifische regionale Kennarten, auf die in dieser Führung detailliert eingegangen wird.
Treffpunkt: Ortsausgang Ziemetshausen, am Feldweg Richtung Uttenhofen
Dauer: 3 Std.
Begleitung: Eva Liebig, Gebietsbetreuerin
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schreibunterlage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 31.05. I 9.30 Uhr I I
Biohof Hausmann in Ehingen – Hofführung
Die Teilnehmenden erleben, wie nachhaltige Landwirtschaft und Genuss Hand in Hand gehen. Nach einem gemeinsamen Frühstück (Kosten tragen Teilnehmer individuell nach Verbrauch) im Hofladen folgt eine Führung über den biologischen Familienbetrieb.
Treffpunkt: Hauptstr. 59, 86678 Ehingen
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Kosten für das Frühstück sind vor Ort nach Verbrauch zu bezahlen.
Veranstalter: Biohof Hausmann in Kooperation mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Anmeldung: www.realwest.de
Sa I 31.05. I 10 Uhr I I
Kunterbunt im Wiesengrund – das Schmuttertal
Bunte Wiesen und summendes Insektengewimmel. Ein Ausflug in das Schutzgebiet Schmuttertal, in dem Landnutzung und Naturschutz zusammengehören. Pinke Blumen, blaue Schmetterlinge und Wiesenvögel warten darauf, entdeckt zu werden.
Treffpunkt: Wollishauser Weg (am alten Bahnhäuschen), 86459 Gessertshausen
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Annika Sezi, Gebietsbetreuerin
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 01.06. I 10 Uhr I I
Auf den Spuren der Schlacht bei Zusmarshausen – eine geführte Radtour
Die letzte große Schlacht des Dreißigjährigen Krieges am 17. Mai 1648 ist als „Schlacht bei Zusmarshausen“ in die Geschichte eingegangen. Auf einer Fahrradtour entlang der historischen Kampfplätze von Zusmarshausen bis zur Biburger Mühle informiert Heimatforscher Guido Clemens über das jeweilige Geschehen. Nach einer Rast auf dem Gelände der Biburger Mühle geht es über Rommelsried, Häder und Dinkelscherben zurück zum Ausgangspunkt. Die Fahrtstrecke beträgt rund 40 Kilometer.
Treffpunkt: Schloss Zusmarshausen, Schlossplatz 8, 86441 Zusmarshausen
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: ZusKultur (Markt Zusmarshausen)
Julia Endrös zuskultur@zusmarshausen.de, Anmeldeschluss Freitag, 30.05., 12.00 Uhr
So
I 01.06. I 10 Uhr
I I
Biohof Ellenrieder in Ustersbach – Hofführung
Lernen Sie bei einer Führung über den Biohof Ellenrieder in Ustersbach, wie Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können.
Erfahren Sie Wissenswertes über ressourcenschonende und artgerechte Milchviehhaltung, Bio-Getreideanbau und regionale Kreisläufe.
Treffpunkt: Hauptstr. 36, 86514 Ustersbach
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: Biohof Ellenrieder in Kooperation mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Anmeldung: www.realwest.de
Di
I 10.06.
I 10.30 Uhr I I
Die Farbpalette des Waldes:
Künstlerisch-kreativer Familien-Ausflug
Im Sommer zeigt sich der Wald von seiner besonders schönen Seite. Wer genau hinsieht, wird neben dem offensichtlichen Grün noch zahlreiche weitere Farben entdecken. Denn unsere heimischen Wälder haben so manchen unerwarteten Farbklecks zu bieten. Zusammen mit dem Naturpark-Ranger geht es auf eine kleine Erkundungstour, bei der die ungeahnte Buntheit des Waldes erlebt werden kann. Kreativ und spielerisch werden kleine Kunstwerke erschaffen, die mit nach Hause genommen werden können. (Teilnahme ab 4 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Parkplatz Tannenhütte (ca. 300 m nördlich von Reutern links in den Feldweg einbiegen und bis zum Waldrand fahren)
Dauer: 2,5 Std. (1 km)
Begleitung: Naturpark-Ranger Maximilian Fader
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 14.06. I 10 Uhr
I I Wiesengräben
– Lebensadern und Straßen für die Arten Wiesengräben sind mehr als nur Entwässerungshilfen. Sie bieten Lebensraum und die Möglichkeit der Ausbreitung für vielerlei Arten. Das Schmuttertal besitzt mit über 135 km Grabennetz einen wertvollen Schatz an Fröschen, Libellen, vielerlei Pflanzen und mehr.
Treffpunkt: Kirchenparkplatz, Dietkrich
Dauer: 3 Std.
Begleitung: Gebietsbetreuerin Annika Sezi
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 14.06. I 14 Uhr I
I
Literarische Wanderung auf dem Gemeindeverbindungsweg „Gemeinsam unterwegs“
Wir wandern vorbei an gestalteten Stelen der Ortsvereine und -institutionen, Kirchen, Wegkreuzen und machen ab und zu Halt, um unsere eigenen Texte, Lieblingstexte, Lieblingslieder vorzutragen. Westroute, ca. 6 km, auch für Familien geeignet (Rückweg ohne Begleitung), West-Südroute, ca. 9 km
Treffpunkt: Parkplatz Ganghoferstraße/ Laugnabrücke, 86465 Welden
Dauer: ca. 2 - 3 Std. je nach Route und Geschwindigkeit
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Markt Welden, Barbara Kugelmann, 08293 909290
Sa–So I 14.–15.06. I I
Auf dem Stauden-Meditationsweg
Wir wandern und meditieren auf der ersten Hälfte dieses beliebten Themenwegs. Die Samstagsveranstaltung führt von Gessertshausen nach Fischach, am Sonntag geht es von Fischach nach Walkertshofen.
Treffpunkt: genaue Uhrzeit und Treffpunkt werden bei Anmeldung bekannt gegeben
Dauer: wahlweise 1 oder 2 Tage
Veranstalter / Begleitung: Gerhard Schneider
Bitte mitbringen: Verpflegung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden gehen an die Staudenbahnfreunde e.V.
Anmeldung: bis spät. 12. Juni, www.realwest.de
So I 15.06. I 10 Uhr I I
Dem Himmel so nah – Wandern zum Vopelius-Stern
Auf den Spuren der Fultenbacher Benediktiner wandern wir im ehemaligen Klosterwald und entdecken mit allen Sinnen die Natur, den einmaligen Klosterwaldweg sowie den Biotopweg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich im Fultenbacher Hofladen zu stärken und regionale Produkte kennenzulernen.
Treffpunkt: Waldparkplatz „Kreuzhalde“, 89438 Fultenbach
Dauer: 4 - 5 Std.
Kosten: 10 Euro p. P.
Veranstalter / Begleitung: Anni Hörmann, Entspannungspädagogin; Michael Pfeifer, Gesundheitswanderführer
Anmeldung: www.realwest.de
So I 15.06. I 14 Uhr I I
NEU! Vortragsreihe – „Kräuterwissen vom Feinsten“
Sommerkräuter im Glas
Die Fülle der Sommerkräuter lässt sich in einer alkoholfreien Wildkräutertinktur für das ganze Jahr in ein Glas einfangen. Oxymel unterstützt die Gesundheit und ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Karin Strobel, Kräuterpädagogin, Naturführerin
Bitte mitbringen: kleines Schraubglas
Kosten: 10 Euro p. P. (zzgl. 3 Euro Materialkosten)
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 22.06. I 10 Uhr I I
Lebensraum Lehmgrube Lützelburg
Die Lehmgrube Lützelburg ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Zahlreiche landschaftspflegerische Maßnahmen und die Beweidung mit AngusRindern sind daran maßgeblich beteiligt. Dr. Albert Eding vom Tierschutzverein und Gebietsbetreuerin Eva Liebig, zeigen die Entwicklung in den vergangenen Jahren auf und weisen auf manche besondere Art hin.
Treffpunkt: Ortsausgang Lützelburg in Richtung Wasserturm
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Dr. Albert Eding, Vorstand des Tierschutzverein Augsburg; Eva Liebig, Gebietsbetreuerin
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Tierschutzverein Augsburg, info@tierschutz-augsburg.de
So I 29.06. I 11 Uhr I
Fest in Oberschönenfeld
Gemeinsam den Tag genießen und in Ruhe das Gelände in Oberschönenfeld erkunden. Das Naturparkteam bietet interessante Einblicke in das Naturpark-Haus.
Treffpunkt: Eingang Naturpark-Haus
Dauer: 6 Std.
Begleitung: Naturparkteam
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Fr I 04.07. I 15 Uhr I I
Totholz, Torso, Habitatbaum „Räumt hier keiner auf?“ Abgebrochene Äste, umgefallene Bäume und Asthaufen sind ein wichtiger Lebensraum vieler Arten im Wald. Ranger Stefan Schonath erklärt die Wichtigkeit von sowohl liegendem als auch stehendem Totholz. Der Markt Zusmarshausen lädt anschließend zu einer kleinen Brotzeit ein.
Treffpunkt: „Walderlebnispfad Zusmarshausen“, Parkplatz am Horn, 86441 Zusmarshausen
Dauer: 2,5 Std. (2,5 km Strecke, hügelig, unebenes Gelände)
Begleitung: Naturpark-Ranger Stefan Schonath
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 13.07. I 10 Uhr I I
Die Linde – ein Baum mit Herz
Die Linde, Heilpflanze des Jahres 2025, steckt voller Überraschungen. Sie kann auf vielfältigste Weise verwendet und verarbeitet werden. Die Kräuterpädagogin Waltraud Stölzle teilt ihren langjährigen Erfahrungsschatz mit allen Teilnehmenden.
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Waltraud Stölzle, Kräuterpädagogin, Naturführerin
Kosten: 10 Euro p. P.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
FERIENPROGRAMM I
Mo I 04.08. + Di I 05.08. + Mi I 06.08. I jeweils 8 Uhr Ferientag im Wald Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich eingeladen, den Wald mit anderen Augen zu sehen. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen, die mit Unterstützung der Naturführerinnen gemeistert werden. Die Natur genießen, Zeit mit Freundinnen und Freunden verbringen, Kochen am Feuer und den richtigen Umgang mit dem Schnitzmesser erlernen.
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 6 Std.
Begleitung: Team Naturführerinnen
Kosten: 1 Tag 30 Euro p. P., 2 Tage 60 Euro p. P., 3 Tage 85 Euro p. P. Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de (bis spät.17.07.)
Do I 04.09. I 17.30 Uhr I I
Baumartenbestimmung
Gelappt, gebuchtet, gefiedert, gefingert – der Formvielfalt der Blätter sind keine Grenzen gesetzt. Auf einer Wanderung durch den Wald mit der Rangerin Carolin Rolle erfahren Sie die Bestimmung der Baumarten anhand ihrer Zweige und Blätter. (Teilnahme ab 7 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Reinhartshausen (Fuggerstraße Richtung Norden, kurz vorm Wald)
Dauer: 2 Std. (3 km, leicht hügelig)
Begleitung: Naturpark-Rangerin Carolin Rolle
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 06.09. I 15 Uhr I I
Die Bedeutung der Waldameisen in der Natur
Waldameisen, die bereits seit ca. 200 Jahren geschützt sind und vorwiegend in Wäldern vorkommen, haben für das biologische Gleichgewicht eine große Bedeutung. Wie diese emsigen Insekten leben und warum sie so wichtig sind, können die Teilnehmenden bei dieser Führung erfahren. Lange Kleidung sowie Insekten- und Zeckenschutz empfohlen.
Treffpunkt: Rathaus Biberbach, anschließend kurze Weiterfahrt mit PKWs und kleiner Wanderung
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zu Gunsten der Ameisenschutzwarte Bayern werden dankend entgegengenommen
Anmeldung / Veranstalter: Ameisenhegering Augsburg, Franz Bürger (Ameisenheger), f.u.s.buerger@t-online.de
So I 07.09. I 11 Uhr I I
Natürlich! Baden im Naturfreibad
Andreas Fischer und Werner Schenk erläutern das Selbstreinigungsverfahren des Naturfreibades in Fischach, welches der Natur abgeschaut wurde und auf chemische Zusätze verzichten kann. Dabei werden Mikroorganismen genutzt, die kleine Schwebe- und Schmutzpartikel des Badewassers in mineralische Salze umwandeln. Das Badewasser wird in einem separat angelegten Regenerationsteich auf rein biologisch und mechanische Weise gereinigt und als sauberes, weiches Badewasser dem Schwimmteich zugeführt. Im Anschluss an die Führung besteht eine Einkehrmöglichkeit mit Kaffee, Kuchen sowie deftigen Speisen am Naturbad-Kiosk.
Treffpunkt: Naturfreibad, Schmutterweg 6, 86850 Fischach
Dauer: ca. 1 Std.
Veranstalter / Begleitung: Markt Fischach, Andreas Fischer, Werner Schenk Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: www.realwest.de
So I 07.09. I 15 Uhr
I I
Das Kloster und seine Kulturlandschaft
Der Naturparkverein und das Museum Oberschönenfeld schlagen gemeinsam eine Brücke zwischen Kultur und Natur. Nach welchen Werten leben die Zisterzienserinnen? Welchen Einfluss hatte die Abtei auf die Landbewirtschaftung und die Natur innerhalb und außerhalb des Klosters? Welche Lebensräume gibt es heute rund um Oberschönenfeld zu entdecken und welche Tierarten profitieren hiervon? Lassen Sie sich von spannenden Geschichten beeindrucken.
Treffpunkt: Klosterkirche Oberschönenfeld
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Vermittlerin des Museums Oberschönenfeld, Naturpark-Rangerin Kosten: Museumseintritt
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Fr I 12.09. I 14 Uhr I I
Meditationsweg Welden „Mein Leben – ein Geschenk“
Wir gehen miteinander auf dem Meditationsweg. Zeit zum Durchatmen, Ruhe finden, Natur genießen und Gedankenaustausch.
Treffpunkt: Rathaus, 86465 Welden
Dauer: ca. 2,5 - 3 Std.
Ausstattung: Der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Getränk
Begleitung: Barbara Kugelmann
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zugunsten des Karmelitinnenklosters
Anmeldung / Veranstalter: Markt Welden, Barbara Kugelmann, 08293 909290
Di I 16.09. I 17.30 Uhr I I
Baumriesen und Exoten
Wie jedes Jahr führt der Förster Siegfried Knittel durch den Diedorfer Wald der Stadt Augsburg zum und – teils querfeldein – durch den „Exotenwald“, einem Waldstück mit eindrucksvollen ausländischen und heimischen Baumarten. Waldgeschichte, Klimawandel und Forstwirtschaft werden kurzweilig erläutert.
Treffpunkt: Forstdienststelle Diedorf (am Waldrand), Wellenburger Str. 34, 86420 Diedorf
Dauer: 2,5 Std.
Begleitung: Siegfried Knittel, Forstdienststelle Diedorf
Kosten: 12 Euro p. P.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa
I 20.09. I 14 Uhr I I
World-Clean-up-Day im FFH-Gebiet Zusamtal
Beim Sammeln von Müll in der Ziemetshauser Flur werden Themen wie Artenspektrum, Lebensraum FFH-Gebiet Zusamaue und landschaftspflegerische Maßnahmen angesprochen.
Treffpunkt: Schäferei Schauer, Ortsrand von Ziemetshausen
Dauer: 2,5 Std.
Begleitung: Eva Liebig, Gebietsbetreuerin und Beatrice Weiss, LPV Günzburg
Bitte mitbringen: Handschuhe
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 21.09. I 14 Uhr I I
NEU! Vortragsreihe – „Kräuterwissen vom Feinsten“
Wilde Herbstfrüchte genießen
Sträucher und Bäume haben während des Jahres Sonne, Regen und Wind in kraftvolle Früchte und Samen umgewandelt. Diese können im Herbst frisch verzehrt oder für den Winter haltbar gemacht werden. Einige dieser Wildfrüchte werden vorgestellt und anschließend zu wohlschmeckenden, abwehrsteigernden Produkten verarbeitet.
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Ernestine Verdura, Allgäuer Wildkräuterfrau, Kneipp-Gesundheitstrainerin
Bitte mitbringen: drei Schraubgläser, Brettchen und Schneidemesser
Kosten: 10 Euro p. P. (zzgl. 5 Euro Materialkosten)
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 27.09. I 14 Uhr I I
„Blechschmiede Horgau“ – KZ-Außenlager und Waldfabrik für die NS-Rüstungsproduktion
Zum Konzentrationslager Dachau gehörte ein weit verzweigtes Netz von mehr als 150 Außenlagern, in denen ab 1942 über 30.000 Gefangene inhaftiert waren. Auch nordöstlich des Ortsteil-Bahnhofs der Gemeinde Horgau bestand 1945 eines dieser Außenlager, in dem KZ-Häftlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten mussten.
Dank des Projekts „Zeigefinger weg – Arbeitshandschuhe raus“ ist die Geschichte der sogenannten „Blechschmiede Horgau“, in der Bauteile für das Kampfflugzeug Me262 gefertigt werden sollten, inzwischen relativ gut erforscht. Während der Führung werden die historischen Hintergründe sowie die Schicksale der Häftlinge des Lagers erläutert.
Treffpunkt: Wanderparkplatz südlich des Bahnhofs Horgau (gegenüber Casino)
Dauer: ca. 2 Std. (vom Treffpunkt laufen Teilnehmende gemeinsam zum Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers, ca. 2,5 km)
Begleitung: Frau Claudia Ried, Historikerin
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung abgesagt.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 28.09. I 11 – 17 Uhr I
Regionalmarkt
Kommen, entdecken und erleben. Der Regionalmarkt verfügt über ein breit gefächertes, regionales Angebot mit Produkten aus dem Naturpark Augsburg - Westliche Wälder. Der Markt steht ganz im Einklang mit den Grundsätzen „Regional, Bio und Fair“.
Treffpunkt: Schmuttertal Gymnasium, Schmetterlingsplatz 1, 86420 Diedorf Kosten: Der Eintritt ist kostenlos.
So I 28.09. I 14 Uhr I I
Von der Streuobstwiese ins Glas Kultur und Natur wird in dieser Führung Familien nähergebracht. Mit der Naturführerin auf der Streuobstwiese einen wichtigen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere kennenlernen. Welche Leckerbissen gibt es für den Menschen hier? Im Museum Oberschönenfeld spielerisch entdecken, wie früher ohne Strom und Kühlschrank frisches Obst für den langen Winter haltbar gemacht wurde. Dann geht es ans „Eingemachte“. Äpfel werden gemeinsam verarbeitet und probiert. (Teilnahme ab 6 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Besucherzentrum Museum Oberschönenfeld
Dauer: 2,5 Std.
Begleitung: Vermittlerin des Museums Oberschönenfeld, Naturführerin Kosten: 18 Euro p. Fam.
Anmeldung: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Veranstalter: Naturparkverein in Kooperation mit dem Museum Oberschönenfeld
Di I 30.09. I 19 Uhr I I
Sport- und Outdoor-Verletzungen
Bei der Veranstaltung „Sport- und Outdoor-Verletzungen“ erwartet die Teilnehmenden eine praxisorientierte Schulung, in der sie lernen, wie sie bei typischen Sport- und Outdoor-Unfällen schnell und effektiv Erste Hilfe leisten können. Durch praktische Übungen und realistische Szenarien werden wichtige Maßnahmen wie die Stabilisierung von Brüchen, die Versorgung von Wunden und die richtige Anwendung von Verbänden vermittelt.
Treffpunkt: BRK Raum Dinkelscherben, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben
Dauer: ca. 1,5 - 2 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden dankend entgegengenommen.
Anmeldung / Veranstalter: BRK BER Dinkelscherben/Zusmarshausen, info@brk-zus.de
Fr I 10.10. I 15 Uhr I I
Daheim im Herbstwald
Zu Hause im Wald? Was für ein Spaß mit Schaukel, Musikecke, Kräuterküche und Werkstatt. Gemeinsam ein paar Stunden aktiv sein und sich im Grünen wohlfühlen. (Teilnahme ab 4 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2,5 Std.
Begleitung: Karin Strobel, Kräuterpädagogin, Naturführerin
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Getränk
Kosten: 18 Euro p. Fam.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 12.10. I 10.30 Uhr I
I
Traumhafte Pfade – Jägersteig – Hubertussteig
Meditatives Wandern auf wildromantischen Pfaden im Holzwinkel. Über sich und die Welt nachsinnen, auf dem Weg und an Stationen, mit Übungen aus Achtsamkeitslehren und Yoga. In den bunten Farben und dem goldwarmen Licht des Herbstes seinen Träumen und Wünschen Raum geben.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Jägersteig bei Ehgatten
Dauer: ca. 5 Std.
Begleitung: Elisabeth Bschorr, Praxis soleo
Bitte mitbringen: Brotzeit für die Rast an der Hubertushütte
Kosten: 15 Euro p. P.
Anmeldung / Veranstalter: Elisabeth Bschorr, 0176 83223204, info@praxis-soleo.de
So I 12.10. I 14 Uhr I I
Wanderung auf dem Streuobstweg Langenneufnach
Die etwa zweistündige Wanderung führt entlang des Streuobstweges. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über diesen vielfältigen Lebensraum, alte Obstsorten und deren Geschmacksvielfalt.
Treffpunkt: Eingangstafel zum Streuobstweg, 86863 Langenneufnach (Zugang über den Feldweg nördlich der Habertsweiler Straße)
Dauer: ca. 1,5 - 2 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Gemeinde Langenneufnach, Barbara Sterz, 0176 41684648, barbara.s3030@gmail.com
Fr I 17.10. I 18.30 Uhr I I
Nachts im Wald
Es dämmert und bald ist es ganz dunkel im Wald. Schlafen die heimischen Waldtiere jetzt alle? Mit der Naturführerin geht es auf Erkundungstour. (Teilnahme ab 6 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Natascha Demont, Naturführerin
Bitte mitbringen: Taschenlampe oder Stirnlampe
Kosten: 15 Euro p. Fam.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Mo I 20.10. I 14 Uhr I I
ProBierTour:
Brauereiführung bei der Ustersbacher Brauerei
Bei der ProBierTour bekommen wir ein echtes Sudhaus-Erlebnis und sind live dabei, wenn die Malzmühle mahlt und die Braukessel kochen. Auch die Füllerei kann besichtigt werden, in der die Bierspezialitäten in Mehrwegflaschen abgefüllt werden. Abschließend gibt es eine Verkostung verschiedener Biersorten.
Treffpunkt: Brauerei Ustersbach, Hauptstr. 40, 86514 Ustersbach
Dauer: 2 Std. mit anschließender Bierprobe
Begleitung: Braumeister
Kosten: Die Teilnahme und Bierverkostung sind kostenlos.
Anmeldung: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Veranstalter: Brauerei Ustersbach
So I 26.10. I 14 Uhr I I
NEU! Vortragsreihe – „Kräuterwissen vom Feinsten“
Die Wirkung der Kräuter auf die Seele
Dieser Vortrag stellt bekannte und weniger bekannte Kräuter in den Mittelpunkt, welche die Nervenstärke und das Seelenwohl sanft unterstützen können. Schon Hildegard von Bingen hat Kräuter genutzt, um einen erholsamen Schlaf zu unterstützen, oder mehr Licht in das Leben zu zaubern. Der persönliche Wohlfühltee kann im Anschluss individuell für zu Hause kreiert werden.
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Michaela Schmid, Kräuterexpertin
Kosten: 10 Euro p. P. (zzgl. 5 Euro Materialkosten)
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Mi I 12.11. I 19 Uhr I I
Herz-Kreislauf-Beschwerden – und was nun?
Bei der Veranstaltung „Herz-Kreislauf-Beschwerden“ erwartet die Teilnehmenden eine umfassende Schulung, in der sie lernen, wie sie HerzKreislauf-Notfälle erkennen und effektiv darauf reagieren können. Auch die Themen Schlaganfall und Schwindel werden hier behandelt.
Treffpunkt: BRK Raum Dinkelscherben, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben
Dauer: ca. 1,5 - 2 Std.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden dankend entgegengenommen.
Anmeldung / Veranstalter: BRK BER Dinkelscherben/Zusmarshausen, info@brk-zus.de
Sa I 15.11. I 17 Uhr I I
Nachts im Naturpark-Haus
Ein schlauer kleiner Fuchs erwartet die Familien und dann öffnen sich zu später Stunde die Tore des Naturpark-Hauses. Ist nachts hier alles mucksmäuschenstill? Es gibt viel Spannendes zu erfahren. (Teilnahme ab 4 Jahre möglich.)
Treffpunkt: Eingang Naturpark-Haus
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Stefanie Höld, Naturführerin
Kosten: 15 Euro p. Fam.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Fr I 21.11. I 14 Uhr I I
Wiederaufforstung – gemeinsam aktiv für den Klimaschutz
Die Folgen des Klimawandels sind auch in unseren Breiten zu spüren und beeinflussen unter anderem die hiesigen Wälder merklich. Umso wichtiger ist es, die grünen Lungen unserer Landschaft für die Zukunft fit zu machen, sodass sie weiterhin als Lebensstätte, Erholungsgebiet, Kohlenstoffsenke und nachhaltige Holzquelle erhalten bleiben. Hierzu müssen unsere Wälder nach und nach umgebaut und mit Baumarten bestückt werden, die den Herausforderungen der Zukunft trotzen. Genau das soll in dieser Veranstaltung umgesetzt werden – zusammen mit den Expertinnen und Experten aus dem Bereich Forsten wird aktiv angepackt und neu gepflanzt.
Treffpunkt: Dinkelscherben (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Dauer: ca. 3 Stunden
Begleitung: Naturpark-Ranger:in, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Forstbetriebsgemeinschaft Augsburg - West e.V. Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, kleiner Snack, Getränk
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 23.11. I 10 Uhr I I
Kuno Gedenkweg – eine Waffenschmiede
im Forst
Ein düsteres Kapitel Heimatgeschichte: In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs wurden versteckt im Wald bei Zusmarshausen Me262-Düsenjäger gebaut. Auf dem im Herbst 2018 eröffneten Gedenkweg geht es durch die Anlage nahe der Autobahn. Herr Czysz erläutert während der etwa zweistündigen Wanderung die Hintergründe. Er berichtet über die Produktion genauso wie über die vielen Schicksale, das Unrecht vor der Haustüre und die stillen Helferinnen und Helfer.
Treffpunkt: Parkplatz am Solarfeld bei Scheppach
Dauer: ca. 2 Std.
Begleitung: Maximilian Czysz, AZ- Redakteur
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238/300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Sa I 29.11. I 15 Uhr I I
Vorweihnachtszeit
im Wald
Auf einer stimmungsvollen Führung, in der Stunde zwischen Tag und Nacht, gibt es adventliche Bilder im Wald zu sehen. Cornelia Stimpfle begleitet die Gruppe und hat etliches über die Adventszeit zu erzählen.
Treffpunkt: Naturpark-Häusle am Spielplatz, Oberschönenfeld
Dauer: 2 Std.
Begleitung: Cornelia Stimpfle, Steffi Höld, Naturführerinnen
Bitte mitbringen: Laterne oder Taschenlampe
Kosten: 15 Euro p. Fam.
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
So I 30.11. I 14 Uhr I I
NEU! Vortragsreihe – „Kräuterwissen vom Feinsten“ Feiner Räucherduft
In dieser dunklen, kalten Zeit hält das Räuchern besondere Möglichkeiten für Haus, Körper und Seele bereit. Warum haben auch heute die Rauhnächte noch eine besondere Bedeutung? Für den Workshop geht es nach dem Vortrag dann nach draußen, bitte warm anziehen.
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum
Dauer: 1,5 Std.
Begleitung: Susanne Scheufele-Gnann, Kräuterexpertin
Kosten: 10 Euro p. P. (zzgl. 3 Euro Materialkosten)
Anmeldung / Veranstalter: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V., 08238 300132, anmeldung@naturpark-augsburg.de
Fr I 12.12. I 16 – 20 Uhr +
Sa I 13.12. I 12 – 20 Uhr +
So I 14.12. I 12 – 19 Uhr I
Weihnachtsmarkt in Oberschönenfeld Am Samstag und Sonntag können Familien wie jedes Jahr im NaturparkHaus vorbeischauen und an kleinen Winteraktionen teilnehmen. Das Naturparkteam bietet weihnachtliche Familienveranstaltungen in der Nachmittagszeit.
Treffpunkt: Eingang Naturpark-Haus
Dauer: ca. 30 Min.
Begleitung: Naturführerinnen des Naturparkvereins
Kosten: Der Eintritt ins Naturpark-Haus und die Teilnahme an der Familienaktion (Samstag und Sonntag) ist kostenlos.