Position Jugendbündnis Zukunftsenergie fakt ist: Wir wollen die Energiewende und auch den dafür nötigen Netzausbau! Die Kosten hierfür müssen aber gerecht unter Netzbetreibern und allen Strom nutzer*innen aufgeteilt werden. Deshalb fordern wir:
* Ein Verteilungsnetz in öffentlicher Kontrolle, un abhängig von privaten Konzernen.
* Transparente Planungsverfahren mit frühzeitiger Einbeziehung der Bürger*innen.
* Einen Umbau des Stromnetzes, der eine Strom versorgung aus 100 Prozent EE möglich macht. * Die Berücksichtigung regionaler Besonderheiten in Bezug auf Naturverträglichkeit und Landschaftsbild.
* Eine Reduzierung der negativen Umweltauswirkungen, unter anderem durch den Bau der Leitungen entlang bereits bestehender Infrastrukturen. * Forschung zur Weiterentwicklung von Speicher technologien, sodass diese umwelt freundlicher, effizienter und flexibler einsetzbar sind.
Um die Energiewende weiter erfolgreich durchzuführen, bedarf es dringend Investitionen in den Netzausbau und Speichertechnologien!
Das Jugendbündnis Zukunftsenergie wir setzen uns für eine 100-prozentige Energieversorgung
aus Erneuerbaren Energien ein.
begeistern mit unseren Projekten für die Themen Energie und Klima.
wir
mischen uns ein und fordern Politiker*innen auf, mit Jugendlichen gemeinsam für 100 Prozent Erneuerbare Energien zu kämpfen.
wir
sind ein bundesweites, offenes Netzwerk von Jugend organisationen und jungen Menschen.
wir
beleuchtet ökologische Das Projekt und soziale Aspekte des Ausbaus Erneuerbarer Energien. Weitere Informationen und Links zu dem Thema findest du unter: www.zukunftsenergie.org
Was kann ich tun? Die Energiewende und die dafür benötigte Infrastruktur ist ein komplexes Thema. Um gestaltend einwirken zu können, ist es vor allem wichtig, sich zu informieren: Schau, wo in deiner Umgebung neue Stromtrassen gebaut werden sollen und schalte dich in das Pla nungsverfahren ein! Infos findest du unter: www.netzentwicklungsplan.de/content/dialog Gib Freund*innen und Bekannten* einen Anstoß, sich über Erdkabel zu informieren, zum Beispiel in dem du ihnen den Flyer zeigst. Informier dich über die Pläne der Bundesregierung zum Netzausbau, zum Beispiel unter: www.netzentwicklungsplan.de Außerdem kannst du die Anzahl notwendiger neuer Netze und Speicherkraftwerke reduzieren, indem du ganz einfach Energie einsparst.
Impressum Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Str. 59a / 10243 Berlin E-Mail: info@naturfreundejugend.de Internet: www.naturfreundejugend.de Autor*innen: Anna-Lena Emmert, Arianna Höll, Dana Marquardt,
Dorothea Epperlein, Jan Thieltges, Lina Mombauer, Maximilian Fröhlich, Moritz Fiedler, Veronika Glitz, Dennis Melsa (V.i.s.d.P.) Layout & Illustration: Nicole Jaecke, www.fija.de Stand: August 2013 Quellen: Alle Nachweise unter www.zukunftsenergie.org Dieses Projekt wurde gefördert von:
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.
hniken c e t r e h c i e p S sbau u a z t e N d n u