JBZE / U-Turn: Biomasse

Page 1

Position Jugendbündnis Zukunftsenergie FAKT IST: Strom aus Wind und Sonne ist nicht konstant verfügbar, sondern starken Schwankungen unter worfen. Biomasse ist deshalb eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zur Sicherstellung unserer Energieversorgung. Wir fordern:

* Eine standortgerechte, ökologisch angepasste und dezentrale Biomassenutzung im Bereich der KraftWärme-Kopplung, da diese am effizientesten ist. Mit ihr kann neben der Stromerzeugung auch der Bedarf an Wärme, Kühlung oder Dampf gedeckt werden.

* Eine primäre Verwendung von Reststoffen, deren Nutzung noch verstärkt ausgebaut werden muss.

Das Jugendbündnis Zukunftsenergie WIR setzen uns für eine 100-prozentige Energieversorgung

aus Erneuerbaren Energien ein.

begeistern mit unseren Projekten für die Themen Energie und Klima.

WIR

mischen uns ein und fordern Politiker*innen auf, mit Jugendlichen gemeinsam für 100 Prozent Erneuerbare Energien zu kämpfen.

* Keinen Anbau in Monokulturen oder auf naturnahen Flächen.

WIR

* Keinen Biomasse-Import.

WIR

* Keine zu starke Konkurrenz zum Lebensmittelanbau.

Wichtig bei allen Maßnahmen ist zudem eine möglichst große Einbeziehung der lokalen Bevölkerung. Eine effektive Öffentlichkeitsarbeit seitens der Betreiber*innen von Bioenergieanlagen fördert die Bürger*innennähe und steigert die Akzeptanz für Bioenergieanlagen.

sind ein bundesweites, offenes Netzwerk von Jugendorganisationen und jungen Menschen.

beleuchtet ökologische Das Projekt und soziale Aspekte des Ausbaus Erneuerbarer Energien. Weitere Informationen und Links zu dem Thema findest du unter: www.zukunftsenergie.org

Was kann ich tun? Natürlich lässt sich aufgrund der Komplexität keine Bioenergieanlage in den eigenen Garten setzen, aber du kannst die Nutzung von Biomasse unterstützen, indem du: Fünf Freund*innen diesen Flyer zeigst und mit ihnen darüber diskutierst. Dich finanziell an einer Bioenergieanlage einer Bürgergenossenschaft beteiligst. Den Landwirt*innen in deiner Umgebung das Anlegen von Blühstreifen nahebringst. Dich über Bio-Energiedörfer informierst und aktiv einbringst. Zu einem Ökostromanbieter wechselst, der seine Energie nicht aus Monokulturen gewinnt. Je weniger Energie wir verbrauchen, desto weniger Biomasse muss insgesamt angebaut werden. Tipps und Tricks für einen bewussten Lebensstil findest du unter: www.zukunftsenergie.org

Impressum Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Str. 59a / 10243 Berlin E-Mail: info@naturfreundejugend.de Internet: www.naturfreundejugend.de Autor*innen: Anna-Lea Münz, Anna-Lena Emmert, Dana Marquardt, Dorothea Epperlein, Lina Mombauer, Lucas Fritzsche, Lukas Hoffmann, Malte Kuhn, Maximilian Fröhlich, Theodor Röhr, Veronika Glitz, Dennis Melsa (V.i.s.d.P.) Layout & Illustration: Nicole Jaecke, www.fija.de Stand: Dezember 2012 Quellen: Alle Nachweise unter www.zukunftsenergie.org Dieses Projekt wurde gefördert von:

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.

Biomasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.