Impulse: Geocaching

Page 1

Geocaching IMPULSE FÜR DIE KINDER- UND JUGENDARBEIT DER NATURFREUNDE AUSGABE 1/2015 Beim Geocaching handelt es sich um eine moderne Form der Schnitzeljagd. Mithilfe eines GPS-Gerätes (siehe Wörterbuch) oder eines Smartphones mit einer entsprechenden App begeben sich Geocacher*innen auf die Suche nach einem Schatz. Dieser Schatz besteht meist aus einer Box mit einer kleinen Überraschung sowie einem Logbuch (siehe Wörterbuch). Die Orte der Caches (siehe Wörterbuch) sind meist in Form von Koordinaten auf Internetseiten veröffentlicht. Als Teamer*innen einer Naturfreundejugend-Freizeit könnt ihr Geocaching wunderbar als Methode nutzen. Ihr könnt mit den Teilnehmer*innen die Umgebung erforschen, Aufgaben lösen, Wissen vermitteln und dabei viel Spaß haben. Wir möchten euch in dieser Handreichung zeigen, was Geocaching genau ist und wie es funktioniert, wie ihr eure eigene Route erstellen könnt und wie ihr euch naturfreundlich beim Geocaching verhaltet.

Kleines Wörterbuch für Geocacher*innen: Cache: (deutsch: „Versteck“) darin werden Hinweise, Koordination und / oder das Logbuch versteckt. Es handelt sich dabei meist um wasserdichte, wiederverschließbare Behälter in verschiedenen Größen und Formen. GPS: (“Global Positioning System”, deutsch: “Globales Positionsbestimmungssystem“) weltweites Navigationssystem, das beim Geocaching verwendet wird, um die eigene Position oder die eines Versteckes zu bestimmen Logbuch: befindet sich normalerweise in jedem Cachebehälter. Dort trägt sich der*die Finder*in mit Nicknamen und Funddatum ein. Muggel: Außenstehende, die Geocaching nicht kennen. Der Begriff stammt aus den Harry-Potter-Büchern, dort wird „Muggel“ als Bezeichnung für Personen ohne magische Fähigkeiten verwendet. QR-Code: („Quick Response“, deutsch: „Schnelle Antwort“) können beim Geocaching zur Verschlüsselung von Aufgaben oder Hinweisen genutzt werden Wegpunkt (WP): steht beim Geocachen für Koordinaten GEOCACHING

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Impulse: Geocaching by Naturfreundejugend Deutschlands - Issuu