SPORTLICHE JUGENDBILDUNG Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit der Naturfreunde Ausgabe 1/2014 Wie kann ich attraktive Angebote und Freizeiten für Kinder und Jugendliche schaffen? Diese Frage stellt sich jedes Jahr wieder für viele Landesverbände und Ortsgruppen, die ihr neues Jahresprogramm aus der Taufe heben. Was macht die Naturfreundejugend aus und bietet gleichzeitig einen Anreiz für Kinder und Jugendliche sich für eine Freizeit oder ein Wochenende anzumelden? Eine klare Antwort sind Natursportangebote. Die eigene Höhenangst beim Klettern überwinden oder seine Grenzen beim Paddeln kennenlernen, stellt für viele eine gerne angenommene Herausforderung dar, die durch das Gruppenerlebnis einer Natufreundeveranstaltung noch unterstrichen werden kann. Um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, ist allerdings nicht nur eine Ausbildung als Betreuer*in im Rahmen der Juleica notwendig, auch fachliches Wissen sollte unbedingt vorhanden sein. An diesem Punkt kann auf die verbandsinternen Sportfachgruppen zurückgegriffen werden. Diese bieten nicht nur Hilfestellung für die Vorbereitung und Durchführung von Sportangeboten an, sondern veranstalten auch selbst Aus- und Weiterbildungen in den verschiedenen Natursportarten. Warum also nicht eine erfahrene Kanutin um Rat für die nächste Paddeltour fragen? Sportfachgruppen bestehen für die Bereiche Schneesport, Kanusport, Wandern und Bergsport. Aber nicht nur das technische Wissen wird von den Fachgruppen vermittelt, auch Material kann teilweise direkt ausgeliehen werden, wie z.B. die Ausrüstung für Berg- und Kanusport. Diese Möglichkeiten und Angebote möchten wir euch auf den folgenden Seiten vorstellen und euch Ideen geben, wie auch ohne sportliche Ausbildung Natursportangebote ins Programm aufgenommen werden können.