Öffentlichkeitsarbeit umsetzen IMPULSE FÜR DIE KINDER- UND JUGENDARBEIT DER NATURFREUNDE AUSGABE 3/2015
1. Kanäle: Auf welchem Wege wollen wir eigentlich wen erreichen? 2. Einheitliche Darstellung oder: Wie sieht das denn aus?
In diesen Impulsen schauen wir uns die Kanäle genauer an, die wir für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen können. Vollständig ist diese Übersicht sicherlich nicht, und aktuell wird sie in dieser Form auch nicht bleiben, denn Whatsapp, Facebook und Google können so schnell verschwinden oder abgelöst werden wie ICQ, Myspace und Altavista. Doch während sich die Kanäle ständig neu erfinden und unsere Art zu kommunizieren ständig im Wandel ist, bleiben die grundsätzlichen Prinzipien bestehen: Ein*e Sender*in benutzt einen oder mehrere Kanäle um eine Information an eine*n Empfänger*in zu leiten.
Die Ortsgruppe Musterstadt bietet seit Jahren Kanutrainings und –Freizeiten an und möchte mehr Teilnehmer*innen für ihre Veranstaltungen gewinnen. Wie sie das in den einzelnen Kanälen anstellt, seht ihr auf den nächsten Seiten. Mit einigen W-Fragen haben sie im Vorfeld bestimmt, welche Informationen ihnen für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stehen. Im Prinzip funktioniert das für bestimmte Ereignisse und Veranstaltungen ähnlich wie mit der grundsätzlichen Bestandsaufnahme (siehe dazu Impulse „Öffentlichkeitsarbeit vorbereiten und betreuen“). Diese Fragen könnt ihr bei Bedarf erweitern, die Ergänzungen in Klammern gerne verändern und anpassen:
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UMSETZEN
1