Die NaturFreunde-Kletterhalle Ein Meilenstein in unserer Geschichte! Liebe Freundinnen und Freunde,
Wir brauchen Eure Unterstützung
die NaturFreunde Deutschlands stehen vor einem Meilenstein in ihrer Geschichte. Wir NaturFreunde Bayern bauen die erste Kletterhalle in der Vereinsgeschichte der deutschen NaturFreunde in Dachau. Aus diesem Grund bitte ich euch zu prüfen, ob es euch möglich ist, den bayerischen NaturFreunden für den Bau dieser Kletterhalle ein Darlehen zu gewähren. Allgemeines: Als Kernelement der Kletterhalle ist eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden in verschiedenen Formen und Schwierigkeiten vorgesehen, also vom Anfänger bis zum Profi. Durch die Outdoor-Kletterfläche kann im Sommer und an warmen Tagen in der Übergangszeit, im Freien geklettert werden. Durch die Verbindung von Halle und Außenbereich entsteht (im Sommer) eine abwechslungsreiche Kletteratmosphäre. Die Halle ist in Ihrer modernen Ausrichtung ein Magnet für die expandierende Sportart Klettern. Nachwuchs/Zuwachs für die NaturFreunde ist maßgeblich durch Sport möglich. Damit profitiert die gesamte NaturFreunde-Organisation von der Anziehungskraft der Kletterhalle. Gesamtinvestition/Finanzierung: Ein über 4.000 qm großes Grundstück (1,2 Mio. €) ist bereits gekauft. Für die Errichtung des Gebäudekomplexes ist noch ein Investitionsbedarf von ca. 2,5 Mio. € erforderlich. Den größten Teil der Gesamtkosten planen wir als Einlagen/Darlehen von den NaturFreunden in Deutschland zu erhalten. Je größer dieser Eigenbetrag ist, desto weniger Kredite müssen wir von den Banken aufnehmen. Einlagen können von allen natürlichen Personen, ob Mitglied bei den NaturFreunden oder nicht, und von NaturFreunde-Ortsgruppen und -Landesverbänden erbracht werden. Als Betrag sind 5.000 € oder ein Mehrfaches davon anzusetzen. Laufzeiten von 5 bis 10 Jahre sind möglich. Die Zinsen betragen für eine 5-jährige Festanlage 2,25 % p.a., für eine Festanlage von 10 Jahren 2,75 % p.a. Die Zinsen werden jeweils zum Ende eines Kalenderjahres berechnet und spätestens zum 31. Januar des Folgejahres ausgezahlt. Fortsetzung nächste Seite