www.naturfreunde-bayern.de / Foto Alex Körber
33. Landesversammlung 23. – 24. April 2016 in Planegg Danke Ortsgruppe Würmtal Ein gutes Gelingen so eines „Großereignisses“ hängt immer sehr vom Engagement der ausrichtenden Ortsgruppe ab. Hier haben unsere Freunde aus der Ortsgruppe Würmtal fantastische Arbeit geleistet. Das Team um den Ortsgruppenvorsitzenden Roman Brugger, kümmerte sich in vorbildlicher Weise um die Rahmenbedingungen der Landesversammlung – dank der guten Kontakte zur Gemeinde wurden die wichtigen Voraussetzungen zu einem guten Gelingen, wie Hallennutzung, Catering und technische Ausstattung, schon frühzeitig geplant. Die Organisation der traditionellen Pflanzung eines Baumes und den Empfang im Rathaus der Gemeinde Planegg bereits am Vortag, klappte ebenso reibungslos wie die Versorgung der im Anschluss stattfindenden Landesvorstands- und Landesausschusssitzung im neuen Vereinsheim. Hervorheben muss man auch die hervorragende Versorgung der Gäste mit Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen während der gesamten Veranstaltung, die von allen Seiten gelobt wurde.
Die außerordentlich gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hat sich ausgezahlt - die Landesversammlung der bayerischen NaturFreunde wurde ein toller Erfolg. Vielen herzlichen Dank Ortsgruppe Würmtal. i.V. Euer Peter Pölloth, Landesgeschäftsführer
Baumpflanzung – Empfang Am Freitag trafen sich Vorsitzender Roman Brugger (3.v.l.), Bürgermeister Heinrich Hofmann (Bildmitte), unser Landesvorsitzender Christian Schwarzkopf (3.v.r.) und zahlreiche Mitglieder des Landesvorstands, des Ausschusses und der Ortsgruppe Würmtal, um feierlich einen Baum am Gelände des Vereinsheims unserer Freunde zu pflanzen.
Foto: OG Würmtal
Dank der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer aus der Ortsgruppe, die sowohl bei der Mandats- und Zählkommission aktiv waren, als auch bei allen anderen Arbeiten (Deko, Aufund Abbau usw.) tatkräftig mithalfen, lief alles wie von selbst. Ohne dass sich hier jemand zurückgesetzt fühlen soll, seien hier stellvertretend Irmi Bohnenberger und Alexander Deutschmann genannt, die die Vorortorganisation jederzeit im Blick hatten.
Der Baum, eine großlaubige Mehlbeere (lat. Sorbus aria Magnifica"), ist ein Bienennährgehölz. Es wurde von den Würmtaler NaturFreunden mit Bedacht ausgewählt. In seiner kurzen Ansprache verwies unser Landesvorsitzender Christian Schwarzkopf, auf die langjährige Tradition unseres Verbandes, bei Landesversammlungen im jeweiligen Ort einen Baum zu pflanzen. Denn Bäume pflanzen ist praktizierter Klimaschutz für den sich die NaturFreunde, als anerkannter Naturschutzverband, neben ihren sportlichen und kulturellen Aktivitäten, national wie international engagieren. Beim anschließenden Empfang im Rathaus hat der Erste Bürgermeister Heinrich Hofmann in seiner Rede die Gemeinde Planegg vorgestellt und das sportliche Spektrum der NaturFreunde Würmtal, sowie deren Engagement am Ortsgeschehen gewürdigt. Fortsetzung nächste Seite