Naturagart Katalog 2014

Page 82

Ziel-Saug-Technik

Filter und Pumpen

NaturaGart-Ziel-Saug-Technik Mit der NaturaGart-Technik kann man bequem vom Ufer aus die Sedimententfernung auf dem Teichboden und den Skimmerbetrieb regeln.

Die Vorteile der NaturaGart-ZielSaugTechnik l Sehr einfache Installation Ob Neuanlagen oder Sanierung: Meist ist der Einbau in wenigen Stunden möglich. l Selbstbau-System Keine Vorkenntnisse erforderlich l Einfachste Technik Einfachster Wassertransport, im Extremfall mit minimaler Förderhöhe l Geringer Energieaufwand Viele typische Pools mit Sandfilteranlagen: oft 3000 Watt pro Stunde. Filtergraben und Zielsaugtechnik: oft schon unter 50 Watt pro Stunde l Einfachste Wartung Schlamm verdichtet im Filtergraben. Einfach in großen Abständen reinigen.

l Skalierbare Leistung Bei hohen Anforderungen an die Sichttiefe: Die NaturaGart-Filtertechnik passt genau ins System. l Lange Standzeiten Eine Reinigung des Filtergrabens ist oft nur in einem Abstand von über 10 Jahren erforderlich. Wenn weitere mechanische Filter eingesetzt werden, verlängert sich deren Standzeit oft um das Zehnfache. l Voll durchströmt Die Filterleistung kann problemlos auf mehrere Filtergräben verteilt werden. Man kann auch mehrere Quellen bauen, über die das Wasser zurückläuft. Dadurch kann man eine möglichst perfekte Durchmischung erreichen.

So funktioniert es: Das Sediment muss am Boden des Teiches abgesaugt werden. Wenn dort die Pumpe liegt, werden die kleinen Ansaugöffnungen sehr schnell verstopfen. Pumpen mit größeren Öffnungen saugen aber auch

NaturaGart hat für größere Teiche über 4 m Breite die Zielsaugtechnik entwickelt. Wichtiges Bauteil ist der Saugsammler. Er besitzt mehrere regelbare Anschlüsse. Dort treffen sich die Leitungen, die auf die Teichsohle führen und

ê

ê

ê

Kleintiere an und zerstückeln sie zwischen den Förderflügeln. Bei Kleinteichen wäre die Pumpe auch in Teichmitte noch zu erreichen, das Hochziehen an der Leitung wird jedoch Dekoration und Pflanzen ruinieren. Das ist keine Lösung für größere Anlagen. Da braucht man am besten eine Technik, mit der gezielt abgesaugt werden kann.

ggf. zu den Skim­mern, die die Oberfläche absaugen. Vorteile: Die Absaugung wirkt in der Teichmitte jedoch am Ufer regelbar. Zusätzlich läßt sich die Saugleistung genau dosieren und mit der Sedimentfalle lässt sich auch alles rückspülen.

ê èèè

Wenn die Pumpe steht: Die Schwerkraft sorgt dafür, dass beide Teiche den gleichen Wasserstand haben.

ê

ê

è èèè

Wenn die Pumpe läuft: Der Wasserstand im Filtergraben sinkt - aus dem Teich strömt Wasser nach.

So wird es ganz einfach geregelt

Pumpe steht: Pumpe läuft, Was­serspiegel der Wasserstand in im Teich und Schacht gleich dem Schacht sinkt hoch.

82

Skimmer und 2 Ansaugstellen: Schieber sind offen.

NaturaGart

®

SchwimmViel Sediment an einem schicht: Volle Leistung auf Saugpunkt: die Skim­merSchieber Leitung. öffnen.

Winter: flach­ ansaugen, so bleibt das Tiefenwasser warm.

l Biologische Reinigung Auf den Oberflächen der Teichpflanzen leben zahllose „gute“ Bakterien, die Schadstoffe abbauen und den Teich gesund halten. l Weniger Algenwachstum Die Unterwasserpflanzen nehmen Nährstoffe aus dem Wasser, stabilisieren so den Teich und beugen einer Algenvermehrung vor. l Stabileres Gleichgewicht In „klinisch reinen“ Teichen fehlt den Pflanzen oft Kohlendioxid. Der Filtergraben stellt es bereit. l Skimmer läuft mit Man braucht dafür keine weitere Pumpe. Das spart unnötige Kosten.

l Idealer Pumpenbetrieb Die Pumpe steht am Ende des Systems und transportiert dadurch weitgehend sauberes Wasser. Die Alternative wäre, dass die Pumpe das Schlamm-/ Wassergemisch direkt aus dem Teich fördert. Dann würden allerdings alle Partikel kleingefräst und die Filterung würde unnötig erschwert. l Mehrere Ansaugpunkte Pumpen saugen nur in ihrem Umfeld die Zielsaugtechnik an beliebig vielen weiteren Punkten. l Regelung vom Ufer aus Das Umstellen von Pumpen ist aufwändig. Viel einfacher ist die Regulierung mit Schiebern im Uferbereich.

Saug-Sammler

Pump-Sammler

für Filtergräben

Wo kein Filtergraben möglich ist, kann der Pumpsammler direkt mit einer Pumpe bestückt werden. Das ist eine gute Lösung für viele Sanierungen - das funktioniert allerdings nicht bei sehr großen Pumpenleistungen. NaturaGart Pumpsammler ZST P 62/3 Der Kasten ist 62 cm tief und für die Aufstellung von Pumpen im Wasserbereich geeignet. Wie der Saugsammler hat er drei getrennt regelbare Einlaufstutzen. Bei Bedarf lassen sich zwei weitere Einlaufstutzen nachrüsten. Der Lieferumfang beinhaltet auch die druckseitige Schachtverrohrung, damit die Leitung ebenerdig weitergeführt werden kann. Die Pumpe kann dann auch bei Frost im Teich bleiben. Die Tiefe läßt sich aber meist nur bei Neuanlagen leicht realisieren. Grundfläche 30 x 40 cm (35606)  148,00 NaturaGart Pumpsammler ZST P 31/3 Gleiche Ausstattung wie der ZST P 62/3, jedoch nur 31 cm tief, falls die Wassertiefe der Stellfläche nicht ausreicht. (35605)  119,00

So werden die Saugsammler in den trapezförmigen Ausschnitt der Dammdurchführung eingebaut: Der Schacht wird unten mit etwas Mörtel auf der Verbundmatte fixiert, die Leitungen werden ggf. mit ein paar Bögen angepasst.

Blick in den Schacht: 3 Schieber regeln die jeweiligen Ansaugmengen, die große Öffnung führt in den Filtergraben

NaturaGart Saugsammler ZST S 62/3 30 x 40 cm, 62 cm hoch, drei Einlaufstutzen mit Schiebern z.B. für zwei Bodenansaugungen und einen Skimmer. Zwei weitere Einläufe nachrüstbar, mit Flansch zur Verbindung mit der Dammdurchführung. (35601)  149,00 NaturaGart Saugsammler ZST S 31/3 Gleiche Ausstattung wie der ZST S 62/3, jedoch nur 31 cm hoch, falls die Wassertiefe der Stellfläche nicht ausreicht.(35600)  119,00 Weiterer Einlauf-Stutzen nur ZST S 62 (35700)  16,90 Leitungslänge und -querschnitt hängen von der Teichgröße ab. Mehr dazu im Internet oder bei Ihrem Berater.

ZielSaugTechnik und Sedimentfallen werden auf unserer Internet-Seite näher erläutert

www.ng68.de/82


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Naturagart Katalog 2014 by NaturaGart - Issuu