Ideale Lösungen für Teichufer Uferprobleme
Ein gut gebautes Ufer ist die Voraussetzung für einen stabilen Teich. Das sind die Risken:
Uferband:
Mit dem NaturaGart-Uferband kann man die Folie mit einer perfekten Saugsperre senkrecht einbauen. Das Uferband besteht aus einem biegbaren AluminiumProfil mit Schraubkanälen und einer Gummilippe zum Befestigen von Vlies, Folie und Ufermatte. Dieser Bachlauf ist auf beiden Seiten mit Uferband sicher befestigt.
Die Folie ist am Ufer nicht richtig befestigt und wird überwachsen. Bachufer, Innenseite, Gummi-Profil und Ufermatte (wird noch bepflanzt)
Wurzeln drücken die Folie nach unten, die Saugsperre funktioniert nicht mehr, der Teich wird leergesaugt.
Bachufer, Außenseite, Alu-Profil (wird noch mit Erde angedeckt).
Uferband für Erdbefestigung 1 m lang, 2 Alu-Erdanker, GummiKlemmprofil, 4 Verschraubungen (39220) E 16,80 Uferband-Verlängerung 1 m incl. Alu-Profil, Gummilippe und einem Erdanker, Schrauben etc. (39221) E 14,80 Gummi-Klemmprofil, breit in Bereichen mit vielen Falten (39226) pro Meter E 6,30 Gummi-Klemmprofil, Standard (39225) pro Meter E 5,80
Das ist die Konstruktion: Aluprofil, Erdanker, Vlies, Folie und Ufermatte.
Enge Kurven-Konstruktionen sind kein Problem, die Spezial-Legierung kann man sogar aufrollen..
Uferband, 7 m-Rolle, incl. Gummi-Klemmprofil, 8 Erdankern, Schrauben (39227) E 107,60
NaturaGartKombi-Profil
Wandprofile
Im einfachsten Fall soll die Folie an einer senkrechten Mauer oder an einem Steg befestigt werden. Dafür reicht das StandardWandprofil (rechts). Bei welligen Oberflächen (z.B. Palisaden) wird die Folie nicht vollflächig an den Untergrund gepresst. Dann sorgt das Kombi-Profil für den stabilen Untergrund und die Klemmung.
NaturaGartWandprofil
für gut erreichbare Wandflächen. 1 m lang, 44 mm breit, sehr stabil, läßt sich aber auch noch an gebogenen Oberflächen befestigen. Alu-blank, (39300) 5,50 10 Edelstahl-Schrauben (Keine Stahlschrauben bei Alu!) 3-5 pro m, Spax (39301) 4,40
Terrassenprofil:
Zur Klemmung an unregelmäßigen Untergründen (z.B. Palisaden). Das Unterteil ist identisch mit dem Alu-Profil des Uferbandes. Es wird an die Wand geschraubt. Anschließend werden Folie, Ufermatte etc. mit dem WandProfil geklemmt. Es wird meist durch die Ufermatte verdeckt, wahlweise auch durch die Gummi-Klemme. Kombiprofil 2 Alu-Profile, je 4 Edelstahl-Schrauben und Dübel. 3 Edelstahl-Verschraubungen M6, 1m (39203) E 13,60
Mehr über Uferbefestigungen finden Sie auf der NaturaGart-Internet-Plattform www.ng68.de/67 Liefer-Umfang 1 m Uferprofil besteht aus: Blendenprofil: 138 mm hoch, 2,3 kg/m meist 2 mm dick, drei Schraubkanäle. Mittel-Profil: klemmt die Folie, mit Schraubkanal, alle Löcher gebohrt Ober-Profil: klemmt Ufermatte auf das Mittelprofil, 44 mm hoch, gebohrt 1 Satz Fugenbleche 2 Erdanker: Alu-T-Profile, alle Löcher gebohrt, 16 Edelstahlschrauben Erdanker an das Blendenprofil schrauben. Mit etwas Beton im Boden befestigen. Benachbarte Profile mit Fugenblechen verbinden (verdecken die Dehnungsfugen).
So regelt man die sichere Folienbefestigung in PlatzmangelSituationen: Auf engstem Raum kann man Folie und Ufermatte befestigen.
Von der Landseite sieht man immer einen sauberen Teichrand: Das rostfreie, dauerhafte Aluminium-Profil ist auf Wunsch grün oder braun einbrennlackiert.
Gummi-Klemme, Standard Zusätzliche Befestigungs-Option. (39225) E 5,80
Folie in das Blendenprofil legen, überschüssige Folie dabei einrollen, 10-30 cm sind möglich. Das Mittel-Profil am Kanal festschrauben, Folie ist fest.
alu-blank
(39200) 1m nur 39,80
moosgrün (39201) 1m nur 49,00
braun
(39202) 1m nur 49,00
Einfache Montage
Ufermatte auf den Teichrand legen, grün zum Land. Mit dem Oberprofil festschrauben. Ufermatte zum Teich zurückschlagen. Fertig!
Auf einer Breite von wenigen cm ist die Folie jetzt befestigt
NaturaGart
®
67
Gute Ufer bauen
Ufer-Befestigungen