
3 minute read
Vegan unterwegs in Costa Rica
Hallo, ich bin Laura, Marketing-Managerin von Natürlich Reisen: Ich liebe es, auf meinen Reisen unbekannte Orte kennenzulernen und auch neue Gerichte zu probieren. Doch als Vegetarierin ist das nicht immer leicht. In meinem Lieblingsland Costa Rica hatte ich allerdings Glück: das Nationalgericht Gallo Pinto ist sogar vegan! Heute möchte ich Sie mitnehmen auf die Reise ins Tropenparadies und das traditionelle Rezept zum Nachkochen mit Ihnen teilen!

Pura vida – das pure Leben, so heißt es in Costa Rica. Das kleine Land zwischen Pazifik und Atlantikküste ist bekannt für seine atemberaubende Artenvielfalt. Bei einer Rundreise durch Costa Rica, auch Schweiz Mittelamerikas genannt wird, können Sie 5 % des weltweiten Artenreichtums entdecken.
Traumhafte Strände, tropische Regenwälder, Vulkane, riesige Wasserfälle – das Land ist ein Paradies für Naturliebhaber.
Costa Rica ist bekannt für eine unglaubliche Flora und Fauna. Neben tropischen Pflanzen wie Passionsblumen, Paradiesvogelblumen, Helikonien, Flammenbäume und Kakteen wachsen dort über 1400 verschiedene Orchideenarten.
Im tropischen Regenwald von Costa Rica leben mehr als 500.000 einzigartige Tierarten wie Jaguare, Tapire, Totenkopfäffchen, Brüllaffen, Nasenbären, Faultiere, Tukane, Krokodile und Schlangen. Auch in den Gewässern Costa Ricas tummeln sich eine erstaunliche Vielzahl an Säugetieren und Reptilien wie

Die costa-ricanische Küche: Neben all den Sehenswürdigkeiten in Costa Rica, sollten Sie auf jeden Fall auch die landestypische Küche probieren. In den sogenannten Sodas bekommen Sie ziemlich preiswert, landestypische Speisen.
Traditionelles costa-ricanisches Essen besteht oft aus den Zutaten Mais, Gemüse, Reis und Bohnen. Außerdem wird hier gerne Fleisch und Fisch gegessen. Das Nationalgericht Costa Ricas, das ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist allerdings sogar vegan.

EGallo-Pinto, so heißt das Nationalgericht Costa Ricas, das die Ticos gerne auch zum Frühstück essen. Gefleckter Hahn zum Frühstück? Das verwirrt viele Ausländer.
Manche sagen, Gallo Pinto sei doch nur Reis mit schwarzen Bohnen. Das sehen die Einwohner Costa Ricas, auch liebevoll Ticos genannt anders: Sie essen jeden Tag gerne auch zum Frühstück ihren geliebten Gallo Pinto. Auch in den Ländern Nicaragua, El Salvador, Honduras und Mexiko gibt es Variationen des berühmten Gallo Pintos.


Das Grundrezept des Gallo Pintos ist vegan, teilweise wird es aber mit einem Spiegelei oder auch Fleisch gegessen. Außerdem essen die Ticos gerne Avocado, Toast oder gebratene Kochbananen dazu.
Hier unser veganes Rezept zum Nachkochen (für 4 Personen): https://natuerlich.reisen/unsere-vegane-weltreise-5-stopp-costarica/
MIT NATÜRLICH REISEN NACH
COSTA RICA:
HTTPS://NATUERLICH.REISEN/COSTARICA/RUNDREISEN/
