Nationaltheater Mannheim Spielzeitheft 2018/19

Page 152

Service

06 Mitarbeiter Mitarbeiter 150

(Vorarbeiter), Andreas Hoffmann, Sören Lüllich, Fabian Mehlhose Mitarbeiter im Bereich Bühnentechnik: Sascha Dietl, Shaban Dutch, Denis Duvan, Roman Figura, Thorsten Fischer, Eugen Frenzel, Arif Icöz, Hans-Heinz Lauth, Gerhard Liebold, Michael Luczakowski, Stjepan Marod, Jens Piorun, Selcuk Polat, Hakan Pürgül, Thorsten Steinmann, Sadi Tasdemir Veranstaltungstechnik: Leiter der Veranstaltungstechnik/ Ausbildungsleiter: Alexander Bauer Vorarbeiter: Jan Parzonka Mitarbeiter im Bereich Veranstaltungstechnik: Nils Gardner, Thomas Lautenschläger, Eloy Moreno-Martin, Frank Rybienik, Klaus Schneider (Hausinspektor Probezentrum), Nico Kreidermacher, Naomi Kreutzberg, Massimiliano Maier, Thomas Müller, N.N., N.N. (Auszubildende) Beleuchtungsabteilung: Leiterin der Beleuchtung: Nicole Berry Beleuchtung Opernhaus: Bernard Häusermann (Beleuchtungsmeister), Florian Arnholdt, Christian Wurmbach (Beleuchtungsinspektoren), Andreas Alber (Lichtprogrammierung), Andreas Musielski, Frank Schäfer, Uwe Sontowski (Vorarbeiter), Jörn von dem Busche, Wolfgang Labud, Simone Kalt, Werner Pader, Ronny Skeries, Danie Scheunemann, Victor Schonberger, Frank Schulz, Manfred Uhl, Elke Wacker, Marc Wuth (Beleuchter) Beleuchtung Schauspielhaus: Wolfgang Schüle (Beleuchtungsinspektor/Stellv. Abteilungsleiter), Damian Chmielarz, Robby Schumann (Beleuchtungsinspektoren), Peter Richter, Reinhard Weyland (Vorarbeiter), Max Behrens, Michael Christian Blesch, Eric Ehrengard, Dennis Hauser, Thomas Jack, Christian Rößling (Beleuchter) Beleuchtung Studio: Björn Klaassen (Beleuchtungsmeister), Ronny Bergmann (Beleuchter) Tontechnik: Abteilungsleiter Tontechnik: Martin Reichmann Stellv. Abteilungsleiter/in: N.N. Tontechniker: Bernd Dworacek, Erik Fillinger, Hanna Green, Rüdiger Kilthau, Oliver Sachs, Thomas Schuler, Marc Weis Videotechniker: Regina Hess, Susanne Oeser, Rebecca Rönick, Hans-Peter Suchan Fahrabteilung und Sonderdienste: Abteilungsleiter: Stefan Lauer Vorarbeiter: Peter Dosch Fahrer: Sascha Guder, Demirci Dursun Kül,

Alain Nguemeleu, Michael Palmieri, Lothar Strähle Fahrer und Fuhrparkverwalter: Mathias Katzenmeier, Markus Schell Instandhaltung Dekoration: N.N. Technischer Betrieb und Wartung: Abteilungsleiter: Michael Risch · Eike Bardelle, Hans-Jürgen Mandel, Heinrich Schweiger, Ralf Stutzenberger, Christian Wagner, Jochen Weckauf Requisite: Leiterin der Requisiten-, Pyro-, Waffenabteilung: Stefanie Durstberger Requisiteure Opernhaus: Marie Therese Bertram (Vorarbeiterin Oper), Kurt Anders, Monika Kratschmann, Jan Michler; Thomas Rechtenwald (Waffenmeister) Requisiteure Schauspielhaus: Bettina Albold (Vorarbeiterin Schauspiel), Emily Haupt, Hans Jungfer; Ralf Keifert (Stellv. Waffenmeister) Pyrotechniker: Bettina Albold, Marie Therese Bertram, Stefanie Durstberger, Emily Haupt, Ralf Keifert, Monika Kratschmann, Thomas Rechtenwald 6.6

Werkstätten

Atelier: Leiter des Ateliers: Thomas Busse Bühnenmaler: Dominik Czechowicz, Katharina Schälicke, Maria Zöllner-Meyer Auszubildende: Judith Vierling Malermeister: Matthias Resch Maler und Lackierer: Wael Nasser, Marcello Spagnolo Auszubildende: Sandro Niedermayer, Justin Bucher, Sergio Zeißner Bühnenund Szenenplastik: Sabine Birkenfeld, Julia Rothstein, Anne Schneider, Max Senft Auszubildende: Franziska Braun, Helena Hausberg Dekorations- und Polsterwerkstatt: Leiterin der Dekorations- und Polsterwerkstatt: Regina Silbereis Vorarbeiter: Christoph KrawczykSeibold · Giulia Di Cristo Schlosserei: Leiter der Schlosserei: Bernd Oberle Vorarbeiter: Frank Habermehl · Jürgen Fischer, Marcel Kronauer, Jürgen Schwab Schreinerei: Leiter der Schreinerei: Christian Thurm Vorarbeiter: Peter Braun, Frank Christmann, Uwe Schmitt, Marco Schubert · Kai-Uwe Gengenbacher, Marco Masetti, Harald Sattler-Holz, Thomas Wilde Maskenabteilung: Chefmaskenbildnerin: Marlies

Eichhorn-Denman Stellvertreterin der Chefmaskenbildnerin: Marie-Luise Wondra-Singh Maskenbildnerinnen: Cornelia Altmoos, Annette Berlinger, Sabine Bialy-Koczera, Luisa Böcherer, Michaela Glavanic, Jeanette Krüger, Stefanie Krüger-Pflüger, Elke Langer, Luise Reinhardt, Yvonne Röckel, Désirée Schmitt, Alexandra Schüle, Nadine Schulz, Monika Selchow, Jessica Tirschmann Auszubildende: Cara Binder, Jana Buschlinger, N.N., N.N., N.N. Kostümabteilung: Leiter des Kostümwesens: Manfred Scholz Stellvertreter des Leiters/ Gewandmeister der Herrenschneiderei: Heinz-Jürgen Walther Gewandmeisterinnen der Damenschneiderei: Heike Schöpker, Heike Kehl Mitarbeiterin der Gewandmeisterin/ Werkstattleiterin Damenschneiderei: Michaela Krause Mitarbeiter des Gewandmeisters/Werkstattleiter Herrenschneiderei: Daniel Ehrmann Produktionsleitung: Eleni Chava Assistentin der Kostümabteilung: Eva MüllerDürrschmidt Kostümmalerei/ Kostümfärberei: Anke Degreif, Andrea Scholz Leiterin der Schuhmacherei: Klimentini Gutfleisch Schuhmacherin: Sabine Köpp Modistin: Britta Hildebrandt Kostümfundusverwaltung: Margitta Meder Mitarbeiterinnen: Samireh Malan, Sabine Valentin Damenschneiderinnen/ Ankleiderinnen: Manuela Brandl, Lisa Fischer, Sabine Fischer, Felicitas Grab, Heike Just, Barbara Käsbauer, Sandra Maurer, Claudia Miconi, Andrea Pfeil, Sarah Röder, Sabrina Sandmaier, Hedwig Ulmer, Sabrina Weber Herrenschneider / Ankleider: Krzysztof Dziwinski, Jörg FeyWingerter, Gabriela Franiak, Nils Freyer, Evgeny Gorokhov, Karin Groß, Viktor Hild, Juliane Kaus, Silke Kuhn, Daniel Magyar, Brigitte Pietz, Roman Ritzky, Marion Runz, Karin Vocke, Johanna Zagorowicz Mitarbeiter/Innen im Ankleidedienst: Rosaria Fallico, Ariane Freitag, Nikolaus Khitschudean, Wilma Konrad, Ursula Laue, Karin Schoofs, Hannelore Schindler Personalvertretung: Personalratsvorsitzender: Andreas Stein Stellv. Personalratsvorsitzende: Jutta Reisinger-Böhrer, Robert Vondung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Nationaltheater Mannheim Spielzeitheft 2018/19 by Nationaltheater Mannheim - Issuu