Nahe News Sonder VÖ_Talweihnacht 2018

Page 1

SEITE 12 - Talweihnacht Oberhausen -Anzeige-

Nahe-News 28.11.2018 - KW 49

Weihnachtsmarkt von Bürgern für Bürger OBERHAUSEN / NAHE. Nach der erfolgreichen Premiere 2017 findet am Samstag, dem 1. Dezember 2018 ab 15 Uhr die zweite Talweihnacht rund um den Kirchgarten statt. Wie im letzten Jahr stehen hinter diesem Projekt zahl-reiche Oberhäuser Bürger, die seit Mitte April den Weihnachtsmarkt zusammen mit Ortsbürger-

meisterin Annelore Kuhn organisieren. Der gesamte Erlös ist wieder für die Neuanschaffung von Spielgeräten des GemeindeKinderspielplatzes bestimmt. Stolz war das TalweihnachtTeam über den Erlös im letzten Jahr. Bei der sechsstündigen Veranstaltung gab es einen Gewinn von 3 000 Euro.

Damit die Talweihnacht auch in diesem Jahr wieder erfolgreich wird, hat sich das Orga-Team einiges einfallen lassen. So wurde zum Beispiel der Festplatz erweitert. Die Talweihnacht beginnt in diesem Jahr bereits an der Ecke Bahnhof-straße / Kirchgasse und geht bis zur unteren Kirchgasse. Neu in diesem Jahr sind auch unsere Weihnachtsbuden, in denen wieder tolle selbstgebastelte Geschenkartikel zum Verkauf angeboten werden. Aber auch an das leibliche Wohl wurde gedacht. Neben leckeren Speisen und Glühwein wird es dieses Jahr erstmals Glühbier, sowie einen Punschstand geben. Die Mitarbeiterinnen des Oberhäuser Kindergartens bieten an ihrem Stand Kaffee und Kuchen, sowie verschiedene Kleinigkeiten und Geschenkideen, an. Ganz wichtig ist es dem Team, dass man Regionale Produkte aus der Region verwendet. „Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und verwenden deshalb zahlreiche SooNahe-Produkte“, teilte das Orga-Team mit. Wie bereits im letzten Jahr, übernimmt der rheinlandpfälzische Minister Roger Lewentz, MdL Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, wieder die Schirmherrschaft der 2. Talweihnacht. „Die Bürgerinnen und Bürger von Oberhausen an der Nahe setzen sich freiwillig und unentgeltlich für eine gute Sache ein und bringen damit Gemeinsinn und Gemeinschaft in

einer lebendigen Zivilgesellschaft zum Ausdruck“, so Lewentz. Programm: Nach dem Kinderadventsgottesdienst, der um 14 Uhr in der Kirche beginnt, wird die Talweihnacht um 15 Uhr von der Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn eröffnet. Die „Bockenauer Dorfmusikanten“ und die Kindergartenkinder werden gesanglich die Eröffnung umrahmen. Erwartet wird auch die neugewählte Naheweinprinzessin Annika Hohmann aus Bingerbrück. Um 17.30 Uhr wird Paul Gissel Orgel-Impressionen in der evangelischen Kirche spielen. Danach hat die neue Gesangsgruppe „Goldkehlchen“ ihren ersten Auftritt. Weihnachtsgeschichten für Kinder werden von der „Leseoma“ Anneliese Baab erzählt. Beim Knacken der Nüsse mit dem großen Nussknacker gibt es Verzehrgutscheine und tolle Playmobilartikel zu gewinnen. Ein Höhepunkt der Talweihnacht wird wieder der Adventskalender sein, bei dem es Preise im Gesamtwert von über 2 700 Euro zu gewinnen gibt. Unter anderem warten eine Ballonfahrt, Verzehrund Wertgutscheine sowie zahlreiche Sachpreise auf die Gewinner. Alle Preise wurden von Firmen aus Oberhausen und der Region gesponsert. Nach der großen Verlosung gegen 21 Uhr findet im romantischen Ambiente erstmalig unsere Christmas-Party statt. red


Nahe-News 28.11.2018 - KW 48 Talweihnacht Oberhausen

Seite 13

-Anzeige-

Grußwort des Schirmherrn, Minister Roger Lewentz Zum zweiten Mal organisieren die Bürgerinnen und Bürger von Oberhausen am 1. Dezember ihre Talweihnacht, knüpfen damit an die erfolgreiche Veranstaltung des vergangenen Jahres an und beweisen erneut ihren Gemeinschaftssinn für eine na ch hal ti ge und z uk un fts weisende Dorfentwicklung. Gerne übernehme ich auch im Jahr 2018 wieder die Schirmherrschaft für diesen besonderen Weihnachtsmarkt. Roger Lewentz Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres und gibt Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Nach dem Jahr 2017 konnte Oberhausen an der Nahe den besonderen Erfolg im Dorferneuerungswettbewerb

„Unser Dorf hat Zukunft“ noch toppen: Gemeinsam erzielten

die beiden rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsgemeinden Duchroth und Oberhausen an der Nahe den zweiten Platz beim Europäischen

Dorferneuerungspreis. Sie sind für eine ganzheitliche und nachhaltige Dorfentwicklung von herausragender Qualität ausgezeichnet worden, die dem Wettbewerbsmotto „weiter denken“ in hohem Maße gerecht wird. Der Gemeinschaftssinn, der in Oberhausen gepflegt wird, ist also weit über die Landesgrenzen hinaus vorbildlich und beispielhaft. Das gilt auch für die Talweihnacht. Im vergangenen Jahr kamen binnen weniger Stunden 3000 Euro zusammen, die komplett für den Kinderspielplatz gespendet wurden. Auch diesmal soll der gesamte Erlös der Talweihnacht für die Anschaffung neuer Spielgeräte des gemeindeeigenen Spielplatzes verwendet werden. Die Bürgerinnen und Bürger von Oberhausen an der Nahe setzen sich freiwillig und unentgeltlich für eine gute Sache ein und bringen damit Gemeinsinn und Gemeinschaft in einer lebendigen Zivilgesellschaft zum Ausdruck. Mehr als 1,7 Millionen ehrenamtlich aktive Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer verdeutlichen, dass die Menschen in unserem Land aufeinander achten und der Gemeinschaftssinn groß geschrieben wird. Die Landesregierung ist stolz

www.talweihnacht.de

auf die bundesweit höchste Ehrenamtsquote und unterstützt

das freiwillige Engagement gerne und umfangreich. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn, dem Orga-Team sowie allen Sponsoren und Unterstützern der Talweihnacht und sende Ihnen herzliche Grüße an die Nahe verbunden mit Dank und Anerkennung. Ich wünsche Ihnen allen eine ruhige Weihnachtszeit mit Ihren Familien und Freunden, sowie alles Gute für das neue Jahr 2019! Roger Lewentz, MdL Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.