Nahe-News die Internetzeitung für die Nahe-Region_KW51_2018

Page 1

NAHE - NEWS

Bingen am Rhein Bad Kreuznach NAHE

Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 19.12.2018

Die Internetzeitung für die Nahe-Region

Idar - Oberstein

Jahrgang 8 / KW 51

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest 2018

REGION. In fünf Tagen beginnen mit dem Heiligabend die Weihnachtsfeiertage. Zwischen den Jahren bis zum Beginn des Jahres 2019 wird es für die meisten Bürger dann ruhiger und besinnlicher. Dann ist die Zeit gekommen, um vielleicht mit Familie und Freunde etwas zu unternehmen, wofür im ganzen Jahr nicht

die Möglichkeit bestanden hat. Vielleicht treffen sie sich zu Gesprächen, Spielenachmittage, oder um einfach Zeit miteinander zu verbringen und diese zu genießen? D e n 2 7 . D e z e m b e r, d e m Bündelchestag, sollten sie allerdings im Freien verbringen. Denn der Bündelchestag wird in

der Region immer beliebter und zahlreiche Vereine bieten tolle Events mit leckeren Speisen und Getränken an. Wir, das gesamte Nahe-News Team, wünschen Ihnen liebe Leserinnen und Leser sowie unseren Werbepartnern ein frohes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. pdw

Die nächste Ausgabe der Nahe-News erscheint am 26. Dezember 2018 als Doppelausgabe mit einem großen Jahresrückblick!

Werbung Anzeigenberaterin MCB 50-1_L

NAHE-NEWS

Michaela Christmann-Bott Anzeigenverkauf ( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de

Auszeichnung

Wasser

Gewinnspiel

KH. Dr. med. Peter Garay, Sektionsleiter Unfallchirurgie und Endoprothetik am Krankenhaus St. Marienwörth, darf sich nun „Zertifizierter Kniechirurg“ nennen. Dieses Zertifikat der Deutschen Kniegesellschaft wird seit 2015 verliehen. Seite 3

VG KH. Bis Ende Juni 2044 reicht die Laufzeit der neuen Wasserkonzessionsverträge, die jetzt zwischen einigen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach und den Kreuznacher Stadtwerke abgeschlossen wurden. Seite 4

REGION. Runde 4 unseres Weihnachtsgewinnspiel! In dieser Woche verlosen wir eine Reise in den Bayerischen Wald. Um zu gewinnen, müssen Sie nur eine Frage richtig beantworten. Das Gewinnspiel finden Sie auf der Seite 15

Nahe-News Kirchgasse 1 55585 Oberhausen (06755 - 96 99 026


SEITE 2 - Stadt KH

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Trampoliner-Glühwein für den guten Zweck

Pizzeria Lindeneck Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019!

An Heiligabend und 1. Feiertag geschlossen. Ebenfalls vom 31.12.2018 - 09.01.2019 geschlossen. Lindenallee 1 Tel.06708-1259 55583 Bad Münster am Stein Fax. 06708-660145

KH. Wie immer in der Vorweihnachtszeit unterstützen die Trampoliner des MTV Bad Kreuznach eine Aktion mit gutem Zweck. In diesem Jahr kommt der Erlös des Glühweinstands der 4-jährigen Charlotte aus Bad Kreuznach zu Gute. Die Spende geht an den Förderverein Lützelsoon, der die Familie von Charlotte unterstützt. Sie musste wegen einer Krebserkrankung eine Niere entfernt bekommen und viele Behandlungen durchlaufen. Nun ist sie auf dem Weg der Besserung und die Trampoliner wollen nun mit den Bad Kreuznacher Bürgern am Glühweinstand dazu beitragen, dass der Weg ein wenig erleichtert wird. Von Mittwoch, 19. Dezember,

bis Samstag, 22. Dezember, erwarten Sie Steffen Eislöffel und das Trampoliner Team mit den Heißgetränken. Kommen also auch SIE zum Glühweinstand in die Fußgängerzone – Ecke Mannheimer Straße / Römerstraße und helfen Sie mit einer Spende für diesen guten Zweck in der Weihnachtszeit zu erfüllen. Am Mittwoch um 12:30 Uhr ist noch ein besonderes Treffen am traditionellen Stand der MTV-Trampoliner: Hier treffen sich die Förderer, Sponsoren und Athleten aus den verschiedenen Sportarten zu einem gemeinsamen Jahresabschluss und Gesprächsaustausch beim Heißgetränk. red

Romantische Stadtführung mit Fackelschein

Wochenmarkt an Heiligabend

KH. Der Kreuznacher Wochenmarkt auf dem Kornmarkt findet wegen der Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr an folgenden Tagen statt: Montag, Heiligabend, 24. Dezember, Freitag, 28. Dezember, und Montag, 31. Dezember. Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser trägt damit dem Wunsch der Beschicker

und Kunden Rechnung, den Wochenmarkt an Heiligabend abzuhalten. „Es ist ein tolles Angebot von unseren Marktbeschickern, dass unsere Bürger sich für die Weihnachtstage noch mal mit frischen Lebensmitteln eindecken können“, sagt Schlosser. red

Festliche Tradition zum Beginn des Weihnachtsfests KH. Am Heiligen Abend lädt der Kreuznacher Altstadtverein e.V. gemeinsam mit dem Musikverein „Musikfreunde Winzenheim 1928“ zum traditionellen Weihnachtsliederspielen auf der Kauzenburg ein. Ab 16.30 Uhr sorgen die Musiker für einen feierlichen Start der Festtage, und ermuntern alle Gäste zum Mitsingen, sei es hoch oben über den Dächern der Stadt an der Kauzenburg

oder am Naheufer an der Pauluskirche. Auch im Stadtteil Winzenheim läuten die Musikfreunde das Weihnachtsfest mit festlicher Musik ein. Nach den Gottesdiensten in der evangelischen Lukaskirche und der katholischen St. Peter- Kirche beginnt das Weihnachtsliederspielen hier gegen 19 Uhr an der alten Dorfscheune. red

KH. Durch die vergangenen Jahrhunderte des alten Kreuznachs, von der alten Wörthkirche (heute Pauluskirche) bis zum Eiermarkt führt am Samstag, 22. Dezember um 18 Uhr diese Stadtführung der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH mit der Kunsthistorikerin Anja Weyer und bringt auf einem Spaziergang die faszinierende Geschichte des mittelalterlichen Kreuznachs bis zur frühen Neuzeit nahe. Dicht auf dicht saßen hier in den Stadtmauern Burgleute,

Mönche, Handwerker und Bauern. Anja Weyer beschreibt Handel und Wandel in der mittelalterlichen Stadt zwischen der Alten Nahebrücke und der Hochstraße. Am Eiermarkt endet die Führung mit einem kleinen warmen Umtrunk auf dem Nikolausmarkt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich bei der Touristeninformation unter der Telefonnummer 0671 - 8360050 anmelden. Teilnehmerbeitrag: 7€, für Kurgäste 5€ (inkl. Getränk). Tr e ff p u n k t : N e b e n e i n g a n g Pauluskirche. red


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Stadt KH Seite 3

Auszeichnung für Kniechirurg Dr. med Peter Garay KH. Dr. med. Peter Garay, Sektionsleiter Unfallchirurgie und Endoprothetik am Krankenhaus St. Marienwörth, darf sich nun „Zertifizierter Kniechirurg“ nennen. Dieses Zertifikat der Deutschen Kniegesellschaft wird seit Januar 2015 verliehen. Neben der Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft und dem Facharzttitel sind dabei weitere Qualitätskriterien vom Operateur zu erfüllen. Derzeit gibt es in ganz Deutschland 189 zertifizierte Kniechirurgen. Jeder zertifizierte Kniechirurg muss mindestens 500 Operationen höheren Schwierigkeitsgrades selbst durchgeführt haben. Dazu gehören unter anderem Implantationen und Wechsel einer Endoprothese, komplexe Eingriffe am Meniskus und auch die Versorgung bestimmter komplizierter Frakturen sowie Knorpelerkrankungen. Darüber hinaus ist ein spezielles Kurskurrikulum zu absolvieren, das insgesamt sechs Module umfasst. Im Einzelnen sind

dies „Sportorthopädie“, „Deformitäten“, „Endoprothetik“, „Traumatologie“, „Rehabilitation und konservative Therapie“ sowie „Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren“. Damit wird eine größtmögliche Bandbreite

ein großes Maß an Erfahrung und die Anwendung neuester wissenschaftlicher Methoden geprägt ist“, erklärt Dr. Peter Garay. „Damit haben wir unsere Kompetenz ganz speziell im Bereich Gelenkersatz weiter

an möglichen Erkrankungen des Kniegelenks durch die Fortbildung abgedeckt. „Das Zertifikat zeigt, dass wir hier an St. Marienwörth eine hochwertige Versorgung bei Knieproblemen bieten, die durch

erhöht.“ Neben den Erkrankungen des Knies leistet das Krankenhaus St. Marienwörth im Bereich der Endoprothetik auch die Behandlung von Hüft- und Schultererkrankungen an. Dazu

Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung

KH. Sieben Verabschiedungen und ein Dienstjubiläum gab es zum Jahresende bei der Stadtverwaltung zu feiern. Im Museum für PuppentheaterKultur (PuK) wurde dazu festlich eine Kaffeetafel gedeckt. OB Dr. Heike Kaster-Meurer nutzte die Gelegenheit um sich bei allen mit Urkunden, Geschenken und Weinpräsenten zu bedanken. Freude auf die bevorstehende Zeit, aber auch viel Wehmut um das Vergangene mischte die Gefühle bei den Jung-Rentnern/innen.

Verbschiedet wurden (von links): Wasili Kusmann und Friedrich Wohlleben (beide Bauhof), Gabriele Wirth(Stadtkasse), Slavka Leismann und Winfried Weirich (beide Ordnungsamt), Stefan Gassenmeyer (Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle) und Anna Ney (Amt für Kultur, Schulen und Sport). Zum Jubiläum „25 Jahre im öffentlichen Dienst“ wurde Beate Keller (rechts), Leiterin der Kita Steinkaut gratuliert. red

zählen die präoperative digitale Planung sowie der Einsatz von Computernavigation zur präzi sen Implant at ion des Gelenkersatzes. Darüber hinaus verfügt die Abteilung mit Dr. Peter Garay an der Spitze auch über einen großen Erfahrungsschatz bei Arthroskopien, also so genannten Gelenkspiegelungen. „Wir haben das Teilgebiet der Unfallchirurgie und Endoprothetik durch die Schaffung einer eigenen Sektion und durch weitere Investitionen in Technik und Personal in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut. Mit Dr. Peter Garay haben wir einen ausgewiesenen Experten an der Spitze, der mit dieser Zertifizierung die Qualität seines Bereichs weiter verbessert hat. Dies kommt letztlich unseren Patientinnen und Patienten zugute, die damit eine wohnortnahe, fachlich hochwertige Therapie in Anspruch nehmen können“, erklärt Dr. Matthias Bussmann, Medizinischer Vorstand der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz. red

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

KH. Wegen der diesjährigen Konstellation der Weihnachtsfeiertage sind am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Dezember, fast alle Dienststellen der Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar ist das Amt für Recht und Ordnung (Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr) und das Standesamt (Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Freitag 8 bis 12 Uhr). Auch die Friedhofsverwaltung ist besetzt und erreichbar, ebenso das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. Abfallsammlung und Straßenreinigung erfolgen wie gewohnt. Der Winterdienst ist falls nötig gewährleistet. Gleiches gilt für die üblichen Bereitschaftsdienste. Im Sozialdienst ist eine personelle Notbesetzung geregelt.

Die Museen im Rittergut Bangert sind wie folgt geöffnet: An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag sind die Museen geschlossen. Am Mittwoch, 26. Dezember, gelten die Feiertagsöffnungszeiten (11 bis 17 Uhr). Die restliche Woche haben die Museen zu den üblichen Öffnungszeiten auf. An Silvester und an Neujahr sind sie geschlossen. Die Stadtbibliothek ist an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen. Von Donnerstag, 27., bis Samstag, 29. Dezember, gelten die üblichen Öffnungszeiten. An Silvester und an Neujahr ist die Stadtbibliothek geschlossen. Die VHS hat am Donnerstag, 27, und Freitag, 28. Dezember, geschlossen. Das Stadtarchiv ist von Donnerstag, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 4. Januar, nicht geöffnet. red


SEITE 4 - VG KH

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Kreuznacher Stadtwerke sichern Trinkwasserversorgung bis 2044

VG KH. Bis Ende Juni 2044 reicht die Laufzeit der neuen Wasserkonzessionsverträge, die jetzt zwischen einigen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach und den Kreuznacher Stadtwerke abgeschlossen wurden. Damit versorgt der regionale Energieversorger auch die nächsten 25 Jahre die 9470 Bürger der Gemeinden Biebelsheim, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Neu-Bamberg, PfaffenSchwabenheim, Pleitersheim und Volxheim mit Trinkwasser. Bei einer kleinen Feier wurden die Vereinbarungen von d en Geschäftsfüh re rn der Stadtwerke, Dietmar Canis und Christoph Nath,

von Verbandsbürgermeister Marc Ullrich sowie von den Ortsbürgermeistern unterzeichnet. Der bisher geltende Wasserkonzessionsvertrag hatte bereits 30 Jahre Laufzeit, von 1989 bis 2019. „Dieser anschließende Konzessionsvertrag beschert allen Beteiligten langfristige Planungssicherheit und räumt den Stadtwerken das Recht ein, die für die Wasserversorgung notwendigen Straßen und Wege in den Gemeinden zu nutzen“, erklärte Geschäftsführer Canis zum Inhalt der Vereinbarungen. Neben der zuverlässigen und sicheren Versorgung mit Energie und Trinkwasser haben die Kreuznacher Stadtwerke

auch weitere Projekte in den Ortsgemeinden realisiert: Zum Beispiel ermöglichten die Stadtwerke PfaffenSchwabenheim schnelles Internet im Jahr 2012. 2013 wurde in Hackenheim im Rahmen eines Aktionstages ein Barfußpfad auf dem Außengelände der Kindertagesstätte angelegt. 2014 haben die Stadtwerke dazu beigetragen, dass d i e G r u n d s c h u l e P f a ff e n Schwabenheim einen Trinkwasserspender aufstellen konnte und statteten zudem 200 Schüler mit Trinkwasserflaschen aus. Ende 2014 ging in Fürfeld der Windpark ans Netz. Er kann 11.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom

versorgen. 2015 wurden auf dem Gelände der Neu-Bamberger Kindertagesstätte im Rahmen eines Aktionstages ein Barfußpfad gebaut und der Wasserlauf erneuert. 2016 erfolgte in Fürfeld die Übernahme des Stromnetzes; im gleichen Jahr wurden in Hackenheim im Rahmen eines Betriebsführungsvertrages 177 Straßenlaternen auf LED-Technik umgerüstet, die seitdem von den Stadtwerken gewartet werden. Außerdem engagieren sich die Kreuznacher Stadtwerke in den Gemeinden als regionaler Sponsor, beispielsweise beim jährlichen VG-Weinfest und bei einigen Sommerfesten der Kindertagesstätten. red


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

VG KH Seite 5

Glühen und Grillen HACKENHEIM. Zu einem Glüh-und Grillabend lädt der SPD-Ortsverein am 27. Dezember ab 17 Uhr in den Kulturhof ein. „Lassen Sie uns „Zwischen den Jahren“ gemeinsam ins Gespräch kommen. Bei Glühwein und Bratwurst möchten wir das Ambiente des Kulturhofes genießen und das Jahr 2018 Revue passieren lassen. Natürlich möchten wir von Ihnen auch erfahren, was Sie bewegt und was Ihnen auf dem Herzen liegt“, teilte die SPD mit. red

Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de

Feuerwehren brauchen Anerkennung und Wertschätzung PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Die Rettungs- und Hilfsdienste, die Polizei und die Feuerwehren brauchen öffentliche Anerkennung und Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit im Sinne von Sicherheit und Schutz. Einen Beitrag dazu leisteten jetzt Mitglieder des SPD-Ortsvereins PfaffenSchwabenheim / Biebelsheim mit ihrem Besuch bei der Feuerwehreinheit in PfaffenSchwabenheim. Wehrleiter Thomas Roos begrüßte die Abordnung der SPD und machte dabei deutlich, wie hoch die Anforderungen sind, die an die Feuerwehrkameradinnen

FeuerwehrAuszeichnung

VG KH. Feuerwehr-Kreisausbilder und Wehrleiter, Steffen Zorn erhielt das Goldene FeuerwehrEhrenzeichen am Bande für 25 Jahre KreisausbilderTätigkeit. Bürgermeister Marc Ullrich dankte Zorn für seinen ehrenamtlichen Einsatz und sein Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. red

und Feuerwehrkameraden gestellt werden. Der Wehrleiter gab einen Überblick über die Ausstattung der Feuerwehr mit Fahrzeugen und Gerät sowie im Zusammenhang mit den vielfältigen Aufgabenstellungen, denen sie gerecht werden müsse. Dazu gehörten die Abwehr von Brandgefahren, die Brandlöschung, die Abwehr von technischen Gefahren und Naturgefahren wie Sturm oder Hochwasser, die Abwehr von Gefahren, die von gefährlichen chemischen Stoffen ausgehen, die Bergung von Personen bei

Unfällen und vieles mehr. Sichtbar wurde für die Besuchergruppe des SPD-Ortsvereins, dass dies alles einen enorm hohen Ausbildungsstand notwendig macht und die Abläufe im Einsatz Hand in Hand gehen müssen. Exemplarisch wurde die Arbeit mit Schlauchsystemen bei der Brandlöschung, mit Atemschutzgeräten sowie mit der Rettungsschere erläutert. Die Sozialdemokraten zollten dem großen Respekt und Hochachtung. Es sei nicht selbstverständlich, dass Frauen und Männer sich in diesen

ehrenamtlichen Dienst stellten und Verantwortung für Andere übernehmen würden. Dies könne gar nicht hoch genug geschätzt werden, erklärt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Simon. Roos führte aus, dass die Einheit i n P f a ff e n - S c h w a b e n h e i m derzeit 32 Mitglieder hat, auch in der Bambini-Feuerwehr, die auf Verbandsgemeindeebene angesiedelt ist, sowie in der Jugendfeuerwehr, sind junge Menschen aktiv, die für die Zukunft der örtlichen Wehren eine ganz wichtige Rolle spielen, betonte Roos. red


SEITE 6 - VG Langenlonsheim

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Langenlonsheimer Kickboxer wurden belohnt

LANGENLONSHEIM. Am Freitag fand die Übergabe der gesponserten Trainingskleidung und der neuen Gürtel in Langenlonsheim statt. Die mehrstündige Prüfung wurde unter dem Vorsitz des Prüfers Bernd Mannerz aus Ludwigshafen abgenommen. Insgesamt 48 Mitglieder des Sportclubs Rhein-Nahe stellten

sich bei der ersten Prüfung im Jahr 2018 vor, um zu beweisen dass sie sich die Grundkenntnisse des Kickboxsports erworben haben. Die insgesamt 28 Kids und 20 Erwachsenen zeigten ihr Können in Theorie und Praxis und wurden mit ihrer neuen Auszeichnung noch rechtzeitig v o r d e n We i h n a c h t s f e r i e n

belohnt. Den höchsten Gürtel in der Farbe Blau bekam in diesem Jahr der 48-jährige Achim Schaurer aus Rümmelsheim bei den Erwachsenen. Bei den Kampfkids konnte Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim nach Ihrer achten Gürtelpruefung ebenfalls den blauen Gürtel in Empfang nehmen. Allen Fightern gebührt die Anerkennung ihrer

sportlichen Leistung in Form des Gürtels, den sie jetzt in Würde tragen können. Am 11.01.2019 startet das neue Kickboxjahr, mit einem Kickboxkurs für Einsteiger bei Interesse für diese tolle Sportart kann man sich auf der Homepage www.sportclub-rheinnahe.de informieren. red

Bündelchestag LANGENLONSHEIM. Zu einem besonderen Bündelchestag lädt der Turnverein ein. Für jung und Alt ist die Turnhalle am 2. Weihnachtsfeiertag von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie am 27. Dezember von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Übungsleiter warten mit zahlreichen Ideen auf die Sportler. Ein Muss für alle, die vielleicht ihren nachweihnachtlichen Bewegungsandrang ausleben möchten oder ihr schlechtes Gewissen wegen des guten Feiertagsessens beruhigen möchten. red

Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51 VG Langenlonsheim & Kreis Kh Seite 7

Konzert BRETZENHEIM. Zum traditionellen Weihnachtskonzert lädt der Musikverein am 1. Weihnachtsfeiertag um 17 Uhr auf den Marktplatz ein. Die Aktivenkapelle wird wieder die schönsten Weihnachtsmelodien zu Gehör bringen. Bei diesem Konzert wird auch erstmals das neue Vororchester auftreten. red

Spenden statt Geschenke

Keine Beratungen KREIS KH. Am 20.Dezember, 27. Dezember sowie am 3. Januar, bleibt der Beratungsstützpunkt d e r Ve r b r a u c h e r z e n t r a l e Rheinland-Pfalz in den Räumen der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstr. 47, geschlossen. An diesem Tag finden ausnahmsweise keine

Rechtsberatungen statt. Der Beratungsstützpunkt ist wieder am 10. Januar in der Zeit von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Für dringende Fragen können sich Verbraucher in der Zwischenzeit unter (06131 - 28 48 0 an die Verbraucherzentrale RheinlandPfalz wenden. red

Merkel freut sich über Rheinland-Pfälzsche Spezialitäten

KIRN. Im November feierte Jörg der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ zugute. Wojciechowski aus Kirn seinen 50. Geburtstag. Er bat seine Vor einigen Tagen übergab er Gäste um eine kleine Spende dann die Spende an Ingrid Wirzius statt Geschenke. von der Soonwaldstiftung. Diese Für ihn war es eine Herzensanbedankte sich im Namen der Kinder und Familien für die gelegenheit um eine Spende für Kinder in Not zu Bitten. Unterstützung und wünschte Es kamen dabei 500 Euro nochmals alles Gute zum runden zusammen. Dieses Geld kommt Geburtstag. Werbung Anzeigenberaterin MCB_Layout 1 19.04.2011 10:00 Seite 1red

NAHE-NEWS

Michaela Christmann-Bott Anzeigenberatung und -verkauf

 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de

REGION. „Heimat kann man schmecken“, hatte die CDU-Landesvorsitzende aus Rheinland-Pfalz und Bundesernährungsministerin, Julia Klöckner, am Mikrofon in der Hamburger Parteitagshalle gesagt und sich bei Angela Merkel nach deren Abschiedsrede als Parteivorsitzende bedankt. Und dann brachten Landrat Günther Schartz und Generalsekretär Christoph Gensch einen großen Korb mit Spezialitäten auf die Bühne, um ihn der Bundeskanzlerin zu übergeben. Mitgebracht hatten die 89 Delegierten aus Rheinland-Pfalz typische Köstlichkeiten aus den Regionen und Heimatkreisen

ihres Bundeslandes. Und so war der rheinlandpfälzische Heimatkorb gefüllt mit Wein, Honig, Wurst, Süßigkeiten, Nudeln, Kuchen und vielem mehr. Angela Merkel zeigt sich gerührt über die sympathische Idee und betonte, dass sie schon immer die heitere Bodenständigkeit der Rheinland-Pfälzer gemocht habe, auch ihren Sinn für gutes Essen. Julia Klöckner selbst steuerte einen Wein von der Nahe bei. „Angela Merkel mag gerne Rotwein - und einen Merlot von der Nahe hat sie jetzt auch im Gepäck für die Weihnachtsfeiertage“, so Klöckner. red


SEITE 8 - VG Rüdesheim Nahe-News 19.12.2018 - KW 51 -Anzeige-

Weihnachtsmelodien

Frohe Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2019 wünscht Ihnen

HERGENFELD. Wie es schon Tradition ist, erfreut auch in diesem Jahr der Orchesterverein Harmonie an Heiligabend um 18.30 Uhr die Bürger mit weihnachtlichen Liedern unter dem Weihnachtsbaum. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. red

Ihr Hargesheimer Ortsbürgermeister Werner Schwan

Förderverein bescherte Feuerwehr

Elmar Silbernagel übergab die Spenden am Nikolaustag an Markus Wohlleben und Christopher Keiper . (v.li.) Foto: Feuerwehr

HÜFFELSHEIM. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in diesem Jahr nicht nur besonders brav, sondern auch rund um die Uhr für ihre Gemeinde und ihre Bürger einsatzbereit. Die regelmäßigen Ausbildungen und Übungen haben sich in den vergangenen Monaten bereits bei 14 Einsätzen in Hüffelsheim und den umliegenden Ortschaften bezahlt gemacht. Auch im gesellschaftlichen Leben des 1.300 Einwohner zählenden Dorfes sind die Männer und Frauen um Wehrführer Markus Wohlleben und seinen Stellvertreter Christopher Keiper gemeinsam mit dem FeuerwehrFörderverein fest verankert und eine wichtige Stütze im dörflichen Vereinsleben. Dass die Hüffelsheimer wissen, was sie an ihrer Feuerwehr haben,

zeigen sie regelmäßig durch ihren Besuch beim Sommerfest oder der „Nachkerb“ am Gerätehaus. Mit den Erlösen aus den jährlichen Veranstaltungen wird die Feuerwehr finanziell und materiell unterstützt. Am Nikolausabend übergab Elmar Silbernagel, erster Vorsitzender des Fördervereins, eine Wärmebildkamera sowie sechs Einsatzjacken und für jeden Aktiven spezielle Schutzhandschuhe für die technische Hilfeleistung an die aktive Wehr. Markus Wohlleben und Christopher Keiper freuten sich über die Beschaffung der sinnvollen Einsatzmittel und dankten Elmar Silbernagel und dem Förderverein für die großartige Unterstützung. red

NAHE-NEWS - PRICKELND ANDERS!


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

VG Rüdesheim & Kreis KH Seite 9

Singen HERGENFELD. Zum kurrende Singen mit dem Kirchenchor „Cäcilia Hergenfeld“ lädt die Gemeinde am Sonntag, 23.Dezember ab 18 Uhr ein. Treffpunkt ist am Gemeindehaus. Gesungen wird in der untere Schulstraße 1 am Kreuz, hintere Soonwaldstraße 8, freier Platz am Tannenbaum. Der Abschluss ist im Ahornweg. red

Feuer TRAISEN. Am Dienstag, 18.Dezember, gegen 21.04 Uhr wurde über Notruf ein Wohnhausbrand gemeldet. Bei Eintreffen der Streife brannte die Küche des Einfamilienhauses lichterloh. Es stellte sich heraus, dass ein Bewohner in einem Topf Pommes zubereiten wollte, und das Öl Feuer fing. Ein Löschversuch des Bewohners scheiterte. Die Eheleute wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Das Haus bleibt nach den Löscharbeiten bis auf Weiteres unbewohnbar. red

Graffiti-Sprayer geschnappt BAD SOBERNHEIM. Am 16. Dezember, gegen 3.30 Uhr wurde am Bahnhof eine männliche Person von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei dem 23-jährigen alkoholisierten jungen Mann konnten in der Jacke und im Rucksack Farbspraydosen fest - und sichergestellt werden.

Allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Ihr SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

der nahegelegenen Fußgängerunterführung fündig geworden sind. Dort wurden zwei Stellen mit Schriftzügen (Bezeichnung eines Fußballvereins) in entsprechender Farbe festgestellt. Die Schriftzüge waren noch frisch. Den jungen Mann, der schon öfter mit dem Gesetzt in Konflikt geraten ist, erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.

Nach eigenen Angaben habe er mit den Spraydosen zusammen Zeugenhinweise oder Angaben mit Freunden allerdings lediglich Textilien besprüht. Dies erschien zu eventuellen noch weiteren frischen Schmierereien bitte wenig glaubwürdig, weswegen die Kollegen sich im Nahbereich an die Polizei in Kirn oder jede auf die Suche machten und in Polizeidienststelle. Werbung Inhaber Wolf 2-spaltig_Layoutandere 1 17.10.2011 18:06 Seite 1 red

NAHE-NEWS Markus Wolf Inhaber / Anzeigenverkauf

( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de


SEITE 10 - Kreis Birkenfeld

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Bauarbeiten für Photovoltaik-Anlage laufen auf Hochtouren SCHMIDTHACHENBACH. Ein Sportplatz, neun Felder, die gleiche Anzahl von Wechselrichtern, 2.772 Module, über 3.142 Pfähle und sieben LKW-Ladungen mit Material: Diese Zahlen spiegeln wider, was gerade auf dem ehemaligen Hartplatz am Rande von Schmidthachenbach passiert. Die Ortsgemeinde hat die Fläche zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) an die OIE verpachtet. Der Energiedienstleister investiert, baut und betreibt die Anlage. Die Errichtung übernehmen die BELECTRIC GmbH und Subunternehmer. „Eigenen Sonnenstrom zu produzieren, zahlt sich für Kommunen gleich mehrfach aus. Zum einen schont eine PV-Anlage die Umwelt und hilft beim Erreichen kommunaler Klimaschutzziele. Zum anderen lohnt sich die Verpachtung der Freiflächen für PV-Anlagen auch finanziell. In Schmidthachenbach entsteht die erste Anlage dieser Art, es folgen noch weitere in Gimbweiler und Wirschweiler. Die Bauarbeiten liegen perfekt im Zeitplan“, erläutert Vorständin Wagner den Baufortschritt.

Gerade werden über 3.000 verzinkte Pfähle rund 50 Zentimeter in den Boden getrieben und mit sogenannten „Plates“ versehen, über die die

ist eben wie ein Sportplatz‘. Das trifft aber nicht immer so ganz zu, wenn wir uns vor Ort dann ein Bild machen. Dass es sich hier wirklich um einen

Module verbunden werden. Danach wird die erste Reihe mit Modulen versehen und die Pfähle über dem Erdreich verpresst. Die Modulverankerung sorgt für Stabilität in den neun Feldern. Insgesamt arbeiten sieben Mitarbeiter der verantwortlichen Unternehmen mit Hochdruck daran, den Platz mit der PV-Anlage zu bestücken. „Oft heißt es in der Vorbereitung und Planung von Anlagen: ‚Das Gelände

ehemaligen Hartplatz handelt, hat uns überrascht und ist auch für uns eine Besonderheit“, erzählen Stefan Köberlein, Geschäftsführer SBM GmbH, Adam Grzesiak, Geschäftsführer GP Bau, René Nietsch, SiteManager BELECTRIC und Emir Mahmutovic, Project Manager BELECTRIC, beim Ortstermin mit OIE Vorständin Eva Wagner und Projektleiter Alexander Collet. Am 28. November haben die

Bauarbeiten begonnen. Die PV-Anlage mit einer Leistung von rund 750 Kilowattpeak (kWp) soll noch vor Weihnachten fertig werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Januar 2019 geplant. Auf der anderen Straßenseite wurden im Auftrag der OIE die erforderlichen Maßnahmen für den Mittelspannungsanschluss bereits durchgeführt und dabei sowohl die Straße als auch die Gewässer mittels Spülbohrverfahren gequert. Nun werden der Graben bis zur Anlage erstellt und die Verbindungskabel darin verlegt, sodass für die Lieferung der erforderlichen Übergabe- und Trafostation im Februar 2019 alles vorbereitet ist. Neue PV-Anlagen brauchen geeignete Flächen, zum Beispiel auch nicht mehr benötigte oder genutzte Sportplätze. Aus diesem Grund sucht die OIE weiterhin Kommunen, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Interessiert wenden sich an Joachim Busch, Telefon 06781 55-3425. Derzeit sind noch zwei weitere große Anlagen im Landkreis Birkenfeld geplant. red

380 stolze Dienstjahre - Westnetz ehrt langjährige Mitarbeiter IDAR-OBERSTEIN. Kurz vor Weihnachten werden bei Westnetz am Standort IdarOberstein traditionell die Jubilare des Jahres geehrt. Im vergangenen Jahr konnten insgesamt elf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Standorte Simmern, Bad Kreuznach, Bingen und IdarOberstein ihr Dienstjubiläum b e i m Ve r t e i l n e t z b e t r e i b e r feiern. Vergangene Woche wurden sie bei einer feierlichen Versammlung offiziell geehrt. Sieben Mitarbeiter sind bereits seit vier Jahrzehnten für die Westnetz im Einsatz. Darüber hinaus gehören vier Kollegen dem Unternehmen nunmehr seit genau 25 Jahren an.

Im Rahmen der Feierstunde, zu der auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen waren, sprach Eva Wagner, Leiterin des Regionalzentrums Rhein-Nahe-Hunsrück, den Jubilaren ihre Glückwünsche aus und dankte ihnen für ihre Treue und den langjährigen Einsatz für das Unternehmen. „Ich bin stolz, heute so viele Jubilare beglückwünschen zu können. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit haben treue und engagierte Mitarbeiter mit ihrer langjährigen Berufserfahrung und dem gesammeltem Wissen für das Unternehmen einen immensen Wert“, sagte Wagner während der

Veranstaltung. „Jeder Jubilar hat im Laufe der Jahre entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Deshalb ist ein Mitarbeiterjubiläum auch ein wichtiger und erfreulicher Anlass, den es zu würdigen gilt“, führte sie weiter fort. In diesem Jahr feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum: J ü r g e n S c h n e i d e r, D i r k Wittmann, Marko Olschewski und Martina Neumann. Sieben Mitarbeiter blickten sogar auf 40 erfolgreiche Jahre im Dienst der Westnetz zurück. Peter Klein, Andreas Römer, Stephan Dietz, Reinhold Hüttner, Klaus Schubert, Christoph Horbach und Michael Herres wurden

NAHE-NEWS - Jeden Mittwoch NEU!

ebenfalls für ihren langjährigen Einsatz für das Unternehmen geehrt. Zusammen haben die Jubilare stolze 380 Dienstjahre erreicht. Im Rahmen der Feierstunde verabschiedete Wagner außerdem zwölf Kollegen und Kolleginnen in die passive Phase der Altersteilzeit. Rainer Boost, Hans Uwe Schuhmacher, Harald Bast, Francisco Javie Aranda, Werner Christmann, Michael Spiel, Host Apsel, Hans Albert, Walter Zimmer, Werner Bedersdorfer, Rudolf Gemmel und Herbert Kläser verlassen das Unternehmen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. red


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Stadt Idar-Oberstein

Seite 11

Es weihnachtet in der Kita Nahbollenbach IDAR-OBERSTEIN. In der Vorweihnachtszeit ist einiges los in der Kindertagesstätte Nahbollenbach. Bereits Ende November durften die großen Kita-Kinder einen Weihnachtsbaum aussuchen. Dazu machte sich eine größere Gruppe der über dreijährigen auf zu einer Wanderung zu den Sonnenhöfen. Bei Familie Winkler suchten sie einen schönen Baum aus und markierten ihn mit „Kita Nahbollenbach“-Schildern. Der Tannenbaum wurde der Kita von der Familie Winkler gespendet und sogar umsonst vorbeigebracht. Er steht jetzt im Foyer des Gebäudes und wurde von den Kindern festlich geschmückt. Auch die Offene Gruppe Nahbollenbach lud die Kita auch wieder ein, mit selbst gebastelten Sachen den Weihnachtsbaum im Dorf zu schmücken. Dazu hatten die Kinder Sterne und andere Figuren aus selbsthärtender Modelliermasse angefertigt, bemalt und lackiert. Anfang Dezember marschierte dann eine Gruppe mit Kindern aus dem U3- und dem Ü3-Bereich sowie ihren Erziehern hinunter ins Dorf und schmückte mit Hilfe einiger Männer der Offenen Gruppe sogar zwei

Tannenbäume. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Außerdem fand bereits

zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt in der Kita statt. Im Vorfeld hatten Eltern, Kinder und Erzieher gebastelt, gewerkelt und gebacken. Und so konnten die Besucher an den schön geschmückten Ständen nicht nur Selbstgemachtes erwerben, sondern auch noch leckere Waffeln, Zimtwaffeln, Würstchen, Kinderpunsch und andere Getränke genießen. Auf Einladung des Fördervereins

kam dann als Überraschungsgast auch noch der Nikolaus vorbei. Die Kinder schrieben

Wunschzettel, die sie zusammen mit ihrem Nikolaussocken dem Nikolaus abgaben. Dieser hatte natürlich auch etwas Süßes für die Kinder dabei. Außerdem konnten alle Mädchen und Jungen noch Anhänger filzen, Sterne basteln und gemeinsam Weihnachtslieder singen. Ein kleiner Spielsachen-Flohmarkt gab Gelegenheit, gebrauchte Spiele, Bücher und anderes zu finden. Alles in allem war

es ein gelungenes Fest und das Kita-Team bedankt sich bei allen großen und kleinen Helfern sowie den Spendern für das Gelingen des Marktes. Das erwirtschaftete Geld fließt in die Kasse des Fördervereins und wird wieder für die Bedürfnisse der Kinder verwendet. Bi s kurz vor Weihnachten gibt es auch noch jeden Morgen eine Sternenzeit in der Kita. Dabei treffen sich die Kinder im Theaterzimmer zum Sternenkreis. Mit dabei ist jedes Mal auch Paule, der Weihnachtswichtel aus der Weihnachtswerkstatt. Im Sternenkreis werden dann täglich die Sternenkinder ausgelost, diese dürfen dann mit einer Sternenfrau oder einem Sternenmann die Sternenzeit mit Geschichten, Plätzchenknabbern und einem Adventsgeschenk erleben. Die anderen Kinder können derweil an verschiedenen anderen Aktionen, welche Paule in seiner Schatzkiste bereithält, teilnehmen. Dazu gehören unter anderem Bilderbuch-Theater, Weihnachtsgeschenke basteln oder Entspannungsreisen. So ist das Warten aufs Christkind kurzweilig und voller schöner Erlebnisse und Eindrücke. red

Klavierkonzert mit Kathrin Isabelle Klein IDAR-OBERSTEIN. Am Sonntag, 13. Januar 2019, um 17 Uhr präsentiert die Stadt Idar-Oberstein in Kooperation mit dem Kunstverein Obere Nahe e. V. im Stadttheater ein Klavierkonzert mit Kathrin Isabelle Klein. Das Programm beinhaltet Werke verschiedener Epochen der Klaviermusik. Die Pianistin Kathrin Isabelle Klein aus Idar-Oberstein schloss im Juli 2018 ihr Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater München mit Bestnote ab. Begonnen hat sie das Klavierspiel bei Elisabeth Jost, wechselte später ans PeterCornelius-Konservatorium in

Mainz und studierte in Freiburg, Würzburg und München. Zuletzt war sie zusammen mit dem Bariton Manuel Adt beim Deutschen Musikwettbewerb 2018 erfolgreich, wo sie als Finalisten mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurden. Zuvor konnte Kathrin Isabelle Klein verschiedene Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben erringen, unter anderem 2014 beim Internationalen Klavierwettbewerb von Orléans. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im In te rn e t u n te r w w w.ti cke tregional.de. red


SEITE 12 - Kreis Birkenfeld

„Mobiles Kino“ kommt gut an

IDAR-OBERSTEIN. Mach mit! Misch Dich ein! Sag Deine Meinung!“, getreu diesem Motto wünschte sich im Jahr 2017 eine Jugendgruppe im Rahmen der Wunschkartenaktion von Jump!O regelmäßige Kinoveranstaltungen im Stadtteil Weierbach. Ein geeigneter Ort war schnell gefunden – die AWO Weierbach stellt ihre Räumlichkeiten zur Verfügung – und gemeinsam mit der Jugendarbeit wurden erste Termine festgelegt. So gab es nunmehr seit Herbst 2017 vier Kinoveranstaltungen in Weierbach, die zunehmend von immer mehr Jugendlichen aus dem Stadtteil und der Umgebung besucht werden. Die Filmauswahl erfolgt – unter Berücksichtigung des Jugendschutzes – durch die Jugendgruppe und gemeinsam mit Mitarbeitern der Jugendarbeit und den Jugendlichen vor Ort werden alle Vorbereitungen für die Kinoveranstaltung getroffen.

Weitere Termine für das 1. Halbjahr 2019 gibt es auch schon: 25. Januar, 29. März und 17. Mai jeweils ab 18 Uhr, die Kosten betragen jeweils 3 Euro. Auch im Jugendtreff am Markt gibt es regelmäßig Kinoveranstaltungen. Im Sommerferienprogramm sind mindestens zwei Kinonachmittage fest eingeplant und die Nachfrage ist jedes Mal groß. Auch das Projekt „Popcorn im Maisfeld – Kinoerlebnis an besonderen Orten“ in Kooperation mit medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V. ist schon im dritten Jahr fest in der Veranstaltungsplanung mit dabei. Außerdem gab es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Adventskino. Es wurde nicht nur ein vorweihnachtlicher Film geschaut, sondern passend dazu gab es verschiedene kreative Angebote wie Weihnachtssterne aus Butterbrottüten basteln. red

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Schwergewichte sind weg BAUMHOLDER. Großes Gerät im Einsatz. An einem Spezialkran, der eine maximale Traglast von 200 Tonnen und einen Teleskopausleger von über 13 bis 72 Meter hat, schweben nach und nach drei „Schwergewichte“. Die letzten drei Heizöltanks werden aus dem Heizwerk der OIE abtransportiert, damit der Weg hin zu einem modernen und klimafreundlichen Biomasseheizwerk frei wird.

auf dem Schrott landen. „Wir h a b e n d i e Ta n k s s ä u b e r n und vom TÜV abnehmen lassen. Dadurch können sie zukünftig beispielsweise noch als Löschwasserspeicher für landwirtschaftliche Betriebe dienen“, erläutert Stefan Feis, Meister im Bereich Wärme, auf der Baustelle. Das Heizwerk der OIE sichert die Wärmeversorgung der US-amerikanischen

Aktuell laufen die Vorbereitungen auf dem zukünftigen Baufeld auf Hochtouren. Die bereits gereinigten und zum Abtransport vorbereiteten Tanks wurden mit Hilfe des Krans auf die wartenden Schwertransporter gehoben. Ein Tank wiegt circa 19 Tonnen und kann 100.000 Liter Flüssigkeit fassen. Die Erdtankanlagen lagerten in der Vergangenheit Heizöl, das als Reserve für das mit Erdgas betriebene Heizwerk diente. Insgesamt wurden zwölf Heizöltanks ausgebaut, die nun allerdings keinesfalls

Liegenschaften in Baumholder. Mit dem Umbau zu einem Biomasseheizwerk setzt die OIE auch hier auf eine moderne und klimafreundliche Technologie. Zukünftig werden dadurch rund 90 Prozent des Wärmebedarfs durch den Einsatz regenerativer Brennstoffe (Biomasse) erzeugt. Die erzeugte Wärme wird in Form von Dampf über ein Wärmenetz an die Kunden geliefert. Vorteil der zentralen Wärmebereitstellung ist, dass nicht jedes Gebäude einen eigenen Heizkessel benötigt und betreiben muss. red

Weihnachtliches Konzert der Bachwagge IDAR-OBERSTEIN. Am Samstag, 22. Dezember, um 11 Uhr geben die Bachwagge ein weihnachtliches Konzert auf dem Schleiferplatz in Idar. Nachdem sie ihren Auftritt

am Idarer Weihnachtsmarkt kurzfristig absagen mussten, geben sie jetzt allen ihren Freunden und Bewunderern doch noch eine Kostprobe ihres Könnens. red

Nahe-News - IMMER AKTUELL INFORMIERT!


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Region Seite 13

Best of Black Gospel REGION. The Best of Black Gospel gibt im Rahmen ihrer Europa-Tour nunmehr schon im 18. Jahr in Folge ein Konzert in Bad Kreuznach. Dieses findet am 2. Weihnachtsfeiertag, um 19.30 Uhr in der Pauluskirche statt. Dieser Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen aus den USA. Die Ausnahme-Künstler singen die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in

Talweihnacht-Team spendet 3 600 Euro

einem zweistündigen Programm, instrumental begleitet. Seit 1999 geht der Chor für 2 Monate auf Europatournee. Inzwischen ist er einer der gefragtesten Gospelchöre in Deutschland und Europa. Ihr Erfolg basiert ganz sicher auch auf der Tatsache, dass sie ihr Publikum genau kennen und regelmäßig in die Konzerte mit einbeziehen! Bei der Qualität dieses Chores ist jedes Konzert ein Ausnahmekonzert, bei dem die „Gute Nachricht“ immer im Vordergrund steht. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 28 € gibt es im Haus des Gastes, (0671 – und unter Eventim. red

OBERHAUSEN / NAHE. Eine vorweihnachtliche Bescherung gab es am Montagabend für die Ortsgemeinde. Denn das Orga-Team und Helfer der Talweihnacht überreichten Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn einen Scheck in Höhe von 3 600 Euro. Das Geld ist der Erlös der 2. Talweihnacht, die am ersten Adventssamstag erfolgreich gefeiert wurde. Die Ortschefin zeigte sich mehr als erfreut über den hohen Betrag, der immerhin in nur knapp 9 Stunden eingenommen wurde, ein tolles Ergebnis. Erstmals unterstützte das Weingut Dönnhoff mit einem Punsch-Stand die Talweihnacht die dadurch den Festplatz erweiterte und am Anfang der Kirchgasse begann.

Besonders freute sich die Ortsbürgermeisterin über die zahlreichen Rückmeldungen von Bürgern in der Region, die ihr bescheinigten, welch schöner, idyllischer Weihnachtsmarkt in Oberhausen ausgerichtet wird.

Der Spendenbetrag wird für den Bereich Kinderspielplatz im geplanten Mehrgenerationenprojekt verwendet. Schon heute freuen sich alle Beteiligte auf die dritte

Besonders das Flair und das Ambiente vor der Kirche zieht die Besucher in den kleinen Ort mit knapp 385 Einwohnern.

Ta l w e i h n a c h t i m s c h ö n e n Weinort Oberhausen an der Nahe am 30. November 2019. red

NAHE-NEWS - Jeden Mittwoch NEU!


SEITE 14 - Kreis Mainz-Bingen

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Große Freude über den überreichten Brückenpreis

KREIS MAINZ-BINGEN. Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat für ihr Projekt „Grundrechte – zeig Gesicht für Demokratie, Toleranz und Respekt“ den Brückenpreis 2018 in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen“ gewonnen. Der Brückenpreis ist eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich des Ehrenamts und wird an Projekte, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger verliehen. Auch Kommunen und kommunale Projekte, die sich besonders um die Förderung von

bürgerschaftlichem Engagement und Bürgerbeteiligung verdient gemacht haben, werden gewürdigt. Beschäftigte des Fachbereichs Asyl und Integration der Kreisverwaltung stellen seit einiger Zeit fest, dass die Regelungen des Grundgesetzes einigen Menschen nicht präsent sind. Dies betrifft nicht nur ausländische Personen, sondern auch die deutsche Bevölkerung. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, wurde zu zwei Workshops eingeladen.

„Zwischen den Jahren“ geschlossen BINGEN. Die Dienststellen der ist vom 24. Dezember bis Verwaltung und der Stadtwerke einschließlich 1. Januar haben neben den Feiertagen geschlossen. (24., 25., 26.und 31. Dezember A b D i e n s t a g , 2 . J a n u a r, sowie 1. Januar) auch „zwischen gelten wieder die normalen den Jahren“, am Donnerstag, Öffnungszeiten. Die üblichen 27., und Freitag, 28. Dezember, Notdienste sind eingerichtet. geschlossen. Um Beachtung und Verständnis Auch die TouristInformation wird gebeten. red Werbung Inhaber Wolf 2-spaltig_Layout 1 17.10.2011 18:06 Seite 1

NAHE-NEWS Markus Wolf Inhaber / Anzeigenverkauf

( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de

Teilgenommen haben mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger deutscher und ausländischer Herkunft, um sich gemeinsam über Grundgesetz und Grundrechte auszutauschen. Die Erkenntnisse wurden in einem immerwährenden Kalender festgehalten mit dem Ziel, Denkanstöße zum Thema Demokratie und demokratisches Handeln zu geben. Alle Fragen rund um die freiheitliche Grundordnung und die Grundrechte werden dort bildlich dargestellt, auf der Rückseite der Kalenderblätter

werden Gesetzestexte in Einfacher Sprache erklärt. Eine Jury hatte aus 74 Bewerbungen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Brückenpreises bestimmt. Überreicht wurde der Preis von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Festsaal der Staatskanzlei Mainz. Der Kalender ist bei Antoinette Malkewitz, Netzwerkbeauftragte Ehrenamt, zum Preis von 5 Euro je Exemplar erhältlich: Telefon 06132/787-3320, E-Mail: Malkewitz.Antoinette@mainzbingen.de. red

Computer und Kameras entwendet SPRENDLINGEN. Bisher unbekannte Täter durchtrennten zwischen dem 14. Dezember, 18 Uhr und 15. Dezember, 17 Uhr im hinteren Bereich eines Firmengeländes einen zirka 2,5 Meter hohen Maschendrahtzaun. Danach verschafften sie

sich durch Aufhebeln von einem Fenster und einer Nebeneingangstür Zutritt zu zwei Gebäudekomplexen. E s wurden Computer und Kameras entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Bingen, Telefon 067219050. red

Wohnungseinbruch ZOTZENHEIM. Am Montag, 17. Dezember, wurde der Polizei ein Einbruch in ein Anwesen in der Sprendlinger Straße angezeigt. Unbekannter Täter hebelte das Fenster einer Wohnung auf und verschaffte sich Zutritt. Aus der

Wohnung, die gerade renoviert wird, wurde nichts entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Bingen, Telefon 06721-9050. red


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

-Anzeige-

Weihnachtsgewinnspiel Seite 15

Das große Nahe-News Weihnachtsgewinnspiel 2018 Gewinnen Sie tolle Preise in den nächsten Wochen

In unseren vier Adventsausgaben l ä u ft u n s e r 6 . N a h e - N e w s Weihnachtsgewinnspiel. Sie haben die Möglichkeit, jede Woche tolle Preise zu gewinnen.

D i e P r e i s e f ü r d a s We i h nachtsgewinnspiel haben uns das Klosterhotel Marienhöh, Michelin Reifenwerk Bad Kreuznach, das Luftfahrtunternehmen Wilbert und d as H aus S ch ö n b l i ck im Bayerischen Wald zur Verfügung gestellt.

Um den Wochenpreis zu gewinnen, müssen Sie nur eine Frage richtig beantworten. In dieser Woche verlosen wir einen Reisegutschein für zwei Personen (3 Übernachtungen mit Frühstück) in das Haus Schönblick im Bayerischen Wald. Der Preis wurde vom „Haus Schönblick“ zur Verfügung gestellt. Der Gewinner der letzten Woche ist: Ernst D‘Avis aus Oberwesel. Er gewinnt einen Gutschein für eine Ballonfahrt für zwei Personen über die Region. Der Gewinn wurde vom Luftfahrtunternehmen Wilbert zur Verfügung gestellt. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch

Gewinnspielfrage: Wer waren die Heiligen drei Könige aus dem Morgenland??

A. Fritz, Rudolf, Peter B. Karlheinz, Ferdinand, Rainer C. Uwe, Martin, Klaus D. Balthasar, Melchior und Caspar Die richtige Lösung senden Sie bitte per Mail mit Ihrer Anschrift an gewinnspiel@nahe-news.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23. Dezember 2018 um 24 Uhr. Der Gewinner wird am Heiligabend, 24. Dezember veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Pressedienst Wolf und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, dass sie in der blätterbaren Ausgabe der Nahe-News und auf der Webseite www.nahe-news.de veröffentlicht werden. Zu den Teilnahmebedingungen!


SEITE 16 - Weihnachtsgrüße

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51


Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

Service

Seite 17

-Anzeige-

Eilmeldungen & Aktuelles

16. Dezember 2018 Streufahrzeug rutschte in Schaufenster 15. Dezember 2018 Landstraße zwischen Abtweiler und Raumbach wird mit Einschränkungen freigegeben 15. Dezember 2018 Erdgasfahrzeug brannte auf Autohausparkplatz 14. Dezember 2018 Stadtwerke Idar-Oberstein verschicken die Ablesekarten 14. Dezember 2018 B 428 – Streckenabschnitt zwischen Hackenheim und Frei-Laubersheim wieder befahrbar 14. Dezember 2018 Glimpflicher Ausgang eines Schwelbrandes in einem Chemieunternehmen 13. Dezember 2018 Raubüberfall auf Tankstelle: Angestellte griffen Täter an 13. Dezember 2018 Fusionsvereinbarung der künftigen VG Langenlonsheim-Stromberg vorgestellt 13. Dezember 2018 Stadt verstärkt Jugendschutzkontrollen mit Bad Kreuznacher Polizei

EILMELDUNGEN In der Region passiert natürlich einiges. Wichtige Eilmeldungen werden sofort auf der Webseite veröffentlicht!

13. Dezember 2018 Das Babyschwimmen geht im Bad der Bethesda Schule weiter

Damit Sie immer auf dem Laufenden sind, können

13. Dezember 2018 BauReMo: Zwischen Panikmache und Gefahr

Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

12. Dezember 2018 Neue Hinweise zur Geldautomatensprengung in der Salinenstraße

Klicken Sie einfach auf den Button.

Sie sich bei uns anmelden.

Newsletter per Mail, Facebook und Twitter.

12. Dezember 2018 Serie reisst nicht ab: Geldautomat in der Salinenstraße gesprengt 11. Dezember 2018 40 hochwertige E-Bikes gestohlen – Zeugen gesucht Anmeldung Newsletter: Mail: Formular auf der Startseite von www.nahe-news.de ausfüllen

Nahe-News PRICKELND ANDERS!


SEITE 18 - Service

Nahe-News

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Ausgehtipps zum Wochenende

Nahe-News in sozialen Netzwerken Die Internetzeitung

Freitag, 21.12.18

Nahe-News finden

15.00 - 21.00 Uhr Bad Kreuznach

Sie auch in sozialen

Eiermarkt: „Nikolausmarkt

Netzwerken wie Facebook

20.30 Uhr

oder

Bingen

Twitter. Dort werden

Binger Bühne: Weihnachts-

auch Eilmeldungen

Special: Jazz meets

direkt mitgeteilt.

Glühwoi

Klicken Sie einfach auf den gewünschten

Samstag, 22.12.18

Button, um direkt

20.15 Uhr

weitergeleitet zu

Alzey

werden!

Gerry Jansen Theater: „Alles Müller, oder nicht?“ 21.00 Uhr Bad Kreuznach Musikkneipe Dudelsack: Grasshoppers und Green Maschine

Müllentsorgung Wann wird was geleert?

Sonntag, 23.12.18

IMPRESSUM

13.00 - 21.00 Uhr Bad Kreuznach Eiermarkt: „Nikolausmarkt

Klicken Sie das Wappen an!

17.00 Uhr

Nahe-News die Internetzeitung ist ein Produkt des PRESSEDIENST WOLF

konzert mit Chantal

Herausgeber, Redaktion & Anzeigenverkauf: Markus Wolf Layout & Marketing: Michaela Christmann- Bott

Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de

Adresse: Kirchgasse 1 55585 Oberhausen Tel: 06755 - 96 99 026 mail: info@nahe-news.de

Pfaffen-Schwabenheim Klosterkirche: Weihnachts-

Kreis Bad Kreuznach

Kreis Mainz-Bingen Kreis Birkenfeld


Notrufe

Nahe-News 19.12.2018 - KW 51 POLIZEI: (110 oder ( 0671 - 88110 Rettungsdienst & Feuerwehr (112 Zahnärztliche Notdienstzentrale (0180 - 504 030 8 Telefonseelsorge (0800 - 1110111 NEU BEI NAHE-NEWS! Die Apotheken-Notdienstsuche! Auf allen Seiten unter www.nahe-news.de finden

Service

Seite 19

Zum Nachdenken Gedanken der Woche Nur die Allerklügsten und die Allerdümmsten ändern sich nie.

(Konfuzius)

Apothekennotdienst

Sie am unteren Ende die Notdienstsuche. Sie müssen nur ihren Ort oder Postleitzahl eingeben. Dann erscheint die nächste NotdienstApotheke in ihrer Nähe! Das Nahe-News Team wünscht Ihnen gute Besserung!

NAHE-NEWS - Jeden Mittwoch NEU!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.