SEITE 16 - BauReMo -Anzeige-
Nahe-News 01.07.2015 - KW 27
Bau-Re-Mo
Bauen - Renovieren - Modernisieren -
Energiespeicher für mehr Unabhängigkeit Viele Besitzer machen sich hinsichtlich ihres Heizöltanks, der meist im Keller steht, reichlich wenig Gedanken. Dabei bringt diese Form des Energiespeichers viele Vorteile mit sich – und neue Systeme bieten verbesserte Eigenschaften. Ein eigener Heizöltank bietet Hausbesitzern vor allem eines: Unabhängigkeit. Denn der Tank ermöglicht es den Eigentümern von Ölheizungen, ihre Energielieferanten frei zu wählen. Außerdem können Liefermenge und Liefertermin weitgehend selbst bestimmt werden. So können Verbraucher
wirksame Geruchsbarriere. Diffusionsbedingter Ölgeruch im Keller, der vor allem bei älteren Kunststoffsystemen ein Störfaktor war, gehört d e r Ve r g a n g e n h e i t a n . Auch bei der Aufstellung bieten neue Heizöltanks mehr Flexibilität. Moderne Sicherheitstanksysteme aus K u n s t s t o ff m i t i n t e g r i e r t e r Rückhalteeinrichtung u n d e i n w a n d i g e Ta n k s aus glasfaserverstärktem K u n s t s t o ff k ö n n e n b i s z u einem Lagervolumen von 5.000 Litern zum Beispiel auch unmittelbar neben der Heizung
sich günstig und gezielt einen sicheren Energievorrat auch für längere Zeit anlegen. Hausbesitzer, die sich für Heizöl entschieden haben, bezahlen keine separaten Leitungsund Anschlussgebühren, wie das etwa bei Erdgas der Fall ist. Auf Plattformen im Internet, beispielsweise www. zukunftsheizen.de, haben Besitzer einer Ölheizung zudem die Möglichkeit, die Preisentwicklung des Brennstoffs aktuell zu recherchieren und günstige Entwicklungen auszunutzen. Ölgeruch ist ein Problem der Vergangenheit Aufgrund technischer Innovationen haben sich die Materialeigenschaften etwa von Kunststofftanks in der Vergangenheit immer weiter entwickelt. Daher bieten neuere Varianten zum Beispiel eine
aufgestellt werden. Für diese Batterietanksysteme werden ummauerte Auffangräume oder -wannen komplett überflüssig. Die verschiedenen Behälter sind in diversen Volumina und Abmessungen verfügbar und dazu einfach zu transportieren. Durch die flexiblen Tankformen kann das Heizöllager je nach Bedarf an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. Keine neue Prüfpflicht Manche Berichte haben in den vergangenen Monaten den Eindruck erweckt, es gäbe neue Prüfpflichten für Heizöltanks. Das ist aber nicht der Fall, wie das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) erklärt: Vorschläge in diese Richtung wurden im Mai 2014 vom Bundesrat abgelehnt. Weitere Informationen unter www.zukunftsheizen.de. bau-pr.de / Foto: bpr/IWO
Absetzmulden von 3m³ bis 10m³ Haystraße 34 * 55566 Bad Sobernheim Tel. (06751) 9341-0 * Fax 9341-20