Nahe-News die Internetzeitung KW 07_12

Page 11

Nahe-News 15.02.2012 - KW 07 VG BMVG Rüdesheim Seite 11

Nachbarschaftshilfe im Trauerfall spendete 420 Euro GUTENBERG. Eine Spende von 420 Euro überbrachten Margit Schwalm und Margit Artmann für die ökumenische Nachbarschaftshilfe im Trauerfall an die „sozialstation nahe“ in Hargesheim. Seit März 2010 unterstützt die Gutenberger Gruppe trauernde Angehörige bei der Organisation und Durchführung von Beerdigungskaffees. 30 Frauen aus der Gemeinde engagieren sich inzwischen bei dieser Aktion. Im Bürgerhaus oder im evangelischen Gemeindehaus richten die Damen Beerdigungskaffees nach Beisetzungen aus. Sie decken die Tische, kochen Kaffee und Tee, schneiden den Kuchen auf, schmieren und belegen Brote und Brötchen, bedienen die Gäste an der Kaffeetafel,

räumen anschließend das Geschirr ab und sorgen dafür, dass dieses am Ende des Nachmittags wieder sauber gespült in den Schränken verstaut wird. Die Angehörigen, die dadurch entlastet werden,

bedanken sich dafür mit einer Spende. „420 Euro – das ist doch ‘ne ganze Menge“, stellte Margit Schwalm zufrieden fest, als sie zusammen mit Margit Artmann das Geld an Stefan

Hasslinger, den Geschäftsführer der Sozialstation, überreichte. Manche Spende sei etwas größer ausgefallen, weil die Angehörigen ihre Dankbarkeit g e g e n ü b e r d e m Te a m d e r Sozialstation ausdrücken wollten, mit dessen Leistung sie sehr zufrieden waren, berichteten die Frauen. Das Geld soll für die Arbeit der Betreuungsgruppen verwendet werden. Mit diesem Angebot möchte die „sozialstation nahe“ zur Entlastung der pflegenden Angehörigen beitragen. „Ohne S penden und ohne unsere ehrenamtlichen Helfer wären viele unserer Angebote nicht finanzierbar“, sagte Stefan Hasslinger. www.sozialstationnahe.de red - Foto: KruppPR

23 neue Feuerwehr-Truppführer ausgebildet RÜDESHEIM. Den ständig wachsenden Anforderungen an die oft schwierigen Einsätze der Feuerwehren im Landkreis stellten sich nun 23 aktive Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Kreisgebiet. An vier Samstagen ließen sich die Aktiven vom Rüdesheimer Kreisausbildungsteam zu Truppführern ausbilden. Bevor fast alle Teilnehmer des 35 Ausbildungsstunden umfassenden Lehrgangs die erfreuliche Nachricht erhielten, dass sie den Lehrgang bestanden haben, floss allerdings einiger Schweiß. Das siebenköpfige Ausbilderteam um den Rüdesheimer Lehrgangsleiter Rouven Ginz hatte sich einiges einfallen

Einsatztaktik im Löschangriff und bei Unfällen, sowie das richtige Verhalten der Einsatzkräfte bei Eintreten einer Gefahr. Das Hauptaugenmerk lag jedoch auf der praktischen Ausbildung.

lassen, um die Probanden auf ihre künftigen Einsätze als Führer eines selbstständigen taktischen Trupps vorzubereiten. Die Ausbilder Martin Barth, Achim Baumann, Dirk Zimmermann (alle Rüdesheim),

Steffen Zorn (Frei-Laubersheim), Peter Beurschgens (Stromberg) und Michael Neumann (Rümmelsheim) vermittelten im theoretischen Unterricht die wichtigen Kenntnisse aus den Bereichen Rechtskunde,

Die Teilnehmer bekamen erklärt, wie sie sich bei Verkehrsunfällen zu verhalten haben. Weitere praktische Übungseinheiten hatten die Menschenrettung aus Höhen und Tiefen sowie das Bewegen von Lasten mittels Mehrzweckzug und Hebekissen zum Inhalt. Bei eisigen Temperaturen von bis zu minus 12 Grad Celcius wurden die Praxiseinheiten in die Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses verlegt. pdw/red - Foto: R.Ginz

An dem Lehrgang nahmen teil: Patrick Webler, Sissy Böhmer (beide Hergenfeld), Hendrik Schrandt (Frei-Laubersheim), Nadja Weih, Ian Knepper, Clemens Thilmann (alle Spabrücken), Mirko Schulte, Stefan Hehn (beide Seibersbach), Hannes Wirth, Kevin Sahm, Max Schmidt (alle Dorsheim), Tim Tharun (Feilbingert), Heiko Lipka (Martinstein), Andreas Münnich (Roxheim), Eileen Faust (Langenlonsheim), Andreas Engels (Niederhausen), Frederick Fisher (Lauschied), Alexander Wentzel (Biebelsheim), Manuel Müller, Tim Helmes (Bad Kreuznach-Nord), Gerd Schmidtke (Bad Kreuznach-Süd), Herbert Fuchs (Michelin-Werksfeuerwehr), Jennifer Kron (Bad Münster-Ebernburg)

Redaktionsschluss - montags 10 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.