Nahenews bauremokw51 2014 01

Page 1

SEITE 16 - BauReMo -Anzeige-

Nahe-News 17.12.2014 - KW 51

Bau-Re-Mo

Weihnachtsgrüße 20-4_Layout 1 12.12.2011 18:31 Seite 1

Bauen - Renovieren - Modernisieren -

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Erdölversorgung langfristig gesichert

Das Erschließen neuer Ölquellen führt zu einer Erhöhung der weltweiten Reserven. Foto: bpr/IWO/Fotolia

Absetzmulden von 3m³ bis 10m³ Haystraße 34 * 55566 Bad Sobernheim Tel. (06751) 9341-0 * Fax 9341-20

Gute Nachrichten für alle Besitzer einer Ölheizung: Die Erdölversorgung ist nachhaltig gesichert. Das belegen Daten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Demnach liegen die Reserven weltweit bei gut 217 Milliarden Tonnen und damit auf Rekordniveau. Gemessen am derzeitigen Welterdölverbrauch von jährlich 4,12 Milliarden Tonnen würden allein die Reserven mehr als 50 Jahre ausreichen. Zu diesen gesicherten Reserven kommt mit 429 Milliarden Tonnen noch eine große Menge an Ressourcen. Dabei handelt es sich um nachgewiesene oder geologisch mögliche Ölvorkommen, die jedoch mit der heutigen Technik noch nicht wirtschaftlich gefördert werden können. Zusammengenommen widerlegen diese Zahlen bisherige Prognosen zum baldigen Versiegen der Ölquellen und drohenden Engpässen bei der Ölversorgung. Darauf weist das Hamburger Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hin. Erschließung neuer Reserven

Parallel zum weltweit steigenden Verbrauch der vergangenen Jahre haben sich auch die Ölreserven kontinuierlich erhöht. Grund dafür sind das Erschließen neuer Quellen sowie der technische Fortschritt zur Förderung bislang ungenutzter Vorkommen, wie zum Beispiel Schieferöl. Auf diese Weise haben etwa die USA 2013 so viel Öl produziert wie nie zuvor. Laut einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) werden zudem Kanada, Russland und Argentinien verstärkt auf unkonventionelle Fördermethoden setzen. In ihrem neuen Weltenergiebericht spricht die IEA auch Brasilien mit seiner Tiefseeöl-Förderung eine bedeutende Rolle als künftiger Energielieferant zu. Bis 2035 könnte der größte Staat Südamerikas zu einem der wichtigsten Ölförderländer der Welt werden. Die Entwicklung in der Fördertechnik ermöglicht zudem eine immer effizientere Ausschöpfung der vorhandenen Lagerstätten. Weitere Informationen zum Thema H e i zöl unt er www. zukunftsheizen.de. bau-pr.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.