Sanosil SD7 - 2025 - DE

Page 1


Sanosil SD7

Gebrauchsfertiger, hochwirksamer desinfizierender Schimmelreiniger mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Geeignet für leicht, mittel und stark verschmutzte Oberflächen.

Ein einziges

Produkt mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten!

SCHNELL WIRKSAM ZUVERLÄSSIG

GEBRAUCHSFERTIG – AUFSCHÄUMBARES DESINFEKTIONSMITTEL

ZUR SCHIMMELBEKÄMPFUNG UND OBERFLÄCHENDESINFEKTION

DAS NEUE, INNOVATIVE SANOSIL SD7 DESINFEKTIONSMITTEL

EIN PRODUKT FÜR VIELFÄLTIGE ANWENDUNGEN IN DER PROFESSIONELLEN SCHADENSANIERUNG

Ein innovatives Desinfektionsmittel, das speziell für die effektive Entfernung von Schimmel entwickelt wurde. Dank seiner speziellen Formel eignet sich SD7 jedoch auch für zahlreiche weitere Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben bei den Dienstleister in der professionellen Schadensanierung.

Sanosil SD7 bietet alles, was Sie brauchen – ohne Kompromisse bei Qualität, Sicherheit, Ergebnissen und Wirtschaftlichkeit. Warum sollten Sie etwas anderes verwenden, wenn SD7 Ihnen alles und noch viel mehr bietet?

WASSERSCHADENDESINFEKTION

SCHIMMELSANIERUNG

PANDEMIDESINFEKTION

OBERFLÄCHENDESINFEKTION

3D-GANZRAUMDESINFEKTION

BIOHAZARD REINIGUNG & DESINFEKTION

DESINFEKTIONSSCHAUM FÜR HOHLRÄUME

DESINFEKTIONSTÜCHER

SD7 steht für brillante Einfachheit, die jeder Techniker in der Schadensanierung in seiner täglichen Arbeit schätzen wird.

Diese Broschüre zeigt Ihnen, wie Sie das volle Potenzial von SD7 ausschöpfen können.

INHALTSVERZEICHNIS

NAC's Vision

"Unseren Kunden die besten Produkte anzubieten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Spaß und Freude an der Arbeit zu haben."

Sanosil SD7 ist eines der Produkte, die genau dazu beitragen!

SANOSIL SD7 SCHIMMELREINIGER.

UMWELTFREUNDLICHE REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSKRAFT MIT MEHRFACHNUTZEN – EINE KLASSE FÜR SICH!

Der neue Desinfektionsreiniger Sanosil SD7 mit Wasserstoffperoxid (H2O2) wurde mit modernster Technologie entwickelt. SD7 wurde in erster Linie als desinfizierender Schimmelreiniger für die Schadensanierungsbranche entwickelt. Das Hauptziel von SD7 bestand darin, ein benutzerfreundliches Desinfektionsmittel mit hochwirksamen Reinigungseigenschaften und starker Desinfektionskraft zu entwickeln.

Sanosil SD7 besteht aus einer 7,8%igen H2O2 Gebrauchslösung mit einem speziell formulierten Tensidpaket, das die Reinigungskraft von SD7 erhöht. Sanosil SD7 bewältigt sowohl leichten als auch starken Schimmelbefall und lässt sich sehr angenehm verarbeiten.

Die wichtigsten Funktionen und Vorteile von SD7 sind:

 Hervorragende Benetzungswirkung auf allen Oberflächen – die Fähigkeit des Produkts, in halbporöse bis poröse Oberflächen wie Holzkonstruktionen, Beton, Gips und mehr einzudringen, um Schimmel, einschließlich seiner Wurzeln, gründlich zu lösen, zu reinigen, zu inaktivieren und zu entfernen, ist einzigartig bei diesem Produkt. Die niedrige Oberflächenspannung von SD7 ermöglicht es dem Produkt, durch Kapillarwirkung effektiv in Fugen und Risse, z. B. in Holzkonstruktionen usw., einzudringen.

 SD7 schäumt bei Kontakt mit den Schimmelpilzenzymen stark (wie Serum 1000) und zeigt dem Benutzer, wo sich lebender Schimmel befindet.

 Dank der fortschrittlichen Tenside ist die Reinigungsleistung von SD7 extrem gut.

 SD7 kann als Flüssigkeit, aber auch als Schaum aufgetragen werden, wodurch SD7 an Oberflächen haftet und so längere Kontaktzeiten und verbesserte Reinigungseigenschaften ermöglicht.

 Wenn Sie SD7 als Schaum sprühen/auftragen, entstehen KEINE Aerosole, was für den Benutzer angenehm und sicher ist. Oberflächenschaum wird mit einem speziellen Schaumsprühgerät produziert. Bei NAC haben wir mehrere Schaumsprühgeräte in unserem Produktportfolio.

 SD7 kann mit unserem neuen flüssigen SFS-Polymer-/Harzmittel gemischt und als dicker Schaum in unzugängliche Hohlräume/enge Räume gesprüht werden, um Schimmel abzutöten und die inaktivierten Schimmelsporen an der Oberfläche zu fixieren (binden). Der SD7/SFS-Schaum ist sehr stabil und dick, verfügt aber dennoch über die Fähigkeit, Risse und Fugen in Hohlräumen/engen Räumen zu füllen. Der dicke und stabile Schaum wird durch einen speziellen Schaumsprüher erzeugt, Einzelheiten finden Sie in dieser Broschüre.

 Auch in einem ULV-Kaltvernebler lässt sich SD7 effektiv zur Desinfektion größerer Räume einsetzen.

 Und dieses Produkt bietet noch viele weitere tolle Funktionen.

PRODUKTEBESCHREIBUNG

Sanosil SD7 ist ein gebrauchsfertiges Schimmelbekämpfungsmittel der neusten Generation. Es basiert auf einer Formulierung mit verstärktem Wasserstoffperoxid und verfügt über ausgezeichnete Netzfähigkeit. Dies erlaubt ein rasches und tiefes Eindringen auch in dichte Schimmelpilzstrukturen. In Kombination mit geeigneten Schaumsprühgeräten lässt sich Sanosil SD7 aufschäumen, was eine aerosolarme Applikation und optimierte Flächenabdeckung ermöglicht.

Als Aktivstoff wird geruchsarmes Wasserstoffperoxid verwendet, welches zusätzlich stabilisiert und in seiner desinfizierenden Wirkung durch Zugabe von oberflächenaktiven Substanzen um ein Vielfaches verstärkt wird. Diese wirken synergistisch und bilden zusammen mit dem Wasserstoffperoxid eine hochwirksame biozide Mischung. Durch diese Kombination wird die Desinfektionswirkung des Wasserstoffperoxids deutlich gesteigert.

Der aktive Wirkstoff Wasserstoffperoxid zerfällt nach der Anwendung komplett zu Wasser und Sauerstoff. Es werden keine brennbaren oder übel riechende Dämpfe freigesetzt. Dies erlaubt auch eine sichere Anwendung in Wohn- und Schlafräumen.

WIRKUNG GEGEN SCHIMMELPILZGIFTE

Schimmelpilze können nicht nur durch allergieauslösende Oberflächenproteine der Mycelien und Sporen die Gesundheit beeinträchtigen, sondern gegebenenfalls auch durch die Bildung von starken Giften. Die sog. Mykotoxine sind relativ stabil und können sowohl durch die Nahrung als auch durch die Luft in den Körper gelangen. Allerdings reagieren Mykotoxine sehr empfindlich auf Sanosil SD7 und werden dadurch oxidiert. Auch die allergieauslösenden Oberflächenproteine auf Schimmelpilzbestandteilen werden durch SD7 denaturiert. Dies verleiht Sanosil SD7 einen besonderen Vorteil bezüglich der Wirksamkeit und macht es gegenüber vielen anderen Produkten überlegen.

PRODUKTÜBERSICHT

Produkttyp Gebrauchsfertig

Ideal für Schimmelpilzbekämpfung, Desinfektion von Wasserschäden.

Wirkung gegen

Bakterien, Hefen, Pilze, Viren (behüllt- inkl. Corona-, Influenza- und Noroviren = begrenzt viruzid PLUS).

Haltbarkeit 2 Jahre

7,8% Wasserstoffperoxid

Enthält

0,5% Phenoxyethanol < 1% anionische & nichtionische Tenside

FUNKTIONSWEISE

(SD7) 2 1

1

2

Der vom Wasserstoffperoxid abgespaltene Sauerstoff (1O2 /- O2) greift die Zellwände der Mikroorganismen an. Durch Oxidation (kalte Verbrennung) werden diese denaturiert und zerstört.

Unterstützt wird der Effekt durch Komplexierungsmittel und oberflächenaktive Substanzen, welche einerseits Kalziumionen binden und andererseits Metallionen maskieren. Dadurch werden die Oberflächen der Mikroorganismen massiv geschwächt und stark anfällig auf die oxidierende Wirkung des Wasserstoffperoxids.

DESINFEKTIONSMITTEL FÜR

DIE SCHIMMELPILZBEKÄMPFUNG

Nahezu geruchlos – ideal zur Oberflächendesinfektion und Schimmelbekämpfung. ...schnell wirkend und vielseitig.

 Rasche Wirkung gegen Schimmelpilze/-sporen, Bakterien, Hefen und behüllte Viren (einschließlich Coronavirus, Influenza und Norovirus).

 Getestet nach EN-Testnormen mit hoher organischer Belastung.

 Oxidative Wirkung auf viele Schimmelpilzgifte und allergieauslösende Proteine.

 Schäumbar- für optimale Flächendeckung und aerosolarme Applikation.

 Hervorragende Netzwirkung auf allen Oberflächen.

 Verursacht keine unangenehme Gerüche.

 Mit synergistisch verstärktem Wasserstoffperoxid.

 Wasserstoffperoxid zerfällt 100% zu Wasser und Sauerstoff.

 Über 2 Jahre stabile Lagerhaltung.

 Qualitätsprodukt, hergestellt unter ISO 13485 Medical Standard in der Schweiz.

WICHTIGES

BEI DER SCHIMMELSANIERUNG

KEINE SANIERUNG OHNE URSACHENABKLÄRUNG!

Selbst der beste Schimmelentferner kann keinen dauerhaften Erfolg garantieren, wenn die Ursache des Befalls nicht beseitigt wird. Schimmelpilze benötigen zum Wachsen Feuchtigkeit. Deshalb ist die Ursache eines erhöhten Feuchteaufkommens zu klären und zu beheben.

Die zwei häufigsten Ursachen von Schimmelpilzbildung in Gebäuden sind A zu hohe Luftfeuchtigkeit (meist in Kombination mit Isoliermängeln, welches dann zu den verbreiteten "grauen Ecken" führt) und B Möbel, die zu dicht an die Aussenwände aufgestellt werden.

LUFTFEUCHTIGKEIT

Herrscht im Herbst/Winter bei einer Raumtemperatur von 20°C 1 m über dem Boden in der Mitte des Raumes gemessen eine relative Luftfeuchtigkeit von über 65%, besteht Schimmelgefahr durch Kondenswasserbildung.

ISOLATION / TAUPUNKTUNTERSCHREITUNG

Sinkt die Oberflächentemperatur z. B. in einer schlecht isolierten Ecke bei "normalen" Bedingungen (20°C, 60–65% relative Luftfeuchtigkeit) unter 13°C, besteht Schimmelgefahr durch Kondenswasserbildung.

MÖBEL AN DER AUSSENWAND

Grosse, hinten geschlossene Möbelstücke wie Schränke etc., die an einer Aussenmauer platziert werden, sollten in 10-15 cm (1 Faustbreite) Abstand von der Mauer platziert werden.

WIRKSAMKEIT

NORMEN / EINWIRKZEITEN

EN 13727, hohe Belastung: 5 Min

Bakterien (Bakterizid)

Hefen (Levurozid)

Pilze

Viren

EN 17387, hohe Belastung: 5 Min

EN 17387, hohe Belastung: 3 Min

EN 13624, hohe Belastung: 5 Min EN 17387: 5 Min

EN 13624, hohe Belastung: 15 Min EN 17387, hohe Belastung: 5 Min

Begrenzt viruzid PLUS: EN 14476, hohe Belastung: 5 Min

Sporen (Clostridium difficile) EN 17126, niedrige Belastung: 60 Min

Gut zu wissen:

Begrenzt viruzid = Wirksam gegen behüllte Viren (z. B. Influenza, Corona, HIV, Ebola)

Begrenzt viruzid PLUS = Wirksam gegen behüllte Viren + Adeno- und Noroviren

OX I DAT I O N CHEMISTRY N AC

GEBRAUCHSANWEISUNG

Sanosil SD7

Gebrauchsanweisung zur Schimmelsanierung. Reinigung von Innenräumen von Schimmel, Bakterien usw.

Sanosil SD7 ist ein gebrauchsfertiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit außergewöhnlicher Wirksamkeit gegen Schimmel und andere Mikroorganismen. Es basiert auf der bewährten Sanosil Wasserstoffperoxid-Formulierung und setzt keine brennbaren oder geruchsintensiven Dämpfe frei. SD7 ist geruchlos.

SD7 ist für den Einsatz bei hoher mikrobiologischer Belastung und erhöhten Anforderungen geeignet. Die schnelle und zuverlässige Wirksamkeit gegen Schimmelpilze bei gleichzeitig einfacher und sicherer Handhabung wurde unter Laborbedingungen und in der Praxis vielfach getestet und bestätigt. Sanosil SD7 zersetzt sich nach Gebrauch vollständig in Wasser und Sauerstoff. Dadurch ist der SD7 auch in sensiblen Bereichen wie Schlaf- und Kinderzimmern einsetzbar.

SD7 kann als Flüssigkeit, aber auch als Schaum mit den effizienten Schaumsprühgeräten von NAC aufgetragen werden.

7 Vorteile der Schaumanwendung:

1. Längere Einwirkzeiten.

2. Optimale Flächendeckung.

3. Aerosolarme Applikation.

4. Haftung an senkrechten Flächen.

5. Verbesserte Reinigungsleistung.

6. Der Chemikalienverbrauch (SD7) wird reduziert.

7. Optische Markierung durch Schaum – gewährleistet eine vollständige Behandlung der gesamten Oberfläche.

WO KANN ICH SANOSIL SD7 ANWENDEN?

Material / Oberfläche

Tapezierte Flächen mit losem/leichtem Schimmelbefall auf der Oberseite.

Tapezierte Flächen mit Schimmelbefall auf der Tapetenrückseite und/oder auf dem Untergrund.

Glasgewebe/Glasfilz mit gestrichene Oberfläche Schimmelbefall auf der Oberfläche.

Glasgewebe/Glasfilz mit gestrichene Oberfläche mit Schimmelbefall auf der Gewebe-/Filzrückseite und/oder auf dem Trägermaterial.

Andere gestrichene/lackierte Oberflächen mit Schimmelbefall auf der Oberfläche.

Putz mit Schimmelbefall auf der Oberfläche.

Putz mit tiefem Schimmelbefall.

Betonwände ohne Tapeten, Stoffe etc.

Betonböden ohne Belag und Kleber.

Porenbeton – Innenbereich.

Mauerwerk – Innenbereich.

Dachziegel – die Unterseite von unterfütterten Dachziegeln.

Bretter – Dachkonstruktionen.

Sperrholz – Dachkonstruktionen.

Massivholz – Konstruktionsbalken/-sparren.

Massivholz – Konstruktionen aus Brettschichtholz/CLT.

Massivholz – Dielen.

OSB, MDF, Sperrholz, sofern die Materialien nicht in Dachkonstruktionen verwendet werden.

Gipskarton

AUFMERKSAMKEIT!

Die Tapete muss eine gute Struktur haben und an der Wand haften. Wenn nicht, entfernen Sie die Tapete und verwenden Sie sie bei Bedarf. SD7 auf dem Substrat.

Tapete entfernen und SD7 auf den Untergrund auftragen.

Entfernen Sie den Filz und tragen Sie SD7 auf den Untergrund auf.

Farben und Lacke sind Beschichtungsstoffe auf der Basis organischer Bindemittel und können einen Nährboden für Schimmel bilden. Prüfen Sie, ob der Anstrich/Lack intakt ist und sich lediglich leichter/loser Oberflächenschimmel befindet. Verwenden Sie in diesem Fall SD7. Bei starkem Schimmelbefall der Farbe/ Lackierung und damit einhergehender Bauschädigung die Farbe/ Lackierung entfernen und SD7 auf den Untergrund auftragen.

Entfernen Sie allen sichtbaren schimmelbefallenen Putz und tragen Sie SD7 auf den Untergrund auf.

VORBEHALT

Vor jeder Reinigung/Desinfektion mit Sanosil SD7 muss geprüft werden, ob der Schimmelbefall bereits so tief in Materialien wie Putz und Holz eingedrungen ist, dass die Integrität und Struktur des Materials zerstört ist. In diesem Fall sollte das Material entsorgt und durch neues ersetzt werden.

Sanosil SD7 sollte nur dann als alleinige Reinigungsmethode eingesetzt werden, wenn der Schimmelbefall als oberflächlich einzustufen ist.

Wird ein tieferer Schimmelbefall eingeschätzt, kann die Reinigung mit Sanosil SD7 mit einer Serum 1000 Reinigung oder einer mechanischen Reinigung, wie Hobeln, Schleifen/Fräsen oder Strahlen (z.B. Sandstrahlen) usw.

GEBRAUCHSANWEISUNG

VORBEREITUNG DES ARBEITSPLATZES

ERGIEBIGKEIT:

1 Liter: 15-20 m2 bei leichtem Schimmelpilzbefall.

1 Liter: 4-8 m2 bei mäßig-schwerem Schimmelpilzbefall.

1. Vor jeder Behandlung mit Sanosil SD7 sollte die Ursache der Schimmelbildung ermittelt und gefunden werden. Um Schimmel zu bekämpfen, müssen Sie die Feuchtigkeit kontrollieren. Ursache für Schimmelbildung ist meist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Lokalisieren Sie die Ursache und sorgen Sie wenn möglich für deren Beseitigung.

2. Bei der Schimmelbeseitigung an Holzarbeiten/Holzkonstruktionen ist darauf zu achten, dass der Feuchtigkeitsgehalt möglichst unter ca. 15 % gesenkt wird.

3. Sorgen Sie für die Sicherheit der Gebäudenutzer und vermeiden Sie eine Kreuzkontamination von Schimmelsporen aus schmutzigen Arbeitsbereichen in saubere, bewohnte Bereiche, indem Sie den Arbeitsbereich beispielsweise mit Staubwänden abgrenzen. Zipwall. Wenn möglich oder nötig, sorgen Sie mit HEPA-Luftreinigern, Axial- oder Radialventilatoren etc. für Unterdruck oder Überdruck.

4. Reinigen Sie den Arbeitsbereich, bevor Sie mit der chemischen Behandlung mit Sanosil SD7 beginnen. Befallenen Bauschutt, Dämmstoffe, Mauer- und Betonreste etc. entfernen. Die Fläche mit einem Industriestaubsauger kehren und absaugen.

5. Die Schimmelsanierung sollte als letzter Schritt einer Sanierung in schimmelbefallenen Bereichen durchgeführt werden.

Führen Sie während Ihrer Sanierungsarbeiten kontinuierlich Ihre eigene Qualitätskontrolle durch – mit dem PRO-Clean-Schnelltest für Proteine oder dem SystemSure Plus-Luminometer mit UltraSnap-Oberflächen-ATP-Test.

ABLAUF DER BEHANDLUNG MIT SANOSIL SD7

Sanosil SD7 ist gebrauchsfertig und muss nicht verdünnt werden.

1. Um losen Schimmel zu entfernen, sollte die Oberfläche gründlich mit einem HEPA-Staubsauger abgesaugt werden.

2. Sanosil SD7 in einen 5 oder 1,25 Liter Qualitäts-Drucksprüher füllen, zB. NAC Sanosil Drucksprüher. Bei der Behandlung größerer Flächen empfiehlt sich die Verwendung der elektrischen Magnetpumpsprüher, Power Sprayers von NAC.

3. Besprühen Sie die schimmelbefallene Stelle großzügig mit SD7, das sofort mit dem Schimmel reagiert und einen weißen Schaum bildet. Lassen Sie das SD7 1–2 Minuten einwirken.

4. Loser Oberflächenschimmel dringt in den Schaum ein. Darunterliegende Schimmelflecken (Biofilm) lösen sich dabei nach und nach auf.

5. Schrubben/behandeln Sie alle Oberflächen gründlich mit einem Nylon-Bodenschrubber oder einer Nylon-Handbürste, bis sich der Schimmelbefall sichtbar von der Oberfläche gelöst hat.

6. Warten Sie mindestens 20 Minuten. und tragen Sie dann SD7 erneut auf die Bereiche auf, die geschäumt haben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis es nicht mehr schäumt.

7. Wenn an allen Stellen keine Schaumbildung mehr auftritt, warten Sie, bis die Oberflächen trocken sind. Bei Bedarf einrichten. Luftentfeuchter, um das Trocknen des Bereichs zu beschleunigen.

8. Sobald der Bereich trocken ist, saugen Sie jeden cm2 sehr gründlich mit einem HEPA-Staubsauger ab, um Sporen/Pilzbiomasse zu entfernen. Glatte, nicht poröse Oberflächen können auch mit speziellen Mikrofasertüchern von Sporen/Pilzbiomasse gereinigt werden.

9. Eigene Qualitätskontrolle. Bei Bedarf prüfen. Oberflächenreinheit mit PRO-Clean-Schnelltest (Schnelltest auf Proteinrückstände) oder SystemSure Plus-Luminometer mit UltraSnap (Oberflächen-ATP-Test) oder ähnlichem. Bei einem positiven Testergebnis die Reinigung wiederholen.

10. Halten Sie den Bereich weiterhin abgegrenzt und schützen Sie den vom Schimmel befallenen Bereich vor äußeren Kontaminationsquellen. Verwenden Sie weiterhin HEPA-Luftreiniger usw.

11. Eine äußere Prüfung kann nach ca. 24 Stunden.

4 FILMBILDENDES SCHAUMKONZENTRAT

ZUR HERSTELLUNG VON DESINFEKTIONSSCHAUM

Ideal zur Schimmelbehandlung an schwer zugänglichen Flächen, Hohlräumen, Spalten, Nischen etc.

 SFS bildet zusammen mit dem Desinfektionsmittel Sanosil SD7 bei Verwendung in geeigneten Schaumsprühgeräten einen reichhaltigen, feinporigen und bioziden Schaum.

 Die SD7-SFS-Mischung wird mit einem Schaumsprüher auf schwer zugängliche Oberflächen aufgetragen oder in Hohlräume/Spalten usw. gesprüht, wo sich die Mischung in einen reichhaltigen Desinfektionsschaum verwandelt, der den gesamten Hohlraum ausfüllt und das schwer zugängliche Schimmelmaterial inaktiviert.

 Fixiert/versiegelt inaktiviertes Schimmelmaterial auf Oberflächen und verhindert so, dass Schimmelsporen in die Luft gelangen.

 Wirksam gegen Mykotoxine und allergene Proteine durch Oxidation*.

 Gute Wirksamkeit* gegen Bakterien, Viren, Hefen, Pilze / Schimmelpilze und Sporen.

 Wasserstoffperoxid zerfällt 100% zu Wasser und Sauerstoff*.

 Verursacht keine unangenehme Gerüche.

 Ohne Alkohole, Chlor/Chlorverbindungen oder QAV.

 Qualitätsprodukt aus Schweizer Produktion.

* gemischt mit Sanosil SD7 Desinfektionsmittel.

SANOSIL SFS PRODUKTBESCHREIBUNG

Das Sanosil SFS-System ist eine Alternative zur Schimmelsanierung an Orten, an denen aufgrund mangelnder Zugänglichkeit oder begrenzter Platzverhältnisse die Anwendung der HEPA-Sandwich-Methode zur Entfernung des Schimmelmaterials nicht möglich ist.

Sanosil SFS ist ein stark schaumbildendes Tensidkonzentrat mit modifizierten Acrylharzen zur verzögerten Filmbildung. Zusammen mit dem Desinfektionsmittel Sanosil SD7 bildet es eine biozidhaltigen Aktivschaumlösung. In der flüssigen Phase werden Bakterien und Schimmelpilze abgetötet. Nach dem Eintrocknen des Schaumes bildet sich ein Film, welcher abgestorbene Schimmelsporen und Mycelbestandteile einschliesst und auf der Oberfläche fixiert. Dadurch können keine Sporen oder Schimmelpilzbestandteile mehr in die Raumluft gelangen.

Die klassische Methode der Schimmelpilzbekämpfung, die HEPA-Sandwich-Methode, umfasst: 1. Gründliches Staubsaugen mit einem HEPA-Staubsauger; 2. Chemische oder mechanische Schimmelentfernung (oder eine Kombination beider Methoden); 3. Abschließendes gründliches Staubsaugen mit einem HEPA-Staubsauger.

Allerdings ist das HEPA-Sandwich-Verfahren aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht immer anwendbar. Zum Beispiel. für schwer zugängliche Flächen, Hohlräume etc.

SANOSIL SFS: WIE ES FUNKTIONIERT

Die mit einem geeigneten Schaumgerät aufgeschäumte Lösung aus SFS und SD7 wird auf die befallenen Flächen aufgesprüht oder in Hohlräume gepresst. Die bioziden Bestandteile (SD7) eliminieren Schimmelpilzbestandteile, Sporen und Bakterien. Zusätzlich werden durch Oxidation Schimmel-

PRODUKTÜBERSICHT

Produkttyp

Ideal für

Dosierung/Mischen mit Sanosil SD7

Biozide Wirkung des Aktivschaums bei 20°C

Verbrauch

Haltbarkeit

Enthält

- SFS

Konzentrat

Desinfektion und Fixierung von Schimmel an schwer zugänglichen Stellen.

1 Volumenteil Sanosil SFS und 2 Volumenteile Sanosil SD7.

Pilze/Schimmelpilze/ Hefen: 15 Min

Bakterien: 15 Min

Viren: 30 Min

Bakt. Endosporen: 60 Min

100-150 ml Schaumlösung/m2 = 30–50 ml SFS/m2

4 Jahre

Anionische Tenside, modifizierte Acrylharze, Duftstoff, Konservierungsmittel.

pilzgifte und Allergien auslösende Proteine sowie MVOC‘s (verantwortlich für Modergeruch) eliminiert / abgebaut.

Die abgestorbene Biomasse wird durch den sich beim Trocknen des Schaumes bildenden Harzfilm eingekapselt und auf den Oberflächen fixiert. Ein nachträgliches Aufwirbeln durch Luftströmungen, Trittschall etc. wird dadurch verhindert.

SO FUNKTIONIERT SFS GEMISCHT MIT SD7 – SCHRITT FÜR SCHRITT

Schimmelpilzbefall mit Sporenfreisetzung.

Biozider Aktivschaum umhüllt und inaktiviert Schimmelpilze. Harzfilm kapselt inaktivierten Schimmelpilzbestandteile ein.

SANOSIL SFS IM ÜBERBLICK

WARUM SCHAUMBEHANDLUNG?

Die klassische und immer empfohlene Methode zur Schimmelpilzbekämpfung (HEPA-Sandwich-Methode), bei der Sie:

1. Zuerst gründliches HEPA-Saugen der betroffenen Oberflächen für loses Schimmelmaterial.

2. Chemische oder mechanische Bearbeitung der Oberfläche oder eine Kombination dieser beiden Methoden.

3. Abschließend sehr sorgfältiges Abstauben des restlichen inaktivierten Schimmelmaterials mit einem HEPAStaubsauger.

Allerdings ist das HEPA-Sandwich-Verfahren aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht immer anwendbar. Zum Beispiel. für schwer zugängliche Flächen, Hohlräume etc.

Querschnittsmodell eines Hohlraums nach einem Wasserschaden mit starker Schimmelbildung.

Hohlraum mit Desinfektionsschaum gefüllt.

Die Gründe können sein:

1. Hohlräume unter Fußböden, die auf Balken/Trägern ruhen oder anderweitig erhöht sind.

2. Hohlräume in Trennwänden.

3. Schwer zugängliche Stellen mit Schimmel in Kriechkellern und Dachböden usw.

In solchen Fällen und an allen anderen schwer zugänglichen Stellen mit begrenztem Platz kann die Behandlung mit biozidhaltigem Aktivschaum eine gute Alternative sein. Dies liegt daran, dass das Formmaterial mit dem Biozidprodukt Sanosil SD7 behandelt/inaktiviert und durch einen atmungsaktiven, modifizierten Acrylharzfilm, der sich während des Trocknens bildet, eingekapselt und an den Oberflächen befestigt (versiegelt) wird. Dadurch kann kein Schimmel mehr in die Luft gelangen. Vor einer solchen Behandlung wird natürlich vorausgesetzt, dass die Ursache der Schimmelbildung behoben ist.

Der Schaum fällt in sich zusammen und bildet einen dichtenden Film. Anschließend muss die Restfeuchtigkeit ausgetrocknet werden. 2 4

Sanosil SFS gemischt mit Sanosil SD7 wird mit einem Birchmeier Indu-Matic 20M Schaumsprühgerät aufgeschäumt und in den Hohlraum eingebracht.

SANOSIL SFS ANWENDUNG HOHLRÄUME

SCHRITT 2

Die Kombination von SD7 mit Sanosil SFS eignet sich optimal zur Schimmelpilzbekämpfung in schwer zugänglichen Hohlräumen. SFS ist ein Additiv, das die Schaumfähigkeit von SD7 deutlich erhöht und für einen festeren, stabileren Schaum sorgt. Dieser desinfizierende Schaum wird in schimmelbefallene Hohlräume und Ritzen gepresst. Beim Trocknen des Schaums wird die abgestorbene Biomasse an der Oberfläche fixiert.

SCHRITT 1

Die Schimmelursache (z. B. undichtes Abflussrohr) identifizieren und beheben. Liegt die Ursache für den Schimmel in einem Wasserschaden, mangelnder Belüftung, Kondenswasserbildung oder etwas anderem, dann sollten Sie vor der SFS-Behandlung selbstverständlich die Ursache beheben und die betroffene Stelle entfeuchten.

1 Teil Sanosil SFS mit 3 Teilen Sanosil SD7 mischen und die Lösung in ein Schaumgerät füllen. Für optimale Ergebnisse wird ein professionelles Schaumgerät mit Pressluftanschluss bzw. zusätzlich ein Kompressor mit 6 bar / 150l Luftleistung /min benötigt. Unsere Empfehlung: Birchmeier Indu-Matic 20M. Mit diesem Gerät wird ein stabiler, feincremiger Schaum erzeugt.

SCHRITT 4

SCHRITT 3

50ml SFS bilden zusammen mit 150ml Sanosil SD7 200ml Schaumkonzentrat, welches auf das 25 -50 fache Volumen (5000 -10000 ml) aufgeschäumt werden kann. Hohlräume können so durch (ggf. zuerst anzubringende Bohrungen) komplett mit Desinfektionsschaum gefüllt werden. Evtl. kann zum Einbringen des Schaumes ein flexibler PVC Schlauch an der Lanzendüse angebracht werden (mit passender Bride), welcher im Hohlraum bewegt werden kann und die Schaumverteilung vereinfacht.

Nach der Schaumeinbringung soll der Zerfall des Schaumes und die Filmbildung nach dem Eintrocknen abgewartet werden. Die Einwirkzeit ist situationsabhängig, sollte aber mehrere Stunden, noch besser über Nacht betragen. Anschliessend kann (wenn Notwendig) noch vorhandene Feuchtigkeit durch Einblasen von warmer Trocknungsluft entfernt werden.

SCHRITT 5

Öffnungen zum Einbringen von Schaum in schimmelbefallene Hohlräume sollten erst wieder verschlossen werden, wenn sichergestellt ist, dass sämtliche Restfeuchtigkeit entfernt und die Ursache der Schimmelbildung vollständig beseitigt ist.

Sanosil SFS Sanosil SD7

SANOSIL SFS ANWENDUNG OBERFLÄCHEN

Wichtig: Tragen Sie bei Schimmelsanierungsarbeiten und beim Umgang mit Sanosil SD7 stets Schutzausrüstung (Augen und Hautschutz, P3 Staubschutzmaske). Vermeiden Sie Haut– und Augenkontakt mit SD7 oder Schimmelpilzbestandteilen.

SCHRITT 2

SCHRITT 1

Die Schimmelursache (z. B. ungedämmtes Unterdach mit aufsteigender feuchten Luft aus dem Wohnbereich) identifizieren und beheben. Natürlich sollte vor der SFS-Behandlung die Ursache behoben und der betroffene Bereich entfeuchtet werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass die Schimmelpilze nach einer Weile erneut zu wachsen beginnen.

1 Teil Sanosil SFS mit 2-3 Teilen Sanosil SD7 mischen und die Lösung in ein Schaumgerät füllen. Für optimale Ergebnisse wird ein professionelles Schaumgerät mit Pressluftanschluss bzw. zusätzlich ein Kompressor mit 6 bar / 150l Luftleistung /min benötigt. Unsere Empfehlung: Birchmeier Indu-Matic 20M. Mit diesem Gerät wird ein stabiler, feincremiger Schaum erzeugt.

SCHRITT 4

SCHRITT 3

Pro m2 Fläche 40-50ml Sanosil SFS und 100ml Sanosil SD7 mischen und in das Schaumgerät füllen. Dabei Schutzausrüstung (Haut/Augen) tragen. Pressluftschlauch anschliessen, relativ leichte Schaumeinstellung wählen und bei 3,5 - 4 bar Druck mit der Flachstrahldüse schäumen. Dabei wegen der Aerosolbildung geeigneten Atem-schutz (min. B2/P2 filter) tragen. 1 m2 Fläche einzuschäumen dauert ca. 20 Sek.

Nach dem Schäumen soll der Zerfall des Schaumes und die Filmbildung nach dem Eintrocknen abgewartet werden. Bei geschlossenen Räumen mit schlechter Luftzirkulation allenfalls ein Trocknungsgerät zur Unterstützung der Trocknung montieren.

Das benötigen Sie für das SFS-System:

Sanosil SD7

Multifunktionales Desinfektionsmittel.

Artikelnr: SD7

SFS

Stark schäumendes Tensidkonzentrat zur Filmbildung.

Artikelnr: 171110-1

Birchmeier Indu-Matic 20M Einstellbarer Sprüher für Schaum und allgemeines Sprühen.

Artikelnr: 40600004

Schlauch

Artikelnr: 6008400000

Sanosil SFS Sanosil SD7

Hygieneprobleme nach einem Wasserschaden:

Verursacht durch Hochwasser, Wasserrohrbrüche oder blockierte Abwasserleitungen kann es zu Wassereintritten in Gebäuden kommen. In ungünstigen Fällen z.B. bei blockierten oder verstopften Abwasserleitungen oder bei Hochwasser kommt es zu Rückstauungen in der Kanalisation. In der Folge dringt Schmutzwasser, gemischt mit Abwasser in das Gebäude ein. Der mit Fäkal- und anderen Keimen verseuchte Schlamm dringt in jede Ritze und setzt sich dort fest. Besonders unangenehm ist dabei, wenn Abwasser in Unterlagsboden - bzw. Estrichkonstruktionen eindringt.

Abgesehen von direkten Schäden durch das eingedrungene Wasser wie Aufquellen von Holz/Sperrholzmaterialien, der Zerstörung von Geräten sowie einer allfälligen Geruchsbelästigung, sorgen die verteilten Keime für ein erhöhtes Infektionsrisiko. Zudem herrscht bei nicht sofortiger fachgerechter Trocknung die akute Gefahr von Schimmelpilzbildung.

ANWENDUNG

SD7 : BEI BEGRENZEN WASSERSCHÄDEN

SCHRITT 1

SCHRITT 2

der Kanalisation. In der Folge dringt Schmutzwasser, und anderen Keimen und setzt sich dort fest. Besonders unangenehm bzw. Estrichkonstruktionen eindringt.

Abgesehen von direkten Schäden durch das Holz/Sperrholzmaterialien, der Zerstörung von lästigung, sorgen die verteilten Keime für ein bei nicht sofortiger fachgerechter Trocknung die

SCHRITT 3

SCHRITT 4

SCHRITT 5

Wasserschadenbereich so gut wie möglich freilegen und für die Desinfektion zugänglich gestalten.

Dazu ggf. durchweichte und zerstörte Materialien wie gequollenes Holz, Dämmstoffe, Karton etc. ausbauen und entsorgen.

Wasserschaden mit Fäkalwasser Toilette, Zwischenboden geflutet

Wasser komplett abpumpen/absaugen und Flächen wenn nötig von Schlamm und Schmutz so gut wie möglich befreien. Vorsicht: gewöhnliche Wassersauger ohne Filtersystem erzeugen dabei Aerosole, die grosse Mengen Keime enthalten können. Schutzmaske und Augenschutz tragen!

Wasserschaden mit Schimmelbildung, Kellerraum nach Hochwasser

Kontaminierte Bereiche mit SD7 besprühen. Dosierung ca. 50 ml pro m2. Einwirkzeit des Desinfektionsmittels beträgt mindestens 60 Minuten. Bei stark durchfeuchteten Materialien Desinfektionsmittelauftrag erhöhen, um eine Verdünnung und damit Wirkungsreduktion zu verhindern.

Abgestorbene Schimmelpilze mit Wasser und Reinigungsmittel entfernen. Allfällig noch vorhandenes, mit Schimmelpilzen stark befallenes , durchweichtes oder angefaultes Material entfernen und entsorgen. Nach der Reinigung eine 2. Desinfektion mit Sanosil SD7 durchführen.

Einleitung von Trocknungsmassnahmen bis zur kompletten Austrocknung der Bausubstanz.

Anschliessend Wiederherstellen der von Wasser zerstörten und/oder entfernten Materialien durch bauliche Massnahmen.

Wasserschaden mit Schimmelbildung in Zwischenboden (Holz)

Hygienerelevante Nasskeime:

BAKTERIEN:

Bakterien:

Z.B. E-Coli, Enterobacter, Salmonellen, Klebsiella etc.

Z.B. E-Coli, Enterobacter, Salmonellen, Klebsiella etc.

Coli, Enterobacter,

Schmierinfektion, tion kontaminierter Aerosole

Gastroenteritis, Konjuktivitis

Übertragung durch: Schmierinfektion, Inhalation kontaminierter Aerosole beim Trocknen / Wischen.

Übertragung durch: Schmierinfektion, Inhalation kontaminierter Aerosole beim Trocknen / Wischen

Folgen: Gastroenteritis, Konjuktivitis

Folgen: Gastroenteritis, Konjuktivitis.

VIREN:

Viren:

Z.B. Aspergillus, Penicillium

: Aufgewirbelte sporen, Schimmelpilztoxine

SCHIMMELPILZE:

Schimmelpilze

Z.B. Aspergillus, Penicillium.

Z.B. Aspergillus, Penicillium

Übertragung durch: Aufgewirbelte Schimmelsporen, Schimmelpilztoxine

Übertragung durch: Aufgewirbelte Schimmelsporen, Schimmelpilztoxine.

Folgen: Allergische Reaktion auf Schimmelsporen und Schimmelpilzgifte, Organbefall.

Folgen: Allergische Reaktion auf Schimmelsporen und Schimmelpilzgifte, Organbefall

Z.B. Noro, Rota oder Adenoviren.

Z.B. Noro, Rota oder Adenoviren

Allergische Reaktion sporen und Schimmelpilzgifte,

Übertragung durch: Schmierinfektion, Inhalation kontaminierter Aerosole beim Trocknen /Wischen.

Übertragung durch: Schmierinfektion, Inhalation kontaminierter Aerosole beim Trocknen / Wischen

Folgen: Gastroenteritis.

Folgen: Gastroenteritis

HEFEN UND PILZE:

Hefen und Pilze

Z.B. Candida, Tinea.

Z.B. Candida, Tinea

Übertragung durch: Kontakt / Schmierinfektion.

Übertragung durch: Kontakt-/ Schmierinfektion

Folgen: Haut– oder Schleimhautinfektionen (Hautpilzerkrankungen).

Folgen: Haut– oder Schleimhautinfektionen (Hautpilzerkrankungen)

Sanosil S010

SANOSIL SD7 BIOHAZARD

SD7 zur Reinigung und Desinfektion von Bereichen, die als "biologische Gefahr" oder biologisch bedingte Gefahr eingestuft sind.

Aufgrund der starken Desinfektionswirkung und der hervorragenden Reinigungskraft eignet sich SD7 hervorragend für Desinfektions- und Reinigungsaufgaben in Bereichen mit biologischer Gefährdung.

"Biohazard" steht für biologische Gefahr oder biologischen Risikobereich. Es bezieht sich auf biologische Substanzen oder Organismen, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit, Tiere oder die Umwelt darstellen, wie z. B. Viren, Bakterien oder Toxine. Das Biohazard-Symbol kennzeichnet Bereiche oder Materialien mit biologischem Risiko.

Zu den biologischen Gefahren können gehören:

• Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, die Krankheiten verursachen können.

• Toxine: Giftige Substanzen, die von Organismen abgesondert werden können.

• Infektiöses Material: Blut, Körperflüssigkeiten und Gewebe, die infektiöse Organismen enthalten können.

• Gentechnisch veränderte Organismen (GVO): Organismen, die gentechnisch verändert wurden und ein Risiko darstellen können

SD7 eignet sich daher ideal für den Einsatz in Reinigungs- und Desinfektionsprozessen zusammen mit anderen NAC-Produkten für verschiedene Aufgaben im Bereich der Schadenssanierung im Zusammenhang mit biologischen Gefahren. Typische Anwendungsgebiete sind Reinigung und Desinfektion nach Leichenfunden, schweren Kanalschäden, Trauma-/Unfallsituationen, Schädlingsbekämpfung, Uringeruch usw.

Weitere Produkte von NAC, die in einen solchen Prozess einbezogen werden können, sind Reinigungs-, Oxidations-, Desinfektions- und Geruchsentfernungschemikalien wie Serum 1000, NOVA-OX, EASY-OX, Vaportek-Geruchsentfernungsprodukte, Black Max und Blue Power sowie unsere einzigartigen Reinigungsgeräte und verschiedene andere Hilfsmittel.

Wenn Sie eine anspruchsvolle Aufgabe haben, die außergewöhnlichen Aufwand und den Einsatz einzigartiger Produkte erfordert, zögern Sie nicht, NAC Europe zu kontaktieren. Wir senden Ihnen das Verfahren zu, damit Sie Ihre Aufgabe schnell, sicher und effizient lösen können – mit überzeugenden Ergebnissen, die Ihr Kunde zu schätzen weiß.

Leichenfunde
Wasserschäden
Trauma
Schädlinge
Uringeruch
Serum

FLÄCHEN- & RAUMDESINFEKTION MIT ULV-KALTVERNEBLER

Zur Behandlung kleiner, mittlerer und großer Räume, beispielsweise bei einer Pandemie-Desinfektion (Coronavirus), als Schlussdesinfektion nach einer Schimmelpilzsanierung sowie als Schlussdesinfektion bei größeren Wasserschäden und ähnlichen Situationen kann SD7 in einem ULV-Kaltvernebler verwendet werden.

Achtung: Bei der Anwendung mit professionellen Sprühgeräten entstehen immer Aerosole, welche die Gesundheit beeinträchtigen können. Tragen Sie deshalb bei Sprüharbeiten eine Atemschutz-Vollmaske, um Reizungen der Atemwege/Augen zu verhindern.

SCHRITT 1

Reinigen Sie die zu behandelnde Flächen gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Je besser die Reinigung, desto effektiver die Desinfektion. Füllen Sie die benötigte Menge Sanosil SD7 in den Vorrats-tank eines Sprühgerätes – z. B. Airofog U260, XPower F-8 og F-16, Tri-Jet 6208 etc. (Produkte finden Sie unten auf dieser Seite). Ziehen Sie Schutzausrüstung (Vollmaske mit ABEKP3 Filter und Handschuhe) an.

SCHRITT 2

Wählen Sie eine möglichst feine Zerstäubungsart und besprühen Sie die zu desinfizierenden Flächen so, dass eine durchgehend leicht feuchte Fläche entsteht. (Vgl. beschlagener Badezimmerspiegel beim Duschen.) Richtwert: 30 – 50 ml/m2. Tropfen/Pfützenbildung und Läufe vermeiden. Verhindern Sie, dass während der Sprühnebel-Desinfektion zwangsläufig gebildete Aerosole in Raumteile mit ungeschützten Personen gelangen.

SCHRITT 3

Lassen Sie das Produkt einwirken. Der Raum soll zur Sicherheit bis zu 2 Stunden nach der Sprühdesinfektion nicht ohne Schutzausrüstung betreten werden. (Maximale Arbeitsplatzkonzentration für Wasserstoffperoxid in der Luft: 1ppm) Ist der MAK-Wert zu hoch, die Wartezeit verlängern oder gut Lüften. Es darf weder Desinfektionsmittelgeruch noch Reizungen der Atemwege/Augen auftreten.

Hinweis: Je feiner die Tröpfchen, desto besser die Benetzung. Vermeiden Sie Tropfen/Pfützenbildung und Läufe durch übermässigen Materialauftrag - ggf. vor dem Eintrocknen mit einem Wischtuch nachwischen.

Kaltnebelgeräten von NAC

XPower F-8 und F-16 Broschüre herunterladen

Tri-Jet 6208 Broschüre herunterladen

SANOSIL SD7 FORTSCHRITTLICHE 3D-RAUMDESINFEKTION BEI RAUMGRÖSSEN VON 6–600 M3

Die Desinfektionsmethode der Zukunft – auch in der Schadensanierung

Sanosil 3D Aerosol-Desinfektion: Hierbei wird

Desinfektionsmittel mittels eines vollprogrammierbaren Desinfektionsautomaten automatisch als ultrafeiner Nebel in die Luft geblasen. Dieser Nebel desinfiziert die Luft und setzt sich auf 100 % aller zugänglichen Oberflächen ab und desinfiziert diese ebenfalls. Es handelt sich um die modernste Methode der Oberflächendesinfektion. Es schließt Lücken in der Wirksamkeit der manuellen Flächendesinfektion/Schimmelpilzreinigung und etabliert sich als wichtiges Instrument im Kampf gegen unter anderem antibiotikaresistente Bakterien, Viren, Schimmelpilze und andere krankheitserregende Mikroorganismen.

P.S.! Bei der Schimmelbeseitigung ersetzt die 3D-Raumdesinfektion nicht die traditionelle Methode, bei der es um die vollständige Reinigung/ Entfernung des Schimmels geht.

1. HEPA-Staubsaugen.

2. Chemische/mechanische Entfernung.

3. Abschließendes HEPA-Saugen (unmittelbar vor dem abschließenden HEPA-Saugen kann eine 3D-Raumdesinfektion/Geruchsentfernung Lücken in der Wirksamkeit der manuellen Schimmelreinigung schließen.)

Q-Jet CT20

Automatischer Raumvernebler

Raumgröße 6-600 m3

Professionelle Schimmelsanierung – AbschlussDesinfektion und Geruchsbeseitigung

Im Rahmen einer Schimmelsanierung kann Sanosil SD7 zur Durchführung eines größeren Sanierungsprozesses beitragen, bei dem das Desinfektionsmittel zur Enddesinfektion des gesamten behandelten Bereichs verwendet wird und in 3D-Raumdesinfektionsgeräten eingesetzt wird: Sanosil Q-Jet C10 (bis 100 m3) oder Sanosil Q-Jet CT20 (von 6-600 m3). Mit der herkömmlichen manuellen Sprüh- und Wischdesinfektion bzw. der manuellen Schimmelreinigung wird oft nur eine Abdeckung von 80–90 % erreicht. Dies könnte eine riskante Lücke bei der Sanierung hinterlassen. Wir empfehlen, nach der Schimmelbeseitigung eine 3D-Raumdesinfektion/Geruchsbeseitigung durchzuführen, bevor der gesamte schimmelbeseitigte Bereich abschließend gründlich mit einem HEPA-Staubsauger abgesaugt wird. Des Weiteren kann die 3D-Raumdesinfektion zue Geruchsentfernung und Desinfektion von Räumen und Oberflächen nach Wasser- und Kanalschäden, Leichenbeseitigung, Entfernung von Ruß-/ Rauchgeruch, Pandemiedesinfektion (Corona) etc. eingesetzt werden.

SCHLUSSDESINFEKTION - VORTEILE

1. Restliche Schimmelsporen in der Luft werden durch die Aerosoltröpfchen eingekapselt, inaktiviert und auf den Boden getragen.

2. Übersehener Restschimmel auf Oberflächen wird inaktiviert.

3. Restgerüche der Geruchsstoffe des Pilzes (MVOCs) werden oxidiert und eliminiert.

4. Minimiert das Risiko, den Mycometer-Test während der externen Kontrolle "nicht zu bestehen".

5. Eine zusätzliche Maßnahme/Dienstleistung, die Kundenzufriedenheit und Sicherheit bietet!

6. Kostet im Vergleich zur Wirkung nicht viel. Bei einer Raumgröße von 40 m3 (ca. 600 ml SD7).

7. Hochwertiges Endergebnis!

Q-Jet C10

Automatischer Raumvernebler

Raumgröße 6-100 m3

FLÄCHENDESINFEKTION SPRÜH-WISCH-VERFAHREN

SCHRITT 2

Hinweis: Beim Umfüllen von SD7 in Sprühflaschen muss eine Etikette mit Informationen über den Inhalt auf der Aussenseite des entsprechenden Gebindes angebracht werden. Passende Etiketten sind auf Wunsch bei uns erhältlich.

SCHRITT 1

Reinigen Sie die zu behandelnde Fläche gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Je sauberer die Fläche, desto besser die Desinfektionswirkung.

Ziehen Sie Handschuhe an. Befeuchten Sie ein Wischtuch mit unverdünntem Sanosil SD7. Dosierung auf glatten Oberflächen: 30-50 ml/m2. Alternative: Sprühflasche mit Schaumdüse benutzen, Oberfläche einschäumen, mit Wischtuch verteilen.

SCHRITT 4

SCHRITT 3

Benetzen Sie die zu desinfizierende Fläche mit dem Tuch, so dass ein gleichmässiger, lückenloser, feuchter Film zurückbleibt. Pfützenbildung vermeiden. Bleiben auf glatten Oberflächen Tropfen oder Pfützen zurück, verteilen Sie diese mit dem Wischtuch.

Lassen Sie das Mittel einwirken und trocknen.

Hinweis: Beim direkten Sprühen mit einem Gerät soll die Aerosolbildung so gut wie möglich vermieden werden. (Sprühflasche mit Schaumdüse benutzen.) Bei Anwendungen grösser als haushalt-üblichen Flächen muss ein entsprechender Atemschutz getragen werden, um Reizungen der Atemwege zu vermeiden.

Drucksprüher für Sanosil SD7

Schaumsprüher und normaler

Drucksprüher, 1,5 Liter.

FLÄCHENDESINFEKTION MIT SANOWIPES

Sano Wipes sind trockene Wischtücher in einem praktischen Spendereimer mit wieder-verschliessba rem Deckel. Sie werden vor Gebrauch mit Desinfektionsmittel getränkt und sind dann mehrere Wochen einsatzbereit. Getränkte SanoWipes sind ideal für die rasche Zwischendesinfektion kleinerer Flächen.

SCHRITT 2

SCHRITT 1

Ziehen Sie Handschuhe an. (Grundsätzliche Sicherheitsempfehlung beim Umgang mit Desinfektionsmittel.)

Entfernen Sie die Schutzfolie der Wipesrolle und platzieren Sie diese im Eimer.

SCHRITT 4

SCHRITT 3

Tränken Sie die Rolle mit unverdünntem Sanosil SD7. Dosierung 1 - 1,2 Liter pro Rolle.

Ziehen Sie das erste Tuch durch die Spenderöffnung und schliessen Sie den transparenten Deckel gut.

TECHNISCHE DATEN

MATERIAL

PET – optimiert für die Applikation von Flüssigkeiten.

ABSCHNITTE PRO ROLLE 90 Stck.

GRÖSSE DER TÜCHER 36 x 20 cm

Mehr Infos auf unserer Webseite

SCHRITT 5

Entnehmen Sie ein getränktes SanoWipe und wischen Sie die zu desinfizierende Fläche mehrfach gründlich ab. Tragen Sie dabei Handschuhe um Hautkontakt zu vermeiden.

1. Füllen Sie den Eimer mit Sanowipe-Tüchern.

2. Sanosil SD7 in den Eimer geben.

OXIDATION CHEMISTRY

SANOSIL SD7 NAC

ÜBER SANOSIL SD7

Sanosil SD7 ist ein gebrauchsfertiges, schnell wirkendes Flächendesinfektionsmittel und Schimmelbekämpfungsmittel. Es basiert auf einer Formulierung mit verstärktem Wasserstoffperoxid und verfügt über hervorragende Benetzungseigenschaften, selbst auf wasserabweisenden oder leicht fettigen Oberflächen. Dies ermöglicht ein schnelles und tiefes Eindringen selbst in dichte Formstrukturen. In Kombination mit geeigneten Schaumsprühgeräten kann Sanosil SD7 aufgeschäumt werden, was eine aerosolarme Anwendung mit optimierter Flächenabdeckung ermöglicht.

Als Wirkstoff wird geruchloses Wasserstoffperoxid verwendet. Zudem ist es stabilisiert und seine desinfizierende Wirkung wird durch den Zusatz von Tensiden um ein Vielfaches verstärkt. Diese Stoffe wirken synergistisch und bilden in Kombination mit Wasserstoffperoxid eine hochwirksame Biozidmischung. Durch diese Kombination wird die desinfizierende Wirkung von Wasserstoffperoxid deutlich verstärkt. Nach der Anwendung zerfällt der Wasserstoffperoxid vollständig in Wasser und Sauerstoff. Es werden keine brennbaren oder unangenehm riechenden Dämpfe freigesetzt. Dadurch ist der Einsatz in Wohn- und Schlafzimmern sicher. Schimmelpilze können nicht nur durch die allergenen Oberflächenproteine auf den Myzelien und Sporen, sondern möglicherweise auch durch die Bildung starker Toxine die Gesundheit beeinträchtigen. Diese Mykotoxine sind relativ stabil und können sowohl über die Nahrung als auch über die Luft in den Körper gelangen. Mykotoxine reagieren sehr empfindlich auf Sanosil SD7 und werden schnell oxidiert. SD7 denaturiert außerdem die allergenen Oberflächenproteine auf Schimmelpilzbestandteilen. Dies verleiht Sanosil SD7 einen besonderen Wirkungsvorteil und macht es vielen anderen Produkten überlegen.

Sanosil SD7 7,8 % Wasserstoffperoxid reinigt/ desinfiziert organische Verunreinigungen (Schimmel) von Oberflächen durch einen chemischen Prozess namens Oxidation mit einer einfach anzuwendenden Sprüh- und Wischformel.

WIRKSAMKEIT

NORMEN / EINWIRKZEITEN

BAKTERIEN (bakterizid)

EN 13727, hohe Belastung: 5 min EN 17387, hohe Belastung: 5 min EN 17387, niedrige Belastung: 3 min

Hefen (levurozid) EN 13624, hohe Belastung: 5 min EN 17387: 5 min

Pilze EN 13624, hohe Belastung: 15 min EN 17387, hohe Belastung: 5 min

Viren Begrenzt viruzid PLUS: EN 14476, hohe Belastung: 5 min

Sporen (clostridium difficile) EN 17126, niedrige Belastung: 60 min

Gut zu wissen:

Begrenzt viruzid = Wirksam gegen behüllte Viren (z. B. Influenza, Corona, HIV, Ebola)

Begrenzt viruzid PLUS = Wirksam gegen behüllte Viren + Adeno- und Noroviren

Warnung! Bei Kontakt mit oxidierbaren Metallen kann es zu Verfärbungen kommen, bei säureempfindlichen oder nicht rostfreien Stahlmaterialien ist Korrosion möglich. Decken Sie empfindliche Bereiche ab oder testen Sie das Produkt vorab an einer geeigneten Stelle.

Sicherheitsvorkehrungen / Sicherer Umgang: Keine direkte Verarbeitung von Lebensmitteln und Futtermitteln. Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die üblichen Vorsichtsmaßnahmen sowie Haut- und Augenschutz. Bei Spritzanwendungen mit Aerosolbildung größer als haushaltsübliche Bereiche ist Atemschutz (Maske mit Schutzfilter ABEK-P3) vorzusehen. Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Schäumbares Desinfektionsmittel zur Schimmelreinigung und allgemeinen Flächendesinfektion

EINSATZBEREICHE

Hervorragende Benetzungswirkung auf allen Oberflächen – die Fähigkeit des Produkts, in halbporöse bis poröse Oberflächen wie Holzkonstruktionen, Beton, Gips und mehr einzudringen, um Schimmel einschließlich seiner Wurzeln gründlich zu reinigen, zu lösen, zu inaktivieren und zu entfernen, ist einzigartig bei diesem Produkt. Die niedrige Oberflächenspannung von SD7 ermöglicht es dem Produkt, sich durch Kapillarwirkung effektiv in Fugen und Risse, z. B. in Holzkonstruktionen usw., einzuarbeiten.

LAGERUNG

Das Produkt ist ohne Wirksamkeitsverlust mindestens 24 Monate haltbar. Immer stehend in der Originalverpackung und mit Originaldeckel lagern. Kühl und fern von brennbaren Materialien lagern. Aus der Originalverpackung entnommene Flüssigkeit darf nicht wieder in diese zurückgefüllt werden. Nicht mit anderen Produkten mischen. Von brennbaren Materialien und Chemikalien fernhalten.

Form: Flüssigkeit

Farbe: Farblos

Viskosität: Gebrauchsfertig

pH-Wert: 2,8

Zusammensetzung: 7,8% Wasserstoffperoxid, 0,05% Phenoxyethanol, <1% anionische und nichtionische Tenside.

Gewicht: ca. 1,01 g/cm3

Verpackung: 10 Liter Kanister

• Entfernt Oberflächenschimmel usw.

• Oxidiert organische Substanzen.

• Beseitigt Gerüche.

• Reinigt Hausrat, harte und weiche Oberflächen

• Die Oberfläche nicht abspülen.

GEBRAUCHSANLEITUNG

Gebrauchsanleitung (UK) per QR-Code herunterladen.

VERBRAUCH

1 Liter reicht für ca. 15-20 m2 bei leichtem Schimmelbefall. 1 Liter reicht für ca. 4-8 m2 bei mäßigem bis starkem Schimmelbefall. Der genaue Verbrauch wird durch eine Testanwendung ermittelt.

KOMPATIBILITÄT MIT ANDEREN MATERIALIEN Sanosil SD7 darf nicht mit anderen Chemikalien als Sanosil SFS gemischt werden.

SICHERHEIT

Sanosil SD7 ist ungiftig, kann in der verwendeten Konzentration jedoch reizend wirken. Beim Arbeiten geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Bei Hautkontakt die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser spülen. Auf diesen Hautoberflächen können weiße, juckende Hautverfärbungen auftreten. Diese sind jedoch harmlos und verschwinden innerhalb weniger Minuten. Verschüttetes SD7 sollte mit Wasser verdünnt und mit einem Tuch aufgewischt werden. Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zu Sanosil SD7.

Transport, Kennzeichnung und Entsorgung Siehe Sicherheitsdatenblatt Sanosil SD7.

NAC Europe

Ellegårdvej 18 B DK-6400 Sønderborg Tel. +45 7442 6292

Info@nac-europe.com www.nac-europe.com

• Gebrauchsfertig.

• Nicht verdünnen.

• Trocknet schnell.

• Verdunstet zu 99,9%

• Biologisch abbaubar.

1. Wir empfehlen die Verwendung von Serum 1000 auf Oberflächen mit starkem Schimmelbefall, wo ein stärkerer Reiniger mit größerer Bleichwirkung erforderlich ist.

2. Zur Einkapselung aller verbleibenden Biomasse, Sporen und Partikel und zur Vorbeugung von Schimmelbildung empfehlen wir Concrobium Protect, das durch einen hohen pH-Wert schützt.

Warnung: Reizend. Verursacht schwere Augenreizung.(H319). Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.(P280). BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.(P305/351/338). Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.(P337/313) Außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenden Sie sich nach Einnahme sofort an den Arzt und zeigen Sie diesen Container oder diesen Etikett.

Artikelnr.: SD7 Nettoinhalt: 10 Liter

Gebrauchsanleitung
Broschüre

ZIPWALL - Staubschutzsystem

Bauen Sie in wenigen Minuten eine Staubbarriere auf. Keine Leitern, kein Klebeband, keine Beschädigung.

MAXVAC DB650

HEPA Luftreiniger für Schimmelsporen und mehr.

LAKELAND

Schutzanzüge bei Chemie, Schimmel und mehr.

TAPE-GUYS

Doppelseitiges Klebeband. Luftkanal Schutzfolie.

GREENSPEED

Einweg-Mikrofasersystem.

NAC POWERSPRAYER

Die besten elektrischen Sprühgeräte.

MAXVAC DURA DV35-HBA

HEPA Staubsauger für die Schimmelsanierung.

SCHUTZMASKEN

Schimmel, Chemie und mehr.

RE-U-ZIP

Magnetstreifen Eingang/ Aus-gang für Staubschutzsysteme.

BIODETECT SYSTEM

Qualitätsprüfung Ihrer Schimmelsanierung.

SCHAUMSPRÜHER

Innovative Technologie für die Schadensanierer – ein Produkt mit unzähligen Anwendungen.

3IN1

Foam-it, Mesto, Birchmeier

HEPA Staubsauger für die Schimmelsanierung.

3-D GANZRAUMDESINFEKTION

Sanosil Q-10 und Q-20

MOTORSCRUBBER

Reinigungsmaschine.

SERUM 1000

Kraftvolles Reinigungs-/ Oxidationsmittel zur Entfernung von schwerer organischer/biologischer Verunreinigung z.B. Schimmelpilz in Häusern und Gebäuden.

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:

1. Schutzbrille tragen. Augenschutz muss EN 166 entsprechen.

2. Handschuhe aus Nitril verwenden.

3. Schutzkleidung Typ 5–6 verwenden. Beim Sprühen über Kopfhöhe mit Spritz-/Tropfgefahr Chemikalienschutzkleidung Typ 3–4 tragen.

4. Atemschutz. Beim Sprühen von Nebel eine Vollmaske mit B2/P2-Filter verwenden.

NAC POWER SPRAYERS

Die NAC Power Sprayer-Serie besteht aus einer Reihe professioneller Elektrosprühgeräte, die eine äußerst hohe Betriebszuverlässigkeit und konstanten Druck mit perfekten und gleichmäßigen Sprühbildern bieten – die Elektrosprühgeräte sind für die Schadensanierungsdienstleister bestens geeignet.

NAC Power Sprayer lassen Sie nie im Stich, egal ob Sie Desinfektionsmittel, Schimmelentferner, Geruchsentferner oder Reinigungsmittel auftragen. Wir bei NAC Europe wissen, wie motivierend es ist, mit Werkzeugen zu arbeiten, die den Arbeitsprozess einfach, schnell und effizient machen und so die besten und profitabelsten Ergebnisse erzielen. Denn wie heißt es so schön:

GUTES WERKZEUG IST DIE HALBE ARBEIT!

PS1+ mit Behälter PS2+ mit Ständer PS6+ mit Tankpumpe PS10+ mit Akku

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.