MAGIC PEEL
Trockenreinigung mit moderner, selbstvulkanisierender, filmbildender Reinigungspaste




SCHNELL EFFEKTIV ÖKONOMISCH

DER MAGIC PEEL PROZESS IST EINZIGARTIG, EFFIZIENT UND ÖKONOMISCH
SCHONENDE RUSSENTFERNUNG
OHNE WASSER

MAGIC PEEL
SELBSTVULKANISIERENDE, FILMBILDENDE REINIGUNGSPASTE
Magie Peel ist eine selbstvulkanisierende, fi lmbildende Reinigungspaste für die Innenreinigung. Wird verwendet, um Staub, Ruß, Nikotinreste und andere Verschmutzungen von Innenwänden, Decken, Böden, Stuck, Naturstein, Marmor, Beton, Ziegel, Putz, Gipsskulpturen, poliertem Holz, Kunststoff und Kunstwerken, usw. ohne Anwendung von Wasser oder Lösemittel, zu entfernen. Magic Peel ist eine Paste, die in eine transparente elastische Gummischicht polymerisiert wird, die einfach und sicher abgezogen werden kann. Das Produkt ist besonders für Aufgaben in Verbindung mit der Brandsanierung gut geeignet.

LÄSST SICH MIT EINER ROLLE AUFTRAGEN


VORTEILE VON MAGIC PEEL Keine Einwirkung durch Wasser, ideal für Innenreinigung. Ist ein trockenes Verfahren, daher diese Vorteile:
• Vorhandene Salze werden nicht wieder in Steinmasse aufgelöst.
• Kein Risiko für darunter liegende Kunstwerke.
• Kein Risiko für Verfärbungen.
• Keine Schimmelbildung.
• Die Poren werden auch gereinigt.
• Die tieferen Profi le werden auch gereinigt.
• Keine chemische Nachwirkung.
• Anwenderfreundlich.
• Greift nicht Gipsrestaurierungen an.
• Sehr sparsames Reinigungsverfahren.
• Keine Gefahr, dass verunreinigende Substanzen in die Kapillaren an der Oberfl äche dringen.








MAGIC PEEL
SELBSTVULKANISIERENDE, FILMBILDENDE REINIGUNGSPASTE
Bei der Reinigung nach Brand-, Rußschäden etc. kann es in besonderen Fällen nicht möglich oder nicht sinnvoll sein, Oberflächen und andere Gegenstände mit wasserbasierten Reinigungsmitteln zu reinigen.
Das Strippverfahren, auch Latexverfahren genannt, ist ein effektives und schonendes Trockenreinigungsverfahren für unterschiedlichste Oberflächen. Bei der Anwendung im Innenbereich lösen und absorbieren die aktiven Reinigungszusätze von Magic Peel Ruß und andere Oberflächenverschmutzungen. Bei der anschließenden Polymerisation (Aushärtungsprozess) werden die gelösten und aufgenommenen Verunreinigungen in dem entstehenden Latexfilm gebunden. Beim Abziehen des Latexfilms von der Oberfläche sind sämtliche Verunreinigungen im Film gebunden und die Oberfläche erscheint sauber und rußfrei. Eventuelle Rußrückstände können mit einem feuchten Reinigungsschwamm/-tuch entfernt werden.
EIGENSCHAFTEN
Das Reinigungsprinzip von Magic Peel besteht darin, schädliche oder unästhetische Beläge mechanisch oder chemisch zu einem leicht entfernbaren Film zu binden. Chemisch in der Oberfläche verankerte Verunreinigungen (Ruß etc.) werden durch die komplexen chemischen Verbindungen der Paste gelöst und absorbiert. Die Konzentration der Komplexverbindungen bindet die Verunreinigungen und sorgt so für eine maximale Reinigungswirkung, ohne die Oberfläche anzugreifen.
VORBEREITUNG DER OBERFLÄCHE Nicht zu reinigende Flächen müssen sorgfältig geschützt/abgedeckt werden. Die Oberfläche muss trocken und frei von übermäßigem Staub oder losen Partikeln sein.
ANWENDUNG
Magic Peel ist gebrauchsfertig und sollte niemals verdünnt werden. Magic Peel muss vor Gebrauch gründlich aufgerührt werden. Magic Peel wird mit einem Bürste/Pinsel/Spachtel oder einem Airless-Sprühgerät aufgetragen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Schichtdicke je nach Untergrundart zwischen 2-3 mm liegen. Bei konkaven Hohlräumen an plastischen Objekten muss besonders auf eine dünne Schicht geachtet werden. Mindestanwendungstemperatur ca. 8°C.
ENTFERNUNG
Magic Peel ist hellbeige und wird beim Trocknen durchscheinend braun, was darauf hinweist, dass sich ein Film gebildet hat. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 24 und maximal 36 Stunden kann die elastische Folie entfernt werden. Eine Einwirkzeit von mehr als 3 Tagen sollte vermieden werden, da der Film dann seine Elastizität verliert und sich nur noch schwer entfernen
IDEAL FÜR DIESANIERUNGSCHADENS-
Magic Peel kann zum Reinigen von Wand- und Deckenflächen, Skulpturen, ausgewählten beweglichen Gegenständen usw. verwendet werden. und wird auf Oberflächen aus Naturstein, Ziegel, Beton, Gips, Putz, Holz, Kunststoffen usw. angewendet.
SCHIMMELBEFALL
Um die Ausbreitung von Sporen zu verhindern, kann Magic Peel als Schutz auf den schimmelinfizierten Bereich aufgetragen werden, bis mit der Sanierung begonnen wird.

lässt. Nach 24 Stunden kann die Folie vorsichtig durch Abziehen entfernt werden, wobei die Folie gleichmäßig gespannt bleiben muss. Bei Bedarf kann die Folie abgeschnitten werden. Eventuelle Rußrückstände können mit einem feuchten Reinigungsschwamm/-tuch entfernt werden.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Viskosität: mPa.s/20°C, Brookfield LVF: 1500
Dichte/20°C: 0,94-0,999 g/cm3
Ammoniakgehalt: 0,005%
pH-Wert: 9-11
BEMERKEN
Nicht auf heißen Oberflächen verwenden. Wir empfehlen die Verwendung von Werkzeugen aus Edelstahl oder Kunststoff.
REINIGUNGSGERÄTE
Mit kaltem Wasser und Spülmittel reinigen. Nach der vollständigen Polymerisation die Folie von den Werkzeugen entfernen. Airless-Spritzgeräte mit viel Wasser und Spülmittel ausspülen.
SICHERHEIT
Tragen Sie Schutzkleidung und einen Atemschutz mit einem für Ammoniakdämpfe geeigneten Filter. Für ausreichende Belüftung sorgen. Magic Peel kann allergische Reaktionen hervorrufen. Informationen zu Sicherheit, Transport und Lagerung finden Sie im aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
ENTSORGUNG
Der polymerisierte Film ist umweltfreundlich, sofern sich im aufgenommenen Schmutz keine Giftstoffe befinden. In diesem Fall müssen die Abfälle gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
VERBRAUCH
Der Verbrauch richtet sich nach dem Verschmutzungsgrad, der Oberfläche und der Struktur des zu reinigenden Gegenstandes.
Glatte Oberfläche:
Ca. 0,7 kg/m² (Pinsel/Rolle/Spachtel)
1,0 kg/m² (Airless)
Skulpturale/Raue Oberfläche:
Ca. 1,0 kg/m² (Pinsel/Rolle)
3,0 kg/m² (Airless).
LAGERUNG
Maximal 12 Monate im geschlossenen Gebinde, frostfrei, in einem dunklen Raum bei + 5°C til + 20°C gelagert.
INHALT / ARTIKELNR. 17 kg / RCXC3
WICHTIG – BEACHTEN SIE BEIM AIRLESSAUFTRAGEN VON MAGIC PEEL FOLGENDES:
1. Vor Beginn der Anwendung den Sprüher gründlich mit kaltem Wasser und normalem Spülmittel ausspülen.
2. Magic Peel bei Bedarf gründlich zu einer homogenen Masse verrühren. Verwenden Sie einen auf einer Bohrmaschine montierten Schneebesen.
3. Achten Sie darauf, dass das Magic Peel eine gute Temperatur von ca. hat. 20-25 °C. Die ideale Raumtemperatur für die Anwendung liegt zwischen 18–25 °C. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an NAC Europe.

4. Achten Sie darauf, nicht zu viel Magic Peel aufzutragen. Tragen Sie eine dünne, durchgehende Schicht auf, die beim Aushärten des Produkts einen festen Film bilden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Latexfilm nach dem Aushärten problemlos von der Oberfläche abziehen lässt.
5. Zum Abschluss der Arbeiten ist es wichtig, dass das Sprühgerät gründlich mit viel kaltem Wasser und dem gleichen Reinigungsmittel wie unter Punkt 1 beschrieben gespült/gereinigt wird. Sprühen/spülen Sie so lange, bis das Wasser klar und somit frei von Magic Peel ist.
ES IST WICHTIG, KALTES WASSER ZU VERWENDEN – KEIN HEISSES WASSER.
Heißes Wasser kann dazu führen, dass Magic Peel verklumpt.
VOR








