Pfeifer Aktuell
Zeitung für Kunden, Freunde und Mitarbeiter des Hauses Pfeifer
Werte Kunden und Freunde des Hauses, werte Leser! Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu und war geprägt vom Aufbruch nach der Krise: durch Wirtschaftsaufschwung, Sparhaushalte und insgesamt guten wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland. Leider kann die Getränkebranche an dieser positiven Entwicklung nicht in vollem Umfang teilhaben. Rückläufige Umsätze in der Gastronomie, ein sinkender „Pro-Kopf-Verbrauch“ im Segment Bier und ein irrsinniger Preiswettbewerb im Handel sind seit einiger Zeit die Rahmenbedingungen, mit denen wir uns tagtäglich auseinandersetzen müssen. Fakt ist: Getränke sind in Deutschland so günstig, wie kaum in einem anderen Land Europas. „Kleinere“ Hersteller bangen um ihre Existenz, die „Größeren“ verlagern ganze Abteilungen ihres Betriebes ins Ausland. Das dürfte künftig das sichere Ende eines „bunten“ mittelständisch geprägten Marktes sein. Wir aber sollten darum kämpfen, unseren vielfältigen Markt zu bewahren. Denn gerade der Mittelstand ist es, welcher eine ausgewogene, nachhaltige Personalpolitik betreibt. Unternehmer sind es, die sich für soziale Projekte, für Sport, Kunst und Kultur einsetzen und vielfältige Vorhaben dieser Art unterstützen. Für börsendotierte Konzerne spielen in der Regel nur kurzfristige monetäre Erfolge eine Rolle.
Ein weiterer Faktor ist die Ökologie. Alle Welt baut an neuen Konzepten und Strategien zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Die einfachen und naheliegenden Dinge des Alltags werden dabei häufig übersehen. Mit der Einführung des Einweg-Pfandes sollten ursprünglich zwei Ziele erreicht werden: Die gezielte Entsorgung der „Wegwerf-Verpackung“ und die Stabilisierung der Mehrweg-Quote. Unabhängig davon, dass ersteres sicherlich gelungen ist, konnte eine Stabilisierung der MehrwegQuote im Bereich alkoholfreie Getränke nicht verzeichnet werden. Sie liegt aktuell bei unter 30 Prozent. Hier noch an einen Trendwechsel zu glauben, fällt schwer. Gleichwohl, im Segment Bier ist die Quote seither stabil bei 85 Prozent - das lässt hoffen. Und so setzen kleine und regionale Hersteller weiterhin auf Mehrweg. Transport- und Frachtkosten sind geringer und die CO2-Belastung wird durch kurze Wege auf ein Minimum reduziert. Einige große Hersteller hingegen verkomplizieren den Mehrweg-Prozess durch kostenintensive Gebindevariationen bis hin zu Individualflaschen. Eine Tendenz, die das Mehrweg-System auf lange Sicht unwirtschaftlich werden lässt. Wir halten es ohnehin für schwer nachvollziehbar, wenn Massenprodukte, egal ob alkoholfreie Getränke oder Bier, fast ohne Wertschöpfung für Hersteller und Händler, über
Aromen erforschen auf der WeinSPIRIT 2011
Solange wie die Hausmesse (Rückblick auf Seite 2) im November vorbereitet wurde, so schnell war sie auch wieder vorbei. Und sie war ein voller Erfolg! Doch das nächste Highlight bei Getränke Pfeifer lässt nicht lange auf sich warten: Jetzt richtet sich das Augenmerk trotz des Jahresendgeschäftes schon wieder auf das Jahr 2011 und die kommende WeinSPIRIT am 11. April, die ebenfalls vom Engagement aller Mitarbeiter lebt. Ziel ist die Entwicklung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei der Optimierung des
Sortimentes an Wein, Sekt und Spirituosen. Als Schnittstelle zwischen Lieferanten und Kunden lädt Getränke Pfeifer an diesem Tag Freunde des Weines, Gastronomiebetreiber und Getränkehändler ein, sich über aktuelle Trends zu informieren. Damit wird die Grundlage für die Aktualisierung des Sortimentes geschaffen. Als Treffpunkt interessierter Weinliebhaber ist die WeinSPIRIT einzigartig in Sachsen und bietet ihren Besuchern neben edlen Tropfen jedes Jahr ein außergewöhnliches Rahmenprogramm.
weite Strecken zum Verbraucher transportiert und dabei ganze Warengruppen nahezu entwertet werden. Dies hat mit Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein nichts zu tun. Mittelständische Unternehmen sind es, die Wertschöpfung und Nachhaltigkeit betreiben und die geschaffenen Werte durch ihre Mitarbeiter an die Gesellschaft weitergeben. Wir hoffen, dass es auch weiterhin viele Mittelständler bzw. inhabergeführte Konzerne geben wird, die an einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Zukunft interessiert sind. An dieser Stelle wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2011 verbunden mit persönlichem Wohlergehen und Erfolg im Unternehmen. Ihr Achim & Udo Pfeifer
Achim und Udo Pfeifer
News
Ausbau der Zusammenarbeit mit MGV
Die langjährige Zusammenarbeit im Bereich Bier & AFG konnte um Teile der Artikelgruppe WSS (Wein, Sekt, Spirituosen) erweitert werden. Beginnend ab Oktober 2010 beliefern die Getränke Pfeifer GmbH & Co. KG sowie die EUROTRINK Getränkevertrieb Pfeifer GmbH unsere Kunden mit erweitertem Sortiment. Mit über 250 Getränkeabholmärkten in sechs Bundesländern zählt die Markgrafen Getränke-Vertrieb GmbH Kulmbach zu den führenden Vermarktungsketten in Deutschland.
Erfolgreicher Partner auf großen Events In Zusammenarbeit mit GTB - Gastro Team Bremen, Matzke GmbH & Co. KG und GCS Großveranstaltungs- und Cateringservice GmbH belieferte Getränke Pfeifer 2010 Großveranstaltungen und Festivals wie Rock am Ring oder Rock im Park bis hin zu sportlichen Events wie den Deutschen Tourenwagen-Masters und dem Red Bull Air Race am Lausitzring als auch die MotoGP auf dem Sachsenring. Derzeit laufen alle Vorbereitungen um die Zusammenarbeit in 2011 weiter auszubauen.
In dieser Ausgabe: Rückblick Hausmesse 2010 Unternehmensbereiche stellen sich vor Schlossbräu -ANNO 1857 – Winterfestbier Sponsoring – Sport und Kultur
Fotos: iStock (mustafa deliormanli)
4. Jahrgang 2010 | Nr. 1