Qualitätsmanagement und "Lean-Hospital"

Page 1

4. Qualitätsmanagement und „Lean-Hospital“ 4.1. Qualität managen und Verschwendung vermeiden Als Qualität bezeichnet man gemeinhin die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes, eines Prozesses oder einer Dienstleistung, die sie zur Erfüllung vorgegebener Eigenschaften geeignet machen. Die Qualität der Leistungen im Krankenhaus wird nicht nur objektiv sondern auch subjektiv durch die Wahrnehmung des Patienten bestimmt. Es ist sinnvoll zwischen der Qualität der Struktur, also Zahl und Können des Personals, bauliche und technische Gegebenheiten und ähnliches, der Qualität der Prozesse, also Ablauf der Diagnose und der therapeutischen Prozeduren, und der Qualität des Ergebnisses, also Heilung oder Besserung des Krankheitszustandes, zu unterscheiden. Qualitätssicherung im Krankenhaus wird seit etwa 1995 in strukturierter umfassender Form betrieben und hat zum Ziel eine effiziente (wirtschaftliche) und effektive (wirkungsvolle) Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Über die Definition von Qualitätskriterien als auch über Vorschläge zur konkreten Messung oder Ausprägung der Qualität der Leistung sowie die diesbezügliche Motivation der Mitarbeiter ist seitdem viel geschrieben worden. Seit etlichen Jahren müssen Krankenhäuser gemäß § 137 SGB V einen Qualitätsbericht erstellen und veröffentlichen. Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement werden im Krankenhaus weiter an Bedeutung gewinnen, da die CDU/SPD-Koalition im Frühjahr 2014 angekündigt hat, den G-BA zu beauftragen Mindestanforderungen als Voraussetzung für die Abrechnungsmöglichkeit von bestimmten Kranken45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Qualitätsmanagement und "Lean-Hospital" by MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG - Issuu