Musi-Zeitung 2022

Page 1

MUSI - ZEITUNG 2022

O RTSKAPELLE S T. MARIE N

Liebe Freunde des Musikvereins Ortskapelle St. Marien!

Wie jedes Jahr darf ich Sie auch heuer wieder zum Lesen der diesjährigen MusiZeitung herzlich einladen.

Leider war auch das Jahr 2021 von Corona geprägt und somit mussten wir unsere musikalischen Aktivitäten danach ausrichten. Zu gerne hätten wir unsere traditionellen Veranstaltungen wie das beliebte Frühjahrskonzert, das stimmige Peterlfeuer in St. Michael und noch viele mehr in gewohnter Weise abgehalten. Aber es war leider nicht möglich. Einzig und allein das Zeitfenster in der wärmeren Jahreszeit konnten wir zur Probenarbeit nutzen, um dann im Oktober bei der Konzertwertung in Hellmonsödt mitwirken zu können.

Aber unser Blick richtet sich nach vorne und wir sehen optimistisch in die Zukunft. Seit Jahresanfang gibt es auch einen neuen Vorstand im Verein. Unser langjähriger Kassier Helmut Rogl übergab seine Funktion seinem Sohn Florian Rogl. Das Organisationsteam übernahmen Philipp Rogl und Georg Roiser von Philipp Luger und Sophie Arzt.

Weiters verstärkt Gudrun Pühringer unser Team als neue Archivarin für Bekleidung. Elisa Pfistermüller unterstützt Julian Heidlmayer im Jugendreferat. Ich danke allen ausscheidenden Funktionärinnen und Funktionären für ihr Engagement und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Neuen!

Besonders freut es mich auch, dass ich das Amt des Stabführers nach 21 Jahren in jüngere Hände legen darf. Stephan Hölzl – ein begeisterter Musiker – wird uns Musikerinnen und Musiker von nun an durch die Straßen und Gassen führen. Lieber Stephan, ich wünsche dir viel Freude und Erfolg bei deiner neuen Tätigkeit!

Mit dem Frühjahrskonzert wollen wir wieder ein ereignisreiches Musikjahr beginnen. Freuen Sie sich auf traditionelle, aber auch moderne Blasmusik mit der Ortskapelle St. Marien, nicht nur beim Konzert, sondern auch bei diversen Veranstaltungen in der Gemeinde St. Marien. Ich freue mich, Sie dabei begrüßen zu dürfen!



 



Helmut Heidlmayer Obmann

Michael Radlgruber Kapellmeister

Liebe Musikfreunde!

Das Jahr 2021 war wieder ein Jahr ohne Konzert, ohne Musikfest und ohne Marschwertung. Einzig die Teilnahme an der Konzertwertung im Oktober 2021 war möglich. In Hellmonsödt, Bezirk Urfahr-Umgebung, konnten wir uns der Bewertung durch eine fachkundige Jury stellen. Mit 87,5 Punkten erreichten wir eine Silbermedaille.

Wie schon im Jahr zuvor war ein regelmäßiges Proben kaum möglich. Hohe Flexibilität und viel Verständnis waren nötig, um die Herausforderungen zu meistern, da sehr spontan Proben oder auch kirchliche Ausrückungen möglich bzw. nicht möglich waren. Dafür ein Dankeschön an die Musikerinnen und Musiker sowie an meine beiden Stellvertreter Hans und Julian für die Unterstützung und die viele organisatorische Arbeit, die sie im vergangenen Jahr geleistet haben.

Wichtig ist jedoch jetzt das Jahr 2022 und der Blick nach vorne. Wir werden versuchen, die Herausforderungen mit viel Einsatz und großer Flexibilität zu meistern. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns heuer wieder auf musikalischen Veranstaltungen sehen werden. Wir sind motiviert und werden im Rahmen des uns Möglichen versuchen, im Jahr 2022 mit Musik, Unterhaltung und Geselligkeit durchzustarten. Dazu hoffe ich auf die Unterstützung und Geduld der Musikerinnen und Musiker.

Nachdem unser langjähriger Stabführer Helmut Heidlmayer seine Tätigkeit an Stephan Hölzl übergeben hat, freue ich mich besonders auf die Zusammenarbeit mit Stephan und die Vorbereitungen zur Marschwertung im Juni. Ein großer Dank an Helmut für die tolle Zusammenarbeit und für sein großes Engagement als Stabführer.

Ein e starke Partnerschaft:

Raiffeisenbank – Musikverein Ortskapelle St. Marien

Musi-Zeitung // 3

Projekte - in Planung

Traun

www.ing-aigner.at
Neuhofen/Krems, Imhoffstraße 1 T +43 (0) 7227 6081 | F -150 office@ing-aigner.at
| HAUSTECHNIK | 24H SERVICE FACHMARKT | WASSERTECHNIK KLÄRANLAGEN | EDELSTAHLBAU baut innovativ Wir suchen...TOP-LAGEN für TOP-Immobilien Grundstücke in allen Größen - Zinshäuser - Bebaute Liegenschaften
A-4501
ANLAGENBAU
Kirchengasse 4 4501 Neuhofen Tel. 07227 200 53 info@neuwog.at EIGENHEIM MACHT GLÜCKLICH!
Berggasse
Eigentumswohnungen - Zweifamilienhäuser - Grundstücke - Mietwohnungen - Bewertung - Gebäudezertifizierung - Gutachten - Abbruch - Makler
Piberbach -
Hörsching - Breitbrunn
- Hammerweg
Neuhofen - Brunnwiese
- Breitbrunn KEMATEN - Kremsblick LINZ - Flötzerweg ST. MARIEN SPITAL AM PYHRN VÖCKLAMARKT
Kirchdorf - Theodor-Haas-Straße HÖRSCHING

Sehr geehrte Leserinnen und Leser dieser Zeitung!

Wie gestaltet sich die Leitung eines Jugendorchesters während einer Pandemie?

Wie war das vergangene Jahr für die Jungmusikerinnen und Jungmusiker? Was hat alles nicht stattfinden können?

All das sind Fragen, die ich hier nicht beantworten möchte, da es einerseits selbstbeantwortende Fragen sind, andererseits noch genügend darüber in unserer Musi - Zeitung berichtet wird. Nein, ich möchte einen Blick in die Zukunft wagen und von einem musikalischen Jahr 2022 träumen: Die zwanzig Kinder des Jugendorchesters der Ortskapelle St. Marien haben die vergangenen Jahre für ihre musikalische Weiterbildung genutzt und freuen sich wieder riesig auf Auftritte vor vielen applaudierenden Zuhörern. Einige der Mini Music Maker haben in den vergangenen zwei Jahren sogar ein musikalisches Leistungsabzeichen absolviert – stolze 13 an der Zahl! Sie alle freuen sich dadurch umso mehr auf die bevorstehenden musikalischen Aktivitäten und Konzertauftritte. Ein so motiviertes Jugendorchester kann man sich als Jugendreferent nur wünschen.

Die MMMs werden jedoch nicht nur musikalisch gefordert und gefördert. Jährlich werden vom Jugendreferenten – Team Ausflüge und Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt. Den MMMs wird ein soziales Umfeld geboten. Zwei jährliche Programmpunkte haben für die MMMs sicher den höchsten Stellenwert: Die „Spiel-, Spaß- und Musizierwoche“ und die Ferienpassaktion.

Bereits seit mehr als 20 Jahren fährt ein engagiertes Betreuerteam der Ortskapelle mit den Jungmusikerinnen und Jungmusikern in der ersten Ferienwoche in eine Unterkunft in oder außerhalb Oberösterreichs. Häufig sind die Kinder dabei erstmals längere Zeit ohne ihre Eltern unterwegs, dürfen sich dabei in einem gewissen Rahmen selbst organisieren und erleben viel Neues.

Dies ist einerseits für die musikalische, andererseits für die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder von Bedeutung. Nicht selten hört man nach dieser Woche von den Eltern Sätze wie „Was ihr den Kindern alles beibringt.“ oder „Unglaublich, wie sich mein Kind in dieser Woche entwickelt hat.“

Das zweite wichtige Projekt ist die Ferienpassaktion der Ortskapelle. Bei diesem Projekt lernen musikinteressierte Kinder die Blasmusik im Rahmen einer musikalischen Olympiade kennen. Außerdem werden die Mini Music Maker vorgestellt. Die MMMs präsentieren ihre Instrumente und anschließend gibt es Gelegenheit, die Instrumente selbst auszuprobieren.

Diese jährlich stattfindende Aktion bietet für alle viele Vorteile. Einer davon ist, dass plötzlich die MMMs in der „Erwachsenenrolle“ sind. Sie sind bei der Planung im Organisationsteam, bei der Musikolympiade Gruppenchefs und bei der Instrumentenvorstellung die Musiklehrer.

Sie sehen, wie facettenreich ein Jahr bei den MMMs ist – egal, ob als Kind, als Betreuer oder als Jugendreferent.

Das umfangreiche Angebot der Ortskapelle möchten wir gerne auch Ihnen, Ihren Kindern, Ihren Enkelkindern ermöglichen: Wir bieten neben dem Erlernen der Instrumente bei Musiklehrerinnen und Musiklehrern auch Blockflötenunterricht zum Einstieg an. Nach wenigen Monaten oder Jahren ist dann auch Ihr Kind bereit, bei den MMMs und später bei der Ortskapelle mitzuwirken.

Wenn du einmal die Mini Music Maker kennenlernen oder ein Instrument zu spielen beginnen möchtest, melde dich bitte einfach bei uns!

contact@ok-stmarien.at Obmann Helmut Heidlmayer (0664/262 84 96)

Jugendreferent Julian Heidlmayer (0676/821 27 18 24)

Wir freuen uns auf DEIN Kommen!

Musi-Zeitung // 5
Julian Heidlmayer Jugendreferent

SALON IRNDORFER

Evelyn Horner

HAARMODE

FUSSPFLEGE-KOSMETIK

4501 Neuhofen/Kr., Linzer Str. 11, Tel. 07227/4343

FORSTER Brunnen- und Grundbau, Wasserversorgungsanlagen Ges.m.b.H

Wiener Straße 20, 4490 St. Florian

Tel.: 07224/4289, Fax: 07224/4289-44

Homepage: www.forster.co.at

 wasserrechtliche Einreichprojekte bis zur Fertigstellung für Wasserversorgungsanlagen, Grundwasserwärmepumpen und Erdwärmesonden

 Bohr- und Tiefbrunnenbau

 Wasserversorgungsanlagen

 Pumpenanlagen

 Brunnenregenerierung und Sanierungen

 Erdwärmesonden

 Grundwassersanierungen

 Baugrunduntersuchungen

 Pumpversuche

 Horizontalbohrungen

 Rückbau von Brunnenanlagen

Das war los 2021

Auch im vergangenen Jahr machte uns Corona wieder einen kräftigen Strich durch die Rechnung und so begann unser musikalisches Jahr erst im Mai.

21. Mai 2021

Erste Musikprobe bei Fam. Forstner

Unsere Freude war sehr groß, als wir uns endlich wieder zur Probenarbeit treffen konnten. Ausgerüstet mit Instrument, Noten, Notenständer und eigener Sitzgelegenheit konnten wir bei Familie Forstner die Proben Ende Mai und Anfang Juni abhalten.

Um das Marschieren auch wieder aufzufrischen, gab es am 11. Juni eine Marschprobe durch den Ort vom Gemeindeparkplatz bis zur Forstner Mühle.

24. Mai 2021

Messe für verstorbene Musiker in St. Michael

Ein Blech-Ensemble umrahmte musikalisch am Pfingstmontag unsere traditionelle Messe in St. Michael.

03. Juni 2021

Fronleichnam bei der Forstner Mühle

Bei perfektem Wetter fand der Fronleichnams - Gottesdienst bei der Forstner Mühle statt. Endlich durften wir wieder als gesamte Kapelle für die Bevölkerung von St. Marien musizieren. Die Freude an der Musik war sowohl auf unserer Seite als auch auf der Seite der Gottesdienstbesucher stark zu spüren.

26. Juni 2021

Erstkommunion

An diesem schönen Samstagvormittag durften wir die beiden 2. Klassen der Volksschule zu ihrem Erstkommunionsfest in die Kirche geleiten.

09. Juli 2021

Musi - Grillerei bei Fam. Heidlmayer

Auch unsere traditionelle Musi - Grillerei am letzten Schultag vor den Sommerferien konnten wir heuer stattfinden lassen. Bei Grillhendl und kühlen Getränken verbrachten wir gemeinsam mit den Altmusikern und Ehrenmusikern sowie deren Begleitung einen gemütlichen Abend bei unserem Obmann und Stabführer Helmut Heidlmayer.

Musi-Zeitung // 7

Steyrer Straße 2

4501 Neuhofen an der Krems

Tel. u. Fax 07227/4223

wolfgangmayr.heizoel@outlook.com

• BRENNSTOFFE
BAUSTOFFE
WOLFGANG MAYR e.U.

30. Juli 2021

Kimmersdorfer Tubafest bei Fam. Schachner

„Ohne Geld – koa Musi“…, aber auch „Ohne Geld –keine neuen Investitionen“: Aufgrund der CoronaPandemie fielen sowohl unser Frühjahrskonzert und das Peterlfeuer, als auch weitere geplante Veranstaltungen ins Wasser. Wir als Ortskapelle wollten trotzdem einerseits musikalisch präsent in unserem Heimatort bleiben und andererseits auch unseren Kassenstand pflegen. Eine große Investition stand nämlich im Jahr 2021 an: Hannes Brandstetter (wohnhaft in Kimmersdorf) bekam eine neue B-Tuba. Sein bisheriges, selbstfinanziertes Instrument, eine F-Tuba, verfügt über einen geringeren Tonumfang als die neue B-Tuba, die nun in der tiefsten Oktave erklingt.

Wir planten also kleinere Spielereien in einigen Ortschaften des Gemeindesgebietes. Als erste Aktivität fand ein Dämmerschoppen unter dem Motto „Kimmersdorfer Tubafest“ statt.

Bei wunderbarem Sommerwetter konnten wir bei Fam. Schachner die Nachbarn von Hannes nicht nur mit Bratwürsteln, kühlen Getränken, Kaffee und Mehlspeisen verwöhnen, sondern wieder einmal mit der gesamten Kapelle einige Polkas, Märsche und moderne Stücke spielen.

Die sehr gelungene Freiluft - Veranstaltung wurde zwar abrupt durch ein aufziehendes Gewitter unterbrochen, aber wir konnten den Abend gut im Trockenen in der Halle ausklingen lassen.

Einen weiteren geplanten Dämmerschoppen in Pichlwang mussten wir aufgrund von Schlechtwetter absagen. Wir hoffen auf das kommende Jahr!

07. August 2021

Hochzeit von Birgit Roiser und Philipp Luger

06. August 2021

Maschinenring Dämmerschoppen Dämmerschoppen anlässlich „50 Jahre Maschinenring St. Marien und 40 Jahre Rodegemeinschaften“ bei Fam. Strasser/ Mitterbauer (Riedhuber) in Neuhofen: Bei herrlichem Wetter durften wir die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Sommerfestes musikalisch durch den Abend begleiten.

Einen perfekten Tag suchten sich Birgit und Philipp für ihre Hochzeit aus. Birgit spielt Saxophon und Philipp ist vom Tenorhorn auf die Posaune umgestiegen. Die Ortskapelle war vom Morgengrauen an mit dabei: beim zeitigen „Außaschießen“, beim Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien, bei der Agape am Kirchenplatz und bei der Hochzeitsfeier im Gasthof Mayr in Pucking. Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Musi-Zeitung // 9
4502 St. Marien, St. Marien 21 · +43 664 1919 030 www.tj-sonnenschutz.at Rollladen Markisen Jalousien Insektenschutz TJ Sonnenschutz_Inserat_210x148,5mm_2021_A.indd 1 19.10.21 12:16 PICHLER HAUS AUTO
SteinmetzGmbH
Bahnhofstra
+43(0)7229/78229
+43(0)7229/78229-10
INNENBEREICH Boden und Wandbeläge, Fersterbänke, Stiegen, Bäder, Küchenarbeitsplatten etc. AUSSENBEREICH Fensterbänke, Portal- und Türeinfassungen, Stufen, Terassenbeläge, Schwimmbadeinfassungen, Fassadenverkleidungen, etc. Wir bieten Ihnen eine Breite Palette an Natursteinen wie Marmor, Granit, Schiefer, Serpentin, Solnhofener, Porphyr, Sandsteine usw. STEIN IST: Zeitlos schön Natürlich Baubiologisch Beständig Strapazfähig Pflegeleicht Preiswert.. UNSERE LEISTUNGEN: Umfassende Beratung Planungsunterstützung Verkauf Fachmännische Verlegung Besuchen Sie unseren Schauraum, in unseren Sortiment findet sich für jeden Geschmack und in jeder Preislage das Richtige. Wir sind leicht zu finden, direkt gegenüber dem Bahnhof in Nettingsdorf. Unser Angebot wird Sie überzeugen.
STONEBOX
I
ß e13a I A-4053Haid/Nettingsdorf T:
I F:
I E-mail: office@stonebox.at I www.stonebox.at

03. Oktober 2021

Erntedankfest

Im Jahr 2021 fand das Erntedankfest mit Segnung der Erntekrone und Festgottesdienst wieder vor und in der Kirche statt. Die Ortskapelle sorgte in bewährter Weise für die musikalische Umrahmung. Den Gottesdienst umrahmte ein kleines Ensemble.

10. Oktober 2021

Generalversammlung der Raiba St. Marien

Auch schon zur Tradition ist es geworden, alle drei Jahre im Wechsel mit den beiden anderen Musikvereinen von St. Marien die Generalversammlung der örtlichen Raiba musikalisch im GH Templ zu gestalten.

16. Oktober 2021

Konzertwertung in Hellmonsödt (Urfahr – Umgebung)

Mit den Stücken „Ross Roy“ von Jacob de Haan, „The Magic Mountain“ von Otto M. Schwarz und „Billie Jean“ von Michael Jackson, arrangiert von Louis Kihara erreichten wir in der Leistungsstufe B unter der Leitung von Kapellmeister Michael Radlgruber und Kapellmeister – Stv. Julian Heidlmayer mit 87,50 Punkten eine SilberMedaille.

Unseren Erfolg feierten wir anschließend gemeinsam bei Bratwürsteln und kühlen Getränken im Gewölbe bei Fam. Heidlmayer.

14. November

Cäcilenmesse

Die diesjährige Cäcilienmesse zu Ehren der Patronin der Kirchenmusik gestalteten ein Blechensemble und ein Klarinettenensemble.

Musi-Zeitung // 11

FORSTER Brunnen- und Grundbau, Wasserversorgungsanlagen Ges.m.b.H

Wiener Straße 20, 4490 St. Florian

Tel.: 07224/4289,

Fax: 07224/4289-44

Homepage: www.forster.co.at

 wasserrechtliche Einreichprojekte bis zur Fertigstellung für Wasserversorgungsanlagen, Grundwasserwärmepumpen und Erdwärmesonden

 Bohr- und Tiefbrunnenbau

 Wasserversorgungsanlagen

 Pumpenanlagen

 Brunnenregenerierung und Sanierungen

 Erdwärmesonden

 Grundwassersanierungen

 Baugrunduntersuchungen

 Pumpversuche

 Horizontalbohrungen

 Rückbau von Brunnenanlagen

Hochzeiten

Babybauch & Babys

Portraits Beauty & Fashion

Paare Familien

Hochzeitsfotografin aus St. Marien
0676/82 12 71 870 | www.michaelakrausphotography.com | info@michaelakrausphotography.com

Die Tanzlmusi war im vergangenen Jahr so aktiv wie nie zuvor:

22. Mai 2021 – Hochzeit von Bianca Luger (ehemalige Marketenderin) und Albert Langmayr in St. Michael

22. Mai 2021 – Hochzeit von Anja Flattinger (Querflöte) und Mario Glöckl in Steinerkirchen/Traun

2. September 2021 – 60 Jahre Seniorenbund – Gasthof Templ

4. September 2021 – LASK - Frühstück bei der Bäckerei Reichl

10. September 2021 – Hochzeit von Carolin und Gerold Pollesböck in der Stiftskirche Kremsmünster

18. September 2021 – 90er Geburtstagsfeier von Olga Lazelsberger beim Kletzmayr

19. September 2021 – „Jugend schafft Eindrücke“ im Kultursaal der Volksschule St. Marien

26. September 2021 – Frühschoppen beim Oktoberfest – Gasthaus Luger

Jugend schafft Eindrücke

Am 19. September 2021 fand im Kultursaal der Volksschule St. Marien die Bezirksveranstaltung des OÖ Blasmusikverbandes „Jugend schafft Eindrücke“ statt, bei welcher die Musikerinnen und Musiker des Bezirkes Linz-Land ihre Abzeichen und Urkunden der im Jahr 2020 abgelegten Prüfungen erhielten. Ausgezeichnet wurden Sophie Kauch mit dem Juniorabzeichen (Querflöte) und Helena Hain mit dem Leistungsabzeichen in Silber (Horn). Musikalisch wurde die Veranstaltung durch das Bläserquintett der Tanzlmusi umrahmt.

Landesstabführer-Stv. Franz Wolfschwenger, Vizebürgermeisterin Antonia Illecker, Sophie Kauch, OB Helmut Heidlmayer, Helena Hain, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Bez. OB Franz Dietachmair

Dirigentenausbildung von Julian Heidlmayer

Abschluss der Ensemble – und Blasorchesterleitung (EBO)

Im Jahr 2017 fasste Julian Heidlmayer als frischgebackener Jugendreferent den Entschluss, die Dirigentenausbildung in Linz-Land zu absolvieren. Unter der Leitung des international bekannten Komponisten Thomas Doss startete für ihn und zwölf andere Teilnehmer der wöchentliche Unterricht an der Musikschule Ansfelden. Im Rahmen der Ausbildung wurden das Dirigat und die musikalische Leitung eines Orchesters gelehrt.

In den ersten Jahren wurde außerdem viel an der musikalischen Theorie geschärft, um die fachliche Grundlage zu sichern. Weiters investierten die Jungdirigenten viel Zeit für Trockentraining, bevor sie ihre vorbereiteten Musikstücke mit externen Kapellen probten, wie zum Beispiel bei einer Lehrprobe mit der Ortskapelle St. Marien im Herbst 2019. Zusätzlich wurden den jungen Kapellmeistern auch Schulungen zu den Themen „Kommunikation“ und „Grundzüge des Komponierens“ angeboten.

Nach vier Jahren, unzähligen Unterrichtsstunden, zwei Seminarwochenenden und vielen Lehrproben konnte Julian seine Ausbildung im Sommer 2021 beenden. Die Abschlussveranstaltung der Ausbildung fand bei der Militärmusik Niederösterreich statt, wo Julian neben anderen Stücken auch seine eigene Komposition vorstellen durfte.

Lieber Julian, DANKE für dein Engagement, so eine Ausbildung zu absolvieren. Wir freuen uns auf deine musikalischen Impulse als Kapellmeister-Stellvertreter und Jugendreferent.

Musi-Zeitung // 13
Lohngranulierung Österreich 8239 4502 St. Marien, Österreich Tel: +43 – (0) 7227 8239 WWW.OKUV.AT Lohnvermahlung Lohngranulierung ∞ ∞ Osterberger KUnststoffVerwertung KUNSTSTOFFRECYCLING seit 1974 WWW.TOR.SUPPORT Johann Schachner 0660/ 153 99 70 WWW.TOR.SUPPORT

Es gab viel zu feiern!

MUSIKERNACHWUCHS

Im vergangenen Jahr konnten wir wieder einige Musikerbabys willkommen heißen:

Ulrike Lazelsberger (Moderatorin FJK)

Oskar Rogl (Flügelhorn)

Magdalena Leitenbauer (Horn)

Johannes Pfistermüller (Klarinette)

Paul April 2021

Julia Juli 2021

Johanna Juli 2021

Edgar Oktober 2021

Wir gratulieren auf diesem Weg allen jungen Musiker-Familien nochmals recht herzlich und wünschen alles Gute, viel Freude und vor allem viel Gesundheit!

JUBILÄUM - Besondere Geburstage

Zum runden Geburtstag durften wir im Jahr 2021 ganz herzlich gratulieren:

Allen voran unserem Obmann Helmut Heidlmayer zum 50. Geburtstag und seiner Frau Manuela Heidlmayer, ebenfalls zum 50. Geburtstag, sowie Benjamin Maier zum 30. Geburtstag!

Auf diesem Wege wünschen wir allen Jubilarinnen und Jubilaren noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viele musikalische Freuden mit der Ortskapelle!

Musi-Zeitung // 15
Auch bei Olga Lazelsberger (90. Geburtstag) und Christian Templ (60. Geburtstag) - beide sind Freunde und Gönner der Ortskapelle - stellten wir uns als Gratulanten ein. Paul Julia Johanna Edgar

Ehrungen, Neu im Verein, Leistungsabzeichen

Erfolgreiche Musikerinnen und Musiker

Im Jahr 2021 haben viele Musikerinnen der Ortskapelle und der MMMs Übertrittsprüfungen absolviert. Wir gratulieren herzlich zum:

Junior-Leistungsabzeichen:

Valentina Haider (Querflöte)

Leistungsabzeichen in Bronze:

Johannes Baumgartner (Trompete)

Christina Forstner (Saxophon)

Miriam Haider (Horn)

Sophie Kauch (Querflöte)

Leistungsabzeichen in Silber:

Kathrin Baumgartner (Querflöte)

Elisa Pfistermüller (Klarinette)

Florian Rogl (Flügelhorn)

Philipp Rogl (Trompete)

Leistungsabzeichen in Gold:

Julian Heidlmayer (Trompete)

Stefanie Krenn (Saxophon)

Neu bei der Ortskapelle

Wir freuen uns über die Aufnahme von neuen MusikerInnen in unseren Reihen:

• Brandstetter Magdalena (Klarinette)

• Forstner Christina (Saxophon)

• Haider Miriam (Horn)

• Kauch Sophie (Querflöte)

• Sturmberger Marlene (Saxophon)

Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch

viel Freude beim gemeinsamen Musizieren!

Danke!

Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei Johanna Kranawetter. Sie war von 2011-2020 Marketenderin in unserem Verein und hat aufgrund der Geburt ihrer Tochter Karoline ihr Amt zurückgelegt und das Musidirndl zurückgegeben.

Liebe Johanna, wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich für deine langjährige Unterstützung bedanken und wünschen dir und deiner Familie alles Gute!

Julian Stefanie Sophie, Miriam und Magdalena

Verdienstvolle Musikerinnen und Musiker

Im Jahr 2022 dürfen wir im Namen des Blasmusikverbandes

die Verdienstmedaille in Bronze an Hannes Pfistermüller

die Verdienstmedaille in Silber an Radlgruber Michael, an Rogl Johannes, an Vorauer Ingrid

die Verdienstmedaille in Gold an Heidlmayer Manuela

das Ehrenzeichen in Gold an Roiser Christian verleihen.

Für euer langjähriges Engagement bedankt sich der Musikverein Ortskapelle St. Marien ganz herzlich!

Aktuelle Aufteilung

72

Musi-Zeitung // 17
Hannes Manuela Christian Johannes Michael Ingrid
aktive MusikerInnen
Durchschnittsalter
weiblich 37 männlich 7 Schlagzeuger 32 Holzbläser 33 Blechbläser 3 Marketenderinnen (von denen 2 auch Musikerinnen sind)
Jahre ist die jüngste Musikerin
Jahre ist der älteste Musiker
30,5 Jahre ist das
35
14
68

BAUEN IST

VERTRAUENSSACHE

Brunner Bau GmbH

Lastenstraße 10

A-4531 Neuhofen a. d. Krems

Tel. 07228 . 20120

office@brunner-bau.at

www.brunner-bau.at

Mini Music Makers

Das Jugendorchester der Ortskapelle St. Marien

Wieder liegt ein besonderes Jahr hinter uns, das uns viel Spontanität abverlangte, uns aber auch schöne Momente erleben ließ.

Die erste MMM-Probe Mitte Mai wurde im Anschluss mit einem verdienten Gastgarten-Eis gefeiert. Danach wurden die vorsommerlichen Proben genutzt, um sich wieder an das gemeinsame Musizieren zu gewöhnen und die Musikstücke für die MMM-Woche kennen zu lernen.

Kurz darauf ging es auch schon los:

MMM - Woche 2021

Im vergangenen Jahr verbrachten wir unsere jährliche Spiel-, Spaß- und Musizierwoche im Schlosshotel Zeillern. Neben den täglichen Proben für unser Abschlusskonzert wurden unzählige Spiele gemeistert, im Freibad die Rutschen und Sprungtürme genutzt und Tanzeinlagen einstudiert. Unter dem Motto „Klein gegen Groß“ konnten die MMMs gegen die Betreuer täglich um Punkte rittern. Ob beim Kegeln, beim Tippspiel des EM - Finales oder bei einer Bademeisterschaft, am Ende holten sich knapp, aber verdient die MMMs den Sieg. Im gut gefüllten Saal des Gasthofs Templ präsentierten die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker die gemeinsame Woche sehr kreativ und boten einen tollen musikalischen Auftritt. Besonders die hart erarbeitete Tanzeinlage wurde mit viel Applaus gewürdigt. Wir alle freuen uns schon auf die MMM-Woche 2022.

Ferienpassaktion

Mit einer Rekordzahl von 25 Ferienpass - Kindern starteten wir in einen heißen Nachmittag. Die musikalische Reise durch St. Marien führte von der Bäckerei Reichl bis zur Volksschule, wobei einige musikalische Aufgaben am Programm standen: NotenständerRallye, Musikhut-Werfen, musikalisches Laufmemory und vieles mehr. Die Aktivitäten bereiteten den Kindern viel Freude. Im Anschluss stellten die MMMs ihre Instrumente vor. Bei einer Marschprobe wurden eini-

ge Talente entdeckt. Den Abend ließen wir ge mütlich mit Bosna und Getränken ausklingen. Wir freuen uns auf viele neue MMMs im Jahr 2022!

MMM - Ausflug in den Jump-Dome Linz

Ohne Instrumente, dafür mit „Anti-Rutsch-Socken“ ausgerüstet, fuhren die MMMs im September in die Trampolin-Halle, um alle überschüssigen Energien beim Hüpfen los zu werden. Bei Trampolinparcours, Wettrennen, Sprungtürmen, Balancier-Duellen und vielem mehr hatten die MMMs viel Spaß und konnten sich so richtig austoben. Im Anschluss wurden die hungrigen Bewegungstalente noch kulinarisch versorgt und müde wieder nach St. Marien gebracht.

Das Adventkonzert, das gemeinsam mit den Cho(h)rwürmern der Volksschule St. Marien geplant war, wurde leider abgesagt. Wir hoffen auf ein Adventkonzert im Jahr 2022.

Besonders erfreulich ist die Anzahl an Leistungsabzeichen, die auch im vergangenen Jahr (trotz Corona) abgelegt wurde. Mit so viel Motivation und hervorragenden Musikerinnen und Musikern freuen wir uns auf ein musikalisches Jahr 2022!

Musi-Zeitung // 21

DANKE FÜR EUREN EINSATZ!

Ein herzliches DANKE an alle Musikerinnen und Musiker für ihr großes Engagement. Die Blasmusik ist ein hohes Kulturgut in Oberösterreich. Es ist toll, dass diese Tradition von der Ortskapelle St. Marien gelebt wird und Generationen verbindet.

LAbg. Wolfgang Stanek OÖVP-Bezirksparteiobmann

www.linz-land.oevp.at

In den Kindern liegt die Zukunft

Ihr Kind zeigt Interesse an der Musik?

Die Blockflöte eignet sich als Einstiegsinstrument ideal, um Töne und Rhythmik zu erlernen. Da die Sopranblockflöte klein ist, ist sie auch für kleinere Hände gut zu greifen.

Stephanie Rumetshofer gibt seit 2016 Blockflöten-Unterricht im Musikheim. Unterrichtet wird entweder im Einzelunterricht, bzw. in Zweier – oder Dreiergruppen. Stephanie ist unsere Musikkollegin aus dem Saxophon-Register und spielt auch Gitarre. Sie arbeitet als Volksschullehrerin. Ihre beiden Kinder heißen Marie und Timo.

Sollte bei Ihrem Kind Interesse bestehen, Blockflöte zu lernen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Obmann bzw. Jugendreferenten.

In unserem Musikheim wird auch Saxophon-, Querflöten-, und SchlagzeugUnterricht angeboten.

Wir sind auf vielerlei Arten erreichbar, kontaktiert uns unverbindlich:

Online: www.ok-stmarien.at

Email: contact@ok-stmarien.at

Obmann Helmut Heidlmayer (0664/262 84 96)

Jugendreferent Julian Heidlmayer (0676/821 27 18 24)

Musi-Zeitung // 23
Louis und Victor Miriam Lilly und Eva Felizia und Mia Rosa und Julian Jonas und Paula Eva, Magdalena und Carina Simon und Matthias Unsere Flötenkinder

Trainerin für

> Konflikt- und Zeitmanagement

> Teambuilding

> mentale Stärke und Selbstliebe

Anfrage

ursula.weber@zeremonienmeisterin.at

Tel. +43 660 81 87 190

Teichweg 2 | 4501 Neuhofen diezeremonienmeisterin

www.zeremonienmeisterin.at

Vorstand 2022
Julian Heidlmayer, Michael Radlgruber, Johann Schachner Kapellmeisterteam Helmut Heidlmayer Obmann Monika Blaimschein und Maria Ebner Obmann - Stv. Stephan Hölzl Stabführer Helmut Heidlmayer Stabführer - Stv. Julian Heidlmayer Jugendreferent Elisa Pfistermüller Jugendreferent - Stv. Gudrun Pühringer, Oskar Rogl Archivare Florian Rogl Kassier Helmut Rogl Kassier - Stv. Monika Blaimschein, Eva und Carina Schachner Medienreferat Martina Rogl Schriftführerin Phillip Rogl Organisationsreferent Georg Roiser Organisationsreferent - Stv.

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Ortskapelle St. Marien

Am Mittwoch, 29. Dezember 2021 fand die Jahreshauptversammlung des MV Ortskapelle St. Marien im Gasthof Templ statt.

Auf Grund der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona–Schutzmaßnahmen war es leider nicht möglich, die Veranstaltung für alle aktiven Musikerinnen und Musiker und für die unterstützenden Mitglieder in Präsenzform abzuhalten.

Obmann Helmut Heidlmayer begrüßte die Vorstandsmitglieder des „alten“ und des künftigen Vorstandes sowie einige Ehrengäste im Bertastüberl des GH Templ, während interessierte Musikerinnen und Musiker und unterstützende Mitglieder die Möglichkeit hatten, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Dieses digitale Angebot wurde gut angenommen.

Nach den Berichten der Vereinsfunktionäre und den Grußworten unseres Bürgermeisters Walter Lazelsberger wurde unter der Leitung von Bezirksobmann Konsulent Franz Dietachmair der neue Vorstand gewählt.

Änderungen gab es in folgenden Ressorts: Helmut Rogl übergab seine Funktion als Kassier nach 25 Jahren an seinen Sohn Florian Rogl, Philipp Luger und Sophie Arzt beendeten ihre Tätigkeit als Organisationsreferenten. Ihre Aufgaben übernehmen künftig Philipp Rogl und Georg Roiser. Gudrun Pühringer wird Archivarin für Bekleidung.

Elisa Pfistermüller wird Julian Heidlmayer künftig im Jugendreferat unterstützen. Stabführer Helmut Heidlmayer legte sein Amt nach 21 Jahren ebenfalls in jüngere Hände. Ihm folgt Stephan Hölzl.

Musi-Zeitung // 27
// 27
v.li. sitzend: Elisa Pfistermüller, Gudrun Pühringer, Helmut Heidlmayer, Julian Heidlmayer, Maria Ebner, Johann Schachner v.li. stehend: Eva Schachner, Philipp Rogl, Stephan Hölzl, Georg Roiser, Florian Rogl, Martina Rogl, Helmut Rogl, Oskar Rogl, Carina Schachner; nicht auf dem Bild: Monika Blaimschein, Michael Radlgruber

Unter dem Dach der HABAU GROUP leisten wir mit exzellenter Performance in den Kernbereichen Hochund Tiefbau den entscheidenden Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung zukunftsträchtiger Bauprojekte.

habau.at

Ausscheidende Vorstandsmitglieder

Wir danken den ausscheidenden Funktionärinnen und Funktionären für ihr Engagement und wünschen dem neuen Vorstand alles Gute!

25 Jahre Kassier

21 Jahre Stabführer

18 Jahre Schriftführerin/Medienreferentin

17 Jahre Stabführer-Stv.

12 Jahre Archivar

Rogl Helmut

Heidlmayer Helmut

Vorauer Ingrid

Pfistermüller Friedrich

Pfeiffer Stefan

10 Jahre Organisationsreferent Luger Philipp

10 Jahre Schriftführerin-Stv.

9 Jahre Stabführer-Stv.

Stubenvoll Christine

Rogl Maximilian

2 Jahre Organisationsreferentin-Stv. Arzt Sophie

Musi-Zeitung // 29

Familie

Weißenberg 12

Tel. 07227/20994

www.puchmayrhof.info

puchmayrhof@aon.at

Freizeit in Goldberg Spaß und Action das ganze Jahr
Grohmann
4501 Neuhofen/Krems
A-4o2o Linz I Harrachstraße 42 TEL: o732 . 78 39 14 danner@danner.at I www.danner.at A-4502 St. Marien Tel.: 07229/51255 www.pegass.at

MusikerInnen und Marketenderinnen

Querflöte

Baumgartner Kathrin

Derflinger Sandra

Ebner Maria

Glöckl Anja

Kauch Sophie

Pfistermüller Anna

Rogl Sophie

Schachner Carina

Oboe

Reischl Elisabeth

Klarinette

Baumgartner Markus

Brandstetter Magdalena

Fehrer Hannah

Heidlmayer Melanie

Pfistermüller Elisa

Pfistermüller Johannes

Platzl Sabrina

Pühringer Gudrun

Pühringer Julia

Rogl Johannes

Rogl Martina

Zehetner Magdalena

Saxophon

Blaimschein Monika

Forstner Christina

Krenn Stefanie

Luger Birgit

Pühringer Elisabeth

Roiser Christian

Sturmberger Marlene

Fagott

Platzl Lorena

Schachner Eva

Flügelhorn

Pfeiffer Stefan

Reder Johann

Rogl Florian

Rogl Oskar

Schwarz Florian

Trompete

Fehrer Clemens

Forstner Franz

Heidlmayer Julian

Maier Benjamin

Radlgruber Michael

Rogl Helmut

Rogl Philipp

Roiser Georg

Horn

Arzt Sophie

Blaimschein Helga

Haider Miriam

Hain Helena

Heidlmayer Manuela

Leitenbauer Magdalena

Pfeiffer Benedikt

Rogl Paul

Vorauer Ingrid

Tenorhorn

Heidlmayer Helmut

Heidlmayer Kathrin

Hölzl Stephan

Rogl Maximilian

Schachner Johann

Posaune

Luger Philipp

Schamberger Ernst

Tuba

Brandstetter Hannes

Meier Simon

Rogl Alfred

Rogl Karl

Schlagzeug

Fehrer Lorenz

Krenn Michael

Pfistermüller Friedrich

Pfistermüller Hannes

Reder Michael

Roiser Simon

Schicklgruber Paul

Marketenderinnen

Platzl Lorena

Roiser Sophie

Schachner Eva

FRÜHJAHRS KONZERT

TERMINVORSCHAU 2022

Frühjahrskonzert 2022 VS St. Marien Samstag, 12. März

Messe

12. März 2022

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

für verstorbene Musiker in St. Michael Montag, 6. Juni

Marschwertung in Nettingsdorf Samstag, 11. Juni

Fronleichnam in St. Marien Donnerstag, 16. Juni

Peterlfeuer in St. Michael Freitag, 24. Juni

MMM - Konzert GH Templ Sonntag, 17. Juli, 10:30 Uhr

Erntedank in St. Marien Sonntag, 2. Oktober

Cäcilienmesse in St. Marien Sonntag, 20. November

Die Veranstaltungen finden statt, wenn es die Corona-Bestimmungen zulassen.

Impressum

Herausgeber: MV Ortskapelle St. Marien

Text u. Inhalt: Gudrun, Julian, Maria, Martina, Monika

Layout: Carina und Eva

Bilderquellen: MV Ortskapelle St. Marien, Thomas Markowetz, BMV LL und UU

Email: contact@ok-stmarien.at

Homepage: www.ok-stmarien.at

Facebook: www.facebook.com/Ortskapelle

ZVR-Nr.: 554243720

Volksschule
Marien
KULTURSAAL
St.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.