In mehreren Workshops im Mai und Juni haben mehr als 40 Personen unterschiedlicher Generationen - vom Enkel bis zur Großmutter - sich von der Kunst, der Philosophie und den Nachhaltigkeitsgedanken Friedensreich Hundertwassers inspirieren lassen und wurden anschließend selber schöpferisch und kreativ tätig. Nach und nach entstand so in Zusammenarbeit mit der Kunstpädagogin Didi Richter ein buntes Gemeinschafts-Kunstwerk.
Die TeilnehmerInnen der Kunstaktionen haben sich überlegt, was sie persönlich mit den von den Vereinten Nationen beschlossenen Nachhaltigkeitszielen verbinden und welche gestalterischen Ausdrucksformen und Symbole sie dafür finden.
Ein Projekt vom Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ, gefördert durch das Bayerische Umweltministerium.