
3 minute read
ALPHABETISCHER ORTSINDEX
Admont (Liezen) .............................................
Altaussee (Liezen) ..........................................
Advertisement
Bad Aussee (Liezen) .......................................
Bad Gleichenberg (Südoststeiermark) ...........
Bad Radkersburg (Südoststeiermark) ......
Deutschfeistritz (Graz-Umgebung) ................
Dör (Südoststeiermark) ...............................
Eisenerz (Leoben) ...........................................
Feldbach (Südoststeiermark) .........................
Fohnsdorf (Murtal) .........................................
Fürstenfeld (Hartberg-Fürstenfeld) ................
Graz (Graz) ..........
Groß St. Florian (Deutschlandsberg) ...............
Großklein (Leibnitz) ..................................
Hartberg (Hartberg-Fürstenfeld) ....................
Judenburg (Murtal) ..................................
Kammern im Liesingtal (Leoben) ...................
Kapfenstein (Südoststeiermark) ....................
Knittelfeld (Murtal) ........................................
Murau (Murau) ..............................................
Mürzzuschlag (Bruck-Mürzzuschlag) .......
Neumarkt in der Steiermark (Murau) ...........
Oberwölz (Murau) .........................................
Passail (Weiz) ................................................
Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld) .......................
Pölstal (Murtal) .............................................
Premstätten (Graz-Umgebung) .....................
Ramsau am Dachstein (Liezen) .....................
Riegersburg (Südoststeiermark) ...................
Schladming (Liezen) ......................................
St. Jakob im Walde (Hartberg-Fürstenfeld)
Stainach-Pürgg (Liezen) ................................
Stainz (Deutschlandsberg) ............................
Stübing (Graz-Umgebung) .............................
Thal (Graz-Umgebung) ..................................
Vorau (Hartberg-Fürstenfeld) ........................ Weißkirchen (Murtal)
Landl (Liezen) .................................................
Leibnitz (Leibnitz) ..............................
Leoben (Leoben) .............................................
Lieboch (Graz-Umgebung) ..............................
Universitätsplatz 3/KG, 8010 Graz
0316/380-7444 franz.stangl@uni-graz.at
UNIVERSITÄTSMUSEEN DER
UNIVERSITÄT GRAZ -
Heinrichstraße 18, 8010 Graz
0316/380-3363 oder -6514 kriminalmuseum@uni-graz.at
UNIVERSITÄTSMUSEEN DER UNIVERSITÄT GRAZ -
UNIGRAZ@MUSEUM HANS GROSS KRIMINALMUSEUM
Auf rund 550 m2 präsentiert das UniGraz@Museum die mehr als 400-jährige Geschichte der Universität Graz, darunter insbesondere die historische Entwicklung der Physik. Anhand von mehr als 50 Objekten werden die wissenschaftlichen Fortschritte von der Naturbeobachtung bis zur Nanophysik den Besucher*innen nahegebracht. Sonderausstellungen und gezielt für das junge Publikum konzipierte Workshops runden das Museumsangebot ab.
Öffnungszeiten:
Mo 10-15 Uhr (Fixführung startet um 10 Uhr), Mi/Fr
10-13 Uhr sowie außerhalb der Öffnungszeiten auch nach Voranmeldung unter franz.stangl@uni-graz.at oder 0316/380-7444, Sa,So und Fei geschlossen
In dem von Hans Gross, dem „Vater der Kriminalwissenschaft“, gegründeten Museum können Sie in spannenden Führungen jede Menge echter Kriminalfälle nacherleben. Von Tatwaffen über Gifte, Corpora Delicti bis hin zum berühmten „Tatortkoffer“ spannt sich der Bogen der Sammlung. Sonderveranstaltungen wie Themenabende, Krimi-Lesungen und Workshops für Kinder und Jugendliche werden immer aktuell auf der Homepage angekündigt!
Öffnungszeiten:
Mo 11-15 Uhr (Fixführung startet um 11 Uhr), Do 13-17 Uhr sowie außerhalb der Öffnungszeiten auch nach Voranmeldung unter kriminalmuseum@uni-graz.at oder 0316/380-3363 oder -6514, Sa,So & Fei geschlossen
Schell Collection
DAS MUSEUM FÜR IHR SCHLÜSSELERLEBNIS
Wienerstraße 10, 8020 Graz 0316/766177 museum@schell-collection.com www.schell-collection.com
Knarr! Quietsch! Der Tresor öffnet sich einen kleinen Spalt. Was da wohl drinnen ist? Finde es heraus. Komm ins Schlüsselmuseum! Hier gibt es tausende Kästchen und Truhen, große und kleine Schlüssel, Tresore und geheime Laden und vieles mehr. Auf drei Stockwerken gibt es auch vieles zum Ausprobieren: Wenn du richtig mutig bist, kannst du dich im Knacken einiger unserer Schlösser versuchen.
Öffnungszeiten:
Mo/Di/Do und Fr 10:00-16:30 Uhr, Mi 10:00-18:30 Uhr
Sackstraße 18, 8010 Graz
0316/872-7600 grazmuseum@stadt.graz.at www.grazmuseum.at
Das Graz Museum beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lebens in Graz und seiner Geschichte. In Führungen und Workshops können sich Kinder aktiv mit verschiedenen Themen auseinandersetzen und sich selbst einbringen. Hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken! Entdecke die junge Stadt: grazmuseum.at/jungestadt.
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Schloßberg 5, 8010 Graz
0316/872-7630 grazmuseum@stadt.graz.at www.grazmuseum.at
Im Wundergarten des Graz Museum Schlossberg laden Fabelwesen zum Spielen und Entdecken ein. Von der Kanonenhalle hast du die beste Aussicht auf die Stadt und kannst auf einem interaktiven Bildschirm auch das Rad der Zeit zurückdrehen. Es gibt eine Ausstellung zur Entstehung und Geschichte des Schlossberges. Ein multimediales Schlossbergmodell in den Kasematten zeigt das Innere des Berges und sein Stollensystem und sorgt für unterirdische Spannung!
Öffnungszeiten:
01.04.-31.10. täglich 10-18 Uhr
01.11.-31.03. täglich 11-16 Uhr
Staunen, rätseln, mitmachen ... faszinierende Bilder und Geschichten. Das Diözesanmuseum lädt das ganze Jahr über junge Museumsbesucher*innen zu Entdeckungsreisen ein. Wir erforschen Bilder und Legenden besonderer Menschen und lernen das jahreszeitliche Brauchtum kennen. Eine Auswahl unserer Themen: Wie kommt die Farbe auf das Bild? Es funkelt in Gold & Silber ... und vieles mehr kannst du bei uns entdecken.
Öffnungszeiten:
Di-Fr 9-17 Uhr, Sa/So/Fei 11-17 Uhr (2024 siehe Website)
Bürgergasse 2, 8010 Graz 0316/8041-890 dioezesanmuseum@graz-seckau.at www.dioezesanmuseum.at
Friedrichgasse 34, 8010 Graz 0316/872-7700 kontakt@fridaundfred.at www.fridaundfred.at
Frida Und Fred
Das Grazer Kindermuseum
Interaktive Ausstellungen für die ganze Familie. Das Grazer Kindermuseum FRida & freD regt mit interaktiven Ausstellungen Sinne und Fantasie junger Besucher*innen an, berührt ihre Herzen und fördert ihre Kreativität. Neben den Ausstellungen erwarten Kinder und ihre Familien ein umfangreiches Workshopangebot sowie zahlreiche Veranstaltungen in den Ferien. Wir freuen uns auf dich! Öffnungszeiten:
Mo-So 9-17 Uhr (2024 siehe Website), Di geschlossen, sonstige Angebote: Forschungslabor; Do-So nden nden Theateraufführungen im FRida & freD Knopftheater statt
Museum Der Wahrnehmung
Friedrichgasse 41, 8010 Graz
0316/811-599 muwa@muwa.at www.muwa.at
Wie nehmen wir wahr? Menschen, ihre Beziehungen zueinander und zu uns? Wie nehmen wir Gegenstände, Räume oder Kunstwerke wahr? Die Zeit? Im Austausch mit anderen bemerken wir oft verblüffende Unterschiede in unseren Sinneserfahrungen, sei es beim Experimentieren mit den Installationen oder beim Erkunden der Kunstausstellungen und im Gestalten mit Arbeitsblättern. Gruppen steht nach Voranmeldung ein umfangreiches Vermittlungsangebot zur Verfügung! Öffnungszeiten: Mi-Mo 13-17:30 Uhr
Museum Sensenwerk Deutschfeistritz
Rudolf-Klug-Gasse 2
8121 Deutschfeistritz 03127/42200 sensenwerk@aon.at www.sensenwerk.at
Glühendes Eisen, rauschende Wasserräder und dumpfer Hammerschlag. Das Museum Sensenwerk Deutschfeistritz bietet eine Erlebnisführung, bei der sich mutige Kinder als junge Sensenschmiede versuchen können. Glühendes Eisen wartet darauf, mit fachmännischer Unterstützung bearbeitet zu werden. Auch das große Wasserrad kann in Betrieb gesetzt werden. Diese Führungen sind bei telefonischer Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Öffnungszeiten: 01.04.-30.10. Mo-Fr 14-17 Uhr, Sa/So/Fei 13-17 Uhr