Einblicke 2019

Page 1

EINBLICKE 2019


EDITORIAL

DANKBAR UND ERFÜLLT ... darf ich auf das Jahr 2019 zurückblicken, was für die Musikschule zugleich auch ein sehr herausforderndes Jahr gewesen ist. Das 10-jährige Jubiläum mit 6 verschiedenen Highlight-Veranstaltungen stand absolut im Vordergrund und hat mit seinen unterschiedlichen Facetten den Unterricht, die Gespräche, die Gedanken, das Tun und die Gebete sehr stark dominiert. Besonders das Jubiläumskonzert mit 430 Schülern auf der Bühne im Alten Schlachthof Dresden war ein Meilenstein in unserer jungen MSGL-Geschichte. Dass sich 45 Lehrkräfte auf eine Idee einlassen, die im ersten Moment etwas größenwahnsinnig anmutete, die man vorher hätte nie in der Schönheit und Fülle beschreiben können, zu der es keine schon mal dagewesene Vorlage zum Kopieren gab und die schnell zur Kapitulation und zum Aufgeben auf halber Strecke getaugt hätte, ist für mich ein Wunder. Jede Mühe, jede letzte Kraft, jeder Nerv, jedes vermeintliche Aufgeben aber auch jedes Ermutigen, jeder Zuspruch, jedes Antreiben und Anspornen, jedes Vertrauen, Träumen und Ausprobieren hat sich gelohnt. An diesem dreistündigen Abend hatte ich das Gefühl, dass unsere Vision Realität geworden ist: Der Traum, dass Menschen sich durch die Entwicklung ihrer musikalischen und tänzerischen Begabung in ihrer Fülle entfalten. Vor allem durch den großartigen Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helfern in den unterschiedlichen Bereichen waren die Jubiläumsveranstaltungen in dieser Exzellenz überhaupt möglich. 2

Neben all den tollen Momenten gibt es aber auch zwei herausfordernde Baustellen. Zum einen ist das unser Neubauprojekt, bei dem leider immer noch keine Baustelle zu sehen ist. Aufgrund verschiedener Problemstellen haben wir uns am Jahresanfang dazu entschieden, einen alternativen Entwurf in Auftrag zu geben. Aktuell warten wir auf die Baugenehmigung und weitere Angebote von Firmen, da die bisherigen leider noch deutlich über der Kostenschätzung des Planungsbüros liegen. Zum anderen konnten wir das Haushaltsjahr 2018 nicht mit schwarzen Zahlen beenden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Als Vorstand haben wir nun erste erfolgsversprechende Maßnahmen erarbeitet und bereits initiiert. Einige Ideen warten noch auf die Umsetzung. Auch weil wir nach wie vor keine institutionelle Förderung für das laufende Geschäft von der Stadt Dresden bekommen, sind wir sehr stark auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sie sind also mit diesem Heft herzlich eingeladen, in Erinnerung zu schwelgen, einen Einblick in die MSGL-Arbeit zu bekommen und weiter intensiv die Arbeit zu unterstützen: Sei es durch Ihre Spende, Mitarbeit oder Gebete. Herzlichen Dank und viel Freude mit Einblicke 2019.

Daniel Scheufler MUSIKSCHULLEITER


GRUSSWORT

DA WÄCHST ETWAS GROSSARTIGES Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Unterstützer der Musikschule Goldenes Lamm, als ich im Februar dieses Jahres die Musikschule Goldenes Lamm zu ihrem zehnjährigen Bestehen besuchte, konnte ich einen guten Einblick in die Arbeit und das Leben an dieser Schule gewinnen. Das herausragende Engagement hat mich sehr beeindruckt. Als Sozialministerin des Freistaates Sachsen ist es mir wichtig, das bürger­schaftliche Engagement zu stärken und zu unterstützen. Deshalb möchte ich die Zeitschrift „Einblicke" nutzen, um den vielen Engagierten zu danken, die sich – sei es hauptamtlich oder ehrenamtlich – um das Wirken der Musik­schule verdient gemacht haben. Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie, die sich überdurchschnittlich für das Gemeinwohl einsetzen. Dabei ist die Musik ein besonders lohnendes Feld: Sie beschenkt die Hören­ den und die Spielenden. Insbesondere die Bildung des Gehörs und des Takt­ gefühls fördert die kognitive Entwicklung und schult das soziale Miteinander. Die beeindruckenden Erfolge der Musikschule sprechen für sich: Die mehr als ein­tausend Schüler, das breite Spektrum an Veranstaltungen, die zahlreiche Lehrerschaft, die Initiative für den Schulneubau wie auch die Praxis, beson­ders bedürftige Schüler zu unterstützen, spiegeln das große Engagement al­ler Beteiligten wieder. Dort, wo hauptamtliches Fachpersonal, ehrenamtliches Engagement, die Mit­hilfe von Eltern und Vereinsmitgliedern sowie die Spendenbereitschaft der Freunde und Unterstützer aufeinandertreffen, da wächst etwas Großartiges.

Mir ist es wichtig, dass Initiativen wie die Musikschule Goldenes Lamm im übertragenen Sinne „Schule machen", dass noch häufiger Menschen sich zu­ sammentun, aktiv werden und etwas auf die Beine stellen. Engagement, kulturelle Bildung und soziales Miteinander sind wichtige Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Dies zu lernen und an andere weiterzuge­ben, ist eine zentrale Aufgabe. Ebenso wichtig ist es, hierbei alle sozialen Schichten mit einzubeziehen. Insofern verdient es besondere Anerkennung, dass die Musikschule bzw. der Förderver­ein Spenden für einen Stützungsfonds einwirbt. Durch die gemeinsame Praxis, das Mu­sizieren und öffentliche Aufführen erfahren Kinder und Eltern eine Zusammengehörig­ keit, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Mitarbeiter, Freunde und Unterstützer der Mu­sikschule Goldenes Lamm weiterhin viel Freude bringende Musik und ein erfolgreiches Bauprojekt. Ihre

Barbara Klepsch S TA AT S M I N I S T E R I N FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

© Christian Hüller

3


JUBILÄUM

4


BENEFIZKONZERT 26.01.2019 Ein Abend zwischen Klassik und Jazz – Das Benefizkonzert der Musikschule. Ich bin zwar seit einem knappen Jahr im Bereich der Organisation des Neubaus für die Musikschule tätig, aber der Kontakt zu denen, die all ihr Wissen unermüdlich an Lernende jeden Alters weitergeben, hatte sich bislang kaum ergeben. Es wurde also dringend Zeit, in dieser Hinsicht auf Tuchfühlung zu gehen, und das Benefizkonzert bot dazu die passende Gelegenheit. Ich gebe ehrlich zu, ich hatte einen netten Abend mit soliden musikalischen Darbietungen erwartet, geboten bekommen habe ich aber ein unglaublich hohes Niveau an Professionalität und jede Menge Feuer auf der Bühne. Wie spannend und inspirierend muss es nur für einen Schüler sein, seinen Lehrer so intensiv zu erleben? Zu sehen, dass hinter all der Notenlehre und dem ständigen Korrigieren der Körperhaltung so viel Leidenschaft steckt? Wie fühlt es sich an, diesen Menschen, wegen dem einen manchmal das schlechte Gewissen zwickt, weil man wieder nicht geübt hat, mit eigenen, sanften und eindringlichen Kompositionen auf der Bühne zu sehen? Aber nicht nur der für eine Musikschule übliche Blickwinkel wurde an diesem Abend umgedreht, auch Hörgewohnheiten wurden auf den Kopf gestellt. Wir alle kennen die Toccata und Fuge in D-Moll von Bach. Aber wer hat sie vorher schon als Solo für ein Cello gehört? All diese Opulenz der Orgel reduziert auf ein Cello. Kann das funktionieren? Aber spätestens wenn man gesehen hat, wie hier behutsam, ja fast zärtlich und dennoch kraftvoll über die Saiten des Instrumentes gestrichen wurde, war klar: es geht nicht nur um die Fülle, sondern darum, all diese kleinen Noten mit Hingabe und Begeisterung zu etwas Einzigartigem zu verbinden. Sei es bei populären oder weniger bekannten Stücken, bei eigenen Kompositionen, Solo

oder in der Band. Und spätestens bei den Bands war die Akustik im Saal nebensächlich, es ging nur noch um die Lebendigkeit und Freude, die alle Musiker ausstrahlten, das war der rote Faden des Abends. Liebe Musikschule, ihr solltet solche Abende öfter veranstalten! Zeigt, was und wer ihr seid: Profis, die für Ihre Schule und ihre Arbeit brennen! Bleibt weiter so selbstbewusst, stark und frisch, von der Sekretärin im Hintergrund bis zum Leiter im Vordergrund, vom Techniker abseits der Bühne bis zum Musiker auf der Bühne! Die Gemeinde und ihr, gemeinsam stellt ihr Großartiges auf die Beine und ich wünsche allen weiterhin ein spannendes und sich gegenseitig beflügelndes Miteinander! Und noch ein großes Kompliment an Herrn Döhler! Chapeau! Wir alle kennen Ihn als einen mit großer Empathie gesegneten Menschen und klugen, besonnenen Mittler zwischen unterschiedlichsten Meinungen. Ab sofort sollte er auch Gallionsfigur aller Spendensammler werden. Wenn diese eher unangenehme Position des Bittstellers mit so viel Charme und Witz gemeistert wird, dann gibt man gerne. >>> ZUM MSGL-BENEFIZKONZERT WURDEN 4.500 € FÜR DEN MUSIKSCHULNEUBAU GESPENDET.

Doris Krian PROJEKTLEITERIN NEUBAU

5


JUBILÄUM

KINDERMUSICAL 01.03.2019 Das Wunder der Versöhnung Nach einigen Musicalbesuchen der letzten Jahre freute ich mich schon lange auf den heutigen Abend. Der Chor war immer so energiegeladen, die Band begeisternd und insgesamt sprudelte so viel Freude und Feuer von der Bühne! Die Erwartungen waren also entsprechend hoch und es verwunderte nicht, dass sich die Musicalstars eine Vorband leisten: Der Sunlight Gospel Choir darf das Konzert eröffnen und schreibt in wunderbarer Weise „Worship the Lord“ über diesen Abend. Während wir von Daniel Scheufler begrüßt werden, wechselt die Band und 150 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren gehen zielsicher und selbstbewusst auf die Bühne. Es ist nicht irgendeine Bühne. Nein, wir sind im Alten Schlachthof und feiern mit vollem Haus 10 Jahre MSGL! Es ist wirklich etwas Besonderes und im Publikum spürt man eine vorfreudige Spannung. Plötzlich sind wir mitten in der Geschichte: Josef, die Hauptperson bekommt ein allen bekanntes „Happy Birthday“, die ganze Band steigt ein und der Chor 6

legt so richtig los. Ich sehe ein Strahlen in jedem Gesicht. Ein Ankommen, weil heute die Arbeit und Mühe der letzten Tage endlich präsentiert werden. Chor- und Sologesang, Tanz und Theater – ich staune, welches Talent sich auf dieser Bühne gerade offenbart. Die Geschichte ist zum Leben erweckt: Die Kinder zeigen uns den schönen und intelligenten Josef, der von seinen eigenen, coolen und starken Brüdern gehasst und in die Sklaverei verkauft wird und der still und demütig an Gott festhält. Im Neuanfang, im Ruhm, die Anerkennung seiner Mitarbeiter genießend (wie umwerfend Köche tanzen können …), und auch als er später unschuldig ins Gefängnis muss. Sein Glaube bleibt stark und in seiner Treue gebraucht ihn Gott, gewährt ihm neuen Einfluss als Minister und bewahrt sein Herz: Er kann seinen Brüdern gegenübertreten und Gott lässt zwischen ihnen das Wunder der Versöhnung geschehen. Die ganze Bühne feiert „Wir loben Gott, denn ER ist freundlich!“ und steckt uns mit dieser Versöhnungsfreude an.


„Das ist cool!“ höre ich es neben mir mit Blick auf das Licht und den Nebel sagen, und das stimmt: effektvolle Überraschungen, die sich sehr präzise nahezu jagen und fast unsichtbar von vielen Helfern vorbereitet werden. Apropos, eine von ihnen, die Botschafterin der Stiftung für christliche Weiterbildung, Maria Luise von Preußen, hat noch ein Grußwort. Sie und mit ihr gemeinsam 80 Mitarbeiter, waren für und mit den Kindern in dieser Woche aktiv. Was für eine Leistung! Ich bin sehr berührt von dem Segen, der hier zu spüren war! Damit reiht sich der Abend sehr gekonnt in die Musical- und Jubiläumsserie ein und bleibt mit den vielen Eindrücken und der ansteckenden Versöhnungsfreude sicher lang in Erinnerung – Vielen Dank dafür!

Anne Postler FREUT SICH SCHON AUF DAS NÄCHSTE HIGHLIGHT

Vielen Dank für das wunderbare Erlebnis des Musicals. Bereits am Montag waren wir berührt von dem herzlichen Empfang, der professionellen „Abfertigung" an der Anmeldung und der großen Schar der Ehrenamtlichen. Das Gesamtprogramm der Woche und das Miteinander waren ein großes Geschenk für unsere Kinder. Wir Eltern waren schwer beeindruckt von der Logistik und Orga und der Fröhlichkeit, die uns stets umfing beim Betreten der Gemeinderäume. Das Management während der Tage, die Essensversorgung oder auch nur das Sortieren der Hausschuhe vermag ich mir nicht vorzustellen :-) Das Konzert im Schlachthof hat uns tief bewegt. Welch krasse Leistung. Die aufgeregten Kinder in Reih und Glied, während des ganzen Konzertes achtete einer auf den anderen, … In fast allen Gesichtern stand Heiterkeit, Glück und reicher Segen. Die Musik direkt ins Herz fallend. Die Chorleiterin mit so viel Energie und Präsenz. Die Band so großartig begleitend, kleine Patzer sofort auffangend und wunderbar musizierend. Der riesige Chor, selbst die Kleinsten, aufmerksam und voll dabei … Jetzt klingen aus allen Ecken der Wohnung fröhliche Musical-Lieder, unsere Kinder und wir sind reich beschenkt. DANKE! FAMILIE SELLIEN

7


HINTER DEN KULISSEN

PROBEWOCHE ZUR MUSICALWOCHE Ferien der besonderen Art Woran denkst du, wenn du „Winterferien“ hörst? Ich denke an Ski fahren, Urlaub, Ausschlafen und Erholen. Als ich am Montag im Goldenen Lamm ankomme, um einige der Kinder nach ihren Erwartungen für diese Woche zu fragen, ist das Gebäude fast leer. Geschirr klappert, weil die vielen fleißigen Helfer gerade die Reste des Mittagessens beseitigen. Im Saal sind auch keine Kinder, dafür Techniker und Betreuer, die den Nachmittag vorbereiten und hoch professionell Licht- und Toneinstellungen vornehmen. Doch draußen habe ich Glück. Ich laufe einer Gruppe Mädchen in die Arme, der ich gleich ein paar meiner Fragen stellen will, doch die Betreuerin hält mich zurück: „Wir machen hier eine Challenge und haben keine Zeit dafür.“ Als ich mich umsehe, kommt gerade eine zweite Gruppe, dann eine dritte zurück. Wow, ich bin beeindruckt, wie durchorganisiert und abwechslungsreich eine Woche sein kann, in der ein ganzes Musical einstudiert werden muss. Miriam nimmt sich dennoch Zeit und erzählt mir, dass sie sonst in den Ferien wegfährt, sich aber sehr auf das Musical und den großen Auftritt freut. Sie erwartet, Spaß mit ihren Freunden zu haben. Rasmus erzählt mir, wie begeistert er ist, dass er den Josef spielen darf. Dafür hat sich der Verzicht auf den Urlaub gelohnt. Die kleine Sarah liebt es, im Goldenen Lamm zu sein, hier zu übernachten und Freunde zu treffen. Dass sie am Ende auf einer ganz großen Bühne steht, kann sie noch nicht fassen. Ich erlebe begeisterte Kinder und fröhliche Betreuer. Als ich gerade wieder fahren will, bringt jemand ein

8

großes Blech mit leckerem Kuchen. Ich verspüre den Wunsch, ein Teil vom Team zu sein. Keine fünf Minuten später verschwinde ich wieder in meinem Alltag und merke, dass ich zeitiger hätte umplanen müssen, um dabei zu sein. Zwei Tage später, am Mittwoch gehe ich nichts ahnend in den Elbepark. Einige der Gesichter, die am Eingang stehen kommen mir sehr bekannt vor. Eine große Traube Kinder steht da, formiert sich gerade zum Einmarsch und bekommt die letzten Hinweise des Betreuers: „Wir laufen los, wenn die Musik beginnt.“ Am Infostand des Einkaufszentrums steht eine große Musikbox, der Kameramann filmt bereits und zwei Solistinnen haben ihre Mikrophone in der Hand. Dann beginnt die Musik und aus allen Himmelsrichtungen strömen Massen an Kindern herein, die sich zu einem großen Kinderchor versammeln und den kompletten Elbepark beschallen. Nach nur zwei Tagen üben, begeistern die Kids das Publikum und holen es für einen Moment aus dem Konsumrausch. Da kann ich mir vage vorstellen, wie der Alte Schlachthof am Freitag gerockt wird. Sie waren zwar nicht Ski fahren, nicht im Urlaub und ganz sicher nicht ausgeschlafen, aber bestimmt erholt und gestärkt durch diese wunderbare Erfahrung.

Kitty Balog WAR SEHR BEEINDRUCKT


Habt vielen Dank für Eure tolle Arbeit, nicht nur bei den Vorbereitungen zum Musical sondern auch generell in der Musikschule. Man spürt die Liebe bis ins Detail. Die Aufführung hat mich sehr bewegt. Es war wunderschön zu sehen, was ihr gemeinsam mit den Kindern geschafft habt, wie begeistert sie dabei waren! Ein Mädchen, dass neben mir saß, sagte, wie gern sie auch mitgemacht hätte. Was für eine schöne Art, Kinder an Kunst und Musik heranzuführen! Ich habe das Gefühl, so war es ursprünglich gedacht: nicht mit Angst und Sorge vor einer strengen Prüfungskomission, sondern mit dem Herzen und in dem Bewusstsein, das Beste zu geben um Gott zu loben mit dem Wissen, dass er sich freut über unser Lob, ob es perfekt ist oder nicht. Habt vielen, vielen Dank, dass ihr den Kindern die Freude daran vermittelt! Ihr macht eine wunderbare Arbeit!! Gott segne Euch reich! RAHEL WINTER

Seit nun mehr vier Wochen klingen bei uns die Lieder des Musicals immer noch nach und unser Sohn war total glücklich, dass er mit machen durfte. Sie haben das Musical toll umgesetzt. Bei der Aufführung dabei zu sein und den Kids in ihrer Begeisterung zu zuschauen, war für uns eine riesige Freude und auch bei uns sind die Lieder als Ohrwürmer hängen geblieben. Für die aufopferungsvolle Arbeit aller Mitarbeiter möchten wir stellvertretend Ihnen nochmal unseren Dank aussprechen! Sie haben den Kindern eine großartige Woche bereitet! Jonathan und drei seiner Klassenkameraden, die auch beim Musical mit dabei waren, kamen zum ersten Schultag mit ihren T-Shirts in die Schule und haben der gesamten Klasse den ein oder anderen Song aus dem Musical stolz vorgesungen. Es hatte also Nachwirkung über die Ferien hinaus ;-) THERESA UND PHILIPP JATZKE

9


JUBILÄUM

GOSPEL_CELEBRATION 20.04.2019 Mich hat am meisten das Lied „Why should I“ berührt, weil es wirklich ein tolles Leben ist, wenn das Gesungene gelingt. CARSTEN SCHÖNIGER der Mann von Elli (einer Sängerin) „Lord we glorify you and we lift you up, serving you Lord is a privilege, I‘m gonna lift you up.“ Der Song hat mich sehr bewegt, weil er so locker und leicht daherkommt und ich mir Christsein immer so wünsche, obwohl es natürlich nicht so ist. THOMAS WINDISCH braucht manchmal eine locker-flockige Ermutigung Was für ein Text, eingebettet in wunderbare Musik: „So tonight, close your eyes There‘s no more need to fight, Watch God provide“ Ein Song, den ich mir, wie viele andere Songs auch, vor allem selbst zu singe: Ich darf aufhören zu kämpfen, denn Gott kümmert sich! KATHARINA KUNZ kapiert manche Dinge erst, wenn sie es zum zwanzigsten Mal singt 10

Mein persönliches Highlight: „God provides“ (Gott versorgt). Es gehörte zu den stilleren aber, vielleicht gerade deshalb, sehr berührenden Liedern. Eva-Karen Becker setzte es mit ihrer unglaublichen Stimme und auf so ausdrucksstarke Weise um, dass ein Gänsehaut-Feeling nicht ausblieb. In jedem Leben gibt es Höhen aber auch Tiefen – Zeiten der Anfechtung – in denen wir anzweifeln, dass Gott es gut mit uns meint. Die Texte haben mich an Zeiten erinnert, in denen ich mir Sorgen machte, aber dann wunderbar Gottes Versorgung erlebt habe. Das Stück hat mich ermutigt, auch weiterhin zu vertrauen. Und solche Anstöße brauche ich immer wieder! UTA HAMANN-REICHEL hört Gott auch gern in leisen Tönen


Beim Hinausgehen war ich » beeindruckt von der Qualität des Chores, besonders bei den Songs nur mit Klavier und a capella, den tollen Arrangements, den Akzenten der Band und der aufgefahrenen Technik, wobei ich bei letzterer zu „Weniger ist Mehr“ tendiere. » begeistert von den leiseren Tönen und » berührt von „Why should I?“, der Osternachtsfrage an jeden ganz persönlich und meiner Meinung nach zu Recht ein Standard für die Gospel-Celebration aus Eva Karens Hand und Herz. Vermisst habe ich nur ein Lied zum Mitsingen, und ein bisschen mehr Bodenhaftung auf Gospel-Ground.

„Our God is an awesome God, he reigns from heaven above, with wisdom, power and love, our god is an awesome god.“ Dieses Lied und besonders diese Textzeile hat mich ganz besonders angesprochen. Es beschreibt Gottes Majestät, seine Herrlichkeit und dass er mit Weisheit, Macht und Liebe regiert. Der Chor hat hier besonders kraftvoll und mehrstimmig gesungen, was mich direkt ins Herz getroffen hat. Ist es nicht ein Privileg, von so einem mächtigen Gott geliebt zu werden? Und seine Liebe ist so groß, dass sie für jeden Menschen auf der Erde reicht, egal ob wir Gott schon kennen und ihm folgen oder nicht.

HEIKE ANNA BRÜCKER guckt gerne Pflanzen und Kindern beim Wachsen zu

SUSE ELLMERS ging reich beschenkt an diesem Abend nach Hause

11


JUBILÄUM

SPENDENLAUF 01.05.2019 Mittwoch, 1.Mai , 7:45 Uhr: Pünktlich sprang ich aus meinem Bett. Wir wollten natürlich zum Spendenlauf der MSGL auf den Sportplatz der Wurzener Straße. Was für eine großartige Aktion, um den Neubau der Musikschule mitzufinanzieren. Ich freute mich schon auf die vielen Läufer und war gespannt, wer wohl wieviele Runden drehen würde. Erst gab es einen Gottesdienst, um Jesus zu feiern, dem wir alles zu verdanken haben. Was für ein Fest war es doch, zu sehen wie Menschen laut und für alle Nachbarn hörbar ihren Glauben bekennen. Die Kangatrainerinnen der MSGL schafften dann, trotz Nieselregen, die Läufer zur Erwärmung zu motivieren. Und um 11.20 Uhr gab Sozialministerin Barbara Klepsch mit einem Startschuss die Strecke für den Spendenlauf endlich frei. Es war fantastisch zu sehen, wie nicht nur die Läufer alles gaben, sondern auch das Publikum, um die Läufer zur Höchstform zu jagen. Es war eine tolle Zeit der Gemeinschaft und jeder gab sein Bestes.

12

Nebenher gab es eine Hüpfburg, einen Kletterturm, Eis, ein leckeres Kuchenbuffet und Bratwurst vom allerfeinsten. Eine Tanzgruppe und die Breakdancer gaben nach dem Lauf eine Vorführung und die besten Läufer wurden selbstverständlich prämiert. Nicht erst als unsere Kinder abends fragten, ob der nächste Sponsorenlauf schon bald sein könnte, war ich überzeugt, dass solche Erlebnisse das WIR-Gefühl enorm stärken. Heike Schmidtke FREUT SICH AUF DIE NEUE MUSIKSCHULE ZUM SPENDENLAUF WURDEN I N S G E S A MT 3 6.0 0 0 € E R L A UF E N. V I E L E N D A N K A L L E N L Ä U F E R N, S P O N S O R E N U N D H E L F E R N, D I E D I E S E N TA G E R M Ö G L I C HT H A B E N.


Diese Firmen und Unternehmen haben unter anderem teilnehmende Läufer unterstßtzt oder Preise gesponsert:

13


FÖRDERVEREIN

KICK-OFF FÖRDERVEREIN 05.06.2019 Ein neuer Verein startet – eine neue Möglichkeit, zu unterstützen

© Monique Weber – Smile Photography

Musik macht Freu(n)de – das habe ich schon so oft erlebt: vor über 20 Jahren im Jugendchor, bei verschiedenen Chorprojekten und nun auch im Sunlight Gospel Choir. Immer wieder treffe ich die Leute „von früher“ und gleich knüpft man dort an, wo man vor Jahren auseinander gegangen ist. Und man erinnert sich an das gemeinsam Erlebte. Wie wäre es, wenn es ehemaligen Musikschülern der Musikschule Goldenes Lamm (MSGL) auch so geht? Und wenn sie dabei als Alumni sogar die MSGL unterstützen? Dies ist eines der Ziele, die sich der Förderverein Musikschule Goldenes Lamm e.V. (FÖV) gesetzt hat: Verbindungen zwischen ehemaligen und derzeitigen Schülern und Lehrern der MSGL zu halten. Zwei dieser ehemaligen Schüler haben sich von der Idee anstecken lassen. Als Gründungsmitglieder des FÖV standen Samuel Rösch (Gewinner Voice of Germany 2018) und Johann Beurich alias DorFuchs (YouTube-Star mit Mathesongs) am 5. Juni auf der Bühne im Saal der FeG und begeisterten mit einigen ihrer Lieder die Zuhörer. Bei der Kickoff-Veranstaltung wurde der gerade zwei Stunden junge Verein der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben der Musik gab es Informationen darüber, wie man sich auch als (Noch-)Nichtmusikschüler einbringen und die MSGL unterstützen kann:

14

>> >>

ganz praktisch bei der Mithilfe bei den verschiedensten Musikschulveranstaltungen, wo es heißt, für das leibliche Wohl der Mitwirkenden zu sorgen, die Technik auf- und abzubauen, Kindergruppen zu betreuen, die Räumlichkeiten auszugestalten, usw. finanziell durch Mitgliedsbeiträge in verschiede nen Kategorien

Und damit soll auch eines der großen Ziele der MSGL gefördert werden: finanziell benachteiligten Menschen Musikunterricht zu ermöglichen. Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten viele der Gäste die Chance, bei Getränken und Snacks mit Samuel, Johann und den anderen Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen, sich CD’s und Autogramme zu sichern oder ebenfalls dem Verein beizutreten. PS: Den Aufnahmeantrag gibt es unter https://www.foerderverein.msgl.de zum Download. Anke Gottschalk LIEBT UND GENIESST DAS SINGEN IM SUNLIGHT GOSPEL CHOIR

3 Fragen an Samuel Rösch 1. Was macht der Förderverein der MSGL? Junge Leute helfen jungen Menschen, ihre musikalische Begabung zu entdecken, auch wenn sie nicht die finanziellen Mittel dazu haben. 2. Warum engagierst du dich im Verein? Weil ich selber vom Unterricht der MSGL profitiert habe, und außerdem hier ermutigt und für den Gesang ausgebildet wurde. Meine Persönlichkeit wurde hier herausgefordert und mein Charakter durfte hier reifen. 3. Was nimmst du dir aus der Kickoff-Veranstaltung mit? Ich nehme persönlich mit, dass hier sehr liebe Personen da waren und hoffe, dass viele Mitglied werden, damit junge Leute, die den Musikunterricht nicht bezahlen können, gefördert werden.


Kurz vor dem Gründungstermin des Vereins stand ich im Urlaub vor einem riesigen Mammutbaum. Man staunt nicht schlecht über so einen Baumriesen. Obwohl diese Bäume viele Meter hinauf ragen und zum Teil mehrere Personen notwendig sind, um ihn zu umfassen, haben sie keine tiefen Wurzeln. Sie sind so flach, dass ein kräftiger Wind den Baum umwerfen könnte. Doch die Bäume entfalten sich mit ihren Wurzeln enorm in die Breite, stehen zusätzlich sehr eng beieinander und sind so durch die Wurzeln sehr stark miteinander verflochten. So verleihen sie sich Stabilität, selbst wenn starke Winde kommen oder Regengüsse den Boden durchtränken. Sie unterstützen sich, stehen fest und wachsen immer weiter. Dieses Bild hat mir sehr anschaulich verdeutlicht, was meine Wünsche und Vorstellungen für den Förderverein der MSGL sind. Es ist aktuell noch ein kleiner Baum, der aber mit dir weiter wachsen will, so dass ein großes Netzwerk aus Bäumen und einem Wurzelgeflecht entsteht, was der MSGL und deren Schülern Halt und Stabilität gibt. MARIANA BARTSCHIES Vorstandsvorsitzende Förderverein Musikschule Goldenes Lamm e.V.

WERDE MUSIKFÖRDERER und investiere in die nächste Generation DEIN BEITRAG: DU hast mehrere Jahre subventionierten Musikschulunterricht an der MSGL erhalten. DIR liegt die musikalische und tänzerische Bildung von Kindern und Jugendlichen als wertvoller Beitrag zu deren positiver Persönlichkeitsentwicklung am Herzen. DU willst mit einem geringen Aufwand anderen ebenfalls eine musikalisch-kreative Ausbildung ermöglichen und damit in die nächste Generation investieren. FINANZIELL:

PRAKTISCH:

IDEELL:

Unterstützung der vielfältigen Aufgaben und Projekte mit einem monatlichen Mitgliedsbeitrag in 4 Kategorien:

• Mitgestalten von MSGL-Veranstaltungen z.B. Kuchenbasar, Catering zu Konzerten, Auf- und Abbau von Technik, Deko in Veranstal tungsräu men, Betreuung Kindergruppen bei Auftritten

• Gewinnen von Unterstützern der MSGL

• Bronze – 5 € • Silber – 15 € • Gold – 30 € • Platin – 50 €

• Mithilfe beim Ausbau und Gestalten von Unter richtsräumen • Entwicklung und Durchführung von Fundaising projekten

MACH MIT! WERDE MUSIKFÖRDERER

15


JUBILÄUM

16

Die Jubiläumsveranstaltung wurde unterstützt durch:

ŐĞĨƂƌĚĞƌƚ ĚƵƌĐŚ ĚĂƐ ^ƚĂĚƚďĞnjŝƌŬƐĂŵƚ WŝĞƐĐŚĞŶ


JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 22.06.2019 10 Jahre Musikschule Goldenes Lamm: Wie im Himmel Wir WERTESTARTER* sind am 22. Juni nach Dresden gefahren, um die Musikschule auszuzeichnen und mit einem Wertestern zu ehren. Tatsächlich wurden wir reich beschenkt und haben einen unvergesslichen Abend erlebt. Frank Döhler machte in seiner Moderation auf den Unterschied von Professionalität und Exzellenz aufmerksam. Wir haben pure Exzellenz erlebt, weil alle ihr Bestes gegeben haben. Barbara Klepsch, die sächsische Sozialministerin, sprach von einem großartigen und unbändigen Engagement. Auch ihr war anzumerken, dass sie berührt und bewegt war. Seien es die unterschiedlichen Tanzgruppen, Bands, Flöten, Gitarren, Drum-Groups, Sänger, Chöre, das Orchester oder die Veeh-Harfen – es wurde uns eine Vielfalt gezeigt, die absolut beeindruckend war. Wenn schon auf der Bühne ein solches Feuerwerk künstlerischer Darbietungen gezündet wurde, wie viel Arbeit wurde dann hinter den Kulissen geleistet? Vielleicht habt ihr, liebe Lehrer und Eltern, euch manchmal gefragt, warum ihr euch das eigentlich antut? Ich habe Kinder gesehen, die nach ihrem Tanzauftritt unbedingt ihre Eltern im Publikum entdecken wollten. Die von den Eltern wissen wollten, ob sie ihre Sache gut gemacht haben – ob die Eltern stolz auf sie sind und sie dann auch stolz auf sich selbst sein können. In Abwandlung eines bekannten Michael Jackson Songs wurde gesungen: „They do really care about

us“ – damit sind alle gemeint, die in, mit und für die Musikschule Goldenes Lamm arbeiten, als Lehrer, in der Verwaltung, als Eltern oder Freunde. Kinder werden stark, wenn ihnen gesagt wird, dass sie wertvoll sind. Das passt zur Vision eurer Musikschule: Kreative Gaben werden entwickelt, so dass sie sich in Fülle entfalten können. Wahrscheinlich hätte jede Lehrerin, jeder Lehrer auf der Bühne eine noch professionellere Performance abgeliefert als die Schüler. Aber einen Schritt zurückzutreten, die Bühne den Schülern zu überlassen und sie bestmöglich zu unterstützen, das zeugt von Größe. Liebe Freie evangelische Gemeinde – Danke, dass ihr euch auf das Wagnis einer Musikschule in euren Räumen eingelassen habt. Ich bin sicher, dass hier Menschen angesprochen und gestärkt werden, die vielleicht nicht den Weg in eure Gottesdienste gefunden hätten. Ihr seid mit eurer Musikschule eine wunderbare, persönliche und überzeugende Visitenkarte für eure schöne Stadt Dresden. Für uns waren die drei Konzertstunden ein Stück Himmel. Silke Kasten MITARBEITERIN DER STIFTUNG FÜR CHRISTLICHE WERTEBILDUNG

3 Fragen an Götz Bergmann, den künst-

lerischen Leiter, Arrangeur und Dirigenten der Jubiläumsveranstaltung.

1. Wie hast du das Jubiläumskonzert der MSGL erlebt? Das Konzert war ein riesengroßes Wagnis, was Gott zu einem begeisternden Ereignis gemacht hat – für die Mitwirkenden ebenso wie für das Publikum. 2. Was hat dich am meisten beeindruckt? Mit welcher Hingabe alle bei der Sache waren, auch hinter den Kulissen. Das nötigt mir größten Respekt ab. 3. Was nimmst du dir aus der Veranstaltung mit? Dass Gott treu ist, auch wenn alles dagegen spricht. Wenn wir uns Ihm hingeben, macht Er etwas größeres daraus, als wir uns je hätten träumen lassen. Ein solches Leben ist gewagt, macht aber viel Freude.

17


Die MSGL wird mit dem Wertestern 2019 ausgezeichnet

Die Musikschule Goldenes Lamm wurde mit dem Wertestern 2019 in der Kategorie "Schulische Bildung" ausgezeichnet, der von der Stiftung für christliche Wertebildung - WERTESTARTER* - verliehen wird. Die Laudatio hielt der Vorstandsvorsitzende Hartmut Hühnerbein. Prinzessin Maria Luise von Preußen übergab als Botschafterin der WERTESTARTER* den Stern und die Urkunde an Musikschulleiter Daniel Scheufler und an den Gitarrenlehrer Gabriel Lindner, der seit 10 Jahren an der MSGL unterrichtet. "Es gelingt dieser Musikschule in herausragender Weise, Menschen für und mit Musik zu begeistern. Christliche Werte bestimmen das Leben und Handeln der

W E RT E S TA RT E R . D E

Musiklehrerinnen und Musiklehrer. Die Musikschule erhält den Wertestern für die inhaltliche und organisatorische Entwicklung in den letzten zehn Jahren." So die Begründung für die Auszeichnung. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung am 22.06.2019 im Alten Schlachthof Dresden statt: ein 3-stündiges Feuerwerk für alle Sinne, bei der 430 Schüler und Lehrer zwischen 4 und 76 Jahren vor ausverkauftem Haus mitgewirkt haben. Die erste Gratulantin war die sächsische Sozialministern Barbara Klepsch, die in einem Grußwort das Engagement und den Einsatz in den letzten 10 Jahren würdigte und weiterhin ihre Unterstützung versprach.

Die komplette Laudatio von Hartmut Hühnerbein im Wortlaut: »WER FÜR DIE ZUKUNFT SORGEN WILL, BENUTZE DIE GEGENWART UND LERNE AUS DER VERGANGENHEIT.« Das ist ein Tagebucheintrag vom 16. September 1863, er ist also 156 Jahre alt. Dieses Zitat findet sich im Tagebuch von Hermann Heinrich Grafe, der zum Urgestein der Freien Evangelischen Gemeinden in Deutschland gehört, ebenso wie die Gemeinde Goldenes Lamm in Dresden zu diesem Bund gehört. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich grüße Sie ganz herzlich im Namen der Stiftung und möchte zunächst meine Glück- und Segenswünsche zum 10-jährigen Bestehen der Musikschule Goldenes Lamm übermitteln. Ein Wachstum von anfänglich 15 Klavierschülern bis 1.000 Schülerinnen und Schüler in der Musikschule heute und von einer Lehrkraft zu 44 Lehrkräften, ist eine beachtliche Erfolgsgeschichte, gleichzeitig auch etwas Ungewöhnliches - oder besser gesagt Außergewöhnliches. Dass sich eine evangelische Gemeinde neben ihrem Verkündigungsauftrag in unterschiedliche diakonische Handlungsfelder und in die breite Palette der Jugendarbeit 18

begibt, ist nachvollziehbar. Aber eine Musikschule unter dem Dach einer Gemeinde zu gründen, ist etwas Außergewöhnliches. Ich habe Respekt vor den Gemeindeverantwortlichen, die diesen Schritt vor 10 Jahren gegangen sind. Es war nicht nur eine mutige Entscheidung, sondern auch gleichzeitig der Beginn einer Erfolgs- und Segensgeschichte – nicht nur für


die Gemeinde, sondern auch für die Stadt Dresden. Wenn Menschen auf der Straße randalieren, dann füllt das unsere Nachrichtenkanäle von morgens bis abends. WENN 1000 MENSCHEN JEDES JAHR SINGEN, TANZEN, SPIELEN UND MUSIZIEREN, DANN IST DAS UNSEREN NACHRICHTENAGENTUREN VIELFACH KEINE MELDUNG WERT. DABEI SIND GERADE DIE LERNENDEN UND DIE LEHRENDEN DER MUSIKSCHULE EINE SYMPATHISCHE VISITENKARTE DER GEMEINDE UND EBENSO DER STADT DRESDEN, DIE IHRE AUSSTRAHLUNGSKRAFT ÜBER DIE STADTGRENZEN HINAUS HAT. Wenn in unserer Gesellschaft etwas Premiumqualität hat, dann wird es mit einem Stern ausgezeichnet. Wir kennen das von Hotels, Restaurants – und auch von besonderen und hervorragenden Leistungen. Wenn eine Schülerin oder ein Schüler eine 1 mit Stern bekommt, dann heißt das: besser geht es eigentlich nicht. Ich bin heute zu Ihnen gekommen, um die Arbeit der Musikschule Goldenes Lamm mit einem Stern auszuzeichnen. Warum? Die Musikschule hat mit ihrer Arbeit in den zurückliegenden Jahren Brücken gebaut. Zunächst eine Brücke zu den Gaben, Talenten und Fähigkeiten, die in den jungen Menschen liegen. Damit zeigt sie jungen Menschen, dass Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren das Leben reicher und schöner macht. Und nicht nur das eigene Leben, es bereitet auch Freude, es gemeinsam und für andere zu tun. Die Musikschule hat auch eine Brücke zu Menschen mit Handycaps gebaut. Auch sie haben immer wieder ihren Platz in den unterschiedlichen Ensembles der Schule gefunden. Die Schule ist ein Brückenbauer über die kulturellen Prägungen der Einzelnen hinaus. Nichts hat eine so stark integrierende Kraft in einer Gesellschaft, wie das gemeinsame Leben und das gemeinsame Musizieren. Musik überwindet immer auch Sprachbarrieren. Die Brücke über die Stadtgrenzen von Dresden hinaus wird nicht nur durch Konzerte gebaut, sondern auch durch die Einladung zu Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und jährlich stattfindenden musikalischen Projekttagen. Musik verbindet, integriert, stiftet Gemeinschaft und prägt. Wer geistliche Musikliteratur lernt und zur Entfaltung bringt, wird davon auch nachhaltig geprägt. Somit ist die musikalische Arbeit der Musikschule auch eine Bildungs- und Ausbildungsaufgabe für die christliche Wertebildung. Wertschätzung, Vertrauen, Gemeinschaft, das Füreinander einstehen, den Blick zu schärfen für Randständige und Ausgegrenzte,

die Brücke über die eigene Kultur hinaus zu anderen Menschen zu bauen, das sind die Werte, die hinter der fachlichen Bildungsarbeit der Musikschule stehen. Die Musikschule sieht den einzelnen Menschen als einen einmaligen und einzigartigen Schöpfungsgedanken Gottes. Deswegen unterstützt und fördert sie die Entwicklung eines jeden einzelnen. Damit leistet die Musikschule Goldenes Lamm einen sehr wichtigen Beitrag zur christlichen Wertebildung in unserer Gesellschaft. Eine Gesellschaft mit christlichen Werten ist eine wertvolle Gesellschaft. Nun denken vielleicht einige: wann kommt der Theologe denn endlich zu einem Bibelwort? Da muss ich Sie enttäuschen. Ich komme zunächst zum Artikel 101 der Landesverfassung des Freistaats Sachsen. Da heißt es: „Die Jugend ist zur Ehrfurcht vor allem Lebendigen, zur Nächstenliebe, zum Frieden zu erziehen.“ Und dann erst wird der Katalog fortgesetzt „zur Erhaltung der Umwelt, zur Heimatliebe, zur sittlichen und politischen Verantwortung usw.“ Die Jugend ist zur Ehrfurcht vor allem Lebendigen und zur Nächstenliebe zu erziehen. Die Nächstenliebe ist der Kernwert der christlichen Wertebildung. Somit leistet auch eine christliche Gemeindemusikschule ihren Beitrag zur Umsetzung der Landesverfassung. In der Landesverfassung von Sachsen steht auch, dass die kulturellen Baudenkmäler unter dem besonderen Schutz und der Förderung der Landesregierung stehen. Wenn diese historischen Denkmäler besonderen Schutz verdienen, dann verdient auch die musisch kulturelle Tradition Schutz, Bewahrung und Förderung. Dann sollte auch eine christliche Musikschule unter dem besonderen Schutz und der Förderung der öffentlichen Hand stehen, denn es heißt in der Verfassung ebenso, dass freie Träger, die in Bildungsaufgaben tätig sind, Unterstützung finden. Was wäre unsere Kultur ohne Musiker wie Bach, Schütz, Haydn oder Händel? Wenn ich dieser Schule, die sich gerade erweitert, ausbaut und neue Räume schafft, für die nächsten 10 Jahre etwas wünsche, dann dass ihr neben der öffentlichen Wertschätzung und Anerkennung vielleicht auch öffentliche Unterstützung und Förderung zu Teil wird. Ich komme zum Schluss. Johann Sebastian Bach, eine Säule der musikalischen Kultur unseres Landes, hat alle seine Musikstücke gekennzeichnet mit: SOLI DEO GLORIA – GOTT ALLEIN DIE EHRE! UND DAS IST MEIN LETZTES WORT. ICH WÜNSCHE DIESER SCHULE, DASS IN ALLEN AKTIVITÄTEN DER VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT GOTT ALLEIN DIE EHRE GEBÜHRT. 19


Das Konzert war überwältigend! Vielen Dank an Sie alle, die sich dafür engagiert haben. Es ist kaum zu überblicken, wie viel Organisation notwendig war und absolut beeindruckend, wie gut alles geklappt hat. Ein bleibendes Erlebnis.Vielen Dank! SIBYLLE BARTSCH

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich noch einmal ganz herzlich für den tollen Abend (22.06.) bedanken. Es war fantastisch, beeindruckend, total super und wiederholungsbedürftig. Ich freue mich schon riesig auf die schon bestellte DVD, um es noch einmal und immer wieder genießen zu können. Es ist wirklich eine tolle Arbeit die Sie als Lehrer und Organisatoren täglich leisten. Vielen, vielen lieben Dank.

20

Diese Veranstaltung hat mir echt die Sprache verschlagen. Auf der einen Seite diese Professionalität mit der Größe, so viel wie möglich Leite mit reinzunehmen. Es war unglaublich was an der Technik geleistet wurde, das habe ich noch nie gesehen. Das ist vergleichbar mit dem, was man aus dem Fernsehen kennt mit Gottschalk als Moderator und „Wetten das ... ?“. Es hat alles funktioniert, die begeisterten Kinder, ein Publikum, das mitgegangen ist ... es war eine Familienveranstaltung, obwohl da 800 Leute waren und das ganze unter dem Motto: Wir tun das zur Ehre Gottes. Ich bin immer noch geflasht. THOMAS KASTEN, Berlin

Was sich in den vergangenen zehn Jahren hier entwickelt hat, sucht seinesgleichen.

ROMMY SONNTAG

Sächs. Sozialministerin BARBARA KLEPSCH

Wir möchten uns auf diesem Wege bei Ihnen und Ihrem Team ganz herzlich für die Arbeit mit unserer Tochter in diesem Jahr bedanken. Sie durfte sowohl bei dem Musical „Josef“ als auch bei der Jubiläumsveranstaltung mitwirken. Diese zwei Veranstaltungen waren beeindruckend. Es hat Ihr sehr viel Freude bereitet und sie konnte viel bei Ihnen lernen. Ihre professionelle, engagierte und liebevolle Art überträgt sich auf die Kinder, die im besten Sinne dadurch gebildet werden ...

Ich bin immer noch beeindruckt, von dem tollen Konzert am Samstag. Das war eine gigantische Vorstellung und Ihnen und Ihrem gesamten Lehrerteam gebührt ein großes Dankeschön. So ein schönes Event auf die Beine zu stellen war großartig. Allein die Vorstellung der 63 Klavierspieler habe ich so noch nie erlebt und war einzigartig! Ich bin unglaublich stolz, dass meine 3 Mädchen in Ihrer Musikschule mitwirken dürfen und musikalisch gefördert werden. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute und Gottes Segen!

FAMILIE MEYER

KATJA HÄLBIG


Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll, Danke zu sagen ... das kommt selten vor. Ich freue mich unendlich, dass ich Keith Jarrett zum Jubiläumskonzert spielen durfte und konnte. Als du mir das Stück in der letzten Unterrichtsstunde vorm letzten Sommer vorgespielt hast, konnte ich nur ahnen, was auf mich zukommt. Nach und nach wurde das klarer und es gab Zeiten, in denen blieb es beim Versuch dir zu glauben, dass ich das Stück eines Tages beherrschen kann. Ich danke dir sehr für deine unermüdliche Motivation und Korrektur, für deine Geduld, für deine Perfektion in den Details, Woche für Woche, für deinen hohen Anspruch und jedes Herausfordern, für deine vielen Ideen, mir zu helfen und für dein Zutrauen in mein Spielen! In dem Konzert gab es viele sehr bewegende Momente für mich. Aber mein ganz persönliches Highlight war mein eigener Soundcheck am Flügel. Das war mein Moment. Danke für diesen Flügel!!! Dieses Instrument hat viel in mir befreit, das war unglaublich. Im Konzert habe ich große Teile von Keith Jarrett gespielt. Dazwischen auch einiges anderes, was mich natürlich ärgert. Ich habe versucht nicht aufzuhören, dran zu bleiben. Und trotzdem konnte ich ja manches vom Soundcheck aufleben lassen. Dass ich solche Momente auf einer solchen Bühne so erlebe, wäre vor einem Jahr für mich absolut undenkbar gewesen und ich bin dir wahnsinnig dankbar, dass ich so wachsen durfte. Dein langer Atem in der Vorbereitung und all deine Investition war und ist Gold wert. Hab vielen, vielen Dank für das alles! Als der Flügel abgeholt wurde, habe ich mich bei dem Herren sehr bedankt und berichtet, wie gut es tat, daran zu spielen, wie sehr die Musik gelebt hat. Er hat sich sehr gefreut und meinte, ich dürfte jeden Tag spielen kommen. Vielleicht geh ich ihn mal mit den Noten besuchen.

Nach der grandiosen Festgala im Alten Schlachhof, möchte ich euch auf diesem Weg von ganzem Herzen DANKE sagen. Es war zutiefst bewegend zu erleben, wie durch eure Liebe und Hingabe Kinder bis hin zu Senioren in ihren Gaben freigesetzt wurden und exzellente Werke auf die Bühne gebracht haben. Was für eine Schönheit von Gottes Schöpfung wurde da sichtbar. Ein Fest des Himmels auf der Erde. Von 0 auf 1000 in 10 Jahren. 1000 DANK an GOTT und EUCH! RALF KNAUTHE Vorsitzender Stoffwechsel e.V. Dresden

Erstmal möchte ich mich bedanken für so ein geniales JubiläumsKonzert im Alten Schlachthof. Ich war wirklich begeistert, meine Eltern auch! Es war so schön, Alt und Jung, Profi und Laie, Musik und Tanz gemeinsam auf der Bühne zu sehen. Auch ein paar unserer “Stoffi-Kids“ waren dabei. Da ist man als Mitarbeiterin schon etwas stolz, sie auf so einer großen Bühne zu sehen. Besonders fasziniert hat mich das Klavierstück mit 60 Klavierschülern :) Vielen Dank für euren Einsatz als MSGL. Das ist eine so wertvolle Arbeit. Und ich fand es echt gut, wie durch das gesamte Konzert hindurch immer wieder auf Jesus hingewiesen wurde. Das war ein starkes Zeugnis! HANNA HELBIG

ANNE POSTLER

21


Sicher ist das Konzert schon eine Weile vorbei und für viele vielleicht etwas verblasst, jedoch nicht für mich und deshalb möchte ich mich endlich für diesen einmaligen Abend bedanken. Ich weiß noch, dass es an diesem Abend unheimlich warm war im Konzertsaal und für die Musiker sicher noch mehr als für das Publikum. Man hatte das Gefühl, jemand hatte vergessen die Heizung auszustellen. Wie gesagt, es war ziemlich warm im Saal, aber trotzdem hatte ich über zweieinhalb Stunden nur Gänsehaut! Nur so zum Vergleich: Ich gehe wirklich oft und gerne in die Semperoper, aber selbst dort hatte ich das bisher noch nie erlebt. Schon in dem Moment als der Chor angefangen hat zu singen, war ich total begeistert und es ging nicht nur mir so. Ihr Chor ist wirklich klasse, aber nicht nur der Chor, einfach alle: die Gitarristen, der Gospelchor, die Flötengruppe, das Streichorchester, … ich kann jetzt gar nicht alle aufzählen; die Pianisten hatten einen wahnsinnigen Beifall bekommen. Auch die Liedauswahl war wirklich gut. Ich zehre wirklich das ganze Jahr von diesem Konzert. Deswegen: Machen Sie das bloß bald wieder! DANA TUSCHE

Zunächst: es war gewaltig. Ich bin sehr beeindruckt, welche Möglichkeiten ihr den Musikschülern geschenkt habt, gemeinsam zu musizieren. Genial – das Klavierstück. Einfach zu süß – die Winzlinge. Bewegend – die Damen an den Harfen. Rührend – wenn Kinder singen. Erstaunlich – die Bandbreite. Wunderbar – die gemischten Generationen. ... Angemessen – die Auszeichnung. BETTINA BIERMANN

22

Wir sind noch ganz erfüllt von dem wunderbaren Jubiläums-Konzert, das wir miterleben durften!! Es hat uns sehr gut gefallen!! Welche Mühe, welcher Aufwand, welche Liebe zur Musik, welches Einfühlungsvermögen für die verschiedenen mitwirkenden Altersklassen, welche Geduld, welche musikalische und organisatorische Kompetenz steckten in diesen 3 Stunden!!! Es war beeindruckend, mit welcher Originalität dieses Konzert gestaltet wurde: Orchester, Chor und Band, die Streichergruppe mit den Kleinen, die Holzbläser, das klassische Trio, die verschiedenen Tanzgruppen, das „Pianistenkarusell“ (super!!!) und vieles andere mehr. So viele Schüler in so kurzer Zeit auf die Bühne zu bringen, ist echt bemerkenswert. Selbst das Lachen kam nicht zu kurz und die Moderation war interessant, kurzweilig und spritzig. Nicht nur dieser Abend, sondern die Gesamtheit dieser 10 Jahre sind ALLE ACHTUNG wert und verdienen großen Respekt. Die MSGL ist ein Segen für viele und eine Freude für unseren Gott. Man hat gespürt, mit welcher Freude die Mitwirkenden dabei waren, und das ist nicht so alltäglich. MARION & GILBRECHT SCHÄL, Kantor in Falkenstein


POTRÄT

#BERÜHRT Es ist fantastisch, auf welch unterschiedliche Art und Weise die Musikschule Goldenes Lamm Menschen in ihrer Persönlichkeit, ihrem Glauben und in ihren kreativen Fähigkeiten fördert. Bisher kannte ich die Arbeit der Musikschule eigentlich nur vom Hören und ich hätte nie geglaubt, irgendwann Teil dieses großartigen Vereins zu werden. Ich habe weder Musik studiert noch besondere Fähigkeiten in diesem Bereich. Wo soll ich mich also in einer Musikschule einbringen!? Dass diese Musikschule etwas ganz Besonderes ist und viel mehr bietet als normalen Musikunterricht, wurde mir nach wenigen Gesprächen mit Caroline und Daniel Scheufler deutlich. Es ist diese Leidenschaft, Menschen für Musik zu begeistern, die Menschen mit Musik begeistern. Die Liebe zur Musik wird dabei mit der Liebe zu den Menschen und zu Gott verbunden. Das traf genau meinen Herzschlag. So stieg ich in die Vorbereitungen der Kinder-Musical-Woche in den Winterferien mit ein und durfte Teil eines genialen Projektes werden. In nur vier Probetagen haben zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter mit 150 Kindern das Musical „Josef“ einstudiert und am Ende der Woche zusammen mit einer Liveband auf einer mega Bühne vor knapp 1.000 Zuschauern aufgeführt. Es war der Wahnsinn, wie Kinder und Mitarbeiter in dieser Zeit ihre Fähigkeiten entdecken und Gottes Liebe erfahren durften. Es hat mich bewegt, wie sich die Kids in dieser Woche veränderten und Teil einer super Gemeinschaft wurden und wie Konzertbesucher glücklich nach Hause gingen! Begeistert von diesem Event wurde ich herausgefordert, doch auch das Jubiläumskonzert zu unterstützen. Erst im Laufe der Planungen wurde mir klar, welche Dimensionen dieses Fest haben wird: eine Bühnenshow mit über 400 Mitwirkenden aus allen

Bereichen der Musikschule. Eine Verbindung von Pop und Klassik, Jung und Alt, Musiklehrer und Anfänger, Message und Musik. Neben allen Gründen der Dankbarkeit über 10 Jahre gute Musikschularbeit in Dresden lag der Fokus dieser Veranstaltung darauf, dass Menschen eine Bühne für ihre Begabung erhalten sowie die Verkündigung der besten Nachricht der Welt: dass Jesus Christus lebt und jeden von uns unendlich liebt! Dieser Ansatz macht die Arbeit der Musikschule Goldenes Lamm einmalig und einzigartig! ICH KANN NUR STAUEN, MIT WELCHER BEGEISTERUNG DIE MUSIKLEHRER DIE KÜNSTLERISCHEN FÄHIGKEITEN DER SCHÜLER FÖRDERN. WIE DARÜBER HINAUS ZAHLREICHE ANGEBOTE GESCHAFFEN WERDEN, UM MIT MUSIK ANDERE MENSCHEN ZU BEGEISTERN. WIE EHRENAMTLICHE IN DIESE PROJEKTE EINGEBUNDEN WERDEN UND IHNEN VIEL VERTRAUEN GESCHENKT WIRD. DOCH AM MEISTEN BERÜHRT MICH, WIE BEI DER GESAMTEN MUSIKSCHULARBEIT JESUS CHRISTUS DEN MITTELPUNKT BILDET. Um die Arbeit der Musikschule noch intensiver zu unterstützen wurde ich Gründungsmitglied des Fördervereins. Mein Wunsch ist es, dass noch viele weitere Menschen musikalische und tänzerische Ausbildung erhalten und dass auch zukünftig so vielfältige Aufgaben und Projekte seitens der Musikschule angeboten werden. Sophie Schalling WAR ALS EHRENAMTLICHE M I TA R B E I T E R I N D I E REGISSEURIN FÜR KINDERMUSICAL UND JUBILÄUMSV E R A N S TA LT U N G 23


STATEMENTS

© M.studio – stock.adobe.com

MUSIKERLEBNISFRÜHSTÜCK 50+ Liebe Karin,

© FWstudio – pexels.com

das war ein wunderbarer Vormittag heute! Für mich so ermutigend und inspirierend, das habe ich mal wieder dringend gebraucht! Du hast das aber auch mit Deinen Leuten prima vorbereitet, alles wirkte so heiter und entspannt, aber dahinter steckt bestimmt neben der Erfahrung auch eine stringente Planung. Was mich besonders angesprochen hat, war die Atmosphäre der Warmherzigkeit, vom Blumenschmuck bis zu der Art, mit der sich auch deine Kollegen präsentierten. Vermutlich der genius loci, der generell diese Räume durchweht. Jedenfalls bin ich danach ganz beseelt und beschwingt noch eine Weile durch den Dorfkern gewandert und hab das alles in mir nachklingen lassen. Dabei sind mir ein paar Verse durch den Kopf gegangen, die ich Dir im Anhang schicke. Nimms als meine Art, mich bei Dir und Deinen Mitstreitern herzlich zu bedanken.

Veeh-Harfen-Ensemble

© pomah – stock.adobe.com

Sanfte Töne, niemals scharfe spiel`n die Engel auf der Harfe Wir mit unsrer Erdenschwere geh`n bei ihnen in die Lehre Fröhlich wird das Spiel begonnen Frisch gezupft, ist halb gewonnen!

Ton für Ton am Blatt entlang bildet sich Zusammenklang, Jeder hört beim Fingerwandern auf sich selbst und auf den andern Selbst die kleinste Melodie wird zur Himmelsharmonie, pflegt man sie mit Zartgefühl eifrig beim Ensemblespiel. SIMONE URBANK, 2019

Gesangsworkshoph

Der Workshop bei Eva-Karen Becker war so mutmachend. Ich habe eigentlich eine knallharte Analyse erwartet – stattdessen so liebevolle Motivation. EIN TEILNEHMER DES GESANGSWORKSHOPS

Danke für die finanzielle Unterstützung

Liebe Spender, seit März 2015 besuchte ich den Gitarrenunterricht bei Gabriel Lindner, welcher mir immer sehr große Freude bereitete und meiner Seele so gut tat. Wie alles begann … Im Herbst 2014 lernte ich Pastor Frank Döhler bei einer größeren Veranstaltung der Freien evangelischen Gemeinde kennen. Wir kamen schnell sehr angenehm ins Gespräch miteinander. Es dauerte nicht lange, da waren wir auch bei dem Thema Musik und Musik machen gelandet. Ich erzählte Frank, dass ich Gitarre spiele, jedoch noch gerne etwas mehr dazulernen würde. Sogleich stellte Frank mir Daniel Scheufler als Musikschulleiter der Musikschule Goldenes Lamm vor, was mich sehr freute. Daniel war mir auch gleich sympathisch. Als ich jedoch das Wort „Musikschule“ hörte, dachte ich gleich: „Das kann ich mir sicher gar nicht leisten … “ Doch dank Ihnen, liebe Spender, ist es mir über 2 Schuljahre lang ermöglicht worden, sehr guten Gitarrenunterricht für einen guten Preis zu bekommen. Ich bin Ihnen dafür sehr doll dankbar. Es bedeutet mir sehr viel, dass Sie von Ihren Finanzen an Menschen abgeben und Ihr Geld mit denen teilen, die weniger haben, und dafür einsetzen, eine sehr gute musikalische bzw. tänzerische Ausbildung bekommen zu können. Wenn ich Ihre Namen kennen würde, hätte ich Sie hier auch gerne persönlich angesprochen. Da das nicht der Fall ist, dürfen Sie sich gerne von mir persönlich angesprochen FÜHLEN. Freundlich grüßt Sie und bedankt sich herzlich SUSANNE JAKOB

24


Lobpreisabend mit MSGL-Folkband „Sons O f Asaph“ in Rathen

Noch sind wir alle ganz erfüllt von den letzten Tagen und ich meine, der Lobpreisabend war der Höhepunkt dieser gemeinsamen Zeit. Ich habe es sehr genossen. Sie haben uns da wirklich eine ganz tolle Truppe geschickt. Musikalisch wie auch geistlich genau meine Wellenlänge. Soweit ich im Nachhinein mitbekommen habe, war es für alle, die Älteren eingeschlossen, ein Erlebnis. Auch die Zwischentexte kamen authentisch und ehrlich rüber. Also noch mal herzlichen Dank! Bei dem Gesangsworkshop in Lößnitz Ende August durfte ich dabei sein und die fantastische Eva-Karen Becker in Aktion erleben! Wir lassen bestimmt mal wieder von uns hören. CORNELIE HUTZSCHENREUTER

ZAHLEN & FAKTEN

Entwicklung Schülerzahlen 1072 1000 796

800 600

552

400

319

200

114 15

05/2009

11/2011

11/2013

11/2015

11/2017

11/2019

Fachbereiche Blasinstrumente 116 Elementarunterricht 81 Ensemblefächer 135 Ergänzungsfächer 13 Gesangsunterricht 73 Schlaginstrumente 65 Sons of Asaph am 10. Oktober 2019 bei der Verleihung der Annen-Medaille für ehreamtlich engagierte Bürger des Freistaates Sachsen auf Schloss Albrechtsberg

Seminare/Projekte/Freizeiten 10 Sreichinstrumente 73 Tanz 166 Tasteninstrumente 254

Feedback zum Coaching der MSGLMitarbeiter durch WEGVISOR

Ich stelle fest, dass ich mit meiner Leidenschaft fürs Unterrichten und für die Weise wie ich unterrichten möchte, endlich eine Heimat gefunden habe. Eine Musikschule und ein Kollegium, was nicht zuerst nach den Jugend-musiziert-Kandidaten schielt, sondern sich um die Entwicklung aller bemüht und jedem Zuwendung und Förderung entgegenbringt. Das klingt so selbstverständlich und wird sogar auch überall propagiert, aber dann geht es doch immer wieder um die (sowieso nicht vergleichbare) Leistung. Durch das Coaching habe ich noch mal ganz neu und stark gemerkt, wie ernst uns an unserer Musikschule die Begleitung unserer Schüler, ja eigentlich auf ihrem Lebensweg! ist. Dass es gilt, diesen Weg mitzugestalten, am Weg zu stehen mit den Möglichkeiten, die wir als Christen, mit der Musik und dem Musizieren haben. Was wir damit für eine Verantwortung übernehmen! Birgit Goßmann KLAVIERLEHRERIN

Zupfinstrumente 88

Altersstruktur ALTER

ANZAHL SCHÜLER(INNEN)

Elementarstufe (0 – 5 J.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Primärstufe (6 – 9 J.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 Sekundarstufe I (10 – 14 J.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Sekundarstufe II (15 – 18 J.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Erwachsene (19 – 25 J.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Erwachsene (26 – 60 J.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Erwachsene (61 J. und älter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 (Jeder Schüler nur einmal gezählt!)

GESCHLECHT

männlich weiblich

36,88 %

63,12 %

25


UNTERSTÜTZEN

DIE MSGL BRAUCHT DICH! Wussten Sie, dass der Musik- und Tanzunterricht in der Musikschule Goldenes Lamm e.V. nur mit Unterstützung von Sponsoren und privaten Spendern möglich ist? Die MSGL erhält leider keine institutionelle Förderung von der Landeshauptstadt Dresden. Allein von den Unterrichtsentgelten können die anfallenden Kosten bei weitem nicht gedeckt werden. Um die Finanzierung langfristig zu sichern und um verstärkt auch wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen diese Ausbildung zu ermöglichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wo Sie konkret mithelfen können.

1. Förderverein WERDE MUSIKFÖRDERER und investiere in die nächste Generation

Mehr zum Förderverein auf Seite15!!!

https://www.foerderverein.msgl.de/

2. Mit jedem Einkauf die MSGL unterstützen › Bildungsspender – Mach aus jedem Einkauf eine gute Tat

Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen. Mit Ihrem Online-Einkauf bei Ihren gewohnten

Shops (über 6.000 Partner-Shops und Dienstleister) können Sie die MSGL ohne Mehrkosten und ohne Registrierung sehr einfach und effizient unterstützen. https://www.bildungsspender.de/msgl

› WeCanHelp – Mastercard Mit der WeCanHelp mastercard unterstützen Sie bei jeder Zahlung die MSGL bei weltweit über 44 Millionen Akzeptanzstellen. Die WeCanHelp mastercard ist dauerhaft gebührenfrei. Zudem ist eine kostenfreie Reiseversicherung enthalten, wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde. Vorteile der WeCanHelp mastercard: › Spende bei jeder Zahlung › dauerhaft keine Jahresgebühr › keine Gebühr bei Auslandseinsatz › gratis Reiseversicherungen › Abrechnung per Rechnung oder Lastschrift https://www.bildungsspender.de/pdfflyer/flyer_mastercard_aktion.php?url=msgl&org=Musikschule+Goldenes+Lamm+e.V.

› AmazonSmile AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Amazon-Kunden, mit jedem Einkauf die MSGL zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Amazon-Kunden können über das Programm eine gemeinnützige Organisation mit 0,5 Prozent des Kaufpreises unterstützen. https://smile.amazon.de/ch/202-142-08270

26


© Rawpixel Ltd. – stock.adobe.com

3. Notenspende Ihre persönliche Note für die Musikschule Goldenes Lamm! Sie spenden eine Note. Wir bauen eine Musikschule! Beteiligen Sie sich an dieser Spendenaktion, dann machen Sie den Neubau der Musikschule Goldenes Lamm e.V. möglich. Gleichzeitig werden Sie an der musikalischen Wandgestaltung verewigt. Durch den Erwerb einer oder mehrerer Noten sind Sie für alle Zeiten mit der Musikschule verbunden, da Ihr Name auf der Note eingraviert wird. Aus allen gespendeten Noten wird ein Musikstück komponiert, welches als Wanddekoration im Foyer des Musikschulneubaus eine einmalige Begrüßung der Besucher darstellt. Sie erhalten als Dank für Ihre Unterstützung eine aus Holz gestaltete Achtelnote in der jeweiligen Farbe mit dekorativem Aussteller. https://www.msgl.de/foerdern-spenden/notenspende/?notenspende

4. Anlassspende Ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein Firmenjubiläum, eine Weihnachtsfeier, eine Schulaktion – es gibt viele Anlässe, sich mit einer eigenen Spendenaktion für die Musikschule Goldenes Lamm e.V. zu engagieren. Die eigene Aktionsseite ist in wenigen Schritten erstellt. Für jede Art der Unterstützung sind wir Ihnen dankbar und stehen Ihnen jederzeit bei Ihren Vorbereitungen mit Flyern, Plakaten und unserem Imagefilm gerne zur Seite. https://www.msgl.de/foerdern-spenden/anlassspenden/?neuer-spendenanlass-5660

5. Sponsoring für Firmen und Unternehmen Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, sich neben einer Spende, auch in Form eines Sponsorings für die MSGL zu engagieren. Um eine individuelle Lösung dafür zu entwickeln, sprechen Sie uns bitte an.

MUSIKSCHULE GOLDENES LAMM E.V. Leipziger Str. 220, 01139 Dresden Tel. 0351 / 895 124 67, Fax 895 124 68, info@msgl.de, www.msgl.de

IMPRESSUM

Spendenkonto: Spar- und Kreditbank Witten IBAN: DE81 4526 0475 0015 1861 00 BIC: GENODEM1BFG Die Musikschule Goldenes Lamm e.V. ist vom Finanzamt Dresden-Nord unter der Steuernummer 202/142/08270 als gemeinnützig anerkannt. Hinweis: Zweckgebundene Spenden werden grundsätzlich für den vom Spender bezeichneten Zweck eingesetzt. Gehen für ein bestimmtes Projekt mehr Spenden als erforderlich ein, werden diese Spenden einem vergleichbaren satzungsmäßigen Zweck zugeführt. Copyright: © 2019 Musikschule Goldenes Lamm e.V. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Fotos: © domin_domin, © pinstock – istockphoto.com Cindy Tamme & Micha Kissing vom Fotostudio augenscheinlich, Phillip Gabrial, Anne Postler, Bernhard Storm, Claudius Tillmann, Sven Ulrich, Alexander Bartschies, privat & PR Layout: Theresa Steinhäuser, www.crossign-werbung.de

27


Ich dachte, ich steige in einen Gospelchor ein und dann

finde ich plötzlich eine Familie. ALINA OSSAPOFSKY singt im Sunlight Gospel Choir

MUSIKSCHULE GOLDENES LAMM E.V. Leipziger Straße 220, 01139 Dresden Tel. (0351) 895 124 67 Fax (0351) 895 124 68 info@msgl.de

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

www.msgl.de

Die Musikschule Goldenes Lamm e.V. wird freundlich unterstützt von:

SPENDENKONTO Spar- und Kreditbank Witten eG IBAN DE81 4526 0475 0015 1861 00 BIC GENODEM1BFG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.