Kultur.Region / 49
Herbert Zotti wurde für seine Leistungen als Kulturvermittler mit dem Berufstitel „Professor“ geehrt. Er hat sich als lang jähriger Geschäftsführender Vorsitzender des Wiener Volksliedwerks in herausragender Weise um die Sammlung und Erforschung sowie um die Verbreitung und Erneuerung des Volksliedes, insbesondere des Wienerlieds, verdient gemacht. _
MUSIKANTENFREUNDLICHE GASTSTÄTTE Prof. Erwin Ortner, Gründer des Arnold-Schoenberg-Chors und Vorsitzender des Senats der Chorszene Niederösterreich, wurde das Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich überreicht. Foto: NLK Pfeiffer/Reinberger _
Prof. Dr. Ernst Bezemek, Direktor des Stadtmuseums Hollabrunn, wurde das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich verliehen. Foto: NLK Pfeiffer/Reinberger _
Der Musiker und Musikpädagogen Franz Graf wurde mit dem Berufstitel „Professor“ ausgezeichnet. Der Mitbegründer und Leiter der Musikschule Strasshof wandelte eine kleine Musikschule in 35 Jahren in eine Regionalmusikschule mit mehr als 500 Schülern. Zahlreiche Preise, die seine Schüler beim jährlichen Landes- und Bundeswettbewerb „Prima La Musica“ erreicht haben, sowie auch die Weitervermittlung vieler hochbegabter Schüler an höhere Lehranstalten zeugen vom Erfolg seiner Tätigkeit. Foto: z. V. g. _ Für seine lang jährige Arbeit als Kulturvermittler wurde Norbert Hauer das Goldene Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich verliehen. _
Die Auszeichnung „Musikantenfreundliche Gaststätte“ wurde dem beliebten Karl-Wirt in Gresten verliehen. Seit 20 Jahren betreut die Volkskultur Niederösterreich die Aktion „Musikantenfreundliche Gaststätte“ in Partnerschaft mit der NÖ Dorferneuerung und Wirtschaftskammer Niederösterreich. Im Rahmen des 20. Harmonikaseminars der Mostviertler Volksmusikanten, das seit acht Jahren beim Karl-Wirt stattfindet, wurden die Urkunde und die Keramik „Musikantenfreundliche Gaststätte“ an Elisabeth und Karl Pöchhacker verliehen. _
AKTION CHRISTKINDL
Lena Dvoracek (8 Jahre) von der VS Viehofen hat Glücksengerl gespielt und folgende Gewinner gezogen: 1. Preis: Nina Unhaller aus 2020 Oberfellabrunn, 2. Preis: Stefanie Bruckner aus 3902 Vitis, 3. Preis: Leo Körbel aus 2130 Ebendorf. Einen Sonderpreis gab es für das tolle Weihnachtsbild mit dem Engerl, gestaltet von Matthias, Julian und Richard Holl aus 3921 Langschlag. Die Preise wurden den Gewinnern Anfang Jänner persönlich von Prof. Harald Knabl, Prof. Norbert Gollinger, Dr. Edgar Niemecek, Spar-Geschäftsführer Mag. Alois Huber und LR Mag. Barbara Schwarz überreicht. Foto: NLK/Reinberger _
schaufenster / Kultur.Region / Februar 2014