Flyer Textilkurs 2016

Page 1

…………………………………………………………………………………………….

Praxiskurs „on tour“ Textilien im Museum – richtiger Umgang und adäquate Aufbewahrung fragiler Objekte am 3. September 2016

…………………………………………………………………………………………….

Kursort: Krahuletz-Museum Eggenburg Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg Referentin: Mag. Barbara Eisenhardt (Textilrestauratorin) …………………………………………………………………………………………….


Praxiskurs „on tour“ Samstag, 3. September 2016 (9.00-17.00 Uhr) Textilien im Museum – richtiger Umgang und adäquate Aufbewahrung fragiler Objekte Inhalte: Historische Textilien sind häufig die fragilsten Objekte einer Sammlung. Der Kurs soll die Scheu nehmen, mit diesen richtig umzugehen. Schadensbilder und deren Ursachen werden behandelt und diskutiert, um in Zukunft vorbeugend eingreifen zu können. Wichtig ist hier zu erkennen, ab wann RestauratorInnen hinzugezogen werden müssen. Unter anderem wird ausprobiert, wie mit einfachsten Mitteln, die jedem zur Verfügung stehen, die Aufbewahrungsbedingungen verbessert werden können. Weiters werden als wichtige präventive Maßnahme die Trockenreinigung und mögliche Probleme bei ihrer Durchführung behandelt. Referentin: Barbara Eisenhardt absolvierte einen Speziallehrgang für historische Kostüme sowie die Meisterklasse für Damenschneiderei. Im weiteren Bildungsweg folgte das Studium am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für Angewandte Kunst Wien, Fachbereich Textil und der Masterlehrgang ecm/educating – curating – managing. Als freischaffende Textilrestauratorin und Kuratorin ist sie vorrangig in niederösterreichischen Museen und Sammlungen tätig. Zusätzlich betreute sie von 2011 bis 2015 als Universitäts-Assistentin am Institut für Konservierung und Restaurierung die Studierenden der Textilklasse.

Kursort: Krahuletz-Museum Eggenburg, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg Kursbeitrag: EUR 85,00 bzw. EUR 75,00* inkl. 10% USt. Materialkostenbeiträge: je EUR 10,00 *ermäßigter Beitrag für Mitglieder des Vereins Museen und Sammlungen Niederösterreich sowie des Verbands Regionalkultur Niederösterreich Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen. Begrenzte Anzahl an Kursplätzen. Für alle Kurse ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Die Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt.

Detailinformationen und Anmeldung: Museumsmanagement Niederösterreich 02742 90 666 6124 fortbildung@noemuseen.at www.noemuseen.at/fortbildung Impressum: Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, www.noemuseen.at FN 408383p, LG St. Pölten, Firmensitz: 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1 Foto: Bildarchiv der Museumsmanagement Niederösterreich GmbH

…………………………………………………………………………………………….…...


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.