REISEMAGAZIN MÜNSTERLAND

Page 58

58

Pferderegion Münsterland

Manchmal ist es gut, nicht in alles einzugreifen. Friederike Rövekamp ist als Oberforstinspektorin verantwortlich für die Wildpferde im Merfelder Bruch. Im Interview berichtet sie, was sie an den Tieren beeindruckt, was wir von ihnen lernen können und was sie ihnen für die Zukunft wünscht.

die Tiere möglichst selbst-

fällt, fressen die Tiere die

ständig leben. „Wild“ kann

Bäume – und das wäre natür-

man aber natürlich auch als

lich schlecht. Wir sind ja auch

scheu oder aggressiv definie-

dafür verantwortlich, den Le-

ren. Unser Schwerpunkt hier

bensraum hier zu erhalten.

liegt auf der Selbstständigkeit. Unsere Pferde sind auch noch

Was passiert, wenn ein Pferd

sehr ursprünglich, man sieht

erkennbar erkrankt ist?

es an der grauen Farbe und

Das wäre jetzt ein Beispiel für

einem dunklen Strich auf dem

das Wilde. Ich sage es mal hart:

Rücken,

sogenannten

Wer hier nicht leben kann, der

Aalstrich. Sie haben bestimmt

soll hier auch nicht leben.

auch noch „wilde“ Gene in

Spannend ist aber: Dadurch,

sich. Unser Schwerpunkt liegt

dass die Pferde schon immer

darin, dass die Pferde lernen,

auf sich gestellt waren, wissen

ohne unsere Hilfe zurechtzu-

sie noch ganz viel – zum Bei-

kommen.

spiel, was sie fressen müssen,

dem

wenn sie Durchfall haben. Wann greifen Sie in das

Oder wie sie mit Parasiten-

Leben der Tiere ein?

befall umzugehen haben. Wir

Wir füttern im Winter Heu zu,

wollen die Tiere durch unsere

weil dann kein Gras wächst.

zugegebenermaßen hart klin-

Wenn diese Futterquelle weg-

gende Haltung zwingen, dieses

Frau Rövekamp, was sind Ihre Aufgaben im Merfelder Bruch? Ich bin tatsächlich fast ausschließlich für die Pferde zuständig. Oder besser gesagt: Eigentlich bin ich für die Menschen zuständig, die die Pferde besuchen. Denn die Tiere sind ja wild und brauchen uns nicht. Ich mache viel Öffentlichkeitsarbeit, vor allem Führungen. Wie definiert man eigentlich ein Wildpferd? Ab wann lebt eine Herde wirklich wild? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn das ist schon recht subjektiv. Man kann es genetisch bestimmen und man kann es verhaltensbiologisch definieren – zum Beispiel, wenn

Kennt die Herde im Merfelder Bruch wie keine zweite: Försterin Friederike Rövekamp.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.