Münster Geht Aus SONDERAUSGABE WM 2018

Page 1

Sommer 2018

m端nster m端nster

geht gehtaus aus WO GUCKST DU?

M端nsters Arenen & Sportsbars

WM KULINARISCH Snack-Tipps f端r Fans

WM SPEZIAL

www.muenster-geht-aus.de

DER DER GASTRO GASTRO GUIDE GUIDE SONDERAUSGABE SONDERAUSGABE ZURZUR FUSSBALL-WM FUSSBALL-WM 20182018


WM-SP EZI AL

WM

KULINARISCH

Internationale Snack-Tipps für Fans Ok, der deutsche Fan liebt seine Stadionwurst, Kartoffelchips und Bier zum Fußball. Aber wie sieht es anderswo aus? Wir haben Münsteraner Köche, Wirte und Servicekräfte aus Argentinien, Brasilien, Frankreich, Portugal und Spanien nach den liebsten Fußballsnacks ihrer Landsleute gefragt und neben teils überraschenden Antworten auch einige Rezepte zum Nachkochen erhalten. Aber auch Münsters deutsche Gastronomen haben sich zur WM einiges einfallen lassen – von der Veggie-Stadionwurst bis zur Deutschland-Fritte.

2


WM-KULI N AR I SCH

BRASILIEN

Mit Steaks & Caipi für die Seleção Was nascht der Brasilianer beim Fußballgucken am liebsten? Valerio Assis da Silva muss es wissen, denn der Küchenchef des PierHouse kommt selbst aus dem Land am Amazonas. Grillen und Fußball gehören für ihn zusammen. „Fleisch ist immer noch die beste Nervennahrung vor dem Spiel“, weiß der Koch, der während der WM-Spiele für seine Gäste am heißen Rost steht. Zum Feiern nach dem Sieg geht für ihn natürlich nichts über eine frischgemixte Caipirinha. Dass er sich an der Bar dann mit PierHouse-Chef Eduardo in den Armen liegt, ist jedoch eher unwahrscheinlich, der nämlich ist Argentinier. Wo? PierHouse, Hafenweg 22, Kreativkai

SPANIEN

Pollo-Snack zu Iniesta & Co. Virginia, temperamentvolle Kellnerin im spanischen Tapa-Restaurant Besitos, verrät ihren Snack-Tipp für die spanischen Momente der kommenden WM. Hähnchen in Mandelsoße - pollo y salsa de almendras Zutaten für 4 Personen: 500g Hähnchen 100g Mandeln 50g Zwiebeln 50g Brot 200g Sahne Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe

Zubereitung: Zwiebeln klein würfeln und in Butter anbraten. Sahne dazugeben und kurz kochen lassen. Die entstandene Masse pürieren. Alles durch ein Sieb geben und die Zwiebeln herausfiltern. Mandeln anbraten, Sahne hinzugeben und alles mit dem Brot pürieren. Die daraus entstandene Soße je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Das Hähnchen in Würfel schneiden und in Knoblauch anbraten. Anschließend nach Wunsch anrichten. Buen Apetito!

3


WM-SP EZI AL

ARGENTINIEN Choripan in Blau & Weiß

Zu den beliebtesten Streetfood-Spezialitäten, vor allem in und vor Fußballstadien, zählt in Argentinien das Choripan, weiß America Latina-Chef Dani Scherman. Dabei wird eine pikante Chorizo-Wurst gegrillt, aufgeschnitten und mit Weißbrot serviert. Die klassische Sauce dazu heißt Chimicurri. Sie besteht aus Kräutern wie Thymian, Petersilie, Oregano, Lorbeer, Paprikaflocken und Knoblauch, die fein gehackt mit Öl und Essig vermischt werden. In Südamerika kann man Chimicurri fertig kaufen, im America Latina wird sie natürlich frisch hausgemacht! Wo? America Latina, Neubrückenstr. 50, Martiniviertel

FRANKREICH Profiteroles, Quiche & Co.

„Auch in Frankreich brauchen Fans Nervennahrung“, schmunzeln Cyril Courtin und Serge Darnis vom „Giverny“. Und natürlich schlägt das Herz des Küchenchefs aus der Champagne und des Spülers aus Paris für „Les Bleus“. Ihr Wunschfinale? „Deutschland : Frankreich!“ Da ist sich das gesamte deutsch-französische Team des charmanten „Franzosen“ am Spiekerhof einig. Zur WM setzen die Zwei und Patronin Nadja Zaragoza-Winkler auf Herzhaftes und Knuspriges aus dem Ofen: So ist alles ist zum Anpfiff bereit, nichts verbrennt in der Hitze des Gefechts auf dem Grill! Croque monsieur Der knusprige Sandwich-Klassiker ist einer der beliebtesten Snacks der französischen Küche. Er ist schnell zubereitet, unkompliziert und schmeckt zum Bier genauso gut wie zum Wein. Schinken-Snack für Eilige: Croissant au Jambon Wer auf die Schnelle etwas zaubern möchte, ohne großen Aufwand, liegt mit ofenfrischen Schinken-Croissants genau richtig. Quiche Die Quiche ist so etwas wie der „Antoine Griezmann“ unter den Snack-Gerichten der französischen Küche und stammt ­­­– wie „Grizou“ – aus einfachen Verhältnissen. Profiteroles au Roquefort „Profiteroles“ sind kleine, gefüllte Windbeutel, die man vor allem als süßes Dessert in Frankreich schätzt. Herzhaft sind sie vielleicht sogar noch besser, finden wir ­‑ vor allem in dieser Variante! Alle WM-Rezepte des Giverny-Teams findet Ihr zum Nachkochen und -backen unter www.muenster-gehtaus.de/News/WM-Special. 4

Profiteroles Zutaten für 4 Personen: Brandteig: 250 ml Wasser 125 g Butter 1/2 Tl Salz 130 g Mehl 4 Eier 200 ml Bechamelsauce 50 g Roquefort

Zubereitung: Wasser mit Salz und Butter zum Kochen bringen, 130 g Mehl nach und nach hinzugeben und rühren bis sich der Teig vom Topf löst. Dann 4 Eier nach und nach hinzugeben und einrühren. Teig in einen Spritzbeutel füllen. Kleine Kugeln (walnussgroß) auf ein gefettetes Blech spitzen und bei 180 Grad backen. Bechamel-Sauce erhitzen, Roquefort zerdrücken und hinzufügen und unter Rühren gut vermischen. Sauce kaltstellen. In einen Spritzbeutel mit schmaler Tülle füllen und in die Profiteroles spritzen. Wo? Giverny, Spiekerhof 25, City


WM-KULI N AR I SCH

WM-GEDECK

Bayerische Weißwurst & Dortmunder Pils Immer schön ausgewogen bleiben, das gilt für das Kruse Baimken-Team auch in Sachen WM-Snacks. Klar gehört zu einem waschechten bayerischen Biergarten auch eine zünftige Brezen und eine original bayerische Weißwurst mit süßem Senf, die hier in einer hausgemachten Brühe serviert wird. Als Konzessionsentscheidung für die westdeutschen Nationalspieler im Team empfiehlt Betriebsleiter Timo Peters dazu ein großes Dortmunder Kronen Pils, das hier seit jeher frischgezapft vom Hahn kommt. Wo? Kruse Baimken, Am Stadtgraben 52, City/Aasee

PORTUGAL

Foto: iStockphoto.com/TheCrimsonMonkey

Tremoços für Ronaldo

Was knabbert der Portugiese zu Fußball und Bier? Die Antwort weiß Paulo Delgado. Der Portugiese führt mit seiner spanischen Frau Ester Sanchez das Tapa-Restaurant Peniche im Südviertel. In den Kneipen der Algarve stehen statt Erdnüssen oft kleine Knabbereien auf der Theke, die wie gelbe Smarties aussehen. „Das sind Tremoços“, erklärt Delgado: „Die Kerne der Lupine werden gekocht und in Salzlauge oder Öl mit Oregano eingelegt.“ Die Hülsenfrüchte sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch sehr gesund: Sie sind nämlich nicht nur laktose- und glutenfrei, sondern enthalten Vitamine und Antioxidantien – und im Gegensatz zu Chips und Erdnüssen kaum Fett. Tremoços gibt’s übrigens im portugiesischen Supermarkt Portugal Plus an der Hammer Straße und von Zeit zu Zeit auch im Peniche. Wo? Peniche, Straßburger Weg 105, Geistviertel

Tipp von Paulo: Zu den Tremoços passt ein kühles Sagres, ein Bier von der südwest-portugiesischen Küste.


WM-SP EZI AL

KULINARISCHE GRUPPENPHASE

KLEINE WM-GASTRO-KUNDE Wer meint, die Vorrunde der WM in Russland sei für das deutsche Team um unseren Bundes-Jogi nur ein Appetizer, der sollte sich nicht täuschen. Mit Mexiko, Schweden und Südkorea stehen für die „Mannschaft“ Gegner auf der Speisekarte, die es erst mal zu schlagen gilt (Okay, 5 Euro ins Phrasenschwein …). Apropos Speisen: Wir haben uns mal umgesehen, was bei den Fans unserer

Bunt und scharf – so präsentiert sich die mexikanische Küche. Und wahrscheinlich wird das mexikanische Team vor seinem Spiel gegen Deutschland nicht sein Nationalgericht verspeisen, denn Mole Poblano ist kalorienmäßig wahrlich kein Leichtgewicht. Hierbei wird Truthahn- oder Hühnchenfleisch mit einer speziellen, namensgebenden Sauce aus Chili, verschiedenen Gewürzen und etwas Schokolade begossen. Klingt gewöhnungsbedürftig, schmeckt aber gut. Ebenso wie die vegetarische Quesadilla, eine Tortilla mit eingebackenem Käse. Tacos sind übrigens kleine – meist mit Fleisch gefüllte – Tortillas, die traditionell mit feurig-scharfen Saucen aus der Hand gegessen werden. Ideal für einen Fernseh-Fußball-Abend – egal ob im Restaurant oder zu Hause – sind also Nachos oder auch bereits zuvor zubereitete Burritos. Dazu passt ein weiterer Klassiker der mexikanischen Küche: die Guacamole. Sie wird aus Avocados, 6

Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Chilis zubereitet. Dazu ein kühles Bier (Sol, Dos Equis, Corona oder Desperados – erfrischt mit einem Schnitzer Zitrone ungemein) und anschließend einen Tequila. Aber vorsicht: Der Branntwein aus vergorenem Agavensaft hat es in sich. Auch wenn Tacos vielleicht das heimliche Nationalgericht der jüngeren schwedischen Generation sind, so haben die Skandinavier selbstverständlich auch ihre eigenen Spezialitäten. Am bekanntesten sind vielleicht die Köttbullar, die es im hinlänglich bekannten Möbelhaus gibt, und die mit Preiselbeermarmelade und Kartoffeln serviert werden. Schwedisches Essen lässt sich vielleicht am besten mit dem Begriff Hausmannskost bezeichnen, mit viel Fisch, Wild und Gemüse. Elch steht genauso auf dem Programm wie Hering oder Lachs in unterschiedlichsten Variationen. Bei Surström-

Fotos: ©iStock.com/skynesher/arinahabichFudio/OlgaMiltsova/Laughing_Dog_Photography/rez-art/Elen11/geckophotos

Gegner so alles Leckeres auf den Tisch kommt.


WM-KULI N AR I SCH ming scheiden sich allerdings die Geister: Für die einen ist der fettarme Hering, der mehrere Monate in einer Salzlake vor sich hinfault eine Delikatesse, während andere – auch ob des Gestanks – lieber schnellstens Reißaus nehmen. Auf jeden Fall gehört anschließend ein Schnaps getrunken. Apropos: Wodka – gern eiskalt – erfreut sich bei den Schweden ungebrochener Beliebtheit, obwohl Alkohol vergleichsweise teuer ist. Und es wird viel Kaffee getrunken. Nicht immer gibt es dazu etwas Süßes, obwohl unsere nordischen Nachbarn große Naschkatzen sind: Möhrenkuchen, saftiger Schokoladenkuchen oder -kugeln, Prinzessinnentorte, Gebäck mit Marzipan oder die aus jedem Schweden-Krimi bekannten Zimtschnecken. Was für die Schweden die Kartoffeln, ist für die Koreaner der Reis: einfach unverzichtbar. Das überrascht in Asien jetzt nicht wirklich. Eine Besonderheit der koreanischen Küche ist Kimchi. Da hat jede Region, jede Hausfrau ihr eigenes Rezept. Das milchsauer vergorene Gemüse – meist Chinakohl oder Rettich –, das zunächst in Salz ziehen muss, wird anschließend gewaschen und mit Chili, Knoblauch, Ingwer, koreanischer Fischsauce und einer Miso-Paste gewürzt. Das meist recht scharfe Kimchi – übrigens eine wahre Vitamin-Bombe und entfernt mit unserem Sauerkraut vergleichbar – wird solo,

mit Reis oder als Beilage gegessen. Zum Beispiel zu oder in den vielen Suppen, die in Korea so beliebt sind. Zu der Schärfe des Essens passt ein Bier ganz prima. Wie auch zu feurig angebratenen Glasnudeln mit viel Gemüse oder würzigen Rindfleischwürfeln oder Schweinebauch. Und was dem Spanier seine Tapas, ist dem Koreaner sein Banchan. Viele kleine Schälchen kommen auf den Tisch: Sojabohnen in Sesamöl, gekochter Spinat mit Knoblauch und Sesam, Rettich, Gurken, Möhren, Auberginen, Pilze, Wurzeln, Knollen und natürlich Kimchi. Dazu gibt’s Reis und anschließend einen Soju, einen aus Reis und Kartoffeln hergestellten Branntwein. (E.B.) Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft 17.6. Deutschland vs. Mexiko, 18 h 23.6. Deutschland vs. Schweden, 21 h 27.6. Südkorea vs. Deutschland, 17 h

WM-WURST INTERNATIONAL!

DEUTSCHLANDFRITTEN!

Der originelle Bar/Hostel-Betrieb Tom & Polly im Südviertel variiert zur WM die klassische Stadionwurst nach kulinarischer Art verschiedener Teilnehmerländer. Die schweizer Version ist natürlich mit Käse überbacken, die kroatische kommt mit Feta daher, die mexikanische mit Nachos & Salsa. Für Dänemark steht die Hotdog-Version mit Remoulade, Gurke und Röstzwiebeln. Etwas gewöhnungsbedürftig, wie vieles von der Insel, ist die englische Variante mit den unvermeidlichen Baked Beans. Versionen mit Bitterballen oder Parmesan müssen noch bis zur nächsten EM warten. Alle WM-Würste gibt es übrigens auch in einer Veggie-Variante! Die „Wurst“ dazu stammt direkt aus der Nachbarschaft, von Philipp Büning. Wo? Tom & Polly, Hammer Str. 67, Südviertel

Der kultige Tag-&-Nacht-Imbiss Otmar in Münsters neuem Hauptbahnhof ist die zentrale Anlaufstelle für PremiumFritten, Süßkartoffel-Fries und Poutines. Die herzhafte Snack-Spezialität aus Kanada wird vom Otmar-Team in verschiedenen Varianten serviert, u.a. als Poutines Italian in den Landesfarben grün (Guacamole), weiß (Sour Cream), rot (Tomate). Aber da Italien dieses Mal fehlt, gibt’s jetzt für echte Fans die „Deutschland-Poutines“ mit schwarzen Oliven, roten Tomaten und goldener ChilliCheese-Creme – lecker! Wo? Otmar, im Hauptbahnhof 7


WM-SP EZI AL

WO GUCKST DU? Arenen & Sportsbars

Die 4. WM flimmert jetzt bereits in gestochen scharfen Bildern über die riesige Leinwand der Hafenarena. Zur Sommermärchen 2006, als das Public Viewing im großen Stil nach Deutschland fand, hat das Hafenarena-Team das Rudelgucken auch in Münster auf eine neue Ebene gehievt. Zunächst in den Osmo-Hallen und jetzt schon seit der EM 2012 im Jovel. Seither hat das Arena-Team jede Klippe umschifft – auch dank Jogis Jungs, die verlässlich immer zumindest das Halbfinale erreichten. Denn Aufbau und Unterhalt der Arena sind jedes Mal wieder auch eine Wette auf die Deutsche Mannschaft. Die Hafenarena 2018 stellen wir auf den folgenden Seiten ebenso vor wie viele weitere kleine und große WM-Hotspots der Stadt.

8


W O G UC K S T D U?

HAFENARENA 2018 90 Minuten echte Gefühle!

Die Hafenarena ist Münsters Indoor-WM-Stadion – ganz ohne Stress um Tickets, überhöhte Preise und Reisekosten nach Russland! Dafür mit purer Emotion und Euphorie, Tränen, Schweiß & Jubel! 2000 fußballverrückte Fans werden auch dieses Mal das Jovel in einen Hexenkessel verwandeln! Und das, wie gewohnt, vollkommen gratis. Neu zur WM in Russland ist der Lounge-Bereich mit klassischem Stadion-Food auf der „anderen“ Seite der riesigen Leinwand. Wer in den vergangenen Jahren jemals in der Hafenarena war – und wer war das eigentlich nicht – kennt das Konzept. Auf der einen Seite der Leinwand feiern die jubelnden Fans dicht gedrängt wie im Stadion, auf der anderen Seite erhob sich zuletzt stets eine Tribüne. Während die riesige Stehplatzfraktion 2018, wie gewohnt, kostenlos schauen und feiern kann, wird die Tribüne in diesem Jahr durch einen LoungeBereich auf der großen Jovel-Bühne ersetzt. Als Lounge-Ticketinhaber hat man bereits 60 Minuten vor Anpfiff Zutritt zum benachbarten Hafenarena Club. Hier gibt es klassische Stadionverpflegung mit Brat-, Curry- und Bockwurst sowie Pommes und Kartoffelsalat im „All you can eat“-Modus. Passend dazu reicht die Hafenarena-Crew nonstop frisch gezapftes kühles Pils sowie Prosecco, Wein und alkoholfreie Getränke - alles ist im Ticketpreis von 39 € enthalten. Zum Spiel selbst geht’s hinauf zur Lounge auf die Jovel-Bühne. Hier kann man das Spiel in lockerer Runde an Stehtischen verfolgen und genießt einen perfekten und unverstellten Blick auf die feiernde Masse und die riesige Leinwand – und natürlich reißt auch hier die Versorgung mit Getränken nicht ab. Nach Spielschluss ist der Hafenarena Club dann wieder geöffnet. Bis eine Stunde danach können LoungeGäste das Spiel dort noch in aller Ruhe analysieren und dabei nochmal ordentlich am Buffet zuschlagen und das ein oder andere kostenlose Kaltgetränk auf Sieg oder Niederlage nehmen. Die Hafenarena zeigt alle Deutschland-Spiele sowie das Finale. Tickets für den Lounge-Bereich gibt es unter www.hafenarena. de (falls nicht ausgebucht sogar noch am Spieltag selbst). Der vordere Bereich öffnet ebenfalls 60 Minuten vor Anpfiff.

KRUSE BAIMKEN Open Air-Arena

Der bayerische Biergarten an der Promenade ist ein traditioneller WM-Hotspot in Münster. Bis zu 800 Zuschauer finden vor der XXL-Leinwand Platz, auf der alle Spiele übertragen werden. Dabei profitieren die Gäste davon, dass erst im letzten Jahr zur Skulpturenausstellung das gesamte Outdoor-Mobiliar erneuert wurde. Für den Hunger zwischen den Toren werden in der Imbisshütte herzhafte Snacks bereitet. Und noch einen Vorteil bietet Kruse Baimken: Gibt es einen deutschen Sieg zu feiern, ist der Jubelkorso am Ludgerikreisel in wenigen Minuten erreichbar! Wo? Am Stadtgraben 52, Aasee

Und nach der WM? Kruse Baimken zeigt auch BundesligaHighlights und internationale Spitzenspiele auf Großbildleinwand.

9


WM-SP EZI AL

PLAZA DEL TORO A2 AM SEE

Mitfiebern auf der großen See-Terrasse Bei schönem Wetter dürfte sich die Bistro-Terrasse des A2 direkt über dem See zu einem der coolsten WM-Hotspots der Stadt entwickeln. Zwei große 65“-Flatscreens sorgen dafür, dass den Fans kein Abseits oder Handspiel entgeht. Küche und Terrassenbar liefern mit eiskalten Getränken und leckeren Snacks wie Flammkuchen, Salaten oder Pasta „Nervennahrung“ auf kurzen Wegen. Und falls die Partie nur müde im „Stellungsspiel“ vor sich hin dümpelt, kann man auch mal die großartige Aussicht auf den See genießen. Wo? Annette-Allee 3, Aasee-Viertel TIPPSPIEL: BVB-VIP-TICKETS GEWINNEN! Wer sich die neue, kostenlose A2-App herunterlädt, einen Facebook-Account besitzt und fleißig (und vor allem richtig) tippt, kann bei der Fußball-WM so richtig absahnen. Den besten Tippern winken zwei VIP-Karten für ein Heimspiel des BVB in der nächsten Saison, auf Platz zwei und drei folgen VIP-Karten für ein Schalke-Spiel in der Veltins-Arena und zwei VIP-Karten für ein Heimspiel der Preußen. Daneben locken noch diverse Verzehrgutscheine für das A2. Und so geht’s: A2 auf Facebook liken, A2-App herunterladen – und lostippen!

FRÜH BIS SPÄT

Alle Spiele auf mehreren Leinwänden und großen Flatscreens drinnen und draußen im Kölschgarten, dazu Brauhausstimmung wie in Kölle und die entsprechende Verpflegung von Flönz bis Früh-Kölsch. Wo? Alter Steinweg 31, City 10

Zwei Teams, ein Spielfeld!

Die beiden Lokale Besitos und Aposto am „Plaza del Toro“ wachsen zur WM zu einem großen Ganzen zusammen. Alle wichtigen Begegnungen und sämtlich Spiele mit deutscher, spanischer und brasilianischer Beteiligung werden auf sieben Großbildschirmen und 3 Leinwänden übertragen. Sobald Spanien, Deutschland oder Brasilien ein Tor erzielen, gibt es zudem einen „Shot“ auf’s Haus und zu gewinnen gibt es auch etwas! Wo? Alter Steinweg 21, City

SPOOKY’S Gechillt gucken

Auch im beliebten Vierteltreff im Schatten der Josefskirche muss man kein Spiel verpassen: Eine große Leinwand und zwei große Fernsehschirme zeigen alle Begegnungen von Ball & Beinen. In gemütlicher Atmosphäre lässt sich am Tresen hervorragend über die Leistungen von Jogis Team fachsimpeln und dabei die Auswahl regionaler Flaschenbier-Spezialitäten durchprobieren. Und nach der WM? Das Spooky’s ist Sky- & EurosportLokal und daher immer eine gute Adresse für Fussballfans. Wo? Hammer Str. 66, Südviertel


W O G UC K S T D U?

DAVIDWACHE Kiez & Kicker

Das junge Publikum im Tor zur Jüdefelder Amüsiermeile versteht es, ausgelassen zu feiern – und das nicht nur zu Partyhits, sondern auch, wenn auf dem HD-Monitor der Ball ins Netz rollt. Also logisch, dass auch ein Epizentrum des WN-Wahns im Kuhviertel an der Ecke Jüdefelder/ Kalkmarkt liegt. Auf der Leinwand, dem Flatscreen in der Thekenecke und am Tresen heißt es bei allen Spielen: Anstoßen! Tipp: Vor allen Deuschlandspielen wird im Innenhof der Davidwache gegrillt. Und nach der WM? Die Sky-Sportsbahr zeigt auch BuLi-Begegnungen und Spiele der Champions League. Wo? Münzstr. 49, City

PIERHOUSE Mit Latino-Flair

AMERICA LATINA

Alle Spiele auf großer Leinwand im Lokal des LatinoKlassikers. Zum Kraft tanken zwischen den Partien locken u.a. Cocktails und argentinische Steakspezialitäten. Wo? Neubrückenstr. 50-52, City

DER BUNTE VOGEL Stadionfeeling am Erbdrostenhof

Die „BuLi im BuVo“ hat schon Tradition – und auch bei der WM läuft die Thekenmannschaft der City-Kultkneipe zur Höchstform auf. Das Geschehen auf russischem Rasen wird auf einen Flatscreen im hinteren Lokalbereich, sowie auf je eine Leinwand im Gastraum und im Jagdzimmer im Obergeschoss übertragen. Die Kneipenküche liefert dazu die nötige Nervennahrung in Form von Pizza, Pasta, Schnitzel & Salaten. Und nach der WM? Sie oben: BuLi im BuVo ist Tradition… Wo? Alter Steinweg 41, City

Bei einem argentinischen Geschäftsführer und einem brasilianischen Koch ist es kein Wunder, dass das PierHouse kein Ort der Fußball-Abstinenz ist. Das Team zeigt alle WM-Spiele live auf drei großen Leinwänden drinnen und einer draußen auf der sonnigen Terrasse – mit echt südamerikanischer Stimmung! Wo? Hafenweg 22, Kreativkai

MARKTCAFÉ WM-Pause mit WM

Das Marktcafé besetzt eine schlaue Nische für WM-, Bundesliga- und Champions-League-Fans. Alle Spiele laufen hier auf zwei großen Flatscreens (Sky) über der langen Französischen Theke – in der Regel aber ohne Ton, es sei denn das Spiel oder die Samstagskonferenz ist von überragendem Interesse. Wer also sich oder seiner/ seinem Liebsten mal eine WM-Pause gönnen möchte: Im Marktcafé kann man sich z.B. beim „Dinner for Two“ ganz auf den Partner konzentrieren und trotzdem – gutgewählte Plätze vorausgesetzt – immer mit einem Auge am Ball bleiben. Und nach der WM? Laufen BuLi- und Champions-LeagueSpiele auf 2 Flatscreens in der Regel ohne Ton (s.o.) Wo? Domplatz 6-7, City

CAVETE + HIMMEL & HÖLLE WM-Feeling im Kuhviertel

Auch in Münsters buntester Straße mitten im Kuhviertel herrscht anno 2018 wieder echtes WM-Feeling. Sowohl die Cavete als auch Himmel & Hölle zeigen alle Spiele und alle Tore. Draußen jeweils auf einem riesigen Flatscreen, drinnen auf zwei großen Leinwänden. Je nach Attraktivität des Spiels und Gäste-Interesse sind alle oder nur einzelne Bildschirme aktiv. Wo? Kreuzstr., Kuhviertel 11


WM-SP EZI AL

MAURITZHOF HOTEL Stilvoll in der Bar

Ein Großbildfernseher, der alle Spiele überträgt, sorgt in der stilvoll designten Bar mit ihrem Fischgrätboden und den angenehm gedämpften Farben dafür, dass die Gäste in punkto WM immer auf dem Laufenden sind. Küche und Bar begleiten die Spiele mit drei Gerichten aus Russland bzw. den teilnehmenden Ländern und Cocktails oder Longdrinks, die zur jeweiligen Spielpaarung passen. 40 Personen können hier gepflegt ihrer Leidenschaft frönen. Wo? Eisenbahnstr. 17, City

KUHDAMM Fußball-Fensterln

Die ständige Vertretung Berlins am Rosenplatz ist nicht nur für Getränke und Clubsounds aus der Hauptstadt bekannt, sondern bietet zur WM auch die Möglichkeit zum Rudelgucken: Entweder auf der Leinwand im separaten Raum, oder von draußen durch die große Fensterfront. Und nach der WM? Als Sky-Sportsbar präsentiert man hier auch alle sonstigen FußballHighlights. Wo? Rosenplatz 10, Überwasser

SOCCER-HALLE RUMMENIGGE Kicken und Gucken!

CINEPLEX Familienarena

Wie schon zu den letzten fußballerischen Großereignissen wird Münsters Multiplex auch zur WM in Russland wieder zur Familienarena. Alle Deutschlandspiele werden in mindestens einem großen Saal live übertragen. Wer also mit seinen Kindern Stadionatmosphäre schnuppern möchte, aber das Gedränge auf den Stehrängen der Hafenarena scheut, sitzt hier genau richtig. Der Eintritt zu den Übertragungen im Kinosaal ist kostenlos. Wer die besten Plätze ergattern oder gesichert in der Gruppe nebeneinander sitzen möchte, sollte sich zuvor am besten ein Fan-Paket für 8,50 € pro Person sichern. Neben einer Gratisplatzreservierung beinhaltet das Paket ein Getränk, Nachos oder Popcorn sowie ein Überraschungs-WMGoodie. Buchen und Reservieren kann man direkt an der Kinokasse oder online unter https://www.cineplex.de/ filmreihe/familienarena/2521/muenster/ Wo? Albersloher Weg 14, Hafen 12

Vor den zwei großen Leinwänden im Indoor-Biergarten und in der Sportsbar sowie diversen Flachbildschirmen können kleinere Fangemeinden oder ganze Firmenbelegschaften mit bis zu 500 Teilnehmern dem Fußballfest bei allen Begegnungen ganz nah sein. Die hauseigene Küche versorgt mit Snacks und Getränken, während größere Gruppen ein komplettes Catering ordern können. Kicken vor oder nach dem Gucken gefällig? Dann ab auf einen der sieben topmodernen Kunstrasen-Courts in fünf unterschiedlichen Größen, auf die man übrigens auch den Nachwuchs während besonders dramatischer WM-Partien ungestört auf Torejagd schicken kann ... Wo? Trauttmansdorffstr. 111, Berg Fidel

TOM & POLLY Es geht um die Wurst!

Drinnen oder draußen? Bei „Tom & Polly“ geht beides! Das charmante Hostel an der Hammer Straße überträgt auf zwei Flatscreens drinnen & auf der großen Terrasse nicht nur alle Spiele, sondern hat auch genau die richtige „Nervennahrung“ für die Fans: „WM-Wurst“ in verschiedenen nationalen Varianten - auch in vegan. So geht „Flagge zeigen“ mal anders! Und nach der WM? In der Sky Sportsbar laufen auch alle BuLi- und Champions-League-Spiele auf 2 Flatscreens. Wo? Hammer Str. 67, Südviertel


W O G UC K S T D U?

Sportsbars

MOLE

3 Leinwände & frisch Gebrautes Fußball live auf allen Kanälen: Natürlich hat das Fußballfieber auch die MOLE erfasst. Drei Leinwände sorgen dafür, dass die Fans des runden Leders immer hautnah am Geschehen sind. Alle Spiele, die während der Öffnungszeiten der MOLE laufen, werden auch übertragen. Für Deutschlandspiele öffnet die „Kneipe mit Kombüse“ sogar extra! Die Küche liefert dazu cooles Kneipenfood wie Burger, Fish & Chips & Co., der Keller kühle Getränke, u.a. vier Biere der hauseigenen DACKEL-Brauerei, die nur einen Steinwurf weit entfernt ist. Und nach der WM? Die Sky-Sportsbar überträgt auch alle sonstigen Fußball-Highlights. Wo? Dorpatweg 10, Germania Campus

IL TEATRINO Mit Leidenschaft !

Auch wenn die „Azzurri“ sich nicht für die WM qualifizieren konnten: Fußball läuft im Il Teatrino natürlich zur WM, und zwar auf großer Leinwand! Das italienische Ristorante vis-a-vis vom Theater zeigt alle Spiele. Und ist mit frischen Antipasti, Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch sowie jeder Menge kühler Getränke auch bestens für Verlängerungen & Elfmeter-Schießen gerüstet! Wo? Neubrückenstr. 12-14, Martiniviertel

LAZZARETTI

Auch ohne „Italia“ das volle Programm Auch das Lazzaretti ist von früh bis spät im WM-Fieber: Alle Spiele laufen im unkonventionellen Mix aus Eiscafé und italienischem Ristorante auf großer Leinwand. Hier kann man mit der ganzen Familie gucken kommen – oder den besten Freunden. Vom herzhaften Frühstück über Kaffee und Kuchen bis hin zum Abendessen mit hausgemachter Pasta sowie Fleisch und Fisch vom Grill ist man den ganzen Tag bestens versorgt. Als kleine Besonderheit gibt es feinherbes, naturbelassenes Waldhaus Bräu vom Fass. Wo? Spiekerhof 26, City

HIER ROLLT DER BALL NOCH!

Weitere Sportsbars von A bis Z Bagels & Pool Aegidiimarkt 5, City www.bagels-and-pool.de Buddenturm Buddenstr. 1, Kuhviertel www.buddenturm.de Gorilla Bar Jüdefelderstr. 54, Kuhviertel www.gorilla-bar.de Haifischbar Mauritzstr. 19, Martiniviertel www.haifisch-bar.de Metro Rockbar Mauritzstr. 30, City www.rockbar.ms Nippes Warendorfer Str. 119, Erphoviertel www.nippes-muenster.de Pinkulus Rosenplatz 6, Kuhviertel www.pinkulus.de Rick’s Café Aegidiistr. 56, City www.rickscafe-muenster.de Roccos Soccer Arena Hüneburg 50, Hiltrup www.roccos-soccerarena.de zwanzig20 Hammer Str. 30, Südviertel www.zwanzig20.de

13


WM-SP EZI AL

WM 20I8 AUF DER BISTRO-TERRASSE ʼʼ 55

.. WIR UBERTRAGEN AUF GROSSBILDFERNSEHERN

Impressum Tips Verlag Münster Königsstraße 46, 48143 Münster Tel.: 02 51 - 89 93 40, Fax: 02 51 - 8 99 34 20 E-Mail: kontakt@tips-verlag.de

TIPPSPIEL ZUR WM 2018 IN RUSSLAND

1. Preis für den Gewinner des Tippspiels auf unserer App:

2 VIP-Karten für ein Spiel des BVB in der Saison 18/19

Teilnahme-Infos auf

www.a2amsee.de

Verlags- u. Redaktionsleitung MS Frank Schmidt Redaktion Marlies Hinsch, Carsten Krystofiak Anzeigen Frank Schmidt: 02 51 - 8 99 34 10, Mobil: 01 77 - 8 99 34 10 Christiane Hennig: 02 51 - 8 99 34 13, Mobil: 0177 - 8 99 34 13 Kerstin Isert: 02 51 - 8 99 34 12, Mobil: 0177 - 6 74 41 48 Susanne Rupprecht: Mobil: 0173 - 5 13 78 58 Titelfoto iStockphoto.com/gorica Produktion Ulrike Hanich Administration Okka Otten, Stephanie Tammen: 02 51 - 8 99 34 16 Paulina Blaszczyk, Tessa Kock Herausgeber Tips-Verlag GmbH Geschäftsleitung: Friedrich Flöttmann (V.i.S.d.P.), André Mielitz Goldstraße 16-18 · 33602 Bielefeld Postfach 10 28 73 · 33528 Bielefeld Vertrieb Eigenvertrieb in Restaurants, Cafés, Kneipen und Kinos und in ausgewählten Geschäften des Einzelhandels. Bankverbindung Sparkasse Bielefeld, Kto.-Nr. 112516, BLZ 480 501 61 Sparkasse Gütersloh, Kto.-Nr. 58273, BLZ 478 500 65 Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder - nicht aber unbedingt die des Verlages. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Nachdruck von Beiträgen - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte liegen beim Verlag. ISSN 2191-8147

Im Juni 2018 erscheint: Münster Geht Aus

Vorschau

Im August 2018 erscheint: Gesund in Münster Im Oktober 2018 erscheint: Münster Kauft Ein Im Dezember 2018 erscheint: Münster Spezial Schenken

14


28.9.18 13.10.18 ———————————————————————————————

MIT L ORIGINLA TIRO EBRAR SCHIR!!M!

TICKETS UND INFOS UNTER OKTOBERFEST-MUENSTER.DE ALBERSLOHER WEG KANALBRÜCKE ———————————————————————————————

— SEIT —

— 2007 —

6 1 0 2 . 1 01.1 6



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.