Heiraten in Münster | Nr. 12

Page 1

HEIRATEN 12. JAHRGANG · WWW.MUENSTER-HEIRATEN.DE · 3,50 E

PLANEN + GENIESSEN Heiraten! Aber wann?_S.6 Hochzeitsreportagen_S.8

N R . 12

S P E Z IE A2 0L1 8 AUSGA

B

Brautmode 2018_S.22 Standesamt von A bis Z_S.58 Münsters schönste Locations_S.66

Ja-Sager! MÜNSTER-TIPPS FÜR:


frisch t! h c a m e g Unser Hochzeitsportal für Münster immer aktuell!

SPEZ

IAL

www.muenster-heiraten.de

Königsstraße 46 | 48143 Münster | www.tips-verlag.de


Lebens linien

EDITORIAL

Die Liebe ist langmütig und freundlich, sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.

Immer innig

(Die Bibel, 1. Kor. 13 „Das Hohelied der Liebe“)

Einmalig einzigartig

Wie es Euch gefällt! Hochzeiten sind ein großes Ereignis, das niemanden unberührt lässt. Man muss nur mal erwähnen, dass man sich zu vermählen gedenkt, und schon läuft bei Verwandten und guten Freunden das Kopfkino an – und die guten Ratschläge und gutgemeinten Angebote folgen ihnen auf den Fersen. Mama fragt, ob Du vielleicht ihr Hochzeitskleid tragen möchtest – und schaut Dich mit erwartungsvollen Augen an. Der Schwiegervater findet, sein schickes altes Cabrio wäre doch ein prima Brautfahrzeug. Die Oma empfiehlt „die Hochzeit von unserem Jürgen“ als Blaupause für Euer Fest. Aber im Ernst, Oma? Mit Mett-Igel, Allein-Unterhalter und Konfirmations-Anzug?

Bicolor bezaubernd

Und auch die Freunde haben gute Tipps und Erwartungen. Gar nicht einfach, bei all den liebgemeinten Vorschlägen den Kopf oben zu behalten und die eigenen Vorstellungen im Blick. Generationen von Brautpaaren haben sich folgsam dem Erwartungsdruck gebeugt und sich fast schon ferngesteuert durch die „Do’s“ und „Don’ts“ der eigenen Hochzeit manövrieren lassen. Falls Ihr das nicht vorhabt und Eure Hochzeit ganz individuell so gestalten möchtet, dass sie Euch entspricht, dann sind wir gerne an Eurer Seite! Wir haben die aktuelle Ausgabe von MÜNSTER HEIRATEN SPEZIAL wieder vollgepackt mit Informationen und Inspirationen, vom Planungs-Timetable (damit Ihr nicht ins Schleudern geratet) und coolen Planungs-

Elegant

Apps über traumhafte Locations und Brautkleider bis hin zu handgeschmiedeten Ringen nach Euren Vorstellungen u.v.m. Das Beste daran: Alle „Zutaten“ für Eure Hochzeit, die wir Euch vorstellen, könnt Ihr hier vor Ort bekommen! Keine Tränen also, weil Kleid oder Ringe im Internet viel schöner waren, Größenangaben maximal für chinesische Bräute passen oder die Hochzeitstorte den Versand nicht heil überstanden hat. Ihr könnt alles vor Ort in Augenschein nehmen, anprobieren oder kosten. Und weil in ein Heft unmöglich alles hineinpasst, findet Ihr noch viel mehr Inspirationen, Wedding Stories und Tipps auf unserem frisch renovierten Hochzeitsportal unter www.muenster-heiraten.de. Viel Spaß beim Lesen, Planen & Heiraten! Frank Schmidt und Marlies Hinsch Titelbild: Kai Pohlkamp

Salzstraße 18 · 48143 Münster · Tel.: 02 51 / 5 45 33 · Fax: 02 51 / 4 82 85 61

Schmuck · Juwelen · Uhren · Anfertigungen


I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

HEIRATEN PLANEN · GENIESSEN

N R . 12

32 SCHMUCK

S P E Z IE A2 0L1 8 AUSGA

B

VORSPIEL

3 6

HOCHZEITS REPORTAGEN

22 BRAUTMODE 66 DIE SCHÖNSTEN LOCATIONS

4

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

EDITORIAL DAS RICHTIGE DATUM:

Heiraten – aber wann? I 10 Wahrheiten zum Thema HEIRATEN

8

FLORA & PHILIPP

18

KATHI & THOMAS

PLANUNG

10

HAND IN HAND INS EHEGLÜCK

12

ALLES IM BLICK

14

BOHO TRIFFT „AUDREY“

16

IMPRESSIONEN

17

SMART WEDDING!

MODE

Zwischen Münster und Mallorca Sommerparty hoch zwei!

To do’s vom Antrag bis zur Hochzeitsreise: Wann solltet Ihr Euch worum kümmern? Hochzeitsmessen I Zeremonienmeister: „Guter Geist“ für alle Belange Hochzeitstrends 2018

Katharina & Jan: Pure Love! Hochzeitsplanung per App

22

JUMPSUITS & PURE SCHNITTE BRAUTMODE 2018

30

ANZUG ODER SMOKING? AUF’S KLEID KOMMT’S AN!

SCHMUCK STÜCKE

32

Wunderschöne und hochaktuelle Brautkleider aus Münster und Umgebung I Brauttasche: Unverzichtbar! I Brautschuhe: Tipps & Tricks I Brautkleider: Welcher Stil soll es sein?

Was trägt „Man(n)“ als Bräutigam 2018? Wir haben nachgefragt bei Vito Signorello und Joey Yilmaz von den Herrenausstattern Signorello und „lui“.

FÜR IMMER!

Verlobungsringe: Kostbares Liebespfand I Der Retter der Ringe I Traumhaft-Schönes aus Münsters Goldschmieden und von den Juwelieren der Stadt


SCHÖN SEIN

40

DAS DRUMHERUM

SCHÖN GEMACHT!

Styling und Braut-Make-up: Schöne Ideen & Beauty-Tipps für den großen Tag

44

BEZAUBERNDE EXTRAS FÜR EIN STIMMUNGSVOLLES FEST

48

HOCHZEITSFOTOGRAFIE: MOMENTE, DIE BLEIBEN

TRAUUNG

56

Blumenschmuck ganz individuell I Torten, Cakes & Co. für jeden Geschmack I Nachhaltig & günstig: Deko mieten statt kaufen I Hochzeitswald an Haus Rüschhaus: Wachsender Liebesbeweis I Bräutigam werfen & Esel hauen: Die skurrilsten Hochzeitsbräuche aus aller Welt

Münsters Hochzeitsfotografen und ihre besten Bilder I Die schönsten Fotolocations der Stadt I Ballon-Romantik statt Ehe-Quiz: So laufen Hochzeitsspiele nicht aus dem Ruder

GANZ IN WEISS…

Trauung im Wandel der Zeit

58

TERMINE, KOSTEN, PAPIERKRAM & CO.

59

PER WEBCAM IN DIE GANZE WELT

60 TRAUSÄLE

61 EHEVERTRAG

Praktische Service-Informationen rund um das Standesamt Münster Live-Bilder aus dem Trausaal

Die romantischsten Plätze für die standesamtliche Trauung in Münster Nicht romantisch, aber abgesichert!

62

STANDESAMTLICH HEIRATEN & MÄRCHENHAFT FEIERN:

64

FREIE TRAUUNGEN: FESTLICH & GANZ PERSÖNLICH

FEIERN

66

JUST MARRIED

86

ABSPANN

Alles an einem Ort!

Wo & wie? Hier findet Ihr nützliche Tipps!

DIE BESTEN LOCATIONS FÜR DIE PARTY DES LEBENS!

Am Wasser oder im Park, auf einem alten Gut, mondän, mediterran, oder herrlich unkompliziert: So wunderbar kann man in und um Münster herum feiern!

KREUZFAHRT INS GLÜCK! Flitterwochen maritim

88 ADRESSEN 88 IMPRESSUM 90 ...UND AB INS GLÜCK!

Alle Ehejubiläen auf einen Blick I Und wenn der Nachwuchs kommt…Ein „Best of“ der beliebtesten Namen in Münster


VO RSPIEL

Unsere Tipps: n

n

Foto: Kai Pohlkamp

n

Damit Sie Ihr Hochzeitsdatum ganz für sich haben: Checken Sie vorab, ob der geplante Termin mit Geburtstagen, Todestagen oder Jubiläen im Familienkalender kollidiert. Lange Wochenenden sind beliebt – auch für Hochzeiten – doch damit steigt das Risiko von Absagen aufgrund von langgehegten Urlaubsplänen der Gäste. Also diese Termine meiden oder frühzeitig „Save the date-Karten“ verschicken. Damit die Hochzeit nicht zur Nebensache wird und Fußballfans unruhig nach Leinwänden und Flatscreens Ausschau halten: Machen Sie lieber einen großen Bogen um EndspielPhasen von Fußball-WM, -EM oder Champions League.

Das richtige Datum

Heiraten! Aber wann? DER HOCHZEITSTERMIN SOLLTE MIT BEDACHT GEWÄHLT SEIN: HABEN MÖGLICHST VIELE GÄSTE ZEIT? GIBT ES KONKURRENZ DURCH GROSSEREIG-

NISSE ODER SCHULFERIEN? UND: STEHT DER TAG VIELLEICHT SOGAR UNTER EINEM BESONDERS GUTEN STERN? DENKEN SIE AUCH DARAN, DASS IHR HOCHZEITSDATUM SIE EIN LEBEN LANG BEGLEITET. DATEN, DIE BESONDERS LEICHT ZU MERKEN SIND, SIND NICHT UMSONST DIE BELIEBTESTEN.

WONNEMONAT ODER WINTERFEST?

Auch das Wetter ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen einer Hochzeitsfeier – vor allem, wenn Teile der Feier draußen stattfinden sollen. Eine Garantie für Sonne und blauen Himmel gibt es natürlich nie. März, April, Mai: Der Frühling ist eine perfekte Jahreszeit für eine Hochzeit. Das Erwachen der Natur, frisches Grün und Blütenmeere stehen jeder Hochzeit und passen auch als Symbol für Anfang und Aufbruch ideal zum Thema. Allerdings ist das Wetter in diesen Monaten oft noch unbeständig und die Wahrscheinlichkeit, einen kühlen und verregneten Tag zu erwischen, ist bis Mitte Mai noch fast ebenso groß wie das Glück eines perfekten Sonnentags. Meteorologen-Tipp: Der März ist statistisch gesehen der trockenste Monat des Jahres, trotzdem kann es sogar noch zu Schneefällen kommen. Die erste Maihälfte ist statistisch gesehen oft verregnet. Juni, Juli, August: Auch der Juni ist ein idealer Hochzeitsmonat. Die Tage sind lang wie nie, das Wetter schon recht beständig und die Gefahr, dass potentielle 6

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

Hochzeitsgäste schon im Sommerurlaub weilen, in den meisten Jahren noch nicht gegeben. Juli und August sind in Sachen Wetter die sicherste Wette auf einen waschechten Sommertag. Schauer und Gewitter sind aber auch in diesen Monaten keine Seltenheit. Wer eine Hochzeit plant, die überwiegend draußen stattfinden soll, ist mit diesen Monaten bestens bedient, sollte aber auf jeden Fall auch einen Plan B für Schauerwetter in petto haben – ein großes Zelt für die späten Stunden oder vorrübergehende Regengüsse wird hier zum Must Have. Wichtig: Gerade wer in den Schulferien heiraten möchte, sollte frühzeitig Save-the-Date-Nachrichten an die besten Freunde und Verwandte versenden. Meteorologen-Tipp: Im Juni ist laut Statistik an 16 Tagen mit Schauern zu rechnen. Leider wissen die Meteorologen nicht an welchen 16…Im Juli sind die durchschnittlichen Temperaturwerte am höchsten, aber auch die Gewitterwahrscheinlichkeit. Der Erntemonat August weist durchschnittlich die niedrigsten Niederschlagswerte auf. September, Oktober: Auch der Indian Summer und der goldene Herbst haben ihre Reize und durchaus

echte Vorzüge als Hochzeitsmonate. Die typischen Herbstfarben und -Früchte bieten viele Inspirationen für die Deko. Mit etwas Glück erwischt man noch warme, sonnige Tage. Die früher einsetzende Dunkelheit lässt die Hochzeitsgesellschaft aber schon zeitig zusammenrücken – eine gute Voraussetzung für ein rauschendes Fest. Meteorologen-Tipp: Der Oktober hat die meisten Hochdruck-Wetterlagen, im letzten Drittel aber auch viel Niederschläge. November, Dezember, Januar, Februar: Eine Weihnachts- oder Silvester-Hochzeit ist natürlich etwas ganz Besonderes! Wer es winterlich-romantisch liebt, sollte wissen, dass der Februar statistisch der schneereichste Monat ist.

Wer es genau wissen will, wann das Wetter am ehesten mitspielt, findet auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes aktuelle und Langzeit-Informationen: dwd.de.


10 Wahrheiten

zum Thema HEIRATEN

Wissenschaftler der Universität Cincinnati fanden heraus, dass verheiratete Männer weniger Alkohol konsumieren als unverheiratete Männer. Bei Frauen ist das Gegenteil der Fall.

13 Prozent der Deutschen sagen nach einem halben Jahr Beziehung das erste Mal „Ich liebe Dich“.

23 Monate dauert in etwa die Phase der ersten Verliebtheit.

Das verflixte siebte Jahr gibt es tatsächlich. Die Zufriedenheit mit der Beziehung erreicht bei vielen Paaren zwischen dem fünftem und achtem Jahr einen Tiefpunkt. Wer den übersteht, hat gute Chancen, eine Beziehung fürs Leben gefunden zu haben.

1 Prozent der Deutschen wartet mit dem „ersten Mal“ bis zur Hochzeitsnacht.

Etwa 2,5 Jahre dauert es nach der Hochzeit, bis das erste Baby kommt.

Untreue geht ans Herz: Laut Wissenschaftlern der Universität Florenz, haben untreue Männer ein höheres Risiko „in flagranti“ einen Herzinfarkt zu bekommen als treue Männer.

100.000

Küsse verschenken wir im Laufe des Lebens an unseren Partner. 12 Sekunden dauert ein Kuss im Schnitt. Bedeutet im Klartext: Fast 14 Tage unseres Lebens verbringen wir küssend. HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

7


H O C H Z E I T S R E P O R TA G E

Flora & Philipp Zwischen Münster & Mallorca

DIE BESTEN FREUNDE UND LIEBSTEN VERWANDTEN EINPACKEN UND MIT DER HOCHZEITSGESELLSCHAFT IM URLAUB HEIRATEN – SOGENANNTE „DESTINATIONWEDDINGS“ BEI (FAST) GARANTIERTEM TRAUMWETTER SIND FÜR MANCHE PAARE EINE ECHTE ALTERNATIVE. FÜR FLORA UND PHILIPP AUS MÜNSTER HATTEN SONNE UND WÄRME BEI IHRER FEIER TOPPRIORITÄT – ALSO VERLEGTEN SIE IHRE HOCHZEIT AUF DIE SONNENVERWÖHNTE BALEAREN-INSEL.

8

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

Es war Himmelfahrt 2016. Während eines Trips nach Amsterdam, auf einer romantischen Grachtentour hielt Philipp formvollendet um die Hand seiner Flora an. Schon direkt nach dem erfolgreichen Antrag war beiden klar: „Wenn wir Hochzeit feiern, dann nur unter südlicher Sonne!“ Freunde und Familie waren von der Idee begeistert und zogen mit – fast alle konnten dabei sein. Viele nutzen die Gelegenheit sogar dazu, einen ganzen Urlaub anzuhängen. Natürlich musste die Hochzeit vor Ort organisiert werden, doch das war dank der professionellen Wedding-Planerin kein Problem: Von der Frisur bis zum Blumenschmuck, von der Torte bis zur Musik passte alles. Die wichtigsten Basics: Hochzeitskleid, Ringe & Co. hatte man zuvor natürlich schon in der münsterschen Heimat besorgt. Der Fotograf (Kai Pohlkamp) wurde für die Trauung sogar eigens aus der Domstadt eingeflogen. „In Mallorca ist es wegen des Klimas üblich, erst am späten Nachmittag zu heiraten“, erzählt Flora. „Das


DIENSTLEISTER & AUSSTATTER Brautkleid: Annabella Ringe: Bernd Mühlenkamp Fotograf: Kai Pohlkamp

hatte den Vorteil, dass unser Start in den großen Tag ganz entspannt verlief: Gegen Mittag kam die Stylistin ins Hotel, erst um 17 Uhr – also für deutsche Verhältnisse ziemlich spät – fand die Trauung in einer kleinen Dorfkirche auf dem Land statt. Anschließend gab es im Garten der Kapelle einen Empfang mit rührenden Ansprachen.“ Nach Sekt und Kuchen fuhr das Paar im Oldtimer-Cabrio zur Hochzeitsfeier, die Gesellschaft folgte im Shuttlebus. Ziel war eine Eventlocation, die direkt am Meer in den Dünen liegt, mit großer Terrasse zum Strand. Als die frisch getrauten Eheleute eintrafen, stellte sich passend ein prächtiger Sonnenuntergang ein, von dem Flora heute noch schwärmt. Nach dem mediterranen 3-Gänge-Menü war dann Party bis tief in die balearische Nacht angesagt! Nach einer geruhsamen Woche auf der beliebten Ferieninsel flog das Brautpaar nach Rom weiter und begab sich auf Teil 2 der Hochzeitsreise, einem Roadtrip von der ewigen Stadt bis nach Sizilien, aber das ist eine andere Geschichte…

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

9


Foto: Fotolia/Elena Kratovich

H O C H Z E I TSPLANUNG

HAND IN HAND ins Eheglück

JUCHHU! WIR HEIRATEN! EIN TERMIN IST SCHNELL GEMACHT. UND DANN? WARTET EIN BERG KLEINER UND GROSSER AUFGABEN: VOM SUCHEN UND FINDEN DER PASSENDEN LOCATION ÜBER GÄSTELISTE UND TISCHPLANUNG (DEINE MUTTER UND TANTE PIA NIE AN EINEN TISCH!), DIE SUCHE NACH DEM HOCHZEITSKLEID, DIE WAHL

Ein kleiner Tipp vorab: Legen Sie sich einen Ordner mit allen wichtigen Infos, Terminen und Telefonnummern an! Oder nutzen Sie gleich diese Seiten für Ihre individuelle Planung. Hinter jedem Punkt haben wir Platz für Ihre Notizen gelassen. Einen ausführlichen Heiratsplaner mit Budget-, Gäste- und Geschenkeliste sowie folgendem Zeitplan finden Sie auch unter www.heiratenin-muenster.de.

10

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

DES ESSENS, DES BLUMENSCHMUCKS, UND UND UND. KEIN GRUND, ZU VERZAGEN ODER AUFZUGEBEN, FINDEN WIR – UND HABEN EINEN PLAN GEMACHT, DER EUCH STRESSFREI DURCH DIE VORBEREITUNGEN LOTST. UND WEIL HOCHZEITSMESSEN VIELE TOLLE INSPIRATIONEN LIEFERN UND ANBIETER VORSTELLEN, BEKOMMT IHR DIE WICHTIGSTEN MESSE-TERMINE DER REGION MIT DAZU. VIEL SPASS BEIM PLANEN!


12 - 9 Monate vorher

9 - 6 Monate vorher

 Legt einen Hochzeitstermin fest und stimmt ihn mit den wichtigsten Gästen ab  Legt ein Budget fest und erstellt einen ungefähren Kostenplan  Erstellt eine erste Gästeliste  Wie und wo wollt Ihr feiern? Findet Eure Hochzeitslocation und reserviert sie  Erstellt einen Hochzeitsordner, damit Ihr den Überblick behalten  Wollt Ihr professionelle Unterstützung? Entscheidet Euch für oder gegen einen Wedding Planner  Holt Angebote von Druckereien ein (Einladungs- und Danksagungskarten, Menü- und Tischkarten)  Verschickt Save the date-Karten  Bucht Fotografen und Musiker für Kirche und Feier  Wenn Ihr kirchlich oder frei getraut werden möchtet: Wählt einen Theologen oder Festredner, meldet Euch zur kirchlichen Trauung an

 Wählt Trauzeugen und Zeremonienmeister, die Euch bei der Vorbereitung unterstützen.  Plant das Hochzeitsessen und macht einen Termin für ein Probeessen in Eurer Location aus bzw. bucht einen Caterer, der Euch mit allem versorgt, was Ihr braucht (Tische, Geschirr, Zelte, ect.)  Plant Eure Übernachtung und die der Gäste  Plant und bucht die Hochzeitsreise  Überprüft Reisepässe und Ausweise  Mietet ein Hochzeitsauto  Findet Euer Hochzeitsoutfit

6 - 4 Monate vorher  Meldet Euch beim Standesamt an  Checkt die Gästeliste und plant die Tischordnung  Gebt dem Musiker oder DJ Eure Musikwünsche durch  Denkt über die Kleidung von Brautjungfern und Blumenkindern nach  Gebt die Papeterie in Auftrag  Sucht Brautstrauß und Blumenschmuck aus (auch für Kirche und Auto)  Besucht eventuell noch einen Tanzkurs  Besorgt Eure Trauringe. Gravur nicht vergessen!  Denkt über einen Ehevertrag nach und macht ggf. einen Termin bei einem Notar

Foto: Schokoladenseite

3 - 2 Monate vorher  Verschickt die Einladungen (mit Anfahrtsplan und Termin für die Rückantwort)  Wählt den Ehenamen  Legt Termine für Braut-Make-up und -frisur fest  Besprecht den Ablauf der kirchlichen Trauung mit dem Pfarrer (Traugespräch, Musik, Blumenschmuck, darf fotografiert werden...)  Bestellt Hochzeitstorte und Kuchenbuffet  Macht einen Probetermin für Braut-Make-up und -Frisur  Checkt nochmal, ob das Brautkleid geändert werden muss

6 - 3 Wochen vorher  Menüfolge, Getränkeplan und Tischschmuck durchsprechen  Prüft, ob Dokumente bei Namensänderung geändert werden müssen  Lasst das Programmheft für die Kirche drucken  Besorgt ein Gästebuch  Organisiert eventuell einen Sektempfang nach dem Standesamt bzw. der Kirche

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

11


H O C H Z E I TSPLANUNG

Hochzeitsmessen in und um Münster HOCHZEITSMESSEN SIND FÜR BRAUTLEUTE IN SPÉ EINE WUNDERBARE GELEGENHEIT, UNKOMPLIZIERT GEMEINSAM AUF ENTDECKUNGSREISE ZU GEHEN, MÖGLICHKEITEN AUSZULOTEN, FESTSÄLE UND HOCHZEITSPROFIS KENNENZULERNEN UND IDEEN FÜR DIE

2 Wochen vorher

1 Tag vorher

 Lasst Euch alle Termine (Fotograf, Florist etc.) noch einmal bestätigen. Nennt dem Restaurant die genaue Gästezahl.  Trefft Vorbereitungen für die Hochzeitsreise und packt Eure Koffer  Besprecht mit dem Fotografen den genauen Ablauf der Feier  Legt einen Zeitplan für den Hochzeitstag fest  Probiert Eure Outfits nochmal an und lasst sie eventuell ändern  Lauft die Hochzeitsschuhe ein  Vergesst nicht, die Ringe abzuholen!

 Legt Trauringe und Papiere bereit  Packt ein Notfalltäschchen (Kosmetika, Kamm, Nähzeug, Sicherheitsnadeln, Ersatzstrumpfhose, Medikamente, Traubenzucker, Taschentücher, Pflaster etc.)

Am Hochzeitstag  Vergesst Papiere und Ringe nicht  Bleibt ruhig – und genießt den Tag in vollen Zügen!

EIGENE FEIER ZU ENTWICKELN. NICHT NUR GROSSE MESSEN WIE DIE HOCHZEITSTAGE MÜNSTER, AUCH KLEINE HOCHZEITSSCHAUEN IN EVENTLOCATIONS VERZEICHNEN DABEI EINEN IMMER GRÖSSEREN ZULAUF. DAMIT EUCH NICHTS ENTGEHT, FINDET IHR HIER EINEN ÜBERBLICK ÜBER DIE MESSEN UND

1 Woche vorher  Der Bräutigam sollte nochmal zum Friseur gehen.  Geht den gesamten Ablauf drei Tage vor der Hochzeit nochmal durch

SHOWS IN DER NÄHEREN UMGEBUNG: HAVICHHORSTER TAG DER FESTE 18. Februar 2018, 11 bis 18 Uhr Gut Havichhorst, Havichhorster Mühle 100, Münster Eintritt frei www.gut-havichhorst.de HOCHZEITSMESSE IM MÜNSTERLAND November 2018 nach Ankündigung Hotel-Restaurant Mersbäumer, Loburg 47, Ostbevern Eintritt frei www.mersbaeumer.de WIENBURGER HOCHZEITSMESSE 7. Januar 2019, 10-17 Uhr Parkhotel Wienburg, Kanalstr. 237, Münster Eintritt frei, Begrüßungs-Prosecco inklusive www.wienburg.ms HOCHZEITSMESSE IM PARKHOTEL SCHLOSS HOHENFELD Januar 2019 nach Ankündigung Parkhotel Schloss Hohenfeld, Dingbängerweg 400, Münster Eintritt frei www.parkhotel-hohenfeld.de HOCHZEITSTAGE MÜNSTER Januar 2019 nach Ankündigung Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Tageskarte ca. 12,- € p. Pers., Zwei-TagesTicket ca. 18 € www.hochzeitstage.de HAVICHHORSTER TAG DER FESTE 24. Februar 2019, 11 bis 18 Uhr Gut Havichhorst, Havichhorster Mühle 100, Münster Eintritt frei www.gut-havichhorst.de

12

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

„Guter Geist“ für alle Belange

Zeremonienmeister Wer nach all der Vorbereitung den Tag der Hochzeit entspannt genießen will und keinen Wedding Planner engagiert hat, sollte über die Ernennung eines Zeremonienmeisters oder einer Zeremonienmeisterin nachdenken. Zeremonienmeister stehen dem Brautpaar am Hochzeitstag zur Seite, entlasten das Paar und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sie sind im Vorfeld diejenigen, die die Geschenkewünsche des Brautpaares weitergeben und regeln, dass Darbietungen, Spiele, etc. während der Hochzeitsfeier nicht peinlich werden oder ausufern. Die Vorstellungen des Brautpaares sollten sie ebenso gut kennen wie den genauen Ablauf des Hochzeitstages und die Absprachen mit Dienstleistern wie Restaurants, DJs und Fotografen. Zeremonienmeister sorgen dafür, dass Braut und Bräutigam ihre Hochzeit entspannt genießen können. Sie sind so etwas wie der „Major Domus“ der Hochzeit, begrüßen die Gäste und kümmern sich um die, die Hilfe brauchen. Sie koordinieren den Autokorso und alle Dienstleister, den Sektempfang, das Anschneiden der Hochzeitstorte, den Shuttle-Service, etc. Außerdem moderieren sie die Hochzeitsfeier, leiten über zu Spielen, Reden oder dem Hochzeitstanz. Sie nehmen die Geschenke entgegen und sind Ansprechpartner für Gäste und alle Dienstleister. Läuft etwas schief oder gibt es Probleme, lösen sie diese dezent im Hintergrund. Auch für die Wünsche des Brautpaares sollte der Zeremonienmeister den ganzen Tag über ein offenes Ohr haben. Bei der Fülle an Aufgaben, um die sich ein Zeremonienmeister kümmern muss, bleibt für ihn selbst allerdings selten Zeit, die Feier ausgiebig zu genießen. Deshalb sollte das Brautpaar den Zeremonienmeister mit Bedacht wählen: Die ehrenvolle Aufgabe birgt auch eine große Verantwortung.


SPEZIAL

Feste feiern

frisch t! h gemac Münster-heiraten.de

UNSER NEUES HOCHZEITSPORTAL!

Wir sind für Sie da. Ein starkes Team mit Herz und Kompetenz.

KLAR, IN UNSERER JÄHRLICHEN PRINTAUSGABE FINDET IHR ALLES, WAS PAARE WISSEN MÜSSEN ZUM THEMA HEIRATEN IN MÜNSTER. UND DAS BLÄTTERN IM MAGAZIN IST NOCH IMMER DIE SCHÖNSTE INSPIRATION. WER ABER IN DIE TIEFE GEHEN UND VERSCHIEDENE HOCHZEITSDIENSTLEISTER NOCH GENAUER UNTER DIE LUPE NEHMEN MÖCHTE, FINDET AUF UNSEREM PORTAL JEDE MENGE ZUSÄTZLICHER INFORMATIONEN! Aktuelle News zu Hochzeitsmessen in der Umgebung, neue Trends und frisch fotografierte Hochzeitsreportagen aus der Region sorgen für Bewegung auf dem frisch relaunchten Hochzeits-Portal. Wer verleiht Oldtimer? Welches Brautmodegeschäft führt Euer Lieblingslabel? Und wo bekommt man Chalkboard-Torten und schöne Deko im Vintage-Look? Schaut einfach mal rein! Über 100 Hochzeitsdienstleister der Region sind hier übersichtlich nach Branchen sortiert. Wer die im Magazin vorgestellten Hochzeitsprofis näher kennenlernen möchte, findet zu jedem eine ausführliche Vorstellung mit noch mehr aussagestarken Bildern, Googlemaps-Anflug, sowie sämtlichen Links und Kontaktdaten. Außerdem könnt Ihr die jeweils aktuelle Printausgabe hier ganz bequem online bestellen oder in der Tablet-Version einfach digital erforschen. www.münster-heiraten.de

Landgasthof Pleister Mühle Pleistermühlenweg 196 48157 Münster Tel.: 02 51/1 36 76-0 www.pleistermuehle.de


H O C H Z E I TSPLANUNG

BOHO TRIFFT AUDREY HOCHZEITSTRENDS 2018 ES TUT SICH WAS BEIM HOCHZEITS-LOOK! DEKO & DRUMRUM ZEIGEN SICH LEICHT GEWANDELT: MANCHE TRENDS, DIE SCHON IM VORJAHR ZU ERAHNEN WAREN, ZEIGEN SICH IN DIESER SAISON NUN DEUTLICH, VON ANDEREN HEISST ES, ABSCHIED NEHMEN. SCHLICHTE ELEGANZ UND VIEL NATUR LIEGEN ABER WEITERHIN

1

VOLL IM TREND. WIR HABEN UNS FÜR UMGESCHAUT:

2 Statement-Ohrringe

statt Schleier

2

3

Den Schleier darf „Sie“ in diesem Jahr auch komplett weglassen und durch auffällige Accessoires ersetzen. Glamouröse, große Ohrringe ziehen zum dezenteleganten Brautkleid die Blicke auf sich.

3 Heiraten wie Audrey

Die Kombination aus schlankem Top & üppigem Tüllrock ist einer der favorisierten Looks der Saison. Florale Spitzenstoffe in mehreren Lagen runden den Look raffiniert ab. It-Piece ist ein eng anliegendes Halskettchen oder -band („Choker“). Außerdem angesagt: Brautkleider mit langen, transparenten Puff-Ärmeln à la Audrey Hepburn, mit hohem Kragen und ellbogenlangen Handschuhen – einfach umwerfend.

4

Fließende Glasuren

5 14

6 HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

Auch bei den Hochzeitstorten zeichnet sich ein Wandel ab: „Dripped Cakes“, an denen – wie bei Monster-Shakes – glänzende Glasur herunterläuft, werden immer beliebter. Heißester Anwärter auf den Trend des Jahres sind Torten mit metallisch schimmernden Lebensmittelfarben, Blattgold und essbaren Glitzerpartikeln. Oft werden moderne Hochzeitstorten auch üppig mit Fondant bedeckt, der die Torte wie ein Vorhang umspielt. Darunter lassen sich Lieblingsmotive oder sogar ein Foto des Brautpaares verstecken.

4 Lange Tafeln!

Einzelne runde Tische werden von langen Tafeln aus aneinandergereihten Tischen abgelöst – festlich dekoriert mit endlosen Tischläufern und viel Naturgrün. Bei Gläsern, Geschirr und Besteck darf es ruhig edel werden: Kristall, Goldrand und Tafelsilber sind angesagt! Dazu passen z.B. weiße Stühle im Landhaustil.

Starke Farb-Kontraste Neben zarten Pastelltönen wie Pfirsich und Rosenquarz sind bei der Deko mediterrane Farben wie Sonnengelb und Marineblau angesagt, doch ganz hoch im Kurs stehen knallige Kontraste z.B. aus fröhlichem „Minion-Gelb“ und Beeren-Lila. Dunkle Farben wie Royal Blue werden mit Metallic-Effekten akzentuiert. Auch edles Schwarz mogelt sich 2018 in kleinen Details unter die Hochzeitsfarben.

5 Natur pur

Der „Greenery“-Trend bleibt uns auch in dieser Hochzeitssaison erhalten. Viel Pflanzengrün und Blattwerk ziert nach wie vor Hochzeitstafeln und sogar Brautkleider. Dabei kommen neuerdings bevorzugt auch Oliven-, Eukalyptus- und Rosmarinzweige zum Einsatz.

6 Bodenlange Bänder Brautsträuße werden vielfach mit langen Bändern verziert. Die teils bodenlangen Schleifenbänder sind farblich auf die Blumenauswahl der Braut abgestimmt. Der Brautstrauß selbst bleibt locker gebunden, enthält viel florales Grün und darf ruhig üppig wirken. BlumenHartriegel (engl. „Dogwood Blooms“) gelten als Trend-Hochzeitsblume des Jahres. Weiße bis hellrote Scheinblüten sind ihr Markenzeichen. Da sie vor allem von Ende April bis Ende Juni blühen, sind sie die perfekte Wahl für eine Frühjahrshochzeit.

Fotos: Lilly, friedatheres.com, www.beverland-resort.de, Fotolia.com

1 Boho-Style elegant

Hochzeitsbloggerinnen wie Frieda Therés (friedatheres.com) kündigen einen sanften Wandel bei den Hochzeitsstyles an. Noch steht der hippiehafte „Boho“-Stil in voller Blüte. Aber auch Eleganz und Glamour sind wieder im Kommen – als stilvoller Kontrast zu Naturelementen wie fröhlich-unorthodoxen Blumenkränzen, Federn & Co.


Mobile Bars Von der Candy-Bar bis zur Gin-Bar – mobile Bars sind ebenso angesagt wie der Kaffee-Roller oder der Streetfood-Truck. Die „Donut-Wand“ ist seit zwei Jahren in den USA ein Riesen-Hype, jetzt kommt sie auch zu uns!

7 Pom-Pom-Konfetti

Reis-Regen war gestern. Neuerdings werfen trendbewusste Gäste kuschelige Mini-Pom-Poms! In Papiertüten verstaut, machen die pastellfarbenen, puscheligen Bällchen auch kleinen Hochzeitsgästen großen Spaß.

8 Ballons als Hingucker

schnell angebracht und verhältnismäßig kostengünstig. Der Hochzeitsblog friedatheres.com schwärmt u.a. von großen Ballongirlanden, die den Eingang zieren oder Ballons, die mit einer Nummer versehen über den Tischen schweben.

Microweddings Es muss nicht immer das rauschende Saalfest sein. Kleine, detailverliebte Hochzeiten mit 10 bis 20 Gästen, den besten Freunden und liebsten Verwandten, können auch unvergesslich sein – speziell wenn man sie mit einer kleine Reise oder einer ganz besonderen Location verbindet.

& Tischnummern

Ballons sind einer der Dekotrends für Hochzeiten 2018. Vorteil: Die Deko ist

7

8

GASTRONOMIE ZWEI-LÖWEN-KLUB ZU MÜNSTER

• FESTSAAL & SALONS · EVENT- CATERING •

JEANINE & JOHN BÄUMER AM KANONENGRABEN 9 . 48151 MÜNSTER . T. 0251 532715 . WWW.ZWEI-LOEWEN-KLUB.DE


H O C H Z E I T S I N S P I R AT I O N

katharina & jan NATร RLICH MARITIM

Fotograf: Kรถhler Fotodesign| Location: A2 am See, Aasee 16 HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Hochzeitsplanung per App!

SMART WEDDING DAS SIND DIE CLEVERSTEN HOCHZEITS-APPS FÜR APPLE & ANDROID. WER GUT ENGLISCH SPRICHT, IST HIER ÜBRIGENS ZUMEIST KLAR IM VORTEIL.DENN EINIGE DER BESTEN APPS SIND INTERNATIONAL.

j

The Knot Wedding Planner hilft bei allen Planungsschritten inkl. Budgetverwaltung. Zur Inspiration zu Deko, Brautstrauß etc. lassen sich Fotos sammeln und speichern. Eine eigene Look-Book-App erleichtert das individuelle Brautkleid-Design.

j

Vanolia löst die klassische HochzeitsZeitung ab, die früher von Freunden & Familie für das Brautpaar gebastelt wurde. Hier kann man online Infos wie Anfahrtsbeschreibungen teilen, Zu- oder Absagen im „Gäste-Manager“ koordinieren, über Musikwünsche abstimmen lassen, Chats einrichten und digitale Fotoalben anlegen.

j

AppyCouple ist das individuelle Hochzeitsprofil für die Kommunikation zwischen Brautpaar und Gästen. Praktisch: Der Countdown bis zum großen Tag, der dafür sorgt, dass alle mitfiebern. Nach der Hochzeit kann die ganze Gruppe einfach auf alle Bilder zugreifen und eigene Fotos hochladen.

Stilvoll heiraten auf Haus Runde Standesamt Freie Trauungen Hochzeitsfest

j

Pantone Studio ist die App für das stimmige Gesamtfarbkonzept. Damit von der Einladung über die Tischdekoration bis zum Brautstrauß alles farblich passt, lassen sich hier Farbkombinationen an Räumen und Objekten simulieren.

j

Ehe.Wir.Heiraten. Die App der katholischen Kirche ist eine lockere Inspirationsquelle, die die Hochzeitsvorbereitungen mit frischen Impulsen für die Partnerschaft begleitet. Die App überrascht per PushBenachrichtigung mit kurzen Texten, Bildern und Videos, die sich mit allen wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe beschäftigen: Kommunikation in der Beziehung, Spiritualität, Sexualität, Organisatorisches, Ablauf der Trauung und, und, und… Mal praktisch, mal spirituell, mal witzig.

j

Wedbox ist das kostenlose HochzeitsFotoalbum mit vielen Funktionen. Bilder, einfache Sortierung und schneller Zugriff für alle registrierten Gäste – das zeichnet diese App aus. Gäste können ihre schönsten Bilder und Videos hochladen.

Familie v. Olfers, Haus Runde Esking 1 · 48727 Billerbeck Tel. 01 57-88 30 80 83 info@haus-runde.de www.haus-runde.de


H O C H Z E I T S R E P O R TA G E

Kathi & Thomas

Vespa-Tour statt Jakobsweg: Mit Vespa „Vasco“ auf Hochzeitsreise in Paris.

Sommerparty hoch zwei

GUT SIEBEN JAHRE WAREN KATHI UND THOMAS EIN PAAR, ALS THOMAS IN EINER STRESSIGEN PHASE VORSCHLUG, DOCH EINFACH MAL EINEN TAG FREI ZU NEHMEN. KATHI WAR SOFORT EINVERSTANDEN, PACKTE AM VERABREDETEN TAG EIN PAAR SACHEN FÜR DEN KURZTRIP ZUSAMMEN – UND FAND SICH NACH

Traumwetter in Südafrika: Standesamtliche Trauung in den Winelands bei Kapstadt.

WENIGEN STUNDEN AUF LANGEOOG WIEDER. AM STRAND MACHTE DER GELERNTE BANKKAUFMANN, DER MITTLERWEILE IM SPONSORING FÜR PREUSSEN MÜNSTER AKTIV IST, SEINER VÖLLIG AHNUNGSLOSEN LIEBSTEN EINEN ANTRAG – DEN SIE OHNE ZU ZÖGERN ANNAHM.

Zum Standesamt ins sommerliche Kapstadt! Die standesamtliche Hochzeit wollten die zwei im engsten Kreis begehen, ohne große Feier. Ziel war der LieblingsSehnsuchtsort der Beiden: Kapstadt. Mit Eltern, Schwester und Trauzeugen brachen die zwei im Februar zum Kurzurlaub am Kap auf. Am 26.2.2017 gaben sich Kathi und Thomas im südafrikanischen Spätsommer bei Traumwetter in den Winelands rund um Kapstadt das Ja-Wort. Die kleine Feier werden beide nie vergessen – und sie würden alles nochmal ganz genauso machen! Eine südafrikanische Weddingplannerin hatte sich im Auftrag des Paares um das ganze „Drumherum“ gekümmert, ausgenommen natürlich Brautmode und Ringe, die das Paar in der Münsteraner Goldschmiede Reifig anfertigen ließ. Die Trauung fand filmreif vor der Kulisse der Weinberge im Freien statt – übrigens auf Deutsch: Denn der Standesbeamte war ein Deutscher, der vor 20 Jahren nach Südafrika emigriert war. Lediglich zur Unterschrift mussten Braut und Bräutigam ins Haus: „Die Unterschrift besiegelt in Südafrika nämlich nur dann Ehen, wenn sie ‚unter einem Haus mit Dach und Hausnummer‘ geleistet wurde“, schmunzelt Kathi. Anschließend bat das Paar zur „Cocktail Hour“. Eine Jazz-Band begleitete schon die Trauung 18

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

und spielte während des anschließenden Empfangs Musik, die alle zum Tanzen einlud. Nach der kleinen Feier ging die Hochzeitsgesellschaft dann über zum sechsgängigen südafrikanischen Hochzeitsmenü mit passenden Weinen und feierte anschließend im Freien bis spät in die Nacht.

Sommerparty im Münsterland Im Sommer fand dann die kirchliche Hochzeit statt. Und dieses Fest mit Freunden und Verwandten wollte das Brautpaar ganz anders begehen. „Wir wollten eine lockere Feier im Sommer, am liebsten eine Sommerparty wie bei Freunden im Garten, aber eben auch schick und mit Pool. Da fiel uns die Entscheidung für’s Beverland nicht schwer“, erinnert sich Kathi. Die Nacht vor der kirchlichen Trauung verbrachte das Paar bereits im Beverland Resort und startete mit einem ordentlichen Frühstück ganz entspannt in den Hochzeitsmorgen. „Um 10 Uhr kamen meine Mädels. Meine beste Freundin ist Friseurin und hat sich top um Haare und Make-up gekümmert“, erinnert sich Kathi. „Als der Fotograf kam, waren auch die Mädels schon fast alle fertig. Wir sind eben ein echt gut eingespieltes Team. Während wir dann noch ein Sektchen getrunken haben, hat Fotograf Kai Pohlkamp die Männer beim ‚Getting Ready‘ fotografiert.“ Vor


Just Married!

der Trauung fand auch das HochzeitsShooting inkl. „First Look“ statt: „Das hat uns ein bisschen unsere Nervosität genommen“, erinnert sich Thomas. „Kai Pohlkamp hat das super gemacht“, ergänzt Kathi. „Er hat Thomas mit dem Rücken zu mir postiert und dann genau den Moment eingefangen, an dem er sich umgedreht und mich zum ersten Mal im Brautkleid gesehen hat.“

„Trash the dress“ - schon vor der Trauung! Kulisse des Brautshootings war auch die Pool-Insel im Beverland Resort. Dabei geriet Kathis Schleppe unbemerkt ins Wasser. Als Kai mir das sagte, bin ich sofort ein paar Schritte vom Wasser zurückgewichen – und habe dabei die nassen Schleppe offenbar über den Sand gezogen: Sie war schwarz!“ Während die Braut das „Fait Accompli“ relativ gelassen als „nicht mehr zu ändern“ hinnahm, schnappten sich „ihre Mädels“ das gute Stück, wuschen es im Teamwork und föhnten es trocken, denn die Zeit bis zur Trauung wurde jetzt mehr als knapp. Schließlich chauffierte der Fotograf die Braut zur Dyckburg-Kirche, während der Bräutigam mit der Hochzeitsgesellschaft, die mehrheitlich ebenfalls im Beverland Quartier für die Nacht bezogen hatte, im offenen, roten Doppeldecker-Bus aufbrach. Der Diakon, der das Paar traute,

war ein Nachbar des Bräutigams und gestaltete die Zeremonie sehr persönlich. Zurück ging es wieder gemeinsam mit dem Doppeldecker-Bus.

Sekt auf der Pool-Insel Den Auftakt zur „Sommer-Party“ mit pfirsichfarbenem Farbkonzept fand auf der Pool-Insel statt, mit Sekt und Luftballons, an denen die Gäste gute Wünsche für das Paar befestigten. Anschließend ging es zum Hochzeitsessen in den „Freiraum“ des Beverlands. „Den hatte das Team vom Beverland, das uns mit vielen tollen Ideen und ganz viel Engagement unterstützt hat, mit Blumen, Leuchtern, Tischläufern und vielem mehr genau so dekoriert, wie wir uns das gewünscht haben“, erzählt Thomas. Kleine Reden und ein Spiel sorgten zwischen den Gängen für Unterhaltung. Ein kleines Highlight war ein Video vom Junggesellinnenabschied der Braut: „Wir hatten im Auto, mit dem wir damals unterwegs waren, verschiedene Music Video Clips gedreht und ein Bekannter hat das professionell geschnitten. Das hat nicht nur uns auf dem Junggesellinnenabschied einen Riesenspaß gemacht, sondern auch den Hochzeitsgästen“, freut sich Kathi. Nach dem Hochzeitsessen lockte ein Eiswagen die Festgesellschaft zum Dessert auf die Pool-Insel. „Wir hatten unheimlich Glück mit dem Wetter. Es war eine wunder-

Hohe Decken und alte Mauern treffen auf modernes Interieur: Der „Freiraum“ im Beverland Resort.

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

19


H O C H Z E I T S R E P O R TA G E

99 Luftballons: 90 waren es mindestens, die die Hochzeitsgäste auf der Pool-Insel mit guten Wünschen in den Himmel schickten.

schöne Sommernacht und alle haben das gerne angenommen“, so Thomas. Den Auftakt für eine rauschende PartyNacht machte das Brautpaar mit dem Hochzeitstanz, einem Wiener Walzer zu Christina Perris „A thousand years“ aus der „Twilight Saga“, auf den das Paar sich mit professioneller Unterstützung in der Tanzschule Driese vorbereitet hat. Bis in den frühen Morgen feierte die ganze Gesellschaft ausgelassen und ausgesprochen feucht-fröhlich: Im Licht der ersten Sonnenstrahlen beschlossen die Männer, in den Pool zu springen. Das Brautpaar verbrachte den kleinen Rest der Nacht in der Hochzeitssuite und verabschiedete Familie und Freunde nach einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen.

Jakobsweg mit „Vasco“ Zwei Tage später starteten Kathi und Thomas in die Flitterwochen. Zwei Wochen lang wollten sie den Jakobsweg laufen, „das aussichtsreiche Anfängerstück von Porto nach Santiago de Compostela“, wie Kathi erläutert. Drei Tage liefen sie den Weg auch tapfer mit dickem Rucksack und schwindender Begeisterung. „Wir wären aber auf jeden Fall den ganzen Weg gelaufen, wären wir nicht unterwegs auf Vasco gestoßen“. So hieß ein junger Portugiese, der in seiner Werkstatt gerade eine alte Vespa reparierte. Thomas kaufte ihm den schönen Roller kurzerhand ab. Das Paar pfiff auf 20

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

seine Rückflugtickets, ließ Jakobsweg Jakobsweg sein und machte sich per Vespa auf den Rückweg von Porto nach Münster. „In Santiago haben wir die großen, schweren Rucksäcke gegen einen kleinen Daypack getauscht, in dem wir das Allernötigste für die nächsten 10 Tage verstaut haben. Und dann sind wir über Nordspanien, die Pyrenäen, Frankreich und Belgien zurück nach Deutschland gefahren, vorbei an Geisterdörfern, Weinbergen, malerischen kleinen Städten und Orten, die wir sonst nie zu sehen bekommen hätten. Abends haben wir uns immer überlegt, was wir gerne noch sehen würden und die Route danach ausgerichtet. Und Zeit für kleine Entdeckungen und Erkundungen hatten wir zur Genüge“, schwärmen die zwei noch heute von ihrer „Reise ins Glück“. Die rote Vespa, die – wie ihr Vorbesitzer – auf den Namen „Vasco“ hört, fahren die beiden immer noch ab und zu.

DIENSTLEISTER & AUSSTATTER Location & Deko: Beverland Resort („Freiraum“ und Pool-Insel) Ringe: Goldschmiede Reifig Brautstrauß: Die Floristen Tanzschule: Tanzschule Driese Fotograf: Kai Pohlkamp



Jumpsuits & pure Schnitte

BRAUTMODE 2018 NATÜRLICH GIBT ES AUCH 2018 NICHT DEN EINEN TREND, SONDERN VIELE VERSCHIEDENE. EXTRAVAGANTE SCHNITTE, DIE AUF KLARE LINIEN UND SILHOUETTEN SETZEN UND OHNE VIEL „KLIMBIM“ AUSKOMMEN SIND GENAUSO GEFRAGT WIE OPULENTE ROBEN MIT AUSLADENDEN RÖCKEN UND VIEL TÜLL. DER TREND GEHT ZUM ZWEIT-DRESS – ZUM BEISPIEL ZUM LANGEN KLEID FÜR DIE KIRCHLICHE TRAUUNG UND EINEM KÜRZEREN FÜR STANDESAMT UND FEIER. EIN GROSSES THEMA SIND IN DIESEM JAHR HOSEN: ALS LÄSSIGCOOLE HOSENANZÜGE ODER ELEGANTE JUMPSUITS. DER VIELLEICHT WICHTIGSTE TREND IST EINER, DER VIELEN FRAUEN GEFALLEN WIRD: BRÄUTE HABEN DIE GEMÜTLICHKEIT FÜR SICH ENTDECKT! SCHÖN AUSZUSEHEN IST TOLL, SPASS AN DER EIGENEN HOCHZEIT ZU HABEN ABER AUCH. STATT EXTREMER HIGHHEELS TRÄGT FRAU DAHER 2018 BEQUEME SCHUHE – VON KITTEN HEELS BIS HIN ZU EDEL-SNEAKERN.

Kleid Lilly


Kleid: Das Brautatelier

MustHave OPULENT

Fein, zart und glitzernd! Stylishe Ohrringe lassen das Herz jeder Braut schneller schlagen. Hoher Tragekomfort ist dabei ein Muss.

Kleid: Seidenweiss

Kleid: Orchidee

Kleid: Lilly


O U TFIT

Entspannt zum persönlichen Traumkleid

B DAS BRAUT ATELIER

Mit dem kleinen aber feinen Geschäft am Katthagen in Münsters Altstadt ist für die Brautmoden-Designerin und Schneidermeisterin Christina Busch ein Traum in Erfüllung gegangen. Das liebevoll eingerichtete Braut Atelier bietet mit seinen zwei separaten Beratungsbereichen die Intimsphäre, die sich eine Braut für die Auswahl ihres Traumkleides wünscht. Die neuen Vintage-Modelle der aktuellen BrautkleidKollektion von Christina Busch sind wie gemacht für Bräute, die es luftig, leicht und lässig lieben. Hier ist alles im Fluss: Weicher Seidensatin und hauchzarter Tüll umschmeicheln den Körper, zarte Spitzen setzen Akzente und betonen die tiefen Rückenausschnitte der luftigen Kleider. Anprobe und Auswahl des Brautkleides, im Kreise von Familie und Freundinnen, darf man im Braut Atelier ruhig ein wenig zelebrieren! Zum abgestimmten Termin 6-8 Monate vor der Hochzeit nehmen sich Christina Busch und ihr Team gerne Zeit für eine liebevolle und ausführliche Beratung. Hat die Braut sich für ein Modell entschieden, wird es direkt nebenan im eigenen Atelier angefertigt und wenige Wochen vor der Hochzeit exakt auf ihre Figur angepasst. Dieser Termin ist auch eine gute Gelegenheit, das Outfit mit Dessous, Schuhen und Kopfschmuck zu vervollständigen. Das Braut Atelier, Katthagen 27-28 , Tel. 0251-5105608, www.das-braut-atelier.de.

Brauttasche Ohne gehen wir eigentlich nie aus dem Haus: Die Handtasche ist unser ständiger Begleiter. Gerade am Hochzeitstag ist sie unverzichtbar und weitaus mehr als nur ein schmückendes Brautaccessoire. Sie sollte im Idealfall alle Notwendigkeiten des Tages in sich aufnehmen: vom Mini-Deo über Zahnseide, Parfumfläschchen und Taschentuch bis hin zu Lippenstift und Handy. Auf keinen Fall sollte die Brauttasche zu schwer werden! Wenn die Tasche zu klein ist oder zu schwer wird, um alles in sich aufzunehmen, sollte die Trauzeugin die Dinge griffbereit haben, die im Zweifelsfall ein Malheur verhindern. Von der Schmerztablette über Haarnadeln bis zum Blasenpflaster. Ob klassischer Brautbeutel, feine Umhängetasche oder Clutch ist aber vor allem eine Geschmacks- und Stilfrage. Schlicht, mit Pailletten oder Perlen besetzt, sehen sie wunderschön aus und geben dem Brautlook den letzten Schliff.

24

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Brautkleidkauf als Event

S SEIDENWEISS

„seidenweiss“ ist seit langem eine echte Institution in Sachen Brautmode. Gemeinsam mit einem gutgelaunten und erfahrenen Team kümmert sich Inhaberin Karin Decker um die Wünsche der Bräute. Die finden hier alles für den großen Tag, schöne Kleider von Labels wie Mori Lee, LILLY, Très Chic, Emmerling, Brinkmann, Pure und Jessie K., aber auch die exklusiven Roben von Bianco Evento – und das zu bezahlbaren Preisen, die von 299 bis 1.999 € reichen. Bräute können hier spontan vorbei kommen, aber auch einen Raum für sich und ihre Freundinnen buchen. In der angenehmen Atmosphäre des eigens eingerichteten Separées wird die Suche nach dem perfekten Kleid bei einem Gläschen Sekt und kleinen Köstlichkeiten für Braut und Gefolge zum Event – individuelle Beratung natürlich inklusive. Das hauseigene Schneidermeisteratelier passt das Wunschkleid genau der Figur an. Zum Rundum-Sorglos-Paket gehört die komplette Ausstattung der Braut – von den Schuhen über Dessous und Kleid bis hin zum Schmuck. Auch beim Stichwort „Schuhe“ findet man hier eine kleine Besonderheit: Die Brautschuhe von „Elsa Rainbow“ können nach der Hochzeit zum fairen Kurs professionell in jeder Nuance gefärbt werden. Seidenweiss liefert aber nicht nur Brautkleider in allen Konfektionsgrößen von 32 bis Größe 60, schöne Kleider für Brautjungfern und Blumenkinder oder festliche Abendmode. Per Trauringkonfigurator kann man hier auch Eheringe nach eigenen Vorstellungen gestalten. Seidenweiss exklusive Braut- und Abendmoden, Königstr. 1, 48366 Laer, Tel. 02554-9407554, www.seidenweiss.com.

Triumph

MustHave

SCHÖNES FÜR DRUNTER

Diese luxuriöse Hochzeits-Serie von Triumph verspricht mit einer wunderschönen Komposition aus verschiedenen Materialien sinnliches Vergnügen. Strasssteine und goldene Ringe verleihen einen edlen Glanz. Die perfekte Grundlage für den schönsten Tag im Leben.

Kirchherrngasse 13 Münster | Tel 02 51.47 444 Email reifig@muenster.de www.reifig-goldschmiede.de

Ad_GoldReifig_90x260_18.3.1.indd 1

25 16:35 HEIRATEN PLANEN GENIESSEN 04/02/18


O U TFIT

Braut von Kopf bis Fuß

P PERFECTEVENT

Trendtipp

Die Suche nach dem perfekten Kleid wird für viele Bräute zum Anprobe-Marathon. Der wäre vielleicht gar nicht nötig, wenn alle Braut- und Abendmodengeschäfte so viel Auswahl hätten wie Mechthild Anfangs „PerfectEvent“. Hochzeitsgewänder gibt es hier für jeden Geschmack – von schmal geschnitten bis zum Prinzesskleid, von Größe 34 bis 56 und in allen Trendfarben. Labels wie Kleemeier, Lohrengel, Amelie und Isabel de Mestre sind ebenso vertreten wie Weise oder das junge und sehr hochwertige Berliner Label Bianco-Evento. Die opulente Auswahl – auch an Accessoires wie Schuhen, Schleiern, Dessous und Schmuck – und das freundliche, gemütliche Ambiente geben den Kundinnen das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Das gilt nicht nur für die Braut: Auch die weiblichen Hochzeitsgäste können sich hier komplett für das große Ereignis einkleiden. Zum Service des Hauses gehört, neben der kompetenten Beratung, auch ein Aufbewahrungsservice. Damenschneiderin Karoline Wagner ist als Geschäftsführerin stets vor Ort und passt das Brautkleid perfekt der Figur an. Das etwas abseits der Warendorfer Straße gelegene Geschäft ist gut ausgeschildert und leicht zu finden. Da Mechthild Anfang und Karoline Wagner sich der Braut gerne in Ruhe und ohne Zeitdruck widmen möchten, bitten sie um Terminabsprache. PerfectEvent, Hugerlandshofweg 11, Tel. 0251-6285048, www. perfectevent.de.

Karoline Wagner „Brautkleider in Weiß bekommen 2018 Konkurrenz durch zarte Pastelltöne. Die Farbpalette reicht dabei von Light Gold bis hin zu dunklem Mocca. Ein Überrock aus weichem Tüll verstärkt die zarte Optik dieser Kleider. Bei den Schnitten ist das Prinzesskleid mit seinen weiten, üppigen Tüllröcken ebenso gefragt wie sein schmal geschnittener Gegenentwurf im Vintage- oder Boheme-Look und elegantpuristische Kleider aus edlen Mikado-Stoffen. Tiefe Rückenausschnitte mit romantischen Spitzen sind auch 2018 en vogue. “

Brautkleider

Die sechs klassischen Stile Princess-/Duchesse-Kleid Kleider in der Princess- oder auch Duchesse-Linie sind so etwas wie der Klassiker unter den Hochzeitskleidern – und aktuell unglaublich angesagt. Mit ihrer enganliegenden Korsage und dem üppigen, ausgestellten Rock sind sie die perfekten Kleider für eine Märchen-Hochzeit, die zugleich den Oberkörper und bei Bedarf Problemzönchen an Oberschenkel und Po kaschieren.

Foto: Fotolia/Ladychelyabinsk

A-Line 1955 von Christian Dior entworfen, ist die A-Linie bis heute ein beliebter Klassiker unter den Brautkleidern, der jeder Frau eine tolle Figur zaubert. Die A-Linie sorgt für eine schlanke Silhouette. Die langen Linien lassen kleine Frauen größer wirken, der volle Rock schmale Hüften kurviger wirken.

26 HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

Empire Wesentliches Merkmal ist die hohe Taille. Von dort fließt der Stoff üppig in Falten nach unten. Kleider im Empire-Stil lenken die Aufmerksamkeit auf Dekolleté, Schultern und Arme und zaubern einen sehr femininen und zarten Look. Perfekt für


M

Strahlend-schön mit Babybauch

MAMACOCON

Schöne Momente festhalten

Schwanger & schön vor den Altar: Das geht – dank mamacocon! Im Fachgeschäft am Verspoel/Ecke Klosterstraße finden Bräute mit Babybauch nicht nur eine riesige Auswahl an Festtags- und Alltagskleidung von leger bis elegant, sondern auch eine freundliche, kompetente und stilsichere Beratung. Wer nicht im typischen Brautkleid heiraten möchte oder „nur“ zu Gast auf einer Hochzeit ist, kann sich für Kombinationen entscheiden, die auch nach der Feier und selbst nach der Schwangerschaft noch tragbar sind. Für Design und Qualität bei mamacocon stehen namhafte Hersteller wie Attesa, Queen Mum, Fragile, Noppies oder mama licious. Und demnächst auch „mamacocon“ selbst: Inhaberin Sabine Schubert ist gelernte Modedesignerin und plant gerade eine eigene Kollektion. mamacocon, Verspoel 9 / Ecke Klosterstraße, Tel. 0251/44999, www.mamacocon.de.

Hochzeit in Hosen? Jumpsuits sind im Kommen: Als elegante Einteiler machen sie dem Brautkleid Konkurrenz – nicht nur bei standesamtlichen Trauungen! Die Auswahl ist groß und reicht von geradlinig-puristischen Schnitten bis hin zu verspielten oder sehr romantischen. Mit edlen Stoffen wie Seide und Spitze, transparenten Einsätzen, raffinierten Cut-Outs und femininfließenden Silhouetten stehen Jumpsuits klassischen Braut-Roben in nichts nach.

kleine wie große Bräute – oder Schwangere: Die fließende Linie umschmeichelt den Bauch, statt ihn zu betonen. Mermaid Du solltest selbstbewusst sein und Dich in Deiner Haut wohl fühlen, um diesen dramatischen Stil zu tragen. Wenn Du Deine sinnliche Seite und Deine Kurven betonen möchtest, ist es das vollkommene Kleid für Dich! Tipp: Probier, ob Du damit tanzen kannst!

Zweiteiler Seit einiger Zeit erleben Zweiteiler eine regelrechte Renaissance – vielleicht, weil sie so vielseitig sind und nach der Hochzeit nicht im Schrank verschwinden. Oberteile und Röcke aus leichten, fließenden Stoffen, aus Spitze und Seide können ganz nach Geschmack zu einmalig individuellen Brautoutfits zusammengestellt werden.

Foto: ericdress.com

Brautkleider mit Schleppe Lange Brautkleider mit Schleppe sind einfach wunderbar elegant und lassen die Trägerin wie eine Königin wirken, ohne zu pompös zu sein. Damit sie beim Tanzen nicht stören, kann man kleine Schleppen meist mit einem kleinen Knopf ganz einfach hochstecken.

www.queda-fotografie.de info@queda-fotografie.de 0251/ 30212 77


O U TFIT

Große Auswahl in allen Stilrichtungen

O ORCHIDEE BRAUT-

UND FESTMODEN

Ein traumhaftes Doppel Brautschuh

MustHave GÜRTEL

Hochwertige Details und ein schönes i-Tüpfelchen sind Gürtel. Entweder Ton-in-Ton oder kontrastierend zum Kleid, mal mit feinen Blüten- oder Strassapplikationen – immer aber ein schöner Hingucker.

28

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

& Brautkleid

Mit ihnen geht‘s auf in einen neuen Lebensabschnitt: Brautschuhe! Natürlich sollte dieses eine Paar für den schönsten Tag im Leben perfekt sein. Dabei ist der ideale Schuh nicht nur optisch ein Highlight. Ganz gleich, ob es ein zeitlos klassisch-eleganter Pumps ist, ein Highheel mit viel Bling-Bling, ein mutig-farbiges Exemplar oder bequeme Sneaker mit Glamour-Faktor. Echte Schuh-Liebhaberinnen kaufen ihre Brautschuhe übrigens nicht kurz vor dem Ja-Sagen. Zum einen sollten die Schuhe vor dem großen Tag eingelaufen werden, zum anderen sollten sie auf die Länge des Brautkleides oder des Brautanzuges abgestimmt werden. Wer sich für ein Paar aus Satin entscheidet, kann dieses auch nach der Hochzeit weitertragen. Einige Brautschuh-Modelle können nämlich eingefärbt werden.

Foto: Fotolia.co m/

IVASHstudio

Bräute sind bei Juliana Funk und ihrem erfahrenen Team von Anfang an in guten Händen. Das Ahlener Fachgeschäft hat sich vor über zehn Jahren auf exklusive Hochzeitsmode spezialisiert. Mehr als 1.000 hochwertige und topaktuelle Braut- und Abendkleider in den Größen 32 bis 54 finden sich hier, von romantisch-verspielt bis puristisch-elegant. Dazu kommt eine große Auswahl an Accessoires. Damit bei einer solchen Fülle niemand den Überblick verliert, gehört eine liebevolle Betreuung in entspannter Atmosphäre bei Orchidee zum guten Ton. Im hauseigenen Schneideratelier passen die Profis das Wunschkleid an und setzen auch individuelle Vorstellungen kreativ um. Bei Bedarf wird es bis zum Hochzeitstermin vor Ort im Geschäft aufbewahrt, dort vor Abholung aufgebügelt und sicher verpackt. Das symbolische blaue Strumpfband gibt es gratis dazu. Juliana Funk bittet für eine ausführliche und fachgerechte Kleider-Anprobe um eine frühzeitige Termin-Vereinbarung. Alle weiteren Informationen sowie Fotos von den Kollektionen und Modenschauen findet man unter www.orchidee-brautmoden.de. Orchidee Braut- und Festmoden, Beckumer Str. 53, 59229 Ahlen, Tel. 0 23 82-966 0 941.


AMBIENTE UND GEMÜTLICHKEIT

HOCHZEITEN FAMILIENFEIERN GEBURTSTAGE JUBILÄEN

Gisela Menne

Individuelle Brautkleider „Made in Münster“

P PALLADINA

Seit 11 Jahren kreiert Gisela Menne Brautkleider, die so individuell sind wie die Frauen, die sie tragen. Fließende Seide, feinste Spitze oder luftig-leichte Federn: Zum Einsatz kommt, was immer das Herz der Heiratswilligen begehrt. „Geht nicht, gibt’s bei mir nicht“, lächelt sie. „Brautkleider sind meine ganz besondere Liebe. Ein Kleid zu entwerfen, das die Braut glücklich macht, ihrer Figur schmeichelt und ihre Persönlichkeit hervorhebt, ist für mich jedes Mal wieder die reinste Freude.“ Auf ihrer Webseite www. palladina.de/brautkleider erklärt sie ihr Konzept „In 5 Schritten zum Brautkleid“ ganz ausführlich. Das Rundum-Sorglos-Paket beinhaltet für die „Palladina-Braut“ auch alle gewünschten Accessoires, die mit viel Liebe zum Detail ausgewählt und zusammengestellt werden. Im persönlichen Ambiente ihres Privatateliers empfängt Gisela Menne die Braut und ihre Begleiterinnen am vereinbarten Termin und widmet sich ganz ihr und ihren Wünschen. Julia Sievers fertigt anschließend die schöne Maßarbeit in ihrem Atelier am Inselbogen an. Auch Änderungen an Braut- oder Abendkleid nimmt die erfahrene Schneidermeisterin gerne vor (schneiderei-artgerecht.de). Palladina Münster, Tel. 0251-28729497 bzw. 0151-26371823, www.palladina.de, Termine nur nach Vereinbarung. Julia Sievers

FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE

www.lappe-event.de/location info@lappe-event.de NIEBERDINGSTRASSE 12 | 48155 MÜNSTER | TEL.: 0251 / 53 95 740


O U TFIT

TRAU DICH!


Auf‘s Kleid kommt‘s an!

SMOKING ODER ANZUG?

VITO SIGNORELLO UND JOEY YILMAZ BIETEN IN IHREN STORES SIGNORELLO UND LUI SEIT MEHR ALS 25 JAHREN EXKLUSIVE ITALIENISCHE MODE IN MÜNSTERS CITY. NEBEN EXTRAVAGANTEN OUTFITS „MADE IN ITALY“ IST DAS THEMA HOCHZEITSMODE FÜR SIE EIN SCHWERPUNKT IHRES PROGRAMMS. WIR HABEN DIE BEIDEN GEFRAGT, WAS MAN(N) ALS BRÄUTIGAM 2018 TRÄGT. Smoking oder Anzug? Joey Yilmaz: „Das kommt darauf an. Nicht jeder Stil passt zu jedem. Manch einer kommt im Smoking ganz groß raus, der andere verliert sich darin und fühlt sich überhaupt nicht wohl. Dann ist man mit einem eleganten Hochzeitsanzug besser beraten. Wir wollen niemanden verkleiden. Der Anzug sollte zur Persönlichkeit passen und diese unterstreichen. Individuelle Beratung ist hier ganz wichtig.“ Vito Signorello: „Die Frage ist auch: Wie sieht das Kleid der Braut aus? Der Bräutigam darf das Kleid vor der Hochzeit nicht sehen – wir müssen es sehen, um den Anzug in Stil, Farbe und Accessoires entsprechend anzupassen. Ein Brautkleid im Boho-Style zum Beispiel passt nicht zum Smoking, da müsste es eher etwas im Vintagelook sein.“ Welche Farben sind in? Ist der Smoking immer nur klassisch-schwarz? Joey Yilmaz: „Keinesfalls, der Smoking kommt heute in den verschiedensten Farben daher, vor allem Blau liegt im Trend. Wer es extravagant mag, trägt ihn in elegantem Jacquard-Muster. Aber man kann auch mit Details interessante Akzente setzen.“ Zum Beispiel? Joey Yilmaz: „Hosenträger sind aktuell ein Riesenthema! Ist der Anzug farblich eher schlicht gehalten, dürfen diese gerne in mutigen Pastelltönen daherkommen, farblich abgestimmt auf Fliege oder Krawatte. Auch mit einer Weste lassen sich Hosenträger kombinieren.“ Ist die Fliege weiterhin en vogue? Vito Signorello: „Bei der Frage ‚Plastron, Fliege oder Krawatte?‘, lautet die Antwort ‚Anything goes‘. Die Hemdkragen werden dazu in diesem Jahr übrigens wieder etwas spitzer.

MÜHLE Münster event lounge catering restaurant barbecue

LUI, Rothenburg 51, Tel. 0251-518342, www.luimuenster.de Signorello, Ludgeristraße 81/Ecke Hötteweg, Tel. 0251-51514, www.signorello.de

MustHave HOSENTRÄGER

Hosenträger, farblich abgestimmt auf Fliege, Krawatte oder Plastron geben dem Outfit das besondere Etwas.

www.muehle-muenster.de


S C H M U C KSTÜCKE

FÜR IMMER! Ringe sind das Symbol für Ewigkeit SO SCHLICHT SIE AUCH SEIN MÖGEN, SO MÄCHTIG SIND SIE: MIT IHRER RUNDEN FORM, DIE KEINEN ANFANG UND KEIN ENDE KENNT, SIND EHERINGE EIN VERSPRECHEN – ICH LIEBE DICH, HABE DICH IMMER GELIEBT

Foto: Fotolia.com/MaxFrost

UND WERDE DICH IMMER LIEBEN.


Rot wie die Liebe! Wer kann diesem Herz widerstehen? Absolutes Unikat aus rotem Turmalin und attraktivem Rosegold. Design und Ausführung: Goldschmiede Kämereit.

Verlobungsringe

Kostbares Liebespfand

IHR BRAUTSTYLIST Hochsteckfrisuren n Haarverlängerung n & -verdichtung Brautschmuck n Braut-Make-Up n

VERLOBUNGSRINGE HABEN EINE LANGE TRADITION – UND EINEN RECHT PROFANEN URSPRUNG, DER MIT VERSPRECHEN UND ROMANTIK NOCH WENIG ZU TUN HATTE. SOZUSAGEN ALS QUITTUNG FÜR DIE „GEZAHLTE“ MITGIFT ERHIELTEN ANGEHENDE BRÄUTE EINST EINEN SCHLICHTEN EISENRING. PAPST STEPHAN I. SOLL ES GEWESEN SEIN, DER DIESEM BRAUCH UM DAS JAHR 250 EINE DEUTLICH ROMANTISCHERE BEDEUTUNG VERLIEH. FORTAN GAB DER BRÄUTIGAM MIT DEM RING SEINER ZUKÜNFTIGEN EIN TREUE- UND EHEVERSPRECHEN. Ursprünglich waren Verlobungsringe aus Eisen geschmiedet – das Metall stand sinnbildlich für Beständigkeit – wie auch das bis heute übliche Gold. Dass Verlobungsringe heute häufig von einem Diamanten verziert werden, verdanken wir einem kongenialen Marketing-Coup des DiamantenHändler De Beers. „Diamonds are forever“ postulierte er 1947 auf großen Plakaten und ergänzte: „Ein Monatsgehalt sollte Männern das „Ja“ für die Ewigkeit schon wert sein“.

talls ebenso selbst zu bestimmen wie die Fassung. Bei Goldschmiedemeistern wie Thomas Müller-Tenckhoff oder Barbara Kämereit kann man sogar die Steine nach Größe, Qualität und Farbe persönlich aussuchen und den Ring aus Silber, Gold oder Platin gemeinsam so planen, dass „Sie“ (oder „Er“) einfach nicht „Nein“ sagen kann…

Symbole der Verbundenheit Obwohl Verlobungsfeiern seit einigen Jahren aus der Mode geraten sind, liegt die Besiegelung eines erfolgreichen Antrags durch einen Verlobungsring heute wieder voll im Trend. Verlobungsringe sind das sichtbare Zeichen, das zwei Menschen sich entschlossen haben, für immer zusammenzubleiben und zu heiraten – also Romantik pur. Edelmetalle und Juwelen: Das sind seit langem die Stoffe, von denen Bräute in spe träumen und von denen Männer hoffen, dass sie ihren Liebsten ein „Ja“ entlocken. Unangefochtener Klassiker unter den Verlobungsringen ist der Solitaire-Ring, ein schmaler Reif aus Weißgold, den ein einzelner, großer Diamant ziert. Äußerst beliebt ist auch der „Eternity Ring“, ein Memoire-Ring aus Gold oder Platin, der ringsum mit kleinen Diamanten bestückt ist. Eine populäre Alternative ist der Trinity-Ring, mit dem Prinz Harry jüngst erfolgreich um die Hand seiner Meghan angehalten hat. Den schmalen Edelmetall-Reif zieren drei Diamanten, die symbolisch für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stehen. Wer es etwas ausgefallener mag: Auch VintageRinge und solche mit farbigen Juwelen stehen zurzeit hoch im Kurs. Viele Kollektionen bieten eine breite Palette der verschiedensten Ringe. Individueller und persönlicher ist es natürlich, den Verlobungsring als Unikat anfertigen zu lassen – und Art und Form des Rings sowie des Edelme-

The circle of life. Was kann schöner sein, als sich zu versprechen, für einander da zu sein? Verlobungsring aus satiniertem Gelbgold mit Brillant, handgefertigt in der Goldschmiede Kämereit in Roxel.

Bergiusstrasse 2 48165 Münster-Hiltrup Tel. 0 25 01-33 21 www.hoegemann-frisuren.de Liebeserklärung in Platin und Gold: 14 Brillanten mit 0,21 ct., eingelassen in eine Ringschiene aus 950er Platin, zieren diesen handgearbeiteten Verlobungsring. Das Highlight ist der 0,74 ct. große Diamant in Light Yellow, dessen Fassung aus 750er Gelbgold die besondere Farbe des Steins unterstreicht. Handgefertigt von Goldschmiedemeister Thomas Müller-Tenckhoff.

Termine jetzt online buchen!


S C H M U C KSTÜCKE

M

Trauen Sie sich – und feiern Sie richtig!

Atelier Müller-Tenckhoff

ROMANTISCHES RITUAL

Angehende Brautpaare können im Atelier von Thomas Müller-Tenckhoff ihre Eheringe selbst herstellen. Unter fachkundiger Anleitung des sympathischen Goldschmiedemeisters schmieden die Partner gemeinsam die Symbole ihres Ehebundes – ein unvergesslich romantisches Erlebnis! Eine klare Formensprache, edle Materialien und raffinierte Details sind die Markenzeichen von Müller-Tenckhoff, dessen atmosphärisches Atelier mitten in Münsters buntester Straße im Kuhviertel liegt. Gut fünf Stunden dauert die gemeinsame Anfertigung der Ringe. Die Gebühr für den „Ehering-Workshop“ für Paare beträgt 300 € zzgl. Material – auch eine schöne Geschenkidee für Brauteltern. Ein ähnliches Paket hat das Atelier übrigens auch für Männer in Angebot, die beim Antrag mit einem besonderen Verlobungsring aus eigener Fertigung punkten möchten. Thomas Müller-Tenckhoff, Kreuzstr. 33, 48143 Münster, Tel. 0251-43856, www.mueller-tenckhoff.de.

Stefan Kossak

Der Retter der Ringe

STEFAN KOSSAK AUS RHEINE IST HOBBY-ARCHÄOLOGE UND MITTLERWEILE SO ERFOLGREICH, DASS EINIGE SEINER FUNDE SOGAR IM LWL LANDESMUSEUM ZU BESTAUNEN SIND.

Lassen Sie sich feiern und genießen Sie ein unvergessliches Fest !

Seehotel Krautkrämer Zum Hiltruper See 173 · 48165 Münster Tel: 0  25  01 . 80  50 info@krautkraemer.bestwestern.de www.krautkraemer.de Each Best Western® branded hotel is independently owned and operated.

BEGONNEN HAT SEINE KARRIERE ALS SCHATZSUCHER AUS EINER NOTLAGE HERAUS – MIT DER SUCHE NACH EINEM VERLORENEN EHERING… Kossak hatte „beim Schneeschippen“ seinen Verlobungsring verloren und große Angst, dies seiner Verlobten zu beichten. Aus Verzweiflung erstand er einen Metall-Detektor und fand damit tatsächlich den Ring wieder. Ein Erfolg, der ihn beflügelte, das Gerät auch einmal im weiteren Umkreis auszuprobieren. Innerhalb einer halben Stunde hatte er fünf Deutsche Mark in Kleingeld zu Tage gefördert – „mein erster Fund und ich war total stolz!“. Schnell entwickelte sich daraus ein Hobby: Kossak läuft seither regelmäßig über die Äcker und Wiesen des Münsterlandes und hat schon so manchen „Schatz“ gehoben – darunter auch zahlreiche Eheringe. Wer seinen Ehering verloren hat und den Verlustort eingrenzen kann, für den kann Stefan Kossak die letzte Rettung sein. Denn mittlerweile hat der Rheinenser einen eigenen Onlineshop für Metalldetektoren & Co. aufgebaut. Sein Detektor Tesoro Lobo Supertraq hat schon zahlreiche Trauringe mit einem „beeeeep“ aus der Erde gezaubert – und damit für größte Erleichterung gesorgt, ein Gefühl, dass er schließlich selbst ganz genau kennt… www.bodensuche.de

Foto: Fotolia.com/Aaron

Verbringen Sie Ihren schönsten Tag des Lebens im passenden Rahmen und Ambiente. Wir planen Ihre Traumhochzeit gemeinsam mit Ihnen – ganz nach Ihren Wünschen.


R

Goldschmiede Reifig

TRADITION TRIFFT MODERNE

Seit fast 55 Jahren ist die Goldschmiede Reifig an der Kirchherrngasse eine feste Größe für Schmuckliebhaber der Region. Reifig setzt ganz auf traditionelle Handwerkskunst. Gleich sechs Goldschmiede, darunter vier Meister, gehen in der Werkstatt, die direkt dem Ladenlokal angeschlossen ist, mit Leidenschaft ihrer Arbeit nach. Verkäufer im eigentlichen Sinne gibt es nicht: Die Goldschmiede selbst besprechen mit Braut und Bräutigam ausführlich, wie die Trauringe oder das Schmuckstück für den großen Tag aussehen soll - und warten mit einer Fülle spannender Ideen für die Gestaltung und Umsetzung auf. Skizzen und eine weites Sortiment bereits angefertigter Ringe geben einen ersten Eindruck von den handgearbeiteten Einzelstücken, die das Reifig-Team individuell in Gold und Platin anfertigt. Auf Wunsch werden die Damenringe mit Diamanten jeglicher Art veredelt. Präzise Kalkulationen sorgen für Transparenz bei den Kosten. Das Resultat sind Ringe, die so unverwechselbar und einzigartig sind wie ihre Träger. Goldschmiede Reifig, Kirchherrngasse 13, 48143 Münster, Tel. 0251-47444, www.reifiggoldschmiede.de.

WIR WISSEN, WIE MAN IHRE NEUE SCHWIEGERMUTTER BEEINDRUCKT!

rrr rrr rrr rrr rrr rrr rrr rrr rrr Im Grunde genauso wie jeden anderen, der uns für ein paar Stunden oder mehr besucht:

Mit unserer guten Küche zum Beispiel. Oder mit einem der drei Festsäle. Mit den Zimmern. Oder vielleicht sogar mit den Suiten.

Mit dem großen Frühstücksbuffet am nächsten Morgen. Oder mit unserem Angebot, nach einer langen Nacht etwas später auszuchecken.

Vor allem aber mit einem Service, bei dem jeder Ihrer Gäste in ebenso guten Händen sein wird, wie bei Ihnen selbst.

Wählen Sie aus drei Veranstaltungsräumen, zwei Restaurants und einer Bar das richtige Ambiente für sich und Ihre Gäste – genießen Sie den schönsten Tag Ihres Lebens. Wir beraten Sie gerne.

Factory Hotel An der Germania Brauerei 5 48159 Münster mail@factoryhotel.de www.factoryhotel.de factoryhotel factoryhotel


S C H M U C KSTÜCKE

S

seidenweiss

TRAURINGE SELBST GESTALTEN – PER MAUSKLICK!

Bei „seidenweiss“ kann „Sie“ nicht nur in entspannter Atmosphäre ihr Traumkleid finden, auch Trauringe bekommt man neuerdings hier. Per Trauringkonfigurator plant das Brautpaar am PC seine Wunsch-Ringe, bestimmt Form, Metall-Legierung, die Anzahl, Qualität und Größe der Steine. Der Preis der Ringe wird bei jedem Schritt mit angezeigt. Als besondere Gravur können die Fingerabdrücke von Braut und Bräutigam oder die Namen in eigener Handschrift verwendet werden, aber auch spezielle Symbole. Das Laerer Brautmodengeschäft führt außerdem Verlobungsringe, die nach der Hochzeit als Vorsteckringe verwendet werden können und eine große Auswahl an Eheringen. Seidenweiss exklusive Braut- und Abendmoden, Königstr. 1, 48366 Laer, Tel. 025549407554, www.seidenweiss.com.

So individuell wie jedes Paar sind auch die Ringentwürfe von Barbara Kämereit. Die Oberflächenstruktur dieser Ringe erinnert an die Bewegung der Wellen oder Sandverwehungen am Strand.

H

Barbara Kämereit – Goldschmiede

DAS GLÜCK SELBST IN DIE HAND NEHMEN

Eigene Kollektionen und individuelle Unikate mit persönlicher Note: Wer das Besondere sucht, ist bei der Goldschmiedemeisterin an der richtigen Adresse. Das hat sich auch bei Brautpaaren herumgesprochen, für die Barbara Kämereit ein spezielles Angebot kreiert hat: Sie können nach Absprache in ihrer Roxeler Goldschmiede ihr eigenes Glück in die Hand nehmen und aus Gelb-, Weißgold oder Platin Trauringe gestalten und schmieden, die genau zu ihnen passen. Damit diese ganz persönlichen Unikate auch gelingen, steht die Goldschmiedemeisterin und Schmuckdesignerin dem Paar dabei mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn es „etwas mehr“ sein darf, z.B. noch ein Vorsteckring oder ein schönes Armband, findet sich in den eigenen Kollektionen von Barbara Kämereit sicher auch ein passendes Stück. Goldschmiedemeisterin Barbara Kämereit, Annettevon-Droste-Hülshoff-Str. 14, 48161 Roxel, Tel. 025346 46 80 74, www.kaemereit-schmuck.de

Annette-Allee 9 · 48149 Münster · Telefon 02 51/80 4 37 · www.zum-himmelreich.de


Ringgröße exakt bestimmen Eheringe symbolisieren ein Versprechen: Ich liebe dich, habe dich immer geliebt und werde dich immer lieben! Umso unangenehmer kann es natürlich sein, wenn Brautpaare beim Ringtausch im Standesamt oder direkt vor dem Altar die erste böse Überraschung erleben. Es gibt nämlich einen „Fallstrick“, der dem Brautpaar gehörig in die Parade fahren kann: Der Ring ist zu klein und will im entscheidenden Moment trotz aller Anstrengung nicht über den Finger von Braut oder Bräutigam gleiten – und das, obwohl bei der ersten „Anprobe“ beim Juwelier oder Goldschmied alles wie angegossen saß! Wie das sein kann, ist schnell erklärt. Die Größe der Fingerglieder kann sich genauso schnell verändern wie z.B. der Bauchumfang. Auch wer seine Ringgröße kennt, sollte bedenken, dass z.B. ein schmaler Reif immer etwas kleiner ausfällt als ein breiteres Modell. Und da die Finger der linken und rechten Hand meist unterschiedlich dick sind, sollte der Juwelier natürlich nur denjenigen messen, auf dem der Ring später auch dauerhaft sitzen soll. Wer alle diese kleinen und großen Tücken beachtet, sich intensiv vom Profi beraten lässt, kann ganz entspannt der Dinge harren, die da kommen!

H

Haus Ruhr ist seit 1701 im Besitz der Familie von und zur Mühlen. Zauberhaft umgeben von weiteren historischen Gebäuden – wie einer Schlosskapelle und einer Orangerie. Verwunschen und märchenhaft schön. Wie gemacht für rauschende Feste.

Juwelier Hockelmann

CARBON KÜSST GOLD

Der Juwelier im historischen Stadtzentrum glänzt mit einer der größten Trauringkollektionen Münsters. Ein ganz besonderer Hochzeitsschmuck sind die Eheringe aus Gold und Carbon des Traditionsherstellers Fischer aus der „Goldstadt“ Pforzheim, der ausschließlich in Deutschland fertigt. Das schwarze Carbon ist wesentlich härter als Stahl, wiegt aber bedeutend weniger und fühlt sich seidig-samtig an. Carbon steht für das Geheimnisvolle, Fremde. Aber auch für das ewig Unzerstörbare und das Entdecken des Neuen. Gold symbolisiert Romantik, Wertschätzung und Treue. Die edlen Materialien verbinden sich in „Carbon küsst Gold“ auf harmonische Weise. Auch die Diamanten kann man mit bestem Gewissen tragen: Sie entsprechen dem internationalen Kimberley-Abkommen. Juwelier Hockelmann, Salzstr. 18, 48143 Münster, Tel. 0251-54533.

Oda von und zur Mühlen

Haus Ruhr Brock 12 48308 Senden Fon: 02536 341130 Mobil: 0171 6413306 info@haus-ruhr.de www.haus-ruhr.de

Ansprechpartnerin: Oda von und zur Mühlen Haus Ruhr info@haus-ruhr.de www.haus-ruhr.de


S C H M U C KSTÜCKE

M

Goldschmiedemeister Meinhold

WERTVOLLER ALS GOLD: PLATIN

Unikat-Trauringe sind die Leidenschaft von Goldschmiedemeister Martin Meinhold. Dabei muss es nicht immer Gold sein – Platin strahlt als seltenstes und wertvollstes aller Edelmetalle eine ganz besondere Faszination aus. Schon die alten Ägypter und Inkas verwendeten Platin, dessen Name „kleines Silber“ bedeutet. Deutlich widerstandsfähiger als Gold, eignet es sich hervorragend für Eheringe als Symbol einer unzerbrechlichen Liebe. Martin und Beate Meinhold bieten Trauringe aus 950er Platin an, für die Braut auf Wunsch auch mit Brillanten. Wer den Zauber des edelsten aller Edelmetalle spüren will, kann sich von den kreativen Vorschlägen Meinholds inspirieren lassen. Goldschmiede Meinhold, Aegidiistr. 64, Tel. 0251-4843632.

H

Hobbygoldschmiede Münster

SCHMIEDET EUER GLÜCK!

Hier können Paare unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Trauringe anfertigen – ein schönes Ritual, das buchstäblich „zusammenschweißt“. Ausführung, Design und Kostenrahmen werden in einem gemeinsamen Vorab-Gespräch festgelegt. Bei der Anfertigung darf nach Absprache gerne ein Gast mitkommen und romantische Erinnerungsfotos machen. Goldschmied Oliver Kargus verwendet ausschließlich Materialien von zertifizierten deutschen Gold- und Silberscheideanstalten. Auf Wunsch bietet er gegen geringen Aufpreis auch fair gehandelte und ohne Einsatz von Quecksilber abgebaute Edelmetalle an. Wer Altgold zuhause hat, kann es mitbringen und mit dem Preis für die Ringe verrechnen lassen. Viele wissenswerte Informationen zu Gold, Platin & Co. bekommt man auf der Webseite. Hobbygoldschmiede Münster, Oliver Kargus, Haus Uhlenkotten 6f, Münster-Nienberge, hobbygoldschmiede.de.


M

Marias Trauring-Lounge

INDIVIDUELL PER TRAURING-KONFIGURATOR

Seit sieben Jahren bietet die Schmuck-Boutique am Aegidiimarkt eine Riesenauswahl an Trauringen, die keine Wünsche offen lässt – von 199 € bis zum nach oben offenen Angebot sind alle Preislagen vertreten. Mit dem Trauring-Konfigurator können die Kunden Form, Farbe, Breite und Stein am PC wählen und sich so ihr eigenes Modell kreativ gestalten. Die Ringe werden individuell angefertigt und in einem speziellen Verfahren gehärtet, damit sie ein Leben lang halten. Marias Trauring-Lounge vertritt in Münster exklusiv die Marke Breuning aus Pforzheim, eine der ältesten Trauring-Manufakturen Europas. Goldschmiedemeisterin Annika Berndt kann auch vorhandene Materialien wiederverwenden, z.B. die Eheringe der Eltern, den Stein aus Omas Schmuckstück, etc. Die Ringe lassen sich auf Wunsch übrigens auch als Anhänger gestalten. Tipp: Lesern von MÜNSTER SPEZIAL HEIRATEN, die sich beim Einkauf auf diese Ausgabe beziehen, gewährt Maria einen exklusiven Rabatt von 25 % auf jeden Trauring! Marias Trauring-Lounge, Aegidiimarkt 7 (ggü. Café Extrablatt), Innenstadt, Tel. 0251-39574793.

5 2 Z I M M E R , R E S TA U R A N T, T E R R A S S E & B A R , IHRE H O CHZEIT - EIN TR AUM! M E H R A U F W W W. M A U R I T Z H O F. D E

Mau r it zhof Hot el Mü n st er · E i sen ba h n st ra ße 17 · 4 814 3 Mü n st er Tel. +49 2 51 4172 - 0 · i n fo@ m au r it zhof.de


Fotos: Fotolia/pvstory/Azaliya (Elya Vatel)

S C H Ö NSEIN

40

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


SCHÖN GEMACHT! Styling und Braut-Make-up „YOU ARE SO BEAUTIFUL TO ME“: AM HOCHZEITSTAG MÖCHTE DIE BRAUT EINFACH UMWERFEND AUSSEHEN, IHREN ZUKÜNFTIGEN SPRACHLOS MACHEN UND AUCH DIE GÄSTE VERZAUBERN. WO IHR DIE NÖTIGEN „ZUTATEN“ FÜR EUREN PERSÖNLICHEN BEAUTY-LOOK BEKOMMT – EINE FRISUR, DIE ZU EUREM KLEID UND TYP PASST UND DAZU NOCH EIN MAKE-UP, DAS AUGEN UND TEINT ZUM STRAHLEN BRINGT, DIE SCHÖNHEIT UNTERSTREICHT, TRÄNEN STANDHÄLT UND NICHT MASKENHAFT WIRKT – VERRATEN WIR EUCH AUF DEN FOLGENDEN SEITEN.

BEAUTY-TIPPS n Experimente in Sachen Frisur oder Haarfarbe rechtzeitig

angehen, kurz vor der Hochzeit sind Unfälle vorprogrammiert. n Ein Probelauf ist nicht nur bei der Frisur sinnvoll, auch

das Braut-Make-Up am besten von langer Hand planen. n Kleine „Operation“, große Wirkung: Augenbrauen nicht

selbst zupfen, sondern von einem Spezialisten in Form bringen lassen. n Am Tag der Tage auf die Haarwäsche verzichten, nicht

ganz frisch gewaschene Haare lassen sich besser stylen und fallen natürlicher. n Eine professionelle Zahnreinigung inklusive Bleaching

sorgt für ein strahlendes Lächeln auf den Hochzeitsfotos ganz ohne Photoshop. n Wer auf den Punkt genau schön sein möchte, sollte außer

dem schon lange im Vorfeld auf seine Ernährung und körperliche Fitness achten. Wichtig: viel Wasser trinken. Mindestens 2 bis 3 Liter pro Tag sorgen für eine straffe und strahlende Haut und lassen kleine Fältchen verschwinden. n Rechtzeitig eine kleine Tasche für Beautynotfälle am Hoch-

zeitstag packen.

Havixbecker Str. 70 · 48161 Münster www.tortenmacher.com · www.hausbrink.com


S C H Ö NSEIN

H

Perfekt gestylt

CHRISTIANE HÖGEMANN FRISUREN

Bräute sind im Friseursalon an Hiltrups Bergiusstraße in den besten Händen, auch in puncto Farbe: Der Spezialist für festliche Frisuren hat bei der „Goldwell Color Challenge“ im vergangenen Jahr zum vierten Mal gepunktet und deutschlandweit einen sensationellen dritten Platz belegt. Auch auf Flechtund Hochsteckfrisuren versteht sich das gutgelaunte und erfahrene Team bestens: Inhaberin Christiane Wegner hat – nach ihrem erfolgreichen Erstling „Das geniale Flechtfrisuren-Buch“ – mittlerweile ihr viertes Buch veröffentlicht: „Selber flechten!“. Für Bräute hat sie ein attraktives All-inclusive-Paket geschnürt, das zum Preis von 185 € ein ausführliches Beratungsgespräch, Probetermine für Brautfrisur und Make-up-Service sowie das Styling am Hochzeitstag beinhaltet. Ob verspielt, romantisch oder elegant – die Friseurmeisterinnen und Top-Stylistinnen verstehen sich auf sämtliche Trends und Tricks – natürlich auch auf Haarverlängerungen und -verdichtungen mit europäischem Echthaar vom Marktführer „Hairdreams“. Gäste, die die Braut am Hochzeitstag zum Styling mitbringt, erhalten auf ihre Frisur 15 Prozent Rabatt. Termine können telefonisch oder online vereinbart werden. Christiane Högemann Frisuren, Bergiusstr. 2, 48165 Münster-Hiltrup, Tel. 02501-33 21, www.hoegemann-frisuren.de.

B

A

Braut-Styling von Meisterhand

DER SALON BIRGIT BICKMANN

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

AVELA – PROFESSIONAL BEAUTY

Bräute, die an ihrem großen Tag umwerfend, aber zugleich ganz natürlich wirken wollen, sind bei Daniela Heyder und ihrem Team in besten Händen: Mit innovativen Methoden und hochwertigen Pflegeprodukten sorgen die Kosmetikerinnen und Aesthetic-Therapeutin für einen glänzenden Auftritt und stimmen das Braut-Styling in allen Details auf den individuellen Typ ab. Wimpernverlängerungen und -verdichtungen machen den Augenaufschlag perfekt; Spray-Tanning garantiert schnelle gesunde Bräune und beim umfangreichen Wellness-Programm kann die Braut richtig entspannen.Durch die Kooperation mit der Expertin Irona Hummernbrum bietet Avela nun auch ein Permanent Make-Up für höchste Ansprüche. Am Hochzeitstag selbst steht das Team der Braut mit einem Vor-Ort-Service zur Seite, der eine stressfreie Trauung garantiert. Das „Traumhochzeits-Paket“ beinhaltet ein umfangreiches Brautstyling mit Home-Service und einen Probetermin. Avela – Professional Beauty, Daniela Heyder, Hansaring 45, www.avela-kosmetik.de.

Bräute sind in Birgit Bickmanns Meisterbetrieb an der Hörsterstraße seit mehr als 20 Jahren in guten Händen. Keine 50 Meter von den Trausälen im ehemaligen Lotharinger Kloster entfernt, bietet das sympathische Team des Salons ein Komplettpaket aus Frisur und Coloration, auf Wunsch inklusive Make-up. Spezialisiert ist das Team auf elegante Hochsteckfrisuren, die individuell auf Brautkleid und Schmuck abgestimmt werden. Im Paket-Preis von135 bis 150 € (je nach Aufwand) ist ein Probetermin ca. zwei Wochen vor der Trauung inbegriffen, für den frau sich gut zwei Stunden Zeit nehmen sollte. Auf Wunsch ist auch ein Probe-Make-up möglich. Am Morgen des großen Tages kann sich die zukünftige Ehefrau dann ganz entspannt den professionellen Stylistinnen anvertrauen, die dem Look das perfekte „Finish“ verleihen. Die locker-entspannte Atmosphäre des Salons und ein kleiner Prosecco oder Cappuccino lassen die Aufgeregtheit schnell verfliegen. Danach bleibt ihr genügend Zeit, in einem separatem Raum in ihr Kleid zu schlüpfen. Aber Achtung: Rechtzeitig buchen! Denn in den klassischen Hochzeitsmonaten Mai bis Oktober kann es terminlich schon mal eng werden. Bei frühzeitiger Anmeldung ist auch ein Außer-Haus-Service möglich. Der Salon Birgit Bickmann, Hörsterstr. 22, Tel. 0251-44894, www.birgitbickmann.de.

42

Voller Einsatz für perfekten Look


S

Entspanntes Styling in privater Atmosphäre

MISS SOPHIE

Der Friseursalon im Innenhof des Alten Fischmarkts ist ein guter Ort, um entspannt in das Abenteuer Ehe zu starten. Während der Salon selbst mit behaglich-puristischer Eleganz punktet, umweht ein Hauch von Fifties die Stylings – vor allem bei den lockeren Flecht- und Hochsteckfrisuren. Am Anfang steht immer ein Beratungsgespräch, in dem Anna-Sophia Papesch und ihre Kolleginnen sich ein Bild von der Kundin machen – wie sie sich stylt, schminkt oder die Haare trägt. „Braut-Make-up und -Frisur sollen sie ja nicht völlig verändern, sondern ihren Typ unterstreichen“, erläutert Friseurin Zamira Jusad. In der „Miss Sophie-Box“ wird die Braut in aller Ruhe geschminkt und gestylt – und genießt noch ein paar private Momente, bevor es in den Trubel der Hochzeitsfeierlichkeiten geht. Platz ist hier aber auch für Freundinnen oder Trauzeugen. Für Haut und Haar verwenden die sieben Beauty-Profis, die sich alle auf verschiedene Aspekte des Brautstylings spezialisiert haben, ausschließlich Produkte von Kevin Murphy und Wunderschön, die nicht an Tieren getestet wurden. Auch Haarverlängerungen und -verdichtungen sind möglich, wahlweise mit einer „App“, die 6-8 Wochen hält oder als preiswerte „One Day“-Variante, die nur für den Tag eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann. Das Braut-Paket für 258 € beinhaltet ein Probe-Make-up und -Styling. Auch der Bräutigam bekommt hier den letzten Schliff. Miss Sophie Friseur, Alter Fischmarkt 11a (Eingang LILIES), 48143 Münster, Tel. 0251- 20883828, www. miss-sophie-friseur.de

MustHave

HAIRSTYLES

Haarreifen, Kämmchen oder Haarnadel? Auch die Brautfrisur lebt von Details, ist immer auch eine Stilfrage und muss natürlich mit Schleier und Frisur koordiniert werden.

Buchtipp

Michael Limmer

DAS PERFEKTE WEDDING WORKOUT

Die Hochzeit naht und die persönliche Traumfigur ist noch Zukunftsmusik – Promi-Personal-Trainer Michael Limmer hat ein 10-Wöchiges Last-Minute Workout entwickelt mit dem jede gestresste Verlobte noch schnell und effektiv ein paar Problemzonen ausbessern kann. Das Sportprogramm lässt sich individuell an den Zeitplan sowie persönliches Leistungsvermögen anpassen. Zusätzlich weiht die Ernährungsexpertin Dr. med. Gabriele Anderls mit ausgewählten Rezepten und Tipps in eine zielführende Ernährung ein und mit ausgewählten Beauty-Hacks verhilft die international erfolgreiche Make-Up-Artistin Anna Scharl der Braut zum letzten Schliff.

Theatertreff im Theater Münster Neubrückenstraße 63 ∙ 48143 Münster www.theatertreff-muenster.de info@theatertreff-muenster.de


Bezaubernde Extras für ein stimmungsvolles Fest

DASDRUMHERUM

ES SIND OFT ERST DIE LIEBEVOLLEN DETAILS, DIE AUS EINER HOCHZEITSFEIER EIN WUNDERSCHÖNES UND UNVERGESSLICHES ERLEBNIS FÜR DAS BRAUTPAAR UND SEINE GÄSTE MACHEN – VOM TISCHSCHMUCK, SÜSSEN NASCHEREIEN UND GESCHMACKVOLLEN GIVE-AWAYS BIS HIN ZUR MUSIKALISCHEN BEGLEITUNG DES FESTES. WIR VERRATEN EUCH AUF DEN FOLGENDEN SEITEN, WO MAN ALL DIESE KLEINEN UND GROSSEN DINGE BEKOMMEN KANN. UND DAMIT DIE ERINNERUNGEN AN DIESEN TAG NIEMALS VERBLASSEN, STELLEN WIR EUCH DAZU NOCH EIN PAAR AUSGESUCHTE FOTOKÜNSTLER VOR. KURZ: HIER FINDET IHR JEDE MENGE INSPIRATIONEN UND ERFAHRENE PROFIS, DIE EUCH DABEI UNTERSTÜTZEN, EUREN GROSSEN TAG ZU EINEM GANZ PERSÖNLICHEN FEST ZU MACHEN!


T

Wedding Cakes 2018

TORTENMACHER

Hochzeitstorten können echte Kunstwerke sein – das weiß man spätestens nach einem Blick ins Portfolio der „Tortenmacher“. Die mehrstöckigen Wedding Cakes, deren einzelne Schichten in anglo-amerikanischer Manier direkt auf einander sitzen, sind so wunderschön, dass man fast schon bedauert, dass diese Kunst vergänglich ist. Aber eben nur fast, denn zur gelungenen Optik gesellt sich ein köstlicher Geschmack. Kein Wunder also, dass die Torten, Petits Fours, Macarons, Cookies, Cupcakes und vieles mehr der erlesenen Konditorei längst eine große Fangemeinde haben. Alle Torten werden individuell nach den Vorgaben des Brautpaares gefertigt – vom angesagten „Naked Cake“ bis zur Vintage Torte im Paper Style und vom Chalkboard Cake bis zur Hochzeitstorte im „Indian Style“. Auch das süße Drumherum für die Hochzeitstafel liefern die Tortenkünstlerinnen gerne: Komplett essbare Tischdekorationen sind ebenfalls ihre Spezialität. Individuell und sehr aufwändig gestaltete Cookies erzählen z. B. vom Kennenlernen des Paares, tragen als dekorative Tischkarte den Namen der einzelnen Gäste oder als Danksagungs-Give-Away im Organzasäckchen ein Foto des Brautpaares. Jeden zweiten Sonntag im Monat veranstaltet das Team ein „TortenTasting für Brautpaare“, bei dem man Wissenswertes zur Hochzeits-torte und dem Torte-Anschneiden erfährt und nach Herzenslust viele Köstlichkeiten probieren kann. Tortenmacher, neuerdings in Münster: Havixbecker Str. 70, 48161 Münster-Roxel, Tel. 02534 / 388 09 31, www.tortenmacher.com

N

Bezaubernder Blumenschmuck

NEWELS GARTEN-CENTER

Blumen und Newels – das ist eine Liebe, die schon lange währt. Bereits die Großeltern von Sandra Newels, die gemeinsam mit Vater Rolf das Geschäft an der Trauttmansdorffstraße leitet, waren Floristen und betrieben ein Geschäft an der Bogenstraße. Hochzeiten schmücken Vater und Tochter besonders gerne und werden dabei tatkräftig von einem engagierten und fachkundigen Team unterstützt. Die Spanne an floralem Schmuck reicht vom individuell gefertigten Brautstrauß bis zum Altargesteck und von der Blumendeko für die Kirchenbänke, das Brautfahrzeug und die Tische im Restaurant bis hin zu Pflanzendekorationen aller Art. Ob der Blumenschmuck ganz in Weiß, eher puristisch-streng, romantisch-verspielt oder poppig-bunt daherkommt, richtet sich ganz nach dem Geschmack des Brautpaares. Auch bei Themenhochzeiten ist das Newels-Team ganz in seinem Element. Sechs Tage die Woche liefert es frisch gebundene Sträuße und Dekorationen und dekoriert auch gerne selbst vor Ort, auf Wunsch mit Blumen aus fairem Handel. Dazu kommt eine große Auswahl an Kerzen, Leih-Pflanzen, -vasen und -gläsern, die weder das Budget noch die Umwelt belasten. N ewe l s G a r te n - C e nte r, Trauttmansdorffstr. 65, 48153 Münster, Tel. 02 51-78 50 09, www.newels.de. HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

45


Fotos: Presseamt Münster

D R U MHERUM

Wachsender Liebesbeweis

HOCHZEITSWALD

AM HAUS RÜSCHHAUS BEREITS IM MITTELALTER PFLANZTEN MÜNSTERANER BRAUTPAARE ZUR HOCHZEIT EINEN BAUM ALS SYMBOL DER BESTÄNDIGKEIT: SO WIE DER BAUM, SEINE ÄSTE UND WURZELN, SOLLTE AUCH IHRE LIEBE GEDEIHEN. DIESEN SCHÖNEN BRAUCH HAT DIE STADT MÜNSTER WIEDERBELEBT: RUND UM DAS HAUS RÜSCHHAUS ENTSTEHT SEIT 2007 NACH UND NACH EIN NATURNAHER HOCHZEITSWALD.

LAGE · WISSENSWERTES

618 heimische Exemplare zeugen dort mittlerweile von der Liebe zweier Menschen, die ihren Baum bei den zweimal jährlich stattfindenden Pflanzaktionen selber setzen dürfen. Zur Wahl stehen Stieleiche, Sommerlinde, Rotbuche, Hainbuche, Spitzahorn, Vogelkirsche, Esche und Eberesche. Favorit der Brautpaare ist die Sommerlinde als „Baum der Liebe“, gefolgt von Stieleiche und Rotbuche. Damit der Sprössling gut gedeiht, werden die Liebenden bei Pflanzung und Pflege tatkräftig von der Stadt unterstützt: Die ersten drei Jahre kümmert sich das Grünflächenamt um den Knirps. Danach geht die Verantwortung für die Erziehung und Pflege des „Heranwachsenden“ auf die Eheleute über. Ein Hochzeitsbaum

kostet 150 €. Als bleibende Erinnerung ist er ein beliebtes Hochzeitsgeschenk. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.muenster.de/stadt/umwelt/ Die Lage hochzeitswald.html sowie beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz unter der Nummer 492-67 26. In unmittelbarer Nähe zum barocken Haus Rüschhaus ist der Hochzeitswald leicht zu erreichen – mit dem Fahrrad passiert man ihn direkt über die ausgewiesenen Radwege R1 oder »Schlösserroute«.

Haus Rüschhaus

R1, Schlösserroute

Hochzeitswald

4

D

Festschmuck für den schönsten Tag

DEKO FOR RENT – MIETEN STATT KAUFEN

Keine Hochzeit ohne Dekoration: Erst sie putzt Tisch und Tafel, Saal, Standesamt und Kirche festlich heraus. Ob feierlich-würdevoll oder fröhlich-beschwingt, im Zuge einer Hochzeit kommt für die Dekoration ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Ob man sie noch einmal nutzt, ist ungewiss. Warum also Leuchter, Vasen, Tischschmuck und andere Deko-Gegenstände nicht günstig leihen, statt kaufen? Das dachte sich auch Heike Schulze Blasum. Mit ihrem „DEKO FOR RENT“-Service vermietet sie nicht nur Dekorationsartikel an eine anspruchsvolle Klientel, sie berät auch individuell. Ihr Ziel: mit Raum- und Tischschmuck, Blumenensembles und Lichtelementen eine außergewöhnliche, glanzvollfestliche Atmosphäre zu schaffen, die zum Anlass, zum Brautpaar und zur Lokalität passt. Das geschieht natürlich in enger Absprache mit den Kunden: Die Vorstellungen des Brautpaares und der Budgetrahmen bilden die Basis ihres Konzeptes, das Blumenschmuck für Kirche und Standesamt, die Gestaltung des Innen- und Außenbereichs des Festortes sowie Tischschmuck beinhalten kann. Wer lieber selbst kreativ werden möchte, kann aus dem großen Angebot von DEKO FOR RENT Objekte wählen und ganz nach Belieben arrangieren und gestalten. DEKO FOR RENT, Heike Schulze Blasum, Wierling 55, 48163 MünsterAlbachten, Tel. 01 73-2 71 71 47.

46

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Die skurrilsten Hochzeitsbräuche aus aller Welt DIE DEUTSCHEN HOCHZEITSBRÄUCHE KENNT IHR ZUR GENÜGE? DANN WERFT DOCH MAL EINEN BLICK ÜBER DEN „TELLERRAND“: SO HEIRATEN JUNGE PAARE ANDERENORTS! DÄNEMARK Küssen gestattet! Küssen verboten? Keinesfalls! Braut und Bräutigam zu küssen, hat in Dänemark Tradition. Verlässt ein Teil des Brautpaares während der Feier den Raum, nutzen Freunde und Verwandte die Gelegenheit. Macht sich beispielsweise die Braut auf den Weg ins Bad, um ihr Make-up aufzufrischen, ist der Bräutigam für alle weiblichen Gäste zum Küssen freigegeben. Und zwar solange, bis die Braut wieder den Raum betritt. Geht er auf eine Zigarette nach draußen, geht das Spiel anders herum.

Foto: Fotolia.com/LIGHTFIELD STUDIOS

SCHWEDEN „Ich schau Dir in die Augen, Kleines!“ Nicht nur Schornsteinfeger, auch Bräute bringen Glück – zumindest in Schweden! In der Heimat von Pippilotta Viktualia glaubt man, dass es Glück bringt, einer Braut tief in die Augen zu sehen. Und das tun nicht nur die Gäste der Feier gerne und ausgiebig: Auch wildfremde Menschen klingeln gerne mal am Haus der Braut, schauen ihr in die Augen, gratulieren und ziehen fröhlich mit einem Extra-Quentchen Glück von dannen. Weibliche Hochzeitsgäste sollten übrigens kein rotes Kleid tragen – es sei denn, man hat bereits einmal mit dem Bräutigam geschlafen und möchte, dass dies zum Thema der Feier wird. RUMÄNIEN „Für dich hol ich die Sterne vom Himmel“ … zumindest beinahe. In Rumänien gehört ein sportlicher Liebesbeweis zu den Hochzeitstraditionen. Die Freunde der Braut befestigten den Brautkranz nämlich in einem möglichst hohen Baum. Um mit der Angebeten vor den Traualtar treten zu können, muss der Bräutigam den Brautkranz zurückholen. Seine Freunde bilden für ihn eine Pyramide, auf deren Spitze er steht und den Kranz aus dem Baum angelt. Unten wartet schon die Braut darauf, dass er ihr den Kranz ins Haar setzt. ÖSTERREICH Ghost Busters! Wovor haben Geister so richtig Angst? Keine Frage: Vor Bräuten, die die Unterwäsche verkehrt herum tragen! So zumindest versucht man im Alpenländle,

böse Geister fern zu halten. Womit auch geklärt sein dürfte, wie viel Wert österreichische Bräute auf sexy Dessous legen. Die Frage bleibt: Was denkt der Bräutigam in der Hochzeitsnacht? SCHWEIZ Praktische Eidgenossen Auf dem Polterabend oder der Hochzeit selbst verteilen gute Freunde des Paares oder die Trauzeugen kleine Zettel an die Hochzeitsgesellschaft, auf denen sich der Name eines alltäglichen Gebrauchsgegenstands und ein Datum befindet. Nun ist es an den Gästen, dem Brautpaar diese Gegenstände zum besagten Termin zukommen zu lassen. So bekommt das Brautpaar noch lange jede Menge netter Überraschungen. JAPAN Bräutgam werfen In der japanischen Stadt Matsunoyama ist es bereits seit 300 Jahren üblich, dass die Braut oder der Brautvater den Bräutigam von einem steilen Abhang herunterwirft. Dieser Brauch nennt sich „Bräutigamweitwurf“ – auf Japanisch „Mukonage“ – und soll dem Brautpaar Glück für die Ehe bringen. Das Ritual findet jedoch erst im Januar nach der eigentlichen Hochzeit statt – dann liegt genug Schnee, dass sogar Sumo-Ringer weich fallen. MEXICO Hau den „Esel“! „Piñatas“ sind nicht nur auf Kindergeburtstagen der absolute Renner: In Mexico drischt auch das Brautpaar auf die aufgehängten Pappmaché-Figuren ein, die meist Eseln ähneln. Natürlich mit verbundenen Augen, was den Spaß für das Publikum deutlich erhöht. Zur Belohnung rieselt der Inhalt schließlich auf das Brautpaar herab – in Form von Münzen, Süßigkeiten oder Reis. Neben dem Spaß für Brautpaar und Zuschauer soll die Piñata dem Brautpaar auch Wohlstand und Liebe bescheren.

Ringe vergessen? Von Ihnen selbst gefertigte Trauringe oder Unikate von Müller Tenckhoff sind immer einmalig schön. Schönes vergisst man

Er gesteht ihr gleich, dass er die Ringe vergessen hat.

nicht!

Sie hört gleich auf zu lachen.

MÜNSTER · KREUZSTR. 33 · TEL . 0251 43856 · WWW.MUELLER-TENCKHOFF.DE


Foto: Caroline Queda

FOTOGRAFIE

Hochzeitsfotografie

MOMENTE DIE BLEIBEN DER GEMEINSAME GANG VOR DEN TRAUALTAR, DIE BLUMENKINDER IN AKTION ODER DIE FAHRT IN DER WEISSEN KUTSCHE: DIE HOCHZEIT STECKT VOLLER BESONDERER EREIGNISSE, AN DIE SICH DAS BRAUTPAAR UND SEINE GÄSTE NOCH LANGE ERINNERN MÖCHTEN. MANCHE DETAILS HABEN DIE AKTEURE WÄHREND DES RAUSCHENDEN FESTES BEI DER FÜLLE AN AUFREGENDEN EINDRÜCKEN GAR NICHT WAHRGENOMMEN, ANDERE KÖNNTEN IM LAUFE DER ZEIT EIN WENIG IN VERGESSENHEIT GERATEN SEIN. PROFESSIONELLE HOCHZEITSFOTOGRAFEN MACHEN DIE SCHÖNEN, ROMANTISCHEN ODER FRÖHLICHEN AUGENBLICKE WIEDER LEBENDIG UND HALTEN DIE

Foto: Fotolia.com/producer

EMOTIONEN DES TAGES FÜR DIE EWIGKEIT FEST.

48

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Foto: Caroline Queda

Foto: sarahkoska.PHOTOGRAPHY

Foto: Kai Pohlkamp

Foto: Kรถhler Fotodesign

Foto: Pantel Fotodesign

Foto: Foto-Studio Effing

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

49


FOTOGRAFIE Foto: Kai Pohlkamp

Prinzipalmarkt

Foto: Köhler Fotografie

Aasee

MÜNSTER, MY LOVE & ME

DIE SCHÖNSTEN FOTO-LOCATIONS DER STADT MÜNSTER STECKT VOLLER SCHÖNER ORTE, AN DENEN MAN SICH ALS BRAUTPAAR FOTOGRAFIEREN LASSEN KANN. WIR ZEIGEN EUCH DIE SCHÖNSTEN – UND SAGEN EUCH, FÜR WEN SIE SICH EIGNEN.

Foto: Harald Humberg

Foto: Köhler Fotografie

Rüschhaus 50

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

Wochenmarkt


Foto: Caroline Queda Fotografie

Hawerkamp

Für „Großstadtpflanzen“ & Individualisten Zarte Seide, Tüll & Perlen treffen auf alte Industrieanlage, feiner Zwirn auf Graffitis: Nirgends ist die Kulisse für Hochzeitsfotos kontrastreicher als am Hafen, der mit dem „Elefanten“, alten Gleisanlagen und bunten GraffitiWänden jede Menge „Stoff“ für schöne Bilder liefert. Auch der Hawerkamp mit seinem Grunge-Charakter ist in dieser Hinsicht ganz weit vorne. Jede Menge Geschichte ist auch auf dem Germania-Campus spürbar, wo der Industriecharme der alten Brauereianlage auf modernes Design trifft.

Für Naturliebhaber Ihr hättet gerne etwas mehr Grün im Bild? Der Aa-See mit Steg und Segelbooten, Schwanen-Tretboot und Kugeln geht immer. Stege und Bootshaus liefern mit ihrem rauen Holz einen schönen Kontrast zum feinen Stoff des Brautkleids und sorgen für Spannung im Bild. Den Bildhintergrund liefert wahlweise die Stadt mit ihren Kirchtürmen oder die Weite des Sees mit seinen Wiesen. Auch die Rieselfelder mit ihren verborgenen Stegen, die durch hohes Schilf führen, den Störchen auf dem Heidekrug und den urwüchsigen Heckrindern sind eine gute Wahl. Der Schloßgarten mit seinem kleinen Pavillon und vor allem der Botanische Garten mit dem naturnah gestalteten Bereich rund um den kleinen See zählen eindeutig zu den beliebtesten innerstädtischen „Natur-Locations“. Viel frisches Grün und jede Menge Leben liefert auch der Wochenmarkt am Dom. Unwiderstehlich: die Promenade, wenn die Sonne durchs Blätterdach der Linden blinzelt.

Für Traditionalisten Herrenhäuser und Adelshöfe, Schloss und historisches Rathaus: An schönen, herrschaftlichen Gebäuden herrscht in Münster weiß Gott kein Mangel. Sehr beliebt ist auch ein Fotoshooting am Prinzipalmarkt mit seinen schönen Giebelhäusern. Auch Münsters Prachtbauten wie Schloss und Dom können sich sehen lassen – und haben schon unzähligen Brautpaaren einen ebenso schönen wie geschichtsträchtigen Hintergrund geliefert. Die Ruine des Romberg’schen Hofs direkt am Theater liefert einen wunderbar morbiden Kontrast zum Outfit des Brautpaares, das angesichts der Vergänglichkeit umso heller strahlt. Auch Haus Rüschhaus ist eine wahrlich poetische Kulisse für Fotoshootings. Rund um das barocke Haus, in dem einst die Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff lebte und dichtete, bieten sich zahlreiche Standorte wie z.B. der Barockgarten oder der Ehrenhof als malerische Szenerien an. Die ANNETTE VON DROSTE ZU HÜLSHOFF-STIFTUNG bittet um Anmeldung unter Tel. 02534-1052.


FOTOGRAFIE

Petra & Hermann Köhler

K

Köhler Fotografie

NATÜRLICHE UND DYNAMISCHE FOTOS

Petra und Hermann Köhler legen bei ihren Hochzeitsfotos großen Wert auf natürliche, dynamische Aufnahmen. Hochzeitsreportagen fotografieren sie besonders gerne: Das Festhalten der vielen kleinen besonderen Augenblicke, die den großen Tag ausmachen, hat einen ganz besonderen Charme – setzt aber auch viel Erfahrung voraus. Und über die verfügt das bestens eingespielte Team, das seit 1999 Hochzeiten begleitet, reichlich. Shootings mit Köhler & Köhler finden in lockerer Atmosphäre statt: Sie sollen allen Beteiligten Spaß machen. Und diese Freude strahlt dem Betrachter dann auch aus den Bildern entgegen. Das Brautpaar erhält nach der Feier sämtliche Aufnahmen komplett bearbeitet. Umfang und Art der Shootings werden individuell mit dem Paar abgestimmt. Köhler Fotografie, Birkenweg 15, Tel. 0251/38 34 819, www.koehler-fotodesign.de.

Joachim Pantel

C

Pantel Fotodesign

EMOTIONEN FÜR DIE EWIGKEIT

Der Tag des Ja-Wortes ist ein schillernder Höhepunkt im Leben – darum ist er es wert, die Erinnerung daran festzuhalten. Joachim Pantel dokumentiert Trauung, Empfang und Feier als ruhiger und unaufgeregter Beobachter. Dabei ist alles möglich: Vom individuellen Brautpaar-Shooting – von romantisch bis flippig –, der intimen „getting-ready-Serie“ bis zur zeitlosen und ehrlichen Hochzeitsreportage. Das „Format“ wird im Vorgespräch gemeinsam festgelegt. Pantel fängt als „Foto-Poet“ mit Blick für Details auf seinen Bildern die festliche Stimmung und den authentischen Charakter der Teilnehmer ein. Auch am Atelierstandort Handorf sind Aufnahmen vor ländlicher Traumkulisse möglich. JoachimPantel,Sudmühlenstr.167,Tel.0251/27051150,www.pantel-fotodesign.de. 52

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Caroline Queda

Q

Caroline Queda Fotografie

MENSCHEN & MOMENTE

Seit 2007 fängt Caroline Queda bewegende Augenblicke des Lebens ein. Jede Hochzeit ist besonders, auch für sie als ausgebildete Fotografin. Denn jedes Paar hat seine eigene Geschichte. Caroline möchte Menschen so authentisch wie möglich zeigen – und das gilt natürlich im besonderen für Brautpaare. Am Anfang steht das persönliche Kennenlernen beim Kaffee oder Tee. Caroline ist es wichtig, dass die Chemie stimmt zwischen Brautpaar und Fotografin, schließlich begleitet sie Paare während der Hochzeitsreportage auf Wunsch vom Getting Ready bis zur Feier am Abend. Verliebte Blicke, Freudentränen, liebevolle Details – die Emotionen und die Atmosphäre einer Hochzeit in natürlichen Momentaufnahmen festzuhalten, ist für sie die schönste Aufgabe als Fotografin. Die Aufnahmen stellt Caroline auf einem USB-Stick, in einer passwortgeschützten Online-Galerie und einige Bilder als Print-Variante zur Verfügung. Caroline Queda Fotografie, Tel. 0251-3021277, www.queda-fotografie.de.

Heiraten auf dem Land Ihr perfektes Ambiente vor den Toren Münsters – – – – –

Lichtdurchfluteter Saal für Feierlichkeiten bis 140 Pers. Große Sonnenterrasse mit Springbrunnen, Kinderspielplatz Weitläufiger Blick in die münsterländische Parklandschaft Überdachte, offene Scheune für einen Empfang bis 250 Pers. Saisonale Frischeküche mit mediterranen und westfälischen Komponenten – Hausgemachte, kreative Hochzeitstorten aus der eigenen Hofkonditorei

SPARGEL, CAFE & MEHR

Postdamm 4 · 48268 Greven · Tel. 0 25 71/54 96 08 · www.nahrups-hof.de · kontakt@nahrups-hof.de


FOTOGRAFIE

K

sarahkoska.PHOTOGRAPHY

DER BLICK FÜR DAS BESONDERE

Sarah Koska haben es vor allem die natürlichen, aber zugleich auch außergewöhnlichen Hochzeitsmotive angetan, die sie mit ihrer hochwertigen Ausrüstung stilsicher einfängt. Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für die jeweilige Situation kreiert die Fotografin anspruchsvolle Hochzeitsfotos an traditionellen oder unkonventionellen Orten, nach denen sie ganz bewusst Ausschau hält. Gerne begleitet sie auch gleichgeschlechtliche Paare beim großen Schritt in ein gemeinsames Leben. Bei ihrer Arbeit legt sie großen Wert auf den künstlerischen und ästhetischen Aspekt der analogen oder digitalen Fotos. Als schöne Erinnerung erhalten die Brautpaare eine Daten-CD und/oder die Farbnegative sowie Abzüge ausgewählter Bilder. Wer es ein wenig unkonventioneller mag: Ein gern gebuchtes Extra in Sarahs Portfolio sind „Trash the Dress“- oder Fashion-Brautshootings. sarahkoska.PHOTOGRAPHY, Leerer Str. 8, Tel. 0251-6095483, www.sarahkoska.com.

54

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

E

Foto-Studio Effing

„DAMIT DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN UNVERGESSLICH BLEIBT!“ Das über Münster hinaus bekannte Fotostudio ist seit über zwanzig Jahren ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Hochzeitsfotografie. Das Studio neben dem Cinema an der Warendorfer Straße punktet mit individuell ausgearbeiteten Hochzeitspaketen. Ob Portraitshooting „on Location“ oder im Studio oder Live-Reportage vom Ankleiden bis zum Schleiertanz spät in der Nacht – der geschulte Blick der Profis verspricht lebendige Aufnahmen voller Gefühl, die den schönsten Tag unvergesslich machen. Anschauen und bestellen lassen sich die Bilder bequem in einer Online-Galerie. Professionelle Bildbearbeitung und kostenlose Archivierung gehören selbstverständlich zum Service! Auf Wunsch liefert das Effing-Team auch eine „SelfieBox“ als Attraktion für die Hochzeitsfeier. Individuelle Layouts und Hintergründe sorgen für jede Menge Spaß. Foto-Studio Effing, Warendorfer Str. 51, 48145 Münster, Tel. 0251-36229, www.foto-effing.de.


So laufen Hochzeitsspiele nicht aus dem Ruder

BALLON-ROMANTIK STATT EHEQUIZ OB HOCHZEITSSPIELE DIE FEIER BEREICHERN ODER ZUR NERVENPROBE WERDEN, IST EINE FRAGE DER RICHTIGEN DOSIS. DIE ENTSCHEIDUNG DARÜBER SOLLTEN SIE ALS BRAUTLEUTE IN DER HAND BEHALTEN.

Kommunizieren Sie in Ihrer Gästemanager-App oder bereits in der Einladung eindeutig, was Sie gerne mitmachen und was Ihnen zu weit geht. Oder holen Sie sich Hilfe: Bestimmen Sie einen „Beauftragten“, bei dem die Spielideen auflaufen und der nach ihren Vorgaben steuernd einwirken kann und auch Anzahl und Dauer der Aktionen koordiniert. So ist sichergestellt, dass die Hochzeitsspiele im Rahmen bleiben und auch zeitlich nicht ausufern. Statt der üblichen Klassiker wie „Bräutigam füttern“, „Ehe-Quiz“, etc. gibt es auch stimmungsvolle Alternativen, bei denen eher die Gäste aktiv werden. Beliebt ist es, zum Beispiel Postkarten zu verteilen, auf denen Gäste individuelle Ehetipps, Rezepte & Co. verewigen können. Dann werden die Postkarten in den kommenden Wochen peu à peu per Post an das Brautpaar verschickt oder noch während der Feiern per Ballon in die Welt gesandt und versüßen so immer mal wieder das erste gemeinsame Ehejahr. Auch eine kurze, romantische Foto-Show aus dem Leben der Brautleute kann eine schöne Alternative sein.

Kollektion 2018

Fotos: Kai Pohlkamp

das braut atelier · Christina Busch Katthagen 27-28 · 48143 münster telefon 0251 510 56 08 48143 Münster www.das-braut-atelier.de

Katthagen 27-28 Tel 0251 5105608 brautatelier Stella Sposa das-braut-atelier.de

stadlerstr. 6 · 85540 Haar bei München Telefon 089 43 75 99 48 www.brautatelier-stellasposa.de


Alle Infos rund um die Trauung

56

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Trauung im Wandel der Zeit

„GANZ IN WEISS ... … MIT EINEM BLUMENSTRAUSS“: DAS WEISSE HOCHZEITSKLEID DER BRAUT ZÄHLT, NEBEN DEM RINGTAUSCH, ZU DEN IKONEN DER ABENDLÄNDISCHEN HOCHZEIT. DAS WAR KEINESWEGS IMMER SO. DIE HOCHZEITSKLEIDUNG HAT SICH IM LAUFE DER ZEIT EBENSO GEÄN-

Fotos: Kai Pohlkamp

DERT WIE DIE ZEREMONIE SELBST.

Ein weißes Brautkleid ist für die meisten Frauen ein „Muss“. Dabei ist dieser Hochzeitsbrauch noch verhältnismäßig jung. Ein spezielles Kleid zur Hochzeit konnten sich früher nur sehr Wohlhabende leisten. Alle anderen heirateten in ihrem „besten Kleid“ und damit zumeist in unempfindlichem Schwarz. Weiße Hochzeitskleider gab es bei Adelshochzeiten vereinzelt schon im 17. Jahrhundert. In Mode kamen sie aber erst durch die Hochzeit der englischen Königin Victoria mit Prinz Albert von Sachen-Gotha 1840. Da Weiß als die Farbe der Reinheit und Unberührtheit gilt, mussten schwangere Bräute in vielen Gegenden bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Schwarz heiraten.

Eheschließung als Kirchenprivileg Bevor in den 1870er Jahren Standesämter eingeführt wurden, wurden Ehen ausschließlich in der Kirche durch den örtlichen Pfarrer geschlossen. In seinem Ermessen lag es, Menschen rechtsverbindlich zu trauen – oder eben auch nicht, falls er Braut oder Bräutigam als eheuntauglich empfand. Durch die Einführung von standesamtlichen Trauungen verschwand dieses Kirchenprivileg: Ehen mussten standesamtlich geschlossen werden, um rechtsgültig zu sein. Neben der standesamtlichen „Pflicht“, geriet die kirchliche Trauung zur optionalen „Kür“.

„Aufgebot“ als Mittel gegen Inzest und Bigamisten Bis 1998 mussten Heiratswillige vor der Hochzeit ein „Aufgebot bestellen“. Dabei handelte es sich um einen öffentlichen Aushang, der 14 Tage lang die bevorstehende Eheschließung ankündigte – und damit Menschen die Gelegenheit gab, Einwände vorzubringen – zum Beispiel den, das einer der Partner bereits verheiratet

ist. Seit Anbruch des Computerzeitalters sind solche Informationen jederzeit über einen Datenabgleich der Melderegister verfügbar und so verschwand das „Aufgebot“ im Dunkel der Geschichte.

Kirchlich heiraten oder freie Trauung? Heute ist die kirchliche Hochzeit für viele längst nicht mehr obligatorisch. Obwohl 58 Prozent der Deutschen sich noch für eine kirchliche Trauung aussprechen, finden immer weniger Brautpaare den Weg ins Gotteshaus: 2015 heiratete nur etwa jedes vierte auch kirchlich. Doch nur standesamtlich zu heiraten, ist vielen Paaren zu nüchtern-bürokratisch. Romantisch soll die Trauung eben dennoch sein. Nicht umsonst hat das weiße Hochzeitskleid längst auch in Standesämtern Einzug gehalten. Eine romantische Alternative zur kirchlichen Hochzeit sind freie Trauungen. Die entsprechende Zeremonie gestaltet das Brautpaar ganz nach Geschmack – an einem Ort seiner Wahl, z.B. am Strand, im Garten, im Park oder auf einem alten Herrensitz.

EHE FÜR ALLE! Seit Oktober 2017 steht die Ehe auch gleichgeschlechtlichen Paaren offen: Lesbische und schwule Paare werden nicht mehr „verpartnert“, sondern können ganz offiziell heiraten und haben die gleichen Rechte und Pflichten wie heterosexuelle Paare. Lebenspartnerschaften können seit Oktober nicht mehr geschlossen werden, bestehende aber zur Ehe umgewandelt werden – wenn beide Partner das wollen. Liebe kennt eben kein Alter und keine Grenzen, keine Religion und kein Geschlecht!


T R AUUNG

Foto: Kai Pohlkamp

Wie? Wo? Was?

INFORMATIONEN RUND UM DAS STANDESAMT

Trausäle Wenn es um den Ort der standesamtlichen Trauung geht, steht das Brautpaar in Münster vor der Qual der Wahl. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einander das rechtlich bindende Ja-Wort zu geben. Seit Dezember 2004 werden im Lotharinger Kloster an der Hörsterstraße Ehen geschlossen. Hier stehen zwei

barrierefreie Trausäle zur Verfügung. Der Schlaun-Saal in der ersten Etage ist auch für größere Hochzeitsgesellschaften (60 Personen) geeignet, im Erdgeschoss befindet sich das Lotharinger Trauzimmer (für 30 Personen). Wer etwas Besonderes für seine Trauung wünscht, ist im Freilichtmuseum Mühlenhof an der richtigen Adresse.

Dort finden die Trauungen in münsterländischer Atmosphäre im Salon des Gräftenhofes statt. Auf besonderen Wunsch stehen aber auch andere Räumlichkeiten des Freilichtmuseums zur Verfügung. Auch was die Zeremonie angeht, hat das Brautpaar alle Möglichkeiten. Die Trauung kann in Gegenwart von Eltern, Verwandten, Freunden und ein oder zwei Trauzeugen stattfinden – oder heimlich, still und leise: nur Braut und Bräutigam und der Standesbeamte. Vom Amt wird niemand von der Eheschließung erfahren und der öffentliche Aushang des Aufgebots wurde 1998 abgeschafft. Eine ausführliche Vorstellung sämtlicher Trausäle in Münster finden Sie auf den Seiten 60 und 61.

Kosten

Der vor drei Jahren eröffnete Hochzeitsgarten direkt hinter den Trausälen hat das Lotharinger Kloster für Brautpaare noch attraktiver gemacht.

58

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

Bei einer standesamtlichen Trauung in Münster muss mit einem Minimum von ca. 100 Euro gerechnet werden. Benötigte Urkunden und ein Familienstammbuch können die Kosten erhöhen. Für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes und Ambiente-Trauungen im Mühlenhof oder für Trauungen in der Bezirksverwaltung Hiltrup fallen weitere Gebühren an.


Termine Für die verschiedenen Trauungsorte in Münster gelten unterschiedliche Öffnungszeiten. Diese können im Internet (www.stadt-muenster.de/standesamt) oder beim Standesamt direkt erfragt werden. Für Trauungen im Lotharinger Kloster gibt es einen besonderen Service: den Online-Terminkalender des Standesamtes Münster. Wer an einem bestimmten Tag heiraten möchte, kann hier tagesaktuell prüfen, ob der gewünschte Termin noch frei ist. Der eigene Termin kann allerdings erst fest verabredet werden, wenn die Eheschließung persönlich angemeldet wurde.

Anmeldung Der erste offizielle Schritt: Für eine Eheschließung ist die persönliche Anmeldung beider Ehegatten beim Standesamt des Wohnsitzes notwendig. In Münster ist das Stadthaus 1 an der Klemensstraße zuständig. Ist einer der Brautleute verhindert, kann er dem Partner oder der Partnerin eine schriftliche Einverständniserklärung mitgeben. Einen Vordruck der dafür benötigten Vollmacht bekommt man im Standesamt oder unter www. stadt-muenster. de/standesamt unter dem Stichwort „Anmeldung zur Eheschließung“. Können beide Partner aus wichtigem Grund nicht persönlich kommen, informiert das Standesamt über das weitere Verfahren. Das Anmeldegespräch dauert zwischen 30 und 40 Minuten. Neben der Terminvereinbarung wird auch festgestellt, ob dem Ehewunsch keine formalen Ehehindernisse entgegenstehen. Die Anmeldung hat sechs Monate Gültigkeit.

Papierkram Zur Anmeldung müssen einige wichtige Unterlagen mitgebracht werden. Das ist individuell verschieden und hängt von den Gegebenheiten ab. Sofern beide Verlobte deutsche Staatsangehörige, volljährig, kinderlos und noch nicht verheiratet sind, der Hauptwohnsitz in Münster liegt und beide in Münster geboren worden sind, braucht man nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sind einzelne oder mehrere der genannten Bedingungen nicht erfüllt, so sind weitere Unterlagen nötig. Informationen dazu finden sich im Internet (www.stadt-muenster.de/standesamt). Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit, online einen Termin

mit der Urkundenstelle zu vereinbaren. Das Standesamt bietet zudem persönliche Beratungen an und stellt auch den Unterlagenbedarf individuell zusammen. Praktisch: Registerabschriften, Eheurkunden und weitere Urkunden können per E-Mail bestellt werden (www. stadt-muenster.de/standesamt, Stichwort: UrkundenBestellservice).

Namensführung Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Namensfrage zu klären. Ein gängiger Weg ist die Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens. Dafür kommt der Name jedes der beiden Ehegatten infrage. Die Namensbestimmung kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt, auch während der Ehe vorgenommen werden, ist danach jedoch unwiderruflich. Auch Doppelnamen sind möglich, allerdings immer nur für den Ehegatten, dessen Name nicht der Ehename ist: Er oder sie kann den eigenen Namen dem Ehenamen voranstellen oder anfügen, während der Partner oder die Partnerin den eigenen Namen behält. Wird kein Ehename bestimmt, führen beide Ehegatten ihren Namen wie vor der Eheschließung.

Live-Bilder aus dem Trausaal Das Standesamt bietet im Internet einen besonderen Service: Alle Gäste, die nicht die Möglichkeit haben, persönlich zur Trauung zu erscheinen, können die Zeremonie im Lotharinger Kloster live im Internet verfolgen. Möglich macht das eine eigens zu diesem Zweck installierte Webcam im Trausaal – ein Service, den Münsters Standesamt bundesweit als erstes angeboten hat.

Praktische Tipps für den Hochzeitstag Erscheinen Sie 15 Minuten vor dem Termin am Trauort. Die eigentliche Zeremonie dauert zwischen fünfzehn und zwanzig Minuten. Ringe können gerne mitgebracht werden, sind aber keine Pflicht. Parken können die Brautleute für eine Stunde kostenlos hinter dem Lotharinger Kloster. Die Gäste können die innerstädtischen Parkplätze nutzen. Platz für ein Gläschen Sekt mit Freunden und Verwandten bietet der Vorplatz des Lotharinger Klosters und – besonders schön – der neue „Hochzeitsgarten“ im rückwärtigen Bereich des Klosters.

Service für Gäste in aller Welt

LIVE-BILDER AUS DEM TRAUSAAL

Die beste Freundin schafft es nicht aus Sidney zur Hochzeit? Für Oma wäre der Weg zu beschwerlich? Damit es bei der Hochzeit keine Tränen gibt, weil liebe Gäste nicht an der Trauung teilnehmen können, hat sich das Standesamt Münster einen besonderen Service einfallen lassen: Eigens installierte Webcams übertragen auf Wunsch die Bilder der Trauung aus den Sälen des Lotharinger Klosters live ins Internet und damit zu Gästen in aller Welt! Und damit die Freunde und Verwandten auch wissen, wann der Blick in den Trausaal lohnt, wird der genaue Termin auf der Seite des Münsteraner Standesamtes mit den Vornamen des Brautpaares angekündigt. 1999 war Münster das erste Standesamt in Deutschland, das diesen Service bot. www.stadt-muenster.de/standesamt/livebilder.html

Tanzschule Michael Berns im Davert Jagdhaus

Wiemannstr. 4 · 48163 Münster-Amelsbüren Tel. 0 25 01-26 17 17 · www.tanzschule-berns.de


Ihre Hochzeit im

T R AUSÄLE

Historischen Torhaus

Schlicht-elegant im Schlaunschen Barock

Einzigartiges Ambiente & Professionalität

Romantik Hotel Hof zur Linde Handorfer Werseufer 1, 48157 Münster Tel 02 51 – 3 27 50 Email: info@hof-zur-linde.de www.hof-zur-linde.de

LOTHARINGER KLOSTER

Wo einst die Lotharinger Chorfrauen unentgeltlich junge Mädchen unterrichteten, werden heute Ehen geschlossen: Das Lotharinger Kloster, einer der letzten Geniestreiche des Barockbaumeisters Schlaun, ist seit seiner Aufnahme in den Kanon Münsterscher Trausäle der beliebteste Ort für eine standesamtliche Trauung. Sogar aus dem Ausland kommen die Bitten, hier vermählt zu werden. Das historische Gebäude an der Hörsterstraße unweit der Promenade bietet einen ebenso stilvollen wie geschichtsträchtigen Rahmen für das Ja-Wort. Zur Wahl stehen zwei barrierefreie Trausäle: in der ersten Etage der Schlaun-Saal, in dem auch größere Hochzeitsgesellschaften (bis 60 Personen) Platz finden. Dem schlicht-eleganten, lichtdurchfluteten Saal, der auch einen Flügel beherbergt, verleiht ein Kronleuchter mit 300 Lichtern einen weichen Glanz. Das Lotharinger Trauzimmer im Erdgeschoss bietet Gesellschaften mit bis zu 30 Personen einen atmosphärischen Rahmen. Im angrenzenden Hochzeitsgarten können die Frischvermählten mit Freunden und Familie auf das junge Glück anstoßen. Adresse: Hörsterstraße 28, 48143 Münster

Historisch-ländlich am Aasee

FREILICHTMUSEUM MÜHLENHOF

Auf dem Gelände des Mühlenhof-Freilichtmuseums mitten in der Stadt fühlt man sich augenblicklich, als sei man auf dem Land. Das Freilichtmuseum am Aasee versammelt auf seinem Gelände neben der wiedererrichteten Bockwindmühle rund 30 große und kleine, authentisch historische Gebäude, die von ihren ursprünglichen Orten hierher versetzt wurden. So entstand ein kleines Dorf: mit dem Mühlenhaus von 1619, dem prächtigen Gräftenhof von 1720, mit Backhaus, Rossmühle, Spieker, Schmiede, Schreinerei, Schule u.v.m. Eine malerische Kulisse, dieses alte Stückchen Münsterland. Die Trauungen finden im prächtigen Gräftenhof statt, dessen Besitzer zur wohlhabenden Oberschicht des Münsterlandes gehörten, was an der Größe des 1820 eingerichteten Salons unschwer zu erkennen ist. Die Festgesellschaft versammelt sich zunächst „Up de deele“, der großen Diele. Den festlichen Rahmen für die Trauung selbst bietet der Salon. Auf besonderen Wunsch stehen aber auch andere Räumlichkeiten des Freilichtmuseums zur Verfügung. Tipp: Die gepflegte Anlage bietet zahlreiche Motive für traumhaft-schöne Hochzeitsfotos. Adresse: Theo-Breider-Weg 1, 48149 Münster Termine: von April bis Oktober an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von 13 - 16 Uhr.


Hochzeit halten in Münster-Süd

Ehevertrag

Das Beaugency-Zimmer verfügt über etwa 25 Sitzplätze. Das Trauzimmer der Bezirksverwaltung Hiltrup, das den Namen der französischen Partnerstadt trägt, begrüßt das Brautpaar freundlich und modern mit großen Fensterfronten. Helle Buchenmöbel schaffen eine angenehme Atmosphäre. Für einen Sektempfang kann bei schönem Wetter die Dachterrasse der Bezirksverwaltung genutzt werden. Adresse: Patronatsstraße 20, 48165 Münster Termine: Das Standesamt bietet an festgelegten Tagen in der Woche Termine in Hiltrup an. Nähere Informationen erhalten Sie beim Standesamt.

AUCH WENN ES NOCH SO UNROMANTISCH

BEZIRKSVERWALTUNG HILTRUP

Vier Modelle

NICHT ROMANTISCH ABER ABGESICHERT!

IST: PAARE, DIE EINEN EHEVERTRAG SCHLIESSEN, SCHÜTZEN SICH VOR JURISTISCHEN STREITEREIEN, FALLS ES DOCH EINMAL ZUR SCHEIDUNG KOMMEN SOLLTE. DER VERTRAG REGELT DIE AUFTEILUNG DES VERMÖGENS, DAS SORGERECHT FÜR GEMEINSAME KINDER SOWIE UNTERHALTSZAHLUNGEN UND MUSS VON EINEM NOTAR BEGLAUBIGT SEIN. BESONDERS SINNVOLL IST EIN EHEVERTRAG, WENN

Anmeldungen zur Eheschließung mit Terminreservierung für die Trausäle nimmt das Standesamt Münster im Stadthaus 1 an der Klemensstraße 10 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr entgegen.

PARTNER VERMÖGEN ODER SCHULDEN IN DIE EHE EINBRINGEN ODER ERBSCHAFTEN/FIRMENNACHFOLGEN ZU ERWARTEN SIND.

Im Prinzip gibt es vier verschiedene Modelle: Beim „Gesetzlichen Güterstand“ wird alles, was während der Ehe gemeinsam angeschafft wurde, geteilt (ausgenommen sind Erbschaften und Vermögen, die schon vor der Ehe vorhanden waren). Die „Modifizierte Zugewinngemeinschaft“ sorgt dafür, dass der Zugewinn im Todesfall eines Partners von der Erbschaftssteuer verschont bleibt. Die strikte „Gütertrennung“ bestimmt, dass jeder Partner auch während der Ehe über sein eigenes Vermögen verfügt und dieses danach natürlich behält. Achtung! In diesem Fall am besten gleich ein Testament machen – ansonsten kann der überlebende Partner nicht erben. Bei der Gütergemeinschaft gehört das ganze Vermögen beiden Ehepartnern gemeinsam. Egal ob vor oder während der Ehe angeschafft: Im Scheidungsfall wird geteilt. Einige Vermögensteile können allerdings als „Sondergut“ ausgenommen werden. Lassen Sie sich über alle Optionen am besten von einem Anwalt beraten. Auch wenn Sie momentan mit den Gedanken ganz woanders sind: Mit einem Ehevertrag können Sie den Start ins Abenteuer Ehe unbeschwerter genießen.

Ihre Spezialisten für Hochsteckfrisuren. Direkt an den Trausälen des Lotharinger Klosters Der Salon Bickmann · Hörster Str. 22 · 48143 Münster Tel.: 0251 / 4 48 94 · www.birgitbickmann.de

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

61


T R AUUNG

Standesamtlich heiraten & märchenhaft feiern

ALLES AN EINEM ORT!

AUCH DAS GIBT ES IM MÜNSTERLAND: LOCATIONS, AN DENEN MAN DEN GESAMTEN HOCHZEITSTAG MIT FREUNDEN UND FAMILIE VERBRINGEN KANN, VON DER STANDESAMTLICHEN TRAUUNG ÜBER DEN SEKTEMPFANG BIS ZUR ABENDLICHEN FEIER. WIR STELLEN EINIGE DER SCHÖNSTEN „ALL-IN-ONE“-ORTE DER NÄHEREN UMGEBUNG VOR.

Ritter-Romantik auf der Wasserburg

H BURG HÜLSHOFF

Fotos: Harald Humberg

Bereits im Mittelalter wurde die Wasserburg Hülshoff urkundlich erwähnt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde hier die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff geboren. Bevor sie in das Haus Rüschhaus zog, lebte sie in diesem altehrwürdigen, von Gräften umgebenen Gemäuer drei Jahrzehnte lang. Die berühmte Westfälin, die zeitlebens unverheiratet blieb, konnte damals nicht ahnen, wie viele Brautleute sich einmal in ihrem Geburtshaus das Ja-Wort geben würden – bis jetzt sind es rund 1000! Gemeinsam mit der Gemeinde Havixbeck bietet die Burg Hülshoff die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen. An jedem ersten Freitag sowie an jedem dritten Wochenende eines Monats (freitagnachmittags und samstagmorgens) stehen u.a. mit dem Gartensaal, der Bibliothek und er Burgkapelle verschiedene historische Räumlichkeiten zur Verfügung – ganz nach den persönlichen Vorlieben des Paares. Nach der Eheschließung bieten Burghof, Gewölbekeller und Park zahllose Möglichkeiten für Sektempfang, Hochzeitsfeier und Fotoshootings. Adresse: Schonebeck 6, 48329 Havixbeck, www.burg-huelshoff.de/hochzeiten. Anmeldung und Organisation über das Standesamt der Gemeinde Havixbeck, Tel. 02507-33115.

62

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Q l<öhler Fotografie persönlich originell authentisch

Romantische Location für Standesamt, Kirche & Fest

R HAUS RUHR

Das verträumte kleine Wasserschlösschen in Senden-Bösensell, seit dem 17. Jahrhundert im Besitz der Familie von und zur Mühlen, kann für romantische und individuelle Hochzeiten angemietet werden. Standesamtliche Trauungen sind auf Anfrage in den Räumlichkeiten und bei schönem Wetter auch vor der Orangerie unter freiem Himmel möglich. In der kleinen zauberhaften Kapelle mit ca. 50 Sitzplätzen können sich Brautpaare kirchlich trauen lassen. Für den Sektempfang und die anschließende Feier mit bis zu 200 Personen bieten sich sowohl das Herrenhaus als auch die Orangerie und das weitläufige Parkgelände an. Das kleine familiäre Event-Team rund um Oda von und zur Mühlen, die auch als Standesbeamtin für die Gemeinde Senden tätig ist, gibt im persönlichen Gespräch viele Tipps und Anregungen. Kontaktaufnahme bitte unter dem Kontaktformular auf der Website: www.haus-ruhr.de.

Heiraten & Feiern vor den Toren Münsters

R HAUS RUNDE

Heiraten und Feiern an einem Ort: Das geht auch bestens auf Haus Runde. Auf der Tenne des alten Gutshofs, der im Grünen zwischen Billerbeck, Havixbeck und Altenberge liegt, können Braut und Bräutigam seit dem Sommer standesamtlich heiraten. Im Trausaal finden ca. 50 Gäste Platz und die Anmeldung dazu erfolgt über das Standesamt Billerbeck. Für Sektempfänge und freie Trauungen bietet sich die schöne Parkanlage des Gräftenhofs mit ihrem alten Baumbestand an. Anschließend können bis zu 120 Personen auf der Tenne und im festlichen Saal im historischen Stall ausgelassen Feiern. Familie von Olfers schnürt Brautpaaren gerne ein individuell auf ihre Wünsche abgestimmtes Paket. Adresse: Esking 1, 48727 Billerbeck, Tel. 0157/ 88308083, www.haus-runde.de, info@haus-runde.de. Anmeldung über das Standesamt Billerbeck, Tel. 02543/73-41.

koehler-fotodesign.de


T R AUUNG

Im Beverland-Resort mit seinen zahlreichen Hochzeitslocations finden sich ebenfalls viele schöne Orte für eine Freie Trauung.

Freie Trauung drinnen oder draußen: Im idyllisch zwischen Kinderhaus und Nienberge an der Gasselstiege gelegenen Torhaus ist beides möglich.

Festlich & ganz persönlich

FREIE TRAUUNGEN

„NUR“ STANDESAMTLICH ZU HEIRATEN, IST VIELEN MENSCHEN ZU SACHLICH UND NÜCHTERN. WER NICHT AUCH KIRCHLICH HEIRATEN MÖCHTE, MUSS ABER TROTZDEM NICHT AUF EINE FESTLICHE ZEREMONIE VERZICHTEN. IMMER HÄUFIGER ENTSCHEIDEN SICH BRAUTPAARE FÜR FREIE TRAUUNGEN – AN SCHÖNEN ORTEN, ZU DENEN SIE EINE BESONDERE BEZIEHUNG HABEN ODER DIREKT AM ORT DER FEIER – UND GESTALTEN DEN KOMPLETTEN ABLAUF NACH IHREM GESCHMACK. EIN TRAUREDNER ODER EINE TRAUREDNERIN ÜBERNIMMT DIE MODERATION. AN SCHÖNEN LOCATIONS DAZU HERRSCHT – GERADE IN DER WARMEN JAHRESZEIT – IM MÜNSTERLAND KEIN MANGEL. VIELE HOCHZEITSLOCATIONS HABEN DAZU SEPARATE ATMOSPHÄRISCHE BEREICHE EINGERICHTET. WIR ZEIGEN EUCH EINE VILLA MIT GARTEN, DIE SICH AUF FREIE TRAUUNGEN SPEZIALISIERT HAT UND WEITERE LOCATIONS UND STELLEN AUCH EINE ERFAHRENE TRAUREDNERIN VOR.


Il Piacere di Mangiare bene

Für Events jeglicher Art - Hochzeit - Taufe - Jubiläum - Firmenfeier

Festlich & Frei

N HOCHZEITSREDNERIN

GERBURG NIEHOFF

Es gibt Menschen, denen glaubt man sofort, dass sie ihren Job lieben. Bei Gerburg Niehoff gilt das sogar für beide Jobs. Die Standesbeamtin wurde in der Vergangenheit des Öfteren gebeten, auch Freie Trauzeremonien zu moderieren und zu gestalten, so dass sie seit 2015 auch außerhalb des Standesamtes Paare ins Glück begleitet. Bei aller Erfahrung: Routine sind Trauungen für sie nie. Jede einzelne wird individuell gemeinsam mit dem Paar gestaltet. Vor der eigentlichen Planung der Zeremonie steht ein unverbindliches Kennenlernen, bei dem Braut und Bräutigam herausfinden können, „ob die Chemie stimmt“ und Gerburg Niehoff ihrerseits, ausgehend von den Wünschen und Vorstellungen des Paares, einen möglichen Ablauf skizziert, frei nach dem Motto: „Nichts muss, alles kann“. Bei einem zweiten Treffen geht es in die Detailplanung der Freien Zeremonie, um Musikwünsche und Traurituale, um das Eheversprechen (bei deren Formulierung sie die Paare auf Wunsch auch unterstützt) u.v.m. Mit Mikro und Soundanlage sorgt Gerburg Niehoff dafür, dass selbst die Gäste in der letzten Reihe die Traurede und das „Ja“-Wort mitbekommen. Auch Dekoration wie Ringkissen oder atmosphärische Windlichter steuert die Traurednerin gerne bei. Am Hochzeitstag ist sie eine Stunde vor der verabredeten Zeit am Trauort, baut alles auf und steht auch für Fragen der Gäste zur Verfügung. Je nach Ausgestaltung der ganz persönlichen Trauzeremonie kann diese bis zu einer Stunde dauern und endet mit Hinweisen auf den weiteren Ablauf der Feier. Freie Trauung Gerburg Niehoff, Tel. 02532/959059, www.romantische-trauung.de.

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, damit wir Ihren besonderen Tag individuell gestalten können. Neubrückenstraße 12-14 ∙ 48143 Münster ∙ Telefon 0251/43540 ∙ info@il-teatrino.com

Wer von einer Trauung in grüner Umgebung und unter freiem Himmel träumt, findet in der historischen Villa, die einst von der Familie Droste Hülshoff erbaut wurde, eine filmreife Kulisse. Der parkähnliche verwunschene Garten mit seinen zum Teil mehr als 100 Jahre alten Bäumen bietet Brautpaaren einen wunderbaren Rahmen für ihre Hochzeit. Vor allem Anhänger klassischer Gartenhochzeiten nach anglo-amerikanischem Vorbild dürften von den Möglichkeiten begeistert sein, die Haus Brink bietet. Ganz gleich, ob das Hochzeitspaar Zelt oder Pavillons, Kaffeebar oder Band benötigt – Villa und Garten bieten ausreichend Platz, um jegliche Ideen geschmack- und würdevoll umzusetzen. Zudem verfügt das liebevoll restaurierte Haus über ein Brautzimmer, in dem sich die Braut in aller Ruhe für ihren Auftritt vorbereitet kann, während sie durchs Fenster das Treiben im Garten beobachtet. Haus und Garten bieten sich auch als zauberhafte Kulisse für Hochzeitsbilder an. Abends entschwindet das Brautpaar dann in die Flitterwochen oder gemeinsam mit der Festgesellschaft zur Location der abendlichen Feier. Das Team von Haus Brink berät und unterstützt das Paar darüber hinaus in allen Fragen der Hochzeitsgestaltung – und kooperiert mit einer Reihe erfahrener Hochzeitsdienstleister. Beispielsweise mit der Konditorei „TortenMacher“, die über die Region hinaus für ihre erlesenen Torten, Petits Fours, Macarons, Cookies und Cupcakes bekannt ist. Zudem wird die Location gern auch für ebenso stilvolle wie kulinarisch raffinierte Junggesellinnenabschiede genutzt. Großer, parkähnlicher Garten vor der Kulisse einer historischen Villa, schöne Kulisse für Foto-Shootings. Havixbecker Str. 70, 48161 Münster-Roxel, Tel. 02534/3880931, weitere Informationen auf www.hausbrink.com.

Ristorante ∙ Pizzeria ∙ Eiscafé

Freie Trauung vor herrschaftlicher Kulisse

B HAUS BRINK

Gerne bereiten wir für Ihre Gäste einen festlichen Sektempfang. Zu erfrischenden Getränken und auserwählten Weinen bieten wir kleine italienische Spezialitäten an.


Foto: Kai Pohlkamp

FEIERN


Locations Die besten

…für die Party des Lebens!

HOCHZEITEN GEHÖREN ZU DEN BESTEN FESTEN ÜBERHAUPT: WAS GIBT ES SCHÖNERES, ALS DIE LIEBE ZWEIER MENSCHEN IN ROMANTISCHER ATMOSPHÄRE UND HEITER-ENTSPANNTEN

STIMMUNG ZU FEIERN? ZU EINEM WESENTLICHEN TEIL BESTIMMT DER ÄUSSERE RAHMEN – ALSO DIE INDIVIDUELL DEKORIERTE LOCATION – DEN VERLAUF DES TAGES BZW. ABENDS. MÜNSTER UND DAS NAHE UMLAND BIETEN EINE GROSSE AUSWAHL FESTLICHER SÄLE FÜR ALLE ANSPRÜCHE. OB OPULENT-BAROCK, TYPISCH WESTFÄLISCH, SOMMERLICH-MEDITERRAN, LÄNDLICHIDYLLISCH ODER UNTER FREIEM HIMMEL: IHR BESTIMMT, WIE & WO DIE „PARTY EURES LEBENS“ STATTFINDET!

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

67


F E I E R RÄUME

Für exklusive Ansprüche

ZWEI-LÖWEN-KLUB

• Kosmetik für Sie und Ihn • Dermazeutische Hautpflege • Apperative Kosmetik behandlungen • Anti-Aging • Visagismus, speziell auch Brautstyling • Spray-Tanning • Wimpern-Extensions • Wellness-Massagen • Premium Permanent Make-Up, durch die Spezia listen Irona Hummernbrum (zertifizierte Ri-soft luxusline Exklusivpartnerin)

Geben Sie Ihre Haut in professionelle Hände. Es lohnt sich! Hansaring 45 · 48155 Münster Tel. 02 51-1 84 60 90 www.avela-muenster.de

Früher hatte der Zwei-Löwen-Klub seinen Sitz hinter dem Rathaus am Prinzipalmarkt. Seit 1950 residiert der Gesellschaftsklub in der ehemaligen Konsul-Villa am Kanonengraben, deren zwei Sandstein-Löwen vor dem Portal der Gesellschaft ihren Namen gaben. Die elegante Villa ist eine der ersten Adressen für exklusive Feste & Feiern. Verschiedene Räume, der helle, lichtdurchflutete Saal und der blickgeschützte Garten bieten genau den richtigen Rahmen für gehobene Ansprüche. Neben dem großen Festsaal mit Promenaden-Panorama stehen weitere Räume unterschiedlicher Größe wie Foyer und „Grotemeyer-Zimmer“ für Empfang oder Buffet zur Verfügung. Insgesamt finden rund 300 Gäste Platz. Ob elegant-schlicht oder festlich dekoriert – die Gastronomen Jeanine und John Bäumer verwöhnen die Hochzeitsgäste mit marktfrischer, kreativer Küche, während die Servicekräfte einen Profiblick für individuelle Wünsche haben. So gelingt das Fest garantiert!

 

10 bis 350 Personen Frische Kreativ-Küche auf internationalem Niveau. Themen-Menüs, Buffets und Full-Service-Catering inklusive

Am Kanonengraben 9, 48151 Münster Tel. 02 51 / 53 27 15 www.zlk-ms.de/gastronomie, gastronomie@zlk-ms.de


Aussichtsreiche Aaseeschönheit

A2 AM SEE Die traumhafte Lage ist sicher eines der Dinge, an die sich Gastgeber und Gäste gern erinnern werden: Direkt am Wasser, unter den Platanen am Ufer des Aasees oder in 8 Metern Höhe mit weitem Panoramablick über den See, bietet das A2 am See eine besondere Kulisse für ein unvergessliches Fest: Gesellschaften bis 130 Personen können hier unbeschwert und ausgesprochen stimmungsvoll feiern. Der große Veranstaltungsraum im Obergeschoss ist zum See hin komplett verglast und besticht durch eine fantastische Aussicht: Die Panoramafenster lassen sich auch auf einer Breite von bis zu neun Metern öffnen. Am Tag wird der gesamte Raum auf seinen rund 200 qm angenehm von natürlichem Licht durchflutet, während er bei Nacht in jede Lichtstimmung getaucht werden kann. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: Neben einem separaten Barbereich und einer leistungsstarken Lüftungsanlage bietet sie mit Verdunkelungstechnik und zeitgemäßem Audio- und Beamer-Equipment beste Voraussetzungen für ein gelungenes Unterhaltungsprogramm. Kulinarisch hat das Brautpaar die Wahl zwischen verschiedenen Getränkepauschalen und unterschiedlichen Buffets, die die hauseigene Küche ganz nach Wunsch gestaltet. Und falls Braut und Bräutigam dem Trubel der Hochzeitsgesellschaft für einen Moment entkommen möchten, können sie in der Sky-Bar auf der Dachterrasse Zweisamkeit unterm Sternenzelt genießen. Wer weiß, vielleicht zeigt sich ja eine Sternschnuppe...

Trauttmansdorffstraße 65 48153 Münster - Süd Tel. 02 51 / 78 50 09 www.newels.de

50 bis 130 Personen (inkl. der Bar eine Etage tiefer sogar 300 Personen). Direkt am Aasee gelegen, mit Panoramablick über den See, Barbereich und Multimedia-Equipment Vielfältige, individuelle Buffetauswahl

Annette-Allee 3 Tel. 02 51 / 2 84 68 40 oder 01 72 / 5 22 27 70 (der direkte Draht zum Veranstaltungsteam) www.a2amsee.de


F E I E R RÄUME

Münsterländer Märchenhochzeit

TORHAUS MÜNSTER

Am Ende der Gasselstiege liegt ein Idyll wie aus einem Fantasy-Film: Das Torhaus ist ein historischer Fachwerk-Hof mit Glockenturm, Remisen, Teichen und einer gotischen Kapelle – wie geschaffen für eine Romantik-Hochzeit! Nach Absprache können hier freie Trauungen stattfinden, aber vor allem lässt sich in dieser Kulisse stilvoll feiern! Arnd und Sabine Schade und ihr Team nehmen sich gerne persönlich Zeit, um Catering, Musik und Dekoration für 50 bis 120 Gäste zu planen. Ob Sektempfang mit Fackelspa-

lier, Themenbuffet oder romantisches Lagerfeuer – die Möglichkeiten sind fast unerschöpflich. Viele Gäste fragen nach den „Rundum-sorglos-Pauschal-Partypaketen“, die ab 69 € p.P. viele Extras beinhalten. Tipp: Aus modularen „Event-Bausteinen“ kann man sich sein persönliches Party-Konzept individuell maßschneidern. Diese außergewöhnliche Location ist es wert, sich vor Ort einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Eine gute Gelegenheit dazu sind z.B. die kulinarischen Themenabende: Alle Infos gibt es auf www.torhaus-muensterde.

 

Gasselstiege 630 Tel. 02 51 / 32 26 79 18 www.torhaus-muenster.de

Foto: Katrin Neumann

Gillich sorgt mit anspruchsvollen Menüs, Buffets oder Fingerfood für das leibliche Wohl der Gäste. Die Bandbreite reicht von münsterländisch über spanisch und mediterran bis hin zu hochwertigen BBQs. Bei der Wahl von Speisen und korrespondierenden Getränken ist das esCape-Team gerne behilflich. Überhaupt wird der Service hier groß geschrieben: Rund um die Feier kann alles organisiert werden! Zu den Kooperationspartnern zählen Zauberer, Tortenkünstler, Floristen, Musiker, Juweliere, Modegeschäfte, Hochzeitsplaner, Feuerwerker u. v. m.

Hafenschönheit mit eigenem Anleger

EVENTLOCATION ESCAPE Wer stilvoll und ungestört am Wasser feiern möchte oder den großen Auftritt plant, ist im esCape an der richtigen Adresse. In der eleganten Eventlocation, die direkt an der Hafeneinmündung in den Kanal liegt, gehen viele Wünsche in Erfüllung: Wo sonst können Braut und Bräutigam mit einem Schiff „vorfahren“? 60 bis 100 Personen finden im großen Hafensaal einen

70

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

50 bis 120 Personen, Münsterländer Fachwerk-Anwesen mit Hofkapelle Kreative Themenbuffets, Pauschalpreise inkl. Speisen, Getränke und Personal

passenden und atmosphärischen Rahmen. Kleinere Gruppen bis 60 Personen treffen im Kaminzimmer auf ein gemütliches Ambiente. Für Gesellschaften mit bis zu 160 Gästen kann das esCape exklusiv angemietet werden. Die 300 qm große, vollständig überdachte Terrasse bietet 150 Personen einen stimmungsvollen Platz am Wasser. Das Küchenteam um Jan

60 bis 100 Personen im Hafensaal, bis 60 Personen im Kaminzimmer und 160 Personen esCape exklusiv, großzügige Terrasse, Hafen- und Kanalblick, Soundund Lichtanlage, eigener Bootsanleger, vielfältige Serviceleistungen rund um die Organisation der Hochzeit Anspruchsvolle Küche als Fingerfood, Menü oder Buffet

Hafenweg 46-48 Tel. 02 51 / 4 81 69 13 (Ansprechpartner: Hannah Scholz) h.scholz@dockland.de, www.esCape.ms


Naturnah mit Lounge-Charakter

MÜHLE MÜNSTER

hat. Dabei gelingt es der schmucken Location mit Lounge-Charakter, Bar, Tanzfläche und Salon über zwei Ebenen mühelos, ihr modernes Interieur stimmig mit einer historischen Aura zu kombinieren. Hinzu kommt die ungestört-naturnahe Lage, die die Mühle zu einem wunderbaren Ort für rauschende Feste macht. Bei schönem Wetter kann die großzügige Terrasse für Sektempfänge oder exklusive BBQs hergerichtet werden. Die Küche gibt sich frisch, vielseitig und flexibel: Festgesellschaften erwarten individuell abgestimmte Menüs oder Buffets von saisonal-gehoben bis hin zu „Cross Over“ – und natürlich eine große Auswahl an

erstklassigen Getränken. Auf Wunsch kümmert sich das Team der Mühle auch um die Vermittlung von Künstlern und klassischen Brautfahrzeugen, die Unterbringung der Gäste in nahen Hotels und die Bereitstellung eines Shuttle-Services. Für das Rahmen-Programm der Hochzeit steht unauffällig integrierte Audio- und Medientechnik der Spitzenklasse bereit.

Früher diente das denkmalgeschützte Gebäude im grünen Amelsbüren den Landwirten der näheren Umgebung als Getreidemühle. Heute ist die „Mühle Münster“ ein anspruchsvolles Veranstaltungsdomizil, das in seiner neunjährigen Geschichte bereits zahlreiche Hochzeitsfeiern erfolgreich ausgerichtet

Großzügige Terrasse mit Blick ins Grüne, individuell entwickelte Eventkonzepte, Vermittlung von Künstlern, Brautfahrzeugen & Shuttle-Service, Übernachtungsmöglichkeiten in der nahen Umgebung Küche von mediterran über westfälisch bis „CrossOver“

Wiedaustraße 10 Tel. 0 25 01 / 5 94 87 27 www.muehle-muenster.de

Gerburg Niehoff FREIE HOCHZEITSREDNERIN

Freie Trauungen | Erneuerung Eheversprechen Willkommensfeier für Kinder

www.romantische-trauung.de Telefon: 0 25 32 / 95 90 59

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

71


F E I E R RÄUME Rauschende Feste im Englischen Garten

SCHLOSSGARTEN-RESTAURANT Zentral gelegen und gleichzeitig mitten im Grünen, im schönen historischen Fachwerkgebäude und mit bester Aussicht auf das Schloss: Der Schloßgarten ist nicht umsonst seit rund 200 Jahren eine gute Adresse für rauschende Feste. Auch das erfahrene Team trägt seinen Teil zum Gelingen der Feier bei. Mit viel Engagement sorgt es dafür, dass kein Wunsch

unerfüllt bleibt – vom Sekt-Empfang unter freiem Himmel auf einer der drei Terrassen über stilvolle Tisch- und Saaldekorationen, die Anreise in einer romantischen Kutsche oder die freie Trauung im historischen Pavillon des Schlossparks. An den langen Tafeln des roten Saals finden bis zu 130 Gäste Platz, während die hellen

Räumlichkeiten des Restaurants mit schönem Blick auf Park und Schloss 180 Personen aufnehmen können. Kleinen Gesellschaften mit bis zu 25 Personen bietet der elegante Clubraum eine private Atmosphäre. Die gut dimensionierte Tonanlage und ein hauseigener DJ sorgen auf Wunsch für die musikalische Begleitung der Feier. Eine Projektionsleinwand bietet sich mit unkompliziertem Plug & Play-Anschluss für das Unterhaltungsprogramm an. Die Küchenmannschaft richtet sich kulinarisch ganz nach den Vorlieben des Brautpaares – das Angebot reicht von der Zubereitung westfälischen Backschinkens über Fein-Französisches bis hin zum mediterranen Buffet oder schmackhaften Mitternachtssnack. Als vorzügliche Begleiter für das Hochzeitsmahl empfehlen sich die italienischen Weine des gut sortierten Kellers.

25 bis 330 Personen, Saal und Restaurant, drei Terrassen, Tonanlage und DJ, große Projektionsleinwand, angrenzende Parklandschaft mit Pavillon Deutsche, mediterrane und internationale Spezialitäten

Schloßgarten 4 Tel. 02 51 / 9 87 96 96 www.schlossgarten.com, www.hochzeit-im-muensterland.de

„Gartenhochzeit“ ganz exklusiv

ORANGERIE IM BOTANISCHEN GARTEN Der Botanische Garten hinter dem Münsterschen Schloss ist bei Brautpaaren seit jeher eine beliebte Fotokulisse. Seit gut zwei Jahren bietet er sich auch als exklusive „Außenterrasse“ einer ungewöhnlichen Location an: In der Orangerie, in der sonst exotische Pflanzen überwintern, kann man jetzt auch stilvoll feiern. Das 1845 in klassizistischem Stil errichtete und bis 2014 aufwändig renovierte Gebäude dürfte wohl zu den exklusivsten Locations der Stadt zählen. Denn nur an sechs Wochenenden im Jahr ist das Gebäude inmitten des Botanischen Gartens der Westfälischen Wilhelms-Universität für Festivitäten

60 bis 100 Personen, lichtdurchfluteter, hoher Saal, der ausgesprochen schöne Außenbereich kann mitgenutzt werden, z.B. für einen Sektempfang Catering in Absprache mit dem Schloßgarten-Team

Kontakt: Café-Restaurant Schloßgarten Tel. 02 51 / 9 87 96 96 www.schlossgarten.com

72

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

buchbar. Der lichtdurchflutete Saal mit den imposanten Flügelfenstern bietet Platz für 60 Personen an Tischen, bei Stehempfängen sind bis zu 100 Gäste möglich. Ein großer Außenbereich im wohl schönsten Garten Münsters kann zum Beispiel für einen Sektempfang genutzt werden. Verantwortlich für die Vermietung des Gebäudes der WWU ist das Veranstaltungsteam des benachbarten Café-Restaurants Schloßgarten. Auch beim Thema Catering und der Gestaltung von Raum und Feier ist es gerne behilflich. Aufgepasst: Die raren Termine sind sehr begehrt!


mamacocon

Stilvoll am Germania Campus

besondere umstände brauchen eine besondere auswahl.

FACTORY HOTEL Stilvoll feiern – dafür stehen im Factory Design Hotel am Germania Campus gleich sechs verschiedene festliche Räumlichkeiten mit ganz unterschiedlichem Charakter zur Verfügung. Maritim gibt sich die MOLE. Sie bietet großen Festen durch die originalen Seecontainer das richtige Hafen-Flair und ist nicht nur für Motto-Hochzeiten eine spannende Location. Eher urban präsentiert sich die moderne Alternative im Restaurant EAT mit Betonwänden, farbig beschichtetem Boden und zeitgenössischer Kunst an den Wänden. Klassisch und festlich geht es im Veranstaltungsraum MEET VII im ansprechend gestalteten Spitzboden des ehemaligen Brauereigebäudes zu. Puristisch und ganz in Weiß bietet die CLOUD mit modernster Licht- und Tontechnik sowie großzügigem Raumangebot Platz für die wirklich großen Feste. Die sich über zwei Ebenen erstreckende SEASIDE erinnert an ein Glasrondell und hat direkten Zugang zur Dachterrasse, die mit Blick über den Germania Campus und das Hinterland Münsters beeindruckt. Zum stimmungsvollen Sektempfang am Wasser lädt die Hotelbar und Lounge TIDE ein. Fingerfood, kulinarisch feine Menüs und reichhaltige Buffets runden das umfangreiche Angebot in dieser außergewöhnlichen Location ab.

verspoel 9 / ecke klosterstraße · 48143 münster fon 0251.44 999 · www.mamacocon.de offen mo-fr 10.00-18.30 uhr · sa 10.00-18.00 uhr

MOLE: bis zu 220 Personen, Meet VII: bis zu 136 Personen, Eat: bis zu 140 Personen, Cloud: bis zu 300 Personen. Seaside: bis zu 160 Personen, Industriecharme in moderner Inszenierung auf dem Gelände der alten Germania Brauerei Vielfältige Küche, mediterran, maritim und international, als Buffet oder Menü

An der Germania Brauerei 5 (Germania Campus) Tel. 02 51 / 4 18 80 www.factoryhotel.de

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

73


F E I E R RÄUME Individuell & außergewöhnlich am Kanal

DEK 67.2 FESTMACHER MÜNSTER

Licht- und Soundsysteme für die richtige Stimmung sorgen. Der L-förmig gestaltete obere Bereich ist ein idealer Ort für das Hochzeitsessen – oder eine kleine Verschnaufpause während der Feier. Neu im Kanon der Säle ist das „Espace“ – mit 340 qm der größte Raum im „Festmacher“, der den industriellen Charme des Gebäudes großartig in Szene setzt. Dazu kommt ein großzügig gestalteter Außenbereich mit überdachter Veranda und einem tollen Blick auf den Kanal. Getränke- und Buffetangebote, Bestuhlung und Dekoration stimmt das Veranstaltungsteam ganz auf die Wünsche des Brautpaares ab.

Wer das Besondere sucht, wird am Dortmund-EmsKanal fündig, genau genommen am Flusskilometer 67.2: Hier haben Uwe Lappe und sein Team einer alten Limonadenfabrik neues Leben eingehaucht und sie in eine stilvolle und außergewöhnliche Festlocation verwandelt. In den großzügigen, hellen Räumlichkeiten, die Maritimes und Mediterranes miteinander verbinden, können Brautpaare ganz nach ihren Vorstellungen in den Hafen der Ehe

einlaufen – und mit bis zu 600 Personen ausgelassen feiern. Im unteren, 100 qm großen Bereich können Braut und Bräutigam ihre Gäste standesgemäß mit einem Glas Sekt oder Champagner begrüßen und in einen traumhaften Abend starten. Stehtische mit Hussen, eine fein abgestimmte Dekoration und sanftes Kerzenlicht verleihen dem alten Gemäuer eine besondere Atmosphäre. Zu späterer Stunde verwandelt sich die untere Etage in eine Tanzfläche, auf der moderne

Für ein besonderes Fest!

penaufgang leitet Festgesellschaften über eine große Terrasse zur schlicht-eleganten Lokalität. Die Ruine des Romberg‘schen Adelshofes – in den Abendstunden effektvoll beleuchtbar – verleiht der Location nicht nur eine märchenhafte Atmosphäre: Sie ist auch eine schöne Fotokulisse. Der festliche Raum, der durch endlos wirkende Fensterfronten mit Tageslicht durchflutet wird, ist dank großer Flügeltüren übergangslos zugänglich – und komplett individuell gestaltbar! Von der Form der Einrichtung und Bestuhlung über die Anordnung der Tische, die in weiße Tischwäsche und farbige Samtschärpen gehüllt werden, bis hin zu speziell gefertigten Blumen- und Kerzenarrangements können hier alle

THEATERTREFF

Die romantische Location in bester Citylage ist für Hochzeiten geradezu prädestiniert: Nur knapp fünf Gehminuten entfernt von den Trausälen im alten Lotharinger Kloster und in direkter Nachbarschaft zu den innerstädtischen Kirchen, liefert der Theatertreff die ideale „Bühne“ für einen stilvollen Sektempfang oder die große Feier. Ein dezent dekorierter Trep-

 

80 sitzend, bis 120 Personen an Stehtischen, romantische Terrasse im Herzen der Stadt Caterer frei wählbar

Neubrückenstraße 63 Tel. 0 25 35 / 97 99 32 51 www.theatertreff-muenster.de

74 HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

40 bis 600 Personen auf zwei Ebenen (zusätzlicher Außenbereich mit überdachter Veranda). Unmittelbar am Dortmund-Ems-Kanal gelegen. Thekenbereich, DJ-Equipment, moderne Tagungs-/ und Beamertechnik sind vorhanden. vielfältige Buffetauswahl

Nieberdingstraße 12 Tel. 02 51 / 5 39 57 40 www.lappe-event.de/location, info@lappe-event.de

Vorstellungen des Brautpaars realisiert werden. Ein weiterer Pluspunkt, der Individualisten entgegenkommt: Der Theatertreff verzichtet bewusst auf eine eigene Küche. Speisen werden von namhaften münsterschen Catering-Unternehmen gebucht, was dem Gastgeber die „Qual der Wahl“ lässt. Beamer und Soundanlage des gut ausgestatteten Festraumes setzen das Unterhaltungsprogramm gekonnt in Szene. Bei der Vermittlung von DJ oder Live-Band und der Unterbringung der Gäste ist das erfahrene Team um Olaf Herrigt gerne behilflich. Auf Wunsch übernimmt es auch die komplette Organisation des Festes.


barbara kämereit gold schmiedemeisterin

TrauringWorkshops Brautschmuck Romantisch im Grünen

Trauringe

HOTEL MÜNNICH Wer citynah und dennoch im Grünen feiern möchte, findet im Hotel Münnich dafür beste Voraussetzungen. Die idyllische Lage am Rande eines kleinen Wäldchens am Heeremansweg täuscht fast ein wenig darüber hinweg, dass man in wenigen Autominuten im Stadtzentrum ist. Gesellschaften bis zu 140 Personen treffen im Drei-Sterne-Hotel auf ein erfahrenes und engagiertes Team – und die Annehmlichkeiten eines modernen Hauses. Den hellen, freundlichen Saal setzen cremefarbene Töne, warme Hölzer und ein gepflegter Parkettboden in Szene. Durchlaufende Fensterfronten durchfluten den Raum mit Tageslicht und öffnen sich zum großen, angrenzenden Garten, der Feierlichkeiten an warmen Sommertagen zum genussreichen Freiluftspektakel werden lässt. Licht- und Tontechnik bieten sich für die Inszenierung des Unterhaltungsprogramms an. Die Küche stellt, ganz nach Wunsch, individuelle Menüs oder Buffets zusammen. Auswärtige Gäste können in 75 komfortablen und modern eingerichteten Zimmern untergebracht werden.

Annette-von-Droste-Hülshoff Str. 14 48161 Münster Roxel Tel. 02534 64 68 074 www.kaemereit-schmuck.de

Exklusive Brautund Abendmode Schuhe & Accessoires Schwer zu finden, aber das Suchen lohnt sich

 

10 bis 140 Personen, heller, freundlicher Saal, Parkettboden, angrenzende große Terrasse, 75 Einzel-, Doppel- und Vierbettzimmer, ausreichende Parkmöglichkeiten Buffets oder Menüs von gutbürgerlich bis mediterran

Heeremansweg 13 Tel. 02 51 / 61 87-0 www.hotelmuennich.de

Kleemeier Lohrengel Weise Achberger u.a. Bianco Evento Isabel de Mestre Romantica Fashion Queen www.perfectevent.de Mo Mi u. Fr 10-18 Uhr · Di u. Do 14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr

Hugerlandshofweg 11 · 48155 Münster · Tel. 02 51-6 28 50 48 HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

75


F E I E R RÄUME

Bis 200 Personen, verträumtes Wasserschlösschen im Schlaun’schen BarockStil mit einer Orangerie und einer kleinen zauberhaften Kapelle, mit Beratung und Tipps vor Ort durch Oda von und zur Mühlen, standesamtliche und kirchliche Trauungen möglich Catererliste und Bestuhlungspläne

Kontaktaufnahme bitte unter dem Kontaktformular auf der Website: www.haus-ruhr.de

Heiraten wie im Märchen

HAUS RUHR Für romantische Hochzeiten bietet Haus Ruhr ein zauberhaftes und einmaliges Ambiente. Der Adelssitz, der seit mehr als 200 Jahren im Besitz der Familie von und zur Mühlen ist, liegt ruhig und idyllisch in Senden und damit direkt vor den Toren Münsters. Eine Gräfte umgibt das Herrenhaus, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und dem Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun seine heutige

Zeitlos-elegant

MAURITZHOF HOTEL Das frisch umgebaute und renovierte Designhotel kreiert mit seinen bodentiefen Fenstern, gedämpften Farben, Fischgrätböden und Designmöbeln eine puristisch-elegante, festliche Atmosphäre. Brautpaare können ihre Gäste exklusiv in der Bar und der

Kapelle bietet sich für kirchliche Trauungen mit ca. 60 Gästen an. Standesamtliche Trauungen sind auf Anfrage in den Räumlichkeiten und auf Wunsch vor der Orangerie unter freiem Himmel möglich. Der großzügige und beleuchtete hauseigene Parkplatz verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten, mit kurzen Wegen zum Schloss. Form gab. Im Wasserschlösschen selbst, aber auch in den umgebenden Gebäuden wie der hellen Orangerie, der kleinen gotischen Kapelle und dem gepflegten Parkgelände mit seinem knorrigen alten Baumbestand können bis zu 200 Gäste stilvoll und ungestört feiern. Das kleine familiäre Event-Team rund um Oda von und zur Mühlen bespricht mit dem Brautpaar alle Details – von der Tisch- und Stuhlanordnung bis hin zum idealen Catering-Service für das Hochzeitsessen, Tipps zur passenden Blumendekoration inklusive. Viele Ideen zum Festablauf lassen sich hier bei einem persönlichen Gespräch erörtern. Die kleine, romantische

angrenzenden Lounge empfangen – beispielsweise mit außergewöhnlichen „Love-Potions“ wie dem „One in a million“-Cocktail von Star-Mixologe David Weidemann. Das Restaurant selbst bietet sich für ein Hochzeitsdinner mit bis zu 40 Gästen an. Nimmt man zum Restaurant noch Bar und Lounge hinzu, können bis zu 100 Personen hier stilvoll feiern. Große Gesellschaften können exklusiv auch das gesamte Hotel buchen, das mit 52 Zimmern in fünf verschiedenen Kategorien aufwartet. Für Braut und Bräutigam reserviert das aufmerksame Team gerne die Panorama Wedding Suite über den Dächern der Stadt. Mit Kamin, begehbarem Kleiderschrank, Dampfsauna und vielen weiteren Extras ist die Suite auch ein idealer Ort für einen stilechten Junggesellinnen-Abschied, den das Hotel gerne mit Beauty- und Styling-Arrangements, Pre-Dinner-Drinks und luxuriösem In-Suite-Menü begleitet. Für das entspannte Frühstück mit den Gästen am Morgen nach der Hochzeit empfiehlt sich das Restaurant, bei schönem Wetter auch die Terrasse direkt an der Promenade.

Bis 100 Personen, Bar & Lounge bis 60 Personen, Restaurant bis 40 Personen, Terrasse direkt an der Promenade, Panorama Wedding Suite und Post Wedding Breakfast Bewusste Küche mit regionalen Produkten

Eisenbahnstraße 17, Münster-City Tel. 02 51 / 41 72-0 www.mauritzhof.de

76

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN


Idyllisch in den Bockholter Bergen

NAHRUP'S HOF – CAFÉ & MEHR Ausflüglern und Spargelfreunden ist das idyllisch vor den Toren der Stadt gelegene Anwesen der Familie Nahrup längst ein Begriff. Aber auch als Festlocation hat sich der Hof einen Namen gemacht. Hochzeitsgesellschaften treffen hier auf ideale Bedingungen: Mitten im Naherholungsgebiet „Bockholter Berge“ und nur wenige Schritte vom Dortmund-Ems-Kanal entfernt, kann man ungestört und in echter Landatmosphäre bis in die frühen Morgenstunden feiern. Der lichtdurchflutete, großzügige Saal, in dem sich alte Eichenbalken stimmungsvoll mit modernen Elementen verbinden, bietet 140 Gästen Platz. Die bodentiefen Fenster lassen sich komplett öffnen. Ein echter Blickfang und eine traumhafte Kulisse für Hochzeitsfotos ist die große Sonnenterrasse mit plätscherndem Springbrunnen. Bei einem Aperitif können die Gäste hier die Ruhe genießen und einen herrlichen Blick auf die Münsterländer Parklandschaft. Eine überdachte, offene Scheune bietet sich für Empfänge mit bis zu 250 Personen an. Das kreative Küchen-Team serviert eine abwechslungsreiche und vielfältige saisonale Frischeküche mit mediterranen oder westfälischen Komponenten als Menü oder Buffet. Auf Wunsch stammt auch die Hochzeitstorte aus der hofeigenen Konditorei. Veranstaltungsleiterin Britta Nahrup sorgt mit einem herzlichen und kompetenten Team dafür, dass die Feier zum unvergesslichen Erlebnis wird – und kümmert sich beispielsweise um ausgefallene Dekorationen für Raum und Tafel, Kutschfahrten oder die Vermittlung von Künstlern.

 

HocHzeitsfeiern familienfeste firmenevents Jubiläen WeiHnacHtsfeiern sommerfeste

Bis 140 Personen, lichtdurchfluteter Saal, große Sonnenterrasse mit Springbrunnen, Kinderspielplatz, Eventmanagement Saisonale Frischeküche mit mediterranen oder westfälischen Komponenten, als Menü oder Buffet

Postdamm 4, 48268 Greven (Bockholter Berge) Tel. 0 25 71 / 54 96 08 www.muensterland-spargel.de

Die Eventlocation am Tor zum Hafen esCape | Hafenweg 46 - 48 | 48155 Münster Telefon: 0251 48169 0 | info@es-cape.ms

traumhochzeit-in-muenster.de


Foto: Julia Schick

F E I E R RÄUME

Hochzeitswalzer im Spiegelsaal

TANZSCHULE BERNS IM DAVERT JAGDHAUS Mit seinen dekorativen Kronleuchtern und dem edlen Holzparkett zählt der prunkvolle Spiegelsaal der Tanzschule Berns im Davert Jagdhaus zu den elegantesten und beliebtesten Hochzeits-Locations der Stadt. Das erfahrene Team um Inhaber Michael Berns steht dem Brautpaar bei der gesamten Organisation des Festes mit Rat und Tat zur Seite – egal, ob es eine Hochzeit im intimeren Kreis oder ein rauschendes Fest an stilvoll eingedeckten Tafeln sein soll. Der große, romantische Garten mit überdachter Terrasse ist für Feste unter freiem Himmel prädestiniert, eine Bühne im Inneren für das Unterhaltungsprogramm. Weitere atmosphärische Räumlichkeiten sind wie ge-

Direkt am Seeufer

RESTAURANT & CAFÉ „ZUM HIMMELREICH“ Im Himmel werden einem alten Sprichwort zufolge Ehen geschlossen – aber auch gefeiert! Nicht nur dem Namen

20 bis 250 Personen, Wintergarten und große Sonnenterrasse, idyllische Lage mit Aaseeblick, barrierefreier Wintergarten und behindertengerechtes WC, vielfältiger Service von Musik bis zur Dekoration Fingerfood, Buffets oder Menüs von westfälisch bis mediterran

Annette-Allee 9, 48149 Münster Tel . 02 51 / 80 4 37 www.zum-himmelreich.de

schaffen für einen Sektempfang – oder können als eigenständiger Feierraum dienen. Auf Wunsch vermittelt Michael Berns Kontakte zu erfahrenen Caterern, das Brautpaar darf das Essen für die Feier aber auch gerne selbst organisieren. Und Paare, die einen Schnell- oder Auffrischungskurs in Walzer, Disco-Fox und Co. benötigen, finden in ihm ebenfalls den perfekten Ansprechpartner. Wer die Räumlichkeiten einmal in Ruhe auf sich wirken lassen möchte, hat dazu sonntagnachmittags bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit.

Spiegelsaal 60 bis 160 Personen (sitzend) mit eigener Theke, Kaminzimmer für 15 bis 40 Personen, Terrassenzimmer für bis zu 20 Personen, Jagdzimmer bis 10 Personen, romantischer Garten mit überdachter Terrasse Vermittlung von Caterings oder „Selbstversorgung“

Wiemannstraße 4, Münster-Amelsbüren Tel. 0 25 01 / 26 17 17 www.tanzschule-berns.de oder www.feiern-in-muenster.com

nach ist das traditionsreiche Ausflugslokal direkt am Aasee eine gute Adresse für Hochzeitsfeste. Im eleganten Ambiente des vor wenigen Jahren komplett modernisierten Gebäudes können Gesellschaften auf zwei Ebenen feiern, z.B. im Obergeschoss essen und im Untergeschoss tanzen. In der oberen Etage befinden sich drei Säle, die miteinander kombiniert werden können. Der barrierefreie Wintergarten bietet 90 Personen, ein gesonderter Thekenbereich 35 Gästen Platz. Auf der großen Sonnenterrasse direkt am Seeufer können bis zu 500 Feierlustige den Sonnenuntergang über dem Aasee genießen. Die ambitionierte Küche gibt sich weltoffen: Menüs, Buffets oder Fingerfood, von westfälisch bis mediterran, sind nach Absprache möglich. Ruth Wulff kümmert sich mit einem umsichtigen Team um all die Dinge, die zu einem gelungenen Fest gehören – von der Dekoration bis hin zur Musik. Zahlreiche Hotels sowie das Jugendgästehaus sind fußläufig gut erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es in der öffentlichen Tiefgarage vis-a-vis.


Werse-Idyll

LANDGASTHOF PLEISTER MÜHLE

Mit seiner idyllischen Lage am Werseufer, umgeben von alten Bäumen, Feldern und Wiesen, begeistert der Landgasthof nicht nur Ausflügler immer wieder aufs Neue. Unweit der City kann man hier seinen Traum von der Hochzeit auf dem Land verwirklichen. Das perfekt eingespielte Team der Pleister Mühle ist für alle Wünsche offen – ob Hochzeitsfeier im Saal, ländliche Kaffeetafel im Freien oder ungezwungener Sektempfang im Wintergarten. 130 Gäste finden im lichtdurchfluteten Saal Platz, mit zusätzlichen Stehtischen können bis zu

 

Bis 300 Personen, direkt an der Werse, verschiedene Räumlichkeiten, Terrasse, Biergarten, Minigolf Leichte regionale Küche mit mediterranen Elementen

Pleistermühlenweg 196 Tel. 02 51 / 13 67 60 www.pleistermuehle.de

300 Personen bewirtet werden. Der Biergarten und die an den Saal grenzende Terrasse bieten umwerfende Blicke auf Werse und Sternenhimmel. Die Küche gibt sich leicht und abwechslungsreich und setzt auf hochwertige, saisonale Produkte aus der Region. Eine Vielzahl von Menü- und Buffetvariationen – von westfälisch über mediterran bis hin zu thematischen Kompositionen – überzeugen auch anspruchsvolle Geschmäcker. Gerne unterstützt das freundliche Team das Brautpaar bei der Auswahl der Speisen. Ein Minigolf-Platz sorgt dafür, dass sich auch kleine Gäste bestens vergnügen. Dank zwölf komfortabler Zimmer können auswärtige Gästen die Hochzeit am nächsten Tag mit Spaziergängen oder Bootstouren in die reizvolle Umgebung entspannt ausklingen lassen.

 

Hochzeit mit Seeblick

BEST WESTERN PREMIER HOTEL KRAUTKRÄMER Der Blick über den Hiltruper See verleiht dem über Münsters Grenzen hinaus bekannten Traditionshaus sein unverwechselbares Ambiente. Der gehobene Landhaus-Charakter und die imposante Terrasse laden auch zum Hochzeit feiern ein: Ob intime Familienfeier im kleinen Kreis oder rauschendes Fest mit hundert Gästen, das Seehotel bietet den passenden Rahmen. Küche & Keller verbinden regionale und me-

Sechs Veranstaltungsräume für 5 bis 220 Gäste, idyllische Lage am See, Außenterrasse, Hotelbar Gehobene Küche mit mediterranem und regionalem Einfluss

Münster-Hiltrup Zum Hiltruper See 173 Tel. 0 25 01 / 80 50 www.krautkraemer.de

diterrane Einflüsse auf hohem Niveau. Auf alle Fragen der Hochzeitsplanung hat das Team eine professionelle Antwort; für Bildreportage, Liveband oder Feuerwerk stehen langjährig bewährte Partner zur Verfügung. Und falls die Gäste nach einem ausgelassenen Abend keine langen Heimwege mehr in Kauf nehmen möchten, stehen ihnen 75 Hotelzimmer und Suiten zur Verfügung, mehrheitlich mit Balkon und Seeblick.

Königstr. 1 48366 Laer Tel. 0 25 54-9 40 75 54 www.seidenweiss.com Mo bis Fr 10 - 18 Uhr · Sa 10 - 16 Uhr u. nach Vereinbarung


Atelier

F E I E R RĂ„UME

Ihr individuelles Brautkleid in MĂźnster designed und gefertigt.

Märchenhaft

Team realisieren in der hauseigenen GutskĂźche auf hĂśchstem Niveau MenĂźs und Buffets. Der Service endet aber längst nicht mit der Bereitstellung von Räumen und Festmahl: Auch wenn es um die musikalische Begleitung der Feier durch DJ oder Liveband, um ĂœbernachtungsmĂśglichkeiten, Torte oder Blumendekoration geht, ist die Gutshaus-Crew ein kompetenter Ansprechpartner. Ăœbrigens: Am 18. Februar 2018 lädt das Gut von 11 bis 18 Uhr zum „Havichhorster Tag der Feste“, einer Hochzeitsmesse, auf der sowohl die Leistungen des Hauses als auch dessen Kooperationspartner vorgestellt werden.

GUT HAVICHHORST Das direkt vor den Toren der Stadt gelegene Gut, das auf eine Ăźber 1.000-jährige Geschichte zurĂźckblicken kann, ist MĂźnsters vielleicht schĂśnster westfälischer Landsitz – und ein echter Romantik-Tipp fĂźr stilvolle Hochzeiten. Das beginnt schon beim Weg: Eingebettet in die MĂźnsterländer Parklandschaft, umschlossen von einer Gräfte, erreicht man Gut Havichhorst Ăźber eine Privatallee mit altem Baumbestand. Das gepflegte Ensemble beherbergt verschiedene Festsäle fĂźr kleine und groĂ&#x;e Gesellschaften. 100 Personen finden in der „Alten Brennerei“ einen gemĂźtlichen Platz. Aber auch die „Deele“ mit angrenzender Terrasse und Blick auf die groĂ&#x;zĂźgige Parkanlage des Anwesens ist ein schĂśner Ort zum Feiern. FĂźr das kulinarisch gehobene Programm mit ausgesuchten, korrespondierenden Weinen zeichnet die erfahrene KĂźchenmannschaft von „GutskĂśche“ verantwortlich: Philipp Mahnecke und sein

Elegant im historischen Torhaus

ROMANTIK-HOTEL „HOF ZUR LINDE“

Mit dem aufwändig umgebauten historischen Torhaus verfßgt das Vier-Sterne-Superior-Romantik-Hotel an der Werse ßber eine ebenso hochkarätige wie elegante Location fßr Festlichkeiten aller Art.Im 250 Jahre alten

Wir nehmen uns Zeit fĂźr Sie. Ihr privater Termin nach vorheriger Anmeldung

0151 / 26371823 - www.palladina.de

ď‚” ďƒ¤

Historisches Torhaus fĂźr bis zu 160 Personen mit schĂśner Terrasse ZeitgemäĂ&#x;e, individuelle MenĂźs aus frischen Produkten

Handorfer Werseufer 1, 48157 MĂźnster-Handorf Tel. 02 51 / 3 27 50 www.hof-zur-linde.de

ď‚” ďƒ¤

15 bis 180 Personen („Deele“ 224 qm, „Alte Brennerei“ ca. 180 qm), groĂ&#x;e Parkanlage mit angrenzendem WaldstĂźck Gehobene, vor Ort zubereitete KĂźche von „GutskĂśche“

Havichhorster MĂźhle 100 Tel. 02 51 / 14 19 20 www.gut-havichhorst.de

Gebäude trifft Altes auf Neues, verbindet sich das behutsam renovierte Eichenständerwerk geschmackvoll mit handgearbeiteten Fliesen, Eichendielen, feinen Stoffen von Designers Guild, Leuchtern und Natursteinen aus Italien zu einem stimmigen Ganzen. Bis zu 160 Personen kĂśnnen hier ein glänzendes Fest feiern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Aperitif an der Werse oder auf der Terrasse und einem Tanz an der Bar aus weiĂ&#x;em Lavastein? KĂźchenchef Oliver Windau liefert dazu eine zeitgemäĂ&#x;e, innovative KĂźche aus frischen Produkten und Kräutern aus dem eigenen Garten – als maĂ&#x;geschneidertes MenĂź. Eine hochwertige Klimatechnik sorgt auch bei grĂśĂ&#x;ter Hitze fĂźr angenehme Temperaturen. Brautpaare dĂźrfen sich Ăźber einen besonderen Service freuen: Sie kĂśnnen sich bei der Ankunft direkt in die Räumlichkeit chauffieren lassen und so die Location selbst bei schlechtestem Wetter unversehrt erreichen.


Elegant im Grünen

RESTAURANT ACKERMANN Die gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, eine gehobene Küche und die schöne grüne Lage machen das elegante Restaurant am Rande von Roxel zu einem idealen Ort für Hochzeitsfeiern. Mit dem Wintergarten und dem „Spiegelzimmer“ stehen kleinen und großen Festgesellschaften zwei Räume zur Verfügung, die – miteinander verbunden – 130 Personen Platz bieten. Für standesamtliche Trauungen oder kleinere Feiern mit bis zu 30 Personen bieten sich das „Kleine Zimmer“, der Weinkeller und das „Wiesenzimmer“ an. Die angrenzende Terrasse kann mit in die Feier einbezogen werden, beispielsweise für Sektempfänge. Bei schönem Wetter bietet sich die geschmackvoll gestaltete große Empfangsterrasse

mitsamt zwei AußenLounges, parkähnlichem Garten und freiem Blick ins Grüne für Feiern unter freiem Himmel an. Im Hochzeitsgarten mit seinem romantischen Garten-Pavillon können sogar freie Trauungen stattfinden. Chef de Cuisine Norbert Ackermann liefert dazu eine gehobene Küche, die mühelos hohe Kochkunst mit Bodenständigkeit verbindet – kein Wunder, schließlich kreierte er einst mit dem Münchner Starkoch Eckart Witzigmann allerlei kulinarische Köstlichkeiten. Auf Wunsch stehen Beate und Norbert Ackermann, die die 130-jährige Familientradition des Hauses fortsetzen, den Gastgebern bei allen organisatorischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Gerne übernehmen sie auch die komplette Ausrichtung der Feier, von der Dekoration über die Auswahl der Getränke und Speisen bis hin zur musikalischen Begleitung.

10 bis 130 Personen, modern-elegantes Ambiente, große Empfangsterrasse, Traugarten für freie Trauungen, Gartenpavillon und großer Garten Gehobene deutsche Küche

Roxeler Straße 522, 48161 Münster-Roxel Tel. 0 25 34 / 10 76 www.restaurant-ackermann.de

Rahmen für rundum gelungene Feiern mit bis zu 160 Personen. Am Rande des Friedensparks (übrigens auch eine schöne Fotokulisse!) mit Grünflächen, See und Kinderspielplatz ist ungestörtes Feiern bis in die frühen Morgenstunden garantiert – auf der angrenzenden Außenterrasse auch unter freiem Himmel! Eine Festlichkeit in der Friedenskapelle ist genau das Richtige für Individualisten, denn alle Dienstleister wie Caterer, Florist oder DJ können ganz nach Wunsch und Portemonnaie frei gewählt werden.

Feier-Juwel für Individualisten

FRIEDENSKAPELLE AM FRIEDENSPARK In die ehemalige englische Garnisonskirche am Friedenspark kann man sich auf den ersten Blick verlieben – innen wie außen! Das malerische Gebäude mit der eleganten Aura ist eine außergewöhnliche Location für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. Der frühere Sakralbau auf der Loddenheide wurde nach dem Abzug der britischen Soldaten aufwändig renoviert und erweitert – und in ein Schatzkästchen für die Kultur- und Veranstaltungslandschaft der Stadt verwandelt, das auch für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten genutzt werden kann. Üppige goldene Kronleuchter und ein gepflegter Parkettboden setzen die lichten, cremeweißen Räume gekonnt in Szene. Der 300 qm große Saal mit angeschlossener Cafeteria bietet mit seiner festlichen Atmosphäre einen idealen

An Tischen: 50 bis ca. 160 Personen bei Reihenbestuhlung: bis zu 230 Personen, zahlreiche kostenlose Parkplätze in nächster Umgebung Caterer frei wählbar, Cafeteria mit Vorplatz

Willy-Brandt-Weg 37b Tel. 02 51 / 6 96-4 44 www.friedenskapelle-ms.de

www.kaipohlkamp.de


F E I E R RÄUME Die Anmeldung dazu erfolgt über das Standesamt Billerbeck, das den Trausaal, in dem ca. 50 Gäste Platz finden, auch ausgestattet hat. Eine Vielzahl schöner Kulissen bietet sich zu jeder Jahreszeit für Fotoshootings an, beispielsweise die imposante Allee mit ihren großen Eichen, Linden und Kastanien. Um die Hochzeit auf Haus Runde zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, schnürt Familie von Olfers gerne ein individuelles Paket, das ganz auf die Wünsche des Brautpaares abgestimmt ist.

Malerischer Gutshof

HAUS RUNDE Umschlossen von einer Gräfte und umgeben von Wäldern und Feldern liegt Haus Runde ausgesprochen idyllisch zwischen Billerbeck, Havixbeck und Altenberge. Das schöne Anwesen, das bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde, ist seit vielen Generationen Eigentum der Familie von Olfers. Die hat den historischen Stall des Anwesens und die angrenzende Tenne mit viel Liebe zum Detail in einen hellen und ausgesprochen festlichen Saal verwandelt, in dem selbst Hochzeitsgesellschaften mit 120 Personen entspannt Platz finden. Die charmante Parkanlage mit ihrem alten Baumbestand bietet sich für Sektempfänge und freie Trauungen an. Auf Haus Runde sind aber nicht nur freie Zeremonien möglich: Seit dem letzten Sommer können Braut und Bräutigam auf der Tenne sogar standesamtlich heiraten!

Bis 120 Personen, Eventlocation im „Alten Stall“ des mittelalterlichen Gräftenhofs nebst Tenne, freie Trauungen sind im Park, standesamtliche auf der Tenne möglich Auswahl an Caterern auf der Homepage

Esking 1, 48727 Billerbeck Tel. 01 57 / 88 30 80 83 www.haus-runde.de, info@haus-runde.de

Zünftig in Nienberge

WIRTSHAUS ZUR POST Frisch generalüberholt erstrahlt der traditionsreiche Gasthof in Nienberge, in dem schon seit 1850 Hochzeiten gefeiert werden. Gesellschaften mit bis zu 200 Personen können im hauseigenen Saal stilvoll und ausgelassen feiern. Der teilbare Raum bietet aber auch kleineren Gruppen ein passendes Ambiente. Eine eigene Theke versorgt die Gäste zügig und auf kurzen Wegen mit Getränken. Die integrierte Bühne kann für Unterhaltungseinlagen, Festreden oder Live-Musik genutzt werden. Mit seinem offenen Herdfeuer und einem rustikal-westfälischem Ambiente ist der Schankraum ein stimmiger Ort für kleine Festgesellschaften, kann aber auch ergänzend zum Festsaal gebucht werden.

Mo. - Fr. 10.30 bis 18.30 h · Sa. 10.00 bis 16.00 h

Beckumer Str. 53 ∙ 59229 Ahlen Telefon 0 23 82.9 66 09 41 www.orchidee-brautmoden.de

14 bis 200 Personen, Saal mit Bühne, Schankraum mit Kamin, Terrasse, alle Räume individuell kombinier- und erweiterbar, gesamtes Lokal bis 250 Personen Bayrische, westfälische und neue deutsche Küche, Menüs und Buffets ganz nach Wunsch, Partyservice

Altenberger Straße 8 Tel. 0 25 33 / 12 92 WirtshausZurPost@yahoo.com

Die sonnige Terrasse liefert eine schöne Kulisse für Sektempfänge. Die bayrisch orientierte Küche wartet mit Spezialitäten aus dem blau-weißen Süden Deutschlands auf, kreiert aber auch ganz nach Wunsch Menüs und Buffets.


8-200 Personen, verschiedene Räumlichkeiten von der rustikalen Scheune bis zum atmosphärischen Kaseinwerk, Pool mit Pool-Insel, freie Trauungen möglich, eigenes, gut aufgestelltes Hochzeitsplaner-Team Kreative, regionale und internationale Küche, als Menü oder Buffet, LiveCooking (in Siemons Teppanyaki)

Beverlandplatz 1, 48346 Ostbevern Tel. 0 25 32 / 95 68 10 www.beverland-resort.de

Kaseinwerk

Alles ist möglich!

BEVERLAND RESORT

lichen Räume sind aber nur ein kleiner Teil dessen, was Brautpaare im Resort erwartet. Ein Team aus hauseigenen Hochzeitsplanern kümmert sich um alle

Belange und entwickelt gemeinsam mit Braut und Bräutigam ein individuell zugeschnittenes Konzept für eine umwerfende Hochzeitsfeier. Auch für freie Trauungen finden sich hier einige romantische Orte wie die hauseigene Pool-Insel, ein Kornfeld oder der Innenhof der westfälischen Speicher-Anlage. Die außergewöhnlichen Motto-Zimmer und -Suiten des Beverland Resorts sind das Tüpfelchen auf dem i einer unvergesslichen Hochzeit.

Wer etwas ganz Besonderes sucht oder eine ausgefallene Mottohochzeit plant, ist im Beverland genau richtig. Gleich sieben Räumlichkeiten bieten sich hier für atmosphärische Feste an - von „Siemons Teppanyaki“ mit Live-Cooking in familiärer Atmosphäre bis zum Restaurant „Kaseinwerk“ mit Platz für bis zu 180 Personen. Das schöne alte Gebäude mit seinen roten Backsteinmauern und offenen Stahlträgern, mit 12 Meter hohen Räumen, offenem Kamin und Steinofen, die sich gekonnt mit modernen Elementen verbinden, war tatsächlich früher einmal eine Kasein-Fabrik. Die außergewöhn-

Die perfekten Trauringe selber schmieden

Das besondere Erlebnis In unserem auf Goldschmiedekurse spezialisierten Meisterbetrieb

Tel.: 0251/ 149 22 419 www.hobbygoldschmiede.de


F E I E R RÄUME gerne auf individuelle Wünsche ein und verfügt über ein großes Repertoire, von westfälischer bis bin zu veganer Küche. Nach dem Hochzeitsessen bietet sich der weitläufige Schlosspark für einen Spaziergang an und zugleich als märchenhafte Kulisse für ein FotoShooting. Während das Brautpaar beim Fotoshooting posiert, können die Gäste eine kurzweilige Führung durch das Droste-Museum in der Burg erleben. Und die Terrasse im Burghof mit Blick auf den Schlossgraben gibt ein weiteres zauberhaftes Plätzchen ab.

Märchenhaft!

BURG HÜLSHOFF Eine grüne Parklandschaft, Beete mit bunten Blumen, blühende Bäume: Rund 10 km westlich von Münster liegt, umgeben von alten Wassergräben, die Burg Hülshoff. Hier wurde die berühmte westfälische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff im Jahre 1791 geboren. Ohne Zweifel hätte sie ihre helle Freude gehabt, in ihrem „Zinnenbau“ einer Hochzeitsfeier beiwohnen zu können. Braut und Bräutigam können hier seit nunmehr über einem Jahrzehnt nicht nur „Ja“ zueinander sagen, sie können ihre „Märchenhochzeit“ in der Renaissanceanlage aus dem 16. Jahrhundert auch feierlich begehen. Im Gewölbekeller der Wasserburg Hülshoff befindet sich, umgeben von meterdicken Mauern, ein behagliches Restaurant. Gut 100 Hochzeitsgäste haben hier Platz, um zu tanzen, zu feiern, zu schmausen und es sich richtig gutgehen zu lassen. Die Gastronomie stellt sich

 

Ca. 100 Personen, Innengastronomie im Gewölbekeller, Außengastronomie im Burghof Küche von traditioneller, typisch westfälischer bis zur leicht bekömmlicher vegetarischer und veganer Kost

Schonebeck 6, 48329 Havixbeck Burg Hülshoff, Tel. 0 25 34 / 10 52 info@burg-huelshoff.de, www.burg-huelshoff.de

Sektempfang & Hochzeitsmahl in Trausaalnähe

IL TEATRINO Beverlandplatz Beverlandplatz1 1 48346 48346Ostbevern Ostbevern info@beverland-resort.de info@beverland-resort.de www.beverland-resort.de www.beverland-resort.de

Das „Il Teatrino" glänzt nicht nur seit 25 Jahren mit stilvollem Ambiente, hausgemachter Pasta und einer guten, traditionellen italienischen Küche: Im charmanten Ristorante, das bequem fußläufig von den Trausälen im Lotharinger Kloster aus zu erreichen ist, kann man auch wunderbar auf das junge Glück anstoßen! Kleine und große Gesellschaften mit bis zu 100 Personen sind hier ab 14.30 Uhr ganz unter sich. Das Angebot reicht vom Sektempfang mit oder ohne Fingerfood bis zum Essen mit der Hochzeitsgesellschaft. Damit die Kosten gut kalkulierbar sind, hat das Il teatrino ein kleines BasisPaket aus Prosecco, Aperitif und Dessert geschnürt, das für 17,50 € pro Person zu haben ist. Das Hauptgericht

 

20 bis 100 Personen, stilvolles Ristorante nahe des Lotharinger Klosters, Kegelbahn für Junggesellenabschiede Sektempfang im Lokal oder vor dem Lotharinger Kloster, mit oder ohne Fingerfood, Hochzeits-Pauschale für Prosecco, Aperitif und Dessert (17,50 €),Hauptgerichte von der kleinen, abgestimmten Hochzeitskarte

Neubrückenstraße 12-14 Tel. 02 51 / 4 35 40 www.il-teatrino.de

von der mit dem Brautpaar abgestimmten, kleinen Hochzeitskarte, die selbstverständlich keine Preise nennt, wählt jeder Gast dann nach Gusto. Auf Wunsch kommt das Il Teatrino-Team aber auch mit Prosecco und Fingerfood zum Standesamt! Junggesellenabschiede können sich auf einer der beiden Kegelbahnen zünftig auf den Abend einstimmen, zum Beispiel kegeln, etwas essen und trinken, bevor es dann weiter geht in die Stadt.


Idyllisch an der Aa

THUMANNS MÜHLE Das historische Fachwerkhaus, das in der Nähe von Havixbeck mitten zwischen Wiesen und Feldern und direkt an der Aa liegt, ist ein kleines Juwel. 130 Personen können im großen Festsaal, der über einen eigenen Eingang und eine eigene Theke verfügt, ungestört feiern. 35 Gästen bietet der kleine Saal eine etwas intimere Atmosphäre. Im Sommer ist die Terrasse direkt an der Aa ein schöner Ort für Sektempfänge oder genüssliche Auszeiten vom Feiertrubel. Inhaberin Kerstin ThumannNordhoff, die Thumanns Mühle in vierter Generation leitet, unterstützt die Gastgeber gerne bei der individuellen Gestaltung der Festlichkeit – von der Planung des Buffets oder Menüs bis hin zur Abendgestaltung. Auch Events wie Kutschfahrten durch das Münsterland

oder die standesamtliche Trauung auf Burg Hülshoff organisiert sie gerne für ihre Gäste. Die Küche orientiert sich an der Saison und legt großen Wert auf Frische und Regionalität. Spezialität des Hauses sind Steaks von jungen Limousin-Bullen aus der Region.

130 Personen, Saal mit separatem Eingang und eigener Theke, idyllische Lage mit großer Terrasse direkt an der Aa, Kutschfahrten möglich Frische, saisonale Küche mit regionalen Produkten als individuelle Menüs oder Buffets, Cateringservice

Temming 34, 48727 Billerbeck-Beerlage Tel. 0 25 07 / 13 10 www.thumanns-muehle.de (mit 360°-Ansichten des Saals)

Unkompliziert an der Werse

SCHÖNE AUSSICHTEN Das „Schöne Aussichten“ macht seinem Namen alle Ehre: Die Lage im WersePark Sudmühle direkt am Fluss ist ein Traum. Näher am Fluss kann man nicht feiern! Hochzeitsgesellschaften finden hier beste Voraussetzungen für ausgelassene Feste. Für kleine Gesellschaften empfiehlt sich das Restaurant selbst, 60 Gäste finden im angrenzenden kleinen Saal Platz, der mit Beamer, Leinwand, Musikanlage und kleiner Bühne auch bestens für das Unterhaltungsprogramm gerüstet ist. Das ganze Lokal kann ab etwa 40 bis 150 Personen komplett gemietet werden. Im Winter verbreitet das Feuer im offenen Kamin eine besondere Atmosphäre. Bei gutem Wetter aber dürften die Terrassen direkt am Werseufer mit ihren 150 Plätzen zum absoluten Lieblingsplatz der Gäste avancieren. Für

50-150 Personen, Saal (bis 60 Pers. sitzend, 100 an Stehtischen), Außenbereich bis 200 Personen, idyllische Lage direkt an der Werse, Strandbar, Beach mit Liegestühlen Buffets oder Menüs (30-200 Personen) von maritim über mediterran bis westfälisch

Dyckburgstr. 468 Tel. 02 51 / 32 42 40 www.schoene-aussichten-muenster.de

Empfänge, freie Trauungen und „Garten-Hochzeiten“ ist die „Damenwiese“ ein idealer Ort, an dem Pavillonzelte und weitere 350 Personen Platz finden. Ein eigener Sandstrand nebst Liegestühlen und strohgedeckter Strandbar bietet sich für chillige Auszeiten am Fluss an – und für romantische Momente unter dem Sternenhimmel. Die Küche gibt sich vielseitig und frisch: Maritime, mediterrane oder westfälische Menüs und Buffets sind ebenso möglich Spezialitäten vom Grill. Hochzeitspaare finden hier zudem eine romantische Fotokulisse. Für die Unterbringung auswärtiger Gäste stehen Hotels und Pensionen in der näheren Umgebung zur Verfügung. Wer es rustikaler mag: Auf Wunsch kann im WersePark auch gezeltet werden!


J U STMARRIED

Kreuzfahrt ins Glück! Flitterwochen maritim

WOHIN IN DEN FLITTERWOCHEN? PARIS? VENEDIG? ODER LIEBER EIN SÜDSEEPARADIES? EIN ECHTE

ALTERNATIVE UND ZURZEIT BESONDERS BELIEBT SIND KREUZFAHRTEN. AUF DEM SCHIFF WIRD DIE HOCHZEITSREISE ZUR KREUZFAHRT INS GLÜCK! SANFTE WELLEN, EIN MAJESTÄTISCHER LUXUSLINER, KAPITÄN UND OFFIZIERE IN UNIFORM, DIE SONNE AM HORIZONT – HONEYMOON AUF HOHER SEE IST ROMANTIK PUR! UND WER REISE UND HOCHZEIT VERBINDEN MÖCHTE: MANCHE VERANSTALTER BIETEN AUCH ROMANTISCHE TRAUUNGEN AN BORD AN.

Fast alle großen Kreuzfahrt-Veranstalter bieten All-inklusive-Pakete für frisch Vermählte. Beispielsweise wirbt die Flotte von „Mein Schiff“ mit SkandinavienFahrten, auf denen sich Brautpaare rundum verwöhnen lassen können. Dazu gehört auch die Nutzung des Sauna- und Wellnessbereichs an Bord. Speisen und Getränke in den Bars und Restaurants an Bord sind ebenfalls in den Paketpreisen enthalten. Das Reisen in dem schwimmenden Hotel bietet maximalen Komfort ohne ständiges Packen und Koffertragen. Neben den beliebten Traumreisen zu den weißen Stränden von Mittelmeer und Karibik liegen zurzeit auch Fahrten in kältere Gefilde im Trend: Kreuzfahrten ins Baltikum, zu den gigantischen Naturkulissen Alaskas und sogar zu den Pinguinen

der Antarktis! Wenn’s draußen kalt ist, lässt es sich als verliebtes Paar in der Kabine umso gemütlicher kuscheln! Beliebt sind auch die relativ kostengünstigen Fahrten zu den imposanten Fjordküsten Skandinaviens. Auch Flusskreuzfahrten finden immer mehr Freunde.

Heiraten auf hoher See Wer im sprichwörtlichen Sinne „in den Hafen der Ehe einlaufen“ möchte, kann das z. B. mit der AIDA: Das Traumschiff steuert zehn verschiedene Hafenstädte an, in denen sich Brautleute das Jawort geben können. Die private Hochzeitsfeier findet anschließend an Bord statt, z.B. in der „Hemingway-Lounge“. Der Raum im Kolonialstil mit Balkon hoch über dem Deck ist eigentlich den Passagieren der

Luxus-Suiten vorbehalten und bietet Platz für 10 Gäste. Einige Veranstalter wie TUI bieten sogar eine Trauung an Bord durch den Kapitän an – möglich ist das durch einen Passus im Ehegesetz von Malta: Da das Schiff unter maltesischer Flagge fährt, dürfen die Kapitäne offiziell Eheschließungen vornehmen. Die Trauung findet in deutscher Sprache statt und ist auch in Deutschland rechtsgültig. Auf Wunsch stellt der Reiseveranstalter sogar zwei Trauzeugen. Ob Hafen oder hohe See: Einige Details müssen Sie bei der Kreuzfahrt-Heirat beachten! Damit die jeweilige Behörde rechtzeitig informiert werden kann, ist eine lange Vorlaufzeit nötig. Der Transport der erforderlichen Dokumente


Die beliebtesten Kreuzfahrtziele:

mildes Klima sowie überraschend abwechslungsreiche und üppige Vegetation zwischen wüstenähnlichen Dünenlandschaften und Lavagestein.

Foto: Fotolia.com/Romolo Tavani

Mittelmeer

zwischen Deutschland und dem Schiff, bzw. dem Standesamt im Hafen kostet Zeit – und Gebühren! Zudem sind nicht alle Routen für eine Hochzeit während der Reise geeignet. Die Veranstalter beantworten gerne alle Fragen dazu. Auch alle üblichen Hochzeits-Services wie Foto-Shooting, Sektempfang, Hochzeitsdinner, MakeUp, Brautstrauß, Hochzeitstorte und Brautfrisur können an Bord arrangiert werden und machen schon mal Geschmack auf die große Hochzeitsfeier daheim. TUI hat sogar eine eigene Hochzeitsagentur für Schiffsreisen, siehe: www.marry-me-hochzeitsagentur.de. Am besten ist es, ein Leistungspaket zum Pauschalpreis zu buchen, darin ist die Abwicklung sämtlicher Behördenformalitäten inkl. Gebühren bereits enthalten und man riskiert nicht, dass man vor Aufregung ein zwingend notwendiges Dokument vergisst. Übrigens sollen auf dem Meer geschlossene Ehen halten wie ein Seemannsknoten, nämlich besonders fest!

Das Mittelmeer ist im Sommer das mit Abstand beliebteste Revier deutscher Kreuzfahrtouristen und hat jede Menge Abwechslung auf vergleichsweise kurzen Routen zu bieten. Im Westmittelmeer reihen sich sehenswerte Metropolen wie Barcelona, Monaco, Cannes, Palma de Mallorca und Rom aneinander. Eine sonnige Reise in die Antike verspricht ein Trip ins östliche Mittelmeer von Venedig nach Ephesos, Athen oder durch die sonnige Inselwelt der griechischen Insel zwischen Nordafrika, Kreta, San Torini und Istanbul.

Nordsee & Ostsee Hamburg oder Rotterdam sind die größten kontinentalen Abfahrtshäfen für Touren zu den Fjorden Norwegens bis ans Nordkap oder komplett einmal um Großbritannien und Irland herum – die spektakuläre Naturerlebnisse versprechen. Auch für Kulturliebhaber interessant sind die Ostseerouten ab Kiel oder Warnemünde. Spannende Metropolen wie St. Petersburg, Helsinki, Tallinn in Estland oder die lettische Hauptstadt Riga haben z.T. wunderschöne und unversehrte Altstädte. Schönste Reisezeit sind Juni und Juli wenn die Tage auf diesen Routen besonders lang sind.

Kanaren Sommer- wie wintertags beliebt bei Kreuzfahrern ist die Inselwelt der Kanaren. Beliebte Ziele auf Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria oder Fuerteventura überzeugen durch ganzjährig

Karibik Wettergarantie auch im Winter versprechen manche Fernziele. Ein Klassiker ist die westlich Karibik. Man geht in der Regel in Miami oder Fort Lauderdale an Bord. Ziele der Routen sind zum Beispiel Gran Cayman sowie Cozumel in Mexiko. Wer Traumstrände und Badeurlaub liebt und etwas mehr Zeit und Geld mitbringt, ist hier genau richtig.

Nordamerikanische Westküste Für US-Fans ist ein sommerlicher Trip entlang der Westküste der USA ein Fest. Die Schiffe starten meist in Los Angeles oder San Diego. Weiter nördlich ist Vancouver ein beliebter Startpunkt für eine Tour zu den Fjorden Alaskas. Von Acapulco aus kann man auch die mexikanische Pazifikküste per Schiff erfahren.

Südostasien Exotik pur, aber auch viel Kultur und Strandurlaub bieten die Routen zwischen Singapur, Thailand und Malaysia.

Orient Hochzeitsreise aus Tausend und einer Nacht: Tradition und Moderne vereint wohl kaum eine Region so wie die Arabische Halbinsel. Während einer Kreuzfahrt rund um Dubai mit Landgängen z.B. in Bahrain, dem Oman und dem Emirat Abu Dhabi, darf man sich auf historische Gassen ebenso freuen, wie auf ultramoderne Wolkenkratzer. Vor allem im Winter bei milden 20 bis 25 Grad ein tolles Reiseziel.

Anz. Heiraten_Layout 1 05.01.10 15:20 Seite 1

n e t a r i e Hf au

Eine traumhafte Hochzeit auf einer der schönsten Wasserburgen Westfalens. Das Jawort im romantischen Trauzimmer oder in den ehrwürdigen Räumen des Museums. Die Hochzeitsfeier im feinen Burgrestaurant oder stilvoll im rustikalen Burghof. Kann es etwas Schöneres geben an einem solchen Tag?

Schonebeck 6 · 48329 Havixbeck · Tel. 025 34/1052 & 6 5721 · info@burg-huelshoff.de HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

87


HEIRATEN PLANEN · GENIESSEN

N R . 12

L S P E Z IA E 20 18 A U SG A

H Ä N D L E RNACHWEIS

HEIRATEN 12. JAHRGANG · WWW.MUENSTER-HEIRATEN.DE · 3,50 E

PLANEN + GENIESSEN

B

NR . 12

Heiraten! Aber wann?_S.6

AU SG AB

E 201 8

Brautmode 2017_S.22

*

Standesamt von A bis Z_S.58 Münsters schönste Locations_S.66

Verlags- und Redaktionsleitung MS: Frank Schmidt Anzeigen: Frank Schmidt: 02 51 - 8 99 34 10, Mobil: 01 77 - 8 99 34 10 Christiane Hennig: 02 51 - 8 99 34 13, Mobil: 0177 - 899 34 13 Marlies Hinsch: 0177-4750764 Kerstin Isert: 02 51 - 8 99 34 12, Mobil: 01 77 - 6 74 41 48 Susanne Rupprecht: 01 73 - 5 13 78 58 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marlies Hinsch, Carsten Krystofiak Administration: Paulina Blaszczyk, Tessa Kock, Okka Otten Produktion: Ulrike Hanich Herausgeber: T IPS - VERLAG GMB H Geschäftsleitung: Friedrich Flöttmann (V.i.S.d.P.), André Mielitz Goldstraße 16-18 · 33602 Bielefeld Postfach 10 28 73 · 33528 Bielefeld Vertrieb: Eigenvertrieb im Standesamt, in der Münster Information, in ausgewählten Geschäften des Einzelhandels, in Cafés und Restaurants sowie gegen Schutzgebühr (3,50 €) im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Bankverbindung: Sparkasse Bielefeld Kto.-Nr. 112516, BLZ 48050161 Sparkasse Gütersloh Kto.-Nr. 58273, BLZ 47850065 Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder - nicht aber unbedingt die des Verlages. Serviceeintragungen sind ohne Gewähr. Nachdruck von Beiträgen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Die vom Tips-Verlag gestalteten und konzipierten Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert werden.

88

HEIRATEN PLANEN GENIESSEN

*

SP EZ IA L

Hochzeitsreportagen_S.8

TIPS VERLAG MÜNSTER Königsstraße 46, 48143 Münster Tel.: 02 51 - 89 93 40 Fax: 02 51 - 8 99 34 20 Email: kontakt@tips-verlag.de

Trauringlounge * Maria's Aegidiimarkt 7 48143 Münster

Ja-Sager!

*

MÜNSTER-TIPPS FÜR:

MODE

Brautatelier * Das Christina Busch Katthagen 27-28

* * * * * * *

48143 Münster Tel. (02 51) 5 10 56 08 www.das-braut-atelier.de lui – Prodotto italiano Rothenburg 51 48143 Münster Tel. (02 51) 51 83 42 www.luimuenster.de mamacocon Verspoel 9/ Ecke Klosterstr. 48143 Münster Tel. (02 51) 4 49 99 www.mamacocon.de Orchidee Braut- und Festmoden Beckumer Str. 53 59229 Ahlen Tel. (0 23 82) 9 66 09 41 www.orchidee-brautmoden.de Palladina – Atelier Gisela Menne Tel. 01 51-26 3718 23 www.palladina.de Perfect Event Exklusive Braut- und Abendmode Hugerlandshofweg 11 48155 Münster Tel. (02 51) 6 28 50 48 www.perfectevent.de Seidenweiss Exklusive Braut- & Abendmoden Königstr. 1 48366 Laer Tel. (0 25 54) 9 40 75 54 www.seidenweiss.com Signorello Ludgeristr. 82-83, Ecke Hötteweg 48143 Münster Tel. (02 51) 5 15 14 www.signorello.de

SCHMUCK & RINGE

BEAUTY

– Professional Beauty * AVELA Hansaring 45 48155 Münster

* * *

Garten-Center * Newels Trauttmansdorffstr. 65 48153 Münster

* * *

Tel. (02 51) 78 50 09 www.newels.de Gerburg Niehoff - Freie Hochzeitsrednerin Dorfbauerschaft 12 48346 Ostbevern Tel. (0 25 32) 95 90 59 www.romantische-trauung.de schubla – DEKO FOR RENT Wierling 55 48163 Münster Tel. 01 73-2 71 71 47 www.schubla.com TortenMacher Luig GmbH Havixbecker Str. 70 48161 Münster Tel. (0 25 34) 3 88 09 31 www.tortenmacher.com

FOTOGRAFIE

Effing * Foto-Studio Warendorfer Str. 51 48145 Münster

*

*

*

*

Tel. (02 51)61 84 60 90 www.avela-meunster.de Der Salon - Birgit Bickmann Hörsterstr. 22 48143 Münster Tel. (02 51) 4 48 94 www.birgitbickmann.de Christiane Högemann Frisuren Bergiusstr. 2 48165 Münster Hiltrup Tel. (0 25 01) 33 21 www.hoegemann-frisuren.de Miss Sophie Alter Fischmarkt 11 a 48143 Münster Tel. (02 51) 20 88 38 28 www.miss-sophie-friseur.de

DRUMHERUM

* Hobbygoldschmiede Kai Teufel Haus Uhlenkotten 6 f

48159 Münster Tel. (02 51) 14 92 24 19 www. hobbygoldschmiede.de Juwelier Hockelmann Salzstr. 18 48143 Münster Tel. (02 51) 5 45 33 Barbara Kämereit Goldschmiedemeisterin Annette-von-Droste-Hülshoff-Str. 14 48161 Münster Roxel Tel. (0 25 34) 6 46 80 74 www.kaemereit-schmuck.de

Tel. (02 51) 39 57 47 93 Goldschmiedemeister Meinhold Aegidiistr. 64 48143 Münster Tel. (02 51) 4 84 36 32 www.wirliebenschmuck.de Müller-Tenckhoff Kreuzstr. 33 48143 Münster Tel. (02 51) 4 38 56 www.mueller-tenckhoff.de Reifig Goldschmiede Kirchherrngasse 13 48143 Münster Tel. (02 51) 4 74 44 www.reifig-goldschmiede.de

*

Tel. (02 51) 3 62 29 www.foto-effing.de Köhler Fotografie Birkenweg 15 48155 Münster Tel. (02 51) 3 83 48 19, 01 73-5 44 98 26 www.koehler-fotodesign.de sarahkoska.PHOTOGRAPHY Leerer Str. 8 48155 Münster Tel. (02 51) 6 09 54 83, 01 78- 4 81 18 11 www.sarahkoska.com Pantel Fotodesign - Joachim Pantel Sudmühlenstr. 167 48157 Münster Tel. (02 51) 27 05 11 50, 01 51-15 60 56 94 www.pantel-fotodesign.de


Pohlkamp Photographie * Kai Münsterstr. 111 48155 Münster

Brink * Haus Havixbecker Str. 70 48161 Münster

Pleister Mühle * Landgasthof Pleistermühlenweg 196 48157 Münster

*

* *

*

Tel. (0 25 06) 7 09 34 20, 01 73-2 58 58 16 www.kaipohlkamp.de Caroline Queda Fotografie Tel. (02 51) 3 02 12 77 www.queda-fotografie.de

SÄLE & LOCATIONS am See * A2Annette-Allee 3 48149 Münster

* * * * * * * *

Tel. (01 72) 5 22 27 70 www.a2amsee.de Ackermann Restaurant Roxeler Str. 522 48161 Münster Tel. (0 25 34) 10 76 www.restaurant-ackermann.de Best Western Premier Seehotel Krautkrämer Zum Hiltruper See 173 48165 Münster Tel. (0 25 01) 80 50 www.krautkraemer.de Burg Hülshoff Schonebeck 6 48329 Havixbeck Tel. (0 25 34) 10 52, 6 57 21 www.burg-huelshoff.de DEK 67.2 Festmacher Münster Nieberdingstr. 12 48155 Münster Tel. (02 51) 5 39 57 40 www.lappe-event.de/location Escape Hafenweg 46-48 48155 Münster Tel. (02 51) 48 16 90 www.esCape.ms www.traumhochzeit-in-muenster.de Factory Hotel An der Germania Brauerei 5 48159 Münster Tel. (02 51) 41 88-0 www.factoryhotel.de Friedenskapelle - Konzertsaal am Friedenspark Willy-Brandt-Weg 37 b 48155 Münster Tel. (02 51) 69 64 44 www.friedenskapelle.ms Gut Havichhorst Havichhorster Mühle 100 48157 Münster Tel. (02 51) 14 19 20 www.gut-havichhorst.de

* * * * * * * *

GOLDSCHMIEDEMEISTER MEINHOLD

Anfertigung von Schmuckunikaten Reparaturen & Umarbeitungen Aegidiistraße 64 ˚ 48143 Münster Tel: 0251- 4843632 www.wirliebenschmuck.de

Tel. (0 25 34) 3 88 09 31 www.hausbrink.com Haus Ruhr von und zur Mühlen'sche Event GmbH www.haus-ruhr.de Haus Runde Familie von Olfers Esking 1 48727 Billerbeck Tel. 01 57- 88 30 80 83 www.haus-runde.de Hof zur Linde - Romantik Hotel Handorfer Werseufer 1 48157 Münster Tel. (02 51) 3 27 50 www.hof-zur-linde.de Il Teatrino - Ristorante - Pizzeria Neubrückenstr. 12-14 48143 Münster Tel. (02 51) 4 35 40 www.il-teatrino.com Beverland-Gruppen-Resort Kaseinwerk Beverlandplatz 1 48346 Ostbevern Tel. (0 25 32) 95 68 10 www.kaseinwerk.de, www.beverland-resort.de Mauritzhof Hotel Münster Eisenbahnstr. 17 48143 Münster Tel. (02 51) 4 17 20 www.mauritzhof.de Mühle Münster Wiedaustr. 10 48163 Münster Tel. (0 25 01) 5 94 87 27 www.muehle-muenster.de Hotel-Restaurant Münnich Heeremansweg 13 48167 Münster Tel. (02 51) 6 18 70 www.hotelmuennich.de Nahrup's Hof Postdamm 4 48268 Greven Tel. (0 25 71) 54 96 08 www.nahrups-hof.de Café Orangerie (Botanischen Garten Münster) Schlossgarten 3 Kontakt: Schloßgarten Café Tel. (02 51) 9 87 96 96 www.orangerie-muenster.de

* * * * * * * *

Tel. (02 51) 13 67 60 www.pleistermuehle.de Schloßgarten-Café Schlossgarten 4 48149 Münster Tel. (02 51) 9 87 96 96 www.schlossgarten.com Schöne Aussichten Dyckburgstr. 468 48157 Münster Tel. (02 51) 32 42 40 www.schoene-aussichten-muenster.de Tanzschule Michael Berns im Davert Jagdhaus Wiemannstr. 4 48163 Münster-Amelsbüren Tel. (0 25 01) 26 17 17 www.tanzschule-berns.de Theatertreff im Theater Münster Service in Motion Theatergastronomie GmbH Neubrückenstr. 63 48143 Münster Tel. (0 25 35) 9 59 43 21, 01 71-6 50 22 91 www.theatertreff-muenster.de Thumanns Mühle Temming 34 48727 Billerbeck Tel. (0 25 07) 13 10 www.thumanns-muehle.de Torhaus Münster Gasselstiege 630 48159 Münster Tel. (02 51) 32 26 79 18 www.torhaus-muenster.de Wirtshaus zur Post Altenberger Str. 8 48161 Müsnter Tel. (0 25 33) 12 92 Zum Himmelreich Annette - Allee 9 48149 Münster Tel. (02 51) 8 04 37 www.zum-himmelreich.de Zwei Löwen Klub zu Münster Am Kanonengraben 9 48151 Münster Tel. (02 51) 53 27 15 www.zlk-ms.de


Maria‘s

Glück!

...und ab ins

Foto: Kai Pohlkamp

Trauringlounge

J U STMARRIED

EHE-JUBILÄEN SIE HABEN HOCHZEITSTAG UND WISSEN NICHT, WAS ES ZU FEIERN GIBT? HIER FINDEN SIE, NACH WIE VIELEN JAHREN WELCHES JUBILÄUM ANSTEHT:

25 %

Rabatt au fa Trauringe lle , wenn Sie sich a u dieses Ma f gazin beziehen.

Aegidiimarkt 7 (ggü. Café Extrablatt) 48143 Münster Tel. 02 51-39 57 47 93

1 Jahr: 2 Jahre: 3 Jahre: 4 Jahre: 5 Jahre: 6 Jahre: 7 Jahre: 8 Jahre: 9 Jahre: 10 Jahre: 11 Jahre: 12 Jahre: 12,5 Jahre: 13 Jahre: 14 Jahre: 15 Jahre: 20 Jahre: 25 Jahre: 30 Jahre: 35 Jahre: 37,5 Jahre: 40 Jahre: 50 Jahre: 60 Jahre: 65 Jahre: 67 Jahre: 70 Jahre: 75 Jahre: 80 Jahre: 85 Jahre: 100 Jahre:

Papierene Hochzeit Baumwollene Hochzeit Lederne Hochzeit Seidene Hochzeit Hölzerne Hochzeit: Zinn-Hochzeit Kupferne Hochzeit Blecherne Hochzeit Keramik-Hochzeit Rosenhochzeit Stahl-Hochzeit Nickel-Hochzeit Petersilienhochzeit Kristall-Hochzeit Elfenbein-Hochzeit Kristall-Hochzeit Porzellan-Hochzeit Silberhochzeit Perlenhochzeit Leinwandhochzeit Aluminiumhochzeit Rubinhochzeit Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Eiserne Hochzeit Steinerne Hochzeit Gnadenhochzeit Kronjuwelenhochzeit Eichenhochzeit Engelhochzeit Himmelhochzeit

... und wie soll es heißen? MÜNSTERS BELIEBTESTE VORNAMEN FÜR NEUGEBORENE 2017. Platz Mädchen 1 Emma 2

Ella

3 Ida

Junge Ben Felix Paul

4

Johanna

Jonas

5

Greta

Anton

6

Lina

Jakob

7

Lara

Theo

8

Mia

Noah

9

Mila

Maximilian

10

Anna

Finn

11 Hannah

Leon

12 Marie

Moritz

13

Charlotte

14 Emilia

Leo Elias

15 Sophia

Emil

16

Lea

Henri

17

Clara

Oskar

18

Elisa

Henry

19

Lena

Luca

20

Hanna

Milan

Anzahl der Kinder mit einem Vornamen: 60 % zwei Vornamen: 30 %


Ihr direkter Draht zu unserem Veranstaltungsteam: Tel. 0172-5222770


100% prodotto italiano Rothenburg 51 · 48143 Münster Tel.: 02 51-51 83 42 www.luimuenster.de Mo-Fr 10-19 Uhr · Sa 10-18 Uhr

Ludgeristr. 82-83, Ecke Hötteweg · 48143 Münster Tel.: 02 51-5 15 14 www.signorello.de Mo-Fr 10-19 Uhr · Sa 10-18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.