Gesundheit In Münster | Nr. 20

Page 57

Anzeige

Dr. Sophia Schüllenbach

Hausärztin „mit Herz“ im Kreuzviertel

Münster und das Kreuzviertel haben Sophia Schüllenbach nie losgelassen – nicht während ihres Studiums in Berlin und auch nicht in den fünf Jahren, in denen sie in London als Ärztin tätig war. Jetzt ist sie in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und hat seine Praxis übernommen, mit der sie von der Zeppelin- an die Kanalstraße gezogen ist. Ihre neuen, freundlich eingerichteten Räume liegen zentral im Viertel und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen – das war Sophia Schüllenbach wichtig. Zusammen mit drei medizinischen Fachangestellten und einer Auszubildenden bietet die Medizinerin ihren Patienten eine qualifizierte hausärztliche Grundversorgung, zu der auch

Lungenfunktionsprüfungen, Langzeit-Blutdruckmessungen und Langzeit-EKGs, Ultraschalluntersuchungen und Impfberatung oder die Vorbereitung auf OPs gehören. Außerdem zählt ein breites Spektrum von Vorsorge-Untersuchungen zu den Leistungen der Praxis: die Jugendgesundheitsuntersuchung ab 12 Jahren ebenso wie die Gesundheitsuntersuchung ab 35, Darmkrebsfrüherkennung und Krebsvorsorge für Männer oder ein Hautkrebs-Screening. Naturheilkundliche Verfahren und Akupunktur ergänzen das Therapie-Angebot der Medizinerin, die nicht nur Fachärztin für Allgemeinmedizin, sondern eben auch für Naturheilkunde und Akupunktur ist. Im Umgang mit ihren Patienten setzt die Hausärztin auf Herzlichkeit: „Ich möchte, dass meine Patienten sich bei mir gut aufgehoben fühlen und wissen, dass sie mit allen Problemen zu mir kommen können“. Zusätzlich zu den klassisch-medizinischen Leistungen bietet sie auch eine dauerhafte Bekämpfung von Fettpolstern und Cellulite durch Ultraschallbehandlungen an. Dr. med. Sophia Schüllenbach Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde u. Akupunktur Kanalstr. 15, 48147 Münster Tel. 0251-2301990, www.dr-schuellenbach.de

Zentrum für Sportmedizin (ZfS)

Stoßwellenbehandlung bei Sehnenbeschwerden Die extrakorporale, fokussierte Stoßwellenbehandlung hat sich in den letzten Jahren als effektive und nebenwirkungsarme Therapie bei Sehnenbeschwerden, Verkalkungen und verzögert heilenden Knochenbrüchen etabliert, wie Dr. Gerrit Borgmann und Dr. Ralph Schomaker vom Zentrum für Sportmedizin (ZfS) zu berichten wissen. Dabei verweisen die beiden Mediziner auf aktuelle Studien, die die Nachhaltigkeit der Methode belegen. Sehr gute Therapieerfolge zeigten sich z.B. beim sogenannten Fersensporn, der Kalkschulter, dem Tennisellenbogen oder Schmerzsyndromen im Bereich der Patella- und Achillessehne. „Die bei der Therapie eingesetzten Stoßwellen sind sehr kurze und starke Druckimpulse mit einer hoher Druckamplitude“, erläutert der Orthopäde und Sportwissenschaftler Dr. Borgmann. Bei den fokussierten Stoßwellen handelt es sich um kurzwellige Stoßwellen, die ihre Wirkung in der Tiefe entfalteten. Die Grundlage der Stoßwellenbehandlung bildet daher die sichere Ortung des pathologischen Befundes. Sind muskuläre Ungleichgewichte oder ungünstige Bewegungsabläufe an der

Entstehung von Sehnenbeschwerden mitbeteiligt, empfehlen die ZfS-Experten eine Kombination aus Stoßwellenbehandlung und physiotherapeutischen Maßnahmen wie z.B. dem exzentrischen Training.

Praxis Orthopädie + Unfallchirurgie im ZfS-Zentrum für Sportmedizin Windthorststr. 35, 48143 Münster Tel. 0251-1313620, www.zfs-muenster.de ServiceGuide Gesundheit | 57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.