Münster Geht Raus | Nr. 1

Page 1

www.muenster-geht-aus.de

No 1 SOMMER 2019

ZÜNFTIG!

Münsters Biergärten

FEIN RAUS!

Die schönsten Restaurant& Boulevardterrassen

AM WASSER Aasee, Hafen, Werse

LANDPARTIE! Ausflugsziele

münster

geht raus


Spatzl im Kruse Baimken Ein kleines Stückchen München, mitten im Herzen von Münster. Von der Weißwurscht über das klassische Backhendl bis hin zum Leberkäs findest du bei uns auf der Karte alles was zum bajuwarischen Hochgenuss gehört. Selbstverständlich darf auch die obligatorische Mass nicht fehlen. Ob in unserer urigen Stubn auf zwei Etagen oder in unserem großartigen Biergarten mit Blick auf den Aasee – bei uns findet jeder sein Platzl. Willkommen im Spatzl.

Spatzl – Beyrisches Wirtshaus im Kruse Baimken Am Stadtgraben 52 , 48143 Münster www.spatzl-wirtshaus.de

2


E DITORIAL

nix wie raus! Bier- und Kaffeegärten haben in Münster eine Geschichte, die sich bis ins 19. Jahrhundert verfolgen lässt. Damals flanierte man an sonnigen Wochenenden noch gut beschirmt durch sogenannte Konzert- und Kaffeegärten wie Linnenbrinks Garten, heute eine kleine Grünlage vis-à-vis des Cinema Kinos. Kaffee durfte man dorthin damals sogar noch selbstmitbringen. Aber draußen sitzen – vor Cafés, Kneipen oder Restaurants – und das vielleicht noch unter der Woche? Damals undenkbar.

Titelfoto: iStockphoto.com/sorbetto /yanka444

Noch in den früher 1990er Jahren gab es in Münsters Innenstadt jenseits der klassischen Biergärten und großen Terrassen am Prinzipalmarkt kaum nennenswerte Außengastronomie. Freiluft-Lokale an Aasee, Hafen, Germania Campus? Fehlanzeige. Um idyllisch im Freien zu sitzen, musste man sich schon aufs Rad schwingen und durchaus respektable Entfernungen überwinden bis man am Maikotten, Sudmühlenhof oder an der Pleister Mühle angekommen war. Das hat sich enorm verändert. Kaum ein Lokal, das heute auf eine Außenbestuhlung verzichtet, soweit eine nutzbare Fläche vorhanden ist. Und Münsters Ordnungsamt ist großzügiger denn je mit den entsprechenden Konzessionen. Gut für uns – und auch wieder nicht! Denn wer draußen Essen & Trinken möchte, hat in Münster mittlerweile so viele Möglichkeiten, dass man leicht den Überblick verliert und das ein oder andere schöne Plätzchen verpasst. Mit unserem kleinen Guide entgeht Euch garantiert nichts. Über 60 Biergärten, Boulevardterrassen und Restaurantgärten haben wir besucht und abgelichtet. Vom großen bayrischen Biergarten über die mondänen Hafenterrassen am Kai bis zu kuscheligen kleinen Restaurants mit versteckten romantischen Innenhofgärten. Viel Spaß beim Entdecken wünschen

Frank Schmidt & Marlies hinsch 3


Anzeige

Biergarten, klassisch! Auch vor gemütlichen Kaffeebars & trendigen Veggie-Diners kann man in Münster prima draußen sitzen. Aber spätestens wenn sich ein heißer Tag dem Ende neigt und man sich auf ein großes Blondes in geselliger Runde freut, ist der Klassiker der Außengastronomie wieder gefragter denn je. Der gute alte Biergarten im traditionellen Stil mit langen Bänken, blanken Holztischen und viel Betrieb feiert derzeit eine verdiente Renaissance. Wir haben ein paar neue und alte Biergartenklassiker der Stadt besucht und die Kamera nicht vergessen.

4


Anzeige

B IE RG ART E N K LA SSISCH

Spatzl Bayrischer Biergarten am Aasee 400 Personen, bayerische Spezialitäten, Büble-Bier im Maßkrug, tägl. 12 bis 1 Uhr, (Küche 12 bis 14.30 h und ab 17 bis 22.30 h)

„Servus!“ grüßt das Portal zum neugestalteten Biergarten, der zu Recht das Etikett „original bayrisch“ trägt: Weißer Kies, grünes Blätterdach, klassische Holzstühle und blau-weiß-karierte Tischdecken – so sieht ein „amtlicher“ Biergarten aus! Das Personal trägt Krachlederne und serviert „a Maß oder a Hoibe?“. Die Speisekarte bietet bayrische Spezialitäten wie „Fleischpflanzerl“ (Frikadellen), Brathendl, Jausen oder Haxn. Ein kleiner Lounge-Bereich lädt zudem zum Chillen ein, an kühleren Tagen sorgen Heizstrahler an der Hausfront für Behaglichkeit. Wo? Am Stadtgraben 52, zwischen Aasee und Promenade

Klamm & Heinrich Grüne Linden, weißer Kies Jung geblieben seit 1828 – so präsentiert sich der Bilderbuch-Biergarten direkt an der Promenade. Mit weißem Kies unter den Füßen und dem grünen Blätterdach über dem Kopf kann der Abend in geselliger Runde kommen! Die bodenständige Heimatküche mit vielen regionalen Produkten ist mit zeitgemäßen Akzenten abgerundet. Den Kurzen vertreibt eine Spielecke die Zeit. Neben Beck’s und original bayrischen Bieren gibt es hier auch Pinkus vom Fass.

Ca. 200 Plätze, westfälische Küche, Di.-So. ab 18 h, bei Sommerwetter täglich ab 17 h

Wo? Breul 9, City

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser

5


Anzeige

BIERG ART EN K L A SS I SCH

Ca. 80 Plätze, junge deutsche Saisonküche, legendäre, hausgemachte Nudeln, Berliner Currywurst, Cocktail-Happy-Hour, Mo.-Sa. ab 12 bis 23 h durchgehend, Fr. u. Sa. 12 bis 24 h

Cavete Einfach Kult!

In Münsters ältester Studentenkneipe findet das Leben im Sommer draußen statt, und das bereits mittags! Die Preise für die legendären, hausgemachten Grünen Nudeln, für raffinierte Saisongerichte, Mittagstisch und Kaffee & Kuchen sind äußerst fair. Täglich ab 20 Uhr läutet die Kuhviertel-Institution die Cocktail-Happy Hour ein und macht damit die Kreuzstraße an lauen Abenden noch ein wenig bunter. Wo? Kreuzstr. 37-38, Kuhviertel

Pinkus Müller Kuhviertel-Institution Über 200 Plätze an zwei Standorten: Altbierküche mit 30 Plätzen (Kreuzstraße) und Biergalerie („der halbe Rosenplatz“) mit ca. 180 Plätzen, westf. Küche. Altbierküche Mo.-Sa. 12 bis 24 h, Biergalerie Mo.-Fr. ab 17 h, Sa. ab 12 h, So.+ Ft. Ruhetag Seit 200 Jahren zählt die Altbierküche Pinkus Müller zu Münsters Kulturgut. Das familiengeführte Traditionshaus ist ein Pionier im Bereich der Bio-Biere. Die große Familie der 14 Pinkus-Sorten kann man im Sommer am schönsten draußen genießen – und dazu typisch westfälische Küche probieren, am Rosenplatz oder direkt in Münsters buntester Straße. Wo? Kreuzstr. 4-10, Altstadt

6

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser


Anzeige

B IE RG ART E N K LA SSISCH

Kasi’s Kling-Klang Klassiker am Staufenplatz Das „Kling-Klang“ ist eine echte Viertel-Institution. Im neu beschirmten Biergarten am verkehrsberuhigten Staufenplatz ist an schönen Tagen immer was los: Man trifft sich mit Freunden, verputzt die legendären bunten Nudeln, gefüllten Fladenbrote oder was die Kneipenküche sonst noch Leckeres zu bieten hat, spielt eine Runde Dart, Kicker, Billard oder Freiluft-Tischtennis (Leihschläger gibt es am Tresen) – und lässt es sich gut gehen. Die Bier-Auswahl kann sich sehen lassen, neben Jever oder Brinkhoff vom Fass gibt es eine stattliche Auswahl an Weizenbieren. Auch das Münsteraner „Läuterwerk“ ist mit saisonalen Spezialitäten immer wieder zu Gast. Shooting-Star unter den festen Bieren am Hahn ist das dunkle Krusovice aus Tschechien. Wo? Erphostr. 2, Staufenplatz Ca. 70 Plätze, mediterrane Kneipen-Küche, Kneipensport & -Quiz, tgl. 17 bis 1 h

Resi’s Nobis Krug Idyllisch im Grünen Romantiker wird der große Biergarten direkt am Werse- Rad- & Wanderweg begeistern. Im Sommer grünt und blüht es rund um die Tische. Auf die kommen, ganz nach Wunsch und Tageszeit, leckere, komplett hausgemachte Burger, saftige Steaks, große Salate, mediterrane Gerichte oder frisch gebackener Kuchen. Kaltes Bier, spritziger Wein, eisgekühlte Softgetränke u.ä. bieten sich als Erfrischung nach einer Tour an der Werse als Durstlöscher an. Wo? Warendorfer Str. 512, Handorf Ca. 80 Plätze, direkt am Werse-Rad- & Wanderweg, Crossover aus phantasievollen Burgern, Steaks und mediterranen Gerichten, Di.-Fr. 11 bis 22.30 h (Mittagstisch bis 15.30 h), Sa. 9 bis 22.30 h, So. bis 21 h (Frühstück jeweils bis 12 h)

Tom & Polly Lebhafte Viertel-Terrasse Die sonnige Boulevardterrasse des „Krone“-Nachfolgers ist so etwas wie das „Outdoor-Wohnzimmer“ des Viertels. Von früh bis spät hat man hier patente Lösungen für den großen und kleinen Hunger, vom Frühstück bis hin zu Herzhaftem wie Krüstchen, Pfannengerichte, Pasta und Salate. Der hausgemachte Frozen Yoghurt mit leckeren Toppings geht eigentlich den ganzen Tag über. Abends genießt man mit Freunden die letzten Sonnenstrahlen bei verschiedenen Bieren vom Fass, Cocktails und Longdrinks, die es – fahrerfreundlich – auch in alkoholfreien Varianten gibt. Sonntags und an Feiertagen gibt es einen üppigen Brunch (Reservierung empfehlenswert). Wo? Hammer Str. 67, Südviertel

Ca. 100 Plätze, Frühstück, Krüstchen, Steakpfanne, Pasta, Salate u. bierbegleitende Snacks, Frozen Yoghurt & Toppings, Mo.+Di. 15.30 bis 1 h, Mi.,Do.+So. 9.30 bis 1 h, Fr.,Sa.+Ft. 9.30 bis 3 h 7


Anzeige

Boulevardterrassen & Straßencafés

Großer Kiepenkerl 8


Anzeige

B OULE VARDT E RRA SSE N & ST RA SSE NCA FÉ S

Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl Lebendige Tradition 90 Außenplätze, tägl. von 10.30 bis 24 h, Küche von 12 bis 21.30 h

<< Gasthaus Großer Kiepenkerl Boulevard-Terrasse im Herzen der Stadt

Der Platz am Kiepenkerl-Denkmal zählt wohl zu den Orten, die am typischsten für Münster sind. Hier paart sich westfälische Bodenständigkeit inmitten der alten Giebelhäuser mit lebendigem internationalen Flair. Mittendrin liegt die Gaststätte von Sabine Deckenbrock und Moritz Ludorf mit über 300-jähriger Tradition. Ihre marktfrische Küche konzentriert sich auf herzhafte Spezialitäten der Region, verfeinert mit kreativen Akzenten und Finessen. Der Platz mit dem Postkarten-Panorama ist genau richtig, um im Shopping-Trubel eine Pause einzulegen und sich von gepflegter Gastlichkeit verwöhnen zu lassen. Wo? Spiekerhof 47, Kiepenkerlviertel

Ca. 130 Außen-Plätze, saisonal-westfälische Küche, tgl. 12 bis 22 h Auf halbem Weg zwischen Lamberti- und Überwasserkirche befindet sich eine der ersten und wohl schönsten Boulevard-Terrassen der Domstadt. Tradition und Moderne gehen nicht nur beim Mobiliar Hand in Hand, bei dem sich modern gestaltetes Metall mit schönen, alten Eichenbohlen verbindet, sondern auch kulinarisch: In der „Heimatküche“ treffen Zutaten aus der Region und aus artgerechter Tierhaltung auf traditionelle Rezepte und eine gute Prise Kreativität, die auch pflanzliche Kost erstaunlich vielfältig interpretiert. Der aufmerksame Service und viele liebevolle Kleinigkeiten sorgen dafür, dass man hier gerne zu Gast ist. Wo? Spiekerhof 45, Kiepenkerlviertel

Ratskeller „Zum goldenen Hahn“ Café Sonnenterrasse Ca. 120 Plätze, tgl. 11 bis 22 h, saisonale, europäische Küche aus regionalen Zutaten, roestbar-Kaffee und hausgemachter Kuchen Über dem historischen Ratskeller am Prinzipalmarkt gelegen, bietet die Arkadenterrasse einen großartigen Logenblick auf das pulsierende Herz der Stadt. Dass mit Christoph Hartig und André Skupin hier eine neue Zeit angebrochen ist, macht sich auch kulinarisch bemerkbar. Man darf sich auf eine ehrliche, gut gemachte, schnörkellose und saisonale Küche freuen, die gute Zutaten der Region in den Mittelpunkt stellt. Kuchen und Torten kommen von der hauseigenen Schweizer Konditorin.

Stuhlmacher

Wo? Prinzipalmarkt 8, City

Sonnenstunden am Prinzipalmarkt Ca. 100 Plätze, regionale Saison-Küche, Mo.-Fr. ab 10.30 h, Sa. ab 10 h, So. ab 11 h Der große Biergarten in unmittelbarer Nähe zum historischen Rathaus ist eine ruhige Insel im lebhaften Treiben der Stadt. Man genießt die Sonne, den Blick auf Vorbeiflanierende und den Blick auf Münsters „Gute Stube“. Gegen den Durst gibt’s je nach Saison mindestens zehn verschiedene Fassbiere – u.a. das hauseigene Stuhlmacher „Lager“ oder Spezialitäten von Hacker-Pschorr wie Hefe-Weizen und naturtrübes Kellerbier. Wo? Prinzipalmarkt 6-7, City 9


Korn & Knierfte Einfach mal Pause machen 70 Plätze, große Terrasse auf zwei Seiten, junges, trendiges Ganztags-Café, mit hausgebackenem Brot, lecker belegten Stullen und regionalen Produkten, Mo.-Sa. 8 bis 21 h, So. 9 bis 21 h

Gelateria und Ristorante Lazzaretti Eis & toskanische Köstlichkeiten

Knierften, wie man in Münster und dem Münsterland belegte Brote nennt, stehen auf der großen Terrasse in der Ludgeri-Fußgängerzone im Mittelpunkt des Geschehens. Belegt mit guten Produkten aus der Region, machen sie eigentlich zu jeder Tageszeit Spaß. Es gibt von früh bis spät aber auch anderes, Porridge mit Früchten beispielsweise oder ein üppiges Frühstück für zwei, dazu Joliente-Kaffee aus der Siebträgermaschine oder Stempelkanne. Mittags locken Quiches und Salate, nachmittags fruchtige Tartes und kleine Törtchen. Aber auch für regionale Erfrischungen wie liba kola oder Finne Bier ist gesorgt. Wo? Windthorststr. 68 (zwischen Ludgeri-Fußgängerzone und Stubengasse), City

Ca. 150 Plätze, tgl. 10 bis 22 h, hausgemachtes Eis und Kuchen, Frühstück, Mittagstisch u. Abendessen à la carte u. nach Tagesangebot, Weinkeller, hausgemachte Pizza und Pasta Sonne pur und beste Aussichten in (fast) alle Himmelsrichtungen: Auf der Terrasse des Lazzaretti am Spiegelturm unterhalb des Doms genießt man in lebendiger City-Atmosphäre von früh bis spät hausgemachtes Eis nach eigenen Rezepten und Köstlichkeiten der toskanischen Küche. An lauen Sommerabenden lockt ein kühler Aperitivo mit Freunden. Wo? Spiekerhof 26, City

Floyd II Freiluftvergnügen auch im Café 60 Plätze, kostenloses WLAN, Kaffeespezialitäten, süße und herzhafte Snacks, Mo.-Sa. 9.30 bis 19 h, So.+Ft. 10 bis 19 h

Trattoria Adria Unkompliziert & authentisch italienisch 30 Plätze, authentisch-italienische Küche mit saisonalen Schwerpunkten, hausgemachte Pasta, Fisch und Fleisch von der wechselnden Tageskarte, So.+Di.-Fr. 12 bis14 h u. 18 bis 23 h, Sa. 18 bis 23 h Lebhaft geht es zu auf der Kanalstraße, der Lebensader des Kreuzviertels. Dem bunten Treiben kann man sehr entspannt von der schönen Boulevard-Terrasse der Trattoria Adria aus zuschauen. Beim Aperitivo unter der gestreiften Markise, bei hausgemachter Pasta und Fisch und Fleisch vom Lavasteingrill bekommt man eine Ahnung vom italienischen Lebensgefühl. Tagesspezialitäten kommen von der großen Wandkarte. Wo? Kanalstr. 23, Kreuzviertel 10

Die 60 sonnenverwöhnten Außenplätze mit bestem Blick auf das muntere Treiben in der Stubengasse sind heiß begehrt. Wer keinen Platz mehr unter der schützenden Markise bekommt oder genug Sonne getankt hat, flüchtet in die angenehme Kühle des Cafés mit seinem neuen 60er-Jahre-Retro-Interieur und den gemütlichen Clubsesseln und späht durch die geöffnete Front ins Freie. Der gute Kaffee kommt aus einer kleinen Rösterei am Comer See, die Milch per „Kuhrier“ von Große Kintrup aus Handorf. Zu guten Macchiatos und frisch gemachten Smoothies gibt es kleine Leckereien. Wo? Stubengasse 20, City

Anzeige

BOULE VARDTERRA SS EN & S T R A SSE N CA F É S


Anzeige

B OULE VARDT E RRA SSE N & ST RA SSE NCA FÉ S

Café Classique „Die geilsten Torten der Stadt“ „Linnenbrinks Garten“ ist die grüne Lunge des Mauritzviertels – und die barrierefreie Terrasse des Café Classique bietet einen idyllischen Blick über diese City-Oase im Schatten alter Bäume. Hier serviert das Team von Konditormeister Ralf Ilgemann seine über Münsters Grenzen berühmten Torten-Kreationen, für die ihn das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ unter die besten Konditoreien Deutschlands erhob. Mit den kreativen süßen Genüssen zieht das Café Classique bei schönem Wetter ein große Fangemeinde auf die Gartenterrasse und belebt damit eine alte lokale Tradition, denn schon vor 100 Jahren pilgerten die Münsteraner gerne in „Linnenbrinks Garten-Café“, dass sich an selbiger Stelle befand. Übrigens bekommt man hier neben den süßen Sünden auch Frühstück à la carte und herzhafte Gerichte wie Quiches und Pasteten sowie 16 Sorten Eis.

Ca. 70 Plätze, barrierefrei, Frühstück, kreative Torten und Pralinen, Eis aus eigener Herstellung, kleine Auswahl herzhafter Gerichte, Mo.-Sa. 8 bis 18.30 h, So.+Ft. 9 bis 18 h

Wo? Rudolfstr. 1, Mauritz

Café Bistro T Entspannter Sommer in der Stadt Ca. 50 Plätze, kleine Bistro- und Weinkarte, Di.-So. ab 15 h

Der Bunte Vogel Mitten auf der Meile Kneipenklassiker mit unkompliziertem Mittagstisch mit Schnitzel, Pizza, Salat & Co. täglich ab 12 h Die große Sonnenterrasse mitten auf der Salzstraße ist seit Jahrzehnten ein „Basiscamp“ für Münsters Freiluftgastronomie. Vor der prächtigen Barockkulisse des Erbdrostenhofes lädt der „BuVo“ ein, die klassische Kneipenküche und leckeres aus Fass und Flasche zu genießen und dabei das quirlige Treiben zu beobachten. Der Publikumsmagnet in bester Citylage bietet fast rund um die Uhr einen Logenplatz für die Shopping-Pause.

Das charmante, unaufgeregte „T“ ist eine echte Institution im Viertel rund um den Staufenplatz. Hier trifft man sich mit Nachbarn und Freunden, trinkt Kaffee und verputzt einen der legendären, hausgemachten Kuchen, plaudert mit Ralf und Adelheid hinterm Tresen und verbringt unter der sonnengelben Markise herrlich entspannte Sommernachmittage. Abends verwandelt sich die sympathische Mischung aus Bistro-Café und Kneipe in einen lebhaften Viertel-Treff, in dem Frischgezapftes, besondere Weine und herzhafte Gerichte den Ton angeben. Wo? Staufenstr. 20, Erphoviertel/Mauritz West

Wo? Alter Steinweg 41, City

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser

11


Anzeige

BOULE VARDTERRA SS EN & S T R A SSE N CA F É S

Salam Kitchen Mitten im Kiez Di.-Fr. 12.30 bis 14 h, außer an Feiertagen, Di.-So. ab 17 h Das Middle-East-Restaurant an der Wolbecker Straße serviert eine spannende Crossover-Küche des gesamten Nahen Ostens von Afghanistan bis Israel, von Persien bis zum Libanon. Die wechselnden Suppen, Salate, Veggie- und Fleischgerichte der eurasischen „Fusion Cuisine“ lassen sich bei schönem Wetter auch auf den Außenplätzen vor dem Lokal mitten im quirligen Treiben des studentischen Kiezes genießen. Wo? Wolbecker Str. 64, Hansaviertel

Royals & Rice Soul Food im Überwasserviertel Ca. 40 Plätze, ambitionierte, frische vietnamesische Küche, junges, urban-loungiges Konzept, So.-Do. 11 bis 23 h, Fr.-Sa. 11 bis 0 h Schlicht-schöne Holztische und -bänke, Windlichter und viel Grün, hier kann man sich wohlfühlen: Ungezwungen und unkompliziert gibt sich die kleine Terrasse gegenüber der Überwasserkirche. Ein schöner Platz, um bei Bao-Burger, Poke Bowl, einem Butterfly Pea Tea oder Asia-Cocktail dem Treiben im Viertel zuzusehen. Wo? Frauenstr. 51-52, City, Überwasserviertel

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser

Marktcafé Sonnendeck am Dom

Ca. 300 Plätze, W-LAN kostenlos, rollstuhlgeeignet, Sport auf Großbildleinwand, Mo.-Fr. 9 bis 1 h, Sa. ab 8 h, So. ab 10 h großes Brunchbuffet

12

Chancen auf ein Sonnenplätzchen hat man im Café direkt am Domplatz von früh bis spät – schließlich gibt es gleich zwei Terrassen: eine mit Blick auf Dom und Marktgeschehen und eine rückwärtige. Die punktet mit Morgensonne und einer ruhigeren Lage, während die lebhafte Boulevardterrasse viel Abwechslung bietet. Neben bemerkenswert gutem Kaffee bekommt man hier zu jeder Tageszeit kleine und große Leckereien – wie z.B. die berühmten Elsässer Flammkueche. Wo? Domplatz 6-7, City


Anzeige

B OULE VARDT E RRA SSE N & ST RA SSE NCA FÉ S

LUX Barkultur & Grillkunst Sonnenplätzchen im Herzen der Stadt 140 Plätze, tagsüber Frühstück & DELI-Karte mit wechselndem Mittagstisch, abends anspruchsvolles Grill-Restaurant & Bar, Craft-Biere, Highballs, Mules & Juleps, tgl. 10 bis 24 h, Fr., Sa. und vor Ft. bis 1 h

Die große Terrasse des LUX und die Patio-Lounge mit direktem Zugang zur Bar zählen wohl zu den sonnenverwöhntesten Terrassen der Stadt. Von 10 Uhr früh bis spätabends kann man hier genussreiche Sonnenstunden verbringen. Ab 10 Uhr liefert das LUX das volle Programm eines guten Delis, vom Frühstück und Mittagstisch bis hin zu kleinen Snacks. Abends ab 17 Uhr serviert man hier Fisch und Fleisch in höchster Qualität vom Josper Buchenholzkohlegrill und gut gemachte Drinks aus der eigenen Cocktail-Bar. Nach Sonnenuntergang sorgt die Leuchtinstallation „Silberne Frequenz“ von Otto Piene über dem Landesmuseum für eine besondere Atmosphäre. Wo? Domplatz 10, City

Pasta e Basta & Il Pizzaiolo Wie in Italien Ca. 60 Personen, hausgemachte Pasta, Antipasti, Fisch- und Fleischspezialitäten im Pasta e Basta, neapolitanische Pizza im Il Pizzaiolo, Mo.-Sa. 12 bis 14.30 h u. 18 bis 23.30 h, So.+Ft. ab 18 h

Aposto & Besitos & Peter Pane Sonnige Big Size-Terrasse im Herzen der Stadt Ca. 400 Plätze, spanische, italienische und Burger-Küche, tgl. 11 bis 1 h, Fr.+Sa. bis 2 h, So. ab 9.30 h

An der Ecke Neubrückenstraße, Kanalstraße kann man sich an schönen Tagen ganz wie im Italien-Urlaub fühlen. Gleich drei italienische Lokale von Alessandro Magnolo gehen hier mittlerweile ganz leger ineinander über. Schöne, alte Olivenbäume, blankgescheuerte Holztische und eine klassische italienische Küche, die neben der legendären Pasta auch Fisch- & Fleischspezialitäten von der Tageskarte bietet, serviert das Pasta e Basta. Wer auf ein Glas Wein und Kleinigkeiten vorbeischaut, ist in der Pasta e Basta Bar gleich nebenan bestens aufgehoben und das Il Pizzaiolo gleich ums Eck widmet sich ganz dem jungen Megatrend der Pizza Napoletana. Wo? Neubrückenstr. 35-37, Martiniviertel

Aus zwei macht drei: Der große Plaza vis-a-vis des sehenswerten Kiffe-Pavillons am Alten Steinweg dürfte einer der größten, bestimmt aber den vielseitigsten Innenstadtbiergarten der Stadt beherbergen. Denn mit dem italienischen Restaurant Aposto, der Tapas- & Cocktailbar Besitos sowie der neuen Burger-Schmiede Peter Pane gehen hier drei spannende Restaurants mit zahlreichen Plätzen praktisch ineinander über. Pizza aus dem Steinofen, gute, hausgemachte Pasta, Fisch und Fleisch vom Lavasteingrill, kreative Burger (auch vegan), kleine Köstlichkeiten aus Spanien und jede Menge guter Drinks: Hier sollte für jedermann und -frau das Richtige dabei sein! Wo? Alter Steinweg 21, City 13


Anzeige

MĂźnsters schĂśnste Restaurantterrassen

I Galletti 14


Anzeige

RE STA URA NT T E RRA SSE N

Lido Für italienische Stunden Ca. 200 Plätze, Pizza, Pasta u. Salate, tgl. 16 bis 24 h, So. 12 bis 24 h

<< I Galletti Mediterranes Flair am Germania-Campus

Gleich am Eingang zum Germania-Campus empfängt das Lido seine Besucher mit einer wunderbar weitläufigen Terrasse, die mit ihren bunten Lichterketten wie aus Bella Italia nach Monasteria gebeamt scheint. Vor dem Ambiente des historischen Brauerei-Gemäuers unter dem grünen Blätterdach alter Linden und Kastanien schmecken die Spezialitäten aus der Cucina nochmal so gut. Die Pizza aus dem traditionellen Buchenholz-Ofen und hausgemachte Pasta-Gerichte nach Originalrezepten bringen viel italienisches „Dolce vita“ in Münsters Norden. Wo? An der Germaniabrauerei 4, Germania Campus

150 Plätze, hausgemachte Pasta, Salate, Gegrillte Fisch- & Fleischspezialitäten, tgl. 12 bis 14.30 h u. 18 bis 1 Uhr, Mo. Ruhetag Auf der großen Holz-Veranda mit Olivenbäumen und urigen Weinfässern finden bis zu 150 Gäste Platz und genießen eine mediterrane Oase im urbanen Umfeld einer ehemaligen Brauerei. Die Tageskarte bietet hausgemachte Nudelspezialitäten nach Originalrezepten und bunte Salate. Doch der Favorit sind die mehrfach wöchentlich wechselnden Grillgerichte. Fisch, Fleisch und Geflügel brutzelt hier saftig und verbreitet verführerische Düfte. Wo? An der Germaniabrauerei 4, Germania-Campus

PipaVino Marlene & Martino Wie eine kleine Italienreise 100 Plätze, ambitionierte ital. Küche, Di.-So. 17.30 bis 23 h Das Ristorante auf dem Gelände des Tennis- & Hockeyclubs Münster ist eine italienische Oase im Grünen. In der Abendsonne auf der Holzveranda oder zwischen den mediterranen Zypressen auf der großzügigen Terrasse verflüchtigt sich der Alltagsstress im Nu. Die Gäste lieben die anspruchsvolle Küche mit regionalen Zutaten der Saison und den familiär-persönlichen Service von Marlene und Martino. Am Wochenende kommt der frische Fang des Tages von der Küste direkt in die Küche. Wo? Dingbängerweg 349, Roxel

Rotkehlchen Junge Küche & kreative Drinks Ca. 30 Plätze, Di.-Sa. 18 bis 24 h, saisonale, junge Küche mit marktfrischen, regionalen Produkten, kreative Cocktails Drinnen oder draußen? Das entscheiden die Gäste des Rotkehlchens ganz nach Lust und Laune. Auf den 30 Plätzen der großen Terrasse werden Köstlichkeiten wie das Überraschungsmenü „Tischlein, deck dich!“ und spannende Drinks, die ganz klar die Handschrift von Barchefin Marie tragen, zum entspannten Freiluftvergnügen. Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel 15


Anzeige

R E STAUR ANT TERRA SS EN

Restaurant Ackermann Ausgezeichnete Küche mit Blick ins Grüne Ca. 80 Plätze, Restaurant mit gehobener Küche, Mi.-So. 11.30 bis 14 h u. ab 17.30 h, Mo., Di. Ruhetag Aromatische, saisonal-regionale Gerichte auf hohem Niveau, gute Weine, dazu der Blick auf Wiesen und Felder: Auf der Gartenterrasse des Roxeler Restaurants und im romantischen Pavillon kann man nicht nur den Sommer genießen! Wo? Roxeler Str. 522, Roxel

Mauritzhof Hotel Loungiger Treff mit Promenadenblick Ca. 25 Plätze, hausgemachte Limonaden, gute Drinks & regionale Spezialitäten mit mediterranem Akzent, durchgehend geöffnet Auf der Terrasse des Mauritzhof Hotels kann man ungestörte Tage im Freien genießen – vom Frühstück über den Kaffee mit Freunden bis zum Sundowner, begleitet von chilliger Musik. Mit Blick auf die Promenade und umgeben von viel frischem Grün, genießt man raffiniert-regionale Spezialitäten mit mediterranem Akzent, hausgemachte Limonaden und erfrischende Drinks. Wo? Eisenbahnstr. 17, City

Domschenke Groll Gourmet-Ausflugsziel in Billerbeck Ca. 50 Plätze, vielfach ausgezeichnete marktfrische Küche, Küche tgl. 12 bis 14 h und 18 bis 22 h Die Billerbecker Domschenke ist einen Ausflug wert. Auf der schönen Sonnenterrasse mit Blick auf den Dom sitzt (und speist) man hervorragend. Frank Grolls raffinierte Cross-over-Küche aus saisonalen und regionalen Zutaten verbindet heimische Genüsse mit Anleihen aus den Küchen der Welt und wird seit Jahren ausgezeichnet, u.a. vom Guide Michelin, dem Magazin Feinschmecker und dem Slowfood-Genussführer. Ausgesuchte Weine und drei verschiedene Biere vom Fass bieten sich als Begleiter der feinen Speisen an. Wo? Markt 6, Billerbeck

Restaurant Orléans Romantische Innenhof-Terrasse 20 Plätze, Mi.-So. u. Ft. 17.30 bis 22 h, anspruchsvolle, leichte französische und deutsche Küche, Tageskarte nach Marktlage Der idyllische, romantisch-begrünte Biergarten des Orléans ist eine kleine Oase im Rauschen der Stadt. Vor neugierigen Blicken verborgen, kann man im Innenhof des deutsch-französischen Restaurants an der Weseler bei einem Pastis oder einem guten Glas Wein und marktfrischen Köstlichkeiten der wechselnden Tageskarte ungestört den Sommer genießen. Wo? Weseler Str. 65, Südviertel 16

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser


Hausgemachte Pasta Fisch und Fleisch vom offenen Grill

Mittagstisch für 9,80 I Mo.-Fr. von 12:00 – 14.30 Uhr

Feiern mit bis zu 150 Pers. Ob Betriebsfeiern, Geburtstage, Hochzeiten, Kommunionsfeiern oder die Taufe. Gerne richten wir Ihr Fest für Sie aus. Auch kleinere Gesellschaften können in privaten Lodges Ihren Abend bei uns im Restaurant genießen...

An der Germania Brauerei 4 · 48159 Münster · Tel. 02 51-2 39 07 67 · mail@igaletti.de 17


Mocca d’or Atmosphärisch-italienisch Mo.-Sa. 9 bis 1 h, So. 10 bis 1 h, Pizza, Pasta, & Salate, ital. Frühstück & vergünstigter Mittagstisch

481 Pizzamanufaktur Bella Napoli am Kreisel

Das kleine Carré im Innenhof des Mocca D’or und der lauschige Platz neben dem Eingang beherbergen wohl eine der idyllischsten Terrassen der Innenstadt. Im Schatten von Weinranken ist es mitten im Trubel der City plötzlich still und atmosphärisch-mediterran wie in den Hinterhöfen des römischen Viertels Trastevere. Die Karte des legendären Lokals gilt uneingeschränkt auch draußen, inkl. italienischem Frühstück und vergünstigtem Mittagstisch. Ein absolutes Muss für Mocca d’or-„Einsteiger“, aber auch für „Wiederholungstäter“ sind natürlich die berühmten Pizzen. Wo? Rothenburg 14-16, City

Ca. 60 Außenplätze, neapoletanische Pizza, Di.-So. 17 bis 23 h, Mo. Ruhetag Bei italienischen Temperaturen kann die junge, moderne Pizzamanufaktur ihr Angebot auch auf die schöne Boulevard-Terrasse vor dem Lokal ausweiten. Dekoriert mit Olivenbäumchen, sitzt es sich hier zentral und doch idyllisch – und dank der nagelneuen Riesenmarkise auch vor den Launen des Himmels gut geschützt. Da lässt sich die Aktions-Pizza des Monats nochmal so gut genießen. Zum Durstlöschen empfiehlt das Team eine Eigenkreation: Der 481 Spritz sorgt bei neuen Gästen regelmäßig für Begeisterung - und hat auch viele Anhänger unter den Stammgästen. So kann man entspannt in den Abend starten. Wo? Von-Kluck-Str. 13, Nähe Ludgerikreisel

Henrik‘s Juwel hinterm Hiltruper Hof Ca. 50 Plätze, regional-saisonale Gerichte, Di.-Sa. ab 17 h, Küchenzeiten 18 bis 22 h, So. geschlossen

Kleine Welt Fast wie am Meer 60 Plätze, anspruchsvolle frische Fischküche, regionale Spezialitäten und Kleinigkeiten zu Bier und Wein, Mo.+Mi.-Sa. ab 17.30 h, So.+Ft. ab 12 h Eine frische Nordseebrise scheint durch den Biergarten der Kleinen Welt gefegt zu sein: Nicht nur die Fassade haben Michael und Susanne Ziaja erneuert, auch das Mobiliar ist jetzt noch bequemer. Ein Gärtner hat „das Deck“ geputzt und die Beete auf Vordermann gebracht. Angenehmen Abenden im Freien mit Nordsee-Feeling steht also nichts mehr im Wege. Und weil der hauseigene Räucherofen jetzt auch einen Platz im Biergarten gefunden hat, kann man die Spezialität des Hauses hautnah erleben: frischer Fisch in allen möglichen Varianten! Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel 18

Henrik Scheller hat dem Restaurant des Traditionshauses im Herzen Hiltrups nicht nur seinen Namen gegeben: Es trägt auch durch und durch sein Handschrift. Dabei hat der junge Gastronom in 5. Generation klassische und moderne Elemente mit feinem Fingerspitzengefühl kombiniert. Wer sommertags auf einer Pättkestour hier Station macht, kann hinter dem Haus ein Juwel entdecken: Im Schatten der kleinen St.-Clemens-Kirche liegt ein idyllischer grüner Biergarten mit alten Bäumen. Hier serviert Schellers Team regionale Spezialitäten mit internationalen Inspirationen. Zum Lokal gehört auch ein kleiner Shop mit Münsterländer Leckereien als Mitbringsel für Freunde und Familie. Wo? Westfalenstr. 148, Münster-Hiltrup

Anzeige

R E STAUR ANT TERRA SS EN


Anzeige

RE STA URA NT T E RRA SSE N

PickNick Sommerabende unter Lampions ca. 50 Personen, frische, lokale und saisonale Küche mit mediterranen und asiatischen Exkursen, wechselnde Wochenkarte, Saisonweine, Di.-So. ab 17 h

Früh bis spät Kölsch & the City

Bunte Lichterketten zeigen nach Einbruch der Dämmerung schon von weitem den Weg ins PickNick. Die gemütliche Viertelkneipe ist eine echte Institution an der Scharnhorststraße: Ein unkomplizierter Ort, an dem sich alle wohlfühlen sollen. Das gilt insbesondere auch für den immer gut besuchten Biergarten, der ruhig und überdacht an der Ecke zum Hoppendamm liegt. Die Atmosphäre ist zwanglos, das Publikum angenehm bunt gemischt. Die wöchentlich wechselnde Karte bietet auch Leckeres für Vegetarier und Veganer. Wo? Hoppendamm 2, Pluggendorf

64 Plätze, rheinische Spezialitäten, Suppen, Burger etc., Mo.-Fr. 17 h bis open end, Sa. ab 13 h, So. ab 11.11 h Der original Kölschgarten in der Altstadt ist zurück: Im großen Innenhof der kommunikativen Kneipe wird in diesem Sommer wieder rheinischer Frohsinn von der großen in die kleine Domstadt geholt! Und wer nicht warten kann, bis der Köbes eine neue Runde Stängchen bringt, zapft sein Kölsch gleich aus dem Pittermännchen (Fäßchen) am Tisch selbst. So hält man’s in den gemütlichen Loungemöbeln bis in die frühen Morgenstunden aus. Wo? Alter Steinweg 31

Peniche Portugal auf der Geist 24 Sitzplätze, Tapas aus Portugal & Spanien, Salate, tägl. ab 18 Uhr, sonn- und feiertags Ruhetag

Prütt-Café Veggie-Klassiker mit lauschigem Innenhof Ca. 30 Plätze, frisch zubereitete, internat. Küche mit mediterranem Einschlag, Frühstück am Wochenende, Mittagstisch, hausgemachte Eisspezialitäten, Kaffee und Kuchen, Mo.-Fr. 12 bis 22 h, Sa.,So.+Ft. 10 bis 22 h

Peniche ist nicht nur der portugiesische Heimatort von Wirt Paolo Delgado, sondern auch Münsters iberische Tapas-Cantina im Geistviertel. Die Familienrezepte für die leckeren Spezialitäten steuert auch Paolos spanische Gattin Ester Sanchez bei. In der Abendsonne auf der begrünten Terrasse schmeckt die authentische Küche der Küste Portugals nochmal so gut. Aber auch auf ein gemütliches Feierabendbier/einen Dämmerschoppen unterm Blätterdach der Straßenbäume lädt der Platz vor dem Lokal ein, um den Tag in familiärer Kiez-Atmosphäre ausklingen zu lassen. Eine neue Bestuhlung sorgt dabei jetzt für noch mehr Komfort. Wo? Straßburger Weg 105, Geistviertel

Das Prütt ist ein echter Klassiker und ein Pionier der vollwertigen, kreativen, vegetarisch-veganen Küche. Im ruhigen, sonnigen Innenhof hinter dem Café schmecken auch die neuerdings hausgemachten Eisbecher mit frischen Früchten, Joghurt der Bio-Molkerei Söbekke oder der Eiskaffee Affogato. Alle Eisspezialitäten werden aus allerbesten Zutaten und mit natürlichen Aromen hergestellt, darauf ist das Prütt-Team besonders stolz. Wo? Bremer Str. 32, Hansaviertel 19


Anzeige

Ausgehen am Wasser

20


Anzeige

A USG E H E N A M WA SSE R

Café Med Mediterrane Momente in Münster! 200 Plätze, mediterrane Küche, So.-Fr. ab 12 h, Sa. ab 18 h Wenn sich an lauen Sommerabenden die Lichter des Hafens im Wasser spiegeln, ist die weitläufige Terrasse zu Füßen der alten Speicherhäuser der perfekte Ort, um in Erinnerungen an den letzten Italienurlaub zu schwelgen – und das auch kulinarisch: Neben den hausgemachten Pastaspezialitäten ist die „Pizza à la Café Med“ längst ein eigenes Gütesiegel. Wo? Hafenweg 26 a, Hafenviertel

Pasta e Basta al Porto Nudelparadies mit Hafenblick 200 Plätze, hausgemachte italienische Nudelspezialitäten, neue Salatkarte, erhöhte Terrasse am Kai, Mo.-Fr. 12 bis 14.30 h u. 18 bis 23.30 h, Sa. 17 bis 24 h, So. + Ft. 12 bis 23 h Wohl nirgends verströmt Münster so viel südländisch-maritimes Flair wie am Hafen. Wohl dem, der einen Platz auf der palmengeschmückten Terrasse des Pasta e Basta ergattert hat. Der Blick auf’s Wasser ist unverstellt, die Sonne scheint ungestört vom blauen Himmel und das muntere Treiben am Kai gibt es so auch in den Hafenstädtchen Italiens. Die Karte liefert natürlich die legendären Nudeln aus eigener Manufaktur, dazu auch tagesaktuelle Fleisch- und Fischgerichte. Und der Nachtisch? Kommt auf Wunsch direkt vom Eiswagen gleich nebenan. Wo? Hafenweg 24 a, Hafen

Vapiano am Hafen Das Tor zum Hafen Ca. 200 Plätze, Pizza, Pasta, Salate, Dolci, Weinkarte, tgl. 10 bis 1 h Gleich am Beginn der Hafen-Flaniermeile finden rund 200 Gäste vor dem Vapiano Platz und können den Blick auf Kanal & Kreativkai genießen oder dem Partyschiff MS Günther zuwinken. Wie auch in der City kann man Summerdrinks und Desserts draußen direkt bei den Servicekräften bestellen. Die servieren auch hier u.a. die leckeren hausgemachten Limonaden mit und ohne Schuss – perfekte Durstlöscher zum Sonnenuntergang am Wasser. Neu ist die imposante Markise, im Format 37 x 8 Meter! Die fast 300 qm Stoff behüten die Besucher bei aufziehenden Wolken. Die größte Markise Münsters lässt sich je nach Wetterlage schnell ein- und ausfahren. Wo? Hafenplatz 10, Hafen

Hot Jazz Club Jazz & Pizza Ca. 250 Plätze, Mo.-Sa. Terrasse ab 18h, So. ab 15 h zum After Church Club mit Kuchen und Livemusik, Küche aus dem Café Med Der Jazzkeller am Kreativkai ist eine feste Größe in Münsters Kulturszene. Die Partys und Livekonzerte ziehen jedes Wochenende viele Feierfreudige in das legendäre Souterrain. Doch auch vorm Club kann man es sich sommertags gutgehen lassen. Nach einigen Experimenten mit einer eigenen Küche setzt der Hot Jazz Club mittlerweile schon einige Jahre erfolgreich auf eine Kooperation mit dem Café Med nebenan, dessen komplette Karte auch hier erhältlich ist. Wenn die Abendsonne hinter den alten Speichern versinkt, kann man hier entspannt das bunte Hafentreiben beobachten, die gedämpfte Musik aus dem Club liefert dazu eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wo? Hafenweg 26 b, Kreativkai 21


Anzeige

AUSGEH EN A M WA SS ER

Pierhouse Sundowner Auf der großzügigen Terrasse direkt am Kai genießt man feurig-deftige Spezialitäten von den Küsten und aus den Pampas Lateinamerikas. Perfekt begleitet werden die Speisen von Weinen aus Mexiko und Argentinien sowie von über 100 karibischen Cocktails. Am 1. und 3. Mittwoch des Monats wird die Urlaubsatmosphäre an der Hafenmeile neuerdings mit chilligen Klängen von DJ Warden untermalt. Wo? Hafenweg 22, Kreativkai Ca. 200 Plätze, lateinamerikanische Küche, großes Cocktail-Angebot, Mo.-Fr. ab 11 h, Sa.+So. ab 12 h

Coconut Beach Chillen & Feiern am Stadtstrand 650 Tonnen puderfeiner Sand, Palmen, strohgedeckte Strandbuden, Pool, ein echtes Zirkus-Zelt, sowie täglich wechselnde Events und Partys sorgen für heiße Tage und Nächte am Stadthafen 2 – und auf dem Open Air Dance Floor des Coconut Beachs. Wer das nicht ohne Stärkung durchsteht, kann sich beim Street Food Truck von Kulti Kebap mit leckerem Döner versorgen. Am Wochenende ist auch im Heaven gleich nebenan beste Partystimmung. Wo? Am Hawerkamp / Stadthafen 2

Villa Medici Veranda Im Landhausstil Nicht nur als Abstecher nach einem Kanalspaziergang über den Maikottenweg zum Prozessionsweg ist die idyllische Veranda der Villa Medici ein schöner Ort für eine kulinarische Pause. Egal ob man sich mit dem monatlich wechselnden Menü verwöhnt, à la carte nur eine kleine Stärkung genießt oder an den Mottotagen kreative Fisch-, Pasta- oder Antipasti-Gerichte zu moderaten Preisen goutiert. Wo? Prozessionsweg 412, Mauritz

22

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser

50 Plätze, gehobene italienische Küche, Mottotage (Di. Fisch, Mi. Pasta, Do. Antipasti, So. Bratentag) und Degustationsmenü, Di.-So. 12 bis 14.30 Uhr, 18 bis 22 Uhr.


en Buch anz hr g es Si e I lich n ö pers nt im Eve o o!

tt A l l we

n e g › Ta iern ‹ e F & che LocationsEfvüernts Tieris wöhnliche ge außer

erz

ALLWETTERZOO.DE


Anzeige

Ausgehen am Aasee

24


Anzeige

A USG E H E N A M WA SSE R

500 Plätze auf zwei Ebenen (Restaurant, Bistro), Mo.-Fr. ab 11 h, Sa., So. + Ft. ab 9.30 h (Frühstücksbuffet), Restaurant mit moderner deutscher Küche, kleinere Karte im Bistro

A2 am See

Das Multi-Talent bietet auf zwei Ebenen einen umwerfenden Blick auf den Aasee. Dazu gibt es auf den 280 Plätzen direkt am Wasser eine moderne, anspruchsvolle Küche aus überwiegend regionalen Zutaten. Im Bistro auf der oberen Etage verführt die Cocktail Happy-Hour von 17 bis 19 Uhr dazu, den Tag gemütlich mit Freunden ausklingen zu lassen.

Entspannte See-Terrasse

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser

Wo? Annette-Allee 3, Aasee

Hier und Jetzt Logenplatz am Aasee 240 Plätze auf der Dachterrasse mit Aasee-Blick, Mo.-Fr. 8.30 bis 22 h, Frühstück (am Wochenende von 9.30 bis 13.30 h als großes Buffet), Kuchen, Tarte, Kaffeespezialitäten u.v.m. im Self-Service

Il DiVino Monasteria, bella Città Ca. 70 Plätze, Mo.-So. 12 bis 15h u. 18 bis 24 h (Küche bis 22.30 h), gehobene italienische Küche, Eisvitrine, Sonntagsbrunch Münster ist zwar nicht die „Ewige Stadt“ am Tiber, aber eine Postkartenkulisse mit viel italienischem Charme hat auch unsere Domstadt zu bieten: Gemütliche Strandkörbe und sechs Kamine mit offenem Feuer unter freiem Himmel sorgen für romantische Atmosphäre, während Valter und Lorenzo mit authentisch-traditioneller Küche aus Mailand und Rom verwöhnen. Samstags laden die beiden schon ab 11.30 Uhr zum „Mailänder Aperitif-Treff“ mit kaltem und warmem Buffet. Sonntags kann man ab 12 Uhr ausgiebig italienisch brunchen und für pauschale 24,50 € raffinierte Vor- und Hauptspeisen plus Desserts genießen.

Die Logen-Lage direkt über dem Aasee ist genial, die Terrasse geräumig und vielfältig möbliert: Auf den bequemen Stühlen und Bänken, an den Tischen und Stehtischen zwischen mediterranen Pflanzen findet jeder ein schönes Plätzchen. Absolut begehrt sind die drei Strandkörbe, die fast schon maritime Stimmung aufkommen lassen. Was man verzehren möchte – Frühstück, fairtrade-Kaffee und Kuchen, Softdrinks von liba und ChariTea oder ein frischgezapftes Bier – holt man sich im unkomplizierten Self-Service. Herzhafte Snacks am Abend runden das Angebot ab. Wo? Bismarckallee 11, Pluggendorf

Wo? Annette-Allee 1, Aasee 25


Anzeige

Landpartie

26


Anzeige

LA NDPART IE

Landgasthof Pleister Mühle Malerisch an der Werse Nicht nur die tolle Lage direkt an der Werse macht den Landgasthof im Sommer zum echten Publikumsmagneten. Man kann hier eine Pause auf der Radtour entlang des Flusses einlegen, an der angrenzenden Kanustation Boote nebst Zubehör leihen und gemütlich den Fluss entlang paddeln oder auf dem hauseigenen Minigolfplatz eine Runde „golfen“. Neben der Restaurant-Terrasse, die sehr malerisch direkt am Fluss liegt, lockt die komplett neu gestaltete Sonnenuntergangsterrasse direkt vor dem Lokal mit noch bequemeren Möbeln und einer extra Cocktailkarte. Am Wochenende öffnet der unkomplizierte Selbstbedienungsbiergarten mit Grillklassikern, Pulled Pork und gegrillten Würstchen aus der Landschlachterei Merschformann in Osterwick. Dazu gibt es Warsteiner und neuerdings auch Gösser Naturradler vom Fass. Wo? Pleistermühlenweg 196, Handorf

Ca. 250 Plätze, Werse-Terrasse, Sonnenuntergangsterrasse regionale, saisonale Landküche, Restauranträume im Innenbereich für à la carte ca.100 Plätze Küche: Mo.-Sa. von 12 h bis 21 h durchgängig, So. 12.30 bis 20 h, Selbstbedienungsbiergarten 400 Plätze Grillklassiker und Pulled Pork, Rostbratwurst von der Landschlachterei Merschformann: Sa.+So. 11.30 bis 18 h an der Grillhütte im Selbstbedienungsbiergarten

Schöne Aussichten Sommer am Fluss

Ca. 120 Plätze, tgl. 11 bis 22 h, kl. Mittagskarte, hausgebackene Kuchen, Frühstück und Grillbuffet auf Anfrage, eigener Beach, Kanuverleih und Kinderspielplatz

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser

Besser hätte man den Namen nicht wählen können: Das Restaurant am Wersepark Sudmühle besitzt eine der schönsten Werseterrassen der Stadt. Täglich ab 11 Uhr kann man hier ganz nach Lust und Laune mit einem kühlen Getränk entspannen oder vom Liegestuhl am Beach aus mit den Füssen im Sand dem Treiben am Fluss zusehen. Wer selbst aktiv werden möchte, chartert ein Kanu beim benachbarten Verleih von Rucksack Reisen und stärkt sich anschließend mit hausgebackenem Kuchen oder Herzhaftem von der regional-saisonal geprägten Karte. Auf Nachfrage bieten die „Schöne Aussichten“ Frühstücksarrangements an sowie verschiedene Grill-Buffets für kleine und große Gruppen. Wo? Dyckburgstr. 468, Sudmühle 27


Anzeige

L A ND PARTI E

Ca. 70 Plätze, leichte regionale Crossover-Küche mit internationalem Einschlag, Flammkuchen, schattige Kinderspielecke, Mo.-Sa. ab 15 h, sonntags Ruhetag

Restaurant zur Prinzenbrücke Sonnendeck am Kanal

Näher am Wasser kann man kaum sitzen: Im schönen, sonnigen Biergarten des Hiltruper Restaurants genießt man ab 15 Uhr einen sagenhaften Blick auf den Kanal und vorbeituckernde Schiffe. Die Küche liefert dazu, worauf man Appetit hat: Eisspezialitäten und Gerichte einer leichten, regional, national und international inspirierten Crossover-Küche, dazu eine Vielzahl an kalten und warmen Getränken. Im Sommer sind die phantasievollen, frischen Salate ein echter Renner auf der Karte. Wo? Osttor 16, Hiltrup

Rucksack Reisen Gourmetpaddeln Einfach mal dem Alltag entfliehen, die Ruhe auf der träge dahinfließenden Werse oder der deutlich flotteren Ems genießen und die Schönheit der Landschaft am Fluss entdecken: An der Kanustation Pleistermühle kommt man ganz unkompliziert zur Auszeit auf dem Wasser. Boot, Schwimmwesten und eine wasserdichte Tonne sind für kleines Geld zu haben, Einweisung inklusive. Beim „Gourmet-Paddeln“ (ab 10 Personen) zum Festpreis ist auch die leckere Stärkung nach der Tour mit inbegriffen. Wählen kann man zwischen mittelalterlichem „Landsknechtessen“ mit Kesselsuppe aus dem Holzlöffel, Fleisch vom Spieß, Met und dunklem Bier aus dem Bullenkopp und einem Haustrunk aus dem Horn, verschiedenen Grill-Buffets oder einem „Feudalen Picknick“, mit dem man hervorragend die Gruppenmitglieder überraschen kann: Mitten im Grünen erwartet die Teilnehmer eine festlich gedeckte Tafel mit roten Samtstühlen, großen Silberleuchtern, Porzellan und Gläsern, ein Sektempfang und ein Verwöhn-Menü mit Rauchfischspezialitäten, Käseauswahl, warmem Fleischgericht, Salaten u.v.m. Auch für Sportbegeisterte und Abenteurer gibt es Touren, vom Floßbau bis hin zu Bogenschießen und Mohawk-Walk. Alle Events & Touren sowie weitere Infos gibt es unter 0251-871880 oder auf www.rucksack-reisen.de.

28

Essen

Cocktail-Experte

Kuchen

Im Grünen/Ausflugsziel

Frühstück

am Wasser


Anzeige

LA NDPART IE

Hotel-Restaurant-Café Lohmann Beliebtes Ausflugsziel im Süden der Stadt Ob am Kanal entlang bis Hiltrup und durch die Hohe Ward weiter zum „Golddorf Rinkerode“ mit seinen drei Wasserburgen oder westlich durch die Davert – es führen viele schöne Wege zum Gasthof Lohmann! Das gemütliche Hotel mit Restaurant und Café am Ortsrand von Rinkerode liegt direkt an der 100-Schlösser-Route, der Natur-Genuss-Route, dem Jakobsweg und den Wanderwegen X3 und X15 – und bietet sich auch als gemütliche Pausenstation am Werse-Radweg an, der nur 1,2 km entfernt am Haus vorbeiführt. Unter schattenspendenden Linden kann man sich auf der großen Gartenterrasse mit selbst gebackenen Kuchen und verführerischen Torten stärken, Mövenpick-Eis essen oder bei einem von fünf Fassbieren entspannen. Die gutbürgerliche Küche sorgt mit saisonalen Spezialitäten aus der Region und mediterranen Gerichten für genügend Energie, um auch den Rückweg zu bewältigen. Wer den nicht mehr auf sich nehmen möchte, übernachtet in einem der komfortablen Hotelzimmer im Landhausstil oder nimmt einfach den Zug: In nur neun Minuten ist man mit Kind, Kegel, Fahrrad und Gepäck wieder zurück am Münsterschen Hauptbahnhof. Weitere Infos unter www.lohmann-hotel.de.

Ca. 130 Plätze, gutbürgerliche Küche, Mo., Mi., Do. 14 bis 22.30 h, Fr. 14 bis 1 h, Sa. 11 bis 1 h, So. + Ft. 11 bis 22 h, Di. Ruhetag

Wo? Albersloher Str. 25, Rinkerode

Café Gut Kinderhaus Landpartie für Groß & Klein Die Räder geschnappt, ein paar Sachen gepackt – und ab ins Grüne! Das Landgut am Max-Klemens-Kanal ist seit Langem ein attraktives Ziel für einen Familien-Ausflug. Die schöne Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren durch die Natur ein. Wer nicht schon den ganzen Weg an den Stadtrand mit den lieben Kleinen per Rad zurücklegen möchte, kann vor Ort Fahrräder leihen – auf Wunsch sogar mit eingebautem „Rückenwind“! Neben normalen Fahrrädern verleiht Gut Kinderhaus nämlich auch sportlich-stylishe E-Bikes der Marke Storck und zwei „Babboe-City“ Lasten-EBikes. In deren geräumigen hölzernen Transportkästen finden zwei Kinder Platz, außerdem Sonnenschirm, Picknickkorb und Decke. Etwas weniger sportlich, dafür aber sehr gemütlich sind die beliebten Planwagenfahrten (Reservierung erforderlich). Abenteuer und viel frische Luft machen bekanntlich hungrig und durstig. Die verdiente Pause kann man auf der sonnenverwöhnten Terrasse des inklusiven MDS-Cafés Gut Kinderhaus oder im Schatten alter Bäume einlegen – und sich mit Kaffee und Kuchen, Eis und Gerichten einer saisonal-orientierten, bürgerlichen Küche stärken. Im Hofladen nebenan mit hauptsächlich hofeigenen Erzeugnissen ist das Einkaufen noch ein echtes Erlebnis. Mehrere Kleintiergehege – unter anderem mit Alpakas (!)– sowie ein Spielplatz komplettieren das familienfreundliche Angebot. Tipp: Vom Ausflugsziel für Groß & Klein aus führen verschiedene naturnahe Radwege z.B. über den „Heidegrund“ Richtung Häger, über Max-Klemens-Kanal und Sandruper Straße zum Baggersee nach Sprakel, in die Rieselfelder oder die Bockholter Berge. Wo? Am Max-Klemens-Kanal 19, 48159 Kinderhaus

Ca. 60 Plätze, wechselnde Tages- und saisonale Gerichte, Saisonkarte, Di.-Do. 12 bis 20 h, Fr. 12 bis 22 h, Sa.-So. 10 bis 22 h, Mo. Ruhetag 29


Anzeige

L A ND PARTI E

Impressum 1. JAHRGANG | 1. AUSGABE

Tips Verlag Münster Königsstraße 46, 48143 Münster Tel.: 02 51 - 89 93 40, Fax: 02 51 - 8 99 34 20 Email: kontakt@tips-verlag.de Verlags- u. Redaktionsleitung MS Frank Schmidt

Kabelwerk B64 in Beelen Steaks, Oldtimer & mehr Ganzjährig an jedem letzten Donnerstag im Monat wird das kw64 in Beelen zum Anziehungspunkt für Young- und Oldtimer-Freunde. Darüber hinaus hat das Restaurant Steak&mehr einiges zu bieten. Das liebevoll restaurierte Industrieareal aus den legendären 1950er Jahren sorgt mit Innen- wie auch Außensitzplätzen für den richtigen Flair. Das Team um Küchenchef Timo Rüting bietet exklusive Fleischsorten und legt dabei besonderen Fokus auf den lokalen Bezug direkt vom Erzeuger. Selbstverständlich gibt es auch reichlich vegetarische und vegane Alternativen. Passende Craft-Biere, Spirits und Weine runden die Gerichte ab. Geöffnet hat Steak&mehr von mittwochs bis sonntags ab 17 Uhr und von Mai bis Oktober bereits samstags und sonntags ab 14 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen – natürlich hausgemacht. Wo? Kabelwerk B64, Ostheide 1, 48361 Beelen

Redaktion Marlies Hinsch, Carsten Krystofiak Mitarbeiter dieser Ausgabe Susanne Rupprecht, Lena Buschermöhle Anzeigen Frank Schmidt: 02 51 - 8 99 34 10, Mobil: 01 77 - 8 99 34 10 Christiane Hennig: 02 51 - 8 99 34 13, Mobil: 0177 - 8 99 34 13 Kerstin Isert: 02 51 - 8 99 34 12, Mobil: 0177 - 6 74 41 48 Susanne Rupprecht: Mobil: 0173 - 5 13 78 58 Produktion Ulrike Hanich Adressen Simge Acikgül, Tessa Kock Administration Stephanie Tammen: 02 51 - 8 99 34 16, Simge Acikgül, Tessa Kock Herausgeber TMV GmbH / Tips-Verlag Geschäftsleitung: Friedrich Flöttmann (V.i.S.d.P.), Schulstraße 10, 33330 Gütersloh Vertrieb Eigenvertrieb in Restaurants, Cafés, Kneipen, Hotels und Kinos und in ausgewählten Geschäften des Einzelhandels. Bankverbindung Sparkasse Gütersloh, Kto.-Nr. 58273, BLZ 478 500 65 Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder - nicht aber unbedingt die des Verlages. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Nachdruck von Beiträgen - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte liegen beim Verlag. ISSN 2191-8147

30


FASTER THAN HOCKEY. ROUGHER THAN RUGBY. SEXIER THAN GOLF. FASTER THAN HOCKEY. ROUGHER THAN RUGBY. SEXIER THAN GOLF.

27.-28. 27.-28. Juli Juli 2019 2019

AB 12 UHR | HUGERLANDSHOFWEG | MÜNSTER | POLOPICKNICK.DE AB 12 UHR | HUGERLANDSHOFWEG | MÜNSTER | POLOPICKNICK.DE


Beste

HAPPY SUMMER MUSIC

Vibes!

Beste Freun

de!

Geile Stimmung!

TANZEN UNTER FREIEM HIMMEL JEDEN TAG! R

!! RTY! A P L POO

BEI GUTEM WETTE

Am Hawerkamp 29a / Münster /coconutbeachms

SA 1.6.19

AB 22H


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.