21st Century Orchestra | Broschüre 2025/26

Page 1


KONZERT SAISON 2025/26

Donnerstag, 27. November 2025, 19.30 Uhr

Freitag, 28. November 2025, 19.30 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

The Sound of Epic Anime

Legendäre Soundtracks

Eine musikalische Zeitreise durch die Welt des Anime erwartet Sie! «The Sound of Epic Anime» vereint die bewegendsten Melodien und mitreissendsten Soundtracks der japanischen Animationskunst in einem spektakulären Konzerterlebnis. Unter der Leitung von Ludwig Wicki lassen das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus die musikalischen Schätze von Studio Ghibli, die packenden Themes aus Naruto und Demon Slayer sowie die unvergesslichen Klänge aus One Piece, Dragon Ball und mehr in vollendeter Orchesterpracht erklingen.

Die Anime-Kultur hat sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt, das durch seine künstlerische Vielfalt besticht: Von berührenden Geschichten über actiongeladene Abenteuer bis hin zu komplexen Dramen spricht das Genre Menschen aller Altersgruppen an. Dieses Konzert ist eine Einladung, die emotionale Kraft der Anime-Musik zu entdecken – egal ob Sie mit Klassikern wie Heidi aufgewachsen sind oder die neuesten Serien verfolgen.

Musik aus den Filmen und Serien Demon Slayer, Naruto, Attack on Titan, Studio Ghibli, Dragon Ball, One Piece, Jojo’s Bizarre Adventure, Neon Genesis Evangelion u. a.

21st Century Orchestra & Chorus

Ludwig Wicki, Leitung

Tickets: Tel. +41 41 226 77 77 | kkl-luzern.ch

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch «Schellen-Ursli» von Selina Chönz und Alois Carigiet

Filmmusik/ Komponist: Martin Tillman

Orchestrierung: William V. Malpede

Ein Film von XAVIER KOLLER
Foto:
© Robert Aebli

Freitag, 12. Dezember 2025, 19.30 Uhr

Samstag, 13. Dezember 2025, 19.30 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

Schellen-Ursli

Der Schweizer Erfolgsfilm mit Live-Orchester

Der berührende Familienfilm «Schellen-Ursli», basierend auf dem gleichnamigen Schweizer Kinderbuchklassiker von Selina Chönz und Alois Carigiet, wurde 2015 unter Regie von Oscar-Preisträger Xavier Koller eindrucksvoll neu verfilmt.

Mit seiner liebevollen Adaption, den beeindruckenden Landschaftsbildern aus dem Engadin und der atmosphärischen Musik von Martin Tillmann – dem in Hollywood tätigen, Emmynominierten Schweizer Komponisten – hat «Schellen-Ursli» zahlreiche Auszeichnungen erhalten – darunter den Schweizer Filmpreis in der Kategorie «Beste Kamera». Der Film zählt heute zu den erfolgreichsten Schweizer Produktionen aller Zeiten.

In einer besonderen Aufführung wird der Film zum ersten Mal im KKL Luzern auf Grossbildleinwand gezeigt, während das 21st Century Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki die bewegende Filmmusik live dazu spielt – ein cineastisches Erlebnis für Augen und Ohren, das Herz und Heimatgefühl vereint.

21st Century Orchestra

Ludwig Wicki, Leitung

Tickets: Tel. +41 41 226 77 77 | kkl-luzern.ch

FilmPhilharmonic Edition
Film mit Genehmigung der Deutschen Kinemathek im Auftrag der DEFA Stiftung Musik mit Genehmigung von Pro Vox Music Publishing

Sonntag, 14. Dezember 2025, 19.30 Uhr

Montag, 22. Dezember 2025, 16 & 19.30 Uhr

Sonntag, 28. Dezember 2025, 18.30 Uhr

Montag, 29. Dezember 2025, 19.30 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Der Originalfilm mit Live-Orchester

Für viele gehört der Film «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» so untrennbar zu Weihnachten wie das Funkeln der Kerzen am Baum und ist damit fester Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Denn es sind die kleinen magischen Momente, die diese zauberhafte Liebesgeschichte so besonders machen: die drei Zaubernüsse, die Aschenbrödel Wünsche erfüllen, die verschneiten Landschaften, der festliche Ball – und natürlich der Moment, in dem der Prinz den zierlichen Schuh auf der Treppe entdeckt.

Doch nicht nur im Fernsehen entfaltet das Märchen seine Magie: Seit einigen Jahren sorgt der Weihnachtsklassiker regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, wo sich die Bühnen in eine märchenhafte Kulisse der romantischen Liebesgeschichte verwandelt. Während der Film auf einer Kinoleinwand läuft, begleitet ein grosses Symphonieorchester die Szenen mit den bekannten Klängen und lässt die Zuschauer beinahe selbst zu Besuchern des Hofballs werden.

Der Soundtrack des tschechischen Komponisten Karel Svoboda trug massgeblich zum Erfolg des Films bei – schon kurz nach dessen Veröffentlichung erhielt Svoboda internationale Aufträge und komponierte später die unvergesslichen Melodien für Zeichentrickklassiker wie «Die Biene Maja», «Wickie» und «Nils Holgersson». Doch gerade die Musik zu «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» hat bis heute einen besonderen Zauber und weckt bei den Zuhörern ein Gefühl von purem Glück – fast so schön wie die Vorfreude aufs Fest.

Ludwig Wicki, Leitung

Tickets: Tel.

21st Century Orchestra

Freitag, 26. Dezember 2025, 19.30 Uhr

Samstag, 27. Dezember 2025, 15 & 19.30 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

The Holiday

In Concert with Live Orchestra

«Manchmal muss man einfach raus aus seinem Leben – um es wirklich zu finden.» Dieser Gedanke steht im Zentrum der romantischen Komödie «The Holiday» («Liebe braucht keine Ferien») von Regisseurin Nancy Meyers. Amanda (Cameron Diaz) aus Los Angeles und Iris (Kate Winslet) aus England – beide enttäuscht von der Liebe – lernen sich online kennen und entscheiden sich spontan zum Tausch ihrer Wohnungen über die Feiertage. Was als Flucht beginnt, entwickelt sich nicht nur zu einer Reise in eine neue Umgebung, sondern auch zu persönlichen Wendepunkten, überraschenden Begegnungen und romantischen Gefühlen mit Miles (Jack Black) beziehungsweise mit Graham (Jude Law).

Die warmherzige Geschichte über Neuanfänge, zwischenmenschliche Gefühle und die Magie des Unerwarteten hat sich seit ihrer Veröffentlichung 2006 einen festen Platz in den Herzen des Publikums gesichert.

Erleben Sie diesen Winterklassiker im KKL Luzern – mit dem Film in voller Länge auf Kinoleinwand und der bewegenden Filmmusik von Hans Zimmer, live gespielt vom 21st Century Orchestra. Zimmers vielseitige Musik verbindet intime Klaviermotive mit sanften Streicherklängen, elektronischen Klangflächen und jazzig inspirierten Passagen – die unaufdringlich, aber wirkungsvoll jede Szene unterstreichen.

Tauchen Sie ein in ein besonderes Konzert-Erlebnis voller Romantik, Humor und der unerschütterlichen Hoffnung, dass wahre Liebe keine Grenzen kennt – nicht einmal die Ferien.

21st Century Orchestra

Ludwig Wicki, Leitung

Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Samstag, 31. Januar 2026, 19.30 Uhr

Sonntag, 1. Februar 2026, 14.00 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

Amadeus Live

Das Oscar-gekrönte Meisterwerk in neuer Dimension

Erleben Sie das Genie Wolfgang Amadeus Mozart in einer neuen Dimension: Wenn Miloš Formans Oscar-prämierter Film auf der grossen Leinwand erstrahlt, entfalten das 21st Century Orchestra und Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki erneut im KKL Luzern Mozarts meisterhafte Kompositionen in überwältigender Klangfülle.

«Amadeus» aus dem Jahr 1984 erzählt die faszinierende und dramatische Geschichte des exzentrischen Genies aus der Sicht seines Rivalen Antonio Salieri. Der ehrgeizige Hofkomponist erkennt Mozarts göttliches Talent und setzt alles daran, dessen Aufstieg zu sabotieren.

Das mit acht Oscars ausgezeichnete Meisterwerk gilt mit seiner opulenten Inszenierung als einer der bedeutendsten Musikfilme aller Zeiten. Die im Konzert gezeigte «Director’s Cut»-Version von 2002 bietet noch tiefere Einblicke in Mozarts Leben.

Auszüge aus berühmten Werken wie «Die Zauberflöte» oder das «Requiem» erklingen in voller orchestraler Pracht, Film und Musik verschmelzen so zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis, das unter die Haut geht.

21st Century Orchestra & Chorus

Ludwig Wicki, Leitung

Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln

IN CONCERT LIVE TO FILM

Freitag, 27. Februar 2026, 19.30 Uhr

Samstag, 28. Februar 2026, 15 & 19.30 Uhr

Samstag, 7. März 2026, 19.30 Uhr

Sonntag, 8. März 2026, 14 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

Disneys «Der König der Löwen»

In Concert

Disneys «Der König der Löwen» wie nie zuvor: Während das 21st Century Orchestra & Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki die originale Filmmusik live zur Aufführung bringen, wird die neue Live-Action-Verfilmung in voller Länge auf Grossbildleinwand gezeigt. Mit dem Oscar-prämierten Soundtrack von Hans Zimmer und den epischen Hits wie Elton Johns «Can You Feel The Love Tonight», «Hakuna Matata» oder «Circle of Life» –präsentiert von über 150 Mitwirkenden.

Nach dem grossen Erfolg zurück im KKL Luzern

Mit kaum einem anderen Film verbinden ganze Generationen so viele persönliche Erinnerungen und Emotionen wie mit Disneys «Der König der Löwen». Vor rund 30 Jahren haben sich Simba, die Weiten der afrikanischen Savanne und die Geschichten ihrer Bewohner in den Köpfen der Zuschauer eingebrannt. Das emotionale Rückgrat des Klassikers über Verrat, Erwachsenwerden, Tod und Wiedergeburt ist vor allem der legendäre Soundtrack: afrikanische Rhythmen kombiniert mit epischen Melodien. Im Sinne von Walt Disneys Pioniergeist erhielt der Film 2019 eine neue, bildgewaltige Realfassung mit modernerem Zugang und mehr Realismus. Dem Geist des Originals treu, komponierte erneut Oscar- und Grammy-Preisträger Hans Zimmer den Soundtrack. Das Ergebnis: Ein filmisches und musikalisches Meisterwerk mit Gänsehaut-Garantie.

21st Century Orchestra & Chorus

Ludwig Wicki, Leitung

Film in deutscher Sprache Tickets:

Freitag, 16. Oktober 2026, 19.30 Uhr

Samstag, 17. Oktober 2026, 19.30 Uhr

Sonntag, 18. Oktober 2026, 18.30 Uhr

KKL Luzern – Konzertsaal

Top Gun: Maverick

In Concert

Tony Scotts Film «Top Gun» aus dem Jahr 1986 eroberte atemberaubende Flughöhen, nicht zuletzt durch den weltberühmten Song «Take My Breath Away» und den Soundtrack von Harold Faltermeyer. Bereits damals gab es Spekulationen über eine Fortsetzung des Leinwandepos und seiner Filmmusik. Erst 36 Jahre später folgte die Fortsetzung «Top Gun: Maverick» von Joseph Kosinski und gilt mit sechs Oscar-Nominierungen und einem gewonnenen Oscar als einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.

Der Sensationserfolg erneut im KKL Luzern

Maverick, einer der besten Flieger der Navy, stösst erneut an die Grenzen des Machbaren, diesmal an der Seite der selbstbewussten Natasha «Phoenix» Trace. Zurück an seiner alten EliteFlugschule «Top Gun» soll er junge Piloten für eine gefährliche Mission vorbereiten – und trifft dabei auf die Geister seiner Vergangenheit.

Actiongeladene Flugszenen und tiefe Emotionen wurden erneut von Harold Faltermeyer vertont, unterstützt von den OscarPreisträgern Hans Zimmer und Lady Gaga sowie Lorne Balfe als Co-Komponisten. Gespickt mit frischem Wind unter den Flügeln setzt der Soundtrack das musikalische Erbe von «Top Gun» aus dem Jahr 1986 fort.

21st Century Orchestra

Ludwig Wicki, Leitung

Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Tickets: Tel. +41 41 226 77 77 | kkl-luzern.ch

21st Century Orchestra

Filme erlauben dem Zuschauer das Eintauchen in aufregende, fremde Welten – und die Filmmusik leistet dazu einen substanziellen Beitrag: mal bombastisch und vorwitzig, mal herzzerreissend und intim. Filmmusik ist die Passion des 21st Century Orchestra unter der musikalischen Leitung von Ludwig Wicki. 1999 gegründet, spielt das Orchester heute jährlich etwa 30 Konzerte im KKL Luzern sowie im In- und Ausland. Die Professionalität und Vielseitigkeit des Orchesters begeistern auch die gefragtesten Filmmusikkomponisten.

Seit 2007 arbeitet das Orchester immer wieder mit den OscarGewinnern Howard Shore («The Lord of the Rings»), Michael Giacchino («Star Trek», «Ratatouille») und Ludovic Bource («The Artist») zusammen, zudem mit Danny Elfman («Alice in Wonderland», «Batman»), Randy Newman («An Evening with Randy Newman»), James Horner («Titanic»), Patrick Doyle («The Music of Patrick Doyle»), Alan Silvestri («Back to the Future») und George Fenton («Deep Blue»).

2011 startete das 21st Century Orchestra eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Disney Music Library: Die Konzertserie «Disney in Concert» entstand – mit bis dato bereits sechs Weltpremieren im KKL Luzern.

Das Orchester trat zudem in der Radio City Music Hall und im David H. Koch Theater in New York auf und gastierte im Le Grand Rex in Paris sowie in der Londoner Royal Albert Hall und der Etihad Arena in Abu Dhabi. Weitere Gastspiele führten das Orchester u. a. nach Zürich, Basel, Bern, Montreux, Lausanne, Stuttgart, Frankfurt, Mailand, zum renommierten Menuhin-Festival in Gstaad sowie an die Dubai Opera.

2024 feierte das Orchester sein 25-jähriges Bestehen und hat anlässlich dieses Jubiläums die «The Lord of the RingsSymphony» erstmals seit über zehn Jahren wieder auf die Bühne des KKL gebracht.

21co.ch

21st Century Chorus

Die Geschichte des 21st Century Chorus ist aufs Engste mit der des 21st Century Orchestra verbunden: Für die erstmalige Aufführung der «Lord of The Rings Symphony» 2007 benötigte das Orchester einen grossen Chor, und die Idee der Gründung eines eigenen Ensembles entstand. Heute umfasst der 21st Century Chorus 200 aktive Mitglieder, je nach Projekt wirken bis zu 80 Sängerinnen und Sänger an den Aufführungen mit. Neben diversen Weltpremieren, darunter alle «The Lord of the Rings»- und «Pirates of The Caribbean»-Filme, «Gladiator», «Amadeus» und «Alice in Wonderland», wirkte der Chor auch bei CD-Aufnahmen und Konzerttourneen mit, die sie u. a. in die Royal Albert Hall in London, ins David H. Koch Theater im Lincoln Center

in New York, in die Alte Oper Frankfurt oder ins Auditorium Stravinsky in Montreux führten.

Seit 2013 wirkt der 21st Century Chorus regelmässig bei Crossover-Projekten mit, beispielsweise bei der Radio Pilatus Music Night, beim Blue Balls Festival und beim Retro-Festival. Auch die eigenen Projekte des Chores, wie beispielsweise ein Konzert zu Live-Projektionen im Planetarium des Verkehrshauses oder die erstmalige Aufführung der «Missa Papae Francisci» von Ennio Morricone ausserhalb Italiens, sind höchst erfolgreich.

21cc.ch

Ludwig Wicki

Ludwig Wicki wurde im Kanton Luzern in der Schweiz geboren und wuchs in einem von Volks- und Kirchenmusik geprägten musikalischen Umfeld auf. Er studierte Posaune, Chorleitung und Dirigieren an den Musik-Konservatorien Luzern und Bern. Als Dirigent ist Ludwig Wicki stilistisch vielseitig. Als Stiftskapellmeister der Hofkirche Luzern pflegte er bis Ende 2023 das geistliche Repertoire vom gregorianischen Choral bis zur zeitgenössischen Musik. Als künstlerischer Leiter des Renaissance-Ensembles «Il Dolcimelo» widmet er sich vor allem den Werken von Schütz, Monteverdi und Gabrieli.

1999 gründete er das 21st Century Orchestra, dessen künstlerischer Leiter er ist. Dabei arbeitete er mit namhaften Filmkomponisten wie Howard Shore, Michael Giacchino, Patrick Doyle, James Horner, Alan Silvestri, Randy Newman, Martin Böttcher und vielen anderen zusammen. Seine Vorliebe gilt auch klassischen Stummfilmen mit Live-Musik von Charlie Chaplin und Buster Keaton oder Kultfilmen wie «Nosferatu».

2008 dirigierte Ludwig Wicki im KKL Luzern die Weltpremiere von «The Fellowship of the Ring» mit dem 21st Century Orchestra & Chorus, der ersten Live-Aufführung der Original-Filmmusik zum ersten Film der «Lord of the Rings»-Trilogie. Seither hat er dieses Werk u. a. in München, Washington (Wolftrap), Lyon, Sydney, mit dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Philadelphia Symphony Orchestra und mit seinem 21st Century Orchestra in der Radio City Music Hall sowie im Lincoln Center in New York aufgeführt. Es folgten 2009 die Weltpremieren von «The Two Towers» sowie 2010 von «Return of the King». Des Weiteren dirigierte er die Weltpremieren von «Pirates of the Caribbean», «Fantasia», «Gladiator», «Star Trek», «Alice in Wonderland», «Perfume», «Titanic», «Batman», «Aliens», «Jurassic Park» und viele mehr.

Im Jahr 2007 wurde Ludwig Wicki mit dem «Anerkennungspreis der Stadt Luzern» ausgezeichnet. 2013 wurde ihm vom Global Thinkers Forum der «Award for Excellence in Cultural Creativity» verliehen.

Das Original mit über 200 Mitwirkenden

21st century OrcHestra & cHOrus LuDwiG wicki, LeitunG

Freitag, 13. März 2026 Hallenstadion Zürich

Demnächst im Vorverkauf

Werden Sie Teil der Familie des 21st CO!

Als Gönnerin bzw. Gönner des 21st Century Orchestra haben Sie die Gelegenheit, in die Welt der Musiker einzutauchen und das Schaffen auf der Bühne auch aus einer anderen Perspektive zu erleben. Es ist uns ein grosses Anliegen, die Gönnerinnen und Gönner und das 21st Century Orchestra einander näher zu bringen sowie einen direkten Austausch zu ermöglichen. Im Rahmen von regelmässigen Anlässen möchten wir die gemeinsame Begeisterung für Filmmusik zelebrieren. Der Gönnerverein ist eine wichtige Stütze des Orchesters.

Arthouse

Einladung zu einer Generalprobe für zwei Personen, Einladung zum Gönneranlass für zwei Personen, namentliche Nennung auf der Website 21co.ch, Newsletter nur für Gönnerinnen und Gönner mit Informationen aus dem Orchesterbetrieb und besonderen Ankündigungen

Kosten: 250 CHF pro Kalenderjahr

Classic zusätzlich zu «Arthouse» zwei Freikarten für ein Konzert des 21st CO im KKL Luzern.

Kosten: 500 CHF pro Kalenderjahr

Blockbuster

zusätzlich zu «Arthouse» vier Freikarten für ein Konzert des 21st CO im KKL Luzern, Meet & Greet mit Mitgliedern aus dem Orchester.

Kosten: 1000 CHF pro Kalenderjahr

Werden Sie Firmengönner!

Unterstützen Sie uns im Namen Ihrer Firma und nutzen Sie die Chance, Teil der grossen Orchesterfamilie zu werden. Weitere Details: 21co.ch/21co-family/#goenner

Sprechen Sie uns an! Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung: goenner@21co.ch

Alegria Konzert GmbH

Als erfolgreicher Tourneeveranstalter und Produzent vielfältiger Konzertprojekte im deutschsprachigen Raum hat sich die Alegria Konzert GmbH in den letzten Jahren mit grossformatigen Filmmusikprojekten in den Konzertsälen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz profiliert. Ziel und Leidenschaft ist dabei, qualitativ hochwertige und einzigartige cineastische Konzertspektakel zur Aufführung zu bringen.

Allen multimedialen Projekten gemeinsam sind die Liebe zum Detail sowie brillante, emotionsgeladene Live-Orchestrierungen, die für Gänsehauterlebnisse stehen und Bild und Ton in einer völlig neuen Dimension erfahrbar machen. Seit 2018 veranstaltet die Alegria Konzert GmbH die Konzerte des 21st Century Orchestra & Chorus im KKL Luzern.

Das Portfolio von Alegria ist dank zahlreicher internationaler und langjähriger Partnerschaften mit renommierten Ensembles, Solisten, Dirigenten, Komponisten und Filmstudios stetig gewachsen. Zu den Projekten zählen die drei Teile der «The Lord of the Rings»-Trilogie, die Disney-Klassiker «Pirates of the Caribbean», «The Jungle Book», «Alice in Wonderland», «Ratatouille», «The Little Mermaid» und «Fantasia» sowie der Weihnachtsklassiker «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel».

Beginnend mit «Harry Potter and the Philosopher´s Stone» sind seit 2017 alle acht Filme des «Harry Potter»-Universums mit Orchesterbegleitung zu erleben. Darüber hinaus feierte 2018 «Star Wars in Concert: A New Hope» in Frankfurt Europapremiere und bildete den Auftakt zu mehreren «Star Wars in Concert»Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Darüber hinaus widmet das Unternehmen weitere Programme exklusiv der Filmmusik, wie etwa die Formate «The Sound of Hans Zimmer and John Williams», «The Sound of Ennio Morricone», «The Sound of James Bond» oder «The Sound of Quentin Tarantino». Zum Firmen-Portfolio gehören darüber hinaus auch Konzerte und Tourneen mit Jonas Kaufmann, dem International Festival Ballet und dem japanischen Trommelensemble Kodo.

Die Alegria Konzert GmbH ist Teil des Firmenverbunds der MünchenMusik Gruppe.

Genuss & Musik

Kulinarische Angebote rund um Ihr Konzert

Machen Sie Ihren Konzertbesuch im KKL Luzern zu einem einzigartigen Gesamterlebnis! Sei es mit der «All-Inclusive» Panorama Dinner Symphonie oder mit einzelnen kulinarischen Erlebnissen vor dem Konzert und während der Pause.

Angebote ansehen und buchen: kkl-luzern.ch/kulinarische-angebote

VORVERKAUF

KKL Luzern

Europaplatz 1

6005 Luzern

Online-Ticketing kkl-luzern.ch

Jederzeit schnell und bequem: Platzgenaue Auswahl und Überprüfung der Sicht auf die Bühne möglich

Ticket-Hotline & Ticket-Schalter

Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter kkl-luzern.ch

Tel. +41 41 226 77 77 (Normaltarif)

Konzertkasse

Jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Sie können Ihre Eintrittskarten bequem zu Hause via print@home erwerben und ausdrucken, sich per Post schicken oder beim KKL Kartenverkauf hinterlegen lassen.

GOURMET & CONCERT NIGHT

Für unsere Konzerte bieten wir in Zusammenarbeit mit dem KKL Luzern und dem Hotel Schweizerhof jeweils Tickets der Gourmet-Kategorie für die «Gourmet & Concert Night» an. Unter kkl-luzern.ch erhalten Sie weitere Informationen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

ORCHESTER & CHOR

21st Century Orchestra & Chorus

21co.ch & 21cc.ch

VERANSTALTER

Alegria Konzert GmbH

Stuntzstrasse 16, D-81677 München alegria.de

Diese Broschüre wurde klimaneutral produziert. Stand: 28. April 2025

Änderungen bei Programm und Mitwirkenden vorbehalten.

WERKE VON BACH

LIVE ZU NASA-BILDERN

AUS DEM ALL

MONA ASUKA, KLAVIER

Sa., 25.10.2025, 19.30 Uhr

KKL Luzern

Antonio Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ mit Lichtinstallationen und Videoprojektionen von Projektil Festival Strings Lucerne

So., 8.2.2026, 18.30 Uhr . KKL Luzern

Mi., 5.5.2026, 19.30 Uhr

KKL Luzern

JONAS KAUFMANN

Magische Töne

Philharmonie Baden-Baden

Malin Byström, Sopran

Joachim Rieder, Leitung

Tickets: kkl-luzern.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.