P O R T F O L I O Y U S U F M Ü L A Y I M
Y U S U F M Ü L A Y I M
H A N D Y E M A I L G E B U R T S T A G / - O R T
06763719713 muelayim.yusuf@gmail.com 18.01.1993/Adana (TR)
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
U R V E D M U L T I F U N K T I O N S G E B Ä U D E
O N N E C T E D S T R A S S E N K U N S T C O M M U N I T Y P O W E R S T Ä D T E B A U P O I N T O F V I E W M U S E U M & T H E A T E R
R R I V A L C I T Y A S Y L P R O J E K T
AUSGANGSLAGE
PLATZ SCHAFFEN
ABRUNDUNG
TERRASSIERUNG

Nachbarbebauung Verschattungsgefahr
Favoritenstraße Fußgängerzone C U R V E D M U L T I F U N K T I O N S G E B Ä U D E
C U R V E D M U L T I F U N K T I O N S G E B Ä U D E O R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :
Favoritenstraße, 11. Bezirk Wien Büro, Bibliothek, Handel, Gastronomie öffentliche Dachterrassen, flexibler Innenraum,
Ansicht
Schnitt1-1
Schnitt2-2
Ansicht


Schnitt1-1








Schnitt2-2








A N S I C H T S C H N I T T 1 - 1
S C H N I T T 2 - 2
R
O




E
R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :
15. Bezirk Wien Wohnbau, Bürobau, Freizeit, Sport öffentliche Hofgestaltung, utopische Stadtplanung, begrünte Dachterrassen, flexible Wohneinheiten









3 D - D E T A I L
Fachwerk- Bauweise


































R U N D R I S S W O H N G E S C H O S S
R U N D R I S S B Ü R O G E S C H O S S
K E L E T T B A U W E I S E
R U N D R I S S W O H N G E S C H O S S
R U N D R I S S B Ü R O G E S C H O S S
S K E L E T T B A U W E I S E F A C H W E R K P R I N Z I P




S C H A U B I L D


C O M M U N I T Y P O W E R R E T R O F I T S T Ä D T E B A U O R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :
C O M M U N I T Y P O W E R R E T R F I T O R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :
C O M M U N I T Y P O W E R R E T R O F I T S T Ä D T E B A U O R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :Fahrradkino























K O N Z E P T B E S T A N D E R D G E S C H O S S Z O N E
E N E R G I E K O N Z E P T F A H R R A D K I N O
F A S S A D E N K O N Z E P T Aus kinetischer Energie (Bewegung) wird Strom
E N T W I C K L U N G D E S I N T E R V E N T I O N S G E B I E T S
E N E R G I E K O N Z E P T I M G E B I E T
K A R U S S E L E N E R G I E K O N Z E P TS O L A R P A N E E L E
D R . - E L L E N B O G E N - H O F
S C H A U K E L E N E R G I E K O N Z E P T












M O D E L L F O T O
L A G E P L A N K O N Z E P T G R A F I K E N E R G I E & F R E I Z E I T
M E H R Z W E C K H A L L E (N E U B A U) ✴
✴




O I N T O F V I E W M U S E U M
P O I N T O F V I E W M U S E U M O R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :
Hofgasse, 5. Bezirk Wien Museum spannendes Lichtkonzept, flexibles Raumprogramm
, Theater
& T H E A T E R











A N S I C H T
G R U N D R I S S 1. O G G R U N D R I S S 2. O G
Stadlau, 22. Bezirk Wien Wohnheim, Sprachschule, Sprachkino, Sprachcafé

flexibles Raumgefüge, wachsende Struktur, Verbindung v. Unterkunft und Bildung








A R R I V A L C I T Y A S Y L P R O J E K T
R T :Stadlau Wien
A R R I V A L C I T Y A S Y L P R O J E K T
O R T : N U T Z U N G : B E S O N D E R H E I T :
Programmatisches Konzept

Raum für Spielen Raum für Lernen
Gemeinschaftsräume
Sprachcafé
Filmschule Lernräume
Computersäle
Vorlesungssäle (Kinoräume)
fremdsprachiges Kino
Wohneinheiten
Cafébereich
Toiletten
Information/Tickets
Kinoräume (Vorlesungssäle)





Kinobuffet Technikräume
Toiletten





































Das Projekt „Connected“ befindet sich in Stadlau in Wien und verbindet im Wesentlichen zwei Nutzungen miteinander. Einerseits ein Wohnhaus für Flüchtlinge, andererseits eine kleine Filmschule kombiniert mit einem Sprachkino. Somit könnte in späterer Zeit eine Umnutzung des Wohnbereichs als Studentenwohnheim erfolgen. Ziel des Projektes ist es, den notbedürftigen Menschen eine angenehme Unterkunft zu geben, während man Ihnen auch die Interaktion mit den Besuchern des Kinos oder den Studenten der Schule anbietet. Somit wird eine gegenseitige Integration gefördert.
preiswertes Wohnen für MigrantInnen und Migranten in Grundversorgung
Angebot an Lernräumen und Sprachbüchern für das gemeinsame Lernen Räume für Spiel und Spaß für die jüngeren Bewohner des Wohnhauses kleines Café mit einem Fokus auf Kommunikation und Sprachgebrauch kleine Unterhaltungsräume bieten Platz für den aktive n Sprachgebrauch drei kleine Kinosäle bieten insgesamt 120 Gästen Platz zum Filme schauen wegen des erweiterbaren Raumkonzeptes sind auch größere Events möglich


D E T A I L S K I Z Z E NHineinschieben von kleineren Kuben in
Konzept der Wohnungen W O H N U N G S K O N F I G U R A T I O N E N
B A U K Ö R P E R
[Strichlinie:
[Strichlinie:
G R U N D R I S S 1. O G
[VerfasserIn] [VerfasserIn]
Yusuf Mülayim Anett Glávits
Betreuer: Univ.Ass Arch.
Fabian Wallmüller