6. lnternational Music Theatre Workshop 1998

Page 1

Internationales Theaterinstitut - Zentrum Bundesrepublik Deutschland lnternationales Musiktheaterkomitee des ITI KuItursekretariat Nordrhein-Wesfialen

Deutsche 0a

am Rhein

6. lnternationaler Musiktheater Workshop Dfisseldorf, 10.-14. Dezember 1998

Programm

Gefbrdert durch: Kulturstiftung der Lander aus Mitteln des BMI - Ministerium fur Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport NRWr Kultursekretariat NRW‘ ITI-Forderverein ‘ Landeshauptstadt Dilsseldorf The British Council - Lindner Hotel Rhein Residence - BMW Niederlassung Dflsseldorf


6. lnternationaler Musiktheater Workshop - Videoprisentation von Urauffiihrungen ‑

Dfisseldorf, 10. bis 14. 12. 1998

Schirmherr: Wolfgang Clement Ministerprésident des Landes Nordrhein - Westfalen

Prof. August Everding Président ITI - Deutschland Dr. Martin Roeder - Zerndt Geschéflsfuhrer ITI - Deutschland Dr. Dietmar N. Schmidt Geschéftsfuhrer des Kultursekretariats Nordrhein - Westfalen Prof. Tobias Richter Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Theatergemeinschaft DUsseldorf - Duisburg

KUnstlerische Leitung Prof. Dr. Hellmuth Matiasek President des Musiktheaterkomitees des ITI Uwe Schmitz - Gielsdorf Sekret'a’r des Musiktheaterkomitees des ITI, Deutsche Oper am Rhein / Theatergemeinschaft Dasseldorf‐ Duisburg

Musiktheaterkomitee Nancy Rhodes. USA Peter Schat, Niederlande Arne Mikk, Estland Kaj Chydenius, Finnland Irene Jarsky, Frankreich Jean Prodromidés. Frankreich Jorge Chiarella Kruger, Peru Moon Hokeun. Korea Kim Eui Kyung, Korea Henrik Neubauer, Slowenien


Tagungsort Regierungsprasidium Oilsseldorf ~Schldischen ‑ Cecilienallee 2, 40477 Dusseldorf Tel.: 0211 -4752172

Tagungshotel Lindner Hotel Rhein Residence Kaiserswerther StraBe 20, 40477 DUsseldorf Tel. 0211 - 49990; FAX 0211 ‐ 4999499

Tagungsbfiro Das Tagungsburo befindet sich am 10, Dezember 1998 im Lindner Hotel Rhein Residence und an den folgenden Tagen im Schldlschen des Regierungsprasidiums Dflsseldorf. Das Tagungsburo wird von Herrn Armin Leoni. Milarbeiter von OXDA Kulturideen geleitet. Herr Leoni ist unter der Handy‑ Nummer 0173-9100457 erreichbar.

Theaterbesuch Uber die MOinchkeiten zum Theaterbesuch informiert ein gesondenes Blatt: Modernes Musiktheater in Nordrhein-Westfalen: Neue und rare Smoke. 9. ‐ 13. Dezember 1998. Far diese Vorstellungen steht ein kostenloses Kanenkontingent zur Verfflgung. Allerdings sollten Kanenwiinsche sofort bei Ankunft dem Tagungsburo mitgeleilt werden. Das Tagungsburo organisiert einen Transfer zu den Vorstellungen.

Anschriften Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Thealerinstituts SchloBstraB e 48. D ‘ 12165 Berlin, Tel. +49-30-7911777, Fax +49-30-7911874 eMaiI: itigermany@aol.com internet: http://users.aol,com/itigermany

Kultursekretariat Nordrhein - Westfalen Friedrich - Engels - Allee 85, D - 42235 Wuppertal. Tel. +49-202-5636803. Fax +49<202-899119 eMail: nrwkullur@aol.com internet: http.//www.kultursekrelariatde Deutsche Oper am Rhein / Theatergemeinschaft Oilsseldorf - Duisburg Heinrich - Heine - Allee 16a, D - 40213 Dasseldorf, Tel, +49-211-8908363. Fax +49-211-322904 eMail: dorschmitz@aol.com internet: http:llwww.deulscheoper-am-rheinde


Donnerstag, 10. Dezember 1998

15900 -19.00

Tagungsbfiro im Tagungshotel Lindner Hotel Rhein Residence Kaiserswerther Strafle 20, 40477 Dflsseldorf Tel. 0211 ‐ 49990 und 0173-9100457 Fax 0211- 4751410

18.00 ‐ 19.30

lm SchlfiBchen des Regierungsprfisidiums Dfisseldorf BegrflBung und Erfiffnungsempfang Jfirgen B i j s s o w Regierungsprasident Dasseldovf

Dr. Dietmar N. Schmidt Geschaflsffihrer des Kultursekretariats Nordrhein - Westfalen

Prof. Tobias Richter Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein ‑ Theatergemeinschaft DUSSeldorf - Duisburg Prof‘ Dr. Hellmuth Matiasek KUnstlerischer Leiter, Prasident des Musiktheaterkomitees Vizeprésident des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituks

19.30

Theaterbesuch


Freitag, 11. Dezember 1998 - Vorrnittag ‑ 9.00 - 17.30

Tagungsburo im Regierungsprasidium Dasseldorf - Schléflchen ‑ Cecilienallee 1, 40477 Dijsseldorf Tel. 0211 ‐ 4752172 und 0173-9100457 Fax 02114751410

9.30

Prisentation 1 Frankreich Goya Musik von Jean Prodromidés Libretto von Jean Prodromides und Jean Cosmos unter Mitarbeit von Floria Fournier Uraufffihrung am 31, Mai 1996, Opéra-Comédie Montpellier vorgestellt von Jean Prodromidés

10.15

Prisentation 2 Danemark Nuit des Hommes Musik von Per Norgard Libretto nach Gedichten von Guillaume Apollinaire, redigiert von Jacob F. Schokking und Per Norgard Urauffuhrung am 9. September 1996, Musikteatret Albertslund vorgestellt von Jacob F. Schokking

11.00

Kaffee und Erfrischungen

11.15

Prisentation 3

GroBbritannien Flight Musik von Jonathan Dove Libretto von April de Angelis Urauffuhrung am 24. September 1998, Glyndebourne Opera vorgestellt von Jonathan Dove und April de Angelis

12.00

Mittagspause Informelle Gesprachsgruppen - Die kulturelle Situation in den Landern der Teilnehmer ‑ - Planungen und Vorbereitungen zukUnftiger Projekte ‑


Freitag, 11. Dezember 1998 - Nachmittag ‑

14.00

Prfisentation 4 Griechenland Dracula Musik von Giorgos Koumendakis Choreographie von Dimitris Papaioannou Urauffuhrung 2,Mai 1997, Rex Theater. Athen vorgesiellt von Giorgos Koumendakis

14.45

Prisentation 5

Poien Pokéj Saren Musik von Lech Majewski, Jézef Skrzek Libretto von Lech Majewski Urauffiihrung am 31. Marz 1996, Schiesische Oper vorgestellt von Lech Majewski und Jazef Skrzek 15.30

Kaffee und Erfrischungen

15.45

Prfisentation 6

Schweden Vargen kommer Musik von Hans Gefors Libretto von Kerstin Klein - Perski Urauffuhrung am 17. Januar1997, Maimo Musikteater vorgestelit von Hans Gefors und Kerstin Klein <Perski

16.30

Prfisentation 7 Ungarn The Dissimuiators Musiker Gabor Pusztai, Tamas Kovécs Choreographie Eva Magyar, Csaba Horvéth Urauffuhrung 1996, Budapest vorgesteilt von Eva Magyar und Tama’s Kovécs

17.15

Ende der Prasentaiionen

19.30

Theaterbesuch Im Anschluis an die Auffuhrung der Musiktheaterproduktion In gewohnter Umgebung von Carola Bauckholt iédt das Kuitursekretariat NRW zu einem Empfang im Tanzhaus NRW ein.


Samstag, 12. Dezember 1998 - Vormittag ‑ 8.30 - 17.30

Tagungsburo im Regierungsprasidium Dasseldorf - Schloflchen ‑ Cecilienallee 1, 40477 Dasseldorf Tel. 0211 ‐ 4752172 und 0173-9100457 Fax 02114751410

9.00

Prisentation 8

Frankreich / Ungarn Trois Soeurs Musik von Peter Eétvos Libretto von Claus H. Henneberg Urauffuhrung am 13. Mar: 1998, Opéra National de Lyon vorgestellt von Peter Eotvos 10.00

Bustransfer nach Duisburg zur Deutschen Oper am Rhein ‑ Theater der Stadt Duisburg

10.30

Vier Kurzopern nach Thornton VWder - Minutenspiele Generalprobe der Urauffflhrung am 14. Dezember 1998

Mozart und der graue Bote von Elena Mendoza Leviathan von Spiros Mouchagier Bruder Feuer von Andreas Daams Hast du nicht acht gehabt auf deinen Knecht Hiob von Thomas Banels Ein Projekt des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein in Zusammenarbeit mit Manfred Trojahn und seiner Kompositionsklasse an der Robert - Schumann - Hochschule DUSseldon‘

anschliersend Gespréch mit Manfred Trojahn. seinen Kompositnonsschulern und Mitwirkenden der Produktion 12.00

Bustransfer nach Ddsseldorf

12.30

Empfang der Landeshauptstadt Dfisseldorf im Jan - Wellem - Saal des Rathauses BegrflBung durch Frau Oberbfirgermeisterin Marlies Smeets

Verleihung des lTl - Preises zum Welttheatertag an Achim Freyer Laudatio: Prof. Dr. Hellmuth Matiasek

13.30

Mittagessen auf Einladung der Stadt Dflsseldorf

im Rathauskeller


Samstag, 12. Dezember 1998

15.00

- Nachmittag ‑

Round - Table - Gesprfich Moderation Christoph Vitali, Direktor des Haus der Kunst, Manchen

Musiktheater und Bildende Kunst ‑ Wie entslehen R‘aume und Bilder fiir das zeitgenéssische Musiktheater?

Gesprachsteilnehmer Achim Freyer Iannis Kounellis Markus LUperiz Fabrizio Piessi Tobias Richter

16.30

Kaffee und Erfrischungen

16.45

Prfisentation 9

Deutschland Das Madchen mit den Schwefelhélzern Musik und Libretto von Helmut Lachenmann Urauffuhrung am 26. Januar 1997, Hamburgische Staatsoper vorgestellt von Achim Freyer. Regisseur und Buhnenbildner der Urauffuhrung. und Frank Hilberg 17.30

Ende der Prasentationen

19.30

Theaterbesuch


Sonntag, 13. Dezember 1998 - Vormittag ‑

9.00 - 17.30

Tagungsbiiro im Regierungsprasidium Dflsseldorf - Schloflchen ‑ Cecilienallee 1, 40477 Dusseldorf Tel. 0211 ‐ 4752172 und 0173-9100457 Fax 0211‐4751410

9.30

Frasentation 10 Japan Takeru Musik und Libretto von lkuma Dan Urauffiihrung am 10. Oktober 1997. Neues National Theater, Tokio Vorgestellt von Minoru Shimizu

10.00

Frasentation 11 USA Dreamkeepers Musik von David Carlson Libretto von Aden Ross Urauffijhrung am 13. Januar1996, Capitol Theatre, Salt Lake City. Utah vorgestellt von David Carlson

10.45

Kaffee und Erfrischungen

11.00

Frasentation 12 Portugal 05 Dias Levantados Musik von Anténio Pinho Vargas Libretto von Manuel Gusmaos Urauffuhrung. Juni 1998. Teatro Séo Carlos, Lisboa vorgestellt von Antonio Pinho Vargas

12.00

Presentation 13

Kanada Yo soy la Desintegracién Musik von Jean Piché und Yan Muckle Text nach dem intimen Tagebuch von Frida Kahlo Urauffuhrung 1997, Montreal vorgestellt von Pauline Vaillancourt, Regisseurin, und Liette Turner

13.00

Mittagspause

lnformelle Gesprachsgruppen - zu den Produktionen im Theaterbesuchsprogramm mit mitwirkenden KUnstlern


Sonntag, 13. Dezember 1998 - Nachmittag ‑

15.00

Round - Table - Gesprfich

Moderation Hellmurh Matiasek Struktur der Opernhfiuser und zeitgenéssische Musik ‑ Welche Produktionsstrukturen brauchen neue Werke des Musiktheaters? Gesprachsteilnehmer Klaus - Peter Kehr Lukas Pairon Peter Ruzicka Peter Schat Manfred Trojahn

16.30

Kaffee und Erfrischungen

16.45

Prfisentationen der 5. und 6. Mfinchner Biennale vorgestellt von Peter Ruzicka

17.30

Ende der Prasentationen

19.30

Theaterbesuch


Monmg, 14. Dezember 1998 9,00

- 13.00

10.00 ‐ 12.00

Tagungsburo im Regierungsprasidium DUsseldorf - SchldBchen ‑ Cecilienaflee 1, 40477 Dfisseldorf Tel. 0211 ‐4752172 und 0173-9100457 Fax 0211‐4751410

Round-Table-Gesprich

Diskussion aller présentierten Werke im rackschauenden Uberblick 12.30

Verleihung des Wolf - Ebermann - Preises

Abschiedsempfang


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.