Interpretedironages call for papers 2014

Page 1

LENTIA TRINOUX SAMONIS 2014 http://www.landesmuseum.at/eisenzeiten

Call for papers

Interpretierte Eisenzeiten Fallstudien, Methoden, Theorie 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz 27. – 29.11.2014

Die Aufgabe der europäischen Eisenzeitarchäologie ist nicht nur, die vorhandenen materiellen Reste der eisenzeitlichen Vergangenheiten in typologische und chronologische Ordnungssysteme einzugliedern, sondern auch, die Gesellschaften, die diese Überbleibsel produziert haben, zu erklären. Die Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie bieten eine Plattform, auf der solche archäologischen Erklärungsversuche vorgestellt und diskutiert werden können, sowohl konkrete Fallbeispiele, als auch die Methoden, die zur Erstellung solcher Interpretationen verwendet werden, und die dahinter stehenden theoretischen Überlegungen, auf denen Deutungen eisenzeitlicher Quellen beruhen. Wir laden Sie daher herzlich ein, Ihre Interpretationen eisenzeitlicher Gesellschaften und der Evidenz, die sie uns hinterlassen haben, im Rahmen der sechsten Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie vorzustellen. Vorträge aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit der Erforschung der europäischen Eisenzeit beschäftigen, und zu allen Themen, die sich mit Interpretationen der Evidenz aus eisenzeitlichen Kontexten beschäftigen, sind uns willkommen. NEUES VORTRAGSFORMAT! (2. Tagungstag) Langes unbewegtes Sitzen in abgedunkelter sauerstoffarmer Atmosphäre, zu dichtes Programm,… – Tagungen können oft ausgesprochen anstrengend sein und dienen manchmal weniger der Vermittlung von Inhalten zwischen Fachkolleginnen und –kollegen als vielmehr dem gepflegten Tagungsschlaf. Um der direkten menschlichen Begegnung und damit dem fachlichen Austausch möglichst viel Zeit und Raum zu geben, möchten wir an einem der drei Tage (28.11.) allen Interessierten die Möglichkeit bieten, ihre Forschungsansätze und –ergebnisse im Rahmen von Kurzreferaten (10 min. Präsentation plus 10 min. Diskussion) vorzustellen, sowie anschließend in ausgedehnten Kaffee- und Mittagspausen an Stehtischen für weitere Diskussionen und Fragen zur Verfügung zu stehen. Das neue Vortragsformat stellt einen Pilotversuch dar, der, positives Feedback vorausgesetzt, in den Folgejahren beibehalten werden kann. SESSION (3. Tagungstag) ZUM THEMA „(WOFÜR) BRAUCHEN WIR ARCHÄOLOGISCHE GESCHLECHTSBESTIMMUNG IN DER EISENZEIT?“ Archäologische Geschlechtsbestimmung wird (nicht nur, aber auch) in der Eisenzeitforschung angewendet – teils absichtlich und in der Überzeugung, eine sinnvolle Methode anzuwenden, teils eher unreflektiert. Andere Teile der Forschungswelt lehnen die Methode vehement ab. Wir laden Sie ein, Ihren Beitrag zu dieser Thematik im Rahmen eines Vortrages (20 min.) vorzustellen und/oder an der im Anschluss geplanten Podiumsdiskussion zu diesem Thema teilzunehmen (29.11.). TAGUNGSPROGRAMM IM ÜBERBLICK: 27.11.2014: Vorträge ohne vorgegebenes Tagungsthema, Dauer 20 Minuten (plus 10 Minuten Diskussion) 28.11.2014: Vorträge ohne vorgegebenes Tagungsthema, Dauer 10 Minuten (plus 10 Minuten Diskussion), längere Pausen 29.11.2014: Vorträge in der Session „(Wofür) Brauchen wir archäologische Geschlechtsbestimmung in der Eisenzeit?“, Dauer 20 Minuten (plus 10 Minuten Diskussion), im Anschluss Podiumsdiskussion

Vortragsanmeldung mit Abstract (ca. 500 Worte) bis spätestens 30.4.2014 an: Jutta Leskovar Oberösterreichische Landesmuseen Abteilung Ur- und Frühgeschichte Welser Straße 20, A-4060 Linz/Leonding Tel.: +43/732/67 42 56 - 132 Fax.: +43/732/67 42 56 - 160 e-mail: j.leskovar@landesmuseum.at www.landesmuseum.at

Raimund Karl Bangor University School of History, Welsh History & Archaeology College Road Bangor, Gwynedd LL57 2DG Tel/FAX: +44/1248/353138 Email: r.karl@bangor.ac.uk www.bangor.ac.uk


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Interpretedironages call for papers 2014 by Marcial Tenreiro - Issuu