SONDEREDITION RÜCKRUNDE 2021/2022 www.fcauggen.de@fcauggen BASTI vs . BARIS Der älteste & jüngste Spieler der MannschaftVerbandsligaimInterview NACHGEFRAGT beim Trainer der U23 „Tschox“ Trautwein N o 01 ROT ENTWICKLUNGSTEHTSCHWARZFÜR TISCH-TENNISVEREINSFREUNDEIMPORTRAIT JUGENDKONZEPTVISIONENAUSSICHTEN 03/22 @fc_auggen

2 TSO TAX TSO TAX Müllheim Winterhalter & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Moltkeplatz 3 | 79379 Müllheim | Tel. +49(0) 7631 - 793 445 0 | info.muellheim@tso.tax JETZT AUCH IN MÜLLHEIM tso.tax TSO HeitersheimTAX TSO HeitersheimLAW TSO MüllheimTAX TSO FreiburgTAX TSO RodgauJOBTSO HeitersheimHOME TRUST ME Dubai TSO MalterdingenTAX TSO STANDORTE TSO TAX – langjähriger Partner des FC Auggen

Auch im Jahr 2021 begleitete uns das allgegenwärtige Thema Corona und stellte unseren Verein vor sehr schwierige Aufga ben, welche zwingend umgesetzt werden mussten, damit der Spiel- und Trainingsbetrieb aufrechterhalten werden konnte.
Viel passiert in den letzten Monaten!
Trotz größter Anstrengungen und der Umsetzung eines für unse ren Verein finanziell sehr belastenden Hygienekonzeptes wurde leider die Saison Anfang Dezember abgebrochen. Auf Anraten der Landesregierung haben wir, zum Schutz unserer Spieler und Trainer, auch im Dezember umgehend den Trainingsbetrieb ein gestellt. Dies stieß bei einigen wenigen Eltern auf Unverständnis.
Nicht besser wurde die Situation für uns Verantwortliche durch die Berichterstattung der Badischen Zeitung, in der Vereine zitiert wurden, die den Trainingsbetrieb trotz des Ratschlags der Regie rung weiterführten. Da in den Folgewochen die Coronazahlen in Auggen enorm anstiegen, war unsere Entscheidung aber letzt endlich richtig.
Renovierung der Kabinen muss warten In der Winterpause war eigentlich geplant, dass wir im Zuge der anstehenden Arbeiten an den Wasserleitungen auch unseren Kabinentrakt komplett sanieren. Leider konnten wir die Arbeiten noch nicht beginnen, da die notwendigen Förderanträge noch nicht genehmigt wurden. Aber Aufgehoben ist nicht aufgescho ben. Die Maßnahmen sollen spätestens dieses Jahr in der Som merpause umgesetzt werden. DAS WORT
3
DER VORSTANDHAT
Hallo Freunde des runden Leders, es ist vollbracht, nach wochenlanger sehr intensiver Vorbereitung haben wir endlich unsere erste AUGGEN-BL!CK Sonderausgabe für euch erstellt. Ich hoffe, wir können euch von unserem neuen Format überzeugen und Ihr habt alle viel Spaß damit. Unsere Sonderausgabe soll in Zukunft zweimal im Jahr erscheinen und ersetzt den Auggenblick, welchen es immer an den Spielta gen gab. Vielen Dank allen Beteiligten die uns bei der Umsetzung so tatkräftig unterstützt haben, sowie allen Sponsoren die uns durch ihr Inserat die finanziellen Voraussetzungen geebnet haben. Mike Muser, 1. Vorstand Arbeitseinsatz am Wall – Neue WhatsApp Helfergruppe Im Februar war wieder unser Helferteam im Einsatz. Unter der Leitung unserer Ehrenmitglieder Willi Röther, Heinz Broghammer, Werner Ehret und Volker Muser wurde der Wall zum Kunstrasen wieder ansehnlich gemacht. Damit man in Zukunft rascher agieren kann, hat das Helferteam eine WhatsApp Gruppe gegründet. Jeder der Zeit und Lust hat den FC Auggen bei Helfereinsätzen zu unterstützen kann der Gruppe beitreten. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung WirHelfer!suchenAlle Helfer können sich bei Volker Muser melden: Tel.: 0171-40 59 301 per WhatsApp oder Anruf Vielen Dank!



Sonnbergstube
Un caldo benvenuto Vince Mit Vince Vella begrüßen wir unseren neuen Clubheimpächter. Bereits am 01.03.2022 übernahm er gemeinsam mit seine Frau Gönül die Sonn bergstube. In Zukunft weht also wieder Pizza und Pasta Duft durch unse re Vereinsgaststätte. Nebst den italienischen Spezialitäten wird es aber auch gutbürgerliche Küche geben. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und heißen Sie recht herzlich in der Auggener Fußballer Familie willkom men.
Gaststätte des Fußballclub Auggen e.V. 4
Tschüss Poldi und Marlene Im Dezember mussten wir leider unser Pächterehepaar Poldi und Marlene in den wohlverdienten Ruhestand ver abschieden. Im Jahr 2017 übernahmen Sie unser Clubheim nach dem Sie über 30 Jahre erfolgreich das Gasthaus zum Fass in Auggen geführt hatten. Zum Abschied überreichten wir den beiden unsere besten Glückwünsche für den Ruhe stand sowie eine schöne Doppel Magnum Flasche Sekt.








eG 100 TRADITIONJAHRE&GENUSSauggener-wein.deWinzerkellerAuggenerSchäfKleinfeldele1|79424AuggenTel.:07631/3680-0WeinkellerLaufenWeinstraße48|79295LaufenTel.:07634/5605-161922-2022 Aktuelle Tel.oderwww.gewerbepark-breisgau.deAngebote:rufenSieunsan:+49(0)7634.51080Wir beraten Sie persönlich & individuell Standort Zukunft zentral, flexibel und naturnah IM HAAF MÜLLHEIM + SCHUH-SPORT-HAAF.DESTAUFEN +++ BESTE AUSWAHL AN ON-SNEAKER & LAUFSCHUHEN +++ JETZT 100 TAGE TESTEN* +++ ClubIntersportz.B.Kundenregistrierte*Für #DIE ON SCHUH STORES IM HAAF













AKTUELLE SITUATION IN DEN SCHAFTENAKTIVMANN-
Die erste Mannschaft hatte im Sommer 2021 einen großen Umbruch zu verzeichnen. Verdiente Spieler wie Alexander Strazinski, Matthias Dold oder auch Yannick Domagala hatten den Verein verlassen und aufgrund der Coronapandemie waren nur sehr we nige Spieler bereit ihren Verein zu wechseln. So gin gen wir mit einem schmalen Kader in die Saison. Mit 28 Punkten stehen doch er staunlich viele Punkte nunmehr auf der Habenseite. Besonders im Spiel gegen den Ball sind unsere Jungs der Ver bandsligaelf sehr stark. Mit 21 bekom menen Gegentoren stellt man nach dem Tabellenführer aus Offenburg die beste Abwehr der Verbandsliga Südba den. Auch auswärts war man eine Macht und hat von den 28 Punkten alleine 17 auf fremdem Geläuf erzielt. Im bereits siebten Jahr der Zugehörigkeit zur Belletage des Südbadischen Fußballverbandes können wir als kleinster Dorfverein der Liga sicherlich stolz auf das bisher erreichte sein. Nach wie vor gilt es, je des Jahr aufs neue, uns deutlich mehr zu strecken als andere Vereine um einen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen. Hier stützen wir uns, neben unseren eigenen Jugendspielern, vermehrt auch auf regionale Talente der Umgebung. Mit einem guten Rückrundenstart (Sieg gegen Dur bachtal und ein Punkt in Villingen) haben wir eine gute Basis gelegt um auch in der nächsten Saison in einer attraktiven Verbandsliga spielen zu dürfen.
Auch unsere U 23, unter Trainer Tschox Trautwein, hat eine gute Vorrunde hin ter sich. Mit 22 Punkten belegte man einen guten Mittelfeldplatz und hat mit dem Abstieg nichts zu tun. Zu Beginn der Rückrunde konnte man bereits zu sätzlich 4 Zähler einfahren und hat nun den Anschluss an das vordere Mittelfeld erreicht. Besonders hervorzuheben ist Spielführer Lukas Lacher, der bereits 11x ins Schwarze getroffen hat. Unsere U 23 soll ein gutes Sprungbrett sein für die Verbandsli ga: Viele aktuelle Beispiele belegen den richtigen Weg den der FC Auggen hier geht: Tiziano Casalnuovo, Stefan Fischer, Frank Zemke, Baris Caylan, Daniel Gil ler um nur einige zu nennen.
6
Die Vorrundenbilanz unserer beiden Aktivmannschaften fällt durchweg positiv aus. Björn Giesel Sportlicher Leiter



7





8 „JUNG“ VS. „ALT“ INTERVIEW
Welche Ziele hast du diese Saison mit dem FCA? Eine ordentliche und ansehnliche Runde zu spielen, vor allem nach den zwei abgebrochenen Spielzeiten
Ohne welche App könntest du überhaupt nicht mehr leben? Wüsste ich jetzt keine, schon eher mein Handy an sich.
Gibt es jemanden, den du aus irgendeinem Grund hervor heben möchtest? Generell meine Familie (auch in die ich mich eingeheiratet habe), ohne die ich nicht der Mensch wäre, der ich heute bin! Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen?
Meine Kinder Dein Frühstück vor dem Spiel: Unterschiedlich, wenn ich höchstmotiviert bin, ein erstklassiges Müsli Was ist das Erste was du machst, wenn du nach einem Spiel in die Kabine gehst? Inzwischen, meistens ein Bierchen trinken, wenn meine Frau und meine Kinder nicht beim Spiel dabei sind, dann zuerst aufs Handy schauen
Dein Alter: 20 Was ist dein aktueller Lieblingsverein? FC Bayern Deine bisherigen Vereine, in denen du gespielt hast? Bamlach/Rheinweiler, Vfr Bad Bellingen, FC Auggen Wer ist dein Vorbild im Fußball und warum? Cristiano Ronaldo, Grund: Sein Ehrgeiz Dein Lebensmotto? Du bist deine eigene Grenze, steig darüber. Wie lautet dein Spitzname? Bobo Deine größte Stärke auf dem Spielfeld? Ehrgeiz, Wille Welche Ziele hast du diese Saison mit dem FCA? Jeden Punkt holen, die Saison auf einem oberen Tabellenplatz abschließen Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel? Ball, Zahnbürste , Handy Welcher Moment vor dem Spiel ist der Wichtigste? Die Ansprache im Kreis Ohne welche App könntest du überhaupt nicht mehr leben? WhatsApp Gibt es jemanden, den du aus irgendeinem Grund hervorhe ben möchtest? / Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen? Die Jungs von Partys abholen Dein Frühstück vor dem Spiel: Müsli oder Nudeln Was ist das Erste was du machst, wenn du nach einem Spiel in die Kabine gehst? Kommt auf den Endstand an Der schönste Moment deiner Fußballer-Karriere: U19 Pokalviertelfinale gegen Radolfzell Mit ..... würdest du ihn Quarantäne gehen, weil ..... Ich hätte glaube ich mit allen Spaß während der Quaran täne.. Aber ich ziehe mal Joni und Julian Saur vor.
Welches sind deine aktuellen Fußball schuhe? Bitte mit Foto ;-) Puma Future Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel? Meine Frau und meine Kinder Welcher Moment vor dem Spiel ist der Wichtigste? Die 5 Min. bevor der Anpfiff ertönt
Welches Lied passt am Besten zur Kabineparty vom FCA? Shouse - Love Tonight Unsere beiden Verbandsligaspieler Bastian Bischoff „der Älteste“ und Baris Caylan durften unsere Redaktion Rede und Antwort stehen BARIS CAYLAN BASTIAN BISCHOFF Dein Alter: 37 Was ist dein aktueller Lieblingsverein? Kansas City Chiefs / Manchester United Deine bisherigen Vereine, in denen du gespielt hast? FV Bad Urach / TSV Wittlingen (im schwäbisch) / Stuttgarter Kickers / SSV Reutlingen / SPVGG Unterha chingen / TSV Hartberg (Österreich) / TuS Metzingen Wer ist dein Vorbild im Fußball und warum? Zizou Dein Lebensmotto? „You´re never a failure until you fail to get up.“ Evel Knievel Wie lautet dein Spitzname? Basti, Bischi Deine größte Stärke auf dem Spielfeld? Mein Einsatz



Individuelle Beratung für Ihren Ort der Erinnerung, Grabmalvorsorge, große NatursteingerechteGrabmalausstellungReinigung und Restaurierung von Treppen, Mauern, Brunnen, Gebäudesockeln und undBaubegleitendeKonservierungAuf-FensterumrandungenundAbbauvonDenkmälern,historischerBausubstanzSchadensbefundungMaßnahmenplanung www.abel-stein.de ABELSTEIN | Kleinmattweg 16 | D-79424 Auggen Tel: 07631 170 897 | kontakt@abel-stein.de KUNST IMHANDWERKUNDEINKLANG Der schönste Moment deiner Fußballer-Karriere: Ich empfinde die letzten 5 1/2 Jahre beim FC Auggen, als einer meiner schönsten Zeit im Fussball, ich habe so viele tolle Menschen hier kennengelernt Mit ..... würdest du ihn Quarantäne gehen, weil ..... Mit meiner Frau und den Kindern, weil Sie meine Familie sind und ich sehr Glücklich bin mit ihnen. Welches Lied passt am Besten zur Kabineparty vom FCA? Das darf Baris beantworten, mit der Mucke komme ich zum Teil eh nicht mehr klar. FC Auggen siegt in letzter Minute im Derby gegen Weil Aus 22 Metern halbrechts verwandelte Moritz Walther den Freistoß Marke „Tor des Monats“, direkt zum vielumjubelten Siegtreffer für die Rothosen.




























































































































In den älteren Jugenden spielt der SV Weilertal gemeinsam mit Auggen, Hügelheim und Vögisheim in einer 4er Spielgemein schaft in den Klassen A- Jugend, B- Jugend und C- Jugend.
Als erster Vereinsvorsitzender wurde Dr. Heinrich Herion gewählt. Zu den Anfängen gehörte neben der Abteilung Fußball auch eine Abteilung Faustball und Leichtathletik.
Dr. Matthias Jöllenbeck und Werner „Onko“ Ziebold
Der SV Weilertal 1926 e.V. ist der Fußballverein in Nieder weiler mit Einzugsgebiet Badenweiler/Schweighof und in allen Müllheimer Ortsteilen mit 320 Mitgliedern. Gegründet wurde der Verein 1926 in der Warteck in Niederweiler.
10
Die Vereinsvorsitzenden hatten immer mit Widrigkeiten zu kämpfen, mancher mehr, der andere weniger, aber glatt lief es selten beim Heute,SVW.2022, können wir auf eine bewe gende, fast 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken und können mit Stolz be richten, dass es zurzeit im Vorstand super läuft, sogar die Jugend hat eine komplett eigene SportlichVorstandschaft.gehtesmomentan nach einer Tiefphase auch wieder bergauf, 2021 konnte auch wieder eine eigene 2. Mann schaft angemeldet werden, nachdem 2020 der Versuch mit einer SG Weilertal/ Auggen in der 2. Mannschaft scheiterte.
In der Jugend wird es immer schwerer die „großen“ Vereine davon abzuhalten unsere Kids wegzuholen, gerade in der heutigen Zeit ist dies ein großes Problem bei den kleinen Vereinen. Die größte Aufgabe der Jugendleiter ist es qualitativ hochwertige Trainer zu finden und zu halten, damit die Kinder und Jugendlichen beim Fußball Spaß haben und Besondersdabeibleiben.stolzsind wir beim SV Weilertal auf unsere beiden Schiedsrichter Dr. Mat thias Jöllenbeck, der mittlerweile Spiele in der 1. Bundesliga pfeift und unseren Werner „Onko“ Ziebold, der mit 85 Jahren immer noch so manches Spiel pfeift und zu den ältesten Schiedsrichtern Deutschlands Leiderzählt. wurden auch wir durch Corona aus gebremst und hoffen, dass es bald wieder „normal“ weiter geht und die Vereine zur gewohnten Tagesordnung übergehen und sich um die sportlichen Probleme kümmern können und nicht ständig über Spielabbrüche, Masken und Impfen reden zu müs sen.
Dem FC Auggen und seiner Vorstandschaft wünschen wir in der Zukunft viel Erfolg.
PARTNERVEREINSV WEILERTAL
Mit Fertigstellung des neuen Winterrasen Platzes 2021 hofft man nun auf bessere Spiel- und Trainingsmöglichkeiten im Römer bergstadion, welches zu den schönsten Plätzen in Südbaden zählt. In der Jugend stellt der SV Weilertal eine eigene G-, F- und DJugend, in der kommenden Saison auch wieder eine E- Jugend.



11


Bericht eines außenstehenden, vereinsnahen Betrachters und Journalist des FC Neuenburg
Beweisfoto von 1977: Wie man auf dem Foto sieht, gab es schon zu Kreisligazeiten beim FC Auggen Spieler, die bei höherklassigen Mannschaften (hier die 1. Mann schaft des FC Neuenburg in der damaligen II. Amateur liga) mitspielen konnten. Günter Ehret (stehend hinten rechts) und Torwart „Poldi“ Walter Grieshaber vorne im grünen Trikot. Der aktuelle Trainer der Auggener 2. Mannschaft Tschox Trautwein war damals der „überragende“ Spieler, kör perlich gesehen! Rechts daneben Otmar (Oti) Pfister
12 Als Neuenburger Fußballanhänger schaue ich neidvoll nach Auggen, aber als ehemaliger Vollblut-Fußballer kann ich dem FC Auggen nur den größten Respekt zollen. Was hier in den letzten 15 Jahren von den Vereinsverantwortlichen trotz beschränkter Infrastruktur aufgebaut wurde, ist ein fach klasse. Was viele Vereine zwischen Freiburg und Lörrach versäumt haben, wurde in Auggen konsequent umgesetzt. Sportlich ambitionierte Fußballtalente aus der Umgebung anzusprechen und in einem stetig stärker werdenden Team zusammenzuführen. Parallel dazu in Spielgemeinschaften mit umliegenden Vereinen das Training von Jugendlichen zu organisieren und damit mittel- und langfristig die Basis von höherklassig qualifizierten Nachwuchsspielern zu Zudemschaffen.hatte man in dieser Zeit mit Enzo Minardi und Marco Schneider zwei Trainer, die es jeder auf ihre Art verstanden, die Leistungen der 1. Mannschaft zu steigern und mit ihr bis in die Verbandsliga aufzusteigen. Somit hat der FC Auggen praktisch die Nachfolge des FC Neuenburg angetreten, der vor der Jahr tausendwende (ist das schon so lange her?) als einziger Verein im Markgräflerland höherklassigen Fußball (II. Amateurliga, damals vierthöchste Klasse) anbieten konnte. Dieses Privileg hat nun der FC Auggen und man kann ihm dazu nur gratulieren. Viele Neuenburger Fuß ballanhänger findet man bei den Augge ner Heimspielen unter den Zuschauern, auch weil sich der eine oder andere am bitionierte Neuenburger Spieler gerne das Auggener Trikot überzieht. Zu meiner Zeit war dies umgekehrt, da haben die guten Auggener Fußballer wie der Poldi, Günter, Berthold, Dirk u.a. beim FCN gespielt. Aber so ist es halt, gutes Niveau zieht gute Fuß baller an. Ich wünsche dem FC Auggen wei terhin viel Erfolg in der Verbandsliga und gratuliere besonders den Vätern des Er folgs, dem 1. Vorsitzenden Mike Muser und dem Spielausschuss Björn Giesel, für ihre hervorragende Arbeit. Macht weiter so, die Region braucht eine höherklassig spielende Fußballmannschaft. Otmar Pfister Was hier in den letzten 15 Jahren von klasse.wurde,InfrastrukturtrotzVereinsverantwortlichendenbeschränkteraufgebautisteinfach „ EIN BETRACHTER ÜBER DEN FCA
Hier handelt es sich um die damalige II. Amateurligamannschaft des FCN, in der Poldi Grieshaber und Günter Ehret aus Auggen mitgespielt haben.

Sie finden uns bei: Autohaus Vollmer GmbH Bundesstraße 3 79379 Müllheim Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr bis 21.30 Uhr Sonntags geschlossen FRÜHJAHRSPUTZGEFÜHLE. Bringen Sie pünktlich zum Frühlingsstart Ihr Auto auf Hochglanz – in Ihrem Kärcher Clean Park in Müllheim! RZ_AZ_Vollmer_Muelheim_90,5x180.indd 1 21.01.22 08:45 MÜLLHEIM # WILHELMSTR. 21 SCHUH-SPORT-HAAF.DE STUDIOLAUFMIT3D-SCAN GRÖSSER · SCHÖNER · SPANNENDER BESTE AUSWAHL AN ON-SCHUHEN +++ GROSSER SCHÖFFEL LOWA STORE +++ NEUES LAUFSTUDIO +++ MODERNE TEAMSPORT-ABTEILUNG +++ #DER NEUE MÜLLHEIMHAAF




„ ... und als wäre das nicht genug, stiegen unsere Jungs im Jahr 2016 gar in die Badenliga auf. Wahnsinn !!
14 TISCHTENNIS VEREIN VORSTELLUNG
Noch vor nicht allzu langer Zeit konnten wir in der Auggener Sonn berghalle, dank unserer ersten Herrenmannschaft, sogar einige in teressante und sportlich hochklassige Badenliga-Tischtennis-Spie le Dochbewundern.wieüberall, war es auch in unserem TTV Auggen nicht immer so wie heute, wie überall galt zu Beginn der über 50. Jährigen Aug gener Tischtennisgeschichte: Aller Anfang ist schwer: Es war im Jahr 1968, als einige wackere Auggener die ersten Schrit te in diesem, zu dieser Zeit noch recht unbekannten und etwas un populären, Tischtennissport wagen wollten. Doch wie sollte man diesen Sport ohne eine Tischtennisplatte ausüben. Leider hatten unsere wackeren Auggener damals keinen Tischtennis-Katalog zur Hand, und auch eine Bestellung via Internet war zu dieser Zeit noch Zukunftsmusik. Und so beschloss man, selbst eine Platte zu bauen, und hatte mächtig Spaß dabei. Auch eine Sporthal le stand leider nicht zur Verfügung, und so traf man sich in den Räumlichkeiten einer Schreinerei in der Ochsengasse zu Aug gen zum Tischtennisspiel. Hier liegen die Wurzeln unseres heutigen TTV Auggen. Es wurde fleißig trainiert, man wurde besser und hatte immer mehr Spaß am Tischtennissport, und daher wollten un sere wackeren Auggener Ihr Tischtennisabenteuer zu Beginn des Jahres 1969 in offizielle Bahnen lenken, man beschloss, eine Abtei lung im hiesigen Turnverein des TUS Auggen zu beantragen. Leider hielt sich die Begeisterung der Turner an dieser damals unpopulä ren Sportart ziemlich in Grenzen. Unzählige Diskussionen folgten, unzählige Bemerkungen und Kommentare mussten unsere Tisch tennisspieler über sich ergehen lassen, so hieß es damals zum Bei spiel: „Tischtennis, do könne ma jo glii ä Hundeverein uffmache !!“. Doch man ließ sich nicht entmutigen, kämpfte für die Sache und so wurde schließlich im April 1969 die Abteilung Tischtennis des TUS Auggen gegründet. In den Folgejahren entwickelte sich unser Verein sehr gut, unter der Leitung unseres Gründervaters Hans Hess, der unseren Auggener Tischtennisverein in den ersten 19 Jahren seines Bestehens erfolg reich führte und weiterentwickelte, wuchs die Zahl der Mitglieder stetig, und stets wurde die Geselligkeit in unserem Verein in den Vordergrund gestellt. 1987 erfolgte der Schritt in die Selbstständig keit, aus der Tischtennisabteilung TUS Auggen wurde unser heuti ger TTV Auggen. Sportlich haben wir Auggener uns damals mit Mannschaften aus der Kreisklasse gemessen, unsere erste Mannschaft war über Jahre hinweg fester Bestandteil der Kreisklasse A. Der sportliche Wende punkt in unserer Tischtennisgeschichte sollte im Jahr 2005 folgen, die erste Herrenmannschaft schaffte erstmals in der Vereinsge schichte den Aufstieg in die Bezirksklasse. Von dieser Aufstiegseu phorie getragen, folgte gleich im Folgejahr 2006 der Aufstieg in die Bezirksliga und zwei Jahre später im Jahr 2008 gar der Aufstieg in die Landesliga. Im Sog dieser Aufstiegsserie der ersten Mannshaft konnten sich auch unsere unte ren Mannschaften in höheren Klassen etablieren, neue Spieler stießen zu uns, ehemalige Spieler kehrten zu rück, und so entwickelte sich unser Verein prächtig. Die Erfolgsgeschichte ging weiter. Im Jahr 2012 stieg, was für uns „alte Auggener“ stets als unfassbar galt, unsere erste Mannschaft in die Ver bandsliga auf. Als wäre das nicht genug, stiegen unsere Jungs im Jahr 2016 gar in die Badenliga auf. Wahnsinn !! Aktuell hat der TTV Auggen über 100 Aktive Spieler und nimmt mit 7 Erwachsenen- & 2 Jugendmann schaften am Rundenbetrieb teil. Der TTV ist noch immer einer der größten Tischtennisvereine im Bezirk Breisgau. Unsere erste Mannschaft kämpft seit 2 unglücklichen Jahren und durch kuriose Entscheidungen der 2 abgebrochenen „Corona“ Spielzeiten in der Landesliga um Punkte, macht sich aber als unangefochtener Tabellenführer dort berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die DasVerbandsliga.gesellschaftliche Leben im TTV Auggen ist in den vergangenen zwei Jahren als Folge der Corona-Pandemie leider viel zu kurz gekom men, Vereinsfeste konnten keine durchgeführt werden, doch die Auggener sind heiß darauf, das gesellschaftliche Leben nach Corona wieder zum Leben zu erwecken und freuen sich heute bereits auf die kommen den Vereinsfeste und Heimspiele in der Sonnberghalle. Den Ver antwortlichen des TTV ist es ein großes Anliegen, in dem seit 2006 Wir Auggener Tischtennisspieler können mit etwas Stolz auf die vergangenen Jahre in unserem Verein zurückblicken, durften wir doch einige sportliche Erfolge und gesellschaft liche Highlights zusammen erleben.


TermineÖffnungszeiteningo.ehret@t-online.deFr.17-19UhrSa.10-13UhrundWeinprobennachVereinbarung
Matthias Weniger 1. Vorstand TTV Auggen
www.ehret-weingut.de Tel. 0151-58 56 97 48 |




16 TTV InformationenundVorstandÖffentlichkeitsarbeit:MatthiasVorstandVorstandVorstandVorstandVorstandschaftSport:PeterBaumgartnerFinanzen:DirkOtzenJugend:TobiasKernWenigerInternesVeranstaltungen:MarkusArmbrusterzumMitgliederstandper30.06.21 Gesamtanzahl gemeldeter Mitglieder: 155 Personen Aktive Mitglieder insgesamt: 103 Personen Davon Mitglieder im Jugendbereich: 24 Jugendliche Passive Mitglieder: 52 Personen Bisherige Vorstandsvorsitzende: Hans Hess 1969 – 1987 Kurt Leininger: 1987 – 1991 Helmar Flieth: 1991 – 1997 Arnold Weber: 1997 – 2004 Erwin Lange: 2004 – 2010 Markus Armbruster 2010 – 2016 Matthias Weniger 2016 – heute Ehrenvorstände: Kurt Leininger, Erwin Lange Ehrenmitglieder: Arnold Weber TTV Auggen e.V. Gründungsdatum der TT-Abteilung (TUS Auggen): 01. Januar 1969 (52 Jahre) Gründungsdatum des TTV Auggen: 01. Juli 1987 (34 Jahre) Saison 2021/2022 9 Erwachsene:Mannschaften: 6 Herrenmannschaften 1 Seniorenmannschaft Jugendbereich: 2 Jugendmannschaften TTV Auggen ... mehr als nur Tischtennis! 3 TTV Auggen Vereinsbild von 2019 wegen Corona wird auf ein aktuelles Foto verzichtet 1987: Vereinsfoto mit Björn Giesel, wer findet ihn? TTV beim Grümpelturnier 1976Aufstieg zur Badenliga in Rastatt jährlich erscheinenden Jahresheft, über die sportlichen und gesell schaftlichen Highlights im Verein zu berichten, so auch im vergange nen Jahresheft, das im August 2021 durch einige Vereinsmitglieder erstellt und publiziert wurde. An dieser Stelle bedankt sich der TTV bei seinen vielen Sponsoren, ohne deren Unterstützung weder das Jahresheft, noch viele andere Aktionen u.a. auch der Spielbetrieb im Verein, möglich wären. Natürlich freuen wir Tischtennisspieler uns immer über neue Ge sichter an unseren Trainingsabenden in der Sonnberghalle, welche Montags und Freitags für Jugendliche ab 18 Uhr und für Erwachsene ab 19:30 Uhr stattfinden. Egal ob Alt oder Jung, egal ob Tischten niscrack oder Neueinsteiger, ob Mann oder Frau, jeder ist bei uns herzlich willkommen sein Tischtenniskönnen zu testen und nach Lust und Laune den Tischtennisschläger an der Platte zu schwingen. Wir Auggener Tischtennis-Spieler hoffen, mit unserem kleinen Vereinsbericht Ihr Interesse geweckt zu haben, schauen Sie doch einfach einmal an einem unserer Punktspiel- oder Trainingsabende vorbei, wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. Wir wünschen unseren Freunden vom FC Auggen weiterhin viel Erfolg. Euer Tischtennisverein Auggen







www.sektkellerei-reinecker.de Martin Leininger Kapitalanlagen | Finanzierungen | LV-Rückabwicklung | Haushaltscheck | Energiecheck Expertennetzwerk für angewandte Alltagsökonomie • Ausgaben reduzieren > Einnahmen erhöhen • Sicherheit und Rendite mit Kapitalanlagen • Wirkungsgrade verbessern > finanzielle Stabilität > Reserven bilden • Ansprüche anmelden > Rückerstattung aus LV- und Dieselskandal • Immaterielle Vorsorge: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsvollmacht www.ascent.de Martin Leininger | Freier Handelsvertreter der ascent AG | Liestengasse 12 79424 Auggen | Mobil: 0170 9606025 | Tel.: 07631 14979 | martin.leiniger@ascent.de




18 Kader: Zum Kader zählen momentan 18 Spieler: 17 Jungs und ein Mädchen. Trainer:( Alex Baumanns), Markus Spieler:Wrobel Sean Marley Wrobel, Matti u. Yannis Rink, Philip Minarik, Julius Schmitz, Fabian Beissert, Luis Grünwald, Marlon Grethler, Nick Walker, Silas Bathke, Marcel Miller, Noah Klemens, Eren Cayan Kilcik, Salih Kaciran, Nikita Koch, Saverio Raphael Piaskowski, Benjamin Gottstein und Zoey Biebl.
Bericht Hinrunde 2021/2022
Der Auftakt begann für uns am 17.05.21 mit dem ersten Training. Da die Runde zuvor durch Corona eingestellt wurde, waren die Jungs hoch motiviert wieder mit dem Training zu starten. Ab der U12 bilden wir eine SG mit Hügelheim und Vögisheim, daher kamen ein paar neue Spieler zu der alten Mannschaft dazu, die zum großen Teil schon seit der F Jugend zusam menspielen. Die neuen Spieler wurden aber schnell in die alte Mannschaft integriert und es war schnell ein guter Teamgeist zu spüren. Zur langjährigen Trainerin Alex Baumanns, die ihr Amt aus privaten Gründen zur Winterpause niederlegte, aber dem Verein in anderer Funktion erhalten bleibt, stieß im Sommer Markus Wrobel als Trainer dazu. Die Hinrunde verlief äußerst erfolgreich. Man konnte von zehn Spielen acht für sich entscheiden und musste nur zwei Niederlagen hinnehmen. Das intensive und zum Teil ansträngende Training machten sich bezahlt. Durch die zahlreichen Siege war die Stimmung im Team sehr gut. So beendete man als Tabellenzweiter die Hinrunde, die leider durch den Abbruch wieder mal nicht zu Ende gespielt werden konnte.
JUGENDU12













MARTINLEHMANN impuls 95 EINRICHTUNGSKONZEPTE · FENSTERBAU · MÖBELSCHREINEREI LEBENSRAUM UND WERTE SCHAFFEN Schreinerei Martin Lehmann Mittlerer Weg 1a 79424 Auggen Tel +49 7631 www.ml-impuls95.deinfo@ml-impuls95.de1817-0 www.wein und obsthof ruedlin.de WEIN ERLEBEN. WEINLEBNIS .
















Nach dem überstandenen Lockdown und dem Saisonabbruch 20/21 starteten wir so bald wie möglich mit einigen Freundschaftsspielen und einem Blitzturnier, bei dem wir gegen hochkarätige Gegner Lörrach-Brombach, TuS Efringen-Kirchen, PTSV Freiburg und Alemannia Müllheim spielten. Einzig dem Turniersieger Lörrach mussten wir uns geschlagen geben und holten den 2.Platz. In den Sommerferien fand ein 3-tägiges Trainingslager in Hügelheim statt und am 19.9. beim Jugendvorbereitungsturnier in Hügelheim wurden wir 3. von 15 Mannschaften. In die Saison starteten wir mit 2 souveränen Siegen, am 4. Spieltag unterlagen wir unglücklich beim Tabellenführer Heitersheim. Bis zur Unterbrechung der Hinrunde holten wir insgesamt 20 Punkte (6 Siege, 2 Unentshieden und 1 Niederlage) und schlossen das Jahr auf dem 3. ImTabellenplatz.Bezirkspokal
20 SG Auggen, Spielklasse:VögisheimTorwarttrainer:Hügelheim,
Kader: Paul von NilsKayraMiloTiagoEnesBenSergejMaxBlertonLucaNevioMatthiasBenjaminMulertChapmanDannerEhretGrossKertokuLeinfelderMillerMösingerOzanSchneiderStecherTekbasTrinkler
Kreisliga 3
Trainer: Steffen Böhm und Patrick Schulz Bericht Hinrunde 2021/2022
besiegten wir in der 1.Runde JFV Tuniberg (Bezirksliga) mit 7:0, in der 2.Run de bekamen wir es wiederum mit einem Bezirksligisten zu tun, dem Bahlinger SC waren wir ein ebenbürtiger Gegner, einzig das fehlende Glück vor dem gegnerischen Tor wurde uns zum Verhängnis. Am Ende stand es 1:3 für die Bahlinger. Am 19.02. fand das Nachholspiel aus der Vorrunde gegen Au-Wittnau statt und am 12.03. starteten wir in eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde.
JUGENDU13





21


Die Winterpause kam für uns zum falschen Zeitpunkt. Wir sind davon überzeugt, mit einer längeren Vorbereitung besser in die Runde zu starten und uns den ersten Dreier zu holen.
Das JannikTrainerteamSeywaldund Oliver Blessing
JUGENDU17 JUGENDU16
22 Kader: Julian Ademi, Maurice Axenbeck, Peter Batka, Kai Baumanns, Alexander Böddeker, Joao Brugger, Leonardo Capurso, Nino Ehret, David Huber, Luis Köbelin, Antonio Prete, Tammo Reisch Onofrio Saponaro, Arian Schütz Remy Schuy, Daniel Stork Gustav Zimmermann Rückblick auf die Vorrunde Mit einem relativ jungen Kader und einem vierköpfigen Trainer team sind wir in die Saison 2021/2022 gegangen. Unser Kader besteht aus 16 Feldspielern und 2 Torhütern, wobei einer im Februar wieder nach Argentinien zurückkehrt. Somit besteht der Kader für die Rückrunde aus 16+1 Spielern, von denen 11 dem jüngeren Jahrgang angehören. Zum Trainerteam gehören Tim Schlecht, Ben Rühe (U19 Spieler), Roman Karmanov und Moritz Bössenrodt. Nach einer holprigen Vorbereitung startete man trotzdem selbstbewusst und voller Vorfreude in die neue Saison. Jedoch zeigten die ersten Spiele und Ergebnisse, dass es eine schwie rige Runde werden wird. So dauerte es bis zum 7.Spieltag, ehe man den ersten Punktspielsieg einfahren konnte. Insgesamt fehlte auch ein wenig Spielglück. Im Pokal schied man etwas unglücklich im Achtelfinale aus. Nach dem Pokalspiel wurde die Runde abgebrochen sowie das Training eingestellt. Bis Weihnachten wurde wöchentlich ein Online Training abgehalten.
Bericht zur Hinrunde SG Auggen U16
Wir haben den Start mit weniger guten Voraussetzungen begonnen. Leider konnten wir erst zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel mit dem Trai ning beginnen. Dies machte sich spielerisch sowie taktisch deutlich bemerkbar. Aktuell haben wir nach sieben Spielen in der Tabelle einen Punkt. In den letzten drei bis vier Spielen haben wir uns spielerisch sowie taktisch deutlich verbessert. Bisher konnten wir uns dafür noch nicht belohnen.

GARTEN TRÄUME Birkenmeier Stein+Design GmbH Industriestraße 1 · 79206 Breisach – Niederrimsingen Telefon 07668 – 7109-0 · www.birkenmeier.cominfo@birkenmeier.de Gehen Sie Entdeckungsreiseauf und besuchen Breisach-Niederrimsingen.Ausstellungsparkunserenin





24 Heimspiele Samstag, 26.03.2022, 15:00 Uhr: SG Auggen U19 – SG Durbachtal U19 Samstag, 30.04.2022, 15:00 Uhr: SG Auggen U19 – SG Oberwolfach U19 Samstag, 28.05.2022, 16:00 Uhr: SG Auggen U19 – SG Elzach U19
Tor: Benjamin Arduc, Silas Ecke Abwehr: René Morgala, Kevin Kuhn, Tim Schäfer, Jan Herbstritt, Laurenz Reinacher, Daniel Cerevko, Ben Rühe (Kapitän), Max Botte
Mittelfeld: Ruben Wetzel, Julian Ehret, Ali Horuz, Philemon Petalotis, Kevin Ehret, Luca Rudolf, Ardian Pfeiffer, Idris Chabane, Karim Önder Angriff: Aaron Deiss, Marius Wildner, Emre Ergel
TorschützenBeste123
Der komplette Kader der U19 wurde vom Autohaus Gräßlin mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet. Mitte September 2021 konnte Peter Gräßlin den Trikotsatz an die Mannschaft von Sven Strauch übergeben. Die U19 und der FC Auggen bedanken sich recht herzlich beim Autohaus Gräßlin für die Trikotspende.
Trainer: Sven Strauch Co-Trainer: Mutlu Aggül Torwarttrainer: Wilfried Zäh Bilanz Vorrunde 8 Spiele, Platz 9 von 10, 7 Punkte und 14 : 17 Tore
AARON DEISS 6 Tore (Platz 6 in der Liga) ARDIAN PFEIFFER 4 Tore (Platz 11 in der Liga) JULIAN EHRET 2 Tore (Platz 25 in der Liga) U19 bedankt sich beim Autohaus Gräßlin für Trikotspende
JUGENDU19
Die U19 hatte in der Vorrunde mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen und dadurch stän dig wechselnden Startformationen zu kämpfen. Ein großes Problem war auch die Chancen verwertung. Die Mannschaft hatte sich oft für ihre guten Leistungen nicht belohnt. Rückblick auf die Vorrunde Das Auftaktspiel gegen Endingen ging 2:3 verloren. Ab der 69. Minute spielte man nach einer Roten Karte in Unterzahl. Dennoch gelang in der 77. Minute der erneute Ausgleich. Die dop pelte Unterzahl wegen einer Zeitstrafe nutzten die Kaiserstühler und erzielten in dieser Phase den Siegtreffer. Der Oktober war mit dem 2:2 gegen den Kehler FV und dem deutlichen 6:0 Heimsieg gegen SG Ötigheim sehr erfolgreich. Im November folgten 4 Niederlagen (0:3 gegen Lahr, 0:2 gegen Durbachtal und 0:1 gegen Oberwolfach). Gegen Oberwolfach hatte man deut lich dominiert und musste fünf Minuten vor Spielende den Gegentreffer hinnehmen. Zum Abschluss des Jahres konnte man gegen die SG Bühl einen 4:2 Heimsieg feiern. Das nicht mehr ausgetragene Spiel in Elzach wird am 03.04.2022 nachgeholt.


www.weingut-detterbeck.deTel.:015121198693

26 VERBANDSLIGASÜDBADEN Torhüter Stefan Lauer Kai AbwehrVogler Stefan Lauer Kai VoglerStefan Lauer Cifdalöz Daniel GillerTim Brändle Julian Saur Moritz WaltherSteffen Reinecker Kai FrankJulianVoglerLacherZemke 23 1 4 24 15 2 13 3 20 14 FC AUGGEN I














27 VERBANDSLIGA Tiziano Casalnuovo Jonathan EhretIbrahima Camara Baris Caylan 6 16 10 19 Stefan Fischer Jakob Hugenschmidt John BurgosZamorano 5 18 8 Trainer Daniel Kreisl Fouad Abdallah Betreuerin Oliver Butz Ines Klünder Mittelfeld Bastian Bischoff Jones-Yannick BonsuPaul MatoutiRhodenburg Yannis Kalchschmidt 27 9 7 11 Angriff















28 Sa, 12.03.22 15:00 SC Pfullendorf : FC Auggen Sa, 19.03.22 14:30 FC Auggen : SV 08 Kuppenheim Sa, 26.03.22 15:00 SF Elzach-Yach : FC Auggen Fr, 01.04.22 18:00 FC Auggen : SV Endingen Sa, 09.04.22 14:00 FC Radolfzell : FC Auggen Sa, 16.04.22 15:30 FC Auggen : DJK Donaueschingen Mo, 18.04.22 15:30 FC Auggen : SV Bühlertal Sa, 23.04.22 15:30 SV Weil 1910 : FC Auggen So, 08.05.22 15:00 FC Auggen : FC Denzlingen Sa, 14.05.22 15:30 Kehler FV : FC Auggen Sa, 21.05.22 14:30 FC Auggen : FC Teningen Sa, 28.05.22 14:30 Offenburger FV : FC Auggen Sa, 04.06.22 15:30 FC Auggen : FC WaldkirchSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIM SPIELPLAN RÜCKRUNDE VERBANDSLIGA











30 So, 13.03.22 15:00 FC Auggen 2 : Spvgg. Buchenbach So, 20.03.22 15:00 FC Auggen 2 : SC Baris Müllheim So, 27.03.22 14:30 FC Auggen 2 : SpVgg. Gundelf./Wildtal So, 03.04.22 15:00 FC Neuenburg : FC Auggen 2 Sa, 09.04.22 17:00 Spfr. Grißheim : FC Auggen 2 Mo, 18.04.22 13:00 FC Auggen 2 : SV Kappel So, 24.04.22 15:00 SV Gündlingen : FC Auggen 2 Sa, 30.04.22 17:30 FC Auggen 2 : SV BW Waltershofen Sa, 07.05.22 17:00 Spvgg. Bollschw.-Söl. : FC Auggen 2 So, 15.05.22 17:00 FC Auggen 2 : SV Tunsel So, 22.05.22 15:00 SV Opfingen : FC Auggen 2 So, 29.05.22 15:00 FC Auggen 2 : PTSV Jahn Freiburg So, 05.06.22 15:00 1. FC Mezepotamien : FC Auggen 2 So, 12.06.22 15:00 FC Auggen 2 : SV Au-Wittnau 2SPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIMSPIELHEIM SPIELPLAN RÜCKRUNDE KREISLIGA A SPIELHEIMSPIELHEIM

Dein Problemlöser für: die Absicherung Deiner Arbeitskraft Deinen klugen Vermögensaufbau Deine clevere Finanzierung info@bfb-schaefer.dewww.bfb-schaefer.de+49(0)7631–9371840+49(0)172–8808926 Burgunderstr. 24 79379 Müllheim



















FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT LEIDENSCHAFTGLAUBWÜRDIGKEITWERTSCHÄTZUNGWEITERENTWICKLUNG UNSERE WERTE Gemeinsam sind wir solidarisch und stehen für ein friedvolles Miteinander #stopwar

Unsere Fachabteilungen bieten ein umfangreiches Qualitätssortiment! Lörrach-Haagen, Industriestr. 1, Tel. 0049 7621/42257-0 Fax: 0049 7621/42257-13, eMail: info.NL594@bauhaus-ag.de Reinfahren, einladen, rausfahren! • Großmengen immer vorrätig • Große Auswahl an Baustoffprodukten Wir montiereninstallieren,undverlegen • Alles aus einer Hand zum Festpreis • Termingerecht, sauber, zuverlässig Ihr neues Bad in 4 Schritten • Wir planen, koordinieren und montieren • Alles aus einer Hand • Von der Kleinbadlösung bis zum Luxusbad Die besten Preise der Stadt! Dank unserer Tiefpreis-Garantie.





35 SCHIEDSRICHTER LEISTUNG Die Schiedsrichter des FC Auggen Viele Vereine müssen in den Schiedsrichterpool Tausende von Euro Durcheinbezahlen.Euren tollen Einsatz (bis zu 90 Spiele wurden von Euch pro Saison geleitet) habt ihr es geschafft, dass wir aus dem Schiedsrichterpool sogar eine Rückzahlung in 2022 erhalten haben. Herzlichen Dank für diese großartige Leitung! „








36 www.zg-raiffeisen-baustoffe.de ANZ220012BS Heitersheim · Beiersdorfer Straße 9 -11 · Tel. 07634 50548-0 Schliengen · Bahnhofstr. 2 · Tel. 07635 8206-0 HIER SONNEGIBTSAUFS DACH Die Komplettlösung für Ihre Photovoltaik-Anlage WEIL ES IHR ZUHAUSE WIRD JETZTANGEBOTERSTELLENLASSEN ✔ alles aus einer Hand ✔ aufeinander KomponentenabgestimmteinhöchsterQualität ✔ Einbau durch ausgewiesene, regionale Fachbetriebe ✔ keine versteckten Kosten ✔ kein Verfall der Gewährleistung ✔ Anmeldung beim Energieversorger ✔ 25 Jahre Leistungsgarantie auf Wechselrichter und 10 Jahre Garantie auf Batterie IHRE VORTEILE Gleich ausprobieren: 1 RechnerPhotovoltaik-Minute


Welcher Weg, ist der des FC Auggen?
Auch wir, die Verantwortlichen des FC Auggen, haben uns in den Anfängen der Pandemie Gedanken über die Zukunft gemacht. Für was steht der Verein? Wie wollen wir wahrgenommen werden und wie können wir möglichst lange diesen Kraftakt der Ver bandsliga bewältigen? Fragen über Fragen, welche uns in vielen virtuellen und spä ter auch in persönlichen Meetings beschäftigt haben. Im ersten Schritt haben wir für uns Werte ausgearbeitet, mit denen wir uns identifizieren können. Werte die unsere Herkunft, unsere Vereins familie aber auch unsere Visionen widerspiegeln sollen. Diese Werte stellen unsere Basis dar, die wir als Leitplanken unseres Handelns auf und neben dem Platz verkörpern wollen. In erster Linie wollen wir unseren eigenen Weg gehen in der höchsten Spielklasse Südbadens. Wir wollen authentisch, echt und weiterhin familiär sein. Und dennoch gibt es viele Hürden, die sich sowohl in den vergangenen zwei Jahren, aber auch sonst im Verbandsligaalltag aufgetan haben. Für uns ist schnell klar ge worden, dass wir uns über Fußballinhalte definieren wollen und im besten Fall mit einer attraktiven Spielweise begeistern wollen. Das setzt voraus, sich ein bisschen von Ergebnissen freizumachen und auf Ausbildung und Entwicklung zu setzen. Somit ist es unser Bestreben möglichst gut in unserer Jugendarbeit zu agieren, viele Talente und Persönlichkeiten zu entwickeln, um diese von unse ren Abläufen bei den Aktiven zu begeistern. Darüber hinaus sind wir immer auf der Suche nach regionalen Talenten, die sich über fußballerische Ausbildung, über Weiterentwicklung und über Ver bandsligafußball definieren wollen. Wir wollen ausbilden, fördern und freuen uns auch darüber, wenn ausordentlich gute Spieler unseren Verein in eine höhere Spielklasse verlassen, wenn die Zeit reif dafür ist. Um diesen Weg gehen zu können, den ich im Namen des Vereins kurz skizzieren durfte, benötigt man Strukturen, Abläufe und vor allem viele ehrenamtliche Helfer, die diese Visionen mit uns tei len. Viele dieser Menschen arbeiten seit Jahren unermüdlich für den FC DennochAuggen.sindwir immer auf der Suche nach Teamplayern, die sich einbringen wollen, unterstützen wollen und diesen sympa thischen Verein auf seinem Weg begleiten. Marco Schneider
37
VISIONEN


38 TSCHOX Eine Marke in der hiesigen Fußballregion Dein Spitzname ist „Tschox“, wie kam es dazu? Die gängige Abkürzung für „Joachim“ ist wohl „Joe“ (gesprochen „Tschoe“). Nun ist es von „Tschoe“ zu „Tschox“ auch nicht mehr weit! FUNDSTÜCK AUS DEM ARCHIV




Da muss man sich auch mal von einem Akteur trennen. Was begeistert dich am Trainerjob am meisten? Die größte Begeisterung habe ich für das Gewinnen. Meine Mann schaft setzt den besprochenen Match-Plan um in drei Punktedas ist das Größte. Zu sehen, wie die Jungs Dinge nach und nach besser machen und immer öfter als Sieger vom Platz gehen, das begeistert mich natürlich. Rückschläge bleiben da nicht aus, dann gilt es eben weiter machen, immer weiter! Welcher Trainer hat dich am meisten in deiner Laufbahn ge prägt?
Als Spieler erinnere ich mich an das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt in Neuenburg gegen den SV Simonswald. Wir brauchten unbedingt einen Sieg um in der Landesliga zu bleiben. Das goldene Tor zum 1:0 und damit zum Klassenerhalt habe ich per Kopf in der zweiten Halbzeit erzielt. Klassenerhalts-Trainer war übrigens seinerzeit Otmar Pfister, der beim Abschlußtraining vor diesem Entscheidungsmatch Ecken und Flanken üben und einstudieren lies - mit Erfolg letztendlich!!
NACHGEFRAGTBEI „TSCHOX“
Olaf ist mein Ruhepol an der Linie bei den Meisterschafts-Spielen und der ideale Co-Trainer bei den Trainingseinheiten. Wir bespre chen die Abläufe im Training, wer übernimmt welchen Part des Trainings usw.! Außerdem ist er meine Vertretung, wenn ich aus beruflichen Gründen oder wegen Urlaubs nicht anwesend sein kann. Ihm kann ich blind vertrauen und ihm die Mannschaft ru higen Gewissens auch anvertrauen. Schade, dass er uns im kom menden Sommer Richtung Hügelheim verlässt.
39 Hallo Tschox, du bist ja schon ein „alter Hase“ in unserer Fußballregion, was waren deine Stationen als Spieler und als Trainer? Als Spieler war ich beim FC Steinenstadt (Jugend), bei den SF Schliengen (Jugend) , beim FC Neuenburg (Jugend u. Aktive), bei der Alemannia Müllheim (Aktive) und natürlich zehn Jahre lang beim FV Lörrach (Aktive)! Meine Trainer-Karriere begann beim FC Neuenburg, bei dem ich 5 Jahre tätig war. Anschließend war ich 2,5 Jahre beim Bahlinger SC und 2,5 Jahre beim FC Emmendingen. Nach der Zeit beim FC Emmendingen war ich für 3 Jahre DFB-Honorartrainer und war für den Stützpunkt Hochrhein in Herten bzw. in Maulburg ver antwortlich. Fast gleichzeitig trainierte ich 3 Spielzeiten den SC Reute. Anschließend zog es mich wieder an den Hochrhein und ich trainierte den TuS Efringen-Kirchen, den FC Steinen-Höllstein und den FV Fahrnau. Danach wechselte ich in die Jugendabteilung des FC Auggen als U17-Trainer und nach nur einem Jahr übernahm ich die U23 des FC Auggen, wel che ich bis heute trainiere. Was war dein größter Erfolg als Spie ler und als Trainer? Als Spieler war der größte Erfolg der Auf stieg von der Landesliga in die Verbangs liga mit dem FV Lörrach. Als Trainer stand ich gleich dreimal hintereinander (2002 bis 2004) im Finale des Südbadischen Vereinspokals und zwar zweimal mit dem Bahlinger SC und einmal mit dem FC Em mendingen. Leider habe ich eine negative Pokal-Endspiel-Bilanz aufzuweisen (ein Sieg, zwei Niederlagen). Der Sieg gelang mit dem Bahlinger SC gegen den FC Rastatt in Teningen. Als größten Trainer-Erfolg werte ich allerdings den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg via Relegation mit dem FC Emmendingen, sowie den Klassenerhalt nach dem Aufstieg. Die damalige Oberliga Baden-Württemberg war die vierthöchste Liga in Deutschland, da es noch keine 3. Bundesliga gab. Damals tummelten sich Vereine wie der FC Hei denheim, SV Waldhof Mannheim, SSV Ulm, SV Sandhausen, TSG Hoffenheim II, SSV Reutlingen usw. in dieser Liga. Den Klassen erhalt, den kaum einer der sogenannten Experten erwartet hatte, hat bei mir sogar noch einen höheren Stellenwert als der Aufstieg in der Saison davor. Das war ein Mega-Abenteuer mit happy-end am 34sten und letzten Spieltag! Auf was legst du wert als Trainer? Wenn man auf dem Spielfeld die sogenannte Handschrift des Trai ners erkennt, dann ist das eines meiner Prinzipien, auf die ich wert lege. Diese Handschrift kann durchaus unterschiedlich ausfallen oder Varianten haben. Je nach dem, was für Spieler zur Verfügung stehen und über welche Fähigkeiten diese verfügen. Großen Wert lege ich auf Disziplin innerhalb der Mannschaft mit klaren Regeln wie Spiele oder Trainingseinheiten ablaufen. Spieler, die das Be triebsklima nachhaltig stören, haben keine guten Karten bei mir.
Als ich beim FC Neuenburg schon mit 17 Jahren zu den Aktiven in der damaligen 2. Amateurliga kam, war Heinz Sator Trainer der I. Mannschaft. Von ihm habe ich am meisten gelernt. Nach seinem Weggang vom FC Neuenburg zum FV Lörrach war er es auch, der mich dann in die Verbandsliga Südbaden in die Grenz ecke holte. Seine Trainingsmethoden, aber auch seine markigen Sprüche sind mir nach wie vor gut im Gedächtnis. Wal ter „Poldi“ Grießhaber, unser ehemaliger Stadion-Gaststättenwirt, weiß, wovon ich rede. Denn mit ihm zusammen habe ich ei nige Jahre sowohl beim FC Neuenburg, als auch beim FV Lörrach unter Sator gespielt.
Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem CoTrainer Olaf Stukenbrok aus?
Wenn man auf dem Spielfeld die sogenannte Handschrift des Trainers erkennt, dann ist das eines ichPrinzipien,meineraufdiewertlege.
An welches Spiel erinnerst du dich be sonders gerne?
„

Wie sieht ein typischer Match-Day bei dir aus und was machst du als erstes nach einem Spiel?? Nach gemeinsamen Frühstück mit Ehefrau Regina verziehe ich mich in mein Büro an den PC und beginne mit der etwa ein stündigen Spielvorbereitung so gegen 09:30 Uhr bzw. 10:30 Uhr je nachdem, ob wir ein Heimspiel oder ein Auswärtsspiel haben.
Ich bin in den letzten Zügen als Forstbeamter des Landkreises Lörrach, d. h. ich bereite mich auf meine Pensionierung Ende des Jahres vor. Dann bin ich im 65sten Lebensjahr und es wird Zeit adjeu zu sagen. Mehr als drei Jahrzehnte habe ich das Forstrevier Neuenweg geleitet und werde nun die Geschicke meinem Nach folger übergeben. Ich freue mich schon sehr auf die hoffentlich ruhigere Pensionärs-Zeit! Bist du eher Team „Stadionwurst“ oder „5 Gänge Menü“?
Ich gehöre wohl beiden Teams an. Direkt nach dem Spiel eher die obligatorische „Stadion-Wurst“, aber einem „5-Gänge-Menü“ in gemutlicher Runde bin ich auch nicht abgeneigt - alles zu seiner Zeit! Was ist dein Lieblingsverein in der Bundesliga/ international? In der Bundesliga gibt es zwei Clubs, mit denen ich sympathisiere, nämlich der SC Freiburg und der FC Bayern München. Internatio nal sind meine Favoriten Real Madrid (wegen Toni Kroos) und der FC Liverpool (wegen Jürgen Klopp)!!
Welche Worte möchtest du deiner Mannschaft zum Ab schluss noch mit auf den Weg geben? Meine Spieler sollen dem Verein gewogen bleiben, sich im Rah men ihrer Möglichkeiten ins Vereinsgeschehen mit einbringen und ein guter Repräsentant ihres Vereins auf und außerhalb des Platzes sein. Praktizierte Loyalität, Integrität und viel Enthusias mus helfen enorm, um manche Ungereimtheit oder manchen Mangel zu übertünchen.
D. h. ich lege den Spieler-Kader final fest, verarbeite letzte Infos meiner Spieler, evtl. führe ich noch das eine oder andere Telefo nat mit Spielern, die vom Verbandsliga-Kader zur U23 dazustoßen und/oder mit Spielern der U23-Mannschaft. Danach mache ich die Mannschaftsaufstellung und drucke diese mehrfach aus für Co-Trainer, Sportlicher Leiter und für mich selbst und gebe diese Mannschaftsaufstellung im Internet dann auch ein. Dann schreibe ich Plakat(e) und/oder bereite die Magnet-Tafel vor für die Mann schaftssitzung vor dem Spiel und zum Schluss packe ich mein Trainer-Equipment (Magnete, Filzstifte, Board-Marker für TaktikTafel, Sport-Uhr, Notiz-Block usw.) zusammen. Auch Kabelbinder für Tornetz-Reparatur bei den Heimspielen sind immer in meinem blauen Rucksack dabei. Fehlen dürfen da natürlich nicht Tempo taschentücher, Ersatz-Ventile zum Bälle pumpen, Ersatz-Spiel führerbinde u.v.a.m.! Nach Verabschiedung mit Schmützle von Gattin Regina und mit vielen guten Wünschen zum Erfolg mit drei Punkten fahre ich Richtung Auggen. Für die Fahrt plane ich ca. 35 Minuten ein. Ich bin i.d.R. 2 bis 2 1/2 Stunden bzw. 3 bis 3 1/2 vor Spielbeginn in Auggen. Dort bereite ich dann zusammen mit Olaf die Kabine vor zur Besprechung, lege Bälle und Leibchen parat zum warm-up, Sani-Koffer und Eisbox werden von uns bestückt und ich schaue, ob der Schiedsrichter Spielball und Gertränke hat. Einen Blick werfe ich noch in die Gäste-Kabinen, ob alles in Ordnung und aufgeräumt ist und ob auch dort eine Kiste Sprudel für die Gäste bereitgestellt wurde. Die Spieler treffen dann immer 1 1/2 Stunden vor Spielbeginn am Spielort ein, haben dann 15 Minuten Zeit zum sich begrüßen und quatschen. 1 1/4 Stunden vor Spielbeginn betreten die Spieler die Kabinen zur 15minütigen Mannschaftsbesprechung durch mich. Anschließend gehe ich mit Olaf auf den Platz. Er übernimmt dann den Platzaufbau zum warm-up und ich gehe nochmals die Aufstellung durch, in wel chem Falle wie gewechselt wird etc. Wenn die Spieler dann um gezogen auf dem Platz sind, übernimmt Olaf das Prozedere beim warm-up. Wichtig dabei ist mir, dass immer das gleiche Ritual beim Aufwärmen abläuft. Ich „höre dann in die Mannschaft rein“ beim aufwärmen, wie ist die Stimmmung?, wie die Konzentrati on?, muss ich eingreifen oder nicht usw.! Dann ist Anpfiff und mit einer Halbzeitpause mit kurzen Anweisungen des Trainerteams ist das Spiel nach 1 3/4 Stunden vorüber, am besten mit ‚nem „Drei er“! Nach dem Spiel üblicherweise handshake mit dem gegneri schen Trainer und sich bedanken mit Handschlag beim Schieds richter, auch wenn dies‘ manchmal schwer fällt! Noch auf dem Platz beginnt dann schon die Analyse des Spiels mit Gesprächen mit Co-Trainer Olaf, mit den Spielern, mit den Offiziellen, mit den Fans - in Bierchen fehlt da selten! Anschließend nach evtl. Heimreise mit dem FCA-Bus, den meis tens ich selbst steuere, verräumen Olaf und ich das gesamte Equipment, trinken noch was zusammen und dann mache ich mich auf den Heimweg nach Neuenweg. Je nachdem wann und wo Anstoß war, bin ich dann so zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr zuhause zum gemeinsamen Abendessen mit Gattin Regina. Sei ein Match-Day ist ein 8-Stunden-Arbeitstag - mindestens!! Was machst du an einem Wochenende ohne Fußball? Am liebsten gehe ich wandern im nahegelegenen Elsass, da kann ich abschalten und regenerieren. Oder einfach nur „couching“ mit Fernsehschauen. Wobei ein Wochenende ohne Fußball eher sel ten ist! Was machst du beruflich, wenn du nicht gerade die U23 des FCAs trainierst?
Tschox Joachim Trautwein Trainer der U23 des FC Auggen
Was kannst du beim Verein FC Auggen besonders hervor heben? Beeindruckend ist, mit welchen eingesetzten Mitteln der FCA mit seiner I. Mannschaft Jahr für Jahr die Verbandsliga Südbaden hält. Nach eigener Aussage bezeichnen sich die Auggener als „Dorf-Verein“, der mit viel Herzblut die anstehenden Aufgaben re gelmäßig erfolgreich stemmt.
40 Was wollt ihr diese Saison erreichen?
Der Klassenerhalt ist immer das Mindestziel. Intern aber wollen wir natürlich mehr und uns dauerhaft in der oberen Tabellen-Hälf te platzieren. Im Moment stehen wir auf einem guten 7. Tabellen platz und Platz 5 ist noch nicht außer Sicht- und Reichweite.

ELEKTRO-KOERKEL.DE im Markgräflerland Andy &HELDELEKTROBERUF:NETZWERKEXPERTE "UPPS, JETZT HAB ICH herbei!ElektrohelddannsoImmerGELÖSCHT"INTERNETDASwenndudenkst-jetztistesvorbei-wünschdireinenvonKörkel Experten für innovative Elektrotechnik, kosteneinsparende Lösungen & großem Elektrohandel für energieeffizente Elektrogeräte WIRSUCHENHELDEN-TÄTER! Elektrotechniker (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und Azubis (w/m/d) Hast du Interesse? Dann bewirb' dich gleich auf unserer Webseite. Verfolge unsere Heldentaten auf: elektro.koerkel elektro.koerkel Gewerbering 7 79246 Buggingen Tel. 07631 / info@elektro-koerkel.de4392



42 Junge Spieler die den Jugendbereich verlassen, sollen in der U23 behutsam an den Aktivbereich herangeführt werden. Hierbei tref fen die jungen Spieler auf ältere, das klappt nicht immer reibungs los. In der aktuellen U23 aber herrscht eine tolle Atmosphäre: Die ganz jungen Spieler haben sich super akklimatisiert, respektieren die „altgedienten“ Spieler und haben die härtere Gangart in der Kreisliga A gut angenommen. Dies ist hauptsächlich der Verdienst des hervorragend funktionierenden Trainergespanns Joachim „Tschox“ Trautwein und Olaf Stukenbrock. Immer wieder schaf fen es die Beiden den richtigen Ton bei den jungen und älteren Spielern zu treffen, sodass sich alle Spieler wertgeschätzt fühlen. Gleichzeitig versuchen sie immer wieder neue Trainingsmetho den, um allen Spielern die Möglichkeit zu geben, irgendwann in der Verbandsliga-Truppe anklopfen zu können. Insgesamt wirkt sich dieses Bemühen auch positiv auf die Ergebnisse aus: Bis auf eine völlig desolate Leistung beim SV Kappel spielte die junge Mannschaft nahezu in jedem Spiel eine sehr gute Rolle. Ab und an fehlt noch die letzte Abgezocktheit, um das eine oder andere Spiel noch in die richtige Richtung zu lenken. Bleibt die Mannschaft aber in dieser Konstellation noch eine Weile zusammen und er hält punktuell noch eine Verstärkung, dann kann es auch in der Tabelle in den nächsten Jahren noch deutlich nach oben gehen. Allerdings ist auch in dieser Saison noch locker eine Platzierung in den Top 5 möglich - dies sollte auch das Ziel sein. Zusammen fassend ist aber zu sagen, dass es fußballerisch läuft und es end lich auch wieder eine geschlossen Mannschaft gibt. Dies ist auch den jungen Spielern zu verdanken die sich liebevoll auch um die Oldies kümmern: Alles in allem - Eine tolle Truppe.“ UNSERE U23DA WASWÄCHSTZUSAMMEN Die U23 ist immer ein wichtiger Faktor in der Nachwuchsarbeit - so auch beim FC Auggen. Mannschaftsbild U23 Saison 2021/2022








Nachdem man sich erstmals im Jahre 1959 über eine Trennung unterhalten hatte, trafen sich die Fußballer am 30. September 1977 um über die Selbstständigkeit der Fußballer zu entscheiden.
Auch die vielen Aktivitäten wie Grümpelturniere, Waldfest, Disco veranstaltungen und Jedermann – Radtouren haben mit dazu beigetragen, dass der Bau kein finanzielles Risiko für den Verein war. Der FC Auggen spielte im Bezirk Oberrhein welcher sich von Schliengen bis ins Wiesental und den Hochrhein erstreckte. Der „Schliengener Berg“ stellte jedoch schon immer eine Grenze nach Süden dar. Die schulischen, beruflichen und geschäftlichen Be lange gingen eindeutig in Richtung Norden so dass in dieser Raumschaft somit die Bin dung der Auggener vorhanden war. Daher war es nur eine logische Folge, dass man immer bestrebt war dem Bezirk Freiburg anzugehören. So hat der Verein erstmals im Jahre 1968 einen offiziellen Antrag auf einen Wechsel eingereicht, dem im Laufe der Jahre weitere Anträge auf Bezirkswech sel folgten aber leider immer ohne den er hofften Erfolg. Nach einer langen Pause unternahm man dann Anfang der 80er Jahre als FC Auggen einen erneuten Anlauf auf den wiederum keine Antwort erfolgte. Erst als man sich an den damaligen MdL und Präsidenten des Badischen Sportbun des, Herrn Gundolf Fleischer wandte kam etwas Bewegung in die se Angelegenheit. Am 19.12.1991 kam ein Vermittlungsgespräch zustande, an welchem neben den beiden Bezirksvorsitzeden auch die Präsidenten des Südbadischen Fußballverbandes und des Badischen Sportbundes zugegen waren.
Am 04.03.1992 , also nach etwa 24 Jahren, erhielt der FC Auggen ein Schreiben des Südbadischen Fußballverbandes, worin einem Wechsel in den Bezirk Freiburg ab der Saison 1992/93 stattgege ben wurde. Wenn man an die vielen anderen Dinge wie Vereins gründung, Bau eines Vereinsheimes denkt, so sieht man dass die Wünsche nicht immer so schnell in Erfüllung gehen, aber Streb samkeit und Beharrlichkeit letztendlich doch zum gewünschten Ziel führen. „ DER GESCHICHTEDES FC AUGGEN
44
Nachdem es hier ein klares Votum für eine Eigenständigkeit gab, wurde am 28.April 1978 der Fussball-Club Auggen aus der Taufe Seitgehoben.demJahre 1967 war es immer der Wunsch der Fußballer mit dem Bau eines Vereinsheims eine eigene Bleibe zu schaffen, je doch ist in all den Jahren nichts Entscheidendes passiert, bis im Jahre 1978 der FC Auggen gegründet wurde. Dies war der erneu te Startschuß der Fussballer sich zwecks eines vereinseigenen Clubheims mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen. Die Verhandlungen gestalteten sich zäh und langatmig, sodass eine Übergangslösung geschaffen werden mußte. Im Jahre 1979 wurde dann an der westli chen Seite des Fußballplatzes der „Blaue Bock“ aufgestellt, welcher für fast 10 Jahre die Bleibe der Auggener Fußballer war. Es war dies eine Baubaracke mit 30 qm Grö ße. Der „Bock“ wurde zu einem beliebten Treffpunkt. Nicht nur die Fußballer fühl ten sich hier zu Hause, auch viele andere Gäste hatten Freude an der heimeligen At mosphäre. Die Einnahmen, welche der Verein aus der Bewirtung erzielen konnte, waren mit ein Grundstein um das Vorhaben Club heimbau optimistisch angehen zu können. Die Zeit nach der Vereinsgründung war, neben den sportlichen Aktivitäten, von den Verhandlungen mit der Gemeinde hinsicht lich der Zurverfügungstellung eines Bauplatzes zur Errichtung eines Vereinsheims geprägt. Nach unzähligen Gesprächen und Verhandlungen wurde dem Verein im Jahre 1985 ein Bauplatz in Erbpacht zur Verfügung gestellt. Am 09. Mai 1986 fand dann der Spatenstich für den Bau des Ver einsheimes statt. Dank der zahlreichen Mithilfe vieler Mitglieder und Freunde konnte in relativ kurzer Zeit der Rohbau erstellt und bereits am 01.November 1986 das Richtfest gefeiert werden. Am 27.11. und 28.11.1987 wurde die Einweihung in großem Stil und voller Stolz begangen. In 11.832 ehrenamtlichen Stunden wurde das Vereinsheim erstellt.
AUS
Der Fussball-Club Auggen ist aus der Fußballabteilung des Turn- und Sportvereins hervorgegangen, welcher er seit 1949 angehörte.
Der zufühltendiepunkt.beliebtenwurde„Bock“zueinemTreff-NichtnurFußballersichhierHause,...
FUNDSTÜCKE AUS DEM ARCHIV
Neben zwei Aktivmannschaften hatte der FC Auggen schon immer eine hervorragende Jugendabteilung, welche in beutendem Maße für die Er folge der Aktivabteilung zeichnete. Auch eine AH-Abteilung und Damen mannschaft nahmen über viele Jahre am Spielbetrieb teil.
Der FC Auggen spielt in unserem Dorf in sportlicher und kultureller Hin sicht eine tragende Rolle. So hoffen wir, dass der FC Auggen auch in Zukunft seine vielfälti gen Aufgaben erfolgreich bewältigen kann.
Wolfgang Scheurer, Ehrenvorsitzender
45












ULLI WALDKIRCH KASSIERTBÜRGERMEISTERAB
46
Zumindest gilt dies, wenn es um den neuen Bürgermeister in Aug gen, Ulli Waldkirch, geht. Bereits im Wahlkampf besuchte uns Ulli Waldkirch und versprach, dass er sich als Bürgermeister gerne für die Belange der Auggener Vereine einsetzen würde. Nach Amts antritt besuchte er dann auch unsere Generalversammlung und war von der Leistung und dem Aufwand, der beim FC Auggen be trieben wird, sehr begeistert. Bei seiner Abschlussrede versprach er dem FC Auggen Vorstand Mike Muser, dass er ihn in der laufenden Saison bei einem Spiel als Platzkassierer begleiten würde, da ihn dies doch sehr beeindruckt hat: „Es ist sicherlich nicht selbstverständlich, dass ein 1. Vorstand in der höchsten Spielklasse Südbadens, sich nicht zu schade dafür ist, Eintritt zu kassieren. Am 17.10.2021 be glich dann Ulli Waldkirch seine Schuld und ließ seinen Worten Taten folgen. Die Aktion kam bei den zahlreichen Zuschauern, es war das Derby gegen den SV Weil am Rhein, sehr gut an. Das der FC Auggen dieses Derby dann noch gewann, rundete einen tollen Fußballnachmittag im Auggener Lettenpark ab.


ANLAGENMECHANIKER für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik BEWIRB DICH JETZT ALS: (M/W/D) WARM DUSCHER? SIND WIR NICHT ALLEfürSanitär-, HeizungsMarc Müller Haustechnik GmbH Kleinmattweg 34 | 79424 www.mueller-haustechnik-gmbh.deinfo@mueller-haustechnik-gmbh.deAuggenTel.:07631-2159

Sponsor mit Herz für die Vereinsarbeit GEMEINSAM für Nachwuchsförderungdie
FINANZKANZLEI SÜDBADEN UNTERSTÜTZT
48 Mit der Finanzkanzlei Südbaden hat der FC Auggen seit einigen Jahren einen tollen Partner an seiner Seite. Beim Bau ihres neuen Firmen Domi ziles prangerte beispielsweise ein riesen FC Auggen Banner am Rohbau, welcher für viel Aufsehen bei den zahlreichen vorbeifahrenden Autos Nebstsorgte.der Print- und Bandenwerbung unterstützte die Finanzkanzlei in der Vergangenheit auch schon unsere Jugendabteilung mit einem Satz Trikots sowie Taschen und T-Shirts. Letztes Jahr, kurz vor Weihnachten, gab uns die Finanzkanzlei gemeinsam mit dem FC Neuenburg die Gele genheit durch den Verkauf von Weihnachtsbäumen die Vereinskassen zu füllen. Die von der Finanzkanzlei gesponserten Bäume durften die Spie ler und Vorstandmitglieder beider Vereine nach Lust und Laune ohne Preisvorgabe verkaufen. Bei der witzigen Aktion konnte so mancher Prot agonist sein Verkaufstalent unter Beweis stellen. Letztendlich war es eine tolle Aktion die ein sehr gutes Beispiel für eine tolle Zusammenarbeit zwischen Verein und Sponsor zeigt. Am Ende durften sich beide Vereine über eine Spende von Euro 3000, welche jeweils zur Hälfte unter den Ver einen aufgeteilt wurde, freuen.








www.finanzkanzlei-in-suedbaden.de EGAL WO, WIR WEITEREMPFOHLEN!WERDEN Auch auf dem Sportplatz.

Nebst der zeitaufwändigen Pflege der Sportanlage kommen Busfahrten, Spielausstattung, Trainer und Betreuerkosten, etc. auf den Verein zu. Wer schon einmal eine Generalversammlung unseres Vereins besucht hat kennt die hohen finanziellen Aufwendungen, welche der Verein jedes Jahr generieren muss, damit man sich nicht verschuldet. Aus diesem Grund ist die „Auggener Fußballer Familie“ über jeden einzelnen Spon sor dankbar. Ein besonderer Sponsor ist unser Hauptsponsor das Mark gräfler Immobilienbüro Ponkratz & Lehmann aus Müllheim. Seit Jahren unterstützt uns das von Gerd Lehmann geführte Unternehmen. Dieses tolle Engagement war für unseren Verein Grund genug für eine längst überfällige Ehrung.
Hauptsponsor Gründungsmitglied,und das verbindet. In der Halbzeitpause des Derbys FC Auggen gegen den SV Weil ließ es sich dann der 1. Vorsitzende des FC Auggen, Mike Muser, dann auch nicht nehmen dem Hauptspon sor bei einem würdigen Rahmen, danke zu sagen. Aber nicht nur Gerd Lehmann als Hauptsponsor bekam ein Dankeschön vom FC Auggen, auch sein Vater Reinhold wurde überrascht. Denn die Familie Lehmann aus Auggen ist seit jeher fußballbe geistert. So hat schon Vater Rein hold Lehmann den FC Auggen (da mals TuS Auggen) in den Jahren 1947/48 mitgegründet und ist das einzig noch lebende Mitglied unserer Gründerväter Reinhold ist seit sage und schreibe 74 Jahren Mitglied im FC Auggen und war früher ein starker Rückhalt als Torwartlegende bei den Rothosen. Seine anderen beiden Hobbys, das Tennis spielen und Ski fahren, geht Reinhold auch im rüsti gen Alter von 87 Jahren noch immer gerne und oft nach. Auch ist er ein toller Sänger bei den Sorgenbrechern aus Auggen. Ganz in seine Fußstapfen ist sein Sohn Gerd getreten. Gerd ist dem FC Auggen auch bereits seit Jahrzehnten treu verbunden und unterstützt den FC Auggen, wie bereits erwähnt, seit langer Zeit als Hauptsponsor. Eine Herzensangelegenheit ist Gerd dabei schon immer die Jugend arbeit beim FC Auggen gewesen. Hier tritt er sehr stark als Förderer der Jugendlichen auf. Als kleine Wertschätzung und aus Dankbarkeit gegen über der Familie Lehmann, hier nicht zu vergessen Ehefrau und Mutter Irma Lehmann, die den beiden immer den Rücken freigehalten hat, übergab Mike Muser jeweils ein persönliches Trikot der 1. Mannschaft.
Für einen kleinen „Dorfverein“ wie den FC Auggen, der nun schon in der 7. Saison in der höchsten Spielklasse Südbadens spielt, ist es nicht ein fach die hohen Kosten für den Spielbetrieb zu stemmen.
Markgräfler Immobilien Büro Ponkratz & Lehmann ein toller Begleiter und Partner SPONSOR
50





Mit insKompetenzenunserenEigenheim. S Sparkasse Markgräflerland Ob Haus oder Wohnung – finden und finanzieren Sie mit der Sparkasse ganz einfach Ihre eigene Traumimmobilie. Sprechen Sie mit uns. Andreas Liebig 07621 www.spk-mgl.de/eigenheima.liebig@spk-mgl.de976-2062













