Starke Marken in der Region

Page 1

– Anzeige –

Starke Marken der Region

Heute: Meersburg Therme am Bodensee

Eine Auszeit vom Alltag einlegen – das funktioniert besonders im Saunabereich der Meersburg Therme.

Die Vorbereitungen für die Freibadsaison laufen auf Hochtouren.

Wohlfühlen mit Panoramablick Die Meersburg Therme ist ein Kleinod am Obersee und gleichzeitig eine starke Marke. Immerhin arbeiten in dem Eigenbetrieb der Stadt Meersburg in den Sommermonaten 120 Beschäftigte, dann nämlich, wenn auch das Frei- und Strandbad geöffnet hat. In der Winterzeit beschäftigt die Meersburg Therme über 80 Mitarbeiter und gehört damit zu den größten Arbeitgebern der Droste-Stadt. Die Meersburg Therme wirbt mit dem Slogan „Wir nehmen uns Zeit für Sie“ und wird dieses Versprechen bei ihren Kunden weiterhin mit immer besseren und höherwertigeren Angeboten einlösen. Dieses Vorhaben gelingt schon deshalb, „weil unter den Beschäftigten der Meersburg Therme ein großartiger Teamgeist herrscht“, sagt Manuela Richter, stellvertretende Betriebsleiterin der Meersburg Therme. Nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter sollen sich wohl fühlen. Mit monatlichen Events wie beispielsweise Ausflügen in die Alpen oder durch viele Kleinigkeiten zeigt der Bäderbetrieb seinen Mitarbeitern, dass er ihre Arbeit, aber auch sie selbst wertschätzt. Ganz offensichtlich macht die Arbeit den Mitarbeitern Freude. Eine Grundstimmung, die sich in den durchweg positiven Rückmeldungen der Gäste zeigt und sich in der konstruktiven Zusammenarbeit unter den Kollegen ausdrückt.

» Es ist uns besonders wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohl fühlen. « 30 Aufsichtskräfte, also Rettungsschwimmer und Fachangestellte für Bäderbetriebe, eben so viele Mitarbeiter in der Gastronomie sowie zehn Wellness- und zehn Reinigungskräfte und die Rezeption bilden gegenwärtig mit fünf Verwaltungsmitarbeitern und zwei Gärtnern die Stammbelegschaft der Meersburg Therme. Sie arbeiten im Zweischichtbetrieb. Das Bad ist täglich geöffnet, nur am 24. und 25. Dezember legt der Betrieb eine Ruhepause ein. „Wir achten darauf, dass unsere Mitarbeiter durch frühzeitige Dienstpläne große Planungssicherheit haben“, sagt Manuela Richter. Dieser im Dienstleistungssektor nicht zu unterschätzende Vorteil führe dazu, dass die Angestellten „Job und Familie gut miteinander vereinbaren können“. Die Arbeit in der Meersburg Therme ist vielfältig. Während sich Fachangestellte in größeren Bäderbetrieben auf einen Bereich ihrer Tätigkeit festlegen müssen, ist das in der

Meersburg Therme anders. „Die Fachangestellten haben bei uns die Möglichkeit, die Vielfalt ihres Berufsbildes auszuüben“, sagt Manuela Richter. „Neben der Badeaufsicht und der Bädertechnik können wir ihnen verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Qualitäts- oder Beschwerdemanagement sowie der Mitarbeiterführung und der Eventplanung übertragen. Das macht den Job vielfältig und zusätzlich interessant.“

Kurzportrait Die Meersburg Therme ist ein Eigenbetrieb der Stadt Meersburg. In den Sommermonaten arbeiten hier rund 120, in den Wintermonaten 80 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeitbeschäftigung oder als Aushilfen.

Auch die Saunameister der Meersburg Therme schätzen ihren Job. „Aufgüsse zelebrieren, Gesundheit fördern, bewusst leben. Unsere Saunameister sorgen jeden Tag dafür, unseren Gästen und sich selbst durch positives menschliches Miteinander den Tag so angenehm wie möglich zu gestalten“, beschreibt Manuela Richter den Job.

Ein Wellnesstag in der Meersburg Therme verspricht Entspannung und Wohlbefinden. Fühlen Sie die sanfte und gesunde Wirkung des Thermalwassers oder genießen Sie den atemberaubenden Sauna- und Wellnessbereich.

» Finnische und orientalische Badekultur gehen in der Meersburg Therme eine einzigartige Symbiose ein. «

3 Fragen an

Die Meersburg Therme weiß, dass viele ihrer Gäste vor allem Ruhe und Entspannung wünschen. Sie hat sich deshalb auf Wellness- und Saunaangebote spezialisiert. Finnische und orientalische Badekultur gehen in der Meersburg Therme eine einzigartige Symbiose ein. Die im Pfahlbautenstil gehaltenen äußeren Saunen, der direkte Zugang zum Bodensee und der Blick auf die Alpenlandschaft bieten dabei unvergessliche Eindrücke. „In der Gastronomie bauen wir gegenwärtig sowohl den Service als auch die Qualität unserer Produkte Zug um Zug zu einem noch höherwertigen Angebot aus“, sagt Manuela Richter. Auch hier folge die Meersburg Therme dem gehobenen Gesundheitsbewusstsein ihrer Gäste und setze dabei auf Fachpersonal. Manuela Richter: „Wir sind ein kreatives und motiviertes Team, das eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit auszeichnet. Das macht uns auch als Marke stark.“

Meersburg Therme Uferpromenade 10 – 12 88709 Meersburg Tel. +49 (0) 7532 440-2850 Fax +49 (0) 7532 440-2899 E-Mail: info@meersburg-therme.de Web: www.meersburg-therme.de

Was macht der Rettungsschwimmer eigentlich? Rettungsschwimmer sind speziell ausgebildete Personen, die gefährliche Situationen am und im Wasser erkennen können. Sie sind in der Lage Maßnahmen zur Rettung von Personen einzuleiten und verfügen über umfangreiche Kenntnisse in Erster Hilfe. Sie arbeiten in einem Team und unterstützen den Fachangestellten für Bäderbetriebe. Für wen ist der Job als Rettungsschwimmer geeignet? Wenn Sie über 18 Jahre alt, körperlich fit und im Besitz eines gültigen Rettungsschwimmabzeichens Silber sind, dann können Sie sich sofort bewerben. Das Rettungsschwimmabzeichen Silber können Sie bei einer DLRG Ortsgruppe in Ihrer Nähe ablegen. Weitere Informationen unter www.dlrg.de Warum Rettungsschwimmer werden? Neben einem guten Verdienst, trägt man aktiv dazu bei, dass Badegäste einen schönen und sicheren Aufenthalt erleben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Starke Marken in der Region by monte mare - Issuu