monte mare Magazin - Winter 2022

Page 1

Ausgabe Nr. 39 – Winter 2022/23 ISSN: 2199-1774 Gratis für Sie Räuchern in der Sauna ganz besondere Aufgusszeremonien Seelenwärmer Köstliches für kalte Tage

nass, kalt, trüb, dunkel – mit einem Wort: ungemütlich. So würden wahrscheinlich die meisten einen typisch deutschen Wintertag beschreiben. Dabei kann der Winter auch anders. Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee, wohltuende Stille und flackernder Kerzenschein sind nur einige der Dinge, die uns im Winter verzaubern und glücklich machen.

An den trüben Tagen gibt es oft nichts Schöneres, als sich mit einem heißen Tee und einem guten Buch auf die Couch unter die Decke zu kuscheln. Mit dem Liebsten vor dem Kaminfeuer ein Glas Wein zu genießen. Die prickelnde Hitze bei einem Saunaaufguss auf der Haut zu spüren. Es sich einfach gemütlich zu machen. Weltmeister darin sind unsere dänischen Nachbarn, die für diesen Lebensstil sogar ein eigenes Wort erfunden haben. Wie auch Sie mehr »Hygge« in Ihr Leben bringen, erfahren Sie ab Seite 14.

Wenn die Natur im Winter zur Ruhe kommt, sollten auch wir diese Zeit nutzen und unserem Körper eine Pause gönnen.

Doch auch Schlemmen gehört zur Winterzeit. Denn sind wir mal ehrlich – die gesunde, leichte Küche passt viel eher in den Sommer. Jetzt im Winter sehnen wir uns oft nach deftigen, wärmenden Gerichten. Unsere Küchenchefs verraten Ihnen ihre ganz persönlichen Seelenwärmer ab Seite 17.

Winter ist, was Sie draus machen. Also nehmen Sie sich die Zeit und machen Sie es sich gemütlich!

Viele Grüße, Jörg Zimmer, Marketing-Leiter

Ein knisterndes Kaminfeuer ist das duftende Blumenbeet eines Wintertages.

(Persisches Sprichwort)

MONTE MARE EDITORIAL
Web Instagram Facebook Youtube
MONTE MARE INHALT NEUES 4 Aus der Welt von monte mare MONTE MARE INTERN 8 Soziales Engagement SAUNAWELT 12 Räuchern in der Sauna –ganz besondere Aufgusszeremonien WELLNESSWELT 14 Wellness als Lebensmotto 16 Wellness-Weltreise 17 Seelenwärmer: Köstliches für kalte Tage GESUNDHEITSWELT 20 Immunbooster – so kommen Sie gesund durch den Winter FITNESS 22 Fit und gesund trotz Schmuddelwetter WASSERWELT 24 Tipps für ein effektives Schwimmtraining TAUCHWELT 26 Ohne Worte: Unterwasser-Handzeichen 28 boot Düsseldorf: Es geht wieder los! REISEWELT 30 Alpenregion Tegernsee-Schliersee RUBRIKEN 32 Stellenangebote 33 Kreuzworträtsel 34 Standorte, Impressum 35 Kolumne 24 20 14 WELLNESS IST HYGGE TIPPS FÜR EIN EFFEKTIVES TRAINING 12 3

Wir sind ausgezeichnet!

Andernach/Obertshausen/Tegernsee. Die Leserinnen und Leser des Saunaführers haben das monte mare Andernach auf Platz 3, das monte mare Tegernsee auf Platz 5 und das monte mare Obertshausen auf Platz 10 der schönsten

und beliebtesten Saunen von insgesamt 800 Saunen in Deutschland gewählt.

Vielen Dank an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben.

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022

Andernach. Das monte mare Andernach – SAUNA, SPA, SPORTS, HOTEL hat in diesem Jahr beim Wettbewerb zum »Tourismuspreis Rheinland-Pfalz« teilgenommen. Eine zehnköpfige Kommission hat über alle eingegangenen Bewerbungen beraten. In mehrtägigen Sitzungen wurden dabei die unterschiedlichsten Kriterien – von der Nachhaltigkeit bis zur Wirtschaftlichkeit, vom Gäste-Feedback bis zur Einzigartigkeit des gesamten Angebots – bewertet. Im Oktober wurde das Ergebnis verkündet. Das monte mare Andernach zählt zu den besten 3 Gastgebern in Rheinland-Pfalz. Mit der Auszeichnung wurde nicht etwa nur das Hotel, die Architektur und die Innenausstattung bedacht – sondern vor allem unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt, die jeden Tag ihr Bestes geben, um unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten. Vielen Dank dafür.

NEUES VON MONTE MARE 4
monte mare Hotel unter den Top 3 der besten Gastgeber in Rheinland-Pfalz

Schliersee. Inhaber eines Alpen Plus Saisonskipasses erhalten bei monte mare in der Vitalwelt Schliersee im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.04.2023 20 % Rabatt auf reguläre Eintrittstarife (Zwei- und Vier-StundenKarte, Tageskarte) für Saunawelt und Vitaltherme. Der Rabatt kann beliebig oft genutzt werden, gilt jedoch nicht in Kombination mit anderen Vergünstigungen, Gutscheinen oder Aktionen und ist nicht übertragbar. www.alpenplus.de

Alpenplus: Kooperation wird fortgesetzt Neue Speisekarte ab Dezember NEU

Regelmäßig aktualisieren wir unsere Speisekarte, um Ihnen saisonale, regionale und abwechslungsreiche Gerichte präsentieren zu können. Auch in diesem Winter halten wieder neue Gerichte Einzug in die Karte. Dafür mussten natürlich optisch ansprechende Fotos der Gerichte geschossen werden. Freuen Sie sich ab Dezember auf eine überarbeitete Speisekarte mit »leckeren Neuigkeiten« und lassen Sie sich kulinarisch von unseren Küchenchefs verwöhnen.

Neu im Onlineshop

Hochwertige Geschenkboxen

Im Online-Shop von monte mare finden Sie Eintrittskarten, Geld-Wertschecks, Massagen und exklusive Wellness-Verwöhntage – und jetzt neu auch hochwertige Geschenkboxen.

Mit liebevoll ausgewählten Produkten rund um Wellness, Wohlbefinden und Achtsamkeit – optional auch mit einem Gutschein von monte mare für die perfekte Auszeit vom Alltag – verschenken Sie wahre Wohlfühlmomente. Stöbern Sie doch mal in aller Ruhe im monte mare Online-Shop und entdecken Sie unsere 5 Geschenkboxen: www.monte-mare.de/shop

NEUES VON MONTE MARE 5

Räucherrituale in der Sauna

Andernach. Im August fand im monte mare Andernach eine zweitägige Schulung zum Thema »Räucherrituale in der Sauna« mit Felix Reschke von unserem Schulungspartner Loylymasters statt. Nun befinden sich in allen monte mare Standorten Experten, die ihr Wissen und die richtige Handhabung von Räucherwerken an die Mitarbeiter weitergeben können.

Durch die Räucherzeremonien wird das »natur pur« Aufgusskonzept von monte mare erweitert. Viele Kräuter und Gewürze, die wir für unsere Sude verwenden, können ebenfalls auf der Kohle mit Hilfe von Sand verräuchert werden. Zusätzlich werden Harze verwendet, die ebenfalls eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Körper haben, genauso wie Kräuter und Gewürze.

NEUES VON MONTE MARE 6

Wedelschulung mit Weltmeister Rob Keijzer

Im Oktober war der mehrfache Showaufguss-Weltmeister Rob Keijzer im monte mare zu Gast und hat in einer mehrstündigen Schulung für alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Trends und klassische Aufgusstechniken präsentiert. Diese Weiterbildungen stoßen bei den Mitarbeitern immer auf reges Interesse und finden daher in regelmäßigen Intervallen statt.

Deal des Monats: Januar SCIENCE OF DIVING

nur 149 € statt 169 €

GUTE TAUCHER LERNEN NIE AUS

Alter: ab 15 Jahren | Dauer: 8 – 10 Stunden

Saunameister Lars aus dem monte mare in Bedburg hat beim Herbal Cup in Eibenstock mit seiner PeelingZeremonie den 1. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!

Deal des Monats: Februar TARIERUNG

nur 119 € statt 139 €

PERFEKTE LAGE, VERGNÜGENECHTES

Alter: ab 12 Jahren | Dauer: 1 Tag Voraussetzung: OWD / JOWD

Image © Scubapro

Deal des Monats: März DRYSUIT

nur 119 € statt 139 €

Alter: ab 12 Jahren | Dauer: ca. 5 Stunden

Voraussetzung: OWD / JOWD

Tickets erhältlich unter: www.monte-mare.de/tauchen

Image © Scubapro
Wir
gratulieren!
NEUES VON MONTE MARE 7

Soziales Engagement

monte mare unterstützt, wo Hilfe gebraucht wird

Wer von Nachhaltigkeit spricht, denkt wahrscheinlich in erster Linie an Umweltschutz und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Neben der bewussten Nutzung von Wasser, Energie und endlichen Ressourcen bedeutet Nachhaltigkeit aber auch, die menschliche Gesundheit zu erhalten und zu stärken. Der Bereich soziale Nachhaltigkeit ist dabei für monte mare eine zentrale Säule in unserem Nachhaltigkeitskonzept 2030 und bezieht sowohl unsere Gäste, als auch unsere Mitarbeiter ein (erfahren Sie mehr dazu im monte mare Magazin Ausgabe 38/Sommer 2022).

Schwächsten

unserer

Herbert Doll, Unternehmensgründer

Wir stellen unsere Mitmenschen in den Mittelpunkt

Als mittelständisches Unternehmen sehen wir uns auch gegenüber unseren Mitmenschen in der Verantwortung. Daher engagiert sich monte mare bereits seit vielen Jahren in zahlreichen regionalen, aber auch überregionalen Hilfsprojekten.

»Soziales Engagement ist für uns eine Herzensangelegenheit.
Die
in
Gesellschaft brauchen unsere Unterstützung, insbesondere, wenn es sich um Kinder handelt.«
8
Nepal 2019 Ruanda 2018 MEIN MONTE MARE

Fly & Help

monte mare unterstützt seit mehr als 10 Jahren die Stiftung Fly & Help, die sich für die schulische Ausbildung von Kindern weltweit engagiert. Ziel war es, gemeinsam mit der Stiftung eine Schule in Ruanda, dem Partnerland von RheinlandPfalz, errichten zu können. Aus diesem Wunsch sind mittlerweile sieben fertige Projekte erwachsen: In Grundschulen in Ruanda, Togo, Burkina Faso, Namibia, Nepal und Myanmar lernen Tausende Kinder nun rechnen, lesen und schreiben – der Grundstein für ein besseres Leben für sich und ihre Familien. Weitere Schulen sind bereits in Planung.

www.fly-and-help.de

Für unsere Mitmenschen Für unsere Gesundheit
9
Für unsere Umwelt
Ruanda
Namibia 2022 Nepal 2019
2018 SchuleinweihungBuhande-Ruanda Burkina Faso 2022

Regionale Projekte

Vor-Tour der Hoffnung und Bunter Kreis

Neben der Arbeit in Entwicklungsländern liegen monte mare auch regionale Projekte am Herzen, wie z.B. die Vor-Tour der Hoffnung, die sich für krebskranke Kinder und deren Familien engagiert, oder der Bunte Kreis, der Familien begleitet, die einen schweren Schicksalsschlag verarbeiten müssen. Aber auch Institutionen wie das DRK, Kindergärten, Flüchtlingshilfeeinrichtungen oder Kirchengemeinschaften in den Regionen der monte mare Einrichtungen erhalten regelmäßig Zuwendungen.

monte mare & friends

Ein Projekt, das uns ganz besonders stolz macht, ist die Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe 2021. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Partnerunternehmen und befreundeten Unternehmerfamilien hat monte mare ganz nach dem Motto „Viele schaffen mehr“ schnell und unkompliziert ein Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen. Das Besondere: Jede Spende bis zu einer Höhe von 5.000 Euro wurde von den monte mare & friends verdoppelt. So kamen innerhalb kürzester Zeit mehr als 360.000 Euro zusammen. Der Spendenbetrag wurde an die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel übergeben, die es zweckgebunden direkt an die betroffenen Städte und Ortsgemeinden weitergeleitet hat. Von dort ging es zielgerichtet an die Menschen, die am schwersten von der Umweltkatastrophe betroffen sind.

10
MEIN MONTE MARE
Fluthilfe- Ahr e.V.
Hochwasserhilfe Marienthal e.V. monte mare Firmenlauf in Andernach

So helfen wir

Neben Unternehmensspenden setzen wir auch auf die Unterstützung unserer Mitarbeiter, Partner und Gäste. So stehen beispielsweise in jeder monte mare Anlage Spendenboxen. Außerdem sind jährlich zu Weihnachten spezielle Wellnessarrangements erhältlich. Ein Euro pro verkauftem Geschenkgutschein geht automatisch an karitative Organisationen. Bei zahlreichen Veranstaltungen für den guten Zweck gehen Gäste, Mitarbeiter und Partner an den Start und erkämpfen regelmäßig hohe Spendensummen für unsere Herzensprojekte.

In den nächsten Ausgaben lesen Sie mehr über die Maßnahmen im Rahmen unseres Nachhaltigkeitskonzeptes 2030.

Rad am Ring 2022

11
Cycling-Marathon zugunsten der Vor-Tour der Hoffnung
© Alfred Eich

Ganz besondere Aufgusszeremonien bei monte mare

MONTE MARE SAUNAWELT 12

Saunieren ist Balsam für Körper und Seele. Ein wohlriechender Aufguss unterstützt die positive Wirkung des Saunabadens zusätzlich – das ist belegt. Zugesetzte Düfte steigern das Wohlfühl-Erlebnis, denn sie haben einen direkten, ungefilterten Zugang zu unserer Psyche. Egal ob Kamille, Fichte, Minze oder Zitrone: Düfte sind eine Wohltat für Körper und Geist.

Duftstoffe gelangen aber bei einem Aufguss über die Atemwege direkt in den Körper. Deshalb ist die Zubereitung natürlicher Aufgüsse ein wichtiger Bestandteil der von monte mare entwickelten »natur pur«-Philosophie. Reinheit und Qualität der Inhaltsstoffe spielen dabei eine wesentliche Rolle: Es werden nur hochwertige, natürliche Produkte eingesetzt und auf herkömmliche Zusätze verzichtet. Die »naturpur«-Aufgusssude werden eigens von den monte mare Saunameistern aus verschiedenen Kräutern und Sträuchern hergestellt. Neben diesen selbst aufgebrühten Suden werden auch Aufgüsse mit naturreinen ätherischen Ölen angeboten. Neu ist die Integration von Räucherwerk in die Aufgüsse.

Von wegen »Hokus Pokus« Räuchern ist eine der ältesten Methoden, die Kräfte der Natur für die Gesundheit von Körper und Seele zu nutzen. Archäologische Funde belegen, dass bei vielen Schwitzkuren seit jeher auch Pflanzenteile verräuchert wurden. Räucherzeremonien wurden wegen ihrer beruhigenden und heilenden Wirkung schon seit Jahrtausenden von Menschen auf der ganzen Welt durchgeführt. In Schriften der alten Sumerer und Ägypter finden sich Hinweise, dass Rauchwerk nicht nur zu spirituellen Zwecken, sondern unter anderem zur Linderung von Atemwegs- und Hautkrankheiten eingesetzt wurde.

In der westlichen Kultur hat das Verräuchern von Pflanzenteilen weitgehend an Bedeutung verloren und wird leider häufig nur noch mit Esoterik gleichgesetzt. Dabei hat das Räucherwerk – ebenso wie »normale« Aufgüsse –nachweislich eine positive Wirkung auf Körper und Seele. Zudem lädt die Räucherzeremonie dazu ein, den Alltag loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Nicht umsonst gehört das Räuchern in zahlreichen asiatischen Kulturen bis heute zum Alltag. Und auch die Finnen im Heimatland der Schwitzkultur nutzen seit jeher Rauch und Räucherwerk in ihren Saunen.

Qualmt‘s?

Das Räuchern ist eine Bereicherung der natürlichen Aufgüsse und stellt die Rückbesinnung auf eine der ältesten Techniken zur Unterstützung des Schwitzprozesses dar. Ab sofort gehören Räucherzeremonien deshalb bei mon-

te mare zum festen Aufguss-Repertoire. Unterschiedliche Harze, Kräuter, Blüten und Hölzer werden dabei sanft verräuchert, um das Wohlbefinden zu verbessern, den Schwitzprozess zu fördern und einen völlig neuen Reiz in die Aufgüsse einzubringen. Egal ob Harze, Samen oder Wurzeln: Alle eingesetzten Räucherwerke sind naturrein. Die Inhaltsstoffe wirken reinigend, schweißtreibend, entspannend oder anregend. Außerdem sind sie – entgegen der landläufigen Meinung – in der Regel auch für Asthmatiker gut geeignet, denn die Rauchentwicklung ist gering.

Die durch den Räuchervorgang freigesetzten pflanzlichen Duftnuancen setzen körperliche, seelische und emotionale Reaktionen frei. Wer unter Stress und innerer Unruhe leidet oder sich einfach nur entspannen möchte, kann zu Lavendel, Zitronenmelisse oder Kamille greifen. Zitronengras, Minze oder Rosmarin wirken hingegen anregend und erfrischend. Bei monte mare genießen Sie die Räucherzeremonien ab sofort pur oder integriert in unsere klassischen Aufgüsse. Unsere gut ausgebildeten Saunameister beraten Sie gerne.

EXPERTENTIPP

RONJA PETERSEN Qualitätsmanagement monte mare

Wer an Räuchern in der Sauna denkt, hat wahrscheinlich Bilder mit viel Qualm im Kopf. Das ist ein Mythos! Die Rauchentwicklung bei unseren Räucherzeremonien ist sehr gering. Der sanfte Duft verteilt sich gleichmäßig in der Sauna und sorgt für ein angenehmes Erlebnis.

MONTE MARE SAUNAWELT 13

So richtig übersetzen lässt sich das skandinavische Wort kaum – zumindest nicht wörtlich. Eigentlich beschreibt es auch viel mehr ein Gefühl: Wärme, Wohlbefinden, Gemütlichkeit. Hygge (sprich: hügge) ist der positive Gegenpol zum Alltagsstress. Es bedeutet, sich etwas Gutes zu tun. Die kleinen Dinge genießen zu können. Glücklich zu sein. Die Dänen sind übrigens Weltmeister in Hygge. Das bestätigt auch der World Happiness Report, der die Skandinavier zu den glücklichsten Menschen der Welt zählt. Das nordische Glücksprinzip ist auch bei uns gerade voll im Trend. Doch was genau bringt mehr Hygge ins Leben?

Egal wie unscheinbar das Vergnügen, solange es ein Lächeln auf die Lippen zaubert, ist es Hygge! An trüben, kalten Tagen gibt es oft nichts Schöneres, als sich mit einem heißen Tee und einem guten Buch auf die Couch unter die Decke zu kuscheln. Gemeinsam mit guten Freunden bei einem leckeren Essen zu plaudern. Mit dem Liebsten vor dem prasselnden Kaminfeuer ein Glas Wein zu trinken. Die prickelnde Hitze bei einem Saunaaufguss auf der Haut zu spüren. Hygge bedeutet für jeden etwas anderes – und doch ist eins immer gleich: Was uns guttut, macht uns glücklich. Wer mehr Hygge in sein Leben bringen möchte, sollte die alltäglichen Dinge zu schätzen wissen: den Kaffee am Morgen, Sonnenstrahlen, die in der Nase kitzeln oder die Umarmung eines lieben Menschen.

Lebensmotto

Übrigens: Kerzenschein bildet oftmals die Grundlage für ein besonders hyggeliges Gefühl. Warum also nicht einfach mal gemütlich bei Kerzenschein zusammensitzen statt schweigend einen Serienmarathon zu absolvieren?

14

Lebensmotto

Work-Life-Balance

Den Skandinaviern ist die Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit wichtig. Überstunden schieben unsere nordischen Nachbarn nicht annähernd so viele wie wir Deutschen –da fällt es natürlich sehr viel leichter, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben zu schaffen.

Wir sollten lernen, eine klare Grenze zwischen beiden Bereichen zu ziehen. Viel zu oft werden auch nach Feierabend noch Emails beantwortet, das Handy ist immer griffbereit, wir sind rund um die Uhr auf Abruf. Besser ist: die Freizeit bewusst gestalten. Auch mal offline bleiben, sich mit Freunden treffen, Sport treiben, in der Sauna entspannen. Wer seine Freizeit ehrt, hat verstanden, worum es bei Hygge geht.

Doch nicht immer, und schon gar nicht täglich, lässt sich das im Alltag so einfach umsetzen. Wer aber regelmäßige Ruheinseln schafft, ist leistungsfähiger, ausgeglichener und letztendlich glücklicher. Da muss es nicht der tägliche pünktliche Feierabend sein, und das volle Freizeitprogramm nach der Arbeit ist sowieso kontraproduktiv. Für echte, langfristige Entspannung sorgen regelmäßige Auszeiten vom Alltag. Wie der Wellnesstag letztendlich gestaltet wird, ist dabei ganz egal. Jeder entspannt schließlich auf seine ganz eigene Art. Aufgüsse in der Sauna, Tagträumen im Ruhebereich, Schlemmen im Saunarestaurant oder eine wohltuende Massage: Wellness ist Wohlfühlen. Wellness ist Hygge.

EXPERTENTIPP

Planen Sie Ihre Auszeiten fest ein. Regelmäßig alle 4 bis 8 Wochen einen Wellnesstag einzulegen entspannt Körper und Geist nachhaltig – und Sie haben zusätzlich etwas, auf das Sie sich freuen. Seien Sie dabei ruhig experimentierfreudig: Bei unserer WellnessWeltreise stellen wir Ihnen jeden Monat unterschiedliche ausgewählte Massagen oder Dampfbadzeremonien vor – ausprobieren und genießen lohnt sich!

Leitung
monte
NADINE POLONY
Wellnessbereich
mare Obertshausen
MONTE MARE WELLNESSWELT 15

Wellness für Weltenbummler

Unsere beliebte Wellness-Weltreise geht weiter. Jeden Monat entführen wir unsere Gäste in ein anderes Reiseland. Dabei entdecken Sie neue Wellnessanwendungen, entspannende Aufgüsse und traditionelle Köstlichkeiten aus fernen Ländern und Kulturen. Reisen Sie mit uns und lassen Sie sich verwöhnen! www.monte-mare.de/weltreise

ar: Bali

Kaum eine Insel steht mehr für Wellness als Bali, das Inselparadies im Indischen Ozean. Betörende Düfte, warme Farben und traditionelle Entspannungsrituale erwarten Sie hier. Das königliche Körperritual Rajawatu kombiniert ein duftendes Lotus Fußpeeling mit einer intensiven Aroma-RückenNackenmassage. Die Lotus-Zeremonie im Dampfbad verwöhnt die Sinne und pflegt die Haut.

Argentini e n

Im Februar führt uns die Reise nach Argentinien. Dort genießen Sie das anregende Grüntee-Mate-Peeling im Dampfbad. Die wertvollen Inhaltsstoffe kurbeln den Stoffwechsel an und revitalisieren die Haut. Oder lassen Sie Ihre Füße bei einer wohltuenden Fußmassage verwöhnen. Die Stimulation verschiedener Druckpunkte führt zu einer tiefen mentalen und körperlichen Entspannung.

März: Indien

Die altindische Heilkunst Ayurveda verbindet körperliche, geistige und spirituelle Aspekte. Lernen Sie im März die ayurvedische Kräuterstempelmassage Pinda Sveda kennen und erleben Sie eine tiefe körperliche und mentale Entspannung. Die Chai Gewürz-Zeremonie im Dampfbad reinigt und peelt die Haut und regt die Sinne an.

Auch im Restaurant verwöhnen wir Sie jeden Monat mit landestypischen Köstlichkeiten.

16 MONTE MARE GESUNDHEITSWELT

Zuerst 500 ml Milch zusammen mit 100 ml Sahne und einer Zimtstange erhitzen. Dann 100 g Zartbitterschokolade fein reiben und zur Milch geben, unter Rühren darin auflösen, Zimtsstange entfernen. 8 Mini-Marmallows zur Seite legen, eine handvoll fein zerhacken und zur Schokolade geben. So lange rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Die Schokolade mit dem Pürierstab aufmixen und in Tassen füllen, die zurückbehaltenen Marshmallows als Garnitur darauf legen.

Köstliches für kalte Tage

Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Als Nahrung, aber auch für unser Wohlbefinden. Schokolade zum Beispiel, löst ja bekanntlich in den meisten von uns Glücksgefühle aus. Lieblingsgerichte aus der Kindheit machen uns ebenfalls glücklich. Jede Jahreszeit hat dabei ihr typisches Essen. Sind es in der warmen Jahreszeit oft Grillgerichte, leckere Salate und generell die leichte Küche, darf es im Herbst und Winter deftiger und wärm(end)er werden.

Je kälter die Temperaturen werden, desto lieber greifen wir auf echte Seelenwärmer zurück. Die fehlenden Sonnenstunden ersetzen wir gerne durch deftige Schmankerln und süße Versuchungen. Hauptsache, wir können kulinarisch die Seele baumeln lassen.

Flammkuchen und der erste Federweiße im Herbst locken ebenso an den Tisch wie Kartoffelsuppe oder Gänsebraten mit Klößen und Rotkohl im Winter. Von der Tasse heißer Schokolade ganz zu schweigen. Oft kennen wir die jahreszeitentypischen Gerichte schon von Klein auf – sie erinnern uns an unsere Kindheit, an den gedeckten Tisch bei Oma am Sonntag oder das wärmende Gefühl nach einem

Tag Schlittenfahren im Schnee. Bei echtem Soul Food ist es auch egal, wie viele Kalorien es hat oder ob wir uns eigentlich vorgenommen haben, weniger von Diesem oder Jenem zu essen. Es schmeckt uns und wir sind glücklich. Manchmal kann es so einfach sein.

Seelenwärmer: Die Wohlfühlgerichte unserer monte mare Köche

Unsere monte mare Köche haben natürlich auch ihre Lieblingsgerichte für die kalte Jahreszeit. Egal ob deftiger Eintopf oder sündiges Dessert: wir verraten Ihnen die ganz persönlichen Seelenwärmer unserer Küchenprofis.

MONTE MARE GENUSSWELT 17

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Vier große Äpfel mit einem Ausstecher entkernen. Für die Füllung 60g Marzipan mit 2 EL Waldfruchtmarmelade und einer Handvoll Rosinen vermengen. Äpfel damit füllen. Die Äpfel auf ein Blech geben und für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Für das Fruchtpüree 200g dunkle Früchte in einem Topf mit etwas Zucker und Wasser oder Apfelsaft weichkochen. Pürieren und durch ein Sieb streichen. Das Fruchtmus nochmal mit Agar Agar aufkochen und binden. Nach dem Abkühlen mit einem Mixer zu einem feinen Püree mixen. Das Püree am besten einen Tag vorher vorbereiten.

Für die Glühweinsoße 250ml Glühwein mit 1 Zimtstange,1 Orange (geviertelt), 2 Nelken, Sternanis und etwas braunem Zucker aufkochen. Die Gewürze heraussieben und mit Stärke zu einer Soße binden.

Für den Vanilleschaum 100ml Sahne mit 100ml Milch und dem Mark einer Vanilleschote zusammen in einem kleinen Topf aufkochen. Nach Belieben mit etwas Zucker abschmecken. 50g kalte Butter in Würfeln dazugeben und mit einem Pürierstab aufschäumen..

Die Äpfel mit Püree, Glühweinsoße und Vanilleschaum anrichten.

Küchenchefin monte mare Kreuzau

MONTE MARE GENUSSWELT 18

2 Schalotten schälen und fein hacken. 2 Dosen weiße Bohnen abgießen und abspülen. 3 - 4 Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. 3 Lauchzwiebeln, 2 Zucchini, 2 Paprika putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. 1 Orange auspressen.

2 EL neutrales Öl in einem großen Topf erhitzen, 2 TL Tomatenmark kurz darin anrösten, dann Gemüse hinzugeben und anbraten. Mit 800 ml Gemüsebrühe und Orangensaft ablöschen. Bohnen zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Eintopf auf niedriger Stufe köcheln lassen.

EXPERTENTIPP: MICHAEL BACHMANN Küchenchef monte mare Obertshausen

Hülsenfrüchte sind wahre Superfruits! Sie sind regelrechte Eiweißbomben und zudem reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Ein Eintopf ist also gesund und wärmt von innen – das perfekte Winteressen.

MONTE MARE KARRIERE 19

Immunbooster

so kommen Sie gesund durch den Winter

Die kalte und nasse Jahreszeit ist wieder da und damit leider auch die Infekte. Im Herbst und Winter sind wir alle viel anfälliger für Krankheiten. Doch woran liegt das? Und viel wichtiger: Wie können wir Erkältungen und Co. vorbeugen?

Warum werden wir im Winter öfter krank?

Viren und Bakterien existieren das ganze Jahr über, aber im nasskalten Herbst und Winter sind wir besonders anfällig für Erkältungen. Die Heizungsluft trocknet unsere Schleimhäute aus, wir bewegen uns weniger an der frischen Luft und manchmal lässt auch die gesunde Ernährung nach. Mit ein paar einfachen Tipps für den Alltag lassen sich aber die körpereigenen Superkräfte reaktivieren und wir kommen gesund durch die dunkle Jahreszeit.

Kneippen

Das Kneippen regt Durchblutung, Stoffwechsel und Abwehrkräfte an. Sie können ganz einfach zu Hause unter der Dusche kneippen, indem Sie immer wieder die Temperatur zwischen warm und kalt wechseln. Das hält Sie gesund und sorgt für gute Laune.

tem auf Dauer

Ausreichend Entspannung

Im Schlaf wird unter anderem unsere Immunabwehr gesteigert, deshalb sind 6 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht wichtig. Aber auch die Ruhephasen tagsüber sollten nicht unterschätzt werden. Übrigens: Wer regelmäßig einen Wellnesstag einlegt, ist gesünder, entspannter und leistungsfähiger.

MONTE MARE GESUNDHEITSWELT 20
S
o s t ä r k e n w i r u n s e r I m m u n sy s

Ausreichend Flüssigkeit

Auch wenn man es gerne vergisst, der Körper braucht mindestens 2,5 Liter Wasser am Tag, damit der Stoffwechsel und das Immunsystem vernünftig arbeiten können. Ein kleiner Tipp: peppen Sie Ihr Wasser mit Zitrone, Ingwer, Gurke oder Beeren auf –es schmeckt lecker und Ihnen wird das Trinken leichter fallen. Auch Honig ist ein Alleskönner fürs Immunsystem.

Ausreichend Feuchtigkeit

Die Schleimhäute brauchen ausreichend Feuchtigkeit, um vernünftig arbeiten zu können. Hierbei hilft es schon ein nasses Handtuch oder eine Schale mit Wasser auf die Heizung zu stellen. Auch ein Luftbefeuchter ist auch hilfreich. Ein Spaziergang an der frischen Luft versorgt die Schleimhäute zusätzlich mit Feuchtigkeit.

Vitaminreiche Nahrung

Das Immunsystem freut sich über eine ausgewogene und vitaminreiche Kost im Winter. Dabei muss es nicht nur Obst sein – versuchen Sie es stattdessen mal mit Paprika, Brokkoli, Nüssen, Fleisch oder Eiern. Die Zutatenliste ist lang.

MONTE MARE GESUNDHEITSWELT 21

Kalt, dunkel und ungemütlich: Wenn die Temperaturen fallen, sinkt oft auch unsere Motivation, Sport zu treiben und sich fit zu halten. Dabei ist Bewegung an der frischen Luft auch im Winter wichtig. Wer zwei Monate Winterpause macht, braucht laut Experten vier Monate Training, um an das alte Sportlevel anknüpfen zu können. Doch am Ball bleiben hält nicht nur fit: Regelmäßiges Training bringt uns auch gesund durch die nasskalten Monate.

Treiben wir Sport an der frischen Luft, stärken wir unser Immunsystem und können uns dadurch besser gegen Krankheiten wehren. Hinzu kommt, dass wir beim Outdoor-Sport Sonnenlicht tanken – auch an bedeckten Tagen. Das ist gerade in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Tageslicht hebt die Stimmung und regt die Vitamin-D-Produktion an. Das sorgt dafür, dass der Körper insgesamt leistungsstärker ist und über mehr Energie verfügt. Außerdem kurbelt die Bewegung an der kalten Luft den Stoffwechsel und somit die Kalorienverbrennung an.

Fit im Winter – so geht’s Damit die Muskulatur gut durchblutet wird, der Kreislauf in Schwung kommt und das Verletzungsrisiko minimiert wird, ist es ratsam sich gut aufzuwärmen. Im Winter sollte die Aufwärmphase sogar länger dauern als im Sommer, damit die Muskeln auf das nachfolgende Training gut vorbereitet sind.

Vorsicht beim Radfahren oder Laufen: In der dunklen Jahreszeit ist die Gefahr größer, auf nassem Laub oder eisigem Boden auszurutschen, deswegen ist die Wahl der Ausrüstung, wie Sportschuhe mit gutem Profil, umso wichtiger. Der Helm ist beim Fahrradfahren natürlich nicht nur im Winter Pflicht.

Auch bei Kälte ist es ratsam viel zu trinken. In den Wintermonaten ist die Luft trockener, deshalb wird dem Körper mehr Feuchtigkeit entzogen. Um nicht zu dehydrieren, sollte dem Körper nicht nur beim Sport, sondern ins

MONTE MARE GESUNDHEITSWELT 22

besondere über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden. Aufgepasst: In der Kälte stumpft das natürliche Durstempfinden ab – wer Durst hat, dem mangelt es bereits an Flüssigkeit.

Beim Training an kalten Tagen sollte zudem generell darauf geachtet werden, durch die Nase einzuatmen. So wird die Atemluft erwärmt und befeuchtet. Wer durch den Mund atmet, reizt die Lunge mit kalter und trockener Luft. Bronchien und die Schleimhäute ziehen sich zusammen und der Sauerstoff wird dann schlechter aufgenommen. Außerdem steigt das Erkältungsrisiko.

Doch lieber Indoor?

Bei Regen oder nach Feierabend, wenn es schon finster ist, bietet sich der Besuch im Fitnessstudio an – egal ob auf dem Laufband, beim Functional Training oder Workouts an Geräten. Gruppenkurse mit Gleichgesinnten sorgen zudem für gute Laune!

Wem es an der frischen Luft zu ungemütlich ist und wer mal keine Lust auf das Training im Studio hat, der sollte schwimmen gehen. Nichts ist gemütlicher, als im warmen Wasser seine Bahnen zu ziehen, während es draußen regnet oder schneit. Das Ganzkörpertraining ist zudem effektiv und gleichzeitig gelenkschonend. Übrigens: Schwimmen lässt sich optimal mit einem anschließenden Besuch der Sauna ergänzen.

EXPERTENTIPP

INES FISCHBACH

Studioleitung

la vida SPORTS, Andernach

Wer im Winter draußen Sport treiben möchte, muss sich dick einpacken? Das ist ein Mythos und absolut nicht empfehlenswert. Zu dicke Kleidung führt dazu, dass man schneller schwitzt, und das steigert die Erkältungsgefahr. Daher sollten Sie eher zu schnell trocknender Funktionskleidung im Zwiebellook greifen. Auch wenn es widersinnig klingt, im Winter lautet das Motto: Weniger ist mehr. Arme, Beine und vor allem der Kopf sollten jedoch gut bedeckt sein. Gegen kalte Füße helfen warme Einlegesohlen.

MONTE MARE GESUNDHEITSWELT 23

für ein effektives

Training

Schwimmen macht schön, schlank, schlau und gesund.

Schwimmen gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Nahezu alle Muskelgruppen sind dabei aktiv, die Atmung verbessert sich, das Herz-KreislaufSystem wird trainiert, die Durchblutung gefördert und all das geschieht, ohne die Gelenke zu belasten. Für die optimale Wirkung sollten insbesondere jene, die unter »Rücken« leiden, die richtige Technik bei den unterschiedlichen Schwimmstilen beachten.

Übrigens:

Schwimmkurse für Kinder oder Erwachsene machen Spaß…

…und nehmen die Scheu vor dem kühlen Nass. Ganz nebenbei werden die richtigen Schwimmstile von Grund auf erlernt. Und für noch mehr Spaß an gesunder Bewegung im Wasser sorgen Aquafitness-Kurse, die wir in einigen monte mare Standorten regelmäßig anbieten. www.monte-mare.de/kurse

24

Schwimmen macht schön. Der Wasserdruck kurbelt das Lymphsystem an und fördert den Abtransport von Schlacken- und Giftstoffen. Außerdem fördert die Bewegung im Wasser die Durchblutung. Die Haut wirkt im Anschluss strahlender und jünger.

Schwimmen macht schlank. Wasser hat eine vielfach größere Dichte als Luft. Jede Bewegung im Wasser wird gegen einen enormen Widerstand ausgeführt. Mehr Körpereinsatz bedeutet mehr Energieumsatz. So verbrauchen sie etwa 400 Kilokalorien, wenn sie eine halbe Stunde Bahnen ziehen.

Schwimmen macht schlau. Auch hier gilt wieder das Argument der besseren Durchblutung. Das Gehirn wird mit mehr Sauerstoff versorgt und ist leistungsfähiger.

Schwimmen macht gesund. Mit dem klassischen Ausdauersport trainieren Sie auf sanfte Art und Weise intensiv den ganzen Körper und entlasten Gelenke, Bänder, Sehnen und die Wirbelsäule. Außerdem wird durch den natürlichen Wasserdruck das Atmen vertieft und das Lungenvolumen vergrößert. Entlastet wird auch der Kopf: Schwimmen ist eine hervorragende Methode, um gegen Stress anzugehen.

Die verschiedenen Schwimmstile

Brust- oder Rückenschwimmen oder doch besser Kraulen? Welche ist die gesündeste der drei bekanntesten Schwimmstile? Effektiv sind alle, wenn sie richtig durchgeführt werden. Damit das »Bahnen ziehen« im wahrsten Sinne abwechslungsreich ist, raten Sportwissenschaftler dazu, die Stile während eines Trainings zu variieren.

Kraulen

Beim Kraulen sind insbesondere die Arme gefordert, denn sie leisten 80 Prozent des Antriebs. Abwechselnd werden die Arme über das Wasser nach vorne und anschließend am Körper entlang unter Wasser nach hinten geführt. Die Beine sind währenddessen lang gestreckt und führen eine Paddelbewegung aus. Der Impuls für die Beinbewegung folgt aus der Hüfte. Der Kopf geht abwechselnd unter und zum Atmen seitlich über Wasser.

Rückenschwimmen

Rückenschwimmen könnte man auch als reverses Kraulen bezeichnen: Die Beine sind auch hierbei gestreckt und paddeln auf und ab. Die Arme werden im Wechsel nach hinten über Wasser und am Körper entlang unter Wasser gestreckt.

Rückenschwimmen ist die beste Technik für den Rücken: Der Kopf wird vom Wasser getragen, die Nackenmuskeln bleiben entspannt, die Wirbelsäule wird entlastet.

Brustschwimmen ist die älteste Schwimmart und meist die erste, die wir erlernen. In Bauchlage werdene Arme und Beine abwechselnd unter Wasser bewegt. Die Arme werden gleichzeitig zunächst nach vorne gestreckt, dann über die Seite zur Brust hin gezogen. Handflächen zeigen am Ende dieses Zuges nach innen. Die Beinarbeit ist auch als »Froschbeinschlag« bekannt –dabei Beine möglichst nahe an das Gesäß heranführen, die Fersen beschreiben einen Halbkreis nach hinten. Anschließend werden die Beine vollständig gestreckt. Die Fußsohlen drehen am Ende dieser Streckung nach innen. Damit der Nacken entspannt, sollten Körper und Kopf beim Ausatmen ins Wasser eintauchen. Mit dem nächsten Armzug Kopf wieder anheben.

MONTE MARE TAUCH- & WASSERWELT
Brustschwimmen
25

Wie verständigen sich Taucher unter Wasser? Richtig, mit Handzeichen! Die wichtigsten Handzeichen lernst du schon im ersten Tauchkurs, denn man braucht sie bei jedem Tauchgang, um unter Wasser miteinander zu kommunizieren.

31 Tauchzeichen sind international genormt, es gibt aber weit mehr. Taucher in aller Welt verständigen sich mit bis zu 160 Handzeichen. Da diese teilweise variieren, werden »besondere« Tauchzeichen vor dem Tauchgang mit dem Tauchpartner besprochen, um Missverständnisse zu vermeiden.

SSI hat hier ein paar Handzeichen zusammengestellt:

26

1 5

2 6

3 7

Etwas stimmt nicht Druckausgleich

4 8

UnterwasserHandzeichen Alles ist ok (an der Oberfläche) Stop

Nach unten oder Abtauchen Ich habe ein Problem mit meinem Ohr

MONTE MARE TAUCH- & WASSERWELT
Ohne Worte… Alles ist ok (unter Wasser) Nach oben oder Auftauchen
Wie viel Luft hast Du noch? Frage ... Ich habe noch die halbe Luft Ich friere/Es ist kalt Ich bin jetzt in der Luftreserve Schau mal! Boot Hilfe (an der Oberfläche) 9 13 10 14 11 15 12 16 © 27
Jetzt Ticket sichern auf boot.de MY FRIENDS ARE HERE 21.–29.01.23 28

Branche nimmt Kurs auf boot

Die boot Düsseldorf ist wieder am Start. Auf der kommenden Messe – 21. bis 29. Januar 2023 – trifft sich in Düsseldorf die ganze Welt des Wassersports. Auch das Dive Center in Halle 12 hält Attraktionen und vor allem attraktive Mitmach-Aktionen für Taucher bereit.

Die Planungen zur boot Düsseldorf 2023 laufen auf Hochtouren. Petros Michelidakis, Director der boot Düsseldorf: »Die Wassersportbranche hat die boot Düsseldorf vermisst und fiebert der Präsentation auf der Messe im Januar regelrecht entgegen. Nahezu alle Marktführer aus der Tauchszene sind an Bord und es wird eine Menge an technischen Innovationen, spannenden Trends und attraktiven Tauchdestinationen in den Hallen 12 (Tauchhalle mit Tauchturm) und 13 (Tauchdestinationen) zu

die Hersteller gemeinsam mit anderen internationalen Topmarken, eingebettet in ein actionreiches und informatives Rahmenprogramm, präsentieren und tragen damit zum besonderen Flair der boot als führende internationale Wassersportmesse bei.«

Neuer Tauchturm für die Community Nachdem sein Vorgänger nach stolzen 42 Jahren in die ewigen Jagdgründe übergeben wurde, nimmt der neue Plexiglas-Tauchturm zur boot 2023 seinen Platz ein. Die runde Konstruktion ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf das Geschehen im Wasser. Mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Höhe von vier Metern ist der neue Tauchturm ein beeindruckender Blickfang, der nicht nur Taucher begeistern wird.

sehen geben. Die Aussteller freuen sich auf das fachkundige und interessierte Publikum in Düsseldorf. Mit der neuen Kampagne »my friends are here« präsentieren wir uns als verantwortungsvoller Partner der Wassersportindustrie sowie den Sportlern und Fans. Hier werden sich

Volles Mitmach-Programm für Tauchneulinge und Fortgeschrittene Neben »klassischem« Try Scuba mit Pressluftflasche (Schnuppertauchen) können sich im Dive Center Taucheinsteiger auch täglich im Mermaiden und ApnoeTauchen ausprobieren. Für fortgeschrittene Taucher (min. Open Water Diver oder Äquivalent) stehen täglich Workshops wie z. B. Flossenschlagtechnik, Tarieren und Tauchen mit Scooter auf dem Programm.

MONTE MARE TAUCH- & WASSERWELT 29

Erholen Sie sich in einer

Tegernsee - Schliersee Alpenregion

Zwei unserer monte mare-Standorte befinden sich in der wunderschönen Alpenregion Tegernsee-Schliersee. Hier erwartet Sie eine bayrische Urlaubsidylle. Im Winter können Sie die glitzernden Berggipfel und die verschneiten Baumwipfel genießen, die friedliche Ruhe verinnerlichen und dabei einfach mal entspannen. Wer es aktiver mag, kommt im Skigebiet mit abwechslungsreichen Pisten in allen Schwierigkeitsstufen voll auf seine Kosten. Für Familien mit Kindern bieten sich das Skiparadies Sudelfeld und das Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee besonders an. Sie bestechen durch eine große Vielfalt an Kinderarealen. Für Tiefschneefans eignen sich die unverspurten steilen

Abhänge beim Wendelstein oder Wallberg und Snowboarder kommen im Snowpark am Spitzingsee oder in der Actionwelt am Sudelfeld auf ihre Kosten.

Auch für Langlauf-Fans hat die Alpenregion TegernseeSchliersee einiges zu bieten. Auf insgesamt 300 km Langlaufloipen kann man die reizvolle Landschaft in Bayrischzell, am Spitzingsee oder im sonnigen Leizachtal genießen. Angebote für Winter- und Schneeschuhwanderungen sowie lange Rodelbahnen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das komplette Angebot können Sie auf der interaktiven Wintererlebniskarte einsehen.

30 MONTE MARE REISEWELT

der monte mare Regionen!

Die Alpenregion zieht Sie allerdings nicht nur im Winter, sondern zu jeder Jahreszeit in ihren magischen Bann. Das Angebot an Sommer-Aktivitäten kann sich ebenfalls sehen lassen. Die Alpenregion bietet über 1.000 km Wanderwege rund um die beliebten Berge Wallberg, Wendelstein und Rotwand. Für Familien sind besonders die Erlebniswege in Kreuth, Schliersee und Bayrischzell attraktiv, aber auch die Themenwanderwege wie zum Beispiel der Meditationsweg. Geübte Kletterer kommen am Blankenstein mit seinen breiten Felsabstürzen auf ihre Kosten und wer Interesse an einer mehrtägigen Wandertour hat, der kann eine 7-tägige Alpenüberquerung von Tegernsee nach Sterzing antreten.

Wer es gemütlicher angehen möchte, nutzt die Bergbahnen, mit denen man ganz ohne Anstrengung zu den zahlreichen Aussichtsplätzen gelangt. Dort können Sie auf den bequemen Himmelsliegen entspannen und die gewaltige Natur bestaunen. Wer gerne mit dem Rad oder Mountainbike unterwegs ist, findet in der Alpenregion Te-

gernsee-Schliersee circa 2.000 km Strecke mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen. Eine beliebte Familientour ist der Tegernsee-Rundweg. Er führt am Seeufer entlang und ist circa 20 km lang. Die Sonnenberg-Tour zählt mit 580 Höhenmetern und circa 3 Stunden Fahrtzeit zur mittleren Schwierigkeit. Anspruchsvoller wird es dann bei der Strecke „Rund um den Wendelstein“ mit 1.524 Höhenmetern und der Wallberg stellt mit seinen 1.722 Höhenmetern eine echte Herausforderung dar.

Die Alpenregion Tegernsee-Schliersee ist ein wahres Paradies für Wassersportler: Egal ob Tauchen, Surfen oder Segeln, in der Alpenregion Tegernsee-Schliersee ist all das möglich. Das Sailingcenter am Tegernsee bietet verschiedene Kurse an und am Spitzingsee sowie am Schliersee finden sich Bootsverleihe. Unzählige Strände laden zum Schwimmen und Sonnenbaden bei herrlichem Alpenpanorama ein. Der hohe Fischbestand macht die Seen für Angler sehr attraktiv. Vom Bezirksfischereiverband werden Tageskarten an Gäste aus der Region verkauft.

29
MONTE MARE REISEWELT 31
alle Fotos: © Dietmar Denger

TEAMGEIST AUF GANZER LINIE

Robert,

Leiter monte mare Indoor-Tauchzentrum Rheinbach, hat sein Hobby zum Beruf gemacht.

Im monte mare IndoorTauchzentrum darf ich jeden Tag mein Hobby ausleben – was könnte es Schöneres geben?

Jessica,

Leiterin monte mare Hotel Andernach, hat bei monte mare Karriere gemacht.

Ich habe 2016 meine Ausbildung bei monte mare begonnen und bin stolz darauf, heute das erste monte mare Hotel leiten zu dürfen.

www.monte-mare.de/ausbildung
MONTE MARE KARRIERE
31 MONTE MARE GESUNDHEITSWELT 31 Starten Sie entspannt in die neue Woche mit einem Kurzurlaub im monte mare Hotel! • 1 Übernachtung von Sonntag auf Montag • Reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Orangerie • 1 Tageskarte pro Person für den SAUNA- und SPA-Bereich • Nutzung des Fitnessstudios la vida SPORTS auf 1700 m² (keine Kurse) • WLAN und Parken kostenfrei im Hotel Jetzt buchen: www.monte-mare.de/hotel Schicken Sie uns eine Postkarte an monte mare, Monte-Mare-Weg 1, 56579 Rengsdorf oder eine E-Mail mit dem Lösungswort an magazin@monte-mare.de Einsendeschluss ist der 31.3.2023, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 Wellness-Arrangement für 2 Personen in einem monte mare nach Wahl Rätseln und gewinnen MONTE MARE GEWINNSPIEL ab 109 Euro pro Person

Reichshof-

Jeden Tag

Urlaub vor der Haustür

monte mare Andernach Klingelswiese 1 56626 Andernach +49 2632 9872210 andernach@monte-mare.de monte mare Bedburg Monte-Mare-Weg 1 50181 Bedburg/Kaster +49 2272 906800 bedburg@monte-mare.de monte mare Kaiserslautern Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern +49 631 30380 kaiserslautern@monte-mare.de monte mare Kreuzau (Kreis Düren) Windener Weg 7 52372 Kreuzau +49 2422 94260 kreuzau@monte-mare.de monte mare Obertshausen Badstraße 19 63179 Obertshausen +49 6104 80190 obertshausen@monte-mare.de

monte mare Reichshof Hahnbucher Straße 21 51580 Reichshof-Eckenhagen +49 2265 997400

reichshof@monte-mare.de monte mare Rheinbach Münstereifeler Straße 69 · 53359 Rheinbach +49 2226 90300

rheinbach@monte-mare.de monte mare Schliersee Perfallstraße 4 83727 Schliersee +49 8026 920900

schliersee@monte-mare.de

monte mare Tegernsee Hauptstraße 63 83684 Tegernsee +49 8022 1874770

tegernsee@monte-mare.de

Ich möchte das monte mare Magazin kostenlos abonnieren.

Name Vorname Straße PLZ / Ort

E-Mail Datum und Unterschrift

Ich möchte auch den E-Mail-Newsletter erhalten und über Neuigkeiten informiert werden.

IMPRESSUM

Herausgeber: soluto media GmbH

Monte-Mare-Weg 1 · D 56579 Rengsdorf E-Mail: media@soluto.de · ISSN: 2199-1774

V.i.S.d.P.: Jörg Zimmer

Redaktion: Christiane Reffgen, Sarah Brennecke, Laura Schulze, Sabine Wechselberger E-Mail: magazin@monte-mare.de

Gestaltung: Christine Alterauge, Sarah Eul E-Mail: media@soluto.de

Anzeigen: soluto media GmbH, Rengsdorf. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2021

Bilder: Stephan Eismann, istockphoto (Seite 5, amriphoto; Seite 8, subjug; Seite 14, Xsandra, fermate, Darijashka; Seite 16, tawatchaiprakobkit, urbazon, filo, StockByM; Seite 17, Lilechka75; Seite 18, Miriam Hirtz; Seite 19, ALLEKO; Seite 20, Tatiana Buzmakova, Omar Osman; Seite 21, Jasmina007, Liudmila Chernetska; Seite 22, dusanpetkovic; Seite 24, Jacob Ammentorp Lund, Seite 27, dddb, Seite 35, Boonyachoat)

Fotolia (Seite 24, Elesin Aleksandr; Seite 25, Stana, Seite 34, stokkete ), monte mare

Kurzurlaub bei monte mare

Sie möchten auch mal eine monte mare Anlage kennenlernen, die nicht in Ihrer Nähe ist? Dann verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Kurzurlaub. Eine Auflistung von Hotels und Pensionen in der Region finden Sie auf www.monte-mare.de/urlaub

Möglichkeiten für Übernachtungen

Erscheinung: 3 x jährlich

Haftung: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen übernommen werden. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher vorheriger Genehmigung.

Für unverlangt eingesendetes Material wird keine Haftung übernommen.

MONTE MARE URLAUB VOR DER HAUSTÜR
Eckenhagen Bedburg Kreuzau Rheinbach Andernach Obertshausen Kaiserslautern Schliersee Tegernsee
34

DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF?

»Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist.« Dieses Zitat stammt von Virginia Satir, einer US-amerikanischen Psychotherapeutin und Begründerin der Familientherapie.

Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, und manchmal ist es schlichtweg eine Zumutung. Denn es läuft nicht immer nach Plan, in jeder Hinsicht. Sowohl die persönliche Biografie, als auch die der Familie entziehen sich zum Teil unseres Einflusses. Eine Ebene höher gefasst trifft das auch für das Geschehen in unserer Region, unserem Land, auf unserem Kontinent zu, vom globalen Klima ganz zu schweigen – also letztlich auf alles, was ist. Wir sind eingebettet in ein großes Ganzes, ob wir wollen oder nicht. Wir existieren nicht losgelöst von allem anderen, ob wir wollen oder nicht. Und von diesem Ausgangspunkt aus suchen wir unser Glück. Was wir suchen und was uns das Leben tatsächlich bringt, sind mitunter recht unterschiedliche Dinge.

Wir suchen uns manches nicht aus, bekommen es aber trotzdem. Und manchmal erkennen wir im Nachhinein, dass das, was ursprünglich als Zumutung zur Tür hereinkam, in Wahrheit ein

Schatz war, der die anfängliche Zumutung tausendfach aufwog. Sich bewusst zu machen, Teil eines Ganzen zu sein und auf vieles keinen direkten Einfluss zu haben, kann bitter sein. Vor allem dann, wenn wir das so nicht wollen. Wenn wir im Widerstand ausharren und hart werden und eng im Herzen. Dann wird es ungemütlich und anstrengend. Das trifft meistens auch auf die Menschen zu, die sich in ihre fixen Vorstellungen verbeißen. Auch sie werden irgendwie ungemütlich und anstrengend.

Die Gegenposition dazu könnte sein, diesen inneren Widerstand wahrzunehmen und loszulassen. Wenn wir nicht mehr im Widerstand sind gegen das, was ist, eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsspielräume. Die Energie, die sich vorher mit dem Aufrechterhalten des Widerstands beschäftigt hat, kann nun in produktive Bahnen gelenkt werden. Im Annehmen liegt also gleichzeitig das Loslassen. Das Eine geht nicht ohne das Andere, denn wir können nichts loslassen, was wir nicht vorher angenommen haben.

Und wer sagt eigentlich, dass mein Leben kein Ponyhof sein kann?

MONTE MARE KOLUMNE
Sabine Wechselberger schreibt seit mehr als fünfzehn Jahren für das monte mare Magazin.

VERSCHENKEN SIE

Momente

GESCHENKBOX

»Orientalische Entspannung«

Ein hochwertiges Hamamtuch (95 x 185 cm) in mint oder beige; hausgemachte Olivenöl Seife auf edlem Travertin; Peeling-Hamamhandschuh und orientalischer Tee (Grüner Tee, Ringelblume und Jasmin) ab 24,90 € zzgl. Versand

Jetzt Geschenkboxen entdecken: www.monte-mare.de/shop

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.