Jubiläumsausgabe 30 Jahre

Page 1

Ä D E R

...meine Pause vom Alltag

Jubiläumsausgabe 2014 Schutzgebühr: 3,50 €
I T Z U K U N F T . S E I T 3 0 J A H R E N
B
M
.

Inhalt

monte mare Andernach

Veranstaltungen im monte mare

30 Jahre Unternehmensgeschichte 12 monte mare ist eine Teamleistung 16 Ausgezeichnet 18 Zukunft ist Herkunft 20 Was gibt es Schöneres als in (einen) Fluss zu geraten?

monte mare stellt sich vor 22 monte mare Rengsdorf 26 monte mare Reichshof-Eckenhagen 32 monte mare Rheinbach 42 monte mare Kaiserslautern

50 maritimo Oer-Erkenschwick 58 monte mare Obertshausen 66 monte mare Tegernsee 70 monte mare Schliersee 78 monte mare Kreuzau 84 monte mare Bedburg 92 monte mare Andernach 98 Meersburg Therme 102 Das sagen unsere Gäste 106 Veranstaltungen

4 Jubiläumsausgabe
6 Editorial 8
92 12
106
Interview mit Herbert Doll

Wasserwelt

110 Gesunde Bewegung im nassen Element

112 Mini Monti Kinderclub

114 Lizenz zum Abtauchen

116 Alles außer gewöhnlich

Gesundheitswelt

118 Fitness in stilvollem Ambiente

120 la vida SPORTS Konzepte

122 Alltags-Tipps für einen gesunden Rücken

123 Fit für die Zukunft

Sauna- und Wellnesswelt

124 Sauna –aber natürlich

126 Saunavielfalt

130 Kommen Sie zur Ruhe

134 Unter freiem Himmel entspannen

138 Wellness für die Seele

141 Urlaub ohne Kofferpacken

142 Ayurveda

148 monte mare Wellnessküche

152 Sauna ist Lifestyle monte mare engagiert sich

154 Wir schenken Kindern eine Zukunft

156 Engagiert in der Region

158 Eine starke Partnerschaft

162 Ausbildung bei monte mare

30 Jahre monte mare 5
Medien
164 monte mare 2.0
Magazin
Impressum
166 monte mare
168
118 Fitness in stilvollem Ambiente 126 Saunavielfalt 114 Lizenz zum Abtauchen 154 Wir schenken Kindern eine Zukunft

Sehr geehrte Gäste, Geschäftspartner und Mitarbeiter,

monte mare feiert Geburtstag. Seit 30 Jahren steht monte mare für Kompetenz und Qualität im Bereich der Planung, der Errichtung und des Betreibens von Freizeitanlagen im Bäder-, Sauna- und Wellnessbereich. Dass wir heute Branchenmarktführer sind, ist das eine. Dass wir eine Dienstleistung erbringen dürfen, die das Leben unserer Gäste - wie ich hoffe - bereichert, das andere. Genau das erfüllt mich mit großer Freude und begeistert mich bis heute. Dabei dürfen der ungebrochene Einsatz und Ideenreichtum unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht unerwähnt bleiben.

Erst die vielen unterschiedlichen Kompetenzen und die kontroversen Diskussionen untereinander ermöglichen es, mit Veränderungen Schritt zu halten und uns immer weiter zu entwickeln.

Auch unseren Gästen möchte ich an dieser Stelle danken: für ihre Treue und für das entgegengebrachte Vertrauen.

Die Erfolgsgeschichte der vergangenen 30 Jahre ist für uns Bestätigung und Ansporn gleichermaßen. Wir werden weiterhin alles daran setzen, unseren Gästen auch in Zukunft eine »Pause vom Alltag« bieten zu können.

Ihr

Herbert Doll,

Herbert Doll, Geschäftsführender Gesellschafter monte mare Unternehmensgruppe

30 Jahre

Unternehmensgeschichte

»Rengsdorf im Westerwald? Das ist der Ort, wo es monte mare gibt!« Das hört man heute landauf, landab bei der Frage nach Rengsdorf. Das war freilich nicht immer so. Vor 30 Jahren begann die Geschichte des Unternehmens, das heute zu den größten Freizeitanbietern Deutschlands zählt.

Anfang der 1970er Jahre hatte die Westerwald-Gemeinde Rengsdorf im Rahmen des »Goldenen Plans« Großes vor: Sie wollte ein Garten-Wellenbad mit angegliedertem Kurmittelhaus errichten. Ein Hotel sollte das Angebot abrunden. Noch heute hält Herbert Doll, geschäftsführender Gesellschafter der monte mare Gruppe, die Pläne von damals für innovativ und visionär. »Man hat damals in Rengsdorf die Entwicklung hinsichtlich des sich wandelnden Freizeitverhaltens erkannt«, sagt er. Als die Stadtväter 1972 Richtfest feierten, ahnten sie nicht, dass ihnen die Feierlaune schon bald gründlich vergehen sollte. Denn der »Goldene Plan« stellte sich als Kostenfalle für die Gemeinde heraus – auch wegen der Ölkrise, in die das Projekt während der Bauzeit geriet. Das Wellenbad wurde zum Schuldenstein und es sollte 24 Jahre dauern, ehe die Gemeinde die damals gemachten Schulden getilgt haben würde.

Rengsdorf jedenfalls stand das Wasser bis zum Hals. Das Wellenbad musste weg, da die Schuldenlast der Gemeinde die Luft zum Atmen nahm. Es standen zwei Optionen zur Debatte: Der Abriss der gesamten Einrichtung oder der Verkauf. So wurde das Wellenbad 1984 an den niederländischen Unternehmer Harry Dorssers für die symbolische 1 Mark verkauft. Dorssers verpflichtete sich, fünf Millionen D-Mark in das Bad zu investieren und es für mindestens 20 Jahre zu betreiben. Nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnete das Bad dann am 1. Juli 1984 unter dem Namen »monte mare« seine Pforten. Was damals niemand wusste: Die Partnerschaft zwischen Rengsdorf und monte mare war Deutschlands erstes »Private-Public-Partnership«-Projekt im Bäderbereich. Heute sind derlei Partnerschaften gang und gäbe und zwar nicht nur in der Bäderbranche, sondern beispielsweise auch beim Bau und Betrieb von Autobahnen, bei der Ver- und Entsorgung sowie beim öffentlichen Hochbau. Das Partnerschaftskonzept zwischen öffentlicher Hand und privatem Investor hat sich bewährt und ist noch heute fest im Geschäftsmodell

»Planen, Bauen und Betreiben aus einer Hand«.

Das ist genau das, was Städte und Gemeinden noch heute an monte mare so sehr schätzen.

von monte mare verankert, mittlerweile in vielen feinen Abstufungen. Je nach Bedarf finden sich voll- und teilprivatisierte Anlagen, Private-Public-Partnerships, aber auch

8 Jubiläumsausgabe

der professionelle Betrieb von Anlagen im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrags. »Das hat für alle Vertragsparteien den entscheidenden Vorteil, dass jeder genau das macht, was er am besten kann«, ist Doll überzeugt.

Daraus entstand das Geschäftsmodell der Unternehmensgruppe »Planen, Bauen und Betreiben aus einer Hand«. Das ist genau das, was Städte und Gemeinden noch heute an monte mare so sehr schätzen. Denn die Rengsdorfer sind nicht nur Experten im Betreiben von Freizeitbädern, Wellness- und Saunaanlagen, sondern darüber hinaus in der Lage, derlei Projekte in vollem Umfang zu bewältigen: Von der gutachterlichen Stellungnahme über die architektonische Planung bis hin zum Betrieb der fertiggestellten Freizeitimmobilie. Auch Teilleistungen werden häufig in Anspruch genommen. So planen die Facharchitekten und Ingenieure im Hause monte mare nicht nur Anlagen für den eigenen Betrieb, sondern liefern auch zuverlässig Planung und Bau für externe Auftraggeber, insbesondere Städte und Gemeinden. So mauserte sich monte mare im Lauf der Jahrzehnte zum Marktführer im Bereich Sport-, Bäder-, Sauna-, Gastronomieund Freizeitanlagen.

Heute betreibt monte mare zwölf eigene Anlagen in Deutschland und heißt im Jahr 2014 erstmals mehr als 3,2 Millionen Gäste willkommen. Dutzende weitere Anlagen, die von Städten und Gemeinden betrieben werden, wurden in Rengsdorf von den monte mare Architekten und Ingenieuren geplant und errichtet. »Wir beschäftigen in unserem Planungsbüro eigene Architekten und Ingenieure«, erklärt Herbert Doll. »Und weil dies längst nicht ausreicht, um am Markt zu bestehen, verfügen wir auch über eine eigene Ausbildungsakademie für den Bäderbereich, eine Inhouse-Werbeagentur, zentrales Controlling, Sicherheitsingenieure, eine Rechtsabteilung, Facility-Management, Einkauf, Buchhaltung und eine Entwicklungsabteilung.«

2014 Meersburg Therme

2010 Bedburg 2012 Andernach

2009 Kreuzau

2008 Schliersee

2008 Tegernsee

2005 Obertshausen

2004 Oer-Erkenschwick

2004 Kaiserslautern

2002 Rheinbach

1984 Rengsdorf 1994 Reichshof-Eckenhagen

30 Jahre monte mare 9
Foto: Stadt Meersburg

Wirtschaftsfaktor für Regionen Neben einem auskömmlichen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen besteht jedoch auch ein erhebliches öffentliches Interesse an der Entwicklung und dem Bau der Freizeitbadanlagen. Im Sinne der kommunalen Daseinsvorsorge wünschen sich viele Regionen deren Vorhandensein, um jetzt und in Zukunft Angebote wie Schulschwimmen realisieren zu können. Auch die wirtschaftlichen Folgen für eine Region - außerhalb des Unternehmens monte mare - sind nicht zu verachten. Die so genannte Umwegrentabilität bezeichnet diejenigen Wirtschaftseinflüsse, die in Folge einer Einrichtung entstehen und ohne sie entfallen würden. Das beginnt mit den entstehenden Arbeitsplätzen und der Kaufkraft der Mitarbeiter und setzt sich vielschichtig fort. Durchschnittlich entfallen rund 100.000 Arbeitsstunden pro Jahr auf 90 Mitarbeiter pro Anlage und über die Gehälter entsteht wiederum eine Kaufkraft von jährlich 1,5 Millionen Euro. Die Beschäftigten leben in der Region, zahlen Miete, kaufen ein und konsumieren. Gleichzeitig ist monte mare natürlich nicht nur Anbieter, sondern auch Kunde: Allein für Strom, Wärme und Wasser werden rund 500.000 Euro pro Jahr und Anlage ausgegeben. Die Instandhaltung der Anlagen erfordert auch ständige Investitionen wie zum Beispiel Handwerkerleistungen. Auch für die Saunagastronomie und die Shops wird fleißig eingekauft. Werbeumsätze, Büroartikel und vieles mehr schlagen ebenfalls kräftig zu Buche. So kommen rund weitere 500.000 Euro Umsatz pro Anlage hinzu.

»Da wir Spezialisten sind, um gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dafür gute Lösungen zu entwickeln, sehen wir zuversichtlich in die Zukunft«

Auch die Gäste, die oft aus weiter entfernten Orten zu monte mare kommen, geben nicht nur bei monte mare Geld aus, sondern auch im umliegenden Einzelhandel. Zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt, an der Tankstelle und in der Apotheke. So fließen rund 200.000 bis 650.000 Euro Umsatz in die umliegende Wirtschaft, die ohne den Besuchermagnet monte mare dort wahrscheinlich nicht getätigt würden. Abgesehen von den genannten »harten« Wirtschaftsfaktoren erhöht ein attraktives Freizeitangebot natürlich auch die Lebensqualität in einer Region nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Urlauber und Feriengäste.

10 Jubiläumsausgabe

12x Urlaub vor der Haustür

Auf Wachstumskurs

Aus den knapp 1.250 Mitarbeitern könnten bald noch mehr werden, ist Doll überzeugt. Denn in der Branche sind nach wie vor keine Wachstumsgrenzen zu erkennen, die Nachfrage ist groß. Weiterhin erwirtschaften viele der über 8.000 Schwimmund Freizeitbäder in Deutschland große Verluste und sind eine Belastung für die öffentlichen Haushalte. »Da wir Spezialisten sind, um gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dafür gute Lösungen zu entwickeln, sehen wir zuversichtlich in die Zukunft«, so Doll. Das bedeutet auch, Entwicklungen am Markt und im Anspruch der Kunden frühzeitig zu erkennen und Rechnung zu tragen. »Vor 30 Jahren waren unsere Kunden mit Plastikliegen für 6,50 Mark zufrieden. Heute investieren wir in Liegen, die pro Stück bis zu 600 Euro kosten.« Denn die Gäste erwarten heute mehr denn je. Neben der gelebten Gastgebermentalität der Mitarbeiter müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. So orientieren sich die neuen Anlagen von heute an den Wellnessbereichen der Vier- bis Fünf-Sterne-Hotellerie – das war zu Anfangszeiten im Rengsdorfer Wellenbad noch nicht der Fall.

Ein ausgezeichnetes Unternehmen

Pünktlich zum 25jährigen Jubiläum vor fünf Jahren erntete monte mare auch außerhalb der Bäderszene Beifall. Nach der Nominierung zum Finalisten im Jahr 2009 errang das Rengsdorfer Unternehmen 2010 den »Großen Preis des Mittelstandes« und die »Ehrenplakette« der Oskar-Patzelt-Stiftung. Im September 2010 wurde monte mare als einem von fünf Preisträgern der renommierte Preis verliehen. Entscheidungskriterien waren dabei die Gesamtentwicklung des Unternehmens, Modernisierung und das Schaffen von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Auch in Sachen Familienfreundlichkeit zeigt das Unternehmen sich vorbildlich. 2014 verlieh der Kreis Mayen-Koblenz einen Preis für besonders familienfreundliche Arbeitgeber. monte mare belegte bei der Vergabe den ersten Platz und trägt seither die Auszeichnung »familienfreundliches Unternehmen«.

Der wirtschaftliche Erfolg gibt dem Unternehmen und der Firmenphilosophie also recht. Dass monte mare buchstäblich nicht nur Eintrittskarten, sondern eine »Pause vom Alltag« verkauft, ist den Gästen sicher bewusst. Vielleicht ist auch genau das das entscheidende Erfolgsrezept. In diesem Sinne: Auf die nächsten 30 Jahre!

Oer-Erkenschwick

Eckenhagen

Bedburg

Kreuzau

Rheinbach

Andernach Rengsdorf

Obertshausen

Kaiserslautern

Schliersee

Tegernsee

monte mare Andernach Klingelswiese 1 D 56626 Andernach +49 2632 9872210 andernach@monte-mare.de

monte mare Bedburg Monte-Mare-Weg 1 D 50181 Bedburg/Kaster +49 2272 906800 bedburg@monte-mare.de

monte mare Kaiserslautern Mailänder Straße 6 D 67657 Kaiserslautern +49 631 30380 kaiserslautern@monte-mare.de

monte mare Kreuzau (Kreis Düren) Windener Weg 7 D 52372 Kreuzau +49 2422 94260 kreuzau@monte-mare.de

Meersburg Therme Uferpromenade 10-12 D 88709 Meersburg +49 7532 4402850 info@meersburg-therme.de

monte mare Obertshausen Badstraße 19

D 63179 Obertshausen +49 6104 80190 obertshausen@monte-mare.de

maritimo Oer-Erkenschwick

Am Stimbergpark 80 D 45739 Oer-Erkenschwick +49 2368 6980 kontakt@maritimo.info

monte mare Reichshof Hahnbucher Straße 21 D 51580 Reichshof-Eckenhagen +49 2265 997400 reichshof@monte-mare.de

monte mare Rengsdorf Monte-Mare-Weg 1

D 56579 Rengsdorf +49 2634 1381 rengsdorf@monte-mare.de

monte mare Rheinbach Münstereifeler Straße 69 D 53359 Rheinbach +49 2226 90300 rheinbach@monte-mare.de

monte mare Schliersee Perfallstraße 4 D 83727 Schliersee +49 8026 920900 schliersee@monte-mare.de

monte mare Tegernsee Hauptstraße 63 D 83684 Tegernsee +49 8022 1874770 tegernsee@monte-mare.de

30 Jahre monte mare 11
Meersburg

»monte mare ist eine Teamleistung«

Interview mit Herbert Doll, Geschäftsführer der monte mare Unternehmensgruppe

monte mare ist heute einer der größten Freizeitanbieter Deutschlands. Die 30jährige Firmengeschichte ist eng mit der Geschichte des Unternehmers Herbert Doll verbunden, der mit Elan und Schaffenskraft das Unternehmen lenkt.

Herr Doll, vor 30 Jahren begann die Unternehmensgeschichte von monte mare mit dem Kauf des Rengsdorfer Wellenbads. Bis heute ist daraus ein großes mittelständisches Unternehmen mit 1.250 Mitarbeitern und mehr als drei Millionen Gästen im Jahr geworden … Ja, und das begeistert mich bis heute. Ich freue mich, in meinem Beruf meine Berufung gefunden zu haben und das tun zu dürfen, was wir bei monte mare machen, nämlich planen, bauen und betreiben. Seiner Berufung nachzugehen ist die Grundlage für persönlichen und letztlich auch wirtschaftlichen Erfolg. Davon bin ich felsenfest überzeugt.

Haben Sie schon damals, als Sie in das Unternehmen einstiegen, erkannt, dass das Thema Wellness und Freizeit ein so langfristiger Wachstumsmarkt sein würde? Mit dem richtigen Gespür und auch mit dem Faible für ein solches Produkt war es zumindest eine Herausforderung. Schon in den Achtzigern erwachte das Bedürfnis nach einer Pause vom Alltag, um dem täglichen Stress zu entgehen. Im Bereich Freizeit haben sich zum Beispiel »Robinson-Club«, »Center Parcs« oder auch »Club Med« sowie im Sauna- und Wellnessbereich führende Hotels dem Thema angenommen. Somit stellte sich uns die Aufgabe, dieses Urlaubsfeeling auch vor der Haustür möglich zu machen. Die Idee »Hier beginnt Ihr Urlaub« war geboren. Die immer größer werdende Zielgruppe aus leistungsorientierten und stark beanspruchten Berufszweigen erhoffte sich eine Auszeit der Entspannung, um neue Energie und geistige Frische zu finden. Der Stress unserer heutigen Zeit und neue Krankheitsbilder wie zum Beispiel »Burn Out« zeigen, dass wir mit unserem Angebot ein Produkt bieten, welches auch in der weiteren Zukunft einen wichtigen Beitrag leistet.

12 Jubiläumsausgabe

Wie begann die Erfolgsgeschichte monte mare? 1984 kaufte das Unternehmen monte mare für eine D-Mark das Gartenwellenbad in Rengsdorf. Die Westerwald-Gemeinde hatte 1972 mit dem Bau begonnen und wollte das Wellenbad mit Hotel und angegliedertem Kurmittelhaus errichten. Die Rengsdorfer waren meiner Meinung nach echte Pioniere und hatten den Trend damals früh erkannt. Leider kam ihnen während der Bauzeit die Ölkrise dazwischen. Das Projekt scheiterte und wurde zu einer großen finanziellen Belastung für die Gemeinde. Mit Unterstützung der Landesregierung wurde ein Investor gesucht, der das Bad übernehmen und fünf Millionen Mark investieren sollte. Außerdem sollte das Bad für mindestens 20 weitere Jahre betrieben werden, als Teil der kommunalen Daseinsfürsorge, für Schulen, Vereine und Schwimmkurse. Der Investor, ein Holländer namens Harry Dorssers, gründete dafür 1984 monte mare und die deutsche Komplettbau. Ich kam zwei Jahre später als Planer und Projektleiter und kurz darauf als Gesellschafter und Geschäftsführer dazu.

Die Kooperation mit der Gemeinde Rengsdorf ging, was damals niemand wusste, in die Geschichte ein: Sie war die erste Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) in Deutschland. Damals hieß das noch nicht ÖPP oder »Private Public Partnership« (PPP). Aber grundsätzlich wird dieses Konzept noch bis heute, auch in unserem Haus, angewandt. Es gibt ein breites Spektrum von der Vollprivatisierung (Eigentum) bis hin zu PPP und ÖPP, Betrieb als Pachtmodell, gemeinsame Gesellschaft mit der Kommune oder dem Betrieb eines Standorts per Geschäftsbesorgungsmodell.

Ein Zeitungsartikel titelte »monte mare macht Bürgermeister glücklich« … (lacht) Nun, die ganzen genannten Partnerschaftsmodelle von ÖPP bis Privatisierung haben einen Vorteil: Wir optimieren gemeinsam mit unseren öffentlichen Partnern die Wirtschaftlichkeit der Bäderlandschaft. Dabei profitieren die öffentlichen Partner sowohl im Bereich der Kostenminimierung als auch der Einnahmenmaximierung. Unser Credo ist: Jeder soll das tun, was er am besten kann.

30 Jahre monte mare 13

Herbert Doll begrüßt die Gäste bei den Feierlichkeiten im monte mare Andernach.

Was können Sie am besten?

Mit Elan und Mut presche ich nach vorn. Das kann Menschen begeistern und überzeugen und löst Hindernisse und Beschwerlichkeiten. Es geht mir nie darum, irgendein Angebot zu schaffen und irgendein weiteres monte mare aufzumachen. Wir wollen mit dem, was wir tun, die Besten sein.

Aber Mut und Elan allein reichen doch nicht aus, um so lange am Markt erfolgreich zu bestehen … Natürlich nicht! Das gibt nur den nötigen Schwung. Ein Unternehmen kann man allein damit nicht dauerhaft halten. Die Kombination von Wissen und Erfahrungen mit frischen Ideen jüngerer Mitarbeiter in einem super Team tut unserem Unternehmen sehr gut. Wir filtern und diskutieren so lange, und zwar teilweise sehr kontrovers, bis ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept entsteht. monte mare ist immer eine Teamleistung - das war es schon immer und wird es auch immer bleiben. Ich bin dankbar und froh, mit diesem Team arbeiten zu dürfen. Ich bin auch dankbar für die Wegbegleiter, die wie ich in monte mare ihre Zukunft sehen und diesen Weg mit mir beschreiten.

Patrick Doll, Herbert Doll und Kristina Isabel Doll (v.l.n.r.) bei der Eröffnung von monte mare SAUNA · SPA · SPORTS Andernach

14 Jubiläumsausgabe

Nutzen Sie die Angebote von monte mare eigentlich auch selbst oder haben Sie dazu keine Zeit?

Oh doch! Auch für mich gilt es, in dem stressgeplagten Alltag einen Ausgleich zu finden. Vielleicht heute mehr denn je. In der alltäglichen Hektik ist es so wichtig, Körper und Geist mal runterzubringen von dem hohen Leistungslevel. Ansonsten steckt man ja nur noch im Hamsterrad. Ich bewundere Menschen, die das regelmäßig machen. Sich einfach mal Zeit für Körper und Seele zu nehmen. Denn wie heißt es so schön: Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Erschrecken Sie eigentlich manchmal angesichts der Größe von monte mare und der damit verbundenen Verantwortung, nicht zuletzt gegenüber 1.250 Mitarbeitern?

Erschrecken ist der falsche Ausdruck. Es gab ja schon immer Risiken und Probleme, heute wie vor 30 Jahren. Das gehört zum Leben. Die große Herausforderung wird es sein, immer wieder Antworten und Lösungen zu finden. Was sich im Vergleich zu früher verändert hat, ist die Zeitspanne einer langfristigen Planung. Aber so ist das eben: Jede Zeit hat ihre eigenen Fragen und Aufgabenstellungen.

Was treibt Sie an, so unermüdlich weiterzumachen?

Die Freude am Tun. Das Materielle war nie die Triebfeder meines Handelns. Und da gibt es zwei Sorten von Menschen. Es gibt diejenigen, die eine Arbeit rein aus materiellen Erwägungen heraus tun. Ich sehe das anders – ich mache erst und ernte dann. Und das bezieht sich auf jede Art von Tätigkeit, auch ganz einfache Dinge. Ich bin mir nicht zu schade, auf der Baustelle einen Besen in die Hand zu nehmen und gründlich zu kehren. Aber ich mache es dann richtig und nicht halbherzig.

Was ist das größte Plus an Ihrem Job?

Nicht nur die eigene Berufung zu finden, sondern auch als Ergebnis Menschen zu gewinnen, welche gerne unsere Anlagen und Dienstleistungen nutzen, ist die größte Bestätigung der eigenen Leistung. In diesem Zusammenhang gilt auch mein Dank allen Wegbegleitern, der Familie, Freunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern und last but not least unseren Gästen, die ebenfalls einen wesentlichen Teil am Erfolg tragen.

Eröffnung des Toskanischen Ruhehauses monte mare Kaiserslautern

monte mare übernimmt am 1. Juli 2014 die Betriebsführung der Meersburg Therme

30 Jahre monte mare 15
Erster Spatenstich für monte mare Bedburg

Ausgezeichnet

monte mare erhält »Großen Preis des Mittelstandes«

Die monte mare-Unternehmensgruppe wurde am 9. Oktober 2010 in Düsseldorf mit dem »Großen Preis des Mittelstandes« ausgezeichnet. Bei dem von der Oskar-Patzelt-Stiftung bundesweit ausgeschriebenen und organisierten Wettbewerb handelt es sich um den bedeutendsten deutschen Mittelstandspreis.

Bereits 2009 war die monte mare-Gruppe einer der fünf Finalisten.

Am 30. Oktober 2010 erhielt monte mare noch zusätzlich die Ehrenplakette auf Bundesebene. Diesen Sonderpreis erhalten Unternehmen, die bereits Preisträger im Wettbewerb »Großer Preis des Mittelstandes« waren und sich danach bedeutend weiterentwickelt haben. »Wir sind froh, diese hohen Auszeichnungen erhalten zu haben«, erklärt Geschäftsführer Herbert Doll. »Sie zeigen, dass das Unternehmen auf einem richtigen und gesunden Weg ist.«

Ziel ist die Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen. Die Unternehmen können sich dabei nicht selbst bewerben, sondern müssen von Kommunen, Institutionen oder Verbänden vorgeschlagen werden.

Der Wettbewerb fragt dabei nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Erfolgen und Beschäftigungs- oder Innovationskennziffern. Vielmehr wird das Unternehmen in seiner Gesamtheit und in seiner Rolle in der Gesellschaft bewertet. Weitere Wettbewerbskriterien sind die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und

Ausbildungsplätzen, die Innovationskraft, das Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe.

Die Jury hob dabei die besondere Stellung von monte mare hervor: Die rund 8.000 kommunalen Bäder in Deutschland verursachten Jahr für Jahr mehr als fünf Milliarden Euro Betriebsverluste, wobei die Kosten für fällige Instandsetzungsarbeiten noch nicht berücksichtigt seien. monte mare habe sich in den letzten 26 Jahren darauf spezialisiert, für defizitäre Bäderanlagen Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit den Kommunen umzusetzen. Das Potenzial und der mit der steigenden Haushaltsbelastung wachsende Handlungsdruck lassen erwarten, dass in den nächsten Jahren die Nachfrage nach derartigen Lösungen stark steigen wird.

16 Jubiläumsausgabe
monte mare Geschäftsführer Herbert Doll (rechts) und Patrick Doll bei der Preisverleihung 2010.

Zukunft ist Herkunft

PROLOG

Rom im Jahre 0.

Auf dem Kapitolshügel stehen altehrwürdige Tempel und auf dem Palatin – daher der Name – die prächtigen Paläste. Die Versammlungsorte der Bürgerschaft, die Foren, glänzen mit Schatten spendenden Säulengängen und kostbar ausgeschmückten Markthallen. Berühmt sind der Badeluxus in den Thermen und die Möglichkeiten der Zerstreuung, ob im Theater, bei den Gladiatorenspielen oder beim Pferderennen. Mit 136.000 Quadratmeter Fläche ist die Therme des Kaisers Diokletian das größte je erbaute Hallenbad. Es verfügt über Sitzgelegenheiten für 3.200 Besucher und fasst schätzungsweise dreimal so viele. Die Badelandschaften mit einem ausgefeilten System von Kalt-, Warm-, Heiß-, Dampf- und Schwimmbädern sind gleichzeitig Orte der Begegnung, der Muße und der politischen Diskussion. Die Therme enthält Museen und Bibliotheken, sie liegt inmitten eines weitläufigen Parks und macht – ob Senator oder kleinen Handwerker – alle gleich; denn gebadet wird nackt.

Der Südwesten Deutschlands im Jahre 2014.

Das Leben der Menschen ist hektischer als im alten Rom. Digitalisierung, Individualisierung, Globalisierung – alles erscheint schnelllebiger, oberflächlicher, irgendwie auch vergänglicher. Viele fragen sich, wo bleibt da Zeit für mich persönlich, für Begegnungen und für Muße? Eine Flucht aus dem Alltag bieten hierbei die Badeareale der monte mare Gruppe. Diese betreibt insgesamt 12 Anlagen, in denen jährlich rund 3,2 Millionen Badegäste verwöhnt werden. Getrieben vom Berufs- und Alltagsstress gönnen sie sich eine erholsame Pause, sie tauchen ab in architektonisch kunstvolle Oasen der Ruhe, lassen für ein paar Stunden ihre Seele baumeln und tanken neue Energie für die Anforderungen ihrer individuellen Lebenswelt.

in Rom (lllustration aus dem Brockhaus-Lexikon von 1908)

18 Jubiläumsausgabe
Caracalla-Thermen

Gegenwärtig suchen und finden viele Menschen eine Kontrastwelt zur Routine des täglichen Lebens in den zahlreichen deutschen Freizeit- und Erlebniswelten. Ob in Erlebnisbadelandschaften, Erlebnis- oder Tierparks, Kinos, Musicalstätten oder Open-Air-Events, die Bürger wollen die Alltagsroutine hinter sich lassen, sich für einige Stunden ablenken, in eine Traumwelt eintauchen und sich vielleicht auch angenehm täuschen lassen. So besuchen jährlich insgesamt etwa 27 Millionen Deutsche ein Erlebnisbad, weitere 32 Millionen einen Freizeitpark, 130 Millionen ein Kino und 148 Millionen einen Jahrmarkt. Um die Gunst der Besucher buhlen dabei zahlreiche Anbieter, so dass ein neuer Wettlauf der Erlebniswelten stattfindet. Und die Besucher? Diese sind begeistert: Fast der Hälfte der Besucher bereitet das Angebot ein echtes Vergnügen für die ganze Familie und für das gemeinsame Erleben mit Freunden. Jeweils ein Drittel der Besucher lobt zudem die anregende Atmosphäre und die gelungene Ablenkung vom Alltag. Traumnoten für Traumwelten heißt es somit in Besucherbewertungen. So werden z.B. Musicals mit der Traumnote 1,5 bewertet, wobei 1 die Meinung »ich bin begeistert« ausdrückt. Ebenfalls eine 1 vor dem Komma erhalten Erlebnisbadelandschaften, Open-Air-Events, Multiplexkinos, Zoos und Freizeitparks. Etwas abgeschlagen folgen Erlebniseinkaufscenter und Jahrmärkte. Und auch die Frage, ob der Besuch sein Geld wert war, bejahen acht von zehn Besuchern. Zudem wollen zukünftig knapp die Hälfte nicht weniger Geld für Erlebnisbäder, Freizeitparks, oder Musicals ausgeben. Es kann daher festgehalten werden: Erlebniswelten üben eine hohe Faszination auf die Besucher aus, sie begeistern die Gäste und offerieren etwas, was im Alltag oftmals vermisst wird: Sauberkeit und Sicherheit, Attraktion und Atmosphäre, Erlebnis und Spaß und eben auch Gastfreundschaft, Erholung und Ruhe.

Früher ist heute

In Zukunft werden die Menschen in ihrer Freizeit noch stärker einen Ausgleich zum Alltag suchen, sie werden versuchen ihn zu kompensieren, manchmal auch zu vergessen – wohl wissend, dass sie nicht vor ihm fliehen können. Sie werden sich belohnen wollen und in Zeiten hoher Scheidungsraten, Singlegesellschaft, kinderlosen Paaren und »enkellosen Großeltern« wieder mehr Wert auf soziale Kontakte legen wollen. Wie im alten Rom werden Begegnungen wieder an Bedeutung gewinnen. Intensiver als bisher wollen sie sich und ihre Umwelt erleben. Sie wollen aber auch ernst genommen werden mit ihren Bedürfnissen und sie haben Ansprüche – insbesondere die ältere, erfahrene Generation. Der Kunde auf dem Freizeitmarkt der Zukunft wird somit sicher kein einfacher sein, er wird immer öfter ein anspruchsvoller Genießer sein, für den die Zerstreuung und das Abtauchen in Phantasie- und Erlebniswelten aber auch in Ruheoasen zur Freizeit dazugehört. So wird selbst die Urform der Freizeit – die Muße – nicht auf der Strecke bleiben: Sie wird als Pendant zu den vielen Angeboten bewusst wahrgenommen werden, gleichzeitig aber auch inszeniert und so zu einem festen Bestandteil professioneller Freizeitangebote werden. Wellnessoasen, Meditationsreisen und Entspannungsangebote werden weiter boomen, offerieren sie doch genau das, was viele Bundesbürger suchen.

Professor Dr. Ulrich Reinhardt, Jahrgang 1970, ist Zukunftswissenschaftler und Wissenschaftlicher Leiter der »Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative von British American Tobacco«. Er ist u.a. Mitglied des Zukunftsrates des Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins, der »World Future Society« und dem »Netzwerk Zukunftsforschung«. Darüber hinaus ist er Initiator und Ideengeber einer Vielzahl von Forschungsprojekten, wie etwa »Deutschlands nächste Jahre« in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt.

Die Stiftung für Zukunftsfragen, eine Initiative von British American Tobacco, will einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft leisten. Zu diesem Zweck setzt sie sich wissenschaftlich mit Zukunftsfragen auseinander und entwickelt Ansätze zur nachhaltigen Lösung künftiger Herausforderungen unserer Gesellschaft. »Die Welt im Wandel – der Mensch im Mittelpunkt«: Diesem Leitsatz liegt ihr wissenschaftliches Interesse zugrunde, dem mithilfe von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden nachgegangen wird. Als freie, unabhängige und gemeinnützige Institution fungiert sie als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und steht bei Abwägungs- und Entscheidungsprozessen hilfreich zur Seite.

Nähere Informationen finden Sie auf www.stiftungfuerzukunftsfragen.de

30 Jahre monte mare 19
***

Was gibt es Schoneres, als in (einen) Fluss zu geraten?

Kaum ein Managementseminar, in dem nicht der Spruch »Das Bessere ist der Feind des Guten« zitiert wird. Der Satz ist ebenso langweilig wie er anderseits noch immer gültig ist. Vor allem auf die Bäder- und Freizeitbranche trifft er zu. Wenige Branchen in Deutschland sind so schnelllebig und entwickeln sich so dynamisch wie der Bädermarkt (die Kommunikationsindustrie einmal ausgenommen).

»Ich will doch nur schwimmen« war gestern! Wer heute in die Fluten eines öffentlichen Bades taucht, der erwartet viel, nein: sehr viel mehr als nur ein rechteckiges, weiß gefliestes Becken mit vier Wänden ringsherum und einem Dach über dem Kopf. »Erlebnis«, »Gesundheit« und »Wohlfühlen« sind die drei Säulen eines erfolgreichen Bäderbetriebs geworden. Die Gäste sind zu Recht anspruchsvoller und verwöhnter geworden und ein Betreiber, der deren Anspruch, bei einem Badbesuch verwöhnt zu werden, nicht erfüllen kann, kann bald alleine seine Bahnen im Pool ziehen.

Seit 30 Jahren behauptet sich monte mare bereits in diesem anspruchsvollen Markt, fünf Jahre länger als die European Waterpark Association e.V., deren Mitglied die Unternehmensgruppe ist. Das bedeutet Erfolg über eine Generation hinweg – zu Recht wurde die nachhaltige Entwicklung und unternehmerische Leistung von monte mare 2010 mit dem »Großen Preis des Mittelstandes« ausgezeichnet. Es scheint, als ob das Unternehmen das Motto im Wappen der Stadt Paris zum Leitspruch des Unternehmens gemacht hat: »Fluctuat nec mergitur«. Frei übersetzt bedeutet dies: »Stets im Fluss und dennoch unsinkbar«. In Paris bezieht sich der Spruch in erster Linie auf das historische Stadtzentrum auf den beiden Inseln Île de la Cité und Île Saint-Louis, die wirklich wie große Schiffe in der Seine liegen. Bei monte mare steht er für den (erfüllten) Anspruch, in einem in Fluss geratenen Markt immer obenauf zu schwimmen.

Freizeitanlagen finden sich generell mit einer stetigen Herausforderung konfrontiert: Wer seine Gäste begeistern will, der muss sie im positiven Sinne überraschen. Das setzt voraus, dass

man immer schon einen Schritt weiter ist als die Gäste und dass man deren Wünsche erkennt und erfüllt, bevor sie selbst ihre Erwartungen formulieren können. Überspitzt gesagt hat sich monte mare gemeinsam mit der Bäderbranche in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder neu erfunden.

Bei der Unternehmensgründung vor dreißig Jahren fand gerade ein erster großer Paradigmenwechsel in der deutschen Bäderlandschaft statt. Öffentliche Bäder wurden nicht mehr nur als Sportstätten verstanden, sondern als Orte der Freizeitgestaltung. Beispielhaft dafür steht das erste monte mare am Unternehmenssitz Rengsdorf: Aus einem Gartenhallenbad wurde ein modernes Freizeitbad für die Familie. Viele Freizeitbäder der ersten Generation sind so aus bestehenden Sporthallenbädern weiterentwickelt worden. Und der Erfolg gab den Pionieren der Freizeitbäderbranche Recht.

Erfolg weckt aber bekanntlich auch Neider und Nachahmer und so begann in den 90er Jahren eine Entwicklung, die man aus heutiger Sicht nur als »Wettrüsten« bezeichnen kann. Inzwischen konkurrieren rund 400 Freizeitbäder und Thermen um die Gunst von rund 81 Millionen Einwohnern in Deutschland. Zu viele? Das ist noch gar nichts im Vergleich zur Gesamtzahl der öffentlichen Bäder! Rund 7.100 davon gibt es bei uns. Also ein Hallenbad, Freibad oder Freizeitbad pro 11.500 Einwohner.

Wer sich wie die Unternehmensgruppe monte mare seit drei Jahrzehnten in diesem Wettbewerbsumfeld behauptet, der muss einfach besser sein als die anderen. »Abhebungsstrategie« nennen das die Wirtschaftswissenschaftler.

Die deutsche Bäderlandschaft ist heute so groß und vielfältig wie nie zuvor in der Geschichte der Bade- und Saunakultur. Für die Gäste ist das großartig. Für die Unternehmen, die die Bäder betreiben, bedeutet es eine echte Herausforderung. Vor allem dann, wenn sie nicht »automatisch« am Jahresende auf einen Defizitausgleich aus einem kommunalen Haushalt hoffen können.

20 Jubiläumsausgabe
..

Diversifikation und eine Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten sind aus Gästesicht die schönen Seiten des Überangebots. Für die Bäderbetreiber bedeutet es, in einem unübersichtlich gewordenen Markt Modeerscheinungen von langlebigen Trends und grundlegenden Entwicklungen zu unterscheiden und sich vor allem auf letztere einzustellen. Vergleicht man die monte mareKonzepte, die vor dreißig Jahren realisiert wurden und die damals absolut marktgerecht waren, mit den neuesten Anlagen, die das Unternehmen realisiert hat, dann wird deutlich, was damit gemeint ist: Große Sauna- und Wellnessbereiche wie in Tegernsee, Schliersee oder Kaiserslautern, gesundheitsorientierte Fitnessstudios wie in Andernach und »Special Interest«-Anlagen wie das Tauchzentrum in Rheinbach sind nicht einfach deshalb entstanden, weil irgendjemand diese Ideen gut fand oder vielleicht selbst gerne in die Sauna geht. Sie waren »Vorausahnungen« einer Nachfrageentwicklung. Und der Erfolg dieser Anlagen gibt monte mare Recht.

Also: Zeit, sich auszuruhen, haben nur die Gäste an den 12 monte mare-Standorten in Deutschland, nicht aber die »Köpfe«, die hinter dem Unternehmen stehen.

Das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung, eine zunehmende Zahl an aktiven Senioren und der Wunsch nach »Entschleunigung« und Selbstfindung, das sind die Herausforderungen von heute für die Freizeitbäder, Thermen, Spas und Wellnessanlagen von morgen.

»Fluctuat nec mergitur« – in Paris ist dieses Motto in Stein gemeißelt zu finden, bei monte mare wird es gelebt als Grundlage der Unternehmensentwicklung. Aus einer Flut von Ideen die richtigen an die Oberfläche zu heben und sie auch umzusetzen, lautet das Erfolgsrezept. Nutzen kann dieses Rezept nur, wer –wie das monte mare-Team – auf der Grundlage einer jahrzehntelangen Erfahrung plant und betreibt und sich dennoch Kreativität, Innovationskraft und die Lust am Baden und Saunieren bewahrt hat. Denn dies sind die Voraussetzungen, um in einer dynamischen Branche die Entwicklung voranzutreiben, statt wie andere einfach im Strom mit zu schwimmen.

Dr. Klaus Batz, Jahrgang 1965, ist seit 2001 Geschäftsführer der European Waterpark Association (EWA) e.V. Er ist Autor von Lehrbüchern zu den Themen »Management und Organisation von Bäderbetrieben« und »Bädertypen und Betreibermodelle«, Hochschuldozent und registrierter Interessenvertreter der Bäder- und Freizeitbranche bei den politischen Gremien der Europäischen Union.

Die European Waterpark Association (EWA) e.V. ist ein Qualitätsverband der europäischen Freizeitbäder und Thermen und setzt sich für eine Angebotsvielfalt und für europaweit gleiche Standards in Sicherheit und Service in den öffentlichen Bädern ein. Der Verband versteht sich als eine Kommunikationsplattform zum Erfahrungsaustausch unter den Marktführern der Bäderbranche und als ein Netzwerk von Experten mit hoher Praxisorientierung. In die EWA aufgenommen werden nur Bäder, die in punkto Ausstattung, Service und Sicherheit Maßstäbe setzen. Die Unternehmensgruppe Monte mare war eines der ersten Mitglieder in dem Qualitätsverband, der vor 25 Jahren gegründet wurde.

www.freizeitbad.de

30 Jahre monte mare 21
***
1984
Johann Wolfgang von Goethe monte mare Rengsdorf
Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding und die Freude an sich selbst

Ein Tag Urlaub vom Alltag

monte mareRENGSDORF

S»Ob schwitzen oder relaxen: Sauna verbindet! Der wohl schönste Lohn meiner Arbeit.«

Seit nunmehr 30 Jahren steht das Sauna- und Wellnessparadies im heilklimatischen Kurort Rengsdorf am Fuße des Westerwalds für Erholung, Entspannung und Genuss. Das monte mare in Rengsdorf ist Ihr Refugium nach einem langen und anstrengenden Tag.

Im monte mare Rengsdorf erwartet Sie ein großzügig angelegter Saunabereich mit gemütlichen Aufenthaltsbereichen, die Sie den Alltag vergessen lassen. Insgesamt laden 12 Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zum erholsamen Schwitzen ein. Ob Niedertemperatur-, Sauerstoff-, Kräuter- oder Trockensauna: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Stündlich wechselnde Aufgüsse runden das Schwitzerlebnis ab.

Eine wahre Oase der Sinne sind die großzügigen Ruhebereiche. Im wohltemperierten Wasserbett lösen sich alle Anspannungen und der Alltag kann warten. Relaxen Sie bei einem Bad in der Whirlwanne und lassen Sie sich von einer Million Luftblasen am ganzen Körper verwöhnen.

24 Jubiläumsausgabe
Dirk Bierbrauer, Betriebsleiter monte mare Rengsdorf

Entspannung pur auf 4.000 m² Genügend Platz zum ausgiebigen Sonne- und Frischlufttanken bietet der großzügige Saunagarten. Eine Landschaft mit zahlreichen Liegebereichen sowie vier verschieden temperierten Saunen lädt zum Relaxen und Tagträumen ein. Der terrassenförmig angelegte Garten bietet den idealen Rahmen, um bei einem Sonnenbad oder einer inspirierenden Lektüre neue Kraft zu tanken.

Eine Prise Salz, bitte

Eine Erfahrung der besonderen Art ist die Salz- und Stollensauna mit angrenzendem Solebecken. Nach einem ausgiebigen Salzabrieb in der Sauna können sich Besucher im warmen Wasser mit natürlichem Salzgehalt in gemütlicher Atmosphäre treiben lassen und alle Sorgen vergessen. »Salz ist unter allen Edelsteinen, die uns die Erde schenkt, der Kostbarste«, wusste schon Justus von Liebig. Ob schwerelos schwebend im Solebecken oder beim angenehmen Salz-Peeling in der Stollensauna: Salz beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auf viele Arten und Weisen. Das Gradierwerk (Saline) im Kurgarten lässt Sie das Meer riechen. Leise plätschert das salzhaltige Wasser am Geäst hinunter und wird in feinste Tröpfchen zerstäubt. Ganz natürlich entsteht dabei der Solenebel mit seiner heilsamen Wirkung für die Atemwege. Das ist Entspannung pur für Körper und Geist.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung 1. Juli 1984

GeschäftsführerHerbert Doll

Anzahl Mitarbeiter50 Mitarbeiter

SAUNA- UND WELLNESSPARADIES

Flache (Innenbereich)ca. 3.500 m2

Flache (Außenbereich)ca. 6.000 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Panorama-Sauna, ca. 95° C

Kräuter- und Heusauna, ca. 80° C

Aromadampfbad ca. 45° C

Caldarium, ca. 40° C

Sauerstoffsauna, ca. 55° C

Niedertemperatursauna, ca. 55° C

Mentalsauna mit Musik, ca. 85° C

Salz- & Stollensauna, ca. 80° C

Aufenthalts- und Ruhezonen

Kaminlounge, Whirlpool, Whirlwanne

Tauchbecken, Fußwärmebecken

Wärme- und Massageliegen

Sauna-Restaurant »bon gusto«

im Außenbereich:

Arktic-Sauna, ca. 90° C

Kristallsauna, ca. 90° C

Pfahlsauna, ca. 90° C

Trockensauna, ca. 90° C

großzügige Liegewiese, Whirlpool ein Ganzjahres-Außenbecken

Highlights Kurgarten mit Saline

Kontakt monte mare

Monte-Mare-Weg 1 56579 Rengsdorf

Tel. 02634/1381

Fax 02634/9663-63 rengsdorf@montemare.de www.monte-mare.de/rengsdorf

Rengsdorf ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Das Rengsdorfer Land, die Tourismusregion der Verbandsgemeinde, liegt im Naturpark Rhein-Westerwald, eingebettet zwischen dem romantischen Mittelrheintal (UNESCO Welterbe) und dem Bergrücken des Westerwaldes. Es nimmt eine besondere Stellung als »Tor zum Westerwald« ein und bildet somit den Ausgangspunkt für ausgewiesene Premiumwanderwege.

30 Jahre monte mare 25

monte mare Reichshof

Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft
1994

Die Seele auf Reisen schicken

IM HERZEN VON RHEINLAND-PFALZ Reichshof

monte mare REICHSHOF-ECKENHAGEN

»Den Menschen jeden Tag die Möglichkeit zu geben, aus ihrem Alltag auszubrechen und sich bei uns zu entspannen, ist unser Antrieb.«

IIm monte mare Reichshof-Eckenhagen finden Sie alles, was einen entspannten Kurzurlaub ausmacht. Fernab vom Alltag finden Sie sich in einer anderen Welt wieder. Und es erwartet Sie ein ganz besonderer Luxus: Zeit.

Stellen Sie sich Ihren Wellnesstag selbst zusammen und wählen Sie zwischen neun unterschiedlich temperierten Saunen, großzügigen Aufenthalts-, Schlaf- und Ruheräumen, einem Außenbecken und einem breiten Wellnessangebot mit Massagen, Dampfbadzeremonien und vielem mehr. Vom Dampfbad bis zur feurigheißen Aufguss-Sauna wird für jeden Geschmack etwas geboten. Bei 65° C lassen Sie sich in der Rosensauna von dem unverwechselbaren Aroma der wohl bekanntesten und bedeutsamsten Blume verzaubern. Treten Sie ein und träumen Sie sich in ein Meer aus roten Blüten.

Darüber hinaus warten im Innenbereich ein Dampfbad mit 80% Luftfeuchtigkeit, eine Kelosauna (ca. 90° C) und eine Trockensauna darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Für den sanften Einstieg in das Schwitzerlebnis eignet sich besonders die Niedertemperatursauna mit einer Temperatur von 60° C.

28 Jubiläumsausgabe
Daniel Genz, Betriebsleiter monte mare Reichshof

Unter freiem Himmel

Im idyllischen Saunagarten erwartet Sie auf über 1.500 m² das »Russische Saunadorf«. Lassen Sie sich in der original sibirischen Banja (ca. 100° C) und in der Erdsauna (ca. 80° C) in die Zeit der Zaren zurück versetzen.

Genießen Sie authentische Badezeremonien und Erlebnisaufgüsse: Beim Wenik-Aufguss werden getrocknete Birkenzweige in heißes Wasser getaucht, damit wird dann die Haut des Badenden abgefächert. Außerdem werden die Wenikbündel auf den Ofen geschlagen und die erhitzten Blätter entfalten dabei einen angenehmen Duft. Nach der Hitzephase folgt ein langsames Abkühlen, am besten an der frischen Luft. Nach dem Abduschen ist ein Bad im Außenbecken die ideale Ergänzung.

Neben der Banja, der Erdsauna und einer Blockhaussauna (ca. 90° C) finden Sie im Saunagarten ein Außenbecken, das zum Baden unter freiem Himmel einlädt. Großzügige Liegeflächen verführen zu jeder Jahreszeit zum Frischlufttanken und Träumen.

Zur Ruhe kommen

Der eigentliche Erholungseffekt des Saunabadens wird erst in der anschließenden Ruhephase wirksam. Gönnen Sie sich diese Pause! In gemütlichen und stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten verbringen Sie für sich oder zu zweit wohlverdiente Stunden der Ruhe. In verschiedenen Ruhe- und Schlafräumen haben Sie die Wahl zwischen einer ausgedehnten Erholungsphase oder einem kurzen Nickerchen.

Oft fehlen im Alltag die Zeit und die Ruhe, sich bei einem anregenden Buch voll und ganz der Phantasie hinzugeben. Unsere Bibliothek bietet Ihnen ein gemütliches Ambiente, bequeme Ohrensessel sowie die passende Lektüre für jeden Geschmack. Bedienen Sie sich gerne für die Dauer Ihres Aufenthaltes an unserem Bücherregal.

Reichshof ist eine Gemeinde im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft Eckenhagen besitzt seit 1991 den Status eines heilklimatischen Kurortes und bietet verschiedene Möglichkeiten für einen kurzweiligen Aufenthalt. Museen, ein KunstKabinett sowie der Affen- und Vogelpark Eckenhagen bieten Unterhaltung für die ganze Familie.

30 Jahre monte mare 29

Hier finden Sie Spaß und Entspannung gleichermaßen. In unserem Sportbad können Sie schwimmen, relaxen oder aktiv sein. Die breite Kursvielfalt gibt jedem die Möglichkeit, sich gesund und fit zu halten. Für die Kleinsten wird das Schwimmen lernen im Lehrschwimmbecken zum Kinderspiel.

Sport und Wasserspaß im Einklang

Im Sportbad mit 25-Meter-Sportbecken, dem 1- und 3-MeterSprungturm und einem flachen Lehrschwimmbecken für Schwimmanfänger findet jeder seinen Platz. Ob zum sportlichen Schwimmen, zum Plantschen oder bei einem Aquafitness-Kurs: Das Programm des monte mare Aktiv-Treffs reicht von kostenloser Wassergymnastik für jedermann über geschlossene Aquafitness-Kurse bis hin zu professionellen Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene. Trainieren Sie auf sanfte Art Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Ganz entspannt oder aktiv: In unserem Kursprogramm ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das Passende dabei.

Schwimmen lernen leicht gemacht

Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bietet monte mare regelmäßig Schwimmkurse an. Die Erwachsenenkurse finden in der Regel als Einzelunterricht beziehungsweise in sehr kleinen Gruppen statt. Auch Fortgeschrittenenkurse werden angeboten. Mindestalter zur Teilnahme ist das fünfte Lebensjahr. Innerhalb von wenigen Wochen lernen die Kleinen im monte mare, wie sie sich im Element Wasser am besten bewegen. Eine Probestunde bietet Kindern ideale Voraussetzungen zur Teilnahme.

Fit und gesund mit dem monte mare Aktiv-Treff

Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes! Unsere Aquafitness-Programme bieten Ihnen ein gelenkschonendes Fitnesstraining im Wasser. Durch gezielte Muskelaufbauübungen sowie HerzKreislauftraining wird Ihre Fitness kontinuierlich gesteigert. Die Vielfalt an verschiedenen Bewegungsabläufen sorgt für ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Training.

Eröffnung 1994

Neueröffnung nach Sanierung am 30.01.2013

GeschäftsführerKai Steuernagel

Anzahl Mitarbeiter35 Mitarbeiter

SAUNA- UND WELLNESSPARADIES

Flache (Innenbereich)ca. 2.750 m2

Flache (Außenbereich)ca. 1.800 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Dampfbad ca. 50° C

Kelosauna ca. 90° C

Niedertemperatursauna ca. 50° C

Rosensauna ca. 65° C mit Rosenaroma

Trockensauna ca. 85° C

Aufenthalts-, Schlaf- und Ruheräume

1 Außenbecken, Fußwärmbecken

Kalttauchbecken

Sauna-Restaurant »bon gusto«

im Außenbereich:

»Russisches Saunadorf« mit original sibirischer Banja ca. 100° C

Erdsauna ca. 80° C

Blockhaussauna ca. 90° C

1 Außenbecken, großzügige Liegeflächen

HALLENBAD

Flache Hallenbad ca. 1.800 m2 (Außenbereich) ca. 1.600 m2

Angebot Freizeitbad25 m Sportbecken 1 m und 3 m Sprungturm Lehrschwimmbecken

Kontakt monte mare

Hahnbucher Straße 21 51580 Reichshof-Eckenhagen

Tel. 02265/99740-0

Fax 02265/99740-40 reichshof@montemare.de www.monte-mare.de/reichshof

30 Jahre monte mare 31
2002

monte mare Rheinbach

Wahre Ruhe ist nicht Mangel an Bewegung. Sie ist Gleichgewicht der Bewegung.
Ernst Freiherr von Feuchtersleben

Reichshof

Entspannung aus 1001 Nacht

IM HERZEN VON RHEINLAND-PFALZ

monte mareRHEINBACH

Peer Schwetzler, Betriebsleiter monte mare Rheinbach

»Für mich der schönste Arbeitsplatz der Welt. Für meine Gäste der beste Platz zum Relaxen und Seele baumeln lassen. Einfach paradiesisch.«

M1001 Möglichkeiten der Erholung warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Orientalische Elemente, sanfte Farben und angenehme Düfte schaffen ein einzigartiges Wohlfühlambiente und lassen Märchen aus 1001 Nacht wahr werden.

Sauna mit allen Sinnen Fühlen, hören, sehen, riechen: Genießen Sie Saunieren mit allen Sinnen im monte mare Rheinbach. Funkelnde Sternenhimmel an den Decken, angenehme Raumdüfte und dezente Musikuntermalungen werden Sie verzaubern. Das ist »Wohlfühlen und Entspannen« auf höchstem Niveau. Im Innenbereich erwarten Sie Ruhe- und Schlafräume, Erlebnisduschen, ein Kneipp-Gang, ein orientalisches Wasserpfeifenhaus, das Saunarestaurant sowie neun verschiedene Schwitzangebote. Beginnen Sie Ihre Reise durch die orientalische Wellnesswelt im Maurischen Schlammbad. Hier erwartet Sie bei 37° bis 42° C das Geheimnis einer natürlichen und feuchtigkeitsspendenden Ganzkörperpflege. Der einzigartige Heilschlamm basiert auf uralten Rezepten, wird auf den vorgewärmten Körper aufgetragen und trocknet dort langsam. Nach dem anschließenden Dampfbad

wirkt die cremig gewordene Heilerde bei leichter Massage der Haut zusammen mit grobkörnigem Salz wie ein angenehmes Peeling. Nach dem Abduschen wird zur Entspannung der Haut ein wertvolles Pflegeöl aufgetragen. Der Gang in die Aromazisterne (37° bis 42° C) tut natürlich gut: Lassen Sie die Aromaauszüge verschiedener Naturkräuter auf sich einwirken und erholen Sie sich auf besonders schonende Art. Die beheizten Wand- und Sitzflächen geben eine angenehme Strahlungswärme an den Körper ab. Auch im Laconium (55° bis 65° C) strahlen Wände und Mosaikbänke eine wohltuende Wärme ab und sorgen für eine langsame Anpassung der Körpertemperatur an die Umgebungswärme. Ein ideales Klima zum Entspannen und Träumen bietet das Kräuterbad (37° bis 42° C). Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Variante des »Soft-Dampfbades«. Die Aromaauszüge verschiedener Heilkräuter sowie die milde Temperatur schonen den Kreislauf und wirken darüber hinaus besonders pflegend für Haut und Haare.

Nicht heiß, aber feucht geht es im Dampfbad bei 42° bis 45° C zu. Das wussten schon die alten Griechen und bei den Römern war es fester Bestandteil der Badekultur. Beheizte Wand- und

Rheinbach liegt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen 17 km südwestlich der Bonner Innenstadt. Nicht zuletzt aufgrund der Lage am Rande des niederrheinischen Tieflandes und am Fuße der Eifel gilt Rheinbach als Perle der Voreifel. Den Besucher fängt nicht nur das mittelalterliche Flair einer über Jahrhunderte gewachsenen Kernstadt ein. Auch die Ortsteile der Glasstadt weisen das eine oder andere Kleinod auf, das weit über die Grenzen Rheinbachs hinaus bekannt ist.

30 Jahre monte mare 35

Erliegen Sie dem Zauber des Orients

Sitzflächen, eine angenehme Temperatur sowie die hohe relative Luftfeuchtigkeit von 100 % sind die Charakteristika des Dampfbades. Ebenfalls sanfte Temperaturen und traditionelle Erholung aus den Alpen bietet das Brechelbad bei 65° bis 75° C. Bei sanften Temperaturen lädt die klassische Bauernsauna aus der Alpenregion zum angenehmen Schwitzen ein. Die ätherischen Öle wirken erfrischend und belebend und schaffen eine wohltuende Atmosphäre. Frische Tannenzweige auf dem Boden massieren sanft die Fußreflexzonen.

Durch die relativ milden Temperaturen (65° bis 80° C) in der Niedertemperatur-Sauna erfahren Sie eine besonders schonende und reizarme Erwärmung des Körpers. Dank der großen Fensterfläche haben Sie in dieser typischen Stubensauna einen unvergleichlichen Ausblick auf die Außenanlage. Begleiten Sie uns in der Niedertemperatursauna beim Meditationsaufguss auf eine Traumreise.

Heißer her geht es in der allseits bekannten und beliebten klassischen Blockbohlen-Sauna. In dieser Aufguss-Sauna finden bei 85° bis 95° C wechselnde Aufgüsse mit Honig, Salz oder Früchten

36 Jubiläumsausgabe

statt. Wenn Sie sich von Farbreizen verwöhnen lassen möchten, ist die Mentalsauna mit 50° C genau das Richtige für Sie. Die Lichteffekte, sowie die Musik und verschiedene Düfte wirken positiv auf Körper und Geist.

Sonne- und Frischlufttanken auf 7.000 m²

Im großzügigen Saunagarten mit terrassenförmig angelegten Liegewiesen warten ein Bachlauf, das Außenbecken mit Sprudelund Massageliegen und drei Saunen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Die Gartensauna ist aus den Stämmen der Polarkiefer gefertigt. Aufgrund der Größe können Sie hier einen unvergleichlichen Saunagang genießen. Entspannen Sie bei Aufgüssen oder Klangschalenzeremonien in unserer Gartensauna, in der bis zu 200 Personen Platz finden. Hier herrschen Temperaturen von rund 85° bis 95° C. Für die Teichsauna (70° bis 80° C) wurde ebenfalls sogenanntes Kelo-Holz, Baumstämme von seit mehr als 800 Jahren abgestorbenen Polarkiefern, verarbeitet. Mit zahlreichen wechselnden Aufgüssen ist das Teich-Blockhaus eine besondere Attraktion. Auf dem Wasser lädt die Sonnenterrasse zum Verweilen ein und das Duschzelt in Form eines Kota-Zeltes aus Lappland sorgt für Abkühlungen nach einem ausgiebigen Saunagang. Die Erdsauna hat ihren Ursprung im heutigen Finnland und wird mit einer relativ hohen Temperatur (90° bis 100° C) betrieben. Das lodernde Kaminfeuer lässt eine geheimnisvolle Höhlenatmosphäre aufkommen, denn die Sauna ist zum Teil in den Erdwall eingelassen.

Anregend anders

Erleben Sie Wohlfühl-Atmosphäre pur. Im monte mare WellnessHaus erwartet Sie auf über 1000 m² und zwei Etagen eine Urlaubswelt, wie Sie sich diese erträumt haben… Südliche Leichtigkeit erleben und sich zugleich dem Zauber des Orients hingeben – eine sinnliche Reise führt Sie von hawaiianischen Lomi-Lomi-Massagen über orientalische Entspannungszeremonien im Hamam bis hin zur altindischen Ayurveda-Heilkunst. Erliegen Sie der Faszination erlesener Anwendungen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Eine wahre Oase der Sinne sind die großzügigen Ruhebereiche in orientalischem Stil, wo kuschelige Liegeflächen und gemütliche Wasserbetten vor flackerndem Kaminschein zum Träumen einladen.

Schwerelos durch warmes Wasser gleiten, ein Bootswrack durchtauchen und danach bei einer exotischen Massage entspannen –was für viele wie ein Urlaubstraum klingt, wird im monte mare Rheinbach Wirklichkeit. Denn unter einem Dach mit Freizeitbad und seiner Sauna- und Wellnesslandschaft befindet sich auch das weltweit einzigartige Indoor-Tauchzentrum.

Holen Sie tief Luft und Ihre Reise unter Wasser kann beginnen! Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Stille, erleben Sie die Schwerelosigkeit und entdecken Sie verborgene Orte voller Leben und Wunder. All das wartet darauf, von Ihnen erforscht zu werden:

• über 2.000.000 Liter Wasser

• 200 m2 Wasserfläche und 10 Meter Tiefe

• Höhlen- und Grottenlabyrinth

• sprudelnde Unterwasservulkane

• ein versunkenes Bootswrack

• 28° C Wassertemperatur und klare Sicht

• betauchbares Röhrensystem

• wechselnde Unterwasser-Dekorationen

• vier Trainingsebenen (1,20 m, 3,50 m, 5,00 m und 10,00 m)

Die Lizenz zum Abtauchen

Das Ausbildungsprogramm umfasst einen Großteil des SSISystems –vom klassischen Einsteigerkurs über spezialisierte Trainings bis hin zur Ausbildung zum Profi. Wer noch nie getaucht ist und seine ersten Unterwasser-Erfahrungen sammeln will, für den ist ein »Schnuppertauchen« genau das Richtige. Durch das etwa zweistündige Programm führen speziell dafür ausgebildete Tauchlehrer.

So vielfältig das Kursangebot auch ist, eines haben die zahlreichen Programme gemeinsam: Die Ausbildung erfolgt in einer kollegialen und lockeren Atmosphäre. Bei allen Kursen ist das Unterrichtsmaterial, der Eintritt ins monte mare inkl. Freizeitbad und Saunaparadies sowie bei Bedarf der kostenlose Verleih der benötigten Ausrüstung enthalten.

monte mare Tauchshop Im zugehörigen Tauchshop finden nicht nur passionierte Taucher ständig neue Ausrüstungen, Geräte und technische Errungenschaften, auch der Tauchanfänger wird hier unter einer Vielzahl von Artikeln fündig und kann sich sein persönliches Equipment zusammenstellen –sogar am Wochenende. Das neue Equipment kann vor dem Kauf im Wasser ausgiebig getestet werden. Wir führen die Produkte namhafter Hersteller. Sollte bei der großen Auswahl einmal Ihr persönlicher Wunschartikel nicht vorrätig sein, beschaffen wir diesen in schnellstmöglicher Zeit.

Beachten Sie auch unseren Online-Shop sowie aktuelle Aktionspreise unter www.monte-mare.de/tauchen

30 Jahre monte mare 39

Tropische Temperaturen zu jeder Jahreszeit, rauschende Wellen, eine vielfältige Vegetation und rasantes Rutschvergnügen lassen den Besucher - ob Jung oder Alt - spüren, dass »Langeweile« bei monte mare ein Fremdwort ist.

Im Sport- und Freizeitbad kommt jeder Besucher –von Sportbegeisterten bis hin zu abenteuerlustigen Kids –auf seine Kosten, denn hier wird für einen hohen Spaßfaktor gesorgt. Ob man es rasant liebt oder einfach nur den Fun erleben will. In der »Black Hole« Rutsche sorgen Lichteffekte und ein Wasserfall für Nervenkitzel. Im 25-Meter-Sportbecken können alle Sportler ihr Training absolvieren. Ein phantasievoll eingerichteter Kinderbereich, mit wohl temperierten Becken und Wasserspielzeug wartet auf die jungen Gäste.

Für Schwimmanfänger sowie für Wassergymnastik, Aquajogging & Co. steht darüber hinaus ein flaches Lehrschwimmbecken mit angenehmer Temperatur zur Verfügung. Ob relaxt und entspannt oder gesund und aktiv: In unserem Kursprogramm ist für jeden was dabei. Das Schwimmen, die Leichtigkeit im Wasser und die fließenden Bewegungen sprechen sämtliche Sinne an. Schwimmen ist Fitness und Gesundheit in einem.

Jeden Sonntag kostenlose

Kinderanimation

Leckere Gastronomie-Angebote im Freizeitbad-Bistro Schwimmen macht hungrig und durstig: Das Speisen- und Getränkeangebot im monte mare Rheinbach lässt die Schwimmbadatmosphäre vergangener Tage vergessen. Vom frisch gepressten Saft bis zum Cocktail und vom kleinen Snack bis zur vollwertigen Mahlzeit - unsere Köche sorgen dafür, dass Sie im monte mare nach Lust und Laune schlemmen und genießen können.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung 15. Marz 2002

GeschäftsführerHerbert Doll, Kai Steuernagel

Anzahl Mitarbeiterca. 70 Mitarbeiter, 13 Auszubildende, ca. 40 Aushilfen

SAUNA- UND WELLNESSRESORT

Flache (Innenbereich)ca. 5.000 m2

Flache (Außenbereich)ca. 9.000 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Maurisches Schlammbad 37°-42° C

Aromazisterne 37°-42° C, Laconium 55°C

Kräuterbad 42°- 45° C, Dampfbad 42°-45° C

Aufguss-Sauna 85°-95° C

Niedertemperatur-Sauna 65° C

Mental-Sauna 55° C, Brechelbad 65° C

Ruhe- und Schlafräume, Erlebnisduschen

Saunarestaurant »bon gusto«, Whirlpool

Kneipp-Becken, Pool, Eistauchbecken

1.000 m2 WellnessHaus auf 2 Etagen mit Dampfbad, einer Kaminlounge, Orientalisches Hamam, Anwendungsräume, Paarmassageräume, 2x Ruhelounge, Ruhezonen

Relaxmöbeln zum Mieten

im Außenbereich:

7.000 m2 Saunagarten, Teichsauna 70°-80° C Gartensauna 85° C, Erdsauna 90°-100° C Liegewiesen, Bachlauf, Außenbecken mit Sprudel- und Massageliegen, Whirlpool Gastronomie-Terrasse

SPORT- UND FREIZEITBAD

Flache Freizeitbad ca. 5.000 m2

Angebot FreizeitbadErlebnisbad mit Massagebecken, Lehrschwimmbecken, Wellenbad, 2 Außenbecken mit Whirlliegen und Stromungskanal, 3 Whirlpools, 2 Kinderbecken mit Wasserspielzeug 2 Rutschen, 25 m Becken, Liegewiese

FREIBAD

Angebot Freibad50 m Becken, 5 m Sprungturmanlage Kiosk, Liegewiese mit Sonnenschirmen

Kontakt monte mare Munstereifeler Straße 69 53359 Rheinbach

Tel. 02226/9030-0

Fax 02226/9030-99 rheinbach@montemare.de www.monte-mare.de/rheinbach

30 Jahre monte mare 41

monte mare Kaiserslautern

Das meiste haben wir gewohnlich in der Zeit getan, in der wir meinten, nichts getan zu haben.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830-1916)
..
2004

Toskanisches

Reichshof

Ambiente in der Pfalz

IM HERZEN VON RHEINLAND-PFALZ

monte mare KAISERSLAUTERN

Holger Samuelsen, Betriebsleiter monte mare Kaiserslautern

»Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als Tag für Tag in solch einer idyllischen Atmosphäre zu arbeiten.«

UUnsere monte mare Wohlfühllandschaft entführt Sie in die Toskana.

Erleben Sie das Glück freudiger Sorglosigkeit dort, wo das Leben irgendwie geruhsamer pulsiert.

Wo ein magischer Zauber in der Luft liegt, dessen Intensität Sie sich nicht entziehen können.

Mit 1.800 Sonnenstunden im Jahr beschert uns die Pfalz – auch »deutsche Toskana« genannt und eine der schönsten hiesigen Genusslandschaften – ein wahres Wohlfühl-Klima. Ein Klima für Auberginen und Feigen, für Melonen und Mandeln. Nicht zu vergessen den rassigen Wein, der zu keinem Essen fehlen darf.

Oft sind es die einfachsten Dinge, die das größte Vergnügen bereiten: Flanieren an der frischen Luft. Ein Sonnenbad unter freiem Himmel. Ein gutes Gespräch oder einfach nur allein mit sich selbst die Zeit für einen Moment stillstehen lassen. Raum und Muße hierzu finden Sie in der entspannten Atmosphäre unseres idyllischen Saunaparks. Eine sattgrüne Landschaft mit zahlreichen Liege- und Ruhebereichen sowie drei verschieden temperierten Saunen laden zum Relaxen und Tagträumen ein.

Im Toskanischen Ruhehaus ermöglichen Ihnen die großen Fensterflächen, den Blick im Saunagarten schweifen zu lassen. Die Kaminlounge sorgt für wohlige Wärme, Holzelemente für eine natürliche Atmosphäre und zahlreiche Liegeplätze bieten Raum zum Schlafen, zum Meditieren oder einfach nur für eine kleine Pause: Machen Sie es sich bequem ...

Im Saunagarten laden das Weindorf und der Sinnespfad zum Entspannen in freier Natur in gemütlichem Urlaubsambiente ein. Holen Sie sich den Süden in den Pfälzerwald. Hier können Sie durchatmen und den toskanischen Frühling riechen.

Die großzügige Ruhezone mit mehr als 30 Liegeplätzen, schönem Weinhang und urigem Brunnenplatz ist liebevoll bis ins kleinste Detail gestaltet. Abends unterstreicht die sanfte Beleuchtung die gemütliche, mediterrane Atmosphäre.

Kaiserslautern ist eine Industrie- und Universitätsstadt, am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Süden des Landes Rheinland-Pfalz gelegen. Kaiserslautern zieht mit attraktiven Freizeit-, Sport- und Einkaufsmöglichkeiten nicht nur Wanderer und Fußballfans an. Sie bietet vielfältige Ausflugsziele, Museen, Lokale und eine äußerst belebte Innenstadt.

30 Jahre monte mare 45

La dolce vita

Sanfte Terracottatöne verwandeln die Saunalandschaft in sonnenbeschienene Hügelketten und holen die Natur des Südens in die Pfalz. Hier können Sie durchatmen, im Dampfbad den toskanischen Frühling riechen oder in einer der zehn individuellen Saunen Ihr Herz erwärmen. Hier ist ein Kurzurlaub in der Toskana zum Greifen nah.

46 Jubiläumsausgabe

Ein Kurzurlaub fur Korper und Seele .. ..

Wasser ist ein Multitalent. Es reinigt, erfrischt, entspannt und heilt. Auch im monte mare weiß man um seine wohltuende Wirkung: Entspannen Sie im Whirlpool, beim Fußbad oder auf der Sprudelliege. Gönnen Sie sich eine Abkühlung im Tauchbecken oder am Eisbrunnen. Ziehen Sie ein paar kraftvolle Bahnen im Sportbad. Im Wasser ist der Körper in seinem Element. Sie fühlen sich leicht und getragen, Stress und Anspannung lösen sich in Wohlgefallen auf.

Träumen Sie sich an die bezauberndsten Badeorte der Toskana und lassen Sie sich fallen in einen Zustand tiefster Ausgeglichenheit.

Dem Meer lauschen

Im Aqua-Sound-Bad, das nur Saunagästen zur Verfügung steht, riechen Sie das Meer und erspüren faszinierende Klangwelten. Wie in einer der legendären toskanischen Thermen werden Körper und Seele revitalisiert. Eine völlig neue Dimension der Entspannung im harmonischen Dreiklang von Duft, Optik und Akustik erwartet Sie. Die Farben des Solebecken-Lichtspiels wirken auf vielfältige Weise. Sie wechseln ständig und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.

Farben sind Schwingungen, die von unserem Organismus aufgenommen werden und sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche wirken. Sie üben auf jeden Betrachter einen bestimmten Reiz aus und haben somit einen großen Einfluß auf unser Wohlbefinden und unser Lebensgefühl.

30 Jahre monte mare 47

Sommerliche Temperaturen, sprudelnde Pools und rauschende Wellen sorgen für Urlaubsflair in der Pfalz. Das Hallenbad und Freizeitbad sind miteinander verbunden, die zentrale Gastronomie und großzügige Verweilflächen lassen selbst bei einem mehrstündigen Aufenthalt keine Langeweile aufkommen.

AUF EINEN BLICK

Rauschende Wellen und Turborutschen

Das Sport- und Freizeitbad erwartet Sie mit einem vielfältigen Angebot: Der Freizeitbereich mit großem Wellenbad, Rutschen und Kinder-Spielbereichen sowie im Sportbereich das 25-MeterBecken mit Sprungturm und Lehrschwimmbecken.

Der Clou sind die drei miteinander verbundenen Becken – vom »Strand des Wellenbades« gelangen Sie über Kanäle in ein Erlebnisbecken mit Turboduschen, Stromschnellen und Massageliegen. Von dort führt der (Wasser-)Weg ins Außenbecken mit der großen Liegewiese, die bei schönem Wetter zu einem Sonnebad einlädt.

Alle sportlich ambitionierten Schwimmer kommen im 28° C warmen 25-Meter-Sportbecken auf ihre Kosten. Highlight ist das 1- und 3-Meter-Sprungbrett sowie eine Tribüne, die bei Wettkampf-Veranstaltungen bis zu 300 Zuschauern Platz bietet. Für Schwimmanfänger und auch für die Wassergymnastik steht darüber hinaus ein flaches Lehrschwimmbecken mit angenehmer Temperatur zur Verfügung.

Eröffnung 13. März 2004

GeschäftsführerHerbert Doll, Patrick Doll

Anzahl Mitarbeiter90 Mitarbeiter inkl. 15 Auszubildende

SAUNA- UND WELLNESSRESORT

Flache (Innenbereich)ca. 8.750 m2

Flache (Außenbereich)ca. 15.000 m2

Angebot Sauna im Erdgeschoss:

Aufguss-Sauna, ca. 90° C

Niedertemperatur-Sauna, ca. 60° C

Trocken-Sauna, ca. 85° C

Sauna-Restaurant bon gusto

Aufenthaltsbereiche, Ruheraum

Whirlpool, Kneipp-Becken

Fußwärmebecken, Kalttauchbecken

Bewegungsbecken (innen und außen)

im Obergeschoss:

»Oase der Sinne«

Schlammbad, ca. 45º C

Aromazisterne, 42º - 48º C

Dampfbad, 42º - 45º C

Laconium, 40º C

Wellness-Bereich für Ayurveda, Hamam Beauty, Solebecken mit Unterwassermusik

Solarien, Mental-Ruheraum mit Wasserbetten

im Außenbereich:

Teichsauna ca. 80º C, Erdsauna 90º C

Gartensauna 70º C, Weindorf

Highlights Saunagarten mit Ruhehaus, Sinnespfad und Weindorf

SPORT- UND FREIZEITBAD

Flache Freizeitbad ca. 3.800 m2

Angebot FreizeitbadWellenbad, Kindererlebniswelt, 2 Rutschen, 8 Becken, Sportbad

Kontakt monte mare

Sauna- und WellnessResort

Mailänderstraße 6, 67657 Kaiserlautern

Tel. 0631/3038-0, Fax 0631/3038-399 kaiserlautern@montemare.de www.monte-mare.de/kaiserslautern

30 Jahre monte mare 49

maritimo Oer-Erkenschwick

Der Weg zu allem Grossen geht durch die Stille.
Friedrich Nietsche
2004

Willkommen zum Wohlfuhlen ..

maritimoOER-ERKENSCHWICK

Ibrahim Özcan, Geschäftsführer und Betriebsleiter maritimo Oer-Erkenschwick

»Es mag sein, dass wir keine goldenen Wasserhähne haben, aber dafür haben wir die besten Kollegen als Dienstleister und als Unternehmer im Unternehmen – im maritimo gewinnt das Wort »Erholung« eine ganz neue Bedeutung.«

KKreuzfahrten sind Genussreisen. Den Terminkalender über Bord werfen, die Augen schließen und im sanften Wiegerhythmus auf See in den Tag hinein träumen – auch im maritimo ist nichts leichter, als sich ganz den Bedürfnissen von Körper und Seele zu widmen.

Oft sind es die einfachsten Dinge, die das größte Vergnügen bereiten: Flanieren an der frischen Luft. Ein Sonnenbad auf der Terrasse. Inspirierende Lektüre im Strandkorb. Ein gutes Gespräch oder einfach nur allein mit sich selbst die Zeit für einen Moment stillstehen lassen. Raum und Muße hierzu finden Sie in der entspannten Atmosphäre unseres idyllischen Saunaparks, der inmitten eines Naherholungsgebiets liegt. Eine sattgrüne Landschaft mit zahlreichen Liege- und Ruhebereichen sowie 5 verschieden temperierten Saunen lädt zum Relaxen und Tagträumen ein. Doch unser Saunagarten hält noch weitere Besonderheiten für Sie bereit. Für eine erfrischende Abkühlung sorgt das in den Boden eingelassene Weinfass. Seit 2005 dient das Fass als Kalttauchbecken zwischen den Saunagängen. Das kalte Wasser bringt Ihren Kreislauf in Schwung.

Der schlangenförmig angelegte Fußreflexzonenpfad spricht alle Sinne an. Sie spüren bewusst den variierenden Untergrund. Die Reizbarkeit der Füße wird sanft angeregt und die Organe werden stimuliert. Dadurch lösen sich Verspannungen im ganzen Körper und Ihr Wohlbefinden wird gestärkt. Außerdem entführen Sie unsere 5 Himmelbetten im Saunagarten in das Land der Träume. Genießen Sie Ihre persönlichen Momente der Zweisamkeit. Romantischer kann Entspannung nicht sein.

Geben Sie Ihrer Party Beachfeeling!

Nehmen Sie Kurs auf einen warmen Sommertag und kreuzen Sie weiter in die Sommernacht. Genießen Sie Beachfeeling pur umrahmt von Palmen, feinem Sand, hochwertigen Lounge-Areas und Liegestühlen. Das Urlaubsambiente im maritimo Sunbeach lädt für Veranstaltungen im kleinen Rahmen oder auch zu großen Events auf einer Gesamtfläche von rund 1.500 m2 ein. Die eigene Strandbar lockt mit einer großen Auswahl an Drinks, Cocktails, leckeren Gerichten und Salaten aus der Speisekarte.

Die Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Einen Freizeit- und Erholungsschwerpunkt von überregionaler Bedeutung stellt die Freizeitstätte Stimbergpark in landschaftlich herausragender Umgebung des Naturparks »Hohe Mark« dar. Hier können Besucher sich aktiv bei einer Wanderung oder einer Radtour auf den kilometerlangen, ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen in Oer-Erkenschwick und Umgebung erholen.

30 Jahre monte mare 53
LOUNGE · BAR · COCKTAILS

Genuss mit allen Sinnen

Urlaubsorte, die für sinnliche Abgeschiedenheit und Stunden ungestörten Glücks stehen, sind selten geworden. Das maritimo ist Ihr Refugium nach einem langen und anstrengenden Tag. Verwirklichen Sie mit uns Ihre ganz persönlichen Vorstellungen von Entspannung und entdecken Sie die Lust an der Langsamkeit. Relaxen Sie in der »Oase«, umgeben von kunstvollen Wandmalereien oder im schwedischen Ruhehaus mit einem traumhaften Blick auf den weitläufigen Saunagarten. Ein schönes Buch am Kamin. Kuscheln im Strandkorb. Angenehme Träume im Wasserbett. Oder unter wolkenlosem Himmel den exklusiven Blick vom »Sonnendeck« genießen. In gemütlichen und stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten verbringen Sie für sich oder zu zweit wohlverdiente Stunden der Ruhe.

Wohlige Wärme statt steifer Brise bietet das Saunaparadies, das sich auf mehreren Ebenen weit über den Innen- und Außenbereich erstreckt. Ob Strand-, Kajütensauna oder ein anderes der insgesamt 10 Schwitzbäder im maritimen Design – Ihre Reise für die Sinne beginnt. Sie lassen sich fallen in einen Zustand tiefster Ausgeglichenheit.

Eine tiefe innere Ruhe macht sich breit – und mit ihr das sichere Gefühl, eine außergewöhnliche Erfahrung gemacht zu haben. Einen Hauch Orient erleben – im maritimo entdecken Sie die Schönheit der Seele Altarabiens und tauchen ein in die spirituelle Welt der Jahrtausende alten indischen Heillehre Ayurveda.

Zarte Düfte umnebeln die Sinne, die farbenprächtigen Ornamente an den Wänden verschwimmen, Lichtreflexe strahlen Ruhe aus. Der Blick reduziert sich auf das Wesentliche. Sanfte Massagen und entspannende Ölbehandlungen lockern die Muskeln. Die Seele erholt sich, der Kopf wird klar. Vitalisierende Waschungen mit Rosenmilch runden das Erlebnis ab. Sie sind umgeben von Wohlgefühl.

In vollen Zügen genießen Wellness – das ist innere Balance und körperliches Wohlbefinden. Im maritimo erleben Sie die innige Verbindung von Erholung und Genuss. Ob frisch gepresster Saft oder fruchtiger Cocktail, kleiner Snack zwischendurch oder kulinarische Köstlichkeiten für anspruchsvolle Genießer –unsere engagierten Mitarbeiter aus Küche und Service bewirten Sie mit schmackhaften Gaumenfreuden auf hohem Niveau.

30 Jahre monte mare 55

Ob zum Sport, zum Plantschen oder einfach nur zum Spaß: Das Baden im maritimo ist das reinste Vergnügen. Erleben Sie herrlich warmes Wasser, sommerliche Temperaturen und entspannende Momente: Im maritimo beginnt der Urlaub direkt vor Ihrer Haustür.

Die vielfältigen Wasserattraktionen garantieren Badespaß ›pur‹ für die gesamte Familie. An alles ist gedacht und Kurzweile garantiert. Zwei Rutschen mit einer Gesamtlänge von fast 200 Metern verleihen dem maritimo den richtigen Spaßfaktor. Wer es rasant liebt, für den ist die Röhrenrutsche genau das Richtige. In der »Black Hole« sorgen Licht- und Soundeffekte für Nervenkitzel. Alle sportlich Ambitionierten kommen im 25-MeterBecken auf ihre Kosten. Für Schwimmanfänger steht ein flaches Lehrschwimmbecken zur Verfügung.

Das müssen Sie erleben: Der große Kletterberg und die vielfältigen Wasserattraktionen, Whirlpool, Turboduschen, Strömungskanal, Wasserfälle, Whirlliegen, Bodensprudler und ein ganzjährig nutzbares Außenbecken garantieren Urlaubsspaß im maritimo.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung 1. Mai 2004

GeschäftsführerIbrahim Özcan, Oliver Kirstein

Anzahl Mitarbeiter140 Mitarbeiter 25 Auszubildende

SAUNA- UND WELLNESSRESORT

Flache (Innenbereich)5.200 m2 bebaute Fläche

42.500 m2 umbauter Raum

6.470 m2 Netto-Hauptnutzfläche

Flache (Außenbereich)20.000 m2

Angebot Sauna InnenKajütensauna 80° C

Strandsauna 85° C

Dampfbad 48° C

Kräuterbad 45° C

Hamam (türkisches Dampfbad)

Eisbrunnen, Aqua-Soundbecken mit Unterwassermusik, Ruhe-, Schlaf- und Meditationsräume, Kalt-Tauchbecken, Erlebnisduschen, Saunarestaurant

Angebot Sauna AußenKelohaus 90° C

Stollen-Sauna »Flöz Girondelle« 75° C

Panorama-Sauna 60° C

Baumhaus-Sauna 100° C

Sibirische Banja 80° C

Schwedisches Ruhehaus, 2 Außenbecken mit Sprudel- und Massageliegen, Eisbrunnen

Weinfass als Kalttauchbecken

Highlights Saunagarten im Naherholungsgebiet Haard, Fußreflexzonenpfad, maritimo Beach mit feinem Sand und Palmen, Wald-Lodges mit Himmelbetten

SPORT- UND FREIZEITBAD

Fläche Freizeitbad75.000 m2 Außenbereich 1.017 m2 Wasserfläche

Angebot Freizeitbad2 Rutschen mit einer Gesamtlänge von ca. 200 m, Kletterberg, Whirlpool Turboduschen, Strömungskanal, Wasserfälle Whirlliegen, Bodensprudler, Außenbecken 25 m Becken, Lehrschwimmbecken Kindererlebniswelt

Angebot Freibad50 m Sportbecken, 50 m Wellenbecken 60 m Nichtschwimmerbecken 10 m Sprunganlage, 3 Kinderbecken Riesenrutsche, Beachvolleyballplätze

Kontakt maritimo

Am Stimbergpark 80 45739 Oer-Erkenschwick

Tel. 0631/698-0 Fax 0631/698-199 kontakt@maritimo.info www.maritimo.info

30 Jahre monte mare 57
2005

monte mare Obertshausen

Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es.

Willkommen im Urlaub

Reichshof

IM HERZEN VON RHEINLAND-PFALZ

monte mareOBERTSHAUSEN

Carsten Kuczewski, Betriebsleiter monte mare Obertshausen

»Für mich die schönste und beste Sauna im Rhein-Main-Gebiet, das abwechslungsreichste Freizeitbad, tolle Gäste und Mitarbeiter, damit für mich der beste Arbeitsplatz«.

DDas monte mare Obertshausen, gut erreichbar an der A3 zwischen Frankfurt und Aschaffenburg gelegen, ist ein Sauna-, Wellness- und Badeparadies für die ganze Familie.

Im monte mare Obertshausen dreht sich alles um Wasser, Wärme und Wellness. Anfang November 2014 wurde der Saunaund Wellnessbereich nach umfangreichen Bauarbeiten wiedereröffnet. Entstanden ist ein komplett neues Angebot an Saunen, Dampfbädern, Ruhezonen und Massageräumen. Der ganze Bereich ist nach dem Motto »Afrika« gestaltet: Wohnliche, warme Farben und Motive schaffen eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Entspannen in exotischer Urlaubsatmosphäre ein.

Im Innenbereich erwarten die Gäste drei unterschiedlich temperierte Saunen. In der Serengeti-Sauna schwitzen Sie bei 85° bis 95° C, die Feucht- und Niedertemperatursauna Virungas bietet bei rund 55° C sanftes Entspannen und Namib, die »rote« Infrarotsauna ist eine schonende Wohltat für Muskeln und Gelenke. Im aromatisierten Dampfbad Yunga (Nebelwald) mit zwölf Sitzplätzen finden

Anwendungen und Peelings statt. Außerdem finden Sie ein großes Kalttauchbecken, einen Kneipp’schen Wasserpfad und ein Solarium im Innenbereich.

Sitz-, Ruhe- und Schlafbereiche laden zum ungestörten Entspannen zwischen den Saunagängen ein.

Der Außenbereich besticht nicht nur durch das schöne Ambiente. Hier warten auch insgesamt sechs Saunen darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. In der großen AufgussSauna Kalahari herrschen Temperaturen von bis zu 95° C, in der Sahara-Sauna sogar rund 100° C. Ebenfalls heiß her geht es in der Danakil-Sauna. Hier bieten wir den Gästen Wenik- und Banjarituale bei 100° C und mehr. Die Maasai-Mara-Sauna ist etwa 95° C heiß. Hier darf auch gerne geredet und gelacht werdensofern nicht gerade aufgegossen wird. Die Sahel-Sauna bietet Rosenaroma und Kristallzauber bei 75° bis 80° C und die milde

Obertshausen liegt im südlichen Teil Hessens und gehört zu der Tourismusregion »Hessisches Bergland«. Die unmittelbare Nähe zu Odenwald und Spessart einerseits und den Großstädten Frankfurt am Main und Offenbach andererseits machen Obertshausen zu einem beliebten Ziel für Kurzurlaube.

30 Jahre monte mare 61

und trockene Nama-Karoo-Sauna wird mit ihren 65° bis 70° C für Zeremonien und meditative Aufgüsse genutzt. Zudem gibt es einen schönen Außenduschbereich, ein Kalttauchbecken und einen Whirlpool. Natürlich hält auch der Saunagarten ausreichend gemütliche Liege- und Sitzmöglichkeiten bereit.

Aufgüsse mit unseren selbst gebrauten natur pur-Suden sind für die meisten monte mare Gäste mittlerweile zu einer festen Größe und einem geschätzten Standard im Aufguss-Repertoire geworden. Die Integration von Räucherwerk in die Aufguss-Zeremonien ist eine Obertshausener Spezialität und für viele eine willkommene Erweiterung des saunatechnischen Horizonts. Hierbei verbrennen in einem Räucherbecken verschiedenste Räucherwaren. Dies geschieht in Kombination mit einem Aufguss, in der Regel aus Natursuden oder reinen ätherischen Fruchtölen.

62 Jubiläumsausgabe

Afrikanisches Flair

Dabei verwöhnen unsere Saunameister die Gäste mit ganz unterschiedlichen Zeremonien: Meditative Aufgüsse bei moderaten 75 Grad dauern teilweise über 30 Minuten. Kombiniert mit beruhigender Musik, zum Beispiel indianischer Flöte beim Indianischen Reinigungsritual oder gregorianischen Chorälen und Klangschalen beim Gregorianik-Aufguss. Auch klassische Aufgüsse wie das »Mittelalterliche Räuchern« werden mit Musik kombiniert.

Ob nach einem anstrengenden Arbeitstag, nach dem Sport, an Schlechtwetter-Tagen oder einfach mal zwischendurch: Erholung für Körper, Geist und Seele ist hier garantiert. Im monte mare Obertshausen verbringen Sie erholsame Stunden für Körper und Seele. Genießen Sie eine Auszeit vom Alltag. Sei es nur einen Tag oder einen Abend lang –tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich von uns verwöhnen.

30 Jahre monte mare 63

Tauchen Sie ein in die versunkene Stadt und die fantastische Wasserwelt von monte mare Obertshausen. Eine Rutschpartie in der einmaligen Trichterrutsche darf bei keinem Besuch fehlen.

Das Freizeit- und Erlebnisbad ist ein Paradies für kleine Wasserratten. Im Mittelpunkt steht der Spaß für Groß und Klein. Hier erleben die Gäste abwechslungsreichen Badespaß in allen Facetten: Das Wellenbad mit Strömungskanal sowie drei Rutschen verleihen dem monte mare den richtigen Spaßfaktor für die ganze Familie. Richtig rasant geht es in der Trichterrutsche und der Reifenrutsche zu und für den einmaligen Nervenkitzel sorgen spektakuläre Licht- und Soundeffekte in der »Black Hole«. Sprudelentspannungsliegen, Wasserfälle, ein rasanter Strömungskanal, ein Abenteuerschiff, Whirlpools und Bachläufe machen das Angebot perfekt. Nicht nur Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Jeden dritten Samstag im Monat findet ein abwechslungsreiches Animationsprogramm mit spannenden Spielen und Wettbewerben wie Wettschwimmen, Schatztauchen oder Rutschwettbewerben statt.

Die Kleinsten fühlen sich außerdem in dem großzügig angelegten Kinderbecken mit bunten Spielgeräten, einer Grotte, einem kleinen Wasserfall und einer Rutsche pudelwohl. Die Wassertemperatur beträgt in der Kindererlebniswelt 34 Grad.

Und auch wer sich zwischendurch ein wenig sportlich betätigen will, ist hier genau richtig. Das 25 Meter lange Sportbecken ist die beste Adresse für sportbegeisterte Schwimmer.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung September 2002 als Atlantis, seit Dezember 2005 als monte mare

GeschäftsführerHerbert Doll, Patrick Doll, Kai Steuernagel

Anzahl Mitarbeiter112 Mitarbeiter, 6 Auszubildende

SAUNA- UND WELLNESSPARADIES

Flache (Innenbereich)ca. 8.750 m2

Flache (Außenbereich)ca. 10.000 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

»Serengeti«, ca. 90° C

»Virungas« Niedertemperatursauna, ca. 55° C

»Yunga« Dampfbad, ca. 45° C

»Namib« Infratrotkabine, ca. 38-45° C Hamam, kleines Dampfbad Solarium, ein Kalttauchbecken und Kneipp-Gang, ein gemütlicher Ruheraum Massageräume, Sauna-Restaurant bon gusto

im Außenbereich:

»Sahara«, ca. 60 - 100° C

»Nama Karoo«, ca. 70° C

»Sahel«, ca. 85° C

»Kalahari«, ca. 90° C

»Maasai-Mara«, ca. 95° C

»Danakil«, über 100° C ein Kalttauchbecken, ein Entspannungsbecken mit Massagedüsen und Nackenduschen zwei Ruhehäuser mit insgesamt drei großen Ruhezonen zum Entspannen

SPORT- UND FREIZEITBAD

Flache Freizeitbad ca. 5.000 m2

Angebot FreizeitbadRelaxbecken, Erlebnisbecken Whirlpools, Textil-Dampfbad Wasserspielbereich für Kinder Sportbecken, Trichterrutsche Black-Hole-Rutsche, Reifenrutsche

Kontakt monte mare

Badstraße 19 63179 Obertshausen

Tel. 06104/8019-0

Fax 06104/8019-99 obertshausen@montemare.de www.monte-mare.de/obertshausen

30 Jahre monte mare 65

monte mare Seesauna Tegernsee .. ..

Wir konnen unser Leben weder verlangern, noch verbreitern, nur vertiefen.
1916)
Gorch Fock (1880 -
2008

Wellness fur anspruchsvolle Geniesser

monte mare SEESAUNA TEGERNSEE

Daniela Russ, Betriebsleiterin monte mare Seesauna Tegernsee »Saunieren am und auf dem Tegernsee und danach einen Sprung direkt hinein! In der monte mare Seesauna ist der Name Programm!«

OOb nach einem ereignisreichen Tag in den Bergen, nach Sport und Bewegung an der frischen Luft, an Schlechtwetter-Tagen oder einfach mal zwischendurch: Beim Blick auf den weiß-blauen Himmel, das imposante Alpenpanorama und das glitzernde Wasser des Tegernsees stellen sich Entspannung und Wohlbefinden von ganz alleine ein.

Die monte mare Seesauna Tegernsee besticht besonders mit dem direkten Zugang in den See. Am idyllischen Ufer des Tegernsees gönnen Sie sich ein ausgiebiges Sonnenbad mit anschließender Erfrischung im klaren Bergsee. Durch großflächige Glasfronten an der dem See zugewandten Seite können Sie auch bei schlechtem Wetter den Blick über das atemberaubende Panorama schweifen lassen. Vier verschiedene Themensaunen, ein Dampfbad, ein Sole-Außenbecken und großzügige Ruheräume bieten das perfekte Ambiente für einen Tag Urlaub vom Alltag.

Spürbar entspannen Im Saunagarten finden Sie eine Kelo-Sauna mit einer Temperatur von 80° C, das Bootshaus mit gemütlichen Ruheliegen, ein weiteres Ruhehaus sowie das Sole-Außenbecken. Hier haben Sie auch im Winter die Möglichkeit, zwischen den Saunagängen einige Bahnen im beheizten Becken zu ziehen. Unangefochtenes Highlight ist »Irmingard, das Saunaschiff« (90° C). Das ehemalige Schulschiff aus dem Jahr 1925 liegt fest verankert im Saunahafen und ist die wohl ungewöhnlichste

68 Jubiläumsausgabe
..

Sauna Deutschlands. Sie erreichen das Saunaschiff über einen Steg, sodass Sie bei Ihrem Saunagang rundum von Wasser umgeben sind. Die großzügigen Fenster eröffnen einen uneingeschränkten Blick auf die Berggipfel. Drei weitere Saunen erwarten Sie im Innenbereich. Beginnen Sie Ihren Saunabesuch mit einem sanften Einstieg in der Sinnessauna (65° C) bevor Sie sich in der Schilfsauna (75° C) oder der Wassersauna (90° C) ins Schwitzen bringen lassen. Nach dem Saunagang ist das Abkühlen sehr wichtig. Dafür gibt es verschiedene Methoden, der Klassiker ist allerdings der Gang ins Kalttauchbecken. Bei einer Temperatur von ca. 14° C wird die Durchblutung stark angekurbelt und Ihr Körper wird spürbar vitalisiert.

Den Alltag vergessen

Die Ruhegalerie im Obergeschoss ist komplett mit Holz ausgekleidet. In eine warme Decke eingekuschelt können Sie sich hier ganz und gar Ihren Träumen hingeben. An diesem Ort der Ruhe kommen Körper, Seele und Geist in Einklang. Die vollkommene Entspannung erlangen Sie bei einer Wohlfühlmassage in unserem Wellnessbereich. Geben Sie sich in die Hände unserer geschulten Mitarbeiter und lassen Sie den Alltag hinter sich.

Sommer, Sonne, Strand … Warum dafür in die Ferne schweifen? Wir laden Sie ein zum »Kurzurlaub« im monte mare Strandbad Tegernsee. Ob beim Sonnenbad im Liegestuhl, bei einem kühlen Drink auf der Terrasse oder unter wolkenlosem Himmel den exklusiven Seeblick genießen - hier kommt augenblicklich Urlaubslaune auf! Im erfrischenden Wasser des Tegernsees ist der Körper in seinem Element. Sie fühlen sich leicht und getragen, Stress und Anspannung lösen sich in Wohlgefallen auf. Der Alltag kann warten...

AUF EINEN BLICK

Eröffnung

August 2008

GeschäftsführerDr. Norbert Kruschwitz, Kai Steuernagel

Anzahl Mitarbeiter30 Mitarbeiter

SEESAUNA

Flache (Innenbereich)ca. 1.500 m2

Flache (Außenbereich)ca. 1.000 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Sinnessauna, ca. 65° C

Wassersauna, ca. 90° C

Schilfsauna, ca. 75° C

Dampfbad, ca. 45° C

Kaminlounge, Wintergarten

Whirlpool, Kalttauchbecken

Wellness- und Massageräume

Gastronomiebereich

im Außenbereich:

Kelo-Aufgusssauna, ca. 85° C einmaliges Sauna-Schiff, ca. 90° C, Sauna auf einem ehemaligen Schulschiff zwei Ruhehäuser

Solebecken mit 34° C Wassertemperatur direkter Zugang in den See

Highlights Saunaschiff Irmingard direkter Seezugang Alpenpanorama

Kontakt monte mare Hauptstraße 63 83684 Tegernsee Tel. 08022/187477-0 Fax 08022/187477-77 tegernsee@montemare.de www.monte-mare.de/tegernsee

Tegernsee ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Die Lage am Tegernsee und die Nähe zur 50 km entfernten Landeshauptstadt München machen die Region zu einem beliebten Reiseziel für Kurzurlaube und Wochenendausflüge. Zahlreiche Freizeitsportler nutzen den Tegernsee zum Segeln, Surfen, Elektroboot- oder Ruderbootfahren. Dank einer durchgängigen Ringkanalisation rund um den See zählt der Tegernsee heute zu den saubersten Seen Bayerns.

30 Jahre monte mare 69
Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen.
Francois de la Rochefoucauld
2008

monte mare Schliersee

Wellness-Kurzurlaub mit Alpenpanorama

monte mareSCHLIERSEE

»Seit 25 Jahren darf ich monte mare schon begleiten und erfreue mich immer noch daran, mit meinen Mitarbeitern den Gästen einen schönen Aufenthalt bei uns zu ermöglichen.«

Achim Stauder, Betriebsleiter monte mare Schliersee

IIm monte mare in der Vitalwelt Schliersee erwartet die Gäste neben der attraktiv gestalteten Vitaltherme mit Solebecken und Whirlpool ein großzügiger, gemütlich angelegter Saunabereich mit einem vielfältigen Wellness-Angebot.

Genießen heißt, sich selbst etwas Gutes tun. Einmal ohne Blick auf die Uhr den Moment auskosten. Nach Lust und Laune entspannen, Kraft tanken und die Seele auf Reisen schicken. Ob süßes Nichtstun oder aktives Verwöhnprogramm - monte mare Schliersee bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ganz individuell abzuschalten und zu genießen. Ob aus Miesbach, Rosenheim oder aus der Umgebung von München: Ein Besuch im monte mare Schliersee lohnt sich allemal.

Insgesamt laden fünf Saunen und ein Dampfbad zum Schwitzen ein

In der Kelo-Sauna herrschen etwa 95° C bei rund 10 Prozent Luftfeuchtigkeit. Dadurch wirkt diese Sauna nicht nur kreislauf-

anregend, sondern ist auch sehr gut verträglich. In der AufgussSauna finden bei 85° bis 95° C wechselnde Aufgüsse mit Honig, Salz oder Früchten statt. Durch die körpergeformten Liegen in der Entspannungs-Sauna erhält das Wort »Entspannung« eine völlig neue Bedeutung. Das angenehme Klima (ca. 65° C / 40 Prozent Luftfeuchtigkeit) bewirkt, dass das Schwitzen zwar verzögert, aber nicht weniger intensiv einsetzt.

In der Hopfensauna entfalten die ätherischen Öle des Hopfens bei rund 80° C ihre beruhigende Wirkung. Die relativ milden Temperaturen sorgen für eine besonders schonende und reizarme Erwärmung des Körpers.

Die Gemeinde Schliersee am gleichnamigen See gelegen bietet vor der Kulisse der bayerischen Alpen oberbayerisches Urlaubsgefühl pur. Ob aktiv beim Wandern oder Radfahren oder kulturell beim Besuch des Markus Wasmeier Freilichtmuseums oder des Schlierseer Bauerntheaters – die Fülle an touristischen Angeboten macht Schliersee zu einer der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsregionen Bayerns.

30 Jahre monte mare 73

Orte der Ruhe und Entspannung

Die Regensteinsauna ist eine besonders gut verträgliche Kombination aus Sauna und Dampfbad mit einem idealen Klima zum Entspannen und Träumen. Die milde Temperatur von etwa 60° C schont den Kreislauf. Nicht heiß, aber feucht geht es in der Rosenquarz-Grotte zu. Beheizte Wandund Sitzflächen, eine angenehme Temperatur sowie die hohe Luftfeuchtigkeit sorgen in diesem Dampfbad für wohlige Entspannung. Ob Regenstein-, Kelo- oder Hopfensauna: Im monte mare Schliersee ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben großzügigen Gastronomie- und Aufenthaltsbereichen finden Sie in der monte mare Saunawelt natürlich auch gemütliche Ruheräume mit Wasserbetten, einen Schlafraum, ein Kaminzimmer und weitere Verweil- und Ruhezonen. Viel Platz zum ausgiebigen Sonne- und Frischlufttanken bietet der stimmungsvoll angelegte Dachgarten mit herrlichem Blick auf den Schliersee und das Alpenpanorama. Ein Whirlpool, Schwall- und Erlebnisduschen sowie ein Außenbecken mit Sprudelgrotte und Massagebänken ergänzen das WohlfühlAngebot. Die Welt um sich herum vergessen, die Zeit anhalten und Körper und Geist in Balance bringen – hier finden Sie perfekte Erholung auf höchstem Niveau.

74 Jubiläumsausgabe

Und was könnte schöner sein, als sich nach einem arbeitsreichen Tag oder einer anstrengenden Woche bei einer wohltuenden Massage zu entspannen? Massagen helfen uns, Stress abzubauen und den Alltag loszulassen. Denn sie steigern das allgemeine Wohlbefinden und harmonisieren das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele. Auch im monte mare Schliersee genießen Sie ausgewählte Wellness-Massagen aus verschiedenen Ländern und Kulturen - von der klassischen Teilkörpermassage bis hin zu Ayurveda- und Aroma-Wellnessmassagen. Fast alle Massagen sind auch zu zweit bzw. als Partner-Massage buchbar und werden auf Wunsch und bei rechtzeitiger Buchung zeitgleich im selben Raum durchgeführt. Alle Massagen sind zudem auch ohne Sauna-Eintritt möglich. Oder gönnen Sie sich einmal eine professionelle Kosmetikbehandlung in stilvollem Ambiente. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und verwöhnen Sie mit Anwendungen auf höchstem Niveau.

Wer Erholung und zugleich Abwechslung für die ganze Familie sucht, ist in der Vitaltherme genau richtig. Erleben Sie die wohltuende Wirkung des 30° bis 32° C warmen Wassers.

Die monte mare Vitaltherme ist ein wahres Paradies für kleine Wasserratten. Neben einem 25-Meter-Schwimmbecken mit Massage- und Sprudelliegen (30° C), einem Sole-Außenbecken (32° C) und einer großzügigen Kinderlandschaft mit interaktiven Wasserspielgeräten (34° C) erwartet die Gäste eine 50 Meter lange Riesenrutsche »Black Hole« mit Licht- und Soundeffekten. Großzügige Liegeflächen im Innen- und Außenbereich mit See- und Bergpanorama sowie ein Textildampfbad runden das Angebot ab.

Ob zum Sport, zur Erholung oder einfach nur zum Spaß: Das Baden im monte mare ist das reinste Vergnügen. Erleben Sie herrlich warmes Wasser, sommerliche Temperaturen und entspannende Momente.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung

Dezember 2008

GeschäftsführerHerbert Doll

Anzahl Mitarbeiter23 Mitarbeiter

SAUNAWELT

Flache (Innenbereich)ca. 1.350 m2

Flache (Außenbereich)ca. 720 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Rosenquarz-Grotte ca. 45° C

Kelo-Sauna ca. 95° C

Aufguss-Sauna ca. 85-95° C

Entspannungs-Sauna ca. 65° C

Regenstein-Sauna ca. 60° C

Hopfen-Sauna ca. 80° C

Gastronomie- und Aufenthaltsbereiche, Whirlpool 35° C, Schwall- und Erlebnisduschen, Fußwärmbecken

Kalttauchbecken

Außenbecken mit Massagebänken 32° C

Ruheräume mit Wasserbetten, Schlafraum

Kaminzimmer, Verweil- und Ruhezonen

Saunagarten auf der Dachterrasse mit See- & Bergblick

VITALTHERME

Flache Vitaltherme ca. 1.600 m2

Angebot Vitaltherme25 m Schwimmbecken mit Massage- und Sprudelliegen 30° C

Sole-Außenbecken mit Sprudergrotte 32° C

Liegeflächen im Innen- und Außenbereich

Black-Hole-Rutsche 50 m

Whirlpool 35° C

Solarien, Textildampfbad, Kinderlandschaft

Kontakt monte mare

Perfallstraße 4 (in der Vitalwelt)

83727 Schliersee

Tel. 08026/92090-0

Fax 08026/92090-60

schliersee@monte-mare.de www.monte-mare.de/schliersee

30 Jahre monte mare 77

monte mare Kreuzau

Auf den Geist muss man schauen. Denn was nutzt ein schoner Korper, wenn in ihm nicht eine schone Seele wohnt.

2009 .. .. .. .. Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter

Kurzurlaub fur die ganze Familie ..

monte mare KREUZAU

Bettina Hüls, Betriebsleiterin monte mare Kreuzau

»Löwen in der SaunaGrottenlandschaft in der TextilwellnessBananenstauden im WellenbadFische am Kinderbecken... monte mare Kreuzau ist der ideale Urlaubsort, weil Sie hier die Welt entdecken!«

I Im monte mare Kreuzau kommt niemand zu kurz: Unter der eindrucksvollen Glaskuppel plantschen Groß und Klein wie unter freiem Himmel. Wer es ruhiger mag und einfach nur ein paar entspannende Stunden verleben möchte, der ist im Textil-Wellness- oder im Saunabereich bestens aufgehoben.

Wie heiß hätten Sie es gern?

Das monte mare Saunaparadies bietet Ihnen nicht nur die unterschiedlichsten Möglichkeiten zum Schwitzen, sondern eine perfekte Wohlfühl-Welt im afrikanischen Ambiente. Sie haben die Wahl zwischen fünf unterschiedlich temperierten Saunen, einem Außenbecken, gemütlichen Aufenthalts-, Schlaf- und Ruheräumen, Solarien, Massagen und vielem mehr.

Finnische Aufguss-Sauna (85° C)

Die großräumige Sauna bietet bis zu 50 Personen Platz. Die dezente Beleuchtung wirft Licht auf einen großen Ofen mit rustikalen Sauna-Steinen.

Kreuzauer Schwitzstube (75° C)

Die in die Wand eingelassenen Salzsteine sorgen für eine angenehme Beleuchtung und in einem Kessel über dem Ofen verdampft Kräutersud.

80 Jubiläumsausgabe

Farblichtsauna (60° C)

Das Spiel der Farblichter können bis zu 20 Personen genießen. Rot wirkt anregend auf Haut und Drüsen, Gelb wirkt anregend auf Nerven, Blau wirkt beruhigend und senkt den Blutdruck, Grün wirkt beruhigend bei Schlafstörungen.

Dampfbad (45° C bei 100 % rel. Luftfeuchtigkeit)

Das Dampfbad wird durch eine milde Strahlungswärme von Wänden und Bänken aufgewärmt. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für ein erholsames Klima. Die Atemwege werden befreit und der Kreislauf angeregt.

Saunieren im Grünen

Der Saunagarten erstreckt sich über eine leicht hügelige Landschaft mit Inseln aus Grünpflanzen. Hochgewachsene Bäume rahmen den Saunagarten ein. Ein Teich liegt direkt am Innenbereich.

Schiefer-Sauna (100° C)

Richtig heiß geht es in dem Blockhaus aus Blockbohlen zu. Auf 100° C erwärmt ein mit Schieferplatten verkleideter Ofen mit Sauna-Steinen den Raum. Das im Kamin lodernde Feuer beruhigt die Sinne.

Erdsauna (90° C)

Diese Sauna ist einseitig in die Erde eingelassen. Ein langer, gemauerter Ofen mit Sauna-Steinen befeuert die Sauna auf 90° C.

Außenbecken

Mit einer Fläche von 45 m² bietet das Außenbecken ausgiebig Platz für ein paar Schwimmzüge. Das Becken ist 1,35 m tief und daher auch für diejenigen geeignet, die sich lediglich entspannt im Wasser bewegen möchten. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 30° C.

Einzigartig in der Region: Textil-Wellness

Im Textilsaunabereich wird in Badekleidung sauniert. Entspannung und Wohlfühlen in gemütlicher Atmosphäre ist hier angesagt. Ein Besuch im Sole-Dampfbad sorgt für eine angenehme Entspannung der Muskeln. Die Inhalation des Sole-Nebels ist eine hervorragende Möglichkeit, seine Abwehrkräfte zu stärken. Die Wärmeliegen bieten sich anschließend für entspannte Ruhepausen an.

Kreuzau liegt am Rande des Nationalparks Eifel in Nordrhein-Westfalen. Eingebettet in die idyllische Rur-Auenlandschaft kommen hier besonders Wanderer auf ihre Kosten. Für Radsportler ist die direkte Anbindung an die angrenzenden Radwanderwege optimal. Kreuzau verfügt außerdem über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Ausflüge in umliegende Ortschaften, wie das zur Gemeinde Kreuzau gehörende Obermaubach mit seinem Stausee und der Rur bieten Abwechslung und Erholung.

30 Jahre monte mare 81

Tauchen Sie ein in die moderne Badelandschaft des monte mare Kreuzau. Bei angenehm warmen Temperaturen, Wellenrauschen und unter tropischen Palmen werden augenblicklich Erinnerungen an den letzten Sommerurlaub wach. Unter der großen Glaskuppel schwimmen Sie wie unter freiem Himmel –auch im Winter.

AUF EINEN BLICK

Badespaß für Jung und Alt

Erleben Sie einen »Urlaubstag« im Badeparadies! Im monte mare Freizeitbad in Kreuzau erleben Sie ein Bade- und SchwimmVergnügen der besonderen Art. Auf über 1000 m² gibt es hier Badespaß pur für die ganze Familie. Unter der eindrucksvollen Glaskuppel im Wellenbecken schwimmen Sie wie unter freiem Himmel, ziehen kraftvoll Ihre Bahnen durch das Sportbecken oder tauchen über die Röhren-Rutsche ins kühle Nass ein. Ein rauschendes Wellenbad, ein 25-Meter Sportbecken, ein Kinderbecken mit lustigen Wasserfiguren, ein Außenbecken mit weitläufiger Liegewiese und eine rasante Wasserrutsche begeistern Jung und Alt gleichermaßen. Der monte mare Aktiv-Treff bietet zudem ein breites Angebot an unterschiedlichen AquafitnessProgrammen – von klassischer Wassergymnastik bis hin zu neuartigen Kursen wie Aqua-Cycling.

Kursprogramm

An fünf Tagen in der Woche hält der monte mare Aktiv Treff Sie auf Trab.

Familien-Spieletag

Der Familien-Spieletag im Freizeitbad ist über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Animationsprogramms geworden und nicht mehr wegzudenken. Erleben Sie jeden Freitag von 14.30 bis 18 Uhr Spaß und Action für die ganze Familie rund um das nasse Element. Kleine und große Wasserratten erwarten spannende Spiele wie Wettschwimmen, Schatztauchen, Rutsch- und Sprungwettbewerbe, die Reise nach Jerusalem und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist die riesige Doppelschaukel im Schwimmbecken.

Eröffnung Übernahme im Februar 2009 (ehemals Rurwelle)

GeschäftsführerHeidi Butz

Anzahl Mitarbeiter35 Mitarbeiter, 2 Auszubildende, 30 Aushilfen

SAUNA- UND WELLNESSPARADIES

Flache (Innenbereich)ca. 2.500 m2

Flache (Außenbereich)ca. 8.000 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Finnische Aufguss-Sauna 85° C

Kreuzauer Schwitzstube 75° C

Farblichtsauna (Tepidarium) 60° C

Duschbereich, Taschenregale, Kalttauchbecken mit Erlebnisduschen, Kneippbecken

Warm-Kalt-Fußbecken, Kaminlounge

Ruhe- und Schlafraum, Wellnessbereich

Saunagastronomie

im Außenbereich

Schiefersauna 100° C

Erdsauna 90° C

Dampfbad, 45° C

1.000 m² Saunagarten großes Außenbecken mit 30° C Wassertemperatur und Massagedüsen ein Kalttauchbecken als Holzfass

SPORT- UND FREIZEITBAD

Flache Freizeitbadca. 2.800 m2

Angebot Freizeitbad Wellenbecken, Strömungskanal, Außenbecken, Sportbecken mit 4 Bahnen Kinderplanschbecken, Liegewiese 100 m Rutsche, Liegemöglichkeiten Schwimmbadgastronomie mit 140 Sitzplätzen

Kontakt monte mare

Windener Weg 7

52372 Kreuzau

Tel. 02422/9426-0

Fax 02422/9426-40 kreuzau@monte-mare.de www.monte-mare.de/kreuzau

30 Jahre monte mare 83
Herbst/Winter 2014 monte mare Kreuzau bietet ein breites Angebot an Aqua-Kursen und Aktivitäten rund um das nasse Element. Trainieren Sie auf sanfte Art Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Ganz entspannt oder aktiv: In unserem Kursprogramm ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das Passende dabei. AKTIV TREFF
2010
Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Teresa von Ávila

monte mare Bedburg ..

Wellness wie auf Bali

Reichshof

IM HERZEN VON RHEINLAND-PFALZ

monte mare BEDBURG

Philipp Hoffmann, Betriebsleiter monte mare Bedburg

»Unseren Gästen einen Tag Urlaub zu ermöglichen und als Dank ein Lächeln zurückzubekommen, ist der schönste Lohn für unsere Arbeit.«

BBali, die Insel der Götter, steht Pate für das Gesamtkonzept von monte mare Bedburg. Hier erwartet die Gäste neben einem lichtdurchfluteten Hallenbad ein großzügiger, gemütlich angelegter Saunabereich mit einem vielfältigenWellness-Angebot.

Der großzügige, attraktiv gestaltete Sauna- und Wellnessbereich in balinesischem Stil bietet das perfekte Ambiente für einen Tag Urlaub vom Alltag. Warme Farben, edle Materialien und aromatische Duftkompositionen verströmen eine Behaglichkeit, die alle Sinne anspricht. Fernab vom Alltag finden die Besucher sich in einer anderen Welt wieder. Entdecken Sie die großzügige Saunaund Entspannungswelt und genießen Sie himmlische Ruhe in den weitläufigen Innen- und Außenbereichen.

Insgesamt bringen zehn verschiedene Themensaunen sowie Dampfbäder die Gäste zum Schwitzen. Im Erdgeschoss des Innenbereichs erwartet Sie das Traditionelle Tempelbad, das Tropische Regenbad und das balinesische Schwitzbad (Infrarotsauna) mit jeweils rund 45° C. Außerdem heizen Ihnen die Meditations-Sauna mit 60° bis 80° C, die Zeremonien-Sauna mit 85° bis 95° C und die Savannen-Sauna mit 90° bis 100° C ein.

Zahlreiche Ruhe-, Schlaf- und Meditationsräume wie beispiels-

weise die Kaminlounge laden zum Träumen ein. Erlebnisduschen, ein Kneipp-Becken, die Business-Lounge mit kostenlosem Internetzugang sowie das Saunarestaurant runden das Wohlfühlangebot ab.

Im Obergeschoss befinden sich die Wellness- und Massageräume sowie das Indonesische Schlammbad und weitere Schlafräume sowie Meditations- und Ruhebereiche. Hier können Sie nach einem arbeitsreichen Tag oder einer anstrengenden Woche bei einer wohltuenden Massage entspannen. Denn Massagen helfen uns nicht nur, Stress abzubauen und den Alltag hinter uns zu lassen. Sie steigern außerdem das allgemeine Wohlbefinden und harmonisieren damit das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Auch im monte mare Bedburg bieten wir zahlreiche ausgewählte Wellness-Massagen aus verschiedenen Ländern und Kulturen - von der klassischen Teilkörpermassage bis hin zu Ayurveda- und Aroma-Wellnessmassagen. Fast alle Massagen

Bedburg liegt im malerischen Rheinland in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt gehört zum Rhein-Erft-Kreis im Regierungsbezirk Köln. Die Grottenhertener Turmwindmühle, das Schloss Bedburg aus dem 12. Jahrhundert oder das Gut Etgendorf machen einen Besuch in Bedburg zu einem besonderen Erlebnis.

30 Jahre monte mare 87

sind auch zu zweit bzw. als Partner-Massage buchbar und werden auf Wunsch und bei rechtzeitiger Buchung zeitgleich im selben Raum durchgeführt. Alle Massagen sind zudem auch ohne Sauna-Eintritt möglich.

Die beliebten Dampfbadzeremonien verwöhnen die Haut und schaffen ein einzigartiges Pflegeerlebnis. Nach kurzer Vorwärmphase trägt jeder Gast seine individuell ausgewählte Packung bzw. ein Peeling auf den Körper auf. Unter Einwirkung des Dampfes und der Wärme entfalten sich die Wirkstoffe besonders intensiv. Bei einer unserer beliebtesten Dampfbadzeremonien –dem Serailbad oder auch Rasul – erleben die Gäste das Geheimnis einer natürlichen und feuchtigkeitsspendenden Ganzkörperpflege. Hochwertige Heilschlämme werden auf den Körper aufgetragen und trocknen langsam, bis ein angenehmes Prickeln auf der Haut entsteht.

88 Jubiläumsausgabe

...meine Pause vom Alltag

Aber auch ein Salzpeeling mit anschließender Honigpackung, das Tanah lot Kaffeepeeling oder eine Lotuszeremonie vereinen hochwertige Pflege mit wohltuender Entspannung. Nach der Zeremonie fühlt sich der Körper wunderbar leicht an. Ein Gefühl, das auch die Psyche beflügelt.

Hochwertige Pflegebehandlungen sorgen zusätzlich für natürliche Schönheit und Wohlbefinden, und exklusive Wellness- und Beauty-Arrangements genehmigen Ihnen die kleine Auszeit zwischendurch. Die Wellness-Spezialisten von monte mare machen Sie und Ihn schön von Kopf bis Fuß. Sie fühlen sich rundum wohl, ausgeglichen und rein. Denn wahre Schönheit kommt schließlich auch von innen.

Beim Blick auf die sattgrüne Landschaft des 2.700 m 2 großen Saunagartens und das glitzernde Wasser des Sees stellen sich Entspannung und Wohlbefinden von ganz alleine ein. Hier sorgen die Feuersauna mit 90° bis 100° C, die Wassersauna mit 60° bis 80° C, die Gartensauna mit 85° bis 90° C sowie das große SoleAußenbecken und die Wandelhalle mit Ruhebereich und Kamin für Entspannung. Genießen Sie die frische Luft, entspannen Sie in der Sonne und lassen Sie sich einfach fallen.

30 Jahre monte mare 89

Großzügige Fensterfronten und eine offene Gestaltung zaubern ein freundliches und modernes Ambiente in die Schwimmhalle. Ob zum Schwimmen lernen, zum Aqua-Fitness oder zum sportlichen Schwimmen: Das Sportbad im monte mare Bedburg bildet den idealen Rahmen für Ihr Training im nassen Element.

Sport und Spiel im lichtdurchfluteten Hallenbad

Das Hallenbad ist nicht nur ein Paradies für kleine Wasserratten. Alle sportlich ambitionierten Schwimmer kommen im 25-MeterSportbecken mit 1- und 3-Meter Sprungbrett auf ihre Kosten. Für Schwimmanfänger und Wassergymnastik steht ein flaches Lehrschwimmbecken zur Verfügung. Die Aquafitness-Kurse im monte mare Aktiv-Treff verbinden Wasserspaß und effektives Ganzkörpertraining. Ganz nach dem Motto »Vorbeugen ist besser als Heilen« trainieren Sie auf sanfte Art Ausdauer und die Leistungsfähigkeit und schonen gleichzeitig Gelenke und Bänder. Zusätzlich werden durch das Training im Wasser die Kondition verbessert und Stoffwechsel und Fettverbrennung angekurbelt. Kinder und Wasser - das gehört einfach zusammen. Deshalb bietet der Spielbereich mit vielen bunten Wasserfiguren jede Menge Action für die kleinen Gäste. Hier gibt es garantiert keine Langeweile. Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat kommt zudem Doggy, das aufblasbare Wasserspielzeug, von 14 bis 17 Uhr zum Einsatz. Da können sich die Kinder beim Spielen richtig austoben. Und wenn sich die Kleinen erst mal den ganzen Tag im Schwimmbad ausgetobt haben und abends glücklich und müde ins Bett fallen, freuen sich auch die Großen.

Wie wär es denn außerdem mal mit einem Kindergeburtstag im Schwimmbad? Wir organisieren Ihnen die Geburtstags-Party, inklusive bunt gedecktem Tisch, Verpflegung und auf Wunsch sogar mit Torte und Kerzen.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung Mai 2010

GeschäftsführerHerbert Doll, Sven Drewlo

Anzahl Mitarbeiter45 Mitarbeiter, 8 Auszubildende

SAUNA- UND WELLNESSRESORT

Flache (Innenbereich)ca. 7.000 m2

Flache (Außenbereich)ca. 12.000 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Traditionelles Tempelbad 45° C

Tropisches Regenbad 45° C

Balinesisches Schwitzbad (Infrarotsauna) 45° C

Meditations-Sauna 60-80° C

Zeremonien-Sauna 85-95° C

Savannen-Sauna 90-100° C

Indonesisches Schlammbad 35-40° C

Ruhe-, Schlaf- und Meditationsräume, Bibliothek, Multimedia-Lounge, Kaminlounge, Kneippbecken, Erlebnisduschen, Raucherlounge, Saunarestaurant bon gusto

im Außenbereich:

Feuersauna 90-100° C

Wassersauna 60-80° C

Gartensauna 85-95° C

12.000 m² großzügig angelegter Saunagarten mit See, Ruhe- und Liegeflächen, Whirlpools, Solebecken mit Unterwassermassagen

HALLENBAD

Flache Hallenbadca. 1.200 m2

Angebot Sportbad Sport- und Lehrschwimmbecken

Kinderspielbereich

Kontakt monte mare

Monte-Mare-Weg 1 50181 Bedburg

Tel. 02272/90680-0

Fax 02272/90680-40 bedburg@monte-mare.de www.monte-mare.de/bedburg

30 Jahre monte mare 91
2012

monte mare Andernach

Da es sehr forderlich fur die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glucklich zu sein.
Voltaire (1694-1778), eigtl. François-Marie Arouet, frz. Philosoph u. Schriftsteller
.. .. ..

Entspannen, genießen, Ausgleich schaffen

IM HERZEN VON RHEINLAND-PFALZ Reichshof

monte mare SAUNA · SPA · SPORTS ANDERNACH

Kristina Isabel und Patrick Doll, Betriebsleiter und Geschäftsführer des monte mare SAUNA · SPA · SPORTS

»Unser zweites Zuhause verbindet eine mediterrane Wohlfühlwelt mit den wahren Emotionen unserer strahlenden Gäste, Mitglieder und Mitarbeiter. Es ist jeden Tag wundervoll, genau hier Gastgeber sein zu dürfen!«

IIm monte mare in Andernach kommen Sie gleich doppelt ins Schwitzen: Im integrierten Fitnessstudio la vida SPORTSwerden Sie von bestens geschulten Mitarbeitern in Bewegung gebracht, während Sie im gemütlichen Saunabereich mit insgesamt fünf Saunen und zwei Dampfbädern entspannen können.

Mediterrane Lebensart

Mediterrane Stilelemente tragen das architektonische Konzept des monte mare Andernach. Wohnliche, warme Materialien und Farben laden zum Verweilen ein - sowohl im SAUNA- und SPABereich als auch im Fitnessstudio la vida SPORTS. Sie werden sich gleich wie zu Hause fühlen.

Wohltuende Wärme

Entspannen Sie sich in der wohligen Wärme unserer Saunen und Dampfbäder. Im Innenbereich warten das Andalusische Aromabad (50° C) sowie die Ceremonia-Sauna (85° C) und die Finca-Sauna (80° C) auf Erholungssuchende. Im Catalanischen Kräuterbad werden bei einer Temperatur von etwa 50° C individuelle Anwendungen wie beispielsweise Kaffee- und Lotuskörperpeelings angeboten. Mehrere gemütliche Aufenthalts-, Schlafund Ruheräume, darunter die Kaminlounge und die Ruhegalerie, verführen zum Entspannen und Träumen. Die mediterrane Einrichtung verspricht eine Wohlfühlatmosphäre wie im Urlaub.

Ein Genuss für alle Sinne Der Saunagarten ist wie die 6.000 Quadratmeter umfassende Parkanlage ebenfalls in mediterranem Stil gehalten. Der Duftund Kräutergarten, Weinreben, Lavendelbeete und ein Sinnespfad für die Fußreflexzonen machen den Aufenthalt draußen zum Genuss für alle Sinne. Dort können Sie zudem aus drei Saunen mit unterschiedlicher Intensität auswählen. In der urigen Feuer-Sauna mit offenem Kamin schwitzen Sie bei einer Temperatur von etwa 90° C. In der gläsernen PanoramaSauna mit Salzinhalation und Farblichtwechsel genießen Sie einen fantastischen Ausblick in den Saunagarten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Geysir-Sauna: Hier sprudelt ein bis zu drei Meter hoher, künstlich angelegter Geysir empor und bietet ein unvergleichliches Aufgusserlebnis.

Im externen Restaurant, der Orangerie, erwartet Sie ein lichtdurchfluteter Wintergarten. Hier können es sich die Gäste so richtig gut gehen lassen. Ob bei einem Glas Wein oder beim erfrischenden Bier, ob beim romantischen Dinner zu zweit oder beim Familienfest: Die Orangerie ist ein Ort für Genuss und Lebensstil und kann exklusiv angemietet werden.

Andernach, im nördlichen Rheinland-Pfalz, gehört mit seiner über 2000 Jahre alten Geschichte zu den ältesten Städten Deutschlan ds. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie der hohe Runde Turm, der Mariendom oder die sehr gut erhaltene Stadtmauer können im Rahmen einer Stadtführung erkundet werden. Der welthöchste Kaltwasser-Geysir und das zugehörige Erlebniszentrums ziehen jährlic h zahlreiche Besucher. Eingebettet in eine ländliche Idylle bildet Andernach einen idealen Ausgangspunkt für Wander- oder Fahrradtouren.

30 Jahre monte mare 95

Im modernen Fitnessstudio stehen individuelle Betreuung und eine persönliche Wohlfühlatmosphäre im Mittelpunkt. Großzügige Trainingsflächen, hochwertige Cardio- und Kraftgeräte und ein breites Kursangebot mit bis zu 60 Kursen pro Woche laden zum Training in mediterranem Ambiente.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung

April 2012

monte mare GeschäftsführerHerbert Doll, Patrick Doll la vida SPORTS GeschäftsführerKristina Isabel Doll, Patrick Doll

Anzahl Mitarbeiter 65 Mitarbeiter, 8 Auszubildende, 30 Aushilfen und freie Mitarbeiter

SAUNA UND SPA

Flache (Innenbereich)nach Erweiterung ca. 3.100 m2

Flache (Außenbereich)ca. 6.500 m2

Angebot Sauna im Innenbereich:

Catalanisches Kräuterbad 50° C

Andalusisches Aromabad 50° C

la vida SPORTS –Training in mediterranem Urlaubsambiente monte mare Andernach setzt neue Maßstäbe. Unter dem Label SAUNA · SPA · SPORTS finden Sie neben dem Sauna- und Wellnessbereich auch ein gesundheitsorientiertes Fitnessstudio. Erleben Sie ein Fitnesstraining der besonderen Art – weit entfernt von der typischen »Muckibude«. Hier verbringen Sie Ihre wertvolle Zeit in stilvollem Ambiente unter Gleichgesinnten. Nicht nur die Angebotsvielfalt, sondern allem voran eine persönliche Atmosphäre sowie bestens geschulte, empathische Mitarbeiter werden Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten und Ihnen eine ganzheitliche Betreuung bieten.

Wandern, Reisen, Fahrrad fahren

Rheinland-Pfalz ist immer eine Reise wert. Andernachs direkte Lage am Vulkanpark Maria Laach und dem Rhein-Burgenweg war für uns ein triftiger Grund, auch eine touristische Infrastruktur für Wanderer und Radler zu schaffen. Als Ausgangs- und Stützpunkt für Freizeitsportler stellen wir unter anderem eine Fahrradwerkstatt, eine Waschstation und Wohnmobil-Stellplätze zur Verfügung.

monte mare investiert weitere 1,7 Millionen Bereits zwei Jahre nach Eröffnung wird wieder gebaut. Neben zahlreichen Erweiterungen des Fitnessbereichs wird auch der Sauna- und Spa-Bereich vergrößert. So entstehen neue Trainingsflächen und Kursräume im Innen- und Außenbereich. Zudem wird ein großzügiges, rund 600 m 2 großes Ruhehaus mit verschiedenen Ruhezonen sowie eine Salzsauna mit Salzinhalation, Klangschalentherapie und Sinnesreisen errichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2015 abgeschlossen sein.

Highlights

Ceremonia-Sauna 85° C

Finca-Sauna 80° C

Mehrere Aufenthalts-, Schlaf- und Ruheräume, Kaminlounge, Restaurant Orangerie, Schwimmbecken (15 x 6 m) im Außenbereich:

Feuer-Sauna 90° C mit offenem Kamin Panorama-Sauna (Infrarot-Sauna 50° C) einzigartige Geysir-Sauna 75° C

Parkanlage im mediterranem Stil, Duft- und Kräutergarten, Weinreben, Lavendelbeete und ein Sinnespfad für die Fußreflexzonen

Geysirsauna mit 3 m hoher Wasserfontäne, Wohnmobilstellplätze, externe Gastronomie »Orangerie«

ORANGERIE

Flache ca. 90 m2 für Veranstaltungen bis zu 50 Personen

SPORTS

Studiofläche SPORTS nach Erweiterung 1.750 m2 (3 Kursräume innen, 2 Outdoorflächen, 2 Trainingsflächen, Cardio-Galerie)

Kontakt monte mare SAUNA · SPA · SPORTS Klingelswiese 1 56626 Andernach Tel. 02632/987221-0 Fax 02632/987221-11 www.monte-mare.de/andernach andernach@monte-mare.de

30 Jahre monte mare 97
2014 Foto: Stadt Meersburg

Meersburg Therme

Wohin auch immer wir reisen, wir suchen, wovon wir traumten, und finden doch stets nur uns selbst. ..

Günter Kunert (*1929), dt. Schriftsteller

Wellness-Vielfalt in ihrer schonsten Form ..

MEERSBURG THERME

Gerd Gerhards, Betriebsleiter Meersburg Therme

»Der Bodensee, das Alpenpanoramadiese ideale Lage lässt jeden Alltagsstress vergessen. Urlaub ist hier Programm.«

MMit Ihrem Besuch in der Meersburg Therme betreten Sie eine faszinierend andere Welt. Der atemberaubende Blick auf das Alpenpanorama und die Angebotsvielfalt in der Saunawelt, dem Thermalbad und im Außenbereich lassen den Alltag in weite Ferne rücken.

Lassen Sie sich vom traumhaften Ambiente und der einzigartigen Lage direkt am Bodensee verzaubern. Die Meersburg Therme bietet einen imposanten Panoramablick über den Bodensee und auf die Vorarlberger und Schweizer Alpen. Das Bad besticht durch zahlreiche Angebote rund um das nasse Element, die mediterrane Architektur und das einzigartige Wohlfühl-Ambiente. Dazu gehört auch das moderne Frei- und Strandbad als sommerliche Alternative zum benachbarten Wellnessbad. Den Trend zum Freiluftsaunieren bedient die Meersburg Therme ebenfalls mit drei großen Pfahlbausaunen. Die Größte bietet mehr als 70 Gästen Platz.

Erlebnis- und Thermalbereich mit Verwöhnelementen Im Thermalbereich sind Innenbecken und Außenbecken miteinander verbunden. Badegäste entspannen sich im 34° C warmen Thermalwasser aus der Meersburger Heilquelle oder im Whirlpool bei 36° C. Die Panoramaterrasse und der großzügige Sonnensteg über dem See laden zum Verweilen ein. Der Erlebnisbereich mit Wildbach, Bodensprudel, Massagedüsen und einer Kaskade macht seinem Namen alle Ehre.

100 Jubiläumsausgabe

Die Saunawelt: Skandinavien und ferner Osten im Einklang

In der Saunawelt bilden die skandinavische und orientalische Badekultur eine einzigartige Symbiose: Finnische Sauna, Sanarium, osmanisches Dampfbad und ein türkisches Hamam – auf Wunsch sogar mit Schaummassage – bringen die Gäste ins Schwitzen. Im Saunadorf sind drei Pfahlbausaunen nach historischem Vorbild entstanden und einer der Höhepunkte ist der direkte Seezugang. Im Massagebereich steht die Regeneration von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. An der Saunafitbar werden eine leichte, regionale Küche und erfrischende Getränke angeboten.

Sport- und Freizeitvergnügen im Außenbereich

Im Frei- und Strandbad erwartet Gäste ein 50-Meter-Sportbecken mit acht Bahnen, ein Spaßbecken mit Strömungskanal, Bodensprudel, Rutsche und ebenfalls ein direkter Seezugang. Außerdem bieten zwei Kinderbecken, ein Beachvolleyballfeld und über 7000 m² Liegewiese Badespaß und Seevergnügen für jedes Alter. Im Restaurant mit Biergarten wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

AUF EINEN BLICK

Eröffnung Übernahme im Juli 2014

Projektleiter Sven Drewlo

Anzahl Mitarbeiter80 Mitarbeiter

Flache (Innenbereich)ca. 3.000 m2

Flache (Außenbereich)ca. 2.500 m2

Flache (Frei-/Strandbad)ca. 7.000 m2

SAUNA- UND WELLNESSBEREICH

Angebot Sauna im Innenbereich:

Finnische Sauna, ca. 90° C

Klimasauna, ca. 55° C

Dampfbad, 45° C, Hamam, 40° C

Saunafitbar, Kaminecke, Ruheräume

im Außenbereich:

Lehmsauna, ca. 95° C

Seesauna, ca. 90 °C

Poolsauna, ca. 90 °C

großzugige Liegewiese, Whirlpool ein Ganzjahres-Außenbecken direkter Zugang in den Bodensee

THERMALBAD

Thermalinnen- und Außenbecken 34° C

Whirlpool 36° C

Erlebnisbecken 32° C

Liegegalerie, Sonnensteg

FREIBAD

50 m Sportbecken

Nichtschwimmer und Kinderbecken Seezugang, Restaurant

Kontakt

Meersburg Therme

Uferpromenade 10-12

88709 Meersburg

Tel. +49 (0) 75 32 440-2850

Fax +49 (0) 75 32 440-2899

info@meersburg-therme.de www.meersburg-therme.de

Meersburg liegt im baden-württembergischen Bodenseekreis zwischen Friedrichshafen und Überlingen. Prachtvolle Schlossanlagen, kleine, idyllische Gässchen und wunderschöne Plätze direkt am Bodensee erwarten die Gäste der Stadt Meersburg. Außerdem ist sie berühmt für ihre zahlreichen Museen und die fruchtbaren Weinberge. Vor allem in den Sommermonaten ist Meersburg eine Reise wert.

30 Jahre monte mare 101

Das sagen unsere Gaste

An dieser Stelle teilen unsere Gäste ihre schönsten Erlebnisse mit Ihnen.

Kreuzau

Mein schönstes Sauna-Erlebnis im monte mare Kreuzau war die Halloween-Saunanacht. Schon die Begrüßung mit einem blutigen Cocktail und einem schaurigen Geschichtenerzähler stimmte die zahlreichen Saunagäste in den Abend ein. Alle Mitarbeiter trugen fantasievolle Kostüme und auch die Aufgüsse (z.B. Vampiraufguss) trugen zu einer super Stimmung bei. An dem reichhaltigen Buffet konnte man sich bis spät in die Nacht stärken. Alles im Preis von knapp 30 Euro inbegriffen - ein sensationeller Preis wie ich finde! Die letzte Vorstellung des Geschichtenerzählers um Mitternacht ließ ich mir dann natürlich auch nicht entgehen. Ein super Abend und der Clou war, dass ich später als mein 16-jähriger Sohn zu Hause war, der schon eine Vermisstenanzeige aufgeben wollte.

Rengsdorf

Als wir erfahren haben, dass am 24. September Tag der Sauna ist, sind wir sofort nach Rengsdorf gefahren. Neben dem normalen Programm hat Markus im Laufe des Tages vier Spezialaufgüsse zelebriert. Der erste Aufguss war ein indianischer Aufguss. Dadurch dass der Andrang so groß war, hat Markus 20 Minuten später den gleichen Aufguss noch einmal angeboten und auch hier kamen die Gäste begeistert aus dem Aufguss. Das machte Vorfreude auf die drei weiteren Zeremonien.

Als nächstes folgte ein arabischer Aufguss mit Kaffee. Auch hier hat Saunameister Markus alle Gäste verzaubert. Es ist unglaublich welche Vielfalt in den Saunameistern steckt. Der dritte Aufguss war ein mediterraner Aufguss. Hier fing Markus mit dem Duft Thymian an, aber sehr schnell stellte er fest, dass der Duft nicht allen Gästen zusagte und improvisierte mit Kristallen und Lavendel. An dieser Reaktion hat man gemerkt, wie gut er auf die Gäste eingeht. Die Banja-Zeremonie war der letzte Spezialaufguss. Wir gehen schon seit einigen Jahren ins monte mare und auch in andere Saunen, aber was in diesen knapp 50 Minuten geschah, haben wir bislang in keiner Sauna erlebt. Markus hat diesen Aufguss bis ins kleinste Detail erklärt. Wir hatten das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Wir möchten uns im Namen aller Gäste bedanken und freuen uns schon wieder auf den nächsten Besuch. von Tanja und Sascha

Bedburg

Das Schönste, was mir in Ihrer Saunageschichte in Bedburg passierte, geschah genau am 19.09.2012. Dieser Tag war der Jahrestag von meinem Mann und mir. Zu diesem Anlass wollten wir uns einen besonders schönen Tag machen. Wir mieteten eine der vielen Ruhemuscheln, nahmen ein Partnerbad mit einem herrlichen Duft und ein sehr leckeres Essen gab es auch. Es war ein sonniger Tag und zu späterer Stunde saßen wir noch unter dem Sternenhimmel im Whirlpool. Als wir da zusammen in die Sterne schauten, fragte mich mein Mann, ob wir unser Glück perfekt machen wollen und ich seine Frau werden möchte. Einen schöneren Tag hätte es für mich nicht geben können. Geheiratet wurde dann am 10.08.2013. Unser Glück ist perfekt und immer wenn wir im monte mare in Bedburg sind, erinnern wir uns an diesen herrlichen Tag. von Michaela Vieten

102 Jubiläumsausgabe
..

Meersburg

Therme

Über Ostern 2014 habe ich mit meinem Freund eine sehr schöne, sonnige Urlaubswoche in Meersburg am Bodensee verbracht. An 2 Tagen haben wir die für uns neue Meersburg Therme besucht. Weil uns dort alles so gut gefallen hat, können wir wirklich nur ein super positives Feedback geben! Ich bin zuhause oft und vielfältig in Saunalandschaften unterwegs und kann nur sagen: Es ist wirklich eine wunderschöne Anlage bei Ihnen, herrlich die Aussicht auf den See, ein sehr gepflegtes, sinnliches Ambiente, interessante (z.B. Aufguss-) Angebote, sehr freundliches, zuvorkommendes Personal und eine gute Gastronomie. Alles durch und durch stimmig und ein perfekter Ort zum Relaxen und Genießen!

Besonders erwähnen möchte ich den Saunameister, der uns mit seinen Aufgüssen total begeistert hat. Er versteht es durch seine unaufdringlich charmante Art, eine vollkommene Ausgewogenheit zwischen Spaß und Konzentration, Lachen und Ruhe im Aufguss herzustellen. Wunderbar. Ich bedanke mich sehr für den schönen Aufenthalt. von Katja Bertenburg

Obertshausen

Mein schönstes Sauna-Erlebnis hatte ich im März 2013: Der Winter schien nicht enden zu wollen und zunehmend machte sich der Lichtmangel bei mir bemerkbar. Ich war oft müde und antriebslos. Daraufhin schlug meine Freundin einen Besuch im monte mare Saunaparadies in Obertshausen vor. Zunächst war ich skeptisch, denn ich bin zuvor nicht gerne in öffentliche Saunalandschaften gegangen, aber ich ließ mich überreden - zum Glück! Das Saunaparadies ist wirklich wunderschön und hat die Wirkung eines Mini-Urlaubs. Besonders gut gefallen haben mir die natur pur Aufgüsse. Meine Lebensgeister sind sofort wiederbelebt worden und meine Laune wurde aufgehellt. Eines ist ganz sicher: Bis zum nächsten Besuch werde ich nicht bis zum Winterende warten, sondern nun regelmäßig Ausflüge ins monte mare einplanen! von Inna Schmidt

Schliersee

Mein Mann und ich hatten schon seit längerem einen romantischen Wellnesstag im monte mare Schliersee geplant (kinderfreier Tag). Jedoch einen Tag zuvor am Nachmittag passierte es: Hexenschuss! Das hieß, dass wir entweder den Saunatag absagen oder dass ich alleine fahre. Der Arzt empfahl meinem Mann Wärme, Wärme, Wärme oder Spritzen. Kurzerhand entschlossen wir uns, doch zu fahren, denn Sauna gleich Wärme. Schmerzgeplagt und in gebückter Haltung trat mein Mann im monte mare an. Nach vier Stunden Wärme, Wärme, Wärme konnte sich mein Mann schon wieder aufrecht bewegen. Auch die Laune besserte sich sichtlich. Nach dieser wohltuenden Erfahrung haben wir diesen Aufenthalt nach zwei Tagen wiederholt. Es waren keine Spritzen mehr erforderlich. Das war eine besondere Erfahrung, die uns beiden sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. von Irmgard Geisl

30 Jahre monte mare 103

Andernach

Vor einigen Wochen war ich mit meiner Freundin wieder mal im monte mare in Andernach. Unsere Söhne hatten uns zum Muttertag einen tollen Saunagutschein geschenkt, der neben dem Eintritt auch ein Frühstück und eine Dampfbadzeremonie nach Wahl beinhaltet. Wir sind morgens früh angekommen und wurden von der Dame am Empfang herzlich begrüßt und über alle Möglichkeiten unterrichtet. Nachdem wir im Saunabereich angekommen waren, haben wir den Saunatag mit einem natur pur Aufguss mit Salbei begonnen. Nach herrlichem Schwitzen und der verdienten Dusche ging es dann zum reichhaltigen Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt. Ein Genuss war einfach auch die traumhafte Atmosphäre. Frisch gestärkt ging es dann nach einer kurzen Ruhephase zu unserer Serailbad de luxe Zeremonie mit vier verschiedenen Heilschlämmen, die wir nach einer kurzen Aufwärmphase im Dampfbad und ausführlicher Anleitung der SPA-Mitarbeiterin auftragen und einwirken lassen konnten. Am Ende gab es noch ein Pflegeöl und die Haut war streichelzart. Wir haben viele schöne Stunden bei wunderbar bereiteten Aufgüssen verbracht. Zu unserem Glück schien die Sonne und wir konnten sie in der schön gestalteten Außenanlage genießen. Der Tag hatte den Erholungswert eines Kurzurlaubs und ich möchte mich ganz herzlich beim gesamten Team bedanken. Weiter so, Ihr seid einfach super. von Anke Ningel

Rheinbach

Mein Freund und ich machten uns an meinem Geburtstag auf den Weg von Köln ins monte mare Rheinbach. Am Empfang begrüßte uns ein junger Mann sehr freundlich. Gegen Vorlage meines Ausweises gratulierte er mir herzlich und ich bekam mein Eintrittsmärkchen geschenkt. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein „Herzliches Dankeschön“ an das monte mare Team! Der im orientalischen Stil sehr geschmackvoll gestaltete Innenbereich der Sauna hatte es mir besonders angetan. Gegen meine Verspannungen half ein Besuch des Laconiums: Auf den warmen Bänken machte ich es mir längere Zeit bequem. Die leise Musik und das bunte Licht der Mentalsauna sowie der wohlige Tannengeruch des Brechelbades trugen zum weiteren Wohlbefinden bei. Nach dem Aufguss mit duftendem Peelingsalz in der Gartensauna war unsere Haut samtweich. Anschließend wurden zusätzlich noch zwei riesige Obstteller gereicht. Natürlich haben wir auch im Saunagarten gegessen. Wir wurden sehr freundlich und schnell bedient und es hat uns super gut geschmeckt. In puncto Komfort, Freundlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit (z.B. bei den Wasserrutschen) kann ich das monte mare mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Auf meinen nächsten Besuch - natürlich im monte mare Rheinbach - freue ich mich schon jetzt sehr! von Sabine Carli

Reichshof-Eckenhagen

Mein Mann musste im Frühjahr beruflich nach China, eigentlich für zehn Tage, daraus wurden über vier Wochen. Ich war allein zu Hause - mit dreijährigem Kind, Job, einem großen Haus und einem Garten im Frühjahr. Nach dreieinhalb Wochen war der Akku einfach leer. Ab ins Auto, auf nach Reichshof, rein ins Sauna-Vergnügen! Alleine?! Ich weiß nicht ... egal, jetzt oder nie! Beim Betreten des Saunabereichs musste ich kurz innehalten und tief einatmen - der warme, typische Saunaduft hatte seine Wirkung auch an diesem Tag nicht verfehlt. Ab unter die Dusche, willkommen zum »Guten-Morgen-Aufguss«. Unglaublich, fünfzehn Minuten und ich war bereits nahe an der Rehabilitation! Ein wunderschöner Tag, ganz allein für mich! Mit viel Kaffee, einem tollen Buch und jeder Menge tollen Düften, die mir bei einigen Saunagängen geholfen haben wieder für alle da zu sein - nicht zuletzt für mich selbst. Das war mein erstes Mal allein in der Sauna, aber bestimmt nicht das letzte! Danke, monte mare, ihr habt mir geholfen, in nur fünf Stunden die Batterien wieder aufzuladen. von Babette Utsch

104 Jubiläumsausgabe

Kaiserslautern

Am 29.08.2009 habe ich meinen Ehemann Holger im monte mare Kaiserslautern kennengelernt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Von Februar 2010 bis Oktober 2012 waren wir fast 7500 km voneinander getrennt. Am 7. Oktober 2012 bin ich dann von Alaska nach Deutschland gekommen für den Rest meines Lebens. Am 29.08.2014 kenne ich meinen Ehemann Holger 5 Jahre. An diesem Tag sind wir ins monte mare Kaiserslautern gegangen, den Ort, wo alles begann. Es war ein unvergesslicher Tag in der Sauna. Wir haben uns gefühlt wie im Paradies. Die Atmosphäre im Dunkeln ist super - mit Kerzenlicht und dem ganzen Ambiente. Wir werden das monte mare so oft wie möglich zur Entspannung besuchen. Es ist eine wertvolle Auszeit von dem heutigen Arbeitsleben voller Stress und Hektik. Wir finden, dass das monte mare die schönste Saunalandschaft ist, die wir je besucht haben. von Regina Gehres

maritimo Oer-Erkenschwick

Es war an einem herrlich sonnigen Samstagnachmittag im Juli. Wir betraten die Saunalandschaft des maritimo in Oer-Erkenschwick. Die Sonne brannte und vor dem ersten Saunagang genossen wir gemütlich im Strandkorb liegend die warmen Strahlen auf unserer Haut. Das angenehme Plätschern des Wasserfalls am Pool sorgte für eine wohlige Stimmung und wir dösten dazu ein. Gestärkt vom kleinen Nickerchen machten wir uns auf zur Beach-Bar und gönnten uns zwei eiskalte Cocktails. Dabei genossen wir den warmen Sand unter unseren Füßen. Das ist Erholung pur. Um 17:00 Uhr war es dann soweit: der Wenik-Aufguss stand an. Das tolle Aroma der Birkenzweige verteilte sich im ganzen Raum. Herrlich! Anschließend folgte eine eiskalte Abkühlung im Tauchbecken und danach das erholsame Relaxen im angenehm warmen Außenpool. Ein echter Urlaubstag nach unserem Geschmack. Hungrig von der Sauna machten wir es uns auf der Restaurantterrasse gemütlich und stärkten uns bei saftigem Steak und einem leckeren Rotwein. Den Abschluss dieses perfekten Wellness-Tags bildete der Schwitzgang in der Stollensauna. In wohltuender Wärme in einem Bergwerkstollen sitzend, vergisst man die Alltagssorgen um sich herum und genießt die einzigartige Stimmung in dieser außergewöhnlichen Sauna. Vollkommen erholt und gestärkt für die kommenden Tage verließen wir das WellnessResort, wobei wir uns da schon sicher waren, dass dieses nicht der letzte maritimo-Besuch sein würde.

von Michael K.

Tegernsee

An meinen freien Tagen besuche ich regelmäßig die Frühsauna in Tegernsee. Am Freitag, den 25. Juli 2014, war es wieder soweit: Mir ging es morgens nicht so gut, ich hatte Gliederschmerzen und leichtes Kopfweh – trotz wunderbarem Sommertag. Da entschied ich mich für einen Relaxtag in der monte mare Seesauna. Schon nach dem Guten-Morgen-Aufguss um 11 Uhr fühlte ich mich bedeutend wohler. Dann folgten noch zwei marokkanische Aufgüsse mit ganz wunderbaren Düften, denn in diesem Monat war Marokko das Reiseziel der monte mare Wellness-Weltreise. Die Ruhephasen in der Hängematte am See und im Ruhehaus sowie die Abkühlung im See brachten mir an diesem Tag genauso viel wie ein Kurzurlaub, einfach traumhaft! Eine kleine Stärkung gehört natürlich auch zu diesem Vergnügen. Also gönnte ich mir noch einen Salat mit Putenstreifen und einen Cappuccino. Schon ganz bald gönne ich mir diesen Hochgenuss in der traumhaften Atmosphäre wieder. von Erika Dallmayer

30 Jahre monte mare 105

Veranstaltungen bei monte mare

In den monte mare Anlagen werden über das ganze Jahr verteilt die verschiedensten Veranstaltungen rund um die Themen Sauna, Gesundheit, Wasserspaß und Genuss angeboten. Neben feststehenden Terminen wie zum Beispiel der monatlich wechselnden Wellness-Weltreise lassen sich die Teams von Sauna, Gastronomie und Freizeitbad auch immer spezielle Events für die Gäste einfallen.

Lange Saunanächte –ein Muss für alle Saunafans!

Bei unseren langen Saunanächten verwöhnen Sie unsere Saunateams bis spät in die Nacht. Es erwarten Sie themenbezogene Spezialaufgüsse, ein unverwechselbares Ambiente und ein leckeres Gourmet-Buffet, das seinesgleichen sucht. In der Küche wird jedes Mal aufs Neue ein ausgiebiges Buffet gezaubert. Da ist für jeden Gaumen das Richtige dabei. Besonders hervorzuheben sind die Halloween-Saunanächte, bei denen Tote, Halbtote oder auch Untote die Saunalandschaft bevölkern und die Gäste das Fürchten lehren. Die Aufguss-Zeremonien reichen von »Folterkammer« über »Hexenblut« bis hin zum »Tor zur Hölle«. Dabei bedienen die Saunameister sich verschiedenster Instrumente wie zum Beispiel schauriger Musikuntermalung, um die Aufguss-Inszenierung so authentisch wie möglich zu gestalten. Doch nicht nur bei den Aufgüssen sollte man sich warm anziehen. Auch Showauftritte im Saunagarten oder in einer der Räumlichkeiten sind Teil des Programms.

Eine Saunanacht bei monte mare ist immer etwas Besonderes. Mit viel Liebe zum Detail dekorieren die Saunateams die gesamte Anlage nach dem Motto der Saunanacht und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre, die zusammen mit kleinen, liebevollen Überraschungen Ihren Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

106 Jubiläumsausgabe
Krimi-Dinner Silvester-Saunanacht »Halloween« Saunanacht

Gourmetabende – unser Geheimtipp für Genießer

Die Gourmetabende erfreuen sich bei den Gästen größter Beliebtheit. Wer Wert auf ein anspruchsvolles Menü in gemütlichem Ambiente legt, der sollte unsere Gourmetabende unbedingt einmal ausprobieren. Bei Kerzenschein und stimmungsvoller Musik empfangen wir Sie mit einem Aperitif. Anschließend können Sie am Gourmet-Buffet nach Lust und Laune schlemmen. Zum Abschluss ein Verdauungsspaziergang im Saunagarten oder ein belebender Aufguss in Ihrer Lieblingssauna – schöner kann ein Sauna- und Wellnesstag kaum sein.

Die Gourmetabende finden regelmässig in Bedburg, Rheinbach und im maritimo Oer-Erkenschwick statt.

30 Jahre monte mare 107
Maritimo
Bedburg

Events für Kids

Ob Kids-Poolparty, Schaumparty oder Weltkindertag: Auch für die kleinen Besucher wird bei monte mare einiges geboten. Ein Meer aus Schaumflocken, rhythmische Beats und ein spannendes Animationsprogramm sorgen bei den Kids für den richtigen Spaßfaktor. Solche Events wollen auch berühmte Maskottchen nicht verpassen. So war zum Beispiel schon Barbie im Rahmen ihrer Filmpremiere zu Gast in den monte mare Bädern. Die Kinder schauten auf Schwimminseln den neuesten Film von Barbie auf einer Leinwand im Schwimmbad. Auch Spongebob ließ es sich nicht nehmen, bei der Fun & Action Poolparty in Kreuzau dabei zu sein und Betzi vom 1. FC Kaiserslautern besucht regelmäßig die Kids-Poolparty in Kaiserslautern. Doch der größte Star tummelt sich gerne mal in Obertshausen: die Mini Monti Ente – das Maskottchen unseres Mini Monti Kinderclubs.

Familien- und Gesundheitstage

Die Familien- und Gesundheitstage sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Freizeitbad-Terminkalender geworden. Hier stehen die Themen Gesundheit, Fitness und Wasserspaß für Groß und Klein im Vordergrund. Erleben Sie selbst, wie ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm im Wasser Sie und Ihre Sprösslinge gesund und fit hält. Auf dem Programm stehen unter anderem spannende Animationsspiele, kostenlose Schnupperkurse und Expertenvorträge. Und das Beste: Alle Angebote sind kostenlos. Sie zahlen nur den regulären Eintrittspreis für das Sport- und Freizeitbad.

108 Jubiläumsausgabe
Poolparty
maritimo
Schaumparty in Rheinbach Kino auf dem Wasser

Cycling auf dem Rhein

Aktiv mit la vida SPORTS

Eine Erfahrung der besonderen Art sind unsere regelmäßigen SPORTS-Events im monte mare Andernach. Werden Sie aktiv bei geführten Wanderungen oder Mountainbike-Touren, Fitness-Workshops und Thementagen rundum Gesundheit, Ernährung und Entspannung. Bei den Veranstaltungen wird auch immer für das leibliche Wohl gesorgt. So sind Getränke und Snacks bereits im Teilnahmeticket inbegriffen. Entdecken Sie monte mare einmal von einer ganz anderen Seite.

Mountainbiketour

Tag der Entspannung

Traumpfadwanderung

30 Jahre monte mare 109

Gesunde Bewegung im nassen Element

Ein Besuch im Schwimmbad macht nicht nur Kindern Spaß: Auch Erwachsene können im Wasser ihre Ausdauer trainieren und ihr Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur stärken.

Bewegung im Wasser ist besonders schonend für Rücken und Gelenke, die durch den Auftrieb des Körpers im Wasser entlastet werden, während der Wasserwiderstand Muskelkraft, Ausdauer und Fitness fördert. Das macht sich die Wassergymnastik zunutze, die schon lange als Rehabilitationsmaßnahme in der Physiotherapie eingesetzt wird, um langsam Kraft und Kondition wieder aufzubauen und den gesamten Körper zu trainieren.

Aquafitness kombiniert Wasserspaß und Ganzkörpertraining Aquafitness entwickelt diesen Ansatz weiter und verlegt Fitnessübungen ins Schwimmbad. Dort werden mit speziellen Wassersportgeräten und Musik im flachen oder tiefen Wasser alle Muskelgruppen trainiert. Das verbessert die Kondition der Teilnehmer, ohne dabei Sehnen und Gelenke zu überlasten.

Der monte mare Aktiv-Treff bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Aquafitness-Programmen – von Aqua-Jogging über Bauch-Beine-Po bis zu Wassergymnastik 50+ ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das Passende dabei. Und das Angebot wird stetig erweitert.

Die modernste Form von Aquafitness stellt Aqua-Cycling dar, das auf speziell konstruierten, stationären Fahrrädern durchgeführt wird. Dabei werden nicht nur die Beinmuskeln intensiver als beim normalen Spinning an Land trainiert, auch die Muskulatur an Armen, Rücken und Bauch wird gestärkt, wobei die Trainingsintervalle von mitreißender Musik begleitet werden. Trainiert wird wie bei den anderen Aquafitness-Angeboten im monte mare Aktiv-Treff nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen in einer Gruppe und unter Anleitung eines ausgebildeten Trainers.

110 Jubiläumsausgabe
AKTIV TREFF

Bewegung macht in der Gruppe gleich viel mehr Spaß

Aufgrund der positiven Eigenschaften des Wassers ist Aquafitness auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, Venenleiden, Rheuma, Arthrose, Gelenkproblemen, Bandscheibenleiden sowie Muskel- oder Bindegewebsschwäche geeignet. Kreislauf und Atmung kommen dabei sanft auf Touren. Muskeln und Gelenke werden auf gesunde Weise trainiert, einseitige Belastungen durch den Alltag, die Verspannungen und Rückenschmerzen auslösen, können damit ausgeglichen werden. Die positiven Eigenschaften des Fitnessprogramms an Land werden mit den entlastenden Eigenschaften des Wassers kombiniert. Das Training ist durch den Auftrieb im Wasser weniger anstrengend, aber deutlich effektiver. Durch den erhöhten Wasserwiderstand ist der benötigte Kraftaufwand sehr viel größer, gleichzeitig wird die Bewegung im Wasser aber als weniger anstrengend empfunden. Auf besonders schonende Art werden vor allem die Muskeln von Bauch, Beinen, Po und Oberkörper gestärkt.

Ganz nach dem Motto »Vorbeugen ist besser als Heilen« trainieren Sie auf sanfte Art Ausdauer und die Leistungsfähigkeit und schonen gleichzeitig Gelenke und Bänder. Zusätzlich werden durch das Training im Wasser die Kondition verbessert und Stoffwechsel und Fettverbrennung angekurbelt.

Schwimmen lernen leicht gemachtSchwimmkurse für Groß und Klein

Die meisten Erwachsenen kennen es aus ihren Erinnerungen: den Schwimmkurs im heimischen Hallenbad oder in der Schule. Moderne Kurse haben damit nur noch wenig gemein. Ausgebildete Experten machen den Anfängerkurs zum Kinderspiel mit Spaßfaktor.

Beim Babyschwimmen können Eltern die kindliche Entwicklung fördern und gemeinsam Spaß beim Planschen im warmen Wasser haben. Das Kleinkinderschwimmen führt Kinder zwischen 3 und 5 Jahren spielerisch an Schwimmtechniken heran und nimmt die Angst vor dem feuchten Element.

Richtige Schwimmkurse sind für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren geeignet. Eine Probestunde bietet Kindern ideale Voraussetzungen zur Teilnahme. Innerhalb von wenigen Wochen lernen sie im monte mare, wie sie sich im Element Wasser am besten bewegen. Gekrönt wird der Kurs mit dem Ziel, das Seepferdchen-Schwimmabzeichen zu schaffen.

Wer weitermachen möchte, kann bei monte mare sogar bis zum Gold-Abzeichen trainieren. Im FortgeschrittenenSchwimmkurs wird die Ausdauer verbessert, das Tauchen optimiert und der Kopfsprung erlernt. Auch richtiges Tauchen mit Ausrüstung steht hoch im Kurs und wird zum Beispiel in Kreuzau und Rheinbach als Schnupperkurs für Kinder angeboten.

Damit die Kinder sich entspannen und voll auf sich konzentrieren, endet die elterliche Begleitung vor dem Gang ins Becken. Die meisten Kids sind im Anschluss mächtig stolz, dass sie ohne Mama oder Papa in einer Gruppe Gleichgesinnter aktiv waren.

Aber auch Erwachsene können schwimmen lernen, wahlweise gemeinsam mit anderen oder in einem Einzelkurs, der auf Anfrage durchgeführt wird.

Egal ob Babyschwimmen oder Kurse für Kinder und Erwachsene: Ausgebildete Experten verleihen dem Schwimmkurs den richtigen Spaßfaktor für alle Altersgruppen. Hier lernt jeder in angenehmer Urlaubsatmosphäre, sich im Wasser wohlzufühlen und sicher zu bewegen.

Bitte beachten Sie, dass das Kursangebot je nach monte mare variieren kann.

Eine Übersicht aller Kurs-Angebote finden Sie auf unserer Webseite www.monte-mare.de/kurse

30 Jahre monte mare 111

Großer Badespaß für kleine Gäste

Der Mini Monti Club stellt einmal mehr unter Beweis, dass in den Freizeitbädern von monte mare die Wünsche der Kleinen groß geschrieben werden. Club-Mitglieder erhalten zum Beispiel einen Gutschein zum Geburtstag und vieles mehr. Die Mitgliedschaft ist selbstverständlich kostenlos. Mitmachen können »Minis« bis 12 Jahre. Regelmäßig finden außerdem in den Hallen- und Freizeitbädern von monte mare Kinder- und Familientage mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm statt. Bei spannenden Spielen wie Wettschwimmen, Schatztauchen oder Rutschwettbewerben bleibt kein Auge trocken.

112 Jubiläumsausgabe

Kindergeburtstag im Schwimmbad

Bei monte mare fällt die Party nicht ins Wasser

Einmal im Jahr ein eigenes Fest und den ganzen Tag so richtig im Mittelpunkt stehen – für viele Kinder gehört eine Feier mit ihren Freunden zu ihrem Ehrentag einfach dazu. Manchmal hat die Familie aber keinen Platz oder auch keine Lust, eine Party im eigenen Heim auszurichten, oder die Kinder selbst wünschen sich etwas Außergewöhnliches. Dann stehen Eltern vor der Frage: Wie und wo soll gefeiert werden? Ein Ausflug ins monte mare stellt dabei den perfekten Rahmen für eine gelungene Feier. Denn Kinder und Wasser - das gehört einfach zusammen. Ob rasante Rutschen oder wilde Wellen: In den monte mare Hallen- und Freizeitbädern steht der Spaß für Groß und Klein im Mittelpunkt.

Damit die Feier nicht ins Wasser fällt, bietet monte mare speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste abgestimmte Mottopartys. monte mare organisiert Ihnen die Geburtstagsfeier im Schwimmbad inklusive bunt gedecktem Tisch, Verpflegung und auf Wunsch leckerer Geburtstagstorte. Im Komplettangebot sind neben der Tageskarte für das Schwimmbad bereits ein Begrüßungs-Cocktail und das Geburtstagsmenü enthalten. Zusätzlich kann ein einstündiges Animationsprogramm hinzugebucht werden.

Übrigens: Findet die Party am gleichen Tag oder innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Geburtstag statt, ist das Geburtstagskind eingeladen und erhält das Kinder-Menü gratis.

Für die Feier stehen 3 Mottos zur Auswahl:

Piratenparty

Wasserzirkus

Aloha Hawaii

und auf Wunsch sogar mit Geburtstagstorte und Kerzen. Im Komplettangebot ist neben der Tageskarte für das Schwimmbad bereits ein Begrüßungs-Cocktail und ein Geburtstagsmenü enthalten. Für das Geburtstagskind und drei verschiedenen Menü-Angeboten (Chicken Nuggets, Currywurst oder Hamburger jeweils mit Pommes, einem Getränk und einer Kugel Eis). Lassen Sie uns einfach auf dem Anfrageformular wissen, ob wir *Findet die Party am gleichen Tag oder innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Geburtstag statt, Kinder-Menü gratis. Auf jeden Fall wird aus dem Geburtstag ein unvergesslicher Tag – auf Wunsch kümmert sich unser Animationseine Stunde lang um das

erforderlich.

x Chicken Nuggets mit Pommes, 1 Getränk (0,2 ltr.) Fanta, Cola, Sprite oder Wasser und 1 Kugel Eis x Currywurst mit Pommes, 1 Getränk (0,2 ltr.) Fanta, Cola, Sprite oder Wasser und 1 Kugel Eis x Hamburger mit Pommes, 1 Getränk (0,2 ltr.) Fanta, Cola, Sprite oder Wasser und 1 Kugel Eis x Geburtstagskuchen (hausgemachter Schokoladenkuchen) à 16,50 € Der selbstmitgebrachter Speisen und Getränke aus hygienischen Gründen im Bad nicht gestattet.

30 Jahre monte mare 113
Informationen und Anmeldung: www.minimonti.de Kindergeburtstag mal ganz anders Anfrage für einen Kindergeburtstag im monte mare Bitte wählen Sie ein Motto für die Party: Wie möchten Sie feiern? Was möchten Sie essen? Gewünschte Uhrzeit der Bewirtung: Uhr Piratenparty Wasserzirkus Aloha Hawaii Name des Geburtstagskindes: Geburtsdatum: Wir kommen am um Uhr zur Geburtstagsparty. Kinder (inkl. Geburtstagskind) sowie erwachsene Begleitpersonen haben zugesagt. Das
und seine Gäste sind
Jahre alt. Bei Kindern unter 6 Jahren bzw. Nichtschwimmern ist die Anwesenheit
Geburtstagskind
zwischen und
einer Aufsichtsperson
im Freizeitbad, 1 Begrüßungs-Cocktail
1 Geburtstagsmenü.
ist ein 1-stündiges Animationsprogramm mit vielen abwechslungsreichen Spielen am und im Wasser enthalten. pro Kind 14,50 € Tagesaufenthalt im Freizeitbad, 1 Begrüßungs-Cocktail und 1 Geburtstagsmenü pro Kind 11,50 € oder Besondere Wünsche Erziehungsberechtigter Straße, PLZ, Ort Telefon E-Mail Unterschrift Das Angebot gilt Gruppen ab 5 Personen und für Kinder 14 Jahre. Eine Stornierung bis zu 24 Stunden vor der Geburtstagsparty ist kostenfrei möglich, danach um Verständnis, des Betrages Rechnung stellen zu müssen.
Aloha Hawaii bei uns im monte mare? Denn Kinder und Wasser – das gehört einfach zusammen. Wir organisieren Ihnen die kompletteParty, inklusive Verpflegung –
Geburtstagskind und seine Gäste. Selbstverständlich gibt es bei den Spielen am Ein bunt gedeckter Tisch erwartet das Geburtstagskind und seine Gäste. Unser Service für Sie: Wir stellen Ihnen kostenlose Einladungskarten zur Verfügung, die bereits auf das Motto www.minimonti.de selbst ausdrucken oder per Sie wollen, dass der Kindergeburtstag nicht ins Wasser fällt? Dann bitten wir um rechtzeitige Anfrage, damit wir vormerken können. www.minimonti.de Kindergeburtstag mal ganz anders Stand: 07/2011. Änderungen und Irrtüm er vorbehalten.
Tagesaufenthalt
und
Zusätzlich
Eintritt GRATIS für das Geburtstagskind*
für da
nd
Eintritt GRATIS
s Geburtstagski

Lizenz zum Abtauchen

Urlaubsgefühle im monte mare Indoor-Tauchcenter

Im monte mare Indoor-Tauchcenter in Rheinbach, Deutschlands größter Ausbildungstauchschule, erleben Sie eine einzigartige Unterwasserwelt, ohne dafür in entlegene Tauchreviere reisen zu müssen. Im 10 Meter tiefen Tauchbecken erwarten die Gäste ein Tauchparadies mit mehreren Trainingsebenen, ein Labyrinth aus Röhren, ein versunkenes Schiff und sprudelnde Unterwasservulkane – und das alles bei 28° C Wassertemperatur.

»Dabei geht es nicht nur um Sightseeing unter Wasser«, sagt Erna Röhl, Leiterin des Indoor-Tauchcenters. »Durch die landschaftliche Gestaltung kann man unter realen Bedingungen unterschiedliche Situationen durchspielen.« Das sind ideale Trainingsbedingungen für Tauchsportler. Daher hat das Tauchcenter sich nicht nur bei Anfängern, sondern auch bei erfahrenen Tauchern einen Namen gemacht.

Wem die Lizenz zum Tauchen noch fehlt, dem kann im monte mare geholfen werden. Die angegliederte Tauchschule zählt zu

114 Jubiläumsausgabe
© Phil SIimha sunfishproductions.com

SCHNUPPERTAUCHEN

Try Scuba – Schnuppertauchkurs

Einsteigerkurs

SSI Open Water Diver

Auffrischungskurs

Scuba Skills Update

Tauchen für Kinder

Scuba Ranger

Freitauchen

Free-Diver

Advanced Free-Diver

Profi-Tauchkurse

Training Specialist

Divemaster

Dive Guide

Dive Control Specialist

Spezialkurse

React Right (Ausbildungsprogramm für Notfälle)

Shark Diving

Search & Recovery (Suchen und Bergen)

Tarierung

Trockentauchen

Ausrüstung & Technik

Nachttauchen

Navigation

Digitale Unterwasserfotografie

Tieftauchen

Science of Diving (Die Wissenschaft des Tauchens)

Stress & Rescue (Stress erkennen und vermeiden)

Enriched Air Nitrox

den größten in Deutschland und bietet Interessierten alle Stufen des international anerkannten SSI-Systems. Einzige Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen schwimmen können. Die Tauchausbildung bei monte mare reicht vom Schnuppertauchen und den klassischen Einsteiger-Tauchkursen bis hin zur Ausbildung zum Profi. Zu Tauchern also, die sich für eine Karriere als professioneller Tauchlehrer entschieden haben. Außerdem werden spezialisierte Trainings wie zum Beispiel Tieftauchen oder Nachttauchen angeboten. Auch an die Kleinen wird gedacht: Beim Scuba Ranger Tauchkurs lernen die Kids auf spielerische Weise ihre ersten Schritte unter Wasser! Spaß und Abenteuer erleben, neue Freunde finden und natürlich das Tauchen lernen stehen im Vordergrund. Ob Jung oder Alt - eines ist dabei allen Kursprogrammen gemeinsam: Die Ausbildung erfolgt in einer kollegialen und lockeren Atmosphäre.

Ein Tauchkurs bei monte mare lässt sich zudem zu einem erholsamen Kurzurlaub erweitern, denn das Indoor-Tauchcenter befindet sich unter einem Dach mit dem großzügigen Saunaund Wellnessbereich von monte mare Rheinbach.

30 Jahre monte mare 115
©
Fotos: Edouard Lauer, Helmsange, Luxembourg

Alles außer gewohnlich ..

Hochzeit unter Wasser

Mittlerweile haben sich schon neun Paare im zehn Meter tiefen Tauchbecken des monte mare Indoor-Tauchzentrums unter Wasser das »Ja-Zeichen« gegeben. Stefan Raetz, Bürgermeister der Stadt Rheinbach, führt die standesamtlichen Trauungen unter Wasser durch.

Wer will schon den wichtigsten Tag im Leben »gewöhnlich« verbringen? Viele Paare teilen eine große Leidenschaft miteinander: das Tauchen. Warum sollte man also am schönsten Tag des Lebens auf dieses Hobby verzichten? Diese Frage stellen sich immer mehr Paare und entschließen sich dazu, im monte mare Indoor-Tauchcenter in Rheinbach abzutauchen, um als frisch gebackenes Ehepaar wieder aufzutauchen.

In zehn Metern Tiefe wartet kein geringerer als Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz – selbst passionierter Taucher – darauf, das Brautpaar in der wohl außergewöhnlichsten Außenstelle seines Standesamtes zu trauen. »Sie dürfen die Braut nun küssen

Auch Neptun höchstpersönlich gibt dem Brautpaar seinen Segen

Das frisch gebackene Ehepaar Foto: Georg Trommer

oder beatmen«, beendet er die Zeremonie, nachdem sich die beiden unter Wasser per Schild das »Ja-Wort« gegeben und die Ringe getauscht haben. Die Hochzeitsgäste können den im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Kuss per Videoübertragung live mitverfolgen oder unter Wasser dabei sein.

Die Hochzeitsgesellschaft taucht ab

Bürgermeister Stefan Raetz beim Einsatz in der Außenstelle seines Arbeitsplatzes

Patricia Kalmbach Piccione gibt ihrem Oliver das »Ja-Zeichen«

116 Jubiläumsausgabe

Bei jeder Unterwasser-Hochzeit sorgt das monte mare Team dafür, dass der schönste Tag im Leben im Wasser stattfindet – aber auf keinen Fall ins Wasser fällt. Angefangen bei ganz privaten Feiern bis hin zur großen Gesellschaftsfeier macht monte mare alles möglich: Vom Blumenschmuck bis zum Sektempfang und vom Fotograf mit wasserfester Ausrüstung bis zum Schnuppertauchkurs für Trauzeugen oder Brauteltern, die sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollen. Anwesende Gäste können die Trauung entweder selbst als Taucher unter Wasser oder trockenen Fußes mittels Videoübertragungstechnik vom Beckenrand verfolgen.

Die Kosten werden individuell und nach Aufwand kalkuliert – natürlich auch abhängig davon, ob die Trauung im ganz kleinen Rahmen oder mit einer großen Hochzeitsgesellschaft stattfinden soll. Voraussetzung für die Hochzeit unter Wasser ist ein Tauchschein (Open Water Diver) und ein gültiges Tauchtauglichkeitsattest.

Damit die Frage aller Fragen nicht ins Wasser fällt … … stellen Sie sie doch am besten gleich unter Wasser. Wenn es um die Verlobung geht, überlegt man sich meist gut, wie, wann und wo man die große Frage stellt. Es soll einer dieser Tage werden, die nie in Vergessenheit geraten. Das gelingt Ihnen mit einem Heiratsantrag unter Wasser garantiert. Selbst wenn Sie noch keine Taucher sind, die Frage aller Fragen kann beispielsweise auch bei einem Schnuppertauchkurs gestellt werden. Doch aufgepasst: Bei einem Heiratsantrag unter Wasser kommt es nicht selten zu Fällen akuter Atemprobleme oder Überflutung der Taucherbrille. Unser Team vom Indoor-Tauchzentrum unterstützt Sie gerne bei der Vorbereitung.

Unterwasser-Liebe: Prominente Taucher bei monte mare

Die beiden Schauspieler Renée Weibel und Dirk Moritz, die durch die Daily Soap »Verbotene Liebe« bekannt wurden, haben ziemlich schnell ihre gemeinsame Leidenschaft für das nasse Element und auch für monte mare entdeckt. Nachdem sie getrennt voneinander auf den Malediven und im heimischen See erste Taucherfahrungen gesammelt hatten, schlossen sie auch Freundschaft mit den Leitern vom Rheinbacher Indoor-Tauchzentrum. Sie haben hier auch ihre Ausbildung zum Dive Master erfolgreich abgeschlossen. Ein Besuch bei monte mare ist für die beiden immer wie ein Tag Urlaub. Während Renée sich auch mal gern in der Sauna erholt, ist Dirk ausschließlich im Tauchbecken anzutreffen. Doch nicht nur zum Tauchen lassen sie sich bei monte mare blicken. Als Markenbotschafter vom Tauchausstatter mares sind sie regelmäßig auch bei Testtauchevents und diversen anderen Veranstaltungen im monte mare vertreten.

Das Ehepaar beim symbolischen Tausch der Ringe

30 Jahre monte mare 117

Fitness in stilvollem Ambiente

Im April 2012 eröffnete mit monte mare SAUNA · SPA · SPORTS in Andernach ein in der Region einmaliges Konzept seine Pforten: Auf rund 12.500 Quadratmetern wurden zahlreiche Angebote rund um Sauna, Wellness, Fitness und Gesundheit unter einem Dach vereint.

Das integrierte Fitnessstudio la vida SPORTS beeindruckt nicht nur mit großzügigen Trainingsflächen im Innen- und Außenbereich. Auch die Ausstattung ist vom Feinsten: Alle Kraftgeräte verfügen über modernste Trainingssteuerungs-Software, die hochwertigen Precor Cardio-Geräte zusätzlich sogar über einen integrierten Fernseher und weitere Entertainment-Funktionen. Die individuelle Betreuung durch erfahrene Trainer und Physiotherapeuten kombiniert mit der modernen Trainingssteuerung machen das Training zum Erlebnis.

Auch mit dem breiten Kursangebot bleiben für Sportbegeisterte keine Wünsche offen: Von Aquafitness bis Zumba werden wöchentlich bis zu 60 Kurse angeboten – in einem der stimmungsvollen Kursräume oder auch an der frischen Luft unter dem Sonnensegel.

Zusätzlich stehen angesichts der traumhaften Umgebung zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Mountain Biking und Nordic Walking in der freien Natur auf dem Programm. Ob per Mountainbike zum Laacher See, zum Nordic Walken, beim Wandern über die Traumpfade oder beim gemeinsamen Lauftreff: Hier ist für jeden Geschmack und für jedes Fitness-Level etwas dabei.

La vida SPORTS steht für ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Training. Der Trainingsplan wird an die persönlichen Bedürfnisse angepasst und auf einem Armband gespeichert. Alle acht bis zwölf Wochen laden wir Sie ein, den Trainingsplan zu besprechen und neue Trainingsziele zu definieren.

118 Jubiläumsausgabe

AUF EINEN BLICK

Studiofläche SPORTS: nach Erweiterung 1.750 m2

URKUNDE

Die erste Auszeichnung ließ nicht lange auf sich warten. Bereits im September 2012, fünf Monate nach der Eröffnung wurde la vida SPORTSals »Fitness-Club« des Monates gekürt und nur einen Monat später folgte die Auszeichnung als »Anlage des Monats« von dem Magazin Fitness Management.

Einzelne Bereiche SPORTS

Gerätetraining: 550 m2

Cardiotraining: 200 m2

Kursraum 1: 90 m2

Kursraum 2: 75 m2

Kursraum 3: 200 m2

Outdoorkursflächen: 250 m2

Thekenbereich: 70 m2

Vitalitätscheck: 50 m2

Infrastruktur: 400 m2 (inkl. Umkleiden)

Beratungsräume Ernährung:20 m2

Personal Training: 50 m2

Mitgliederstruktur Anzahl:1.100 (Männer 46 %, Frauen 54 %)

Unter 18: 5 % / 18-30: 20 %

30-45: 30 % / 45-60: 30 % / Über 60: 15 %

Mitarbeiter Trainingsfläche: 11

Kursbereich: 15

Service: 6

Beratung/Betreuung: 6

Ernährungsberatung: 3

Functional Training: 2

Personal Training: 2

30 Jahre monte mare 119
Hamburg, Oktober 2012 Refit Kamberovic, Geschäftsführer Birgit Schwarze, Chefredaktion
fitness MANAGEMENT International
des
monte mare SAUNA-SPA-SPORTS, Andernach verleiht diese Urkunde als Anerkennung für herausragende unternehmerische Leistungen im Fitness- und Gesundheitsbereich an Ausgabe Oktober/November
Anlage
Monats

la vida SPORTS

–Die Konzepte

Unser Anliegen ist es, Sie im Streben nach einer ausgewogenen »work-life-balance« – also einem Leben im Gleichgewicht –zu unterstützen. All unsere Dienstleistungen, Beratungen, Events und Angebote wie Stressmanagement, Ernährungscoaching, Bewegung und Entspannung zielen auf Ihre verbesserte Lebensqualität ab. Unter anderem bieten wir folgende Leistungen an: Betriebliches Gesundheitsmanagement, 12-wöchige Gewichtsreduktionskurse »la vida VITAL«, la vida GESUNDHEIT (Ärzte, Praxen, Osteophaten), Salsa-Tanzkurse, Selbstverteidigungskurse, Rückbildung und Yoga für Schwangere

GESUNDHEIT

la vida VITAL

In 12 Wochen zur Wunschfigur –Erfragen Sie die neuen Termine!

12-wöchiger, geschlossener Kurs mit dem Ziel der Gewichtsreduktion und Kreierung neuer gesunder Gewohnheiten

Das spezielle Ernährungs- und Bewegungskonzept von la vida VITAL betreut die Mitglieder über 12 Wochen auf ihrem Weg zur Wunschfigur und hilft nachhaltig dabei, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten gesund und auf unkomplizierte Weise zu verändern, die Wahrnehmung für den eigenen Körper zu stärken und neue Gewohnheiten zu kreieren.

Mit la vida GESUNDHEIT ergänzt ein weiteres Modul das ganzheitliche Fitness- und Gesundheitstraining. Zahlreiche gesundheitsbezogene Programme wie Ernährungsberatung oder Stressmanagement runden das Angebot ab. Ein Expertenteam aus Ärzten, Osteopathen, Heilpraktikern und Physiotherapeuten betreut die Mitglieder rund um die Themen Prävention, medizinische Beratung sowie therapeutische Behandlungen und bringt Training und Gesundheit – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse – in Einklang. So profitieren Sie von individueller und ganzheitlicher Betreuung aus einer Hand.

Die Verknüpfung von Gesundheits- und Wellnessangeboten ist Kristina Isabel Doll, Betriebsleiterin von monte mare Andernach und geschäftsführende Gesellschafterin der la vida SPORTS GmbH, ein wichtiges Anliegen. Für sie stehen individuelle Betreuung, eine persönliche Atmosphäre sowie bestens geschulte Mitarbeiter im Mittelpunkt. Die ganzheitliche Gesundheits- und Wohlfühlphilosophie zielt auf eine bessere Lebensqualität. »Das ist keine typische Muckibude«, so Kristina Isabel Doll. »Wer seine wertvolle Freizeit in stilvollem Urlaubsambiente genießen und unter Gleichgesinnten ein ausgewogenes, angenehmes und effektives Sportprogramm absolvieren möchte, ist bei uns genau richtig.«

Patrick Doll, geschäftsführender Gesellschafter der la vida SPORTS GmbH, ergänzt: »Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Mitglieder im Streben nach einer ausgewogenen »worklife-balance« zu unterstützen. Denn wer kennt das nicht: Wir stehen ständig unter Strom, hetzen oft von Termin zu Termin. Zeit für Pausen bleibt eigentlich kaum und auch nach Feierabend haben wir zu viele Termine, da ist oft auch keine Erholung in Sicht.« Laut einer Forsa-Umfrage empfinden 80 % ihr Leben als stressig. Doch wir wissen, zu viel Stress macht häufig krank. Sind wir ihm über einen längeren Zeitraum ausgesetzt, schadet er der körperlichen und seelischen Gesundheit. monte mare vereint zahlreiche Angebote zum wirksamen Stressabbau unter einem Dach und zielt auf eine verbesserte Lebensqualität ab.

120 Jubiläumsausgabe

Kursbeschreibungen Indoor

AquaGymnastik lädt ein zum gelenkschonenden Fitnesstraining im Pool. Durch den erhöhten Wasserwiderstand ist der benötigte Kraftaufwand sehr viel größer, gleichzeitig wird die Bewegung im Wasser aber als weniger anstrengend empfunden.

Bauch-Rücken-Gym

Iron Cross™ ist der Königskurs des Iron System™: Höchstmögliche Muskelstraffung und Körperfettreduktion mit gesteigerten Gewichten und wenigen Wiederholungen.

BelowBelly

Bietet innerhalb eines musikgestützten Gruppentrainings ein effektives Workout zur Kräftigung und Stabilisierung des Rumpfes. Das Training eignet sich besonders für kleinere Rückenprobleme oder deren Vorbeugung.

Übungen zur Kräftigung von Becken, Bauch und Lendenwirbelsäule. Zudem wird die Haltung stabilisiert. Geleitet wird der Kurs von Dr. Sabine Thimm (Gynäkologin).

Das gelenkschonende Fahrradfahren mit musikgestützten Trainingsintervallen verbrennt Fett, verbessert die Ausdauer und stärkt den Kreislauf.

Durch die hohe Intensität kommt es zum sogenannten Afterburneffekt (Nachbrenneffekt).

75 Minuten herzfrequenzorientiertes Training mit Pulsmessern. Die ersten 7 Minuten dienen dem Einstellen und Erklären der Uhr –die letzten 7 Minuten dienen der Auswertung und Besprechung des Trainings.

Ziel ist es, die Muskulatur, auch die der Problemzonen, zu stärken und zu straffen. Einfache Bewegungsfolgen trainieren auf effektive Art und Weise den gesamten Körper.

Durch die hohe Intensität kommt es zum sogenannten Afterburneffekt.

Überraschungskurs zur Steigerung der allgemeinen Fitness an Sonntagen und Feiertagen. Die aktuellen Kurse entnehmen Sie 6 Tage zuvor der Homepage und den Aushängen im Studio.

deepWORK™-Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung befinden und mit Atemübungen kombiniert werden. Trainiert wird im eigenen Rhythmus.

Pilates vereint auf ruhige Art und Weise die Kräftigung und die Dehnung der Muskulatur. Zudem fördern die Übungen die Sensomotorik, verbessern das Körpergefühl, beugen Rückenschmerzen vor und steigern die innere Kraft.

Ein typisches Workout von Schattenboxen bis Balanceübungen. Das Training ist sehr kraftbetont und sorgt für einen hohen Kalorienverbrauch.

stretch & release bietet verschiedene Muskeldehn- und Entspannungstechniken, um den Bewegungsapparat wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu innerer Balance zu finden.

Hot Iron™ I ist der Einstieg in das Langhanteltraining inkl. Technik-Einweisung. Mit der Langhantel werden verschiedene Übungen ausgeführt, um die Kraftausdauer des ganzen Körpers zu trainieren. Muskeln und Haut werden straffer, der Körper bekommt mehr Definition und die Leistungsfähigkeit steigt.

Hot Iron™ II ist die koordinative und konditionelle Steigerung: Umfangreicheres Training, ergänzt mit anspruchsvolleren Übungen und teilweise deutlich weniger Wiederholungen intensivieren die Trainingseffekte nochmals zugunsten Fatburning und Toning.

Das TRX®-Training bezieht sich auf Muskelaufbau, Muskelformung, Koordination und Rumpfstabilität und kann auf jedem Fitnesslevel angewendet werden. Das eigene Körpergewicht kommt permanent als Trainingswiderstand zum Einsatz und ermöglicht ein Ganzkörper-Workout innerhalb kürzester Zeit.

Yoga verbessert die Vitalität und vermittelt gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit.

Ein Tanz-Fitness-Programm, welches von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist und für jedes Fitnesslevel gedacht ist. Es geht um den Spaß an der Bewegung.

30 Jahre monte mare 121
AquaGym BodyStyle High Intensity deepWORK™
I Hot
II Iron Cross
Indoor-Cycling Indoor-Cycling High Intensity ❤-Training Pilates Piloxing® Stretch & Release TRX® Trainingssystem Yoga Zumba® BodySorpresa BodyStyle
Hot Iron™
Iron™

Alltags-Ti pps

für einen gesunden Rücken

40 Millionen Fehltage wegen Rückenleiden im Jahr 2013 - das sind die alarmierenden Ergebnisse des Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK). Gründe für die erschreckenden Zahlen gibt es viele: Zu viel Sitzen, einseitige Belastung, zu wenig Bewegung und eine zu schwache Rumpfmuskulatur sind die häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen.

Erwerbstätige aus Branchen, in denen schwere, körperliche Arbeit verrichtet wird, wie in der Altenpflege oder auf dem Bau sind besonders gefährdet. Aber auch Menschen, die viel im Sitzen arbeiten, sollten an ihren Rücken denken. Mit einfachen Übungen zu Hause oder im Büro können verspannte Muskeln gelockert und dem Rücken etwas Gutes getan werden. Denn wer sich zwischendurch bewegt, streckt oder dehnt hat deutlich weniger Beschwerden.

Katzenbuckel im Sitz

Kristina Isabel Doll, Geschäftsführerin vom integrierten Fitnessstudio la vida SPORTS im monte mare Andernach, hat einfache Tipps für das Wohlbefinden im Alltag.

Strecken und Recken

Gerade hinsetzen. Mit beiden Händen abwechselnd wie beim Äpfel pflücken an die Zimmerdecke greifen und so den Rücken strecken. Zur Steigerung auf die Zehenballen stellen.

Brustöffnen

Aufrecht hinsetzen, die Arme heben und anwinkeln. Jetzt beide Arme gleichzeitig nach hinten ziehen. Einige Sekunden lang halten, nach vorn führen und wiederholen. Zur Steigerung: Einen Arm hängen lassen, mit dem anderen in dieser Position gegen einen Türrahmen drücken.

Die Füße hüftbreit aufstellen und die Ellenbogen auf die Oberschenkel stützen. Den Rücken rund machen, Kopf nach unten hängen lassen und die Augen schließen. Beim Ausatmen Kopf und Schulter noch schwerer werden lassen, dann langsam aufrollen.

Schulterdehnen

Aufrecht hinsetzen. Mit der rechten Hand den linken Oberarm greifen und die Schulter so weit wie möglich in Richtung Körpermitte ziehen. Einige Sekunden halten, dann die Seite wechseln.

Schulterkreisen

Fingerspitzen auf die Schultern legen. Nun mit den Ellenbogen große Kreise in die Luft malen. Beim Einatmen die Arme nach vorn und nach oben heben, beim Ausatmen weit nach hinten kreisen.

Stenzel

© Ronny

122 Jubiläumsausgabe

Fit fur die Zukunft

mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement

BGM – was ist das eigentlich?

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die Organisation und Durchführung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Maßnahmen in einem Unternehmen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Arbeitsplatzoptimierung, die Reduzierung körperlicher Belastungen, aber auch den Ausgleich von Unterbelastungen. Ziel ist es, im Betrieb die idealen Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Mitarbeiter als Grundlage für einen gesunden und ausgeglichenen Arbeitsalltag nutzen können.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer Hand in Hand

Was macht krank? Und vor allem: Was hält gesund? Sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmer sind im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements gemeinsam gefordert, Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Der Erfolg bei der Einführung und Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements kann nur gewährleistet werden, wenn dafür bestimmte Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse im Unternehmen geschaffen werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist daher eine strategische Managementaufgabe, die in der Unternehmenskultur verankert ist und durch das Unternehmen sowie seine Mitarbeiter getragen wird. Ohne die Beteiligung von Führungspersonen kann folglich kein erfolgreiches Gesundheitsmanagement zustande kommen. Alle müssen an einem Strang ziehen!

Nutzen und Ziele

Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen lohnt sich sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Mitarbeiter sind das wichtigste Vermögen eines Unternehmens. Nur mit leistungsfähigen, gut ausgebildeten,

Hätten Sie gewusst, dass ein Unternehmen für jeden investierten Euro durchschnittlich 2,50 Euro zurückbekommt?

motivierten und vor allem gesunden Mitarbeitern kann ein Betrieb langfristig erfolgreich sein. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist daher eine lohnende Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Zufriedene Mitarbeiter, eine erhöhte Produktivität und ein besseres Image sind nur einige der Vorteile, die sich dadurch dem Unternehmen bieten. Aber auch Arbeitnehmer profitieren von gesunden Arbeitsplätzen, -prozessen und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, die sie länger fit und gesund halten. Der Gesundheitszustand und die persönliche Lebensqualität verbessern sich. Gleichzeitig wird das gesundheitliche Risiko gesenkt. Außerdem bekommen Mitarbeiter die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz sowie den Arbeitsablauf aktiv mitzugestalten, was maßgeblich zu einer Verbesserung der Arbeitszufriedenheit führt. Dadurch verbessert sich letztlich das gesamte Betriebsklima.

monte mare Andernach bietet in Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement ein modulares Baukastensystem an, das Sie ganz nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen Ihres Unternehmens nutzen können. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Pakets.

Die Basisleistungen reichen von der Körperanalyse mit anschließender Trainingsplanerstellung über regelmäßige Vitalitätschecks bis hin zur Dokumentation des Trainingsfortschritts. Betreut werden Sie von einem erstklassig ausgebildeten Trainingspersonal.

Im Baukastensystem können unter anderem folgende Leistungen gebucht werden:

- Start-up-Seminare (themenbezogen)

- Bedarfsermittlung im Betrieb (valide Befragung)

- Ernährungsberatung und Stress-Management (als Gruppenvortrag oder Einzelcoaching)

- Arbeitsplatzanalyse (Ergonomie am Arbeitsplatz)

- Sporteinheiten on-job oder off-job

- Entspannung im monte mare (Massagen und Saunabesuche)

Kristina Isabel Doll besitzt die Zusatzqualifikationen »Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement« (IHK) und »Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement« (BSA)

30 Jahre monte mare 123
..

Sauna - aber naturlich

Die beliebten »natur pur« Aufgüsse von monte mare

Aufgüsse aus selbst hergestellten Natursuden sind für die meisten monte mare Gäste mittlerweile zu einer festen, hochwillkommenen Ergänzung der klassischen Aufguss-Konzentrate geworden. Denn unsere Saunameister stellen viele naturreine Aufguss-Kompositionen selbst her. Blüten, Blätter, Kräuter, Wurzeln und mehr brodeln in unseren »Aufguss-Küchen« und verströmen ihren unwiderstehlichen Duft, den sie dann beim Einsatz in der Sauna und zur Freude aller voll entfalten.

Viele Kräuter haben eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlempfinden. Dieses uralte Wissen ist bis heute fester Bestandteil nahezu aller Kulturen: Kräuter, Gewürze, Rinden, Hölzer bzw. deren Auszüge werden dabei auch in Massage- und Schwitzritualen verwendet. Die »natur pur« Aufgüsse werden bei monte mare selbst hergestellt. Dazu werden Kräuter und viele weitere Pflanzenbestandteile mit heißem Wasser aufgebrüht.

Die natürlichen Duftstoffe regen nicht nur den Geruchssinn an, sondern wirken sich zudem positiv auf die Psyche aus. Die vielfältigen Wirkungsweisen aus der Natur werden Dich überraschen! Bei monte mare kommen knapp 60 verschiedene Zutaten zum Einsatz. Unsere Aufgussmeister haben sich im Lauf der Zeit zu wahren »Kräuterhexen« gemausert und experimentieren stets weiter. So entwickelt sich unser Sortiment in Sachen »natur pur« permanent weiter, unterstützt durch unser umfangreiches internes Schulungskonzept.

Zu den Klassikern der Aufguss-Zutaten zählen Kamille, Pfefferminze, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Zimt, Birke und Kiefernnadeln. Dabei werden oft auch je nach Wirkung, Geruch oder Gießverhalten unterschiedliche Kräuter miteinander kombiniert. Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran, Estragon und etwas Lavendel ergeben zusammen einen sehr durchblutungsfördernden Sud, der sehr positiv auf Atemwege und Haut wirkt. Die Ingredienzien sind auch eine wahre Wohltat für geplagte Gelenke oder verspannte Muskeln. Lavendel und Alant sind ebenfalls eine sehr beliebte Kombination. Die Alantwurzel, eine traditionelle

Heilpflanze aus dem arabisch-türkischen Kulturraum, wird bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen eingesetzt. Sie wirkt auch leicht stimmungsaufhellend und verbreitet ein intensives, nussigholziges Aroma. Der Lavendel mit seinem starken Blumenaroma wird so in der Geruchsentwicklung leicht abgemildert und perfekt ergänzt. Er fördert außerdem die Durchblutung der Haut, die danach auch angenehm duftet. Nicht ohne Grund ist ein kleines Lavendelkissen dank seiner stimmungsaufhellenden und ausgleichenden Eigenschaften auch ein bewährtes Hausmittel bei Einschlaf- oder Schlafproblemen. Diese Mischungen und viele mehr werden Ihren Saunaaufenthalt bereichern: einfach ausprobieren, genießen und wohlfühlen!

Die aktuellen Aufgusszeiten und verwendeten Aromen entnehmen Sie den Aufgusstafeln.

124 Jubiläumsausgabe
..

PFEFFERMINZE Mentha x piperita

Die Pfefferminze gehört zu den Lippenblütlern. Es gibt viele unterschiedliche Minzen –z. B. auch die hocharomatische mentholfreie Krauseminze (Spearmint). Die seelische Wirkung lässt sich mit den Stichworten »anregend« und »aufmunternd« umschreiben. Mancher Morgenmuffel bringt sich mit einer Duftdosis Pfefferminz in Schwung. Der frische Duft ermutigt zu neuer Kreativität und kann manche Missstimmung verfliegen lassen.

SALBEI Salvia officinalis

Der Salbei ist ein winterharter buschiger campherhaltiger Strauch und bereits sein Name ist Hinweis auf die vielfältige Wirkung in der Antike als Heilpflanze –Salvare bedeutet Heilen. Das ätherische Öl Salbei duftet balsamisch, herb, frisch und leicht kampferartig. Salbei hat so vielfältige Heilwirkungen, dass man ihn zu Recht fast als Allheilmittel bezeichnen kann. Auf die Seele wirkt Salbei belebend.

KAMILLE Matricaria recutita

Die echte Kamille wird schon seit der Steinzeit als Heilpflanze eingesetzt. Verwendet werden nur frische oder getrocknete Blüten. Die Kamille erinnert viele Menschen an ihre Kindheit, denn wer kennt ihn nicht –den berühmten Kamillentee bei Bauchschmerzen? Der Duft stimmt sanft und ausgeglichen. Auf milde Weise fördert Kamillenöl die Beruhigung von Geist und Körper.

LAVENDEL Lavandula angustifolia

Lavendel ist ein mehrjähriger buschig auswachsender Lippenblütler, der einen hohen Anteil ätherischer Öle enthält. Sein Duft beruhigt, reinigt und wirkt auf vielfältige Weise heilsam auf den Menschen. Lavendelöl lässt eine Atmosphäre von Reinheit, Frische und Ordnung entstehen. Der Seelenhaushalt kommt wieder ins Gleichgewicht.

FENCHEL Foeniculum vulgare Fenchel ist eine bis zu 2,50 Meter hohe, aromatische, mehrjährige Staudenpflanze und schon seit Jahrtausenden ist die Anwendung des Fenchels in der Heilkunde in vielen Teilen der Welt verbreitet. Verwendet werden die getrockneten Samen/Früchte. Der Duft hat eine ausgleichende, beruhigende, kraftspendende Wirkung. Fenchel besänftigt bei akuten Stresszuständen und führt die Seele in ein inneres Gleichgewicht zurück.

ROSMARIN Rosmarinus officinalis

Der Name »Rosmarin« ist lateinisch und bedeutet »Tau des Meeres«. Rosmarin ist ein winterharter, bis zu 150 cm hoher Strauch, der bereits seit der Antike nicht nur als Würz- sondern auch als Heilpflanze eingesetzt wird. Die Römer, Griechen und Ägypter wussten um die Wirkung und Verwendung dieser Pflanze. Auf die Seele wirkt Rosmarin ausgleichend, bewusstseinsstärkend und konzentrationsfördernd.

30 Jahre monte mare 125

Wie heiß hätten Sie es gern? Saunavielfalt:

Bei monte mare haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen unterschiedlich temperierten Saunen. Entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Favoriten. Egal ob Sie die kreislaufschonende Mentalsauna mit einer Raumtemperatur von rund 45° C, die finnische Sauna mit 80° C bis 90° C oder die dampfend-heiße Erdsauna mit bis zu 100° C bevorzugen: Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Geysir-Sauna 75° bis 80° C

Ein besonderes Highlight im monte mare Andernach ist die Geysir-Sauna: Angelehnt an den »Andernacher Geysir« sprudelt während des Aufgusses eine bis zu drei Meter hohe Wasserfontäne empor und bietet ein unvergleichliches und authentisches Aufguss-Erlebnis.

Das Laconium ist römischen Ursprungs. Es handelt sich um ein Schwitzbad, das in einem halbrunden oder runden Raum gebaut wurde. Im monte mare Kaiserslautern haben wir uns an dieser Bauweise orientiert. Die Wärme wird von den gefliesten Mosaikwänden abgegeben. Die Körpertemperatur wird dadurch langsam an die Umgebungswärme angepasst.

126 Jubiläumsausgabe
Laconium 40° C

Für diese Sauna im monte mare Schliersee wurden die Baumstämme von seit mehr als 800 Jahren abgestorbenen Polarkiefern (sogenanntes Kelo-Holz) verarbeitet. Aufgrund der relativ hohen Temperatur und einer geringen Luftfeuchtigkeit wirkt diese Sauna nicht nur auf den Kreislauf anregend, sondern ist auch sehr gut verträglich.

Hinter den Stollensaunen im monte mare Kreuzau (oben, 55° C) und monte mare Rengsdorf (links, ca. 80° C) verbirgt sich eine klassische Sauna, die einen Bergstollen imitiert. Die Wände bestehen aus Naturstein, sodass man sich tatsächlich wie in einem Berg fühlt.

30 Jahre monte mare 127
Keloauna 95° C Stollensauna 55° C

Saunaschiff Irmingard 90° C

Seesauna 90° C

Die drei Pfahlsaunen im Außenbereich der Meersburg Therme sind detailgetreu den historischen Pfahlbauten nachempfunden. Die Größte von ihnen, die Seesauna, bietet Platz für mehr als 70 Personen und einen grandiosen Blick über den Bodensee.

»Highlight« in der monte mare Seesauna Tegernsee ist das Saunaschiff Irmingard. Das 15 Tonnen schwere und 17 Meter lange Schiff aus dem Jahr 1925 diente zuletzt dem Priener Schifffahrtsunternehmen Feßler als Schulschiff auf dem Chiemsee, um Kapitäne auszubilden. Seit August 2008 liegt sie im »Saunahafen« der monte mare Seesauna. Darin lässt sich nicht nur schwitzen, auch der leichte Wellengang hält das einmalige Saunaangebot ständig in Bewegung. Nach einem Saunagang im Heck des Schiffes widmen Sie sich im Bug in der »Kapitänskabine« stilecht der Entspannung.

Niedertemperatur-sauna 60° C

Die Niedertemperatur-Sauna im monte mare Reichshof bietet eine besonders schonende und reizarme Erwärmung des Körpers. Das wechselnde Farbenspiel aus Gelb, Blau, Rot und Grün hat zudem eine beruhigende Wirkung auf die Psyche.

Erdsauna 90° bis 100° C

Die Erdsauna im monte mare Rheinbach hat ihren Ursprung im heutigen Finnland und wird mit einer relativ hohen Temperatur betrieben - bis zu 110° C unter der Decke. Das lodernde Kaminfeuer lässt eine geheimnisvolle Höhlenatmosphäre aufkommen, denn die Sauna ist zum Teil in den Erdwall eingelassen.

Teichsauna 85° bis 95° C

Die Teichsauna im monte mare Bedburg ist von innen wie von außen ein echter Hingucker. Mitten auf dem Teich erbaut ist sie nur über einen Steg erreichbar und bietet durch großzügige Fenster einen Rundumblick auf den idyllischen Saunagarten.

30 Jahre monte mare 129

Kommen

Sie zur

Ruhe

Bei einem Tag im monte mare stehen Entspannung und Erholung im Vordergrund. Zwischen den Saunagängen ist es deshalb wichtig, sich etwas Ruhe zu gönnen.

Darum sind alle monte mare Bäder mit großzügigen Aufenthaltsbereichen ausgestattet. Hier kann man in Betten, Liegen und Sesseln versinken und Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen. Dabei liegt es uns ganz besonders am Herzen, die Ruhezonen mit Liebe zum Detail einzurichten. Ob Sie hier einfach nur entspannen, meditieren oder schlafen möchten, ist ganz Ihnen überlassen.

Vor knisterndem Kaminfeuer In unseren Kaminräumen erfreuen Sie sich am Knistern des Kamins.

Diese kuscheligen Rückzugsorte verbreiten wohlige Wärme und eine heimische Behaglichkeit. Kuscheln Sie sich vor den Kamin und beobachten Sie das Feuer oder entspannen Sie sich bei einer inspirierenden Lektüre. In unseren Kaminzimmern darf auch gerne einmal geplaudert werden – wenn auch in Maßen, um dem Ruhebedürfnis aller Gäste gerecht zu werden. Abhängig von den örtlichen Begebenheiten servieren Ihnen unsere Mitarbeiter am Kamin ein heißes Getränk, das Ihren Körper auch von innen wärmt.

kaminlounge Obertshausen

monte mare Schliersee

in Afrikanischer Kulisse in Kreuzau

130 Jubiläumsausgabe
30 Jahre monte mare 131

PSSST... hier wird meditiert

Im Gegensatz zu den Kaminzimmern herrscht in den Ruheund Schlafräumen, sofern nicht anders ausgewiesen, absolute Ruhe. Hier können Sie sich voll und ganzen Ihren Träumen hingeben und alle Alltagssorgen vergessen. Nutzen Sie die einmalige Atmosphäre und die Ungestörtheit, um völlig loszulassen. Sie werden sehen – das ist eine Erfahrung der ganz besonderen Art und sollte bei keinem Saunabesuch fehlen, denn die eigentliche Wirkung des Saunabads wird vornehmlich in der anschließenden Ruhephase spürbar.

Toskanisches Ruhehaus in Kaiserslautern

132 Jubiläumsausgabe
Orientalische Stimmung in Rheinbach
30 Jahre monte mare 133 Wasserbetten monte mare Andernach
Blick über den Tegernsee

Unter freiem Himmel

entspannen

Oft sind es die einfachsten Dinge, die das größte Vergnügen bereiten: Flanieren an der frischen Luft. Ein Sonnenbad unter freiem Himmel. Inspirierende Lektüre in schöner Umgebung. Raum und Muße hierzu finden Sie in der entspannenden Atmosphäre unserer idyllischen Saunagärten. Ob sattgrüne Landschaft, plätschernder Bachlauf, glitzernder See oder uriger Weinhang: Hier finden Erholungssuchenden das perfekte Ambiente für einen Tag Urlaub vor der Haustür. Großzügige Ruhe- und Liegebereiche laden zum Träumen ein und bieten viel Platz zum ausgiebigen Sonne- und Frischlufttanken. Hier können Sie durchatmen und die Natur genießen. Liebevoll bis ins kleinste Detail gestaltet, sind die Saunagärten ein Refugium für alle, die dem Alltag für einen Moment entfliehen wollen.

Weindorf Kaiserslautern

134 Jubiläumsausgabe

Tegernsee

Obertshausen

30 Jahre monte mare 135
»Man

sollte nicht Zeitvertreib, sondern Zeitgenuss sagen!«

136 Jubiläumsausgabe
Rheinbach
Oer-Erkenschwick

Den Füßen Gutes tun Unsere Füße zählen zu den wohl am meisten vernachlässigten Körperteilen. Wir gehen auf ihnen viele Tausend Kilometer durchs Lebenund dennoch schenken die meisten ihren Füßen kaum Aufmerksamkeit. Dabei kann ein wenig Wellness für die Füße wahre Wunder bewirken. Ob eine sanfte Berührung oder eine Massage der Reflexzonen – der gesamte Körper wird angesprochen, wenn wir uns unseren Füßen widmen. Liebevoll angelegte Barfußpfade in unseren Saunagärten verführen zu einem kleinen Spaziergang zwischen den Saunagängen. Verschiedene Bodenbeläge massieren die Füße und stimulieren sanft die Fußreflexzonen. Eine Wohltat für Körper und Geist.

30 Jahre monte mare 137
Bedburg Kaiserslautern

für die Seele Wellness

Hot Chocolate Massage

Paarmassagen

Peelings

Wellness heißt, sich selbst etwas Gutes tun. Einmal ohne Blick auf die Uhr entspannen und die Seele auf Reisen schicken. Zahlreiche medizinische Studien belegen schon lange die gesundheitsfördernde Wirkung von Saunabaden. Saunieren hat eine tiefenentspannende Wirkung auf den Körper, negative Gedanken verschwinden und seelische Anspannungen lösen sich. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt. Entspannende Bäder, Dampfbadzeremonien und Massagen helfen ebenfalls sehr gut, Sorgen und Nöte auszublenden, Blockaden zu lösen und sowohl körperliche, als auch seelische Entspannung zu finden.

In den Wellness-Oasen von monte mare werden – je nach den örtlichen Gegebenheiten – unterschiedliche Massagen, Anwendungen und Bäder angeboten.

Dampfbadzeremonien

Unsere Haut ist nicht bloß eine »Verpackung«. Sie ist das größte Sinnesorgan der Menschen. Über sie erleben wir unsere Welt und nehmen Berührungen wahr. Kein Wunder also, dass dieses Sinnesorgan auch einen großen Einfluss auf unser körperliches und seelisches Befinden hat. Die beliebten Dampfbadzeremonien verwöhnen die Haut und schaffen ein einzigartiges Pflegeerlebnis. Nach kurzer Vorwärmphase trägt jeder Gast seine individuell ausgewählte Packung bzw. ein Peeling auf den Körper auf. Unter Einwirkung des Dampfes und der Wärme entfalten sich die Wirkstoffe besonders intensiv.

Bei einer unserer beliebtesten Dampfbadzeremonien – dem Serailbad oder auch Rasul – erleben die Gäste das Geheimnis einer natürlichen und feuchtigkeitsspendenden Ganzkörperpflege.

138 Jubiläumsausgabe
Hot Stone Massage

Vom Duden nüchtern definiert als ein durch »leichte körperliche Betätigung erzieltes Wohlbefinden« verstehen wir bei monte mare unter dem Begriff Wellness eine echte Alternative zum stressigen Alltag.

30 Jahre monte mare 139
Das besondere Erlebnis: Verwöhnbad

Hochwertige Heilschlämme werden auf den Körper aufgetragen und trocknen langsam, bis ein angenehmes Prickeln auf der Haut entsteht. Aber auch ein Salzpeeling mit anschließender Honigpackung, das Tanah lot Kaffeepeeling oder eine Lotuszeremonie vereinen hochwertige Pflege mit wohltuender Entspannung. Nach der Zeremonie fühlt sich Ihr Körper wunderbar leicht an. Ein Gefühl, das auch die Psyche beflügelt.

Wellness-Massagen bei monte mare Kneten, Streichen und gezielte Griffe: Massagen haben eine lange Geschichte und sind Bestandteil der Gesundheitstradition in fast allen Kulturen der Welt. Auch bei monte mare haben sie deshalb in diversen Variationen ihren festen Platz im Wellnessprogramm.

Angefangen bei der klassischen Massage bis hin zu exotischen Varianten wie der hawaiianischen Lomi Lomi Nui oder der Hot Stone Massage: Massagen helfen uns, Stress abzubauen und den Alltag loszulassen. Sie steigern das allgemeine Wohlbefinden und

Lomi Lomi Nui aus Hawaii »Ich war noch niemals auf Hawaii …« singt Udo Jürgens in seinem Klassiker. Mit monte mare lässt sich das leicht ändern –zumindest virtuell. Die entspannende Wellness-Massage Lomi Lomi Nui aus dem Inselparadies im Pazifik verzaubert die Gäste. Diese hawaiianische Tempelmassage wurde traditionell nur von den den »Kahunas« - den damaligen Weisen, Heilern und Priestern Hawaiis - angewandt. Lomi Lomi Nui ist aber eigentlich keine Massage im klassischen Sinn, da hierbei nicht fest geknetet oder gedrückt wird. Der Massage wird eine zutiefst entspannende Wirkung nachgesagt, die im wahrsten Sinne des Wortes »unter die Haut« geht. Fließende Bewegungen, die individuell an den Körper angepasst sind, erreichen unterschiedlich tiefe Schichten im Körper. So werden körperliche und seelische Blockaden gelöst und der Körper kann sich entspannen und loslassen.

harmonisieren das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele. Eine Wellness-Massage ist also eine Wohltat für alle Sinne, auch wenn sie nicht medizinisch notwendig ist oder kein konkretes Leiden vorliegt. Die positive Wirkung wird durch den Einsatz von Düften, hochwertigen Massage-Ölen, Klangelementen und Farben noch erhöht.

Viele Massagen sind auch zu zweit bzw. als Partner-Massage buchbar und werdenauf Wunsch und bei rechtzeitiger Buchung - zeitgleich im selben Raum durchgeführt.

Hamam

Die Parade-Disziplin orientalischer Wellness sind die Anwendungen im Hamam, dem osmanischen Dampfbad. Der Begriff stammt aus dem Arabischen und bedeutet »Wärme«. Ähnlich den Saunazeremonien in anderen Kulturen erfüllt auch das orientalische Hamam in den Ursprungsländern mehrere Funktionen. An erster Stelle steht der gesundheitliche Aspekt, denn das etwa 50° C warme Dampfbad dient der Körperhygiene und Entspannung. Danach kommt die gesellschaftliche Komponente – und das seit mehreren tausend Jahren.

Heute stehen im Hamam verschiedene zusätzliche Anwendungen zur Verfügung: Seifenschaum-Massagen, Peelings & Co. machen die Haut seidenweich und glatt. Nachdem sich die Poren durch den warmen Dampf geöffnet haben, folgt eine Seifenschaummassage, bei der die Badefrau (Natir) oder der Bademeister (Tellak) den Gast mit einem Peelinghandschuh abrubbeln.

140 Jubiläumsausgabe
Wir zeigen Ihnen den Ablauf einer Lomi Lomi Nui Massage Hamam Wir zeigen Ihnen den Ablauf einer Hamam Anwendung

Urlaub ohne Kofferpacken

Los geht’s auf große Wellness-Weltreise

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, auf Weltreise zu gehen? Doch Träume lassen sich leider nicht immer erfüllen –zumindest nicht sofort. Etwas einfacher ist es dagegen, mit traumhaften Massagen die Tradition und die Weisheit fremder Kulturen hautnah kennenzulernen. Denn dafür muss man nicht gleich um die halbe Welt reisen. Unterschiedliche Länder und Kulturen bieten eine Vielfalt an Wellness-Anwendungen. Dabei sollte man aber nicht nur an die Klassiker wie das türkische Hamam denken.

Bei der »schwedischen Massage« etwa wird viel geklopft und geknetet, um müde Lebensgeister aufzufrischen. Ayurvedische Massagen entführen in das ferne und geheimnisvolle Indien. Auf der indonesischen Insel Bali dreht sich bei den Massagen alles um tiefe Entspannung und höchstes Wohlbefinden. Dort wird gern direkt am Meer in einfachen Strohhütten massiert, damit der Herzschlag sich dem Rhythmus der rauschenden Wellen anpassen kann. Und auch weniger typische »Wellness-Länder« bieten tolle Anwendungen und Zeremonien, die den Stress vergessen lassen und für einen Tag in eine ferne Welt entführen.

In den Sauna- und Wellnessanlagen von monte mare heißt es deshalb: Raus aus dem trüben Alltag und ab auf große WellnessWeltreise. Hier entdecken die Gäste jeden Monat ein neues Traum-Urlaubsziel. Egal ob Hawaii, Afrika oder der Orient: Lassen Sie sich von exotischen Aufguss-Düften, kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant, entspannenden Wellness-Massagen und traumhaften Pflegeritualen aus fremden Ländern und Kulturen verzaubern.

Die monte mare Wellness-Weltreise garantiert nicht nur Genuss pur, sondern auch abwechslungsreiche Sauna-, Wellness- und Spa-Erlebnisse.

30 Jahre monte mare 141
www.monte-mare.de/weltreise

Ayurveda

Ayurveda

Das Wissen vom Leben

Ayurveda (Ayus = Leben, Veda = Wissen) ist die mehrere Tausend Jahre alte Wissenschaft vom langen Leben und entspringt der alt-indischen Hochkultur. Hierzu zählen die wunderbaren Massagen und entspannenden Ölbehandlungen, die hochwirksamen Pflanzenheilmittel und viele praktische Empfehlungen für die tägliche Lebens- und Ernährungsweise.

Ayurveda stellt für jeden Menschen ein ganzheitliches Heilsystem dar, durch das er seine persönliche Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude erhalten und verstärken kann. Diese Lehre ist über die Jahrtausende nahezu verloren gegangen, da im Mittelalter viele Völker eigene Medizin auf den indischen Subkontinent brachten. Nur in Sri Lanka wurde dieses Wissen lückenlos weiter angewendet.

Die Bestimmung der Doshas Dosha bezeichnet im Ayurveda die drei verschiedenen Lebensenergien VATA, PITTA und KAPHA, die jedem Menschen seine individuelle Konstitution verleihen und seinen körperlichen und geistigen Zustand regulieren. Jeder wird mit einer ihm eigenen Mischung der drei Doshas geboren. Wenn das Gleichgewicht der Doshas beispielsweise durch schlechte Angewohnheiten, falsche Ernährung oder Stress ins Ungleichgewicht gerät, entsteht ein potentiell krank machender Zustand. Im Ayurveda soll das individuelle Gleichgewicht der Doshas wiederhergestellt werden. Wenn sich Vata, Pitta und Kapha in ausgeglichener Balance befinden, sind nach der ayurvedischen Lehre Gesundheit und Wohlbefinden selbstverständlich. Bei jedem Menschen ist eines der drei Doshas stärker ausgeprägt als die anderen beiden. Jedoch gibt es nur sehr wenige Personen, bei denen ein Dosha in seiner Reinform vorkommt. Die meisten sind Mischtypen, das bedeutet, dass ein Dosha dominiert, jedoch ein oder zwei weitere in einer schwächeren Form ebenfalls Einfluss haben. Die Haupttypen lassen sich aufgrund bestimmter,

eindeutiger Merkmale leicht zuordnen. Eine ganz genaue Analyse kann aber nur ein ayurvedisch ausgebildeter Arzt vornehmen.

Wer etwas für seine Gesundheit und seine Lebensqualität tun möchte, ohne ernsthafte Beschwerden zu haben, findet in den folgenden Aufzählungen Hinweise, um sein Hauptdosha bestimmen zu können. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass im Ayurveda nicht positiv oder negativ bewertet wird. Jede Person hat Stärken und Schwächen und Beurteilungen erfolgen grundsätzlich neutral.

142 Jubiläumsausgabe

Der Vata-Typ Menschen mit vorherrschendem Vata-Dosha sind nicht sonderlich belastbar. Sie reagieren schnell gereizt und sind sensibel, oft gestresst und nervös. Plötzliche Veränderungen der Lebenssituation, physische und psychische Überlastung, ein Mangel an Pausen und Entspannung, sowie Genussmittelmissbrauch führen zu einem Ungleichgewicht von Vata. Auch feuchtkaltes, windiges Wetter oder kalte, trockene Speisen tun dem Vata-Typ nicht gut. Typische Beschwerden und Krankheiten bei einer Störung des Vata-Doshas sind:

• Schwindelgefühle

• Schlafstörungen

• Depressionen

• Gelenkbeschwerden

• Verdauungsstörungen

• Bluthochdruck

Bei einem ausgeglichenen Vata-Dosha sind Menschen dieses Typs kreativ, positiv, spontan und in Harmonie mit sich und der Umwelt.

Favorisierter Duft: Rose

Eigenschaften: entspannend, harmonisierend

Vorherrschendes Element: Luft

Eigenschaften: redegewandt, verspielt, künstlerisch, begeisterungsfähig

Favorisierter Duft: Atlaszeder

Eigenschaften: beruhigend, ausgleichend

Bei indischen Ayurveda-Anwendungen wird traditionell viel Öl verwendet.

Der Pitta-Typ Menschen, bei denen das Pitta-Dosha dominiert, verfügen über viel Energie und gute Gesundheit. Sie sind robust und muten sich oft zu viel zu. Hitze macht Personen mit ausgeprägtem PittaDosha zu schaffen. Sie vertragen weder intensive Sonnenbestrahlung noch sehr heiße Mahlzeiten. Auch stark gewürzte oder fettige Speisen sollten sie meiden.

Typische Beschwerden und Krankheiten bei einer Störung des Pitta-Doshas sind:

• starkes Schwitzen

• Hautkrankheiten

• Neigung zu Entzündungen

• Sodbrennen

• Magengeschwüre

• aggressives Verhalten

Ist das Pitta-Dosha ausgeglichen, fühlt sich der Mensch zufrieden, unternehmungslustig, voller Energie und innerer Ruhe.

Favorisierter Duft: Lemongras

Vorherrschendes Element:

Feuer, Wasser

Der Kapha-Typ Menschen, die durch das Kapha-Dosha bestimmt werden, sind beständige Zeitgenossen, welche nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Für sie ist es besonders wichtig, auf ein gutes Verhältnis von Passivität und Aktivität zu achten, denn Unterforderung führt bei ihnen zu negativem Stress. Übermäßiges und ungesundes Essen führen ebenso zu einer Störung des Kapha-Doshas, wie Bewegungsmangel, feuchtkaltes Wetter und zu viel Schlaf.

Favorisierter Duft: Ingwer

Eigenschaften: wärmend, krampflösend

Eigenschaften: erfrischend, konzentrationsfördernd begeisterug

Eigenschaften: aktiv, ehrgeizig, impulsiv, dynamisch, humorvoll

Favorisierter Duft: Orange

Eigenschaften: anregend, stimmungsaufhellend

Favorisierter Duft: Bergamotte

Eigenschaften: entzündungshemmend, ausgleichend, entspannend

Vorherrschendes Element: Wasser, Erde

Eigenschaften: ausdauernd, ausgeglichen, ruhig, bodenständig

Typische Beschwerden und Krankheiten bei einer Störung des Kapha-Doshas sind:

• abnormale Kälteempfindlichkeit

• Erkrankungen der Atemwege

• Diabetes

• Depressionen

• Neigung zu Allergien

• Wasseransammlungen

144 Jubiläumsausgabe

Vata, Pitta, Kapha – die drei Doshas im Ayurveda stärken

Das Ayurveda kennt verschiedene Gesundheits- und Heilverfahren, welche die Doshas vorbeugend stärken oder bei Beschwerden harmonisieren. Eine große Rolle spielt dabei die Ernährung. Neben Nahrungsmitteln, welche auf das jeweilige Dosha abgestimmt werden, gibt es allgemeingültige Ernährungsregeln: Essen mit ausreichend Zeit und in ruhiger, entspannter Atmosphäre wird eine große Bedeutung zugemessen. Auch sind Pausen von drei bis sechs Stunden zwischen den Mahlzeiten wichtig. Gegessen werden sollte nur, wenn wirklich ein Hungergefühl besteht. Viele Kochschulen bieten spezielle Kurse an, in welchen die Teilnehmer lernen, Vata, Pitta, Kapha - die drei Doshas im Ayurveda - durch die richtige Ernährung zu unterstützen.

Welcher Dosha-Typ sind Sie?

Augen

Ausdrucksvermögen

Bewegungen

Figur

Fingernägel

Gedächtnisleistung

Haare

Haut

Hungergefühl

Persönlichkeit

Schlafgewohnheiten

Stressverhalten

Wesen

Wetterabneigung

ERGEBNIS

Vata PITTA KAPHA

dunkelbraun, klein grün, grau blau, hellbraun, groß

redegewandt, deutlich, klar, spricht wenig gesprächig, schnell überzeugungsstark

schnell, fahrig exakt, bestimmt langsam schlank mittlere Statur, kräftiger Körperbau, sportlich nimmt leicht zu

brüchig, schmal biegsam, oval groß, breit leicht vergesslich gutes Gedächtnis sehr gutes Langzeitgedächtnis

dünn, trocken, hell, früh ergraut dunkel, dicht, spröde oder lichter werdend glänzend, fettig trocken, rau, fahl warm, geschmeidig, blass, fettig rosig

regelmäßig bis groß, muss kaum, unregelmäßig, regelmäßig essen kann Mahlzeiten bei Ablenkung kein auslassen Hungerempfinden

verspielt, flexibel, aktiv, sportlich, ausdauernd, künstlerisch, ehrgeizig, gute ausgeglichen, kann sich schlecht Beobachtungsgabe Gewohnheitsmensch entscheiden

leicht, unterbrochen kurz, aber tief lang, tief nervös, impulsiv bis ruhig, gelassen, schnell erschöpft aggressiv, schnell abwartend, ärgerlich kaum reizbar

lebendig, dynamisch, humor- systematisch, begeisterungsfähig voll, wagemutig bodenständig windig, kalt schwül, heiß feucht, kalt

30 Jahre monte mare 145
30 Jahre monte mare 145

Auch verschiedene Therapien haben Einfluss auf die Doshas. Hier sind vor allem Aromatherapie, Farbtherapie und Musiktherapie zu nennen. Damit die Doshas ausgeglichen sind, spielt auch die sogenannte Chronohygiene eine Rolle: Das heißt, das Leben sollte dem Rhythmus der Natur, der Tage und Jahreszeiten angepasst werden.

Eine wichtige Rolle spielen im Ayurveda neben Meditationen und Yoga insbesondere Massagen. Im monte mare verwöhnen wir unsere Gäste mit verschiedenen ayurvedischen Massagen.

Der ayurvedische Stirnölguss Shirodara ist eine der intensivsten Anwendungen im Ayurveda. Warmes Öl ergießt sich in einem sanften, fortwährenden Strom auf die Stirn. Die Haut glättet sich, Verspannungen der Kopfhaut, innerer Stress und Nervosität lösen sich auf. Es entsteht ein tiefer Zustand von Losgelöstheit.

Mukabhyanga ist eine Kosmetikbehandlung auf ayurvedische Art: Bei einer speziellen Kopf-, Gesichts- und Dekolletee-Massage werden ausgewählte Energiepunkte (Marmas) einbezogen. Abschließend erfolgt eine aufbauende Gesichtsbehandlung mit Tonerde und Sandelholz sowie schützender Tagescreme.

monte mare Collection

Abhyanga ist eine der wirkungsvollsten Massagen im Ayurveda. Wie bei der ayurvedischen Sanjeevana werden Sie mit hochwertigen Ölen massiert. Die Ruhe der Bewegungen erzeugt tiefe Entspannung. Bei der Abhyanga werden Gesicht und Kopf in die Massage einbezogen, bei Sanjeevana nicht.

Liebhaber der ayurvedischen Massagen dürfen sich bei der Ganzkörperanwendung Shiyanga auf die Kombination der klassischen Abhyanga und dem Shirodara freuen. Diese Behandlung ist die Königin der ayurvedischen Anwendungen und verspricht tiefe Entspannung und Ausgeglichenheit.

monte mare Aromaöle monte mare Aromasalze

Mit unseren Aromaölen werden Sie bei den entspannenden Aroma-Relax-Massagen massiert und dürfen sich individuell einen Duft aus dem Sortiment aussuchen. Pflegendes Arganöl, reine ätherische Öle und viele weitere hochwertige Zusätze machen die Anwendung dieser Öle zu einem Erlebnis mit angenehmer und wohltuender Wirkung. Empfehlenswert auch als Bade- oder Körperöl für zu Hause.

Die Aromaöle gibt es in diesen Duftrichtungen:

· Relax

· Citrus-Melisse

· Orange

· Kokos-Mandel

· Sandelholz

· Vanille-Mandel

Alle Aromaöle & Aromasalze sind im Verkauf in jedem monte mare erhältlich.

Unsere Meersalzpeelings eignen sich auch hervorragend als Badezusatz, da sie dort Mineralien an den Körper weitergeben und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut regeln. Zusätzlich erreicht man durch das Abreiben der feuchten Haut nach dem Duschen ein streichelzartes Hautgefühl und auch hier erhält der Körper Mineralstoffe, Feuchtigkeit und Pflege durch die angereicherten 100 % reinen ätherischen Öle.

Die Aromasalze gibt es in diesen Duftrichtungen:

· Citrus

· Pfefferminz

· Eukalyptus-Menthol

· Kiwi-Ice

· Sandelholz

· Rose

146 Jubiläumsausgabe

Die monte mare Wellnesskuche ..

In den Sauna- und Wellnessanlagen von monte mare geht es im Wesentlichen darum, mit allen Sinnen zu genießen. Deshalb verwöhnen wir auch den Geschmackssinn mit immer neuen Kompositionen. Denn: Was wäre ein Saunatag ohne kulinarische Genüsse?

Gutes Essen ist für die meisten Deutschen einer Umfrage zufolge eines der wichtigsten Urlaubsmotive. So stieg auch bei monte mare in den letzten Jahren der Anspruch an eine moderne und zeitgemäße Sauna-Gastronomie. Mit »monte mare bon gusto« wurde dieser Anspruch in die Realität umgesetzt. Patrick Doll ist Mitglied der Geschäftsführung und war federführend an der Entwicklung des gastronomischen Konzepts beteiligt. »Mit monte mare bon gusto haben wir für unsere Gäste das Beste aus allen monte mare Standorten zusammengetragen – und zwar alles in top Qualität.«

Die Speisekarte besteht aus einer in allen Standorten gleichen Basiskarte. Dazu gibt es jeweils eine individuelle Wochenkarte sowie regionale Empfehlungen der einzelnen Betriebe. Außerdem wird die Speisekarte regelmäßig mit saisonalen Gerichten aufgefrischt und an die Jahreszeit angepasst.

Zusätzlich halten auch immer wieder neue Ideen Einzug in die Karte. So bietet beispielsweise die neue Steakkarte mit köstlichen Fleischgerichten ab sofort einen ganz besonderen Leckerbissen. Vom Rumpsteak bis hin zum Rib Eye Steak wird hier jeder Fleischliebhaber fündig.

Von monte mare bon gusto profitiert also vor allem der Gast, kommt er doch in den Genuss der besten Rezepte aus zehn Küchen. Doch es gibt auch organisatorische Vorteile, wie zum Beispiel die vereinfachte Qualitätskontrolle und einheitliche Serviceschulungen. Mehrmals im Jahr treffen sich die Gastronomieleiter aller Standorte deshalb, um gemeinsam neue Konzepte zu entwickeln und Bestehendes zu optimieren.

30 Jahre monte mare 149
11,50 11,90 12,90 13,50 16,50 € 8,90 mit Rucola-Pesto, gerösteten Pinienkernen und Parmesanspänen € 13,90 Knoblauch-Chiliöl, frischen Rucola, Schmortomate und gebratenen Gambas € 8,90 Nudeltaschen mit Spinat-Käsefüllung in Rahmsauce und Parmesanspänen € 11,90 Nudeltaschen mit Spinat-Käsefüllung in Rahmsauce und Parmesanspänen 1 Farbstoffe Konservierungsstoffe / 3 Antioxidationsmittel 4 - Geschmacksverstärker / 5 Schwefeldioxid E Garganelli sind Röhrennudeln, die aus einem ca. 6 x 6 cm großen Teigstück in eine kleine Rolle gerollt werden. Sie weisen eine gewisse Ähnlichkeit zu Penne auf. Garganelli sind für gewöhnlich geriffelt (rigati). Der Teig basiert auf Ei, womit die Garganelli zu den Eiernudeln

Bei unsereren Reisen um die Wellness-Welt führen wir Sie jeden Monat in ein neues Urlaubsziel –auch kulinarisch!

Brasilien

»Quibe« – Hirsehackbällchen

Im Restaurant erwartete Sie die brasilianische Spezialität »Quibe«. Serviert werden sie mit knackigem Salat und Kräuterquark.

Zutaten für 2 Portionen:

500 g Rinder-Gehacktes, 1 Zwiebel, 150 g Hirse 1 Knoblauchzehe, Minze, Koriander, Salz und Pfeffer, 1 frische Mango, 250 g Quark (20 % Fett), Blattsalat

Zubereitung:

Die Hirse einige Stunden im Wasser einweichen, danach das überschüssige Wasser abgießen. Zwiebel und Kräuter fein hacken, den Knoblauch zerdrücken und alles mit dem Hackfleisch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend den Teig in kleine Bällchen formen und einige Minuten in heißem Öl frittieren. Als Beilage empfiehlt sich ein leichter Kräuterquark und Blattsalat mit frischen Mangospalten. Dazu ein süßliches Dressing, zum Beispiel mit pürierter Mango.

Cocktail: Caipirinha

Der Caipirinha ist ein echter Klassiker. Der aus Brasilien stammende Cocktail wird traditionell aus dem Zuckerrohrschnaps Cachaça, Limettensaft, Zucker und Eis gemixt. In Varianten wird der Schnaps auch durch Wodka (Caipirinha de Vodka oder Caipiroska) und in Südbrasilien durch Rotwein (Caipirinha de Vinho) ersetzt.

Sri Lanka

Rotes Fischcurry mit Mango-Reis

Während der Wellness-Weltreise nach Sri Lanka verwöhnten unsere Küchenchefs die Gäste mit einem würzigen, landestypischen Curry.

Zutaten für 2 Portionen:

150 g Rotbarsch, 10 g rote Currypaste, 100 ml Sahne, 100 ml Fischbrühe, Blumenkohl, Brokkoli, Mango, 100 g Basmatireis

Zubereitung:

Currypaste, Sahne und Fischfond in einen Topf geben und köcheln lassen, nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen abschmecken. Fisch würfeln und in der Sauce garen. Brokkoli und Blumenkohl garen, Reis nach Packungsanweisung kochen, Mango in kleine Würfel schneiden und unter den Reis mischen.

Reisetipp:

Traditionell wird in Sri Lanka scharf gegessen, ist doch Chili ein wesentlicher Bestandteil der dortigen Küche. Zusätzlich zeichnet sie sich durch ihre bunte und gesunde Vielfalt an Reis- und Currygerichten sowie durch den Einsatz vieler exotischer Früchte aus.

150 Jubiläumsausgabe
Weltreiseziel Weltreiseziel

Weltreiseziel

Sibirien

Russischer »Borschtsch« mit Smetana und Brot

Zur Wellness-Weltreise nach Sibirien gab es in der Gastronomie das typisch russische Gericht »Borschtsch«. Was man darunter verstehen darf und vor allem wie man es kocht, verraten unsere Küchenchefs.

Zutaten für 2 Portionen:

100g Weißkohl, 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Kartoffel, frische Kräuter, 200 g Rindfleisch, Suppengrün, 100 g Schmand, 100 g Rote Beete, 100 g passierte Tomaten, Gewürzsäckchen, Salz und Pfeffer, Baguette

Zubereitung:

Das Rindfleisch und das Suppengrün in zwei separaten Töpfen heiß aufsetzen und das Fleisch weich kochen. Die Brühe passieren, das Fleisch in Würfel schneiden. Zwiebeln, Rote Bete, Karotten und Weißkohl in Streifen schneiden. Kartoffeln in Würfel schneiden. Alles zusammen in einem Topf anschwitzen und mit den passierten Tomaten ablöschen. Mit der Rinderbrühe aufgießen und köcheln lassen und mit einem Gewürzsäckchen würzen. »Smetana« bedeutet Schmand. Davon einen Klecks auf das fertige Gericht geben.

Traditionelles Getränk: White Russian Neben Wodka besteht dieser Cocktail aus Kaffeelikör sowie Sahne oder Milch. Klassisch zubereitet wird der White Russian, indem man Wodka ins Glas gibt und danach dickflüssig geschlagene Sahne aufgießt. Sahne und Wodka sollten sich nicht mischen. Sie vermischen sich erst im Mund und es entfaltet sich so die volle cremige, leicht süßlich-herbe Note des Getränks.

Weltreiseziel

Indien

Schlemmen auf indisch: »Chicken Bombay«

Mit frischem Gemüse und leckerem Basmatireis wird dieses Gericht auch optisch zu einem Hingucker.

Zutaten für 2 Portionen:

300 g Hähnchenbrustfilet, 100 ml Sahne, Gemüse der Saison, z. B. Zucchini, Möhren, Staudensellerie, 1 Zwiebel

Gewürze:

Chilipulver, Currypulver, Koriander, Kreuzkümmel, Salz, Zitronensaft, Basmatireis

Zubereitung:

Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und in der Pfanne braten. Mit den Gewürzen würzen und mit einem Spritzer Zitronensaft sowie etwas Butter verfeinern. Die Sahne hinzugeben und leicht einkochen lassen bis die Sauce sämig wird. Die gewürfelte Zwiebel in einem Topf anschwitzen und das geschnittene Gemüse hinzugeben. Wenn das Gemüse bissfest gegart ist, zu dem Fleisch geben und gut durchrühren. Parallel den Reis kochen und das Hähnchen mit dem Gemüse im Reisrand anrichten.

Dazu ein B Iced –prickelnder Genuss auf Eis. Eiskalt genießen mit Limetten oder Orangen.

30 Jahre monte mare 151

Sauna ist gesunder Lifestyle

Die Sauna gehört immer selbstverständlicher zum Lebensalltag der Deutschen. Das ergab eine repräsentative Befragung des Deutschen Sauna-Bundes im Frühsommer 2014 zur Saunanutzung. Die Zahl der Saunagänger in der Bevölkerung ist demzufolge auf 68,8 Prozent gestiegen. Dies ist ein glänzendes Ergebnis, auch wenn davon 8,8 Prozent die Sauna bisher nur einmal ausprobierten. Grundlage der ausgesprochen positiven Entwicklung ist sicher die weltweit beste Saunainfrastruktur und das ausgezeichnete Image des Saunabadens bei uns. Sogar die Bundesbürger, die keine Saunagänger sind, bringen dem Bad eine hohe Wertschätzung entgegen.

Viele Deutsche verbinden heute das Saunabaden mit Wellness. So bescheinigen 74,4 Prozent der kürzlich Befragten der Sauna eine Förderung des Wohlbefindens und zwar unabhängig davon, ob sie sie selbst nutzen oder nicht. Unerwartet ist dabei allerdings, dass mehr Männer als Frauen den Saunabesuch mit Wohlbefinden assoziieren. Besonders ausgeprägt ist die Assoziation allerdings bei den regelmäßigen Saunabesuchern. Tatsächlich alle Befragten dieser Gruppe waren davon überzeugt, dass die Sauna für Wohlbefinden sorgt. Wellness als Motiv für den Saunabesuch ist auch bei jungen Menschen sehr verbreitet. 78,4 Prozent der unter 35-Jährigen stimmten der These zu, dass Saunabaden und Wohlbefinden zusammen gehören. Dies ist der höchste Wert in allen Altersklassen. Damit setzt sich die junge Generation der Saunabesucher in der Bewertung der Sauna von der älteren ab, die das Saunabaden als gesundheitsorientiertes Angebot sehen und sich davon gesundheitliche Vorteile versprechen.

Sauna in Deutschland

Öffentliche Saunabäder 2.150 (kommunal oder privatwirtschaftlich, Stand: 2013)

Saunabäder in Hotels und Pensionen5.400 (Stand: 2011)

Saunabäder in Sporteinrichtungen4.500 (Stand: 2013)

Saunabäder in Privathäusern 1.700.000 (Stand: 2010)

152 Jubiläumsausgabe

Als »Urlaub vom Alltag« sehen 53,4 Prozent aller Deutschen einen Saunabesuch an. Dieses gute Stimmungsbild ist bei den regelmäßigen Saunagängern, also bei denjenigen mit der größten praktischen Erfahrung, mit einer Zustimmung von mehr als 90 Prozent am meisten gefestigt. Interessant: Dem »Kurzurlaub« im Saunabetrieb stehen Frauen aufgeschlossener gegenüber als Männer.

Das gute Renommee der Sauna bei uns lässt sich auch daran messen, dass 48 Prozent der Bevölkerung sie als Bestandteil eines gesunden Lebensstils sehen. Fürregelmäßige Saunagänger ist diese Einordnung noch viel selbstverständlicher: 90,2 Prozent der Männer und 88,9 Prozent der Frauen bejahen den Lebensstilbezug. Damit gehören Saunabesuche heute unzweifelhaft zur modernen Lebensführung: Ein Quantensprung, wenn man bedenkt, dass vor 25 Jahren nur 30 Prozent der Bevölkerung die Sauna aus eigener Anschauung kannten.

ROLF-A. PIEPER

Rolf-A. Pieper hat nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann Sportwissenschaft und Germanistik studiert. Seit 1983 arbeitet er als Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes. Zu allen Aspekten der Sauna hat er zahlreiche Beiträge publiziert und mehrere hundert Vorträge gehalten. Er ist Sachbuchautor zum Thema und Leiter der Fortbildungsakademie für Saunameisterlehrgänge.

Deutscher Sauna-Bund

Der Deutsche Sauna-Bund wurde 1949 gegründet. Seitdem erfüllt er die satzungsgemäßen Aufgaben, den Gedanken des Saunabadens in Deutschland zu verbreiten, die wissenschaftliche Forschung und den technischen Fortschritt im Saunabau zu fördern und alle Mitglieder des Verbandes, die eine Sauna betreiben oder Saunakabinen bauen, zu beraten und sie mit seinem Dienstleistungsangebot zu unterstützen. Der Verband hat etwa 900 Mitglieder und beschäftigt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle Aspekte der Sauna bearbeiten.

Weitere Informationen: www.sauna-bund.de

30 Jahre monte mare 153
***

Wir schenken Kindern eine Zukunft

monte mare unterstützt die Stiftung FLY & HELP, die sich für die schulische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen weltweit engagiert.

»Soziales Engagement ist für uns eine Herzensangelegenheit. Die Schwächsten in unserer Gesellschaft brauchen unsere Unterstützung, insbesondere, wenn es sich um Kinder handelt«, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Herbert Doll. »Eine gute Schulbildung ist der Grundstein für eine sichere Zukunft. Wir möchten den Kindern in Ruanda diese gerne ermöglichen.«

Ruanda ist ein ostafrikanisches Land, das unter den Folgen zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrzehnte zu leiden hat. Viele Kinder haben ihre Eltern verloren und leben in extremer Armut. Ihr Leben wird durch Kinderarbeit und die rasante Ausbreitung von Aids zusätzlich erschwert. Die meisten Kinder haben nicht die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Doch Schulbildung ist die Grundlage für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Nur wer

Lesen und Schreiben gelernt hat, kann sich seine eigene Meinung bilden und bestehende Ungerechtigkeiten hinterfragen. Bildung ist ein essentielles Gut, das für jedes Kind weltweit zugänglich sein sollte, denn Bildung ist der Schlüssel für eine gerechtere Welt.

Die Stiftung

Ziel der Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Bildung und Erziehung. Mit der Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen, Kindergärten und Waisenhäuser weltweit. Mehr Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.fly-and-help.de.

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, reist oft selbst in die Krisengebiete, um die Projekte aktiv mitzugestalten.

154 Jubiläumsausgabe

Die Weltumrundung

Zehn Monate waren Reiner Meutsch und sein Co-Pilot Arnim Stief mit einem Kleinflugzeug um die Erde unterwegs. Mehr als 100.000 Flugkilometer legten sie zurück, besuchten und überflogen 77 Länder.

Auf seiner Route rund um die Welt hatte Reiner Meutsch fünf Ziele besonders im Auge: Ghana, Ruanda, Indien, Indonesien und Brasilien. In diesen Ländern unterstützte der Westerwälder mit seiner Stiftung FLY & HELP gezielt Hilfsprojekte. Doch die Projekte während der Weltumrundung waren erst der Anfang: Bis 2025 sollen insgesamt 100 Projekte rund um den Globus mit Spendengeldern initiiert, gefördert und betreut werden.

Was wir tun monte mare unterstützt die Stiftung FLY & HELP mit dem Ziel, eine Schule in Ruanda zu errichten, denn dort fehlen bislang die Mittel, um den Kindern eine angemessene schulische Bildung zu ermöglichen.

Über die persönliche Verbindung von monte mare Geschäftsführer Herbert Doll und Stiftungsgründer Reiner Meutsch, die beide aus dem Westerwald stammen und sich seit Jahrzehnten kennen, entstand eine Kooperation, in deren Rahmen monte mare seit 2012 gezielt die Projekte von FLY & HELP unterstützt.

Hier wird nächstes Jahr gebaut: Die Kinder erhalten drei neue Klassenzimmer und eine Regenwasserzisterne.

Als Meutsch auf der monte mare Weihnachtsfeier 2012 den Mitarbeitern die Arbeit seiner Stiftung vorstellte, kamen sofort zahlreiche Spenden zusammen, die Herbert Doll auf 5.000 Euro aufrundete. Doch die Spendenbereitschaft sollte nicht mit dieser einmaligen Aktion enden. Neben Spendenboxen, die in jedem monte mare aufgestellt sind, spenden wir von jeder verkauften Flasche monte mare Mineralwasser 50 Cent an die Stiftung. Zudem sind seitdem zu Weihnachten spezielle Weihnachtsarrangements erhältlich. Von jedem verkauften Arrangement geht ein Euro an die Stiftung FLY & HELP.

Die Partnerschaft zwischen der Stiftung FLY & HELP und monte mare zeigt erste konkrete Ergebnisse. Seit Ende 2012 gab es verschiedene Aktionen, um für das gemeinsame caritative Projekt, den Bau einer Schule in Ruanda, die notwendigen Mittel zu sammeln. Das erste Etappenziel ist jetzt erreicht: Etwa 35.000 Euro liegen bereit und die Bauplanungen laufen derzeit auf Hochtouren. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2015 starten. Gegenstand der Baumaßnahme ist die Erweiterung der Schule EP Buhande, die über 900 Schülerinnen und Schüler besuchen. Es werden ein Gebäude mit drei Klassenzimmern sowie eine Regenwasserzisterne mit 10 m³ Fassungsvermögen errichtet, um die Unterrichtssituation sowie die hygienischen Zustände an der Schule zu verbessern. Weiterhin stehen in allen monte mare Bädern Spendenboxen an den Kassen bereit, falls Sie sich an dem Hilfsprojekt beteiligen möchten.

30 Jahre monte mare 155
monte mare und FLY & HELP errichten Klassenzimmer

Engagiert in der Region

Soziales Engagement gehört für monte mare zur Unternehmensphilosophie. Der unternehmerische Erfolg soll Hilfe für Menschen in Not möglich machen – jedoch nicht nur überregional. Die einzelnen Standorte setzen sich für zahlreiche gemeinnützige Projekte der Region ein. So kommen jährlich mehrere Zehntausend Euro zusammen.

Zusätzlich unterstützen sie eine Vielzahl wohltätiger Organisationen mit Sachspenden für Tombolas, Gewinnspiele und weitere Aktionen –und helfen so unter anderem lokalen Vereinen, Kindertagesstätten, Tierheimen und Krankenhäusern bei ihrer Arbeit und ihrem Engagement.

Von den zahlreichen weiteren sozialen Projekten, die monte mare unterstützt hat, möchten wir hier einige beispielhaft vorstellen:

Tour der Hoffnung e.V. / Spendenmarathon im monte mare Andernach

Auf 50 Spinning-Rädern traten die Teilnehmer mit Unterstützung von erfahrenen Trainern im Sommer 2014 bis zu 5 Stunden beim Cycling-Marathon im monte mare Andernach SAUNA · SPA · SPORTS in die Pedale und leisteten für jede gefahrene Stunde ihre Spende zu Gunsten der »Tour der Hoffnung«. Diese Radtour innerhalb von Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, an Krebs erkrankten Kindern zu helfen. So wurden alleine bei dieser Veranstaltung 5.000 Euro gesammelt.

Außerdem ist das monte mare Andernach auf zahlreichen Stadtmärkten und Veranstaltungen in der Region mit einem Glücksrad vor Ort. Die Erlöse gehen zugunsten der Tour der Hoffnung. Jährlich kommen so rund 1.000 Euro für krebskranke Kinder zusammen.

Ergänzend unterstützt monte mare Andernach noch weitere soziale Einrichtungen der Region, wie den Andernacher Verein zur Förderung behinderter Kinder e.V., den Krankenhausförderverein in Andernach und über den Lions Club Neuwied-Andernach verschiedene Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Neuwied.

156 Jubiläumsausgabe

Unbeschwerte Tage im Freizeitbad

Kaiserslautern erleben

Für die Unwetter im Donnersbergkreis haben viele freiwillige Helfer im Spätsommer der Feuerwehren und des DRK ihre Freizeit geopfert. Als kleinen Ausgleich für die unzähligen Stunden der Hilfe und um ihnen und ihren Familien etwas Gutes zu tun, spendete das monte mare Kaiserslautern im Oktober 100 Familien-Freikarten für das Freizeitbad.

Das monte mare in Kaiserslautern unterstützt bereits seit mehreren Jahren den Verein Lichtblick2000 e.V., einen Förderund Wohltätigkeitsverein für Kinder und Jugendliche aus dem Raum Kaiserslautern, mit Eintrittskarten für Gruppenbesuche. Zudem gab es zum zehnjährigen Bestehen in diesem Jahr eine große Spendenaktion, deren Erlös ebenfalls dem Kaiserslauterner Verein zugute kam.

Des weiteren werden jährlich Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Organisationen zu einem Besuch in das Freizeitbad eingeladen, um ihre Sorgen für einen Tag vergessen zu können – beispielsweise von der Tschernobylhilfe Trippstadt, dem SOS Kinderdorf Eisenberg sowie einer Selbsthilfegruppe für Kinder krebskranker Eltern.

Kinder- und Jugendförderung in Reichshof-Eckenhagen

Im monte mare in Reichshof fand vor der Neueröffnung ein Tag der offenen Tür mit Kaffee- und Kuchenverkauf für den guten Zweck statt. Den Erlös rundete monte mare auf 2.000 Euro auf. So gingen zwei Spendenschecks in Höhe von je 1.000 Euro an Projekte der Kinder- und Jugendförderung in Reichshof-Eckenhagen. Das Geld wurde in Abstimmung mit dem Gemeinderat jeweils zur Hälfte für die Schulhofgestaltung am Schulzentrum Eckenhagen sowie für das Jugendzentrum »Freestyle« in der Grundschule in Eckenhagen verwendet.

Zusätzlich unterstützt das monte mare in Reichshof das Kinderhospiz Balthasar in ReichshofEckenhagen sowie über den Lions Club Siegen weitere regionale Einrichtungen.

Seit 10 Jahren für den guten Zweck

Das maritimo in Oer-Erkenschwick setzt sich bereits seit zehn Jahren für einige regionale Organisationen ein. So wird insbesondere der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, der im Kreis Recklinghausen Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern alltagspraktische Hilfe anbietet, mit vielen Aktionen tatkräftig unterstützt.

Außerdem wurde das maritimo für die jahrelange Zusammenarbeit vom Deutschen Roten Kreuz und dem DRK-Blutspendedienst Münster e.V. mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Durch die langjährige Unterstützung und Hilfe bei Blutspendeterminen habe das maritimo dazu beigetragen, dass sich die Spenderzahl deutlich erhöht hat.

monte mare spendet 1.500 Euro an den Integrativen Schwimm Sport Club ISSC Crazy Fish e.V.

Am 1. November 2014 fand im monte mare in Obertshausen ein Tag der offenen Tür mit Kaffee- und Kuchenverkauf für den guten Zweck statt. Knapp 3.000 Besucher haben sich hier kurz vor der Neueröffnung ein Bild vom komplett sanierten Saunaund Wellnessbereich gemacht. Den Erlös aus dem Kuchenverkauf rundete monte mare auf 1.500 Euro auf und spendete diese Summe an den Integrativen Schwimm Sport Club ISSC Crazy Fish e.V. aus Obertshausen. Stellvertretend nahm Herr Volker Redemann, erster Vorsitzender des Vereins, die Spende entgegen. Mit dem Geld wird die Arbeit der integrativen Schwimmschule für Kinder mit Handicap unterstützt.

30 Jahre monte mare 157

Eine starke Partnerschaft im Zeichen der Energieeffizienz

monte mare undRWEEnergiedienstleistungen GmbH

Ob im Freizeitbad oder im Sauna- und WellnessResort: Der Besuch bei monte mare erhöht die Lebensqualität. Zugleich bieten die Freizeitanlagen viele qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten. monte mare hat frühzeitig erkannt: Diese sozialen Funktionen können nur erhalten werden, wenn es gelingt, die Energiekosten dauerhaft in den Griff zu bekommen. Mit der Dortmunder RWE Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) hat der Bäder- und Wellness-Spezialist dazu ausgewiesene Experten für energieeffiziente dezentrale Lösungen ins Boot geholt.

Wer in einem modernen Freizeitbad Erholung sucht, erwartet Wasser, Wellness und vor allem: wohltuende Wärme. Es kann daher nicht überraschen, dass die Bäderbranche zu den energieintensiven Wirtschaftszweigen zählt und sensibel auf steigende Preise für Wärme und Strom reagiert. Zugleich sind sich alle Marktteilnehmer einig: Die Energiepreise werden tendenziell weiter zulegen.

In dieser Situation hat sich monte mare entschlossen, ein für die gesamte Branche wegweisendes Programm zur Erhöhung der Energieeffizienz »vor Ort« zu entwickeln. Gefordert war dabei unternehmerischer Weitblick. Denn im Sinne der Zukunftssicherung ging es nicht nur darum, für jeden Standort eine maß-

geschneiderte technische Lösung zu finden. Genauso wichtig war es, Spielräume für die Weiterentwicklung des eigentlichen Kerngeschäfts zu erhalten. Im Klartext: Die im Unternehmen vorhandenen Ressourcen an investiven Mitteln und Zeit sollten im Zuge der erforderlichen energetischen Optimierungen so weit wie eben möglich geschont werden.

158 Jubiläumsausgabe

Lösungswege gefunden

Herbert Doll, geschäftsführender Gesellschafter der monte mare Unternehmensgruppe, erläutert die damit verbundenen Herausforderungen: »Es ging um nicht weniger als einen Balanceakt. Denn einerseits mussten wir gleichzeitig die Wünsche, die steigenden Komforterwartungen, aber auch die Freizeit-Budgets unserer Kunden im Blick haben. Andererseits galt es, eine nachhaltige Antwort auf hohe Energiekosten zu finden – und das erfordert in der Regel teure Investitionen in neue Anlagentechnik. Kein einfaches Unterfangen also - aber wir haben Lösungswege gefunden.«

Eine dieser Lösung hat einen zunächst kompliziert klingenden Namen: »Energie-Contracting«. Gemeint ist damit ein Geschäftsmodell, bei dem die Planung und Realisierung der energetischen Maßnahmen sowie der spätere Betrieb und die Wartung der installierten Anlagen an ein spezialisiertes Energiedienstleistungsunternehmen vergeben werden. Zugleich übernimmt dieser »Contractor« auch die erforderlichen Investitionen. Ein zweiter Lösungsweg ist das sogenannte »Pachtmodell«. Im Unterschied zum Energie-Contracting wird hier die Anlage nach der Errichtung durch das Dienstleistungsunternehmen an den Auftraggeber verpachtet und von diesem in Eigenregie betrieben.

Mit beiden Modellen können Unternehmen wie monte mare gleich mehrere Vorteile realisieren: Sie steigern ihre Energieeffizienz durch den Einsatz moderner Technik, profitieren von günstigeren und langfristig planbaren Kosten und schonen zugleich ihre investiven Mittel.

»Die Chemie muss stimmen«

Die Geschäftsführung von monte mare stand jetzt vor der Frage: Mit welchem Partner können wir diese Lösungen optimal umsetzen? Herbert Doll: »Das Eingehen einer Energiepartnerschaft ist gerade für energieintensive Unternehmen eine strategische Entscheidung. Da gilt der Grundsatz: Die Chemie muss stimmen. Mit der RWE ED haben wir einen Energieeffizienz-Spezialisten ins Boot geholt, der von den eigenen Strukturen her zu unserer mittelständisch geprägten Unternehmenskultur passt - und zugleich auf das Know-how eines großen Energieversorgers zurückgreifen kann. Kommuniziert wurde von Anfang an auf Augenhöhe – das hat sich außerordentlich gut bewährt.«

Sven Drewlo (Projektleiter bei monte mare), Dirk Pade (Leiter Neukunden bei der RWE ED) sowie Ibrahim Özcan (Geschäftsführer maritimo Oer-Erkenschwick) besprechen die Rahmenbedingungen für das bedarfsorientiert ausgelegte Contracting-Konzept (v.l.n.r.).

Transparenz schaffen

Den Wert des Faktors »Kommunikation« hat man auch in Dortmund, dem Hauptsitz der bundesweit tätigen RWE ED, erkannt. ED-Geschäftsführer Jörn-Erik Mantz betont: »Gerade auf dem Feld der Energiedienstleistungen braucht man eine starke Vertrauensbasis über den gesamten Projektzyklus hinweg. Gefordert ist hier die Bereitschaft und die Fähigkeit beider Seiten, jederzeit offen und transparent miteinander zu sprechen und umzugehen.«

Grundvoraussetzung hierfür ist allerdings, dass eine übersichtliche Datenbasis zur Verfügung steht - keine Selbstverständlichkeit bei technisch anspruchsvollen Energieprojekten. Fehlende Übersichtlichkeit ist deshalb, da sind sich die Experten einig, ein Grund dafür, dass viele an und für sich sinnvolle Projekte letztlich nicht realisiert werden.

Dieses Problem kennen natürlich auch die Dortmunder - haben dafür aber auch eine Lösung parat. Mantz: »Unsere Fachleute setzen von RWE entwickelte Instrumente ein, mit denen sie vor, während und nach der Durchführung einer Maßnahme alle relevanten Daten genau erfassen und analysieren. Besonders wichtig ist, dass gerade die wesentlichen wirtschaftlichen Kenngrößen grafisch aufgearbeitet und visualisiert werden können. Die Verantwortlichen treffen somit ihre Entscheidungen auf einer verlässlichen und transparenten Grundlage.« Zum Einsatz gekommen sind diese Instrumente auch bei monte mare – und zwar schon im ersten Projekt.

30 Jahre monte mare 159

Ibrahim Özcan (Geschäftsführer maritimo) ist überzeugt, dass Contracting auch anderen Badbetreibern eine attraktive Lösung für eine wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung bieten kann.

Auftakt im maritimo Oer-Erkenschwick

Der Start hierfür erfolgte Ende 2009 im nordrhein-westfälischen Oer-Erkenschwick. Das dortige maritimo WellnessResort gehört zur monte mare Unternehmensgruppe und bietet seinen Gästen Innen- und Außendecks mit vielfältigen Wasserattraktionen sowie ein Saunaparadies, Solarien und einen Gastronomiebereich. Die Zahl der hier beschäftigten Mitarbeiter ist von 85 bei der Eröffnung im Mai 2004 inzwischen auf rund 140 angewachsen. Von den jährlichen Gesamtkosten entfielen schon anfangs rund 30 Prozent auf Wärme und Strom: Steigende Energiepreise belasten die Wirtschaftlichkeit des Standorts somit ganz erheblich.

Eingeleitet wurden die Arbeiten vor Ort mit einem sogenannten »Fitness-Check«. Dabei wurden alle verbrauchsrelevanten Daten der vorhandenen maritimo-Heizzentrale erfasst und unter Verwendung von Benchmarks bewertet. Die detaillierten Ergebnisse flossen ein in die Planungsphase, in der auch mögliche zukünftige Entwicklungen - wie etwa ein Infrastrukturausbau und der damit einhergehende Mehrbedarf an Energie - berücksichtigt wurden.

Gemeinsam entscheiden

Im Anschluss daran konnten die RWE ED-Ingenieure den Verantwortlichen bei monte mare mehrere individuell auf die Bedingungen vor Ort ausgerichtete Lösungsvarianten vorstellen. Gemeinsam wurde dann entschieden, die Heizzentrale um ein effizientes, dezentrales Blockheizkraftwerk (BHKW) zu ergänzen.

Das erdgasbetriebene BHKW mit einer thermischen Leistung von 365 kW und einer elektrischen Leistung von 240 kW ist für die Grundlastversorgung des maritimo zuständig. Die bestehende Doppelkesselanlage wird zur Abdeckung von Spitzenlasten zugeschaltet.

Inbetriebnahme: 15. März 2010

Thermische Leistung: 365 kW

Elektrische Leistung: 240 kW

Betriebsstunden: 7.500 Stunden/Jahr

Produz. Wärmemenge:2.372.500 kWh/Jahr

Produzierte Strommenge:1.404.000 kWh/Jahr

CO²-Reduktion: 463,320 t/Jahr

Investitionsvolumen: 410.000 €

Im Rahmen eines Contractings wurde die vorhandene Heizzentrale – eine Erdgas-Doppelkesselanlage mit einer Leistung von je 1.120 kW – im März 2010 mit einem effizienten, dezentralen BHKW ergänzt.

160 Jubiläumsausgabe

Das BHKW hat eine Leistung von 365 kW thermisch und 240 kW elektrisch. Das zeigt: Die Anlage erzeugt nicht nur Wärme, sondern zugleich auch Strom. Durch diese »Kraft-Wärme-Kopplung« (KWK) können beide Energieformen besonders effizient erzeugt werden: Die Gesamtwirkungsgrade erreichen bis zu 95 Prozent und sind somit deutlich höher als bei der konventionellen Stromerzeugung in einem zentralen Kraftwerk.

Ein weiterer Vorteil: Das Freizeitbad und Saunaparadies in OerErkenschwick entwickelt sich mit dem Einsatz der KWK von einem reinen Stromverbraucher zu einem effizienten »dezentralen« Stromerzeuger vor Ort – und kann so erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Darüber hinaus atmet auch die Umwelt auf. Denn durch den Einsatz des BHKW werden die klimaschädlichen CO2-Emissionen um rund 480 Tonnen gesenkt – Jahr für Jahr.

Kontrolle ist gut

Das BHKW im maritimo ist seit seiner Inbetriebnahme unermüdlich im Dienst und leistet sogar mehr als ursprünglich angenommen. Denn entgegen der anfangs geplanten etwa 6.500 Betriebsstunden pro Jahr liegt die Laufleistung inzwischen bei etwa 7.500 Stunden. Das führt zu einem gleichmäßigeren Lauf, niedrigen Stillstandzeiten, einer hohen Eigenstromnutzung und somit zu einer noch besseren Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Die Ingenieure der RWE ED hüten »ihre Anlage« natürlich wie den eigenen Augapfel - eine 24-Stunden-Fernüberwachung schafft hierfür die Voraussetzung. Dabei nehmen sie die Anlage aber auch kritisch unter die Lupe mit dem Ziel, die Energieeffizienz noch weiter zu verbessern und zusätzliche Einsparpotenziale zu erkennen. Im Vordergrund dieses »Energie-Controllings« stehen vor allem Maßnahmen, die ohne zusätzliche Investitionen umgesetzt werden können. So wurden beispielsweise Verbrauchsprozesse identifiziert, die auch in den Nachtstunden laufen

können. Hierzu gehört etwa die Umwälzung des Schwimmbadwassers, die jetzt nicht mehr ausschließlich tagsüber durchgeführt wird, was sich gleichzeitig positiv auf die Auslastung des BHKW auswirkt.

Kooperation ausgeweitet

Das Projekt in Oer-Erkenschwick hat die Verantwortlichen bei monte mare überzeugt. Sven Drewlo, Projektleiter bei monte mare: »Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die von RWE ED bei den ersten Treffen in Aussicht gestellten Vorteile auch tatsächlich realisiert werden konnten. Das gilt nicht nur für die wirtschaftlichen Ziele, sondern auch im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit. Wir entsprechen damit den Wünsche vieler unserer Gäste und kommen zugleich unserer Verantwortung gegenüber kommenden Generationen nach.«

Bei so viel Zufriedenheit lag es nahe, die Kooperation mit den Dortmundern fortzuführen und auf eine noch breitere Basis zu stellen. Inzwischen sorgt in zehn von insgesamt zwölf monte mare-Standorten ein BHKW der RWE ED für eine effiziente Versorgung mit Wärme und Strom. ED-Geschäftsführer Mantz ist sich deshalb sicher: »Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen steht für eine gelungene Partnerschaft im Zeichen der Energieeffizienz. Solche starken Partnerschaften sind nicht nur für uns wichtig, sondern für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt. Denn sie zeigen einen Weg auf, wie wir die mit der Energiewende verbundenen Herausforderungen meistern können.«

30 Jahre monte mare 161
Alle Bilder: RWE ED

Ausbildung bei monte mare als Sprungbrett fur die Karriere

Jährlich starten rund 30 Auszubildende bei monte mare ins Berufsleben. Insgesamt durchlaufen derzeit rund 70 junge Menschen bei monte mare eine Ausbildung zu einem qualifizierten Abschluss und damit zu einem soliden Fundament für den weiteren beruflichen Werdegang.

Ob Köche, Restaurantfachmänner und -frauen, Sport- und Fitnesskaufleute oder Fachangestellte für Bäderbetrieb: Neben einer fundierten Ausbildung bietet monte mare seinem Nachwuchs gute Perspektiven in einer wachsenden Branche.

Aufstiegschancen

Wellness liegt voll im Trend. Das Bedürfnis nach einer Auszeit vom Alltag, um dem Stress zu entgehen und sich einfach mal etwas Gutes zu gönnen, wächst stetig an - und damit auch der Bedarf an gut ausgebildetem Personal. »In den letzten zehn Jahren ist unsere Belegschaft von 200 auf über 1000 Mitarbeiter angewachsen«, erklärt Kai Steuernagel, Mitglied der Geschäftsführung bei monte mare. »Doch gutes Personal ist schwer zu finden. Daher setzen wir auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses.« Bei der Auswahl der Auszubildenden sind Noten nicht entscheidend. Vielmehr kommt es auf die Persönlichkeit der Bewerber an. Wer Gastgeber aus Leidenschaft ist, dem steht bei monte mare der Weg nach oben auf der Karriereleiter offen. Mit der richtigen Motivation und persönlichem Engagement kann man es weit bringen. »Betriebsleiter mehrerer Anlagen haben bei uns mal klein angefangen und sind heute Vorgesetzte von mehr als 100 Mitarbeitern«, so Steuernagel. »Wir bewegen uns in einem wachsenden Markt und haben ständig neue Stellen zu besetzen - auch leitende Positionen im Management.« Mit dem richtigen Dienstleistungsgedanken steht der Karriere also nichts im Wege.

Was macht eigentlich ein/-e Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe?

Im Schwimmbad tummeln sich stets Menschen unterschiedlichen Alters, um sich sportlich zu betätigen, zu entspannen und einfach Spaß zu haben. Doch wo Wasser ist, lauern auch Gefahren. Die Zeit im Becken sorgenfrei zu genießen, ist nur möglich,

Projekt Zukunft

im

Fachmann/-frau für Systemgastronomie Während deiner Ausbildung wirst du insbesondere in den Abteilungen Buffet, Küche und Restaurant eingesetzt. Dein Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank

Verkaufsraum verantwortlich. VORAUSSETZUNG • Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur • Schnelle und situationsbezogene Auffassungsgabe • betriebswirtschaftliche Denkweise • Kommunikativ und teamfähig AUSBILDUNGSDAUER • Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

AUSBILDUNGSDAUER • Die Ausbildung dauert

»Denn wer sich im Kleinen beweist, dem werden auch Aufgaben und Verantwortungsbereiche übertragen.«

wenn für die Sicherheit und Sauberkeit der Badenden gesorgt wird. Wer gewährleistet nun eigentlich den reibungslosen Ablauf des Bäderbetriebes?

162 Jubiläumsausgabe
..
Die Besonderheit der Systemgastronomie im Vergleich zur traditionellen Gastronomie liegt in der Vereinheitlichung oder Standardisierung der Serviceabläufe und Produkte. Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie kannst du dem Gast somit in jedem Standort die gleiche Produktpalette in gleich bleibender Qualität anbieten. Gemeinsam mit deinen Kollegen achtest du auf die Umsetzung des Gastronomiekonzeptes sowie der Einhaltung der Qualitätsrichtlinien, z.B. bei der Zubereitung der Speisen. Du bist für die Organisation der Arbeitsabläufe
Gast- bzw.
bis hin zur Gästebetreuung. Zudem übernimmst du auch kleinere Arbei- ten in der Verwaltung oder auch im Lager.
sprachliches
Teamfähigkeit
Flexibilität
VORAUSSETZUNG • Mindestens Hauptschulabschluss • Gutes
Ausdrucksvermögen •
und Einsatzbereitschaft
in der Regel 2 Jahre. Fachkraft im Gastgewerbe Restaurantfachleute bedienen und betreuen Gäste, arbeiten im Restaurant, am Buffet und in der Bar. Du begrüßt und berätst Gäste, servierst ihnen Getränke und Speisen, erstellst die Rechnung und kassierst. VORAUSSETZUNG • Mindestens Hauptschulabschluss • Spaß am Organisieren und Verkaufen • Teamplayer mit kommunikativen Stärken • Serviceorientierte Arbeitsweise und gute Umgangsformen • Einsatzbereitschaft und Flexibilität AUSBILDUNGSDAUER • Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Restaurantfachfrau/-mann Deine Ausbildung bei monte mare: IndoorTauchzentrum Sauna- und WellnessResort Sport- und Freizeitbad Sauna-Restaurant bon gusto
Bewirb dich jetzt!

Beaufsichtigen und Helfen

Den Fachangestellten für Bäderbetriebe obliegt eine verantwortungsvolle Aufgabe mit vielen Facetten. Statt der etwas förmlichen Berufsbezeichnung sind die Begriffe Schwimm- oder Bademeister sicherlich geläufiger. Tatsächlich eröffnet sich nach Abschluss der Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe, kurz FAB genannt, nach zweijähriger Berufspraxis die Möglichkeit der Weiterbildung zum Meister für Bäderbetriebe.

Vom guten Schwimmer zum Alleskönner

Zunächst einmal durchläuft jeder angehende Fachangestellte für Bäderbetriebe (FAB) eine duale, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelte Ausbildung von drei Jahren. Diese beinhaltet einen schulischen und einen praktischen Anteil. Die meisten Auszubildenden haben eine mittlere Reife. Aber auch ein guter Hauptschulabschluss ist kein Ausschlusskriterium für diesen Beruf. Neben schulischen Leistungen zählen vor allem körperliche Fitness und Zuverlässigkeit.

Wichtig ist, dass der Auszubildende mit den unterschiedlichen Schwimmstilen vertraut ist. Auch Tauchen und Schwimmen nach Zeit gehören zur Ausbildung. Schließlich muss den Kindern das richtige und sichere Schwimmen vermittelt werden. Gute Schwimmfähigkeiten sind jedoch nicht allein beim Erteilen von Schwimmunterricht wichtig, sondern sollen im Notfall Leben retten.

Wenn ein Schwimmbadbesucher seine Fähigkeiten überschätzt oder – im schlimmsten Fall – zu ertrinken droht, ist die Kraft und Kondition einer Fachkraft für Bäderbetriebe gefragt. Zudem müssen die angehenden Fachangestellten für Bäderbetriebe auch die Erste Hilfe Maßnahmen durchführen. Diese sind wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung. Doch keine Angst! In der Ausbildungsphase ist selbstverständlich noch niemand ganz auf sich allein gestellt.

Wie sieht der Berufsalltag aus?

Im Bad kümmert sich ein Fachangestellter für Bäderbetriebe um die Technik der Anlage, prüft täglich die Qualität des Wassers und übernimmt Verwaltungsaufgaben. Auch pädagogisches Geschick muss er oder sie besitzen, denn der Schwimmunterricht – vom Babyschwimmen bis zum Erwachsenenschwimmkurs –wird von den Fachangestellten durchgeführt. Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und ein einfühlsamer Umgang mit den Kunden sind also in diesem Beruf von großer Bedeutung. Die Anlagen zu reinigen gehört ebenso zum Berufsbild und wie das Ausgestalten von Kindergeburtstagen und das Mitwirken bei Veranstaltungen, Animations- und Unterhaltungsprogrammen.

GASTGEBER AUS LEIDENSCHAFT

monte mare ist der Marktführer im Bereich Planung, Errichtung und Betrieb großer Freizeitbad-Anlagen. Jeden Tag begrüßen wir hunderte von Gästen in unseren Erlebnisbädern und Saunaparadiesen mit dem Ziel, ihnen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und sie den Alltag für einen Moment vergessen zu lassen.

Von den Mitarbeitern mit direktem Kundenkontakt am Empfang über die Reinigungskräfte, die primär außerhalb der Öffnungszeiten durch die Anlage fegen, bis hin zu den im Hintergrund handelnden Verwaltungsangestellten – eines ist allen Mitarbeitern gemein: Sie sind Gastgeber aus Leidenschaft und leisten Tag für Tag ihren Beitrag, um den Gästen ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Die Aufgabenbereiche bei monte mare sind so vielseitig wie die Anlagen selbst. Je nach Standort werden bis zu 20 verschiedene Berufe angeboten. Jedes monte mare hat seine Besonderheit und erfordert unterschiedliche Schwerpunkte bei der Personalplanung. So finden im Fitnessstudio von monte mare Andernach auch Sportwissenschaftler und Fitnessökonomen eine Anstellung, während die weitläufige Außenanlage im monte mare Bedburg von gleich mehreren Gärtnern gepflegt wird. Damit der Betrieb stets reibungslos verlaufen kann, sind wir ständig auf der Suche nach motivierten und freundlichen Mitarbeitern, die unser Team unterstützen und mit frischen Ideen bereichern.

Alle aktuellen Stellenangebote sowie offene Ausbildungsstellen werden unter www.monte-mare.de/jobs veröffentlicht.

BAD

- Fachangestellte für Bäderbetriebe

- Sport- und Fitnesskaufleute

- Medizinische Bademeister

- Rettungsschwimmer

EMPFANG

- Empfangsmitarbeiter

GASTRONOMIE

- Köche

- Restaurantfachleute

- Servicekräfte

- Spülkräfte

- Systemgastronomen

REINIGUNG

- Gebäudereiniger

- Reinigungsmitarbeiter

SAUNA

- Saunameister/Aufgießer

SPORT/FITNESS

- Bachelor of Arts in Fitnessökonomie

- Sportwissenschaftler

- Master of Arts in Präventionund Gesundheitsmanagement

TECHNIK

- Gärtner

- Elektroniker

- Haustechniker

VERWALTUNG

- Kaufleute für Büromanagement

- Kaufleute für Touristik und Freizeit

- Verwaltungsfachangestellte

WELLNESS

- Kosmetiker

- Wellnessmitarbeiter

- Physiotherapeuten

30 Jahre monte mare 163

monte mare 2.0

Baden, Sauna und Wellness in Zeiten des World Wide Web

Heutzutage sind über 70 % der Deutschen online. In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jahrigen sind es sogar 95 % und auch in der Altersgruppe 60+ ist bereits mehr als ein Drittel (36 %) online.

Die Grunde fur Internetnutzung sind vielfältig: Kommunikation, Kontaktpflege, Informationen zu allgemeinen und aktuellen Themen oder Einkauf. Die Internetnutzung in der Orientierungsund Entscheidungsphase sowie als Bezugsquelle nimmt zu. Und auch in sozialen Netzwerken informieren sich die Deutschen und tauschen sich über Produkte und Unternehmen aus. Soziale Netzwerke haben also heutzutage deutlich Einfluss auf die Kaufentscheidung der Konsumenten.

Auch monte mare ist online – aber nicht nur mit der eigenen Webseite als Informationsquelle über die einzelnen Standorte und Angebote oder mit dem Onlineshop zum Erwerb von Gutscheinen oder Arrangements. monte mare ist auch dort vertreten, wo Gäste, Interessierte und Experten sich tummeln.

Hier pflegen wir bestehende Kundenverhältnisse durch spannende Aktionen, beantworten Fragen, gehen auf Kritik ein und geben Verbesserungswünsche an die zuständigen Betriebsleiter weiter. Ein reger Austausch zwischen Unternehmen und Gästen ist hier möglich.

164 Jubiläumsausgabe

Im unternehmenseigenen Blog, auf Facebook, Twitter oder Youtube bietet monte mare Interaktion und Dialog statt klassischem Marketing. Wir schaffen Mehrwerte statt plakativer Werbung. Und das mit Erfolg. Allein auf Facebook folgen der überregionalen monte mare Seite mehr als 45.000 Interessierte. Und auch die einzelnen regionalen Standortseiten verzeichnen eine konstant steigende Anzahl an »Fans«. Insgesamt freuen wir uns über rund 110.000 Fans auf Facebook. Hier bieten wir ihnen unter anderem Gewinnspiele, Umfragen, Fotos, tagesaktuelle Informationen und viele weitere spannende Einblicke in und um monte mare.

Der monte mare Blog bietet Informationen »nah und aus erster Hand« für Gäste und Interessierte über monte mare selbst und alles rund um Wasser, Wärme und Wellness. Hier gibt es den berühmten Blick hinter die Kulissen: Bautagebuch, Vorstellung von Mitarbeitern und Berufen, Experteninterviews und vieles mehr.

www.monte-mare.de/blog

www.facebook.com/montemare.de

Wissenswertes über Sauna aus aller Welt, Wellness in verschiedenen Kulturen oder Gesundheits- und Beautytipps ergänzen das Informationsangebot. Auch Gäste kommen hier als Gastblogger zu Wort.

Bei Youtube finden Sie zahlreiche selbst produzierte Videos zu den verschiedenen Anlagen und auch zu allgemeinen Themen wie Aufgusse, Massagen, Anwendungen, oder Tauchen. Wollten Sie schon immer mal wissen, wie eine Hot Chocolate Massage abläuft? Oder wie der Alltag eines Saunameisters so aussieht? Hier zeigen wir es Ihnen. Auch bei einem Heiratsantrag im Tauchzentrum und sogar einer Hochzeit unter Wasser waren wir mit unserer Kamera live dabei. Entdecken Sie monte mare auf Youtube – es erwarten Sie spannende Eindrücke.

www.twitter.com/montemare

www.youtube.com/montemare

30 Jahre monte mare 165
f

Neues aus der Welt von monte mare monte mare Magazin

Mit einer Auflage von 90.000 Exemplaren gehört das monte mare Magazin wahrscheinlich zu den meistgelesenen Wellness-Magazinen Deutschlands.

Alleine rund 30.000 Hefte werden an Abonennten verschickt. Wir freuen uns sehr über Ihr reges Interesse und die erfreuliche Entwicklung, die unser Heft in den vergangenen Jahren eingeschlagen hat. Immerhin hat sich auch die Seitenanzahl stetig gesteigert. Mit mittlerweile 68 Seiten war die letzte Ausgabe im Winter 2014/2015 umfangreicher als je zuvor.

Unser Kundenmagazin erscheint dreimal im Jahr und informiert Sie nicht nur über Neuigkeiten und Angebote aus der Welt von monte mare, sondern auch über Baden, Urlaub und »meer«. Natürlich kommen auch die neuesten Trends aus der Sauna- und Wellnesswelt nicht zu kurz. In der Gesundheitswelt erhalten Sie Tipps rund um das körperliche und seelische Wohlbefinden und in der Genusswelt verführen wir Sie mit tollen Rezepten und Neuigkeiten aus den monte mare Küchen.

Im Magazin kommen auch regelmäßig unsere Gäste zu Wort. Werden auch Sie Autor für das monte mare Magazin und teilen Sie Ihr schönstes Saunaerlebnis mit uns. Jeder veröffentlichte Beitrag wird mit einer Sauna-Freikarte belohnt. Schicken Sie uns Ihren Erlebnisbericht einfach an magazin@monte-mare.de

Wenn Sie keine Ausgabe verpassen möchten, sollten Sie das Magazin jetzt abonnieren! Ab der nächsten Ausgabe erhalten Sie das Heft kostenlos per Post. Das Abonnement können Sie natürlich jederzeit widerrufen.

Ich möchte das monte mare Magazin kostenlos abonnieren.

Name Vorname

Straße

PLZ/Ort

E-Mail

DatumundUnterschrift

Ich möchte auch den E-Mail-Newsletter erhalten und über Neuigkeiten informiert werden.

166 Jubiläumsausgabe
#
Ausgabe Nr. 21 –Winter 2014/2015 ISSN: 2199-1774 monte mare Obertshausen Ein Unternehmen schreibt Geschichte Das heißeste Comeback des Jahres 30 Jahre monte mare Hören, Sehen, Fühlen –der Mix macht’s Sauna mit allen Sinnen

monte mare Magazin:

30 Jahre monte mare 167
Alle Ausgaben auf einen Blick Unter Dach und Fach Indoortauchen in Rheinbach Do it like Madonna –Yoga boomt Reise Weltklasse Wellness am Roten Meer MAGAZIN 01 2008 Frühjahr 2008 MAGAZIN 02 2008 Wohltat für die Sinne Spürbar entspannen mit Wellness-Massagen Schöne Aussichten Eröffnung der Seesauna Tegernsee Malediven Perlen im Indischen Ozean Sommer 2008 MAGAZIN 03 2008 Wellness- und Kuraufenthalte Reisen macht gesund monte mare im Gespräch mit Franziska van Almsick Winter 2008 MAGAZIN Sommer 2009 Wellness auf Bayerisch Über das Wesen des Saunierens monte mare Schliersee Dr. Eckart v. Hirschhausen Gewinnspiel Wellnessreise zu gewinnen ... einfach kostenlos mitnehmen! Sommer 2009 MA G AZIN Frühj hr/Sommer 2010 ... einfach kostenlos mitnehmen! Reif für die Insel Natur erleben & Wellness genießen Natürlich schön re Kre Tr mziel M riti N t rkosmetik Frühjahr 2010 MAGAZIN Herbst 2010 ... einfach kostenlos mitnehmen! Herbst 2010 MAGAZIN Weihnachten 2010 Spaß im Schnee Winterurlaub in den deutschen Alpen Freude schenken Geschenkideen von monte mare Winter 2010 MAGAZIN hjahr 2011 Reisegewinnspiel Gewinnen Sie einen Urlaub auf Jamaica! Heilpflanzen Urlaubsfeeling fü die eigenen vier Wände Wellness at home Frühjahr 2011 MAGAZIN Winter 2011/2012 Gesundheitsrisiko ä Krach lass nach! Gesund durch Herbst & Winter Andernach: ein neues monte mare entsteht Sauna & Sport Kostenlos für Sie Winter 2011 MAGAZIN hjahr 2012 Optimismus Wildpflanzen Wellness orientalisch Kostenlos für Sie Frühjahr 2012 MAGAZIN Sommer 2012 Beauty Bergkristall & Co. Kulinarisch wertvoll Kostenlos für Sie Sommerpflege fü Haut und Haar Von der Kraft der Heilsteine Sommer 2012 MAGAZIN Winter 2012 Fr hjahr 2013 Sauna im Winter Qi Gong Mit monte mare um den Globus Wellness-Weltreise So geht’s richtig In der Ruhe liegt die Kraft Winter 2012 MAGAZIN hjahr 2013 Wellness-Trend Gesund und dauerhaft zum Wunschgewicht Weg mit dem Speck Räuchern in der Sauna Gewinnspiel Flugreise nach Sardinien zu gewinnen! Laufen Fit und fröhlich durchstarten Frühjahr 2013 Sommer 2013 MAGAZIN Ausgabe Nr. 18 –Winter 2013/14 Gesund durch den Winter Gewinnspiel Winterurlaub pur Skifahren in den Alpen Plus Gebieten Mit Sauna und Wellness die Abwehr stärken Urlaub in Dalmatien zu gewinnen Winter 2013 –Frühj Aqua-Fitness Die d le Kombin tion s Sport d W sserspaß Tauchurlaub Unter W d den Glob Frühjahr 2014 Ausgabe Nr. 20 –Sommer 2014 ISSN: 2199-1774 Gewinnspiel Wellness-Urlaub am Schwielowsee gewinnen Gesund essen 6 Tipps für eine gesunde Ernährung Meersburg monte mare bekommt Zuwachs am Bodensee Sommer 2014 Ausgabe Nr. 21 –Winter 2014/2015 monte mare Obertshausen Ein Unternehmen schreibt Geschichte Das heißeste Comeback des Jahres 30 Jahre monte mare Hören, Sehen, Fühlen –der Mix macht’s Sauna mit allen Sinnen Winter 2014 MAGAZIN Herbst 2009 ... einfach kostenlos mitnehmen! Großer Preis des Mittelstandes Großes Firmenjubiläum Tolle Düfte mit großer Wirkung Herbst 2009

Impressum

Herausgeber: monte mare Bäderbetriebsges. mbH

Monte-Mare-Weg 1 56579 Rengsdorf Tel. 02634/9663-0 info@monte-mare.de www.monte-mare.de

Geschäftsführer: Herbert Doll

Redaktion/Produktion: soluto media GmbH

Monte-Mare-Weg 1 56579 Rengsdorf www.soluto.de

Leitung: Jörg Zimmer (V.i.S.d.P.)

Gestaltung: Janet Heeß heess@soluto.de

Autoren:

Christiane Reffgen Sarah Brennecke Sabine Wechselberger media@soluto.de

Fotos: DH Studio Dirk Holst, Köln fotolia istockphoto monte mare

Druck: Westerwalddruck GmbH Ransbach-Baumbach www.westerwald-druck.de

Haftung: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen übernommen werden. Nachdruck von Fotos und Berichten aus dem Inhalt, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung der monte mare Bäderbetriebsges. mbH

168 Jubiläumsausgabe

monte mare Unternehmensgruppe Monte-Mare-Weg 56579 Rengsdorf www monte-mare de

30 Jahre monte mare 11
monte mare Unternehmensgruppe Monte-Mare-Weg 56579 Rengsdorf Tel 0 26 34 / 966 30 www monte-mare de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.