Ein Leben zwischen Strafzetteln und Oldtimern Klaus Landau über englisches Parken, Camping seit der Kindheit und Autos an denen sich noch herumschrauben lässt. Text & Fotos: Tabea Krone DINKLAGE – Wenn Klaus Landau durch die Dinklager Straßen
in seinem Leben schon eine Menge. Drei Ausbildungen: Kfz-Me-
geht, durchfährt einige Leute eine plötzliche Eile. Ihr Ziel: das
chaniker, Schweißer und Karosserieschlosser gehören zu seinen
eigene Auto. „Ich habe doch aber nur kurz ...“, ist wahrscheinlich
erlernten Fähigkeiten. Außerdem schloss er beim Bund die Aus-
einer der häufigsten Sätze, die sich der 68-Jährige seit 2006 an-
bildung zum Fallschirmjäger ab. „Ich habe schon so viel erlebt
hören muss. Der heutige Rentner arbeitet bei der Stadt Dinklage
und in den unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet und nichts
zur „Überwachung des ruhenden Verkehrs“ oder wie manche
davon habe ich je bereut.“
sagen würden, als Knöllchenmann. Steht er mit Zettel und Stift
Neben seiner Tätigkeit als Parkplatzkontrolleur besitzt der le-
an einem parkenden Auto, heißt das für den Besitzer meistens
bensfrohe Klaus zwei große Hobbys – Camping und Oldtimer.
nichts Gutes.
Schon als kleines Kind fuhr er oft mit seiner Familie an die Nord-
Der zweifache Vater und siebenfache Opa liebt seinen Beruf. Be-
see, um die Ferien dort zu verbringen. Vor einigen Jahren kauf-
kannt wie ein bunter Hund erkennen ihn die meisten Leute auf
ten er und seine Frau Ursula einen eigenen Kleinwohnwagen –
der Straße und grüßen ihn freundlich. „Mittlerweile kann ich mir
jetzt ist es noch bequemer geworden, mehrmals im Jahr zu den
meine Arbeitszeiten selbst einteilen und an der frischen Luft bin
verschiedensten Campingplätzen zu fahren.
ich auch noch.“
„Die Leidenschaft zu Oldtimern hege ich schon seit Ewigkeiten.
Begegnet Klaus einem Verkehrssünder persönlich, hat er stets
Deshalb organisiere ich auch regelmäßig, gemeinsam mit mei-
einen lockeren Spruch auf den Lippen und weist freundlich und
ner Frau, Oldtimertreffen in Lohne und Dinklage. Meinen eige-
gelassen auf das Vergehen hin. Bei dem heutigen Einsatz trifft er
nen Oldtimer – ein 126-er Fiat Bambino, muss ich allerdings noch
auf eine falsch herum parkende Verkehrsteilenehmerin: „Sind wir
fertig stellen.“
hier in England oder warum stehen Sie auf der verkehrten Sei-
Um für sein Oldtimertreffen zu werben, besucht der „kleine, di-
te?“, grinst Landau. Die Frau entschuldigt sich hastig und fährt
cke mit dem weißen Bart“ – wie er von Freunden liebevoll ge-
schnell ihren Wagen weg – gerade noch rechtzeitig.
nannt wird, fast jede Veranstaltung anderer Oldtimerliebhaber
In den meisten Fällen schreibt sich der Dinklager zunächst nur
in der Umgebung.
das Kennzeichen auf. Steht das falsch geparkte Auto allerdings
Am 29. und 30. August findet das Lohner Oldtimertreffen mit Tei-
nach der sogenannten „Drei-Minuten-Regel“ immer noch am
lemarkt wieder bei der Raststätte Jägerheim statt. Interessierte
selben Platz, gibt es ein Knöllchen. „Diskutieren bringt da nicht
und Besitzer von Young- und Oldtimern sind herzlich willkom-
viel, ich sage den Leuten dann immer, sie können im Fernsehen
men. Anmeldungen und Auskünfte sind bei Klaus Landau unter
bei einer Talkshow diskutieren, aber nicht mit mir“, lacht der ge-
der Nummer: 0163 61 649 90 oder der Mail-Adresse: yago1305@
lernte Kfz-Mechaniker. Apropos gelernt: Davon hat Klaus Landau
gmx.de zu erhalten. DINKLAGE
33