MOIN im November

Page 64

Ein Vier-Gänge-Menü mit Gänsebraten zubereiten? Davor

schrecken viele zurück. Zu aufwendig, zu kompliziert. „Dabei ist es ganz leicht“, sagt Iris Tapphorn vom Gänsehof

Tapphorn. Sie hat ein „Rundum-Sorglos-Paket“ entwickelt, mit dem man ganz einfach ein Vier-Gänge-Menü zaubern

kann. Eine Anleitung, die genau beschreibt, wie man einen

leckeren Gänsebraten, samt Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Nachspeise zubereitet.

„Ich fand es immer sehr schade, dass sich so viele nicht mehr an einen Gänsebraten trauen. Obwohl das bei vielen Kindheitserinnerungen weckt. Und darum habe ich mich hingesetzt und ein ganzes Menü mit allen Tipps und Tricks, die ich kenne, aufgeschrieben“, erklärt Iris Tapphorn. Auf Tauglichkeit geprüft hat sie ihr Rezept mit einer Gruppe Männern. „Die haben das ohne Probleme hinbekommen und sich gewundert wie einfach es war“, sagt Iris Tapphorn. Kunststück, das Tütchen, das es exklusiv beim Gänsehof Tapphorn gibt, beinhaltet fast alles was man für einen gelungenen Gänsebraten braucht. Einen extra großen Bratschlauch – eigenes aus den USA importiert – eine genau abgestimmte Gewürzmischung und Iris Tapphorns Menüvorschlag. Die passende Gans bekommt man natürlich frisch beim Gänsehof Tapphorn. Für das Rezept war es der jungen Landwirtin wichtig, dass alle Teile der Gans verarbeitet werden können. Vom Hals bis zum Bürzel – das ist das Schwänzchen – findet alles Verwertung im Rezept. Alles zu verwerten ist auch die Philosophie des Gänsehof. Von der Legetierhaltung, der Brüterei, Aufzucht und Mast bis zur Schlachtung und die Verwertung von Fleisch und Federn findet sich alles auf dem Hof. Gerade zu St. Martin und zu Weihnachten kann man sich beim Gänsehof Tapphorn seine Gans vorbestellen und mit „Inges Hofladen“ hat sich der Betrieb ein erfolgreiches Geschäft rund um die Federn aufgebaut. Und jetzt hat man auch keine Ausrede mehr sich zu drücken, es gibt ja das Bratbeutel-Rezept-Tütchen „Weidekorn Gans“ von Iris Tapphorn.

Knuspriger Gänsebraten

waschen und abtrocknen. Legen Sie Die Gans von Innen und Außen gründlich n Sie sie mit der gesamten Gew ürzdie Gans auf ein Stück Backpapier und reibe auf dem Backpapier. Damit reiben mischung ein. Was vorbei fällt sammelt sich in den Bratbeutel legen, mit der Clip Sie dann die Gans von Innen ein. Die Gans els 2-3 mal mit einer Nadel einsteverschließen und auf der Oberseite des Beut Backofen bei 200° C Umluft (mittlere chen. Legen Sie die Gans auf ein Rost im ein Backblech liegen. Bald sammelt sich Schiene). Auf der untersten Schiene sollte unter der Gans. Dieser Bratensaft ausgebratenes Fett sowie ein würziger Fond werden. Dazu öffnen Sie den Ofen, muss nach 30 Minuten zum 1x mal entfernt bis zum Anschlag heraus und stellen ziehen das Blech auf der untersten Schiene des Bleches. Ziehen sie das Rost mit der eine Auflaufform vorne rechts in die Ecke Bratbeutel vorsichtig und lassen den Gans bis zur Auflaufform vor und öffnen den es in die Auflaufform gleiten. Ziehen größten Anteil des angesammelten Bratensaft Gans nun in die Hand und halten Sie Sie Backhandschuhe an und nehmen Sie die e Fett ausgelaufen ist. Legen Sie die aufrecht über die Auflaufform, bis das ganz Küchenkrepp einmal den Rand des Gans wieder auf das Rost und reiben Sie mit rnen. Dann den Bratbeutel mit dem Bratbeutels ab, um das restliche Fett zu entfe mit dem aufgefangenen Bratensaft vom Clip wieder verschließen. Die Auflaufform ßen. Die Temperatur nun auf 150° C Blech setzen und den Backofen wieder schlie so bleibt Ihr Backofen sauber und Sie senken. Das hört sich kompliziert an, aber Nachhinein. ersparen sich das mühsame Schrubben im und lassen ihn ruhig stehen. Oben Glas Füllen Sie den Bratensaft in ein hohes sich ein köstlicher Fond ab, den Sie sammelt sich nun das Fett und unten setzt pfen Sie das Fett langsam mit einem für ihre Soße später noch benötigen. Schö Löffel ab. eine größere Menge Bratensaft im Diesen Vorgang wiederholen Sie, sobald sich Temperatur bleibt konstant bei 150° Beutel unter der Gans gesammelt hat. Die gar. Das lässt sich leicht feststellen, C. Nach drei Stunden ist das Fleisch zart und hen etwas zu drehen. Geht es leicht, in dem man versucht den Schenkel am Knoc auf 50° C zurück. Entfernen Sie ein ist die Gans fertig und Sie stellen den Ofen schneiden nun mit einer Schere den letztes mal den Bratensaft unter der Gans und n Sie die Gans mit etwas Salzwasser oberen Teil des Bratbeutels weg. Bestreiche C obere Hitze an, damit die Haut schön oder Honig und stellen den Grill auf 200° ten nach der Gans. Es wäre schade, knusprig wird. Schauen Sie nun alle 2 Minu ennen würde. wenn sie nun so kurz vor dem Genuss verbr

Tapphorn

GÄNSEHOF

Gänsehof Tapphorn ∙ Klünpott 7 ∙ 49393 Lohne ∙ Tel. 04442-4192 ∙ www.gaensehof-tapphorn.de

64

ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MOIN im November by moin-magazin - Issuu