Die Frau in Schwarz E. C. Bentley Aus dem Deutschen Mohamed Abdel salam elshamy Veröffentlicht: 1913 Kategorie(e): Fiktion, Geheimnis & Detektiv
Quelle: http://www.gutenberg.org Über Bentley: E. C. Bentley (; ; ; ; ; ; ; ; ; Romancier und Humorist des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und der Erfinder der clerihew, eine unregelmäßige Form von humorvollen Versen zu biografischen Themen. Geboren in London und besuchte die St Paul es School und das Merton College in Oxford, Bentley arbeitete als Journalist in mehreren Zeitungen, darunter die Daily Telegraph. Seine erste veröffentlichte Gedichtsammlung mit dem Titel Biography for Beginners (1905), popularisierte die clerihew Form; es folgten zwei anderen Sammlungen, 1929 und 1939. Sein Kriminalroman Trent es Last Case (1913), wurde viel gelobt und zählte Dorothy L. Sayers zu seinen Bewunderer und mit seinem labyrinthischen und mysteriösen Plotten kann als das erste wirklich moderne Geheimnis. Der Erfolg der Arbeit inspirierte ihn, nachdem 23 Jahre, um eine Fortsetzung zu schreiben, Trent es Own Case (1936). Es gab auch ein Buch von Trient-Kurzgeschichten greift Trent ein. Mehrere seiner Bücher wurden nachgedruckt in den frühen 2000er Jahren von House of Stratus. Von 1936 bis 1949 war Bentley Präsident des Detection Clubs und hat zu beiden Funkserien beigetragen 1930 und 1931 ausgestrahlt und 1983 als The Scoop und Hinter dem Bildschirm. Er starb 1956 im Alter von 80 Jahren. Sein Sohn Nicolas Bentley war ein berühmter Illustrator