WEIN Oktober,
4 TLER HAUERKAPELLE
Foto: Fam. Stögmüller
MAILBERG
November, Dezember – die Proben für das diesjährige Herbstkonzert und die
Konzertbewertung im November sind bereits voll im Gange, was gleichzeitig ein Zeichen dafür ist, dass sich das Jahr 2014 dem Ende zuneigt. Die WHK Mailberg freut sich, dass sie wieder auf erfolgreiche Auftritte, gemeinschaftsfördernde Ausflüge, gemütliche Feste und musikalische Herausforderungen zurückblicken kann. Die Höhepunkte des Jahres 2014 waren wohl der Tanz in den Frühling mit amüsanter Mitternachtseinlage, die Marschmusikbewertung in Niederfladnitz im Juni und der Ausflug zu unserer Gastkapelle nach Rum in Tirol. Außerdem bot die Saison 2013/14 viele weitere gesellige Veranstaltungen und Erlebnisse, über welche wir in unserem Jahresrückblick berichten möchten.
Am 17. November 2013 fand das mittlerweile schon traditionelle Herbstkonzert der Weinviertler Hauerkapelle statt. Zur Freude aller MusikerInnen war es wieder ein Riesenerfolg, was an dem gefüllten Wappensaal des Schlosses Mailberg zu erkennen war. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm, zusammengestellt von unserem Kapellmeister Christian Brunthaler, hatte für jeden Musikgeschmack das Richtige dabei und wurde von den MusikerInnen zu ihrem Besten vorgetragen. Unter anderem wurde der Walzer Bad’ner Mad’ln, die spielerisch anspruchsvolle Ouvertüre Banditenstreiche und ein Ausschnitt aus dem Musical The Phantom of the Opera dargebracht. Auch die „Knallfrösche“ – die JungmusikerInnen der Musikschule Laa/Thaya – zeigten ihr Können auf der Bühne, unter der Leitung von Johannes Gabler. Im Rahmen des Herbstkonzerts war es Obfrau Claudia Posch und Kapellmeister Christian Brunthaler eine besondere Freude, den beiden nun auch offiziellen Mitgliedern der Weinviertler Hauerkapelle, Celina Puhwein und Georg Hörmann, das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Paul Demuth dasselbe in Silber zu überreichen. Weiters erhielt Birgit Reidinger die Ehrenmedaille in Silber. Über den goldenen Violinschlüssel, welcher jedes Jahr erneut an den bzw. die fleißigste/n Probenbesucher/in weitergereicht wird, durfte sich diesmal, zum dritten Mal in © Weinviertler Hauerkapelle
Folge, Maria Ecker freuen. Als Dankeschön für ihre häufigen Probenbesuche war sie es auch, die ihn ab diesem Nachmittag behalten durfte.
Herbstkonzert 2013 (Foto: Herbert Weil)
Auch im Jahr 2013 nahm die Weinviertler Hauerkapelle wieder an der Konzertbewertung im Althof Retz teil, unter der Leitung ihres Kapellmeisters Christian Brunthaler. Mit den beiden ausgewählten Stücken La Festa von Thomas Asanger und Vivat von Johann Pausackerl konnten die Juroren überzeugt und stolze 91,42 Punkte erreicht werden.
Seit dem Jahr 2011 leitet Christian Brunthaler die musikalischen Geschicke der Weinviertler Hauerkapelle. Der NÖ Blasmusikverband würdigte daher im Frühjahr seine Leistungen als Kapellmeister mit der Dirigentennadel in
www.whk-mailberg.com
Seite - 1