57er.info - 10th Issue

Page 1

10.

Ausgabe Wir feiern Jubiläum Ein Rückblick auf fünf Jahre 57er.info Magazin

Superlager

Wie die GuSp den gemeinen Löffeldieb besiegten

Wienerwald meets Ungarn Alles über die CaExKolonnenaktion in Szombathely

er.info

DAS MAGAZIN FÜR PFADFINDERINNEN UND AUSSEN www.57er.info

#

10 Juni 2012


Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, es ist wieder einmal vollbracht: Stolz halten wir sie in den Händen, unsere zehnte Ausgabe des 57er.info Magazins. Seit über fünf Jahren versorgen wir euch nun auf diesem Weg mit bunten Berichten von all unseren Lagern und anderen Aktionen. Unzählige Pfadfinderprojekte aus unserer Gruppe, aus Österreich und auch aus der ganzen Welt haben wir vorgestellt, vier Schwerpunktthemen ganz genau betrachtet und sogar einen Gewinner unseres Gewinnspiels gekürt. Darum wollen wir diese Jubiläums-Ausgabe für einen Rückblick nutzen und widmen das Feature dieses Mal unserem Magazin selbst: Ab Seite 6 könnt ihr die wichtigsten Facts über unser Magazin nachlesen und euch einen Überblick über alle bisher erschienenen 57er Gruppenzeitungen, aber auch über die Pfadfinderzeitungslandschaft im Allgemeinen verschaffen. Außerdem stellen sich dort auch all jene vor, die das 57er.info so großartig machen, wie es ist: unser Redaktionsteam. Das 57er.info hat sich zu einem wichtigen Bestandteil unserer Gruppe entwickelt - zum einen macht es Spaß sich an die eigenen Erlebnisse zu erinnern und zu sehen, was in den anderen Sparten eigentlich so passiert, zum anderen bietet es allen Eltern, Verwandten und Bekannten, die nicht direkt involviert sind einen Einblick in die Geschehnisse in unserer Gruppe. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, mich bei allen RedaktionsteamMitgliedern der letzten fünf Jahre zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir heute schon auf zehn großartige Ausgaben zurückblicken können. Besonderen Dank möchte ich auch jenen aussprechen, die vor fünf Jahren die Initative ergriffen haben und wieder eine Zeitung für unsere Gruppe gegründet haben. Ihr habt etwas ganz Tolles angefangen und ich hoffe, dass wir es auch in den nächsten Jahren so weiterführen können! Wie immer freuen wir uns über eure Leserbriefe und andere Beiträge an magazin@57er.info!

impressum

Viel Spaß beim Lesen und Mitfeiern wünscht euch eure Anna

Herausgeber: Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen, Gruppe 57 / St. Georgenberg Für den Inhalt verwantwortlich: Anna Haberl. Rysergasse/Georgsgasse, 1230 Wien

Johanna Lorenzi am GuSpSuper-Wochenendlager in Baden Fotografiert von Hiasi Haberl

Redaktionsteam: Anna Haberl, Antonia Graf, Hiasi Haberl, Klara Kinnl, Marco Medjimorec, Max Weigert, Micha Poszvek, Johannes Aumann, Theresa Graf Weitere Mitarbeiter/innen: Clemens Kikuta, Edith Jarisch, Ingomar Jarisch, Jakob Feyferlik, Marie-Therese Blach, Tini Melchior, Valentin Drahos Grafik & Layout: Anna Haberl, Antonia Graf, Hiasi Haberl, Klara Kinnl, Max Weigert Alle Heimabende, Zeiten sowie Ansprechpartner der einzelnen Stufen findet ihr auf www.57er.info!

2

Erste Seite

Letzte Seite

Anna Haberl und Robert Till bei einer Club-Wanderung am Schneeberg Fotografiert von Johannes Aumann


10 22

18

21

12

08

19

14

24

26

Club

Guides & Späher 16 Das Superlager 18 Faschingsfest 18 Ablege-Heimabend bei den Guides

Ca

ub

Cl

Sp

Ranger & Rover 22 I wü hoam noch Fürstenföd 23 Zuwachs 23 Into the wild

Ex

Caravelles & Explorer 19 Schi fahren - Sonnen - Schi fahren - Werwolf

20 Wienerwald goes Extreme

24 Buchstabensalat

emein

Allgemeines 04 Gossip 05 57er.Gear 05 PPÖ News 12 LeiWola 2012 13 Dankstelle 25 Alte Perlen 26 Fehlersuchbild 27 Marcos Quatschecke 28 Termine

re atu

Fe

Gu

14 Schreibwerkstatt 14 Galerie 15 In 90 Minuten um die Welt 15 Würdest du den 1. Stern schaffen?

Ro

Allg

Wichtel & Wölflinge

Ra

ö iW

es

W

Inhalt

Wir feiern die 10. Ausgabe 06 57er.info Facts 06 Zeitleiste 07 Philipp Pertl im Interview 08 Ein Blick über den (Pfadi-)Zeitungsrand 10 Das Redaktionsteam stellt sich vor 11 Young Correspondents

Wann immer ich bei einem Artikel auftauche, findet ihr noch mehr Infos, Fotos usw. auf unserer Homepage unter 57er.info!

3


GossiP Auch in dieser Ausgabe versorgen wir euch wieder mit dem neuesten Gossip aus unserer Gruppe. Wenn auch ihr Klatsch und Tratsch in der nächsten 57er.info verbreiten wollt, schreibt uns doch einfach ein E-mail an magazin@57er.info!

Ilona ist als Leiterin neu bei den CaEx! Juchu!

Das Leiterkammerl ist wieder sauber!

Max & Toni wären gerne aufs BuLeiLa gefahren

Verschollen! 100 GuSp der Kolonne Wienerwald!

Pfingsten 2013 solltet ihr euch alle freihalten!

Rene ist am SoLa dabei

Die Marlene kommt schon in ein Oltsche + M 4EVAA

paar Wochen wieder!

Der Patrullen Heimabend wird wirklich super! Mensch ärgere dich nicht ist wiederauferstanden

Die Gusp haben ABC Zuwachs bekommen!

Die RaRo sehen im Sommer 7 Seen

10 Ausgaben sind kein Grund aufzuhören! Noel nützt jede Gelegen-

Bald gibts

heit zum Flirten

die nächste RaRo-Party!

Die GuSp werden Hard rocken! Eva K ist Dornröschen

Rover sind zickiger als Ranger

Man muss kein Baseball-Verein sein, um neben einem Baseballfeld zu lagern!

Bekommt unsere Homepage wirklich bald ein neues, frisches Gesicht?

Der große M sucht mit allen MItteln nach einer Frau für das RaRo-Sommerlager

Jakob Ritter braucht bald ein neues Hemd Das schwarze Brett gibts immer noch! :)

Der Wald ist wieder ein bisschen sauberer! Danke liebe Guides!

2 Katzen stinken im Horst

Die Späher haben ordentlich Werbung für die Pfadfinder gemacht! (guckst du: www. youtube.com/57ergusp)

Eure Leiter sind am Thx a Lot durch die Zeiten gereist! Die WiWö fahren auf ein märchenhaftes Lager

Basti + Alex

www.internetlink.at

4


57er

EN

RNITUR ALPHA GA

Bestand chnung Typenbezei ,14,15,16,17,18,19,20 ,13

sabhängig) - und Gepäck

en

max. 3 (Größ

Aufbau Größe

circa 1,8m x

spannungen)

2,4m (ohne Ab

Eingänge

ng

LE1,LE2

Belegung

ch) 6 Leiter (sehr gemütli

Aufbau

4m x 2,5m

16

Eingänge

Typenbezeichnung

2

Boden

Belegung

Ja

21-36

max. 3 KiJu (Kinder + Juge

ndliche)

Typenbezeichnung

Typenbezeichnu

Verwendung Schlafen (Leiter)

-

Belegung

1

Typenbezeichnung -

Belegung

1-3 Köche

ca. 15

Aufbau

Aufbau

4

7-10

Größe

Größe

ca 3m x 3m

Durchmesser 6,1m

Eingänge

Eingänge

1

1

Boden

Boden

Nein

Verwendung

Kochen

JURTE

Bestand

derzeit 0

Größe

Bestand

Aufbau

3-6 KiJu

2

4

GUSPIE-ZELTE

14

Belegung

Bestand

Bestand

GEAR

1,2,9,10,11,12

KÜCHENZELTE

LEITERZELTE

Nein

Verwendung

Essen, Schlafen, Kochen, Lagerfeuer

3-6

Eingänge

1

Boden

1

Ja

Boden

Verwendung

Ja

Schlafen

Verwendung Schlafen

DOPPELKEGELZELTE

Bestand

HANGAR

2

Bestand

Typenbezeichnung

2

Typenbezeichnung

Belegung

H1,H2

Aufbau

viele,viele

Größe

min. 4

Eingänge

4m x 6m

DK1, DK2

Belegung

max. 10 KiJu oder Leiter

Aufbau

5-10 Fachkundige

5,5m x 4m (ohne Vordach)

Größe

Zelte

Bestand - 55 Zelte Kapazität - ca. 222 Personen

Eingänge

1

2

Boden

Ja (nicht mit Wänden verb

Verwendung

unden)

Schlafen

Boden Nein

Verwendung

Spielen, Basteln, Essen, Fotos schauen

KUPPELZELTE

Bestand

WC-ZELTE

Bestand

15

3

EX1,EX2,CA2CA4,99/01,99/02,2006/01-2006/08

WC1,WC2,WC3

Typenbezeichnung Belegung

max 3 KiJu oder Leiter

Aufbau

Typenbezeichnung

Belegung

1, bitte + 1 Porta Potti

Aufbau 1

1-2

Größe

Größe

ca. 1,5m x 2m

Eingänge 2

1,5m x 1,5m

Eingänge 1

Boden

Boden

Nein

Ja

Verwendung

Schlafen (Wanderungen)

Verwendung

kein Kommentar

„Sprache der Jugend – Sprechen die Pfadis noch?“ Unter diesem Titel fand von 24.-26. Februar 2012 in Wien die 41. Konferenz deutschsprachiger Pfadfinderverbände statt. Delegierte aller Verbände aus den Bereichen Internationales sowie Pädagogik & Ausbildung der Leiter_innen diskutierten und tauschten Erfahrungen & Methoden rund um Themen wie Partizipation, Medienarbeit, Versprechen und Traditionen sowie internationale Partnerschaften. Ein Erlebnisbericht von zwei jungen teilnehmenden Pfadfinderjournalisten ist unter www.pfadfinder.at nach zu lesen. Gedenkfeier Mauthausen – 13. Mai PfadfinderInnen sind im Mai wieder eingeladen, an der Gedenkund Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilzunehmen. Es wird mit den Kinder- und Jugendorganisationen der Bundesjugendvertretung einen eigenen Jugendgedenkmarsch und Reden beim Jugenddenkmal geben. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet “Rassistische Verfolgung - Von der Ausgrenzung zur Vernichtung. Die Verfolgung der europäischen JüdInnen und der Roma und Sinti”. Die Bundes-Jugend-Vertretung übernimmt auch die Reisekosten für teilnehmende aus Wien! (www.pfadfinder.at) Thx a lot! Der Bundesverband möchte allen ehrenamtlichen bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs DANKE für ihr unendli-

PPÖ-News News aus der Pfadfinderwelt Micha Poszvek, LV-Korrespondent ches freiwilliges und unbezahltes Engagement sagen! Dafür findet ein eigenes Bundesweites Wochenendlager mit großem Fest für Freiwillige am Scout Camp Austria in Oberösterreich von 18.-20. Mai statt, wo auch einige 57er.Leiter_innen teilnehmen werden!

UNCSD Rio+20 – Pfadfinder_innen bei der UN-Konferenz zu Nachhaltigkeit Vor rund 20 Jahren schuf der Brundtland-Report die Grundlage für das heutige Verständnis von „Nachhaltigkeit“ in Rio de Janiero, Brasilien. Nachhaltigkeit wird seither weltweit als Teil in 3 Säulen betrachtet: Ökologisch, Ökonomisch und Sozial. Auch der Schutz von Biodiversität wurde 1992 erstmals beschlossen und prägt die Tagespolitik heute mehr denn je. Damals wie auch heute sind die Weltverbände als aktive Berater der UNO in Jugend-Tehmen aktiv bei der Konferenz dabei. Updates von der Konferenz aus Pfadfinder-Perspektive findest du unter www.scout.org oder www.wagggs. org/en/rioplus20 sowie auf Facebook (www.fb.com/wosmatrio20). Hier kannst du ganz einfach alles über die Rio+20 Konferenz lernen: www.rioplustwenties.org

5


Unser Gruppenmagazin 57er.info feiert seine 10. Ausgabe! Und weil das für uns ein Grund zum Feiern ist, haben wir diesen Anlass genützt und das aktuelle Feature passend gestaltet.

Facts viel, viel, viel, viel, viel, viel, ... Gossip +++ Die Zahl 57 +++ 9 Covergirls + 3 Coverboys +++ Alte Perlen +++ 5 Chefredakteure +++ 17.317 Online Reader +++ Auflage von ca 200 Stück +++ 4 Features in den letzten Ausgaben: - Why are you loving it? - Nachhaltigkeit 57.0 - Liebe bei den Pfadfindern - 57er Wohnen Schöner +++ Viele Stunden an Arbeit +++ Computerprobleme +++ 57er Gear +++ 9 Quatschecken +++ 100.000 Fotos (geschätzt :) ) +++ PPÖ News +++ insgesamt über 2.000 gedruckte Exemplare +++ 20+40+28+36+36+36+40+36+32+28 = insgesamt 332 bedruckte Seiten bei den bisherigen Ausgaben +++ unzählige Redaktionssitzungen +++ Bilderrätsel +++ 97 Autoren bisher:

er.info

DAS MAGAZIN FÜR PFADFINDERINNEN UND AUSSEN

Adrian Collantes, Adrian Hoche, Alexandra Gager, Alexandra Tyrkiel, Alina Kimmel, Aljoscha Bökle, Andrea Kronfellner, Anita Ladinig, Anna Haberl, Anna Müller, Antonia Graf, A-Team, Athina-Romana Irlbeck, Ben Straight, Benjamin Tögel, Berenike Steiner, Bernhard Hensely, Caroline Ehrendorfer, Christian Hensely, Christina Novak, Christina Poszvek, Cindy Sageder, Clemens Kikuta, Daniel Müller, Elena Staudinger, Ernst Golda, Eva Kalinovsky, Felix Kikuta, Franziska Feinig, Hamish Uhlig, Hannah Kleiner, Hiasi Haberl, Ingomar Jarisch, Jakob Feyferlik, Johannes Aumann, Jonas Müller, Joshua Grübl, Judith Grübl, Julia Kozumplik, Julia Kruselburger, Julian Bernhardt, Julien Lou, Katharina Grabner, Kathi Kronfellner, Katharina Kellner, Klara Kinnl, Laura Frühwald, Lea Hajner, Lena Kainz, Lenka Drsata, Lisa Kirschner, Lisa Korber, Luca Dronigi, Luca Schneider, Lukas Ladinig, Lukas Püspök, Magdalena Schützner, Manuel Gager, Marco Medjimorec, Maria Staudinger, Marie-Therese Blach, Marlene Fuchs Marlene Mühl, Martin Müller, Matthias Ladinig, Matthias Steiger, Max Liebetreu, Max Weigert, Melanie Straight, Micha Poszvek, Moni Sageder, Nikolaus Trippel, Noemi Grübl, Oskar Schraml, Pepo Hammer, Philipp Kubik, Philipp Lou, Pia Bauer, Pia Payer, Raphael Selisko, Raphaela Mayer, Reinhard Mitter, Renè Kommer, Reni Brocza, Richard Willhelm, Sabrina Novak, Sebastian Fuchs, Stefan Müller, Steffi Kronfellner, Stephan Grabner, Theresa Graf, Theresia Liebetreu, Tini Melchior, Tini Püspök, Tobias Bernhardt, Valentin Bauer, Valentin Drahos, ...

Gruppengründung

57er Gruppenzeitungs Zeitleiste

6

1977

ALE VIO 1. uns bekannte Gruppenzeitung

Habt ihr euch immer schon einmal gefragt, wie die Gruppenzeitungen in der über 30-jährigend Geschichte der 57er vor dem 57er.info Magazin ausgesehen haben? Oder wollt ihr einfach in Erinnerungen schwelgen? Wir haben Nachforschungen angestellt und so viel wir konnten zusammengetragen! Wenn wir etwas im Gruppenzeitungsarchiv nicht gefunden haben was euch hier fehlt, freuen wir uns natürlich über eure Zusendungen! That’s Life #1

09.1987

01.1988

That’s Life

04.1988

That’s Life

10.1988

That’s Life

02.1989

That’s Life

05.1989


„Ein gutes Blatt mit Herz, Hand & Verstand von engagierten Pfadis!“ Philipp Pertl, Pressesprecher der PPÖ im Interview

P

hilipp ist Pressesprecher der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, Assistent der Wiener Landesleitung und engagiert sich für den Sport im Landesverband Wien. Beruflich arbeitet er als selbstständiger Moderator und für seine Firma „define Event“. Anlässlich dieser Jubiläumsausgabe haben wir ihn gebeten einen Blick in unser Gruppenmagazin zu werfen und auch sonst ein paar Fragen rund um Medienarbeit bei den Pfadfindern zu beantworten. 57er.info: Was sind denn die am häufigsten gestellten Fragen über Pfadfinder_innen die du Journalisten beantworten darfst? Philipp: Journalisten fragen mittlerweile themenbezogen, weil wir sehr vielfältig auftreten in der Öffentlichkeit. Jedoch eine klassische Frage ist immer “warum bist du bei den Pfadfindern?” Sehr oft geht es um die guten Taten, das gemeinsame Erleben, die Pfadfinderlager und immer öfter um das soziale Anliegen der Pfadfinderei. Und oft wird gefragt, ob wir ein Teil der politischen Partei der ÖVP sind. 57er.info: Wo haben wir die größte Baustelle bei der Wahrnehmung von Pfadfinder_innen unter Nicht-Pfadfinder_innen? Philipp: Nicht-Pfadfinder_innen erleben uns kaum live, sie bekommen selten Pfadfinderveranstaltungen mit, daher sind öffentliche Auftritte wichtig für unser Erscheinungsbild. Jede Pfadfindergruppe in Wien ist eine Außenstelle von uns allen, daher sind alle Pfadis kleine Außenminister_innen und Representaten der Pfadfinderidee, Gemeinschaft und des sozialen Denkens. 57er.info: Gibt es vielleicht ein unterhaltsames Schmankerl für unsere Leser_innen aus deiner Aufgabe als Pressesprecher der PPÖ? Philipp: Zum urSPRUNG 2010 habe ich den Bundespräsidenten zum Besuch des urSPRUNG 2010 einladen können. Noch am Tag vor seinem Besuch kam mir die Idee, dass er mit dem selbstgebauten Pfadfinderfloß fahren könnte. Ich informierte die Pressesprecherin, diese besprach es mit der Staatssicherheit, die aber das Befahren des Floßes durch den Bundespräsidenten verbot. Daraufhin schickte ich ihr ein Foto, das sie dem Bundespräsidenten zeigte und der sagte nur: “Na klar mach ich das, selbstverständlich werde ich mit den Pfadis am Floß fahren, selbst, wenn die Staatssicherheit dagegen ist, ich vertraue den Pfadis, dass sie gut bauen.” Gesagt und getan, die Staatssicherheit war höchst nervös, kennt aber eben auch unseren Sicherheitstandard nicht. Oft werden wir eben als dilettantisch wahrgenommen und können durch Professionailität überzeugen. 57er.info: Gruppenzeitungen oder -magazine gibt es ja von vielen Pfadfindergruppen. Worin liegen deiner Ansicht nach die Stärken und sollte jede Gruppe etwas in dieser Art haben? Philipp: Die Medienarbeit der Pfadfindergruppe beginnt bei den Jugendleiter_innen, die ihre Uniform und das Halstuch tragen sollten, dann geht es weiter zum Pfadfinderheim, zum Schaukasten bis zur Website und der eigenen Gruppenzeitung. Jede Gruppe That’s Life

01.1990

That’s Life

06.1990

That’s Life

09.1990

Interview von Micha Poszvek Foto PPÖ muss sich nur klar werden, ob die Gruppenzeitung eine Art Logbuch der Gruppe oder wirklich Zeitung mit aktuellen und durchaus brisanten Themen ist. Sie kann auch beides beinhalten, aber die redaktionelle Arbeit dabei ist einfach wichtig und vor allem der Gedanke, dass dieses Medium auch kritisch, themenbezogen und pfadfinderisch gestaltet wird mit dem Hang zum Perfektionismus. Es wäre cool, wenn jede Gruppe den Schaukasten, die Gruppenzeitung und eine Website hätte, aber alle müssen mitmachen und helfen, dass diese öffentlichkeitswirksamen Medien auch aktuell sind. 57er.info: Unterstützen Gruppenzeitungen deine Arbeit als Pressesprecher beim Präsentieren der PPÖ nach außen? Philipp: Das machen sie nur, wenn sie auch die Themen, die wir im Bundesverband rausgeben ebenfalls bearbeiten und in ihren Medien zum Thema machen. Interviews, Artikel und gute Themen der PPÖ dürfen gerne in allen Pfadfindermedien wiedergegeben werden. Hier gilt, gut kopieren und recherchieren. 57er.info: Dürfen wir dich um ein paar Gedanken zum 57er.info bitten? Philipp: Gratulation zur 10. Ausgabe des 57er.info! Es ist ein buntes, gut strukturiertes und sehr ausgewogenes Medium geworden. Durch die brillante Mischung der internationalen, nationalen und gruppenspezifischen Themen zeigt ihr, dass ihr viel Profil habt. Auch die gute Repräsentanz der Artikel mit Bildern und Worten passt gut, die Rückblicke und Berichte der Pfadfinderveranstaltungen gefällt mir gut. Vielleicht wären noch aktuelle oder zukunftsweisende Themen manchmal ganz gut. Aufarbeitung des Bundesthemas, sozialpolitische und kritische Themen. Aber sonst ein gutes Blatt mit Herz, Hand und Verstand von engagierten Pfadis, Danke 57er! Vielen Dank Philipp für das Interview! That’s Life

10.1990

That’s Life

05.1991

That’s Life

10.1991

7


Ein Blick über den (Pfadi-) Zeitungsrand Antonia und Theresa Graf Pfadizeitungstrafikantinnen

Pfadfinderzeitungen oder -magazine gibt es ja sehr viele. Von wild Zusammengeklebten bis zu optisch sehr aufwendig Gestalteten ist alles dabei. Wir haben beim Schmökern einiges interessantes gefunden und wollen euch je eine Zeitung aus Vorarlberg, Bayern und der Schweiz genauer vorstellen. Außerdem nehmen wie die für uns Leiter wichtigsten Pfadfindermagazine genauer unter die Lupe. Vielleicht stecken wir euch an, wir haben beim Recherchieren richtig Lust aufs Lesen bekommen...

Action

d’Kompass

Von wem? Mitgliederzeitschrift des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, LV Bayern Für wen? Für die Kinder und Jugendlichen

Für wen? Leiter und Mitarbeiter der Pfadfindergruppen in VB

Wie oft? 4 mal jährlich, 2400 Stück

Wie oft? 3 mal jährlich, rund 2000 Stück

Wie viel? 32-40 Seiten Inhalt (schwarz weiß gedruckt) 4 Seiten Umschlag (farbig)

Wie viel? ca. 40 Seiten farbig gedruckt

Was ist immer drin? Joschko Tourt (Kolumne von Chefredakteur), Das Archiv (zu vergleichen mit 57er.info „Alte Perlen“) Rätselseite Nachlesen? Ja, und zwar hier (immer nur die letzten vier Ausgaben): www.actiononline.de/action/action.html Die Redaktion empfiehlt: Ausgabe einzwoelf: Watoto Kabisa S. 11-13, ein Artikel über Pfadfinderengagement in Kenia Fazit: Toll! Das Layout, die Artikel und das Erscheinungsbild der Zeitschrift laden zum Lesen ein. Die Artikel sind abwechslungsreich und die gedruckten Fotos sind wirklich toll. Dass die Zeitschrift fast zur Gänze in schwarz-weiß gedruckt ist, stört überhaupt nicht. That’s Life

That’s Life That’s Life

8

06.1992

12.1992

Von wem? Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen

That’s Life

10.1993

06.1994

Was ist immer drin? Ein Leitartikel zu einem bestimmten Thema (zB: Spielwiese Natur, Quo vadis?,…) Buchtipps und die Rubriken: Soziales, Internationales, Spirituelles, außerdem eine eigene Rubrik für Pfadfinder wie Alle (PWA) Nachlesen? Ja, und zwar hier: typo.pfadisvorarlberg.com/index.php/download_kompass.html Die Redaktion empfiehlt: Ausgabe 80, Februar 2012: Das große Krabbeln, S. 20, ein Spiel für GuSp mit Anleitung und Rahmengeschichte Fazit: Da die Zeitung für allem für Leiterinnen und Leiter geschrieben ist und nicht für Kinder und Jugendliche wirkt die Zeitung auf den ersten Blick eher langweilig. Toll finden wir aber die eigene Rubrik für Pfadfinder wie Alle. PWA-Gruppen sind speziell für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. That’s Life

11.1994

That’s Life

05.1995


Sarasani Von wem? Mitgliederzeitschrift der Pfadfinderbewegung Schweiz (PBS) Für wen? Alle Mitglieder der PBS Wie oft? 4 mal jährlich, Auflage ? Wie viel? 20-30 Seiten farbig gedruckt Was ist immer drin? Leserbriefe, Zeitreisen, Internationales, Witze, Rätsel und Comics; + Farbcode mit Altersempfehlungen der einzelnen Artikel Nachlesen? Ja, und zwar hier: www5.scout. ch/de/verband/downloads/kommunikation/mitgliederzeitschrift Die Redaktion empfiehlt: Ausgabe 11, Februar 2012: Acht Pfadis in Bergnot S. 20-21 Fazit: Sehr schöne Zeitschrift. Das Layout und das Farbkonzept haben uns besonders gut gefallen, auch dass die einzelnen Artikel mit einem Farbcode versehen sind, der angibt für welche Alterstufe der Artikel gedacht ist. Die Zeitschrift wirkt sehr lebendig und bunt, aber nicht überladen. Jede Rubrik im Inhaltsverzeichnis hat einen passenden Namen. Artikel über Internationales befinden sich zum Beispiel in der Rubrik „Fernrohr“ und Leserbriefe finden sich unter dem Namen „Bumerang“. That’s Life

Von wem? Zeitung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs Für wen? Alle Leiterinnen und Leiter und sonstige Mitarbeiter der Pfadfinder in ganz Österreich

Für wen? Wiener Leiterinnen und Leiter und sonstige Pfadi-mitarbeiter aus Wien Wie oft? 4 mal im Jahr Wie viel? Ca 30 Seiten

Wie viel? 12 Seiten, farbig gedruckt

Was ist immer drin? Termine für ganz Wien, neue Leiter-ernennungen, Leserbriefe

Was ist immer drin? Poster in der Mitte zum Herausnehmen, Aktuelle Berichte aus der Pfadfinder Welt, Beiträge zu einem Leitthema Nachlesen? Ja, und zwar hier: www.ppoe. at/presse/photos/ppoe_brief/ppb311_final_ screen-1.pdf Die Redaktion empfiehlt: Ausgabe 3/2011: Kurioses, nutzloses oder einfach interessantes Pfadfinderwissen S.11 (das mittlerweile sogar eine eigene Internetpräsenz besitzt: www.nutzlosespfadiwissen.at) Fazit: Sehr informativ, übersichtlich und ansprechendes Layout!

That’s Life

06.1996

Von wem? WPP, Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen

Wie oft? 3 Mal Jährlich

That’s Life

11.1995

Gut Pfad

PPÖ Brief

That’s Life

05.1997

10.1997

Nachlesen? Online leider nur für Wiener Pfadfinderleiter möglich Die Redaktion empfiehlt: Ein Artikel aus dem Jahr 2011 über das Rover- und Leiterfußballturnier, der folgendes Zitat beinhaltet: “... herausragend waren vor allem die 57er, die es so richtig krachen ließen und Tor für Tor schossen. ...” Fazit: Seit circa einem Jahr hat das Gut Pfad ein neues Layout, das uns nicht so gut gefällt. Ansonsten finden sich von Ausgabe zu Ausgabe mal mehr, mal weniger interessante und wirklich lesenswerte Artikel. Am spannendsten sind natürlich immer Artikel über Aktionen an denen man selbst/ als Gruppe beteiligt war. Zum Beispiel über das Fußballturnier oder über ein WiWöFest oder über Ausbildungsseminare. That’s Life

05.1998

Handle with care RaRo Gruppenzeitung

09.1987

9


Wer macht das hier eigentlich? Wir wollen die Gunst der Stunde nutzen und das derzeitige Redaktionsteam vorstellen. Wir sind ein wild zusammengewürfeltes Team aus Leitern aller Sparten und RaRo. Oft wechselt die Besetzung, ist doch das Zeitung machen und designen eine schwierige und vor allem Zeitraubende Aufgabe. Steckbr ief

fragen:

Klara Kinnl

1) Ich habe schon für einige Ausgaben Artikel geschrieben, aber im Redaktionsteam bin ich erst seit der letzten Ausgabe. 2) Ich bin auch eine von denen, die die Zeitung layouten, was echt super ist, weil man viel dabei lernen kann! 3) Einige Freunde von mir nennen mich auch “Klara mit K”, deshalb K! ☺ 4) Vielfalt 5) Neben Presse und Standard, die er.info ich meistens online lese, natürlich die 57er.info und “blickwinkel”, die Schülerzeitung meiner Schule! 6) „Die Erfolgsgeschichte des Herrn Trainer P.“, ein Artikel über das Fußballturnier in der letzten Ausgabe, geschrieben vom CaEx-Leiter Philipp. UND AUSSEN DAS MAGAZIN FÜR PFADFINDERINNE N

1) An w ie v 57er.inf ielen Ausgab en o gewirkt? hast du schon des mit2) Im R edaktio nste zuständ ig für? am bist du 3) Was ist dein Liebling 4) Was sb ist dein Liebling uchstabe? 5) Und swort? deine L ie 6) Gibt blingsz eitu es e light de in persönliche ng? r bisher s igen Au Highsgaben ? #

10 Mai 2012

www.57er.info

Max Weigert 1) Diese eingeschlossen 8 2) WiWö Redaktion und Layout 3) X, weil er als einer von nur zwei Buchstaben zwei Symmetrieachsen und als einer von nur drei Buchstaben vier freie Enden besitzt. 5) Geohydroisohypse 6) 57er.info, Falter 7) Es gibt keine beste Ausgabe! Das Highlight ist es, die neueste Ausgabe druckfrisch in Händen zu halten!

Micha Poszvek

1) an allen 10 - also stolze 100% :) 2) Meine Rolle hat sich über die Ausgaben hinweg immer mehr reduziert auf den Zuständigen für den CaExTeil und Autor des einen oder anderen Beitrages. 3) S wie Siebenundfünfzigerer.info #10 caex. 4) Terviseks - “Prost” auf Estnisch.. 5) 57er.info - aber die gibts ja nur 2x/Jahr. Daher sonst Der Standard oder Die Zeit. 6) Die aller erste! Als ich die Aufgabe übernommen habe die erste zu organisieren habe ich ja gar nicht daran glauben wollen, dass ich da ohne Budget was gutes organisieren könnte... mit dem passenden Team geht aber alles! und jetzt sind wir schon bei der 10.!!! :)

DAS MAGAZ IN FÜR PFADF INDER INNEN

www.57er.info

er.info

#

www.57er.info

Theresa Graf 1) Das ist jetzt meine 2.Ausgabe 2) Den RaRo Teil 3) E 4) Tulpe 5) Ich muss gestehen ich bin nicht die größte Leseratte und habe keine Lieblingszeitschrift, aber ich liebe es, unsere 57er.info zu lesen. Als Kind war meine Lieblingszeitschrift eindeutig Wendy ☺ 6) Schon mal am Cover gewesen zu sein (# 8 zusammen mit Marlene Fuchs am #10 CaEx Herbstlager)

UND AUSSEN

Mai 2012

er.info

DA S MA GA

www.57er .info

ZIN FÜ R PFAD

FIN DE

RI NN

EN UN D

AU SS

EN

Mai 20

12

57er.info #1 Beginn der neuen Ära :) erdig 2001 CaEx GruSoLa Special

10

09.1987

Gatsch & More GruSoLa Special

08.2004

57er.info #2

11.2006

11.2007

57er.info #3

05.2008

10 Mai 2012

INNEN UND AUSSEN DAS MAGAZIN FÜR PFADFINDER

57er.info #4

11.2008


Antonia Graf

er.info

DAS MAGAZIN FÜR PFADFINDERINNEN UND AUSSEN www.57er.info

1) 5 ?! (bin mir selbst nicht sicher ob ich bei nr.5 schon dabei war) 2) Am Anfang für den RaRo-Teil, jetzt für Allgemeines und Layout 3) Das kleine i, wegen dem „Tüpfelchen auf dem i“ 4) Sumpfdotterblume, das ist das erste was mir eingefallen ist. 5) Momentan der Falter und das Neon, von beidem hab ich ein Abo und ich freu mich immer wenn sie zu mir kom#10 men ;) 6) Ganz klar: Als Covergirl mit Noemi und Matt auf #03 (fotografiert beim CaEx-Faschingsfest) Mai 2012

Anna Haberl 1) beim Layout seit der 4. Ausgabe 2) Layout, Chefredaktion 3) das E - darum hab ich auch gleich 3 davon auf meiner Tastatur 4) Esel 5) Datum 6) Es ist jedes Mal ein Highlight, wenn man die neue Ausgabe fertig zum Druck schicken kann und sie ein paar Wochen später in den Händen halten kann!

10 Mai 2012

AUSSE N RINN EN UND

www.57er.info

Marco Medjimorec

Hiasi Haberl 1) ab # 6 im Layout 2) Layout 3) H, na klar! 4) Hui! 5) Ich gestalte mein Lesevergnügen gern abwechslungsreich und lese somit eigentlich nichts ständig. Mein einziges Abo ist vom Bezirksblatt. 6) Der Haberl’sche Fußtausch im letzten Bilderrätsel vom Max.

#

er.info

FÜR PFAD FINDE DAS MAGA ZIN

er.info

DA S MA GA

www.57er .info

ZIN FÜ R PFA DF

IND ER

INN EN

UN D AU SSE

N

#

er.info

10

GA DA S MA

DF R PFA ZIN FÜ

IND ER

SSE UN D AU INN EN

1) seit der Ersten, also 10 2) Blödsinn / Quatschecke / die letzte Seite 3) natürlich das M wie Marcomanne 4) Equivalenzrelation 5) das YPS-Heft 6) ich am Titelblatt (zwar nur im #10 Hintergrund und nur meine Füße aber das reicht) 2

Mai 201

N

.info www.57er

Mai 201

2

Du als Pfadfinderjournalist? Neben der Möglichekit für das 57er.info Artkel zu verfassen, gibt es seit kurzem auch die Möglichkeit sogenannter “Young Correspondant” für den Wiener Landesverband zu werden. Klingt cool! Hier kurz ein paar offizielle Infos.

Wenn du interessiert bist dich für das nächste Jahr (beginnend im November 2012) zu bewerben um bei den Young Correspondents mitmachen zu können, frag einfach bei einem deiner Leiter nach. Wir geben dir dann alle notwendigen Informationen!

Zweck und Ziel 10-12 Jugendliche im Alter von 15-21 Jahren haben im Laufe eines Jahres (November – Oktober) die Möglichkeit bei Veranstaltungen der Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen als Jungjournalisten teilzunehmen, Presseberichte für das Vereinsblatt „Gut Pfad“ und die Website der WPP zu schreiben. Die Artikel werden veröffentlicht, mitunter auch auf der Website der PPÖ. Die Jungendlichen lernen Praktiken des Journalismus kennen, arbeiten in Zweierteams und lernen durch die Teilnahme an einer professionellen Redaktionssitzung wie Pressearbeit aktiv funktioniert. Bei der gemeinsamen Redaktionssitzung wird entschieden welche Zweierteams zu welchen Veranstaltungen gehen und Berichte schreiben. Nach dem Ablauf eines Jahres gibt es wieder ein neues Casting, um weiteren Jugendlichen/jungen Erwachsenen ebenfalls die Möglichkeit zu geben als Jungjournalisten tätig zu sein. 57er.info #5

57er.info #6

57er.info #7

57er.info #8

57er.info #10

57er.info/kürBISS GruSoLa Special

10.

Ausgabe

57er.info #9

er.info

#

DAS MAGAZIN FÜR PFADFINDERINNEN UND AUSSEN

10 Mai 2012

www.57er.info

05.2009

11.2009

06.2010

04.2011

08.2011

11.2011

05.2012

11


LeiWoLa 2012 Wie jedes Jahr dürfen auch wir Leiter noch einmal als „Kinder“ auf Lager fahren. Nicht ganz drei Tage haben wir miteinander verbracht, aber es war absolut Zeit genug, um viel zu erleben.

Location: Kinderfreundehütte Hohe Wand, sehr schön, sehr idyllisch, superschöner Ausblick vom Skywalk (1 Minute entfernt). Jedenfalls ein Ausflugsziel wert!

Wer: 6 WiWö Leiter, 4 GuSp Leiter, 4 CaEx Leiter, 2 RaRo Leiter, 2 Club Leiter und 3 Gruppenleiter

Tini Melchior, CaEx-Leiterin

D

as Programm: die üblichen Sachen wie die An- und Abreise, essen, trinken und schlafen erwähne ich gleich. Wir haben einiges geplant und besprochen (nähere Details Zweck Überraschungseffekt müssen hier leider ausgelassen werden). Gespielt, getratscht, gelacht und Spaß gehabt. Einige von uns haben mehrere Klettersteige bezwungen, andere von uns einen Märchenwald gesucht und nie gefunden. Am Abend waren Brettspiele sowie epische Duelle auf Hiasis iPad angesagt. Das schönste Erlebnis: ist natürlich subjektiv und für jeden individuell verschieden. Ich fand es sehr schön, dass wir Leiter einmal ein Wochenende zusammen verbringen konnten. Wir haben zusammen gearbeitet, Ideen gefunden, ausgearbeitet und geplant. Das ekligste Erlebnis und ich glaube, das kann ich mit gutem Gewissen sagen, war für alle dasselbe. Die CaEx Leiter, und man beachte hier bitte, dass es wirklich nur die drei männlichen Leiter waren, haben eine schwedische Delikatesse in Dose mit auf das Lager genommen und natürlich auch verkostet. Surströmming nennt sich dieser abscheulich stinkende und noch grausiger schmeckende Fisch. Um euch eine Idee zu geben, wovon ich rede: wenn man nur einen kleinen Spalt der Dose öffnet, dann riecht es ungefähr wie ein falscher Freund* nach reichlichem Verzehr von Eiern. Öffnet man die ganze Dose, dann riecht es wie eine ganze Kläranlage. Wie es schmeckt, kann man sich jetzt vorstellen. Einige Mutige haben es trotzdem versucht; mit reichlich Milch und griechischem Raki konnte die wundervolle Delikatesse verkostet werden. Vielen Dank an die Gruppenleitung, Edith, Manuel und René, für das Organisieren des Lagers! Ich freu mich schon auf nächstes Jahr, aber dann vielleicht mit Kaviar anstatt Surströmming, liebe CaEx Leiter :-)!

12

Das Wetter: wie im April so üblich, alles was die Welt zu bieten hat, nur der Schnee ist ausgeblieben!


Der Elternrat unterstützt die Gruppe und besonders die Leiter wo immer er auch kann!

Dankstelle

Diese

wollen wir nutzen, um “Danke” zu sagen!

Barbara Salbaba, Ildiko Cazan, Irene Waismayer, Maria und Isabel Staudiger, Anita Puschmann, Andrea Kronfellner, Katharina Langer, Eva Hensely, lieber Markus Mazanek, Thomas Salbaba, Martin Staudinger, Claudius Radinger und Günter Haberl, dass ihr eure KochkünDanke, liebe

ste uns WiWö zur Verfügung gestellt habt! Vielen Dank, liebe

Familie Feyferlik,

dass ihr uns CaEx euer Auto für den MaterialTransport geborgt habt!

Frühjahrsputz Frei nach dem Motto „Neue Besen kehren gut“, haben wir seit Jänner zwei unserer „Kammerln“ in Angriff genommen. Edith Jarisch, Gruppenleiterin

B

egonnen haben wir mit dem „Leiterkammerl“ – das ist jener Raum gleich neben der Bühne, in dem die Leiter jeder Stufe das Material für die Heimabende aufbewahren - inzwischen so viel, dass es eigentlich nicht mehr in diesen Raum gepasst hat! So haben wir uns eines Sonntags Abend darangemacht, alles aus diesem Kammerl in den Saal zu räumen und haben nicht schlecht gestaunt, was da so alles drin war – da wurde uns klar, dass diese Aktion mehr als nur ein paar Stunden dauern würde! Montagvormittag kam dann von jeder Stufe ein Leiter (Vielen Dank an Elena, Julia und Tini M.!) und hat sich der stufenspezifischen Sachen angenommen. Nachdem wir alles geputzt, gesaugt und ausgemistet haben, kam die spannende Frage: Wird alles wieder reingehen? Ja, es ist alles wieder drin, alles hat seinen Platz und ich bin mir sicher, dass wir diese Ordnung gemeinsam lange erhalten können!

Renè beim Extreme-Hoovering

Das Zeltreparatur-Team nach getanener Arbeit

Für Mitte März haben wir dann einen Aufruf unter allen Leitern, dem Elternrat und dem Club gestartet, uns zu helfen, all unsere Zelte zu kontrollieren und zu sortieren! An dieser Stelle möchte ich mich als erstes bei allen bedanken, die uns so geholfen haben, dass wir dieses Projekt tatsächlich an einem Tag fast fertig machen konnten: Lenka, Anna, Clemens, Felix, Lukas, Andrea, Anita, Elfi, Markus, Gerhard, Robert, Horst und Ingomar. Samstag, 17.3.2012: Nach einem guten Frühstück von Andrea haben wir alles im Saal aufgelegt, um einen Überblick zu bekommen. Felix hat sich der Kuppelzelte angenommen und die anderen haben ein Zelt nach dem anderen auf Löcher kontrolliert und die richtigen Stangen dazu sortiert – dabei haben wir auch gleich jede Stange mit einem wasserfesten Etikett, auf dem die dazu gehörige Zeltnummer steht, versehen! Nach einem leckeren Mittagessen von Anita ging es weiter: Zwei große Hangar (das sind große Zelte, in denen wir essen, kochen und bei schlechtem Wetter spielen), mussten wir leider feststellen, sind in so schlechtem Zustand, dass sie nicht mehr repariert werden können. Appropos Reparieren: Anita hat sich spontan bereit erklärt, kleinere Löcher gleich mit der Nähmaschine zu flicken! Dass haben wir natürlich gerne angenommen und schon bald hat sich vor ihrer Nähmaschine ein so großer Stapel gebildet, dass ihr Elfi Kronfellner spontan zu Hilfe eilte! So saßen die beiden auf der Bühne und haben den ganzen Nachmittag repariert, neue Zeltsäcke genäht, Ösen geflickt, ... - ohne ihre Hilfe wären wir sicher nicht an einem Tag fertig geworden! Als es immer später wurde und uns auch noch die Etiketten ausgingen, war unsere Motivation nicht mehr die allerbeste, aber nach einer Pizza-Stärkung sind unsere Lebensgeister wieder erwacht und Dank dem Durchhaltevermögen aller sind wir um ca. 21:30 fertig geworden! Jetzt haben unsere Kinder und Jugend-lichen wieder Zelte in Topzustand! Vielen Dank!

13


WiWö Schreibwerkstatt Pfadfinder, das sind wir! Ein Gedicht von Kathi Hagen und Alexandra Bröll

Für die Jubiäumsausgabe unseres Magazins haben ein paar Wichtel und Wölflinge der Mittwochs-Meute für euch ein paar Zeichnungen, Gedichte und Rätsel vorbereitet

Die Amsel im Fliederbusch von Christina Lindner Die Amsel , die schwarze reißt auf ihren Schnabel, den gelben im Winter tat sie es nie

Maxi Kroiher erzählt vom Weltreise Heimabend Am 11.4. machten wir im Heimabend eine Weltreise. Wir besuchten alle möglichen Lender. Mir hat am besten die Stazion in Amerika gefallen. Wir sind im Sommer sehr viel draußen

Die Amsel singt vor lauter Glück der Fliederbusch kriegt Ohren, grüne Ohren tausend Stück

Benni Stieger erzählt über die WiWö Wir Wichtel und Wölflinge haben an jedem Montag und Mitwoch einen Heimabend. Wir fahren auf Lager und haben Spaß. Wir spielen immer lustige Sachen und machen Aufgaben. Wir können den ersten und den zweiten Stern machen. Aber auch Spezialabzeichen. Zum Beispiel: Kundschafter, Bücherwurm, Sammler, Maler, Tierfreund und Schauspieler. Wenn man zwei Sterne hat und vier Spezialabzeichen hat, kann man den springenden Wolf (Buben) oder das tanzende Wichtel (Mädchen) bekommen.

WiWö Galerie

Selbstportät mit Wasserfarben von Thomas Böröcz

14

Mein Lieblingsort von Thomas Böröcz

Blumen hier und Blumen da, Blumen sind jetzt überall Zwischen diesen Blumen stehen wir die Coolen. Wir, die Pfadfinder sind so glücklich, überall

Für den ersten Stern hat Chiara Kochberger drei Tiere beschrieben und gemalt

Rätsel von Maxi Kroiher Was ist das größte Landsäugetiere? A: Was ist der größte Planet? A: Was ist die größte Wüste? A: Welcher ist der höchste Berg Österreichs? A: Welches ist das höchste Gebäude Wiens? A:

Ein Kirschbaum in allen Jahreszeiten von Christina Lindner

Eine Amsel im Baum von Alexandra Berndorfer


In 90 Minuten um die Welt Wie die Wichtel und Wölflinge in 90 Minuten die ganze Welt entdeckten oder Goldgräber, Aboroginies und Dolmetscher am Georgenberg. Antonia Graf, WiWö Leiterin

E

igentlich beginnt bei uns WiWö am Mittwoch jeder Heimabend gleich. Wir warten bis alle Kinder eingetroffen sind, schreiben auf wer aller da ist und dann toben wir uns mal 20 Minuten so richtig aus. Normalerweise spielen wir da Versteinern, Abschießen, Kettenfangen, Qualle-Koralle und andere alt bekannte Spiele. Aber am 11. April war alles ein bisschen anders. Wir haben nämlich eine ganze Menge neuer Spiele gespielt, Spiele die niemand von uns vorher kannte. Und jedes Spiel versetzte uns in ein anderes Land. Bei „Spring über das Schaf“ waren wir in Spanien, bei „Wo ist der Ball“ in Südamerika und bei einem lustigen Tanz- und Singspiel waren wir in Südafrika. Danach war es Zeit für den Hauptteil des Heimabends. Die Weltreise. Jede Reisegruppe bekam eine Weltkarte auf der die Reiseziele markiert waren. Jede Gruppe konnte frei entscheiden welche Länder sie am liebsten bereisen wollte. Die Länder waren in und um die Kirche in unserem Spielgebiet platziert. Es war nicht das Ziel alle Länder zu besuchen sondern so viele wie möglich, um am besten die Länder für die sich ganze Gruppe am meisten interessi-

Nathalie bei “Spring über das Schaf”

erte. In jedem Land erfuhren die Reisegruppen etwas über die Kultur, die Sprache, die Menschen, die Traditionen, die Geschichte oder über die Natur des Reiseziels. Und fast immer war diese Information in ein kleines Spiel verpackt. In Amerika, dem Land der Goldgräber musste jede Gruppe in einem abgesteckten Gebiet am Boden nach „Gold“ suchen. Leider gibt es am Georgenberg kein Gold, dafür würde nach Bohnen gesucht. In Australien, wo es die Aboriginies gibt hatte jede Reisegruppe zur Aufgabe ein Mitglied mit Naturmaterialien zu schmücken, so wie es bei den Ureinwohnern im australischen Busch üblich ist. In Russland wurden die Dolmetsch-Künste der Wichtel und Wölflinge unter Beweis gestellt. Jedes Kind sollte mithilfe einer Buchstabentafel den eigenen Namen in Kyrillisch schreiben. In Brasilien, wo eine der erfolgreichsten Fußballmannschaften der Welt zu Hause ist, war es Zeit für eine lustige Partie Sitzfußball. Leider war die schöne Weltreise nach 90 Minuten auch schon wieder vorbei, nicht alle Reisegruppen konnten alle Länder bereisen, aber alle hatten Spaß!

“Wer hat den Ball” - ein Spiel aus Südamerika

Würdest du den ersten Stern schaffen? Ein kleiner Test für alle, die den ersten Stern nie gemacht haben, oder eine Auffrischung für alle, die sich vielleicht nicht mehr ganz genau erinnern können.

Bei den Aboriginies: Georg, Lino, Samuel, Ruben, Thomas und Theresa

Ich kann ein Tier nachahmen oder einen Beruf darstellen

Ich kenne einige Bodenzeichen und kann einer Spur folgen

Ich weiß in welchem Land es die erste Meute gegeben hat

Ich kann verzichten und sparen und weiß warum das wichtig ist

Ich weiß seit wann es die Wichtel und Wölflinge gibt Ich spiele auch bei Spielen mit die ich noch nicht kenne

Ich weiß wann unsere Gruppe gegründet wurde und wer sie jetzt gerade leitet

Ich halte meine Sachen in Ordnung

Ich bin gerne in der Natur und verhalte mich dort richtig

Ich kann einfache und gekreuzte Weberknoten. Ich kann ein einfaches Paklet schnüren

Ich kann ein Lied meines Landes singen

15


das uperlager Von 13.-15. Jänner reisten 20 Jugendliche nach Baden um ein Wochenende lang eine Ausbildung in der SUPER-Schule zu absolvieren. Doch schon bald mussten sie feststellen, dass Sogar Superhelden in Ausbildung keine ruhige mintue bleibt... Schon beim Frühstück erreichte sie eine dringende Videobotschaft des direktors: Der Gemeine Löffeldieb hatte zugeschlagen

so mussten sie die ausbildung innerhalb eines tages abschliessen

f !

gh

r ah

U

Muhahaha...ich habe alle eure Löffel gestohlen! Nicht einen einzigen habe ich euch zurück gelassen! HAHAHAHA!

die ausbildung erfolgreich abgeschLossen, trägt Paul nun den SuperheldenNamen “mr. magic”

beim mittagessen wurden die auswirkungen des unglücks erst wirklich sichtbar: Wie soll nur die suppe gegessen werden? Ich habe mir einen Löffel aus einer Karotte geschnitzt!

Am Nachmittag stand die nächste Einheit auf dem Programm: Marketing

sch

mat

z

in

!

en

rf

we se

po

als superheld hat man viele fans, die viele autogramm-karten wollen - und dafür braucht man gute photos! Also hiess es: beim spider-maning... bitte von meiner schokoladenseite!

16

beim bat-maning...


am nächsten tag ging die jadg auf den löffeldieb dann wirklich los. mit neuen superkräften und der hilfe der Lehrer wurden stück für stück hinweise gesammelt.

mit allen teilen kann die nachricht zusammengesetzt werden:

x17 h xsEs 79v4

!! u

indiz für indiz wird zusammengetragen...

“ich Liebe Hugo?” - was soll das denn bitte heissen?

gleich haben wir ihn!!!

ich hab’s!

s

aber...

die nachricht führt zu einer tür...

ha!

gefunden! hinter der tür versteckt sich eine kiste mit all den löffeln!

Wir haben sie! juhuuuu!

a

gott sei dank! die Löffel waren gerettet! doch wo war der bösewicht? wo versteckte er sich?

“oh! da ist auch ein usbstick in der kiste mit den löffeln vielleicht hilft uns der noch weiter...”

tatsächlich - der löffeldieb hat eine videobotschaft hinterlassen:

ihr habt vielleicht die löffel wieder...gmrl... - aber mich habt ihr nicht erwischt! hahaha! ich bin schon auf dem weg zum mond! mich erwischt ihr nicht!

die superhelden hatten ganze arbeit geleistet und das grosse unheil verhindert! auch wenn der löffeldieb nicht gefasst werden konnte - so hatte er offenbar solche angst bekommen, dass er sich auf den mond flüchten musste! ha! so bald wird er sich nciht zurück auf die erde trauen!

die Super-lehrer bedanken sich bei euch tapferen jungen superhelden! Vielen dank, dass ihr die löffel gerettet habt!

The director

Red justice

der unglaubliche Turnschuh superjulia

the blue ray

dr. octo

wonderlenka

all unsere Absolventen der super-akademie!

17


Rock Stars

Es war mal wieder soweit: Die Narren wurden herausgelassen, die Kölscher Jecken per Luftfracht importiert und die Villacher Spaßmacher aus ihren Käfigen geholt!

Fasching! Jetzt!

Clemens Kikuta, Späher Leiter

A

m Georgenberg bei den Guides und Spähern konnte das nur eins bedeuten: Holt die Anserpanier heraus und werft euch in Schale! Zur Party kamen unter Anderem Sido, Lady Gaga, Falco, Sarah Kuttner und natürlich der King – Elvis! Und Sido machte Band! Zuerst war ein bisschen Nachhilfe in Sachen Dance Moves für alle Tanzeingeschränkten und Bewegungsunwilligen (zu denen ich mich auch zähle) dran: „Und jetzt alle: Den „Michael Jackson – Move“. Dann Disco wie schon John Travolta in „Saturday Night Fever“ – rechter Zeigefinger zeigt nach links unten und den Arm dann nach rechts oben ausstrecken, dabei die Hüfte kreisen lassen. Gut! Und jetzt: Mit der brennenden Gitarre am Boden wie ein Hubschrauber drehen! Super, machst du das, Gaga,und ihr auch, Hiphopper Nr. 2, 3 und 7!“

Sido macht Band

Zum darauffolgenden Programm sagt das Lexikon: „Luftgitarre, die -> Eingebildete Gitarre, die vor Publikum (oder dem Spiegel zuhause) scheinbar gespielt wird“. Und es wurde sowas von eingebildet gerockt. Die verschieden Bands übertrumpften sich gegenseitig und schenkten sich nichts. Als alle ausgelaugt und müde waren, kam dann das äußerst feine Buffet mit erlesenen Backwaren mit Marillenkonfitürenfüllung, den besten Softdrinks und nur den teuersten Knabbereien. Und am Catwalk glänzten dann anschließend die besten Kostüme im Rampenlicht.

Wer gewinnt? Die Boy

die Jury beurteilt

- oder die Girl Band?

Doch das Faschingsfest war nur der Anfang:

Im Sommer werden wir GuSp das Ländle rocken!

Ablege-Heimabend bei den Guides Schöpferisches Tun

Aufbauerprobung Themenkreis A: Schreiben und Erzählen

A3: Erfinde eine spannende Geschichte oder schreibe über ein wahres Patrullenerlebnis für die Gruppenzeitung, das Logbuch, ... Anna Steinbichler und Johanna Lorenzi

18

A4: Schreibe ein Gedicht über dein Patrullentier

Crazy Monkeys

An einem schönen Sommertag gingen wir Pfadis wandern. Jeder nahm einen großen Wir haben es sehr lustig hier, Rucksack mit. In diesem war eine Trinkflasche und ein Erste-Hilfe Koffer. Wir gingen denn ehrlich sind nur wir. schnell durch den Wald. Doch Johanna stolperte und fiel auf die Nase. Sie blieb liegen und alle kamen zu ihr. Sie weinte sehr. Anna hatta natürlich ein Handy dabei. Die Wir sind verrückt wie die Affen, anderen Kinder kümmerten sich um Jojo. Anna rief inzwischen Anna an. Anna fuhr zusammen werden wir alles schaffen. mit dem Jeep zu Jojo. Die anderen haben herausgefunden, dass Jojo sich den Fuß gebrochen hatte. Anna brachte sie mit dem Jeep zum Lager und die anderen Kinder gingen weiter. Jojo bekam im Krankenhaus einen Gips. Pfadis wissen immer, was sie machen müssen! Zum Glück ist nur am letzten Satz etwas Wahres dran! :)


Schi fahren-SonnenSchi fahren-Werwolf Das Osterlager der Caravelles und Explorer im Brandnertal, Vorarlberg Jakob Feyferlik, Explorer

S

o lief das extrem-geile Ola der 57er CaEx ab: Eine Woche voller Spaß, Sport und ,,manipulierten” KONY 2012 Diskussionen. Mit dem Sessellift war unsere Hütte erreichbar, wer den Lift um 16h verpasst hatte, musste vom Tal zur Mittelstation alles zu Fuß rauf gehen! Obwohl der Schnee zum Schi fahren leider nicht optimal war, hat uns dieses Problem nicht aufgehalten, die Pisten zu erobern! Auch die zahlreichen Abendprogramme wie Extreme Activity, Cluedo und ein Kochwettbewerb, die von uns selbst organisiert wurden, waren sau leiwand! Doch wie jedes andere Lager ging auch dieses schnell zu Ende. Unsere Hütte mussten wir schon ziemlich früh verlassen und verbrachten den ganzen Nachmittag in Bludenz, wo wir einen Apfel gegen etwas anderes tauschen mussten! Eine Gruppe schaffte es den Apfel gegen einen Rauswurf vom Media Markt einzutauschen! ;) Auf der Rückfahrt bekamen wir um Mitternacht hohen Besuch aus Tirol von Theresa und Marlene (Ranger). Um 7:30 pünktlich hatte der Spaß leider ein Ende aber wir freuen uns schon auf ein nächstes geiles Lager! ;)

19


Tag 1

e m e r t x e s e o g d Wienerwal Die CaEx der Kolonne Wienerwald auf Wochenendlager in Szombathely, Ungarn. von diversen CaEx der Kolonne Wienerwald

N

ach langen und intensiven Vorbereitungen war es endlich so weit: Unser gruppenübergreifend, voll durchgeplantes SuperAuslands-Extrem-Kolonnenlager stand vor der Tür - es ging ins ferne, unbekannte und verwilderte Ungarn. Im, durch musikalisch zweifelhafte Atmosphäre geschwängerten, Luxus-Doppeldecker verbrachten wir eine Reisedauer von zwei Stunden. In Szombathely angekommen, starteten wir sogleich mit einem Trip auf die nächste Tankstellentoilette. Zeitgleich wurden in einem verwucherten Park Aufwärmspiele, wie “Der Kaiser schickt Soldaten aus”, exerziert. Nachdem sich der Toiletten-Trupp wieder im Park eingefunden hatte, erlebten wir ein paar total leiwande Abenteuer bei “Capture the Flag” und “Gorilla und Banane”. Mit versorgten Wunden teilten wir uns ganz pfadfindertypisch in Picknickgruppen auf und genossen die vitaminreiche Verpflegung. Ein für dieses Wochenende verlassenes Internat diente uns als Lagerstätte. Nach dem Bezug der bequemen Betten, fanden wir uns zur gemeinsamen Lage(r)besprechung im Hof vorm Gebäude ein. Das Stadtspiel war schnell erklärt und in den noch von vorhin eingeteilten Gruppen, startete unsere Expedition durch das fremde Szombathely: Es war so kalt, dass uns das Lösen der Aufgaben durch das tiefgefrorene Hirn unheimlich schwer fiel. Diese beinhalteten zum Beispiel das Ausfragen der Ortsansässigen oder das Beantworten von grundlegenden Fakten zur Stadt. Das ganze artete in einem Flashmob nach Pfadfinderart aus. Sehnsüchtig erwarteten die Gruppen das Abendmahl, das von dem Leiter_Innen-Küchenteam zubereitet worden war. Die kreative Abwandlung des traditionellen Nationalgerichtes “Gulasch” durch Paprika bekam nun den neuen Namen “Paprikasch”.

Der Kasinoabend Nach dem Essen, putzten wir uns für den Abend heraus- es stand das Event des Kolonnenjahres bevor: Der Kasinoabend! Lange musste man an der Schlange vor der Sicherheitskontrolle stehen bevor einem der Eintritt in den prunkvollen Saal gewährt wurde. Es gab 5 Tische die jeweils ein Glücksspiel beherbergten. Im Angebot gab es: Texas Hold em Poker, Roulette, 5 Card, Black Jack und Gesellschaftsspiele.

20

Bevor das verzocken des Startkapitals von 500 beginnen konnte erwartete uns eine atemberaubende, einzigartige Showeinlage der Superlative von den Leiter_innen: Von Schwanensee bis HipHop und Punk-Rock Interpretationen des bekannten Liedes „BiPi-Spirit“ war alles dabei und sorgte für grandiose Unterhaltung!


Tag 2

Liebes Tagebuch, heute haben wir viel erlebt und ich habe viele neue Freunde gefunden. Wir mussten wieder in den Gruppen von gestern, deren Teilnehmer ich alle sehr lieb hab, zur morgendlichen Tagesablauferklärung antreten. Ein unkoordiniertes Morgensportangebot war ein Teil davon. Danach sind wir mit einer Kamera in jeder Gruppe losgeschickt worden um die besten Photos aus verschiedenen Kategorien zu schießen. Wir hatten ganz tolle Ideen und ganz viel Spaß - doch leider hatte auch das ein Ende, die Gruppen lösten sich wieder auf und alle fanden sich vor der Unterkunft ein. Es gab ein relativ traditionelles Mittagessen - Hot Dogs. Ganze 2 Runden! (manche nahmen sich 3. - Eigentlich nur einer.) Unsere Rucksäcke waren schon längst eingepackt und wir trugen sie vom Grundstück, da wir die Lagerstätte verlassen mussten. Es war ca 13:00. Den Rest der Zeit haben wir mit lustigen Spielen am Parkplatz tot geschlagen. Es gab eine Preisverleihung, bei der unser Team selbstverständlich die meisten Preise abgestaubt hat. Dann stiegen wir in den Bus ein und ich war nach 2 Stunden froh, wieder in den Armen meiner Mutter liegen zu dürfen mit einem heißen Kakao. Mit Tränen in den Augen und Schlagobers am Kakao dachte ich an die letzten 2 Tage, die so schön gewesen waren, zurück. Du siehst, liebes Tagebuch, ich hatte viel Spaß und lernte viele neue Leute kennen und freu mich schon auf die nächste Kolonnenaktion. Dein_e XXX

21


I wü hoam noch Fürstenföd Das Osterlager der 57er RaRo stand vor kurzem wieder mal vor der Tür. Doch das typische Skilager wurde in ein paar gemütliche Tage in Fürstenfeld umgewandelt. Und auch aus der erwarteten Menge an RaRo wurden schlussendlich leider nur 5 Rover und 2 Leiter. Valentin Drahos, Rover

N

ach schier endloser Fahrt musste die Elite der 57er RaRo erst einmal eine große Hürde bewältigen: das Pfadfinderheim fin-

den. Im Pfadfinderweg wurden wir fündig und konnten unser Zuhause für die nächsten 4 Tage beziehen. Kaum war es dunkel, wurden die tapferen Rover in den endlosen Weiten der Steiermark ausgesetzt und mussten zurück finden. Nachdem der richtige Weg gesucht wurde, begannen wir stundenlang zu marschieren. An Wäldern, Wiesen, Straßen, Bächen und der Bahn entlang. Beim Durchqueren von Fürstenfeld konnten wir uns nicht die Chance entgehen lassen, die Stadt ein wenig zu erkunden. So wurde der STS-Weg, die Wallstreet und vieles mehr bestaunt. Wir ließen den Abend dann noch mit einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen. Der nächste „Morgen“ (11 Uhr) startete mit einem köstlichen Brunch als Stärkung für die bevorstehenden Highland-Games. Nach dem Anlegen der geeigneten Kampfbemahlung ging es los: 2 Teams, 8 Spiele! Vom Axtwerfen über Ringen bis zum Baumstammwerfen. Es war alles dabei! Nach dem erbarmungslosen Kampf gab es als Stärkung Oltsches berühmt berüchtigtes Chili con Carne und wieder mal einen, ganz nach dem Lagermotto, gemütlich Abend.

22

Der nächste Tag wurde, mittlerweile schon fast traditionsgemäß, mit einem Brunch gestartet und dann ging es an eine Fotostory. Vorgabe? Gab es keine! Nur 3 Kisten voll mit Kleidern und Kostümen. Da die Rover so kreativ sind und gerade Karfreitag war, versuchten wir uns an der Nachstellung des Kreuzweges. Nach kurzer Recherche und langer Kostümauswahl konnte endlich fotografiert werden. Nach harter und langer Arbeit konnten die 57er RaRo stolz eine Fotostory präsentieren, welche, im Gegensatz zu manchen Annahmen, einfach nur fantastisch geworden ist. (Hoffentlich bald auf www.57er.info zu sehen!) Am letzten Abend konnten wir uns es dann nicht entgehen lassen und machten die Stadt unsicher. Nach dem Erkunden verschiedener Pubs und Bars und dem Kennenlernen der Jugend, welche uns Wiener teils etwas suspekt fand, ging es dann noch zu später Stunde zu einem Kellerfestl der Landjugend, wo bis zur Sperrstunde gefeiert wurde. Der nächste und damit auch letzte Tag wurde von Packen, Putzen und ein paar letzten Runden Tarock geprägt, ehe wir uns, passend zum Aufziehen einer Schlechtwetterfront, auf den Rückweg nach Wien machten. Abschließend lässt sich eines sagen: Das Lager hat seinen Zweck erfüllt! Wir wollten ein paar gemütliche, leiwande und lustige Tage in Fürstenfeld verbringen und das ist uns bestens gelungen.


Zuwachs Marie-Therese Blach, Ranger

D

ie 57er RaRo haben heuer neuen Zuwachs bekommen in Form von zwei Katzen. Diese sind bei uns vorübergehend eingezogen da die Besitzer bis Juni nicht da sind. So haben wir ihnen Unterschlupf gegeben, sie sind bei uns im Horst aber füttern müssen wir sie nicht. Die zwei Katzen sind total entspannt und machen auch nichts kaputt. So haben wir zwei Katzen bei uns, wobei wir die eine so gut wie nie zu Gesicht bekommen, sie ist doch ein wenig ängstlich. Die andere kommt auch zu uns schmusen, wenn wir im Horst sind. Es macht schon Spaß mit den Zwein, auch wenn manche von uns eine Allergie gegen Katzen haben. Aber für zwei Stunden geht das schon irgendwie.

Sommer-Abenteuer der RaRo: INTO THE WILD

Start 10.08. Ende 26.08.    

Bukarest 23.-25.08.

Belgrad 11.-12.08.

 

 

Die RaRo haben die sen Augus ein besond t ers spanne ndes Lage in Aussich r t: Into the wild! Into the East! Und zwar: W Sofia > P ien > Belgrad > lovdiv > Stran Schwarzen Meer > Is d am tanbul > Bukarest > Wien

Sofia 13.-14.08. Plovdiv 15.-17.08. Wanderung Rilagebirge 14.-15.08.  

    

Strand 17.-20.08.  

 

Istanbul 20.-22.08.  

23


t a l a s n e b a t hs

57er.Club

Buc club

Buchstabensalat

Markiere die im Buchstabensalat versteckten Wörter!

W E C L U B A H P E H H C P O Y

I

M E Z A L E Z Y D N B J P

L G A

I

I

D X Q R Y N V P O Y

U K R W D C S G R G H O F E R E Z A O H E U R

I

G E R A S F

E L T L K E K O L A R J D C N

R L H A C D R L H O B Y F H N

O B O U M A E N C J

G S B

I

I

E P L W W C

F O T K W E

I

I

57er.Clu

b Staffe l beim

N D

Vienna

City Ma

rathon

N E X

J M R O D E L N D E F

A T U M O A W L B R K F E S N T Z K D E R H M

I

N

I

Z R T H

Z E L T S T A D T E L A K U U F

I

Y N P

F T Z T

I

I

N

L W U R R F E R W I

J

T V V V G M A

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

Lösung auf Seite 26 © www.Raetsel-fuer-Kinder.de -> Kinderrätsel für spielerisches Rechtschreibtraining

24

n

aum in Wie g zum Eistr lu sf u A b 7er.Clu

5

Wenn du wissen willst, was der Club noch so alles macht, dann löse das Rätsel (Tipp: Suche auch nach den Personen, die du auf den Fotos siehst!) - oder schau auf unsere Homepage unter 57er. info/club!


Alte Perlen N

aja, SO alt sind die Perlen diesmal wirklich nicht. Aber immerhin 8 Jahre ist das GruSoLa “Alpinn 2004” in Breitenbach am Inn schon her. 8 Jahre, die nicht an allen Unglücksraben auf den Fotos spurlos vorübergegangen sind. Cind

y, Ka thi, S

hort

y un

d Hi as

i chi

llen

auf d

er H

ollyw oods

chau kel

Magdalena mit Brille und Conny mit roten Backen. Im Hintergrund Lukas und Philipp

v.l.n.r.: Julian,

Motze

und de

r klein

as, Tobi und

Julien, Mathi

Lauris

e M fre

uen sic h des L

agerle bens

25


Fehlersuchbild Im Gegensatz zum oberen Originalbild befinden sich unten - passend zur Jubiläumsausgabe - ganze 10 Fehler. Findest du sie alle? Max Weigert, Kampfjetpilot

Späher beim Starten eines Papierfliegergeschwaders.

26

Lösung 57er.Club Rätsel: Joe, Hofer, Ali, Tini, Pfadfinder, Martin, Werner, Mini, Zeltstadt, Rodeln, Kolar, Schneesturm, Heuriger, Bestzeit, LeiWola, Wein, Club, Marathon


Marcos Quatschecke

Mit der Jubiläumsausgabe des 57er.info - Magazins feiert auch „Marcos Quatschecke“ ihre zehnte Ausgabe in einem Printmedium. Ursprünglich war die Seite der Quatschecke als interaktive Plattform geplant. Jeder der gerne etwas für die Zeitung schreiben wollte - egal ob lustig, blöd oder sinnfrei – hätte für die Quatschecke schreiben können. Dabei musste man keine Angst haben, dass der Artikel abgelehnt werden würde, weil er unnötig sei. Denn auf der letzten Seite hat das Unnötige seinen Platz gefunden. Wegen der geringen Nachfrage wurde das Konzept der Quatschecke geändert – doch heute kehren wir zu den Wurzeln zurück und erleben ein noch nie da gewesenes Ereignis: Die Do-it-yourself Kolumne. Jeder kann „Marcos Quatschecke“ selber gestalten. So feiern wir eine einzigartige Interaktion im Printmedium und jeder hat seine ganz persönliche Quatschecke. Also nimm Stift, Schere und Kleber und kreiere „Marcos Quatschecke“ Nr.10.

http://burlows.com.au/4-kits.html

wo das Unnötige seinen Platz findet.

HIER BITTE ÜBERSCHRIFT EINKLEBEN

N

ach zehn Ausgaben von „Marcos Quatschecke“ möchte ich gerne mal die Zeit Revue passieren lassen. Die Kolumne „Marcos Quatschecke“ ist die am längsten laufende One-Man-Rubrik in der 57er.info und voll von Unsinn, Blödsinn, einem abwechslungsreichen Sommer und _____________________. Meine Lehrerin sagte zu mir: „Aus dir wird nie mehr als ein _______________________.“ Dass ich ein Autor werde, hätte sie nie gedacht. Die lustigste Ausgabe hatte die Überschrift: _______________________________ und sorgte für viel Gelächter. Appropos Gelächter; genau dieses ist der Treibstoff der die Quatschecke am Leben hält. Ohne dem Lachen meines größten Fans _____________________________ wäre die letzte Seite eine Werbefläche für Erdnussbutter mit ganzen Stücken. Oder sogar für die Kdolsky. Auch die Politik hat Platz in der Quatschecke gefunden. Zwar ist die damalige Vorhersage nicht so eingetroffen wie ich dachte, aber einige Politiker führen sich trotzdem sehr unnötig auf. Vor allem ________________________________ hätte einen eigenen Artikel verdient. Man könnte auch ein spezielles Gericht für sie kochen. Aber ich denke, das essen eh nur die Wikinger. Wie King Erich das Jagen gelernt hat, musste ich auch das Flirten lernen. Ich habe viele verschiedene Flirttechniken ausprobiert und muss sagen, die erfolgreichste Variante ist __________________________________. Sowohl als Arzt noch als Weihnachtsmann/Christkind habe ich versagt, aber trotzdem bin ich _________________________. Nicht zutreffende Spalte überkleben. Nach zehn Ausgaben ist die Zeit zum Feiern gekommen. Wir feiern eine schöne Zeit. Vor allem feiern wir die schöne Zeit welche noch vor uns ist. Die nächsten 10 Ausgaben werden spannend, abwechslungsreich, lustig, bewegend, kritisch und UNNÖTIG. Genau diese Morologie wollen wir hoch leben lassen. Das sind wir unseren Fans schuldig. Also auf weitere 10 Ausgaben und noch viele, viele, viele Überraschungen mehr! Auf eine humorvolle Zukunft!

Nach zehn Ausgaben ist die Zeit zum Feiern gekommen. Wir feiern eine schöne Zeit. Und wie heißt das berühmte Sprichwort: Man soll aufhören wenn es am Schönsten ist. Es ist zu spüren, dass die Kreativität eine Pause benötigt bevor die Qualität sinkt. Deshalb feiern wir mit der 10ten Ausgabe auch die letzte der Quatschecke. Es wird Zeit, dass auch andere die Chance bekommen auf der letzten Seite zu stehen. Ich bedanke mich bei allen, die die Quatschecke zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Schon fast Kult.

Gewünschte Überschrift hier ausschneiden und oben einkleben.

ACHTEN SIE AUF DIE MarQuE

10te Quatschecke und es kommt noch mehr

Bitte wenden

Wer das lesen kann, braucht keine Brille

Hahahahahahahaha!!!!!!!!!!! Genug ich kann nicht mehr

es Monats: Weisheit d

schaft der Die Wissen heißt Dummheit . Morologie tische Der Atlan ls salziger a Ozean ist n. a e z O e ch der Pazifis

DIY:_______________________________________ 27


er

Termine

Septemberfest der 57er _ Georgenberg _ 16. September 2012 Weihnachtsmarkt der 57er _ Unterkirche _ 24.-25. November 2012 Gruppenpfingstlager für WiWö, GuSp, CaEx, RaRo und Club _ 18.-21. Mai 2012 Wochenendlager der Wichtel und Wölflinge _ Burg Wildegg _ 18.-20. Mai Abschlussgrillen für Wichtel und Wölflinge _ Georgenberg _ 27. Juni Sommerlager der Wichtel und Wölflinge _ St. Radegund bei Graz _ 29. Juli - 4. August Großes Spiel der 55er und 57er Wichtel und Wölflinge _ Mauer _ 13. Oktober

2012 2012 2012 2012

Pfingstlager aller Guides und Späher der Kolonne Wienerwald _ Purgstall an der Erlauf _ 26.-28. Mai 2012 Grillheimabend der Guides und Späher _ Georgenberg _ 28. Juni 2012 Sommerlager der Guides und Späher _ Hard _ 16.-28. Juli 2012 CaExTrem für alle Caravelles und Explorer Wiens _ 16.-17. Juni 2012 Sommerlager der Caravelles und Explorer _ 15.-29. Juli 2012 Bundespfingsttreffen für alle Ranger und Rover Österreichs _ St. Georgen _ 26.-28. Mai 2012 Party der 57er Ranger und Rover für ALLE _ Wien _ 23. Juni 2012 Sommerlager der Ranger und Rover _ Balkan _ 10.-26. August 2012 Club Heuriger _ Mauer _ 28. Juni 2012 Sitzung des Elternrats _ Georgenberg _ 5. September 2012

Pfadfindergruppe Wien 57 - Mauer/St. Georgenberg Rysergasse/Georgsgasse 1230 Wien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.