Inside News und Informationen von RIMOWA
No. 3 / 2012
Bereitmachen für den Start Die Zuschauer auf dem Flugplatz in Leverkusen bei Köln warten gespannt auf den Start der RIMOWA JU52 und winken zum Abschied
Einmal Nordamerika und zurück Am 18. Juni hieß es auf dem Flugplatz in Le-
JU-Air ist ein Schweizer Luftfahrtunternehverkusen bei Köln: Startet die Motoren! men, das für den Betrieb und Erhalt historiDie Route? Zum ersten Mal seit 1937 sollte wieder eine scher Flugzeuge bekannt ist. Es hat sich auf Über den Atlantik passagierbeförderungsberechtigte JU52 zu Rund- und Charterflüge mit der JU52 speziund dann quer durch alisiert, die sie mit drei Originalflugzeugen einer Atlantiküberquerung aufbrechen. Nordamerika Und sie tat es – die RIMOWA JU52! Vor aus dem Jahre 1939 durchführt. Sie betreibt Ort bejubelten die Zuschauer das dumpfe außerdem eine CASA 352, ein spanischer Grollen des 9-Zylinder-Sternmotors und Lizenzbau der JU52, die dem Verein der winkten zum Abschied so lange, bis die gute alte „Tante Freunde historischer Luftfahrzeuge e. V. gehört. Der MönJU“ behäbig in den Himmel aufstieg und nach kurzer Zeit chengladbacher Verein arbeitet aktiv und ehrenamtlich seit nicht mehr zu sehen war. fast 20 Jahren für den Erhalt des fliegenden Kulturguts. Die Route? Über den Atlantik und dann quer durch Für die Atlantiküberquerung wurde die RIMOWA Nordamerika. Die Realisierung der Reise mit der nostalJU52 zusätzlich von der Firma Sennheiser unterstützt. gischen Maschine ist auf das Sponsoring und die ZusamDas Unternehmen stellt die Premium-Headsets S1 Digital menarbeit von RIMOWA mit der JU-Air sowie dem in Cockpit und Kabine zur Verfügung, die aktuelle UmgeVerein der Freunde historischer Luftfahrzeuge e. V. zubungsgeräusche auf Knopfdruck erfassen und so einzigarrückzuführen. tige Ergebnisse bei der Lärmreduzierung erzielen.
Editorial Liebe RIMOWA-Freunde, als Junge habe ich gern den Mitarbeitern im Werk meines Vaters bei der Arbeit über die Schulter geschaut, um anschließend selbst Koffer zu bauen. Neben Technik interessierte ich mich aber auch schon immer für die Luftfahrt und das Reisen. Das Projekt RIMOWA JU52 und die Atlantiküberquerung vereint all das und ist deshalb eine absolute Herzensangelegenheit. Darüber hinaus ist die JU52 Teil unserer Firmenhistorie und Tradition wird in unserem Unternehmen großgeschrieben. Dass die RIMOWA JU52 nach über 30 Jahren als erstes deutsches Original überhaupt wieder für den kommerziellen europäischen Luftverkehr zugelassen wurde, verdanken wir nicht zuletzt unseren Partnern, der JU-Air und dem Verein der Freunde historischer Luftfahrzeuge e. V. Doch die Atlantiküberquerung fliegen zu können, übertrifft für mich wirklich alles. Denn wissen Sie, was ich auch schon immer war? Einer, der was bewegen will und für den dabei Qualität und Innovation stets an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für unsere Produkte. Natürlich funktioniert das nicht im Alleingang, vieles entsteht durch Brainstorming – mit Mitarbeitern, die ein Gespür für Material, das Produkt und die Umsetzung haben. Einige Ergebnisse dieser Brainstormings wurden den Teilnehmern der internationalen RIMOWA-Konferenz im Mai in Form von neuen und innovativen Modellen präsentiert. Mitarbeiter aus 35 Ländern reisten für eine Woche nach Prag und Köln und haben, so hoffe ich doch, meinen Leitsatz in die Tat umgesetzt: „Bei der Arbeit soll man Spaß haben.“ Ich habe ihn. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen, Dieter Morszeck
Über den Wolken Die RIMOWA JU52
Winken zum Abschied RIMOWA-CEO Dieter Morszeck in der JU52