Ausbildungskurier 1|18

Page 1

23

Minden Kurier

AUSBILDUNGSKURIER Samstag • 2. Juni 2018

EINE ANZEIGENSONDERPUBLIKATION VOM MINDEN KURIER

12 SEITEN SPEZIAL ZUM HERAUSNEHMEN

WAS WILL ICH NACH DER SCHULE MACHEN?

AUSBILDUNGEN MIT ZUKUNFT


AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

24

DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG LIEBE JUNGE LESERINNEN UND LESER, eine wichtige Zeit steht Euch bevor. Die letzten Prüfungen, wenige Mottotage oder Schulveranstaltungen noch und Ihr seid aus der Schule raus und habt Euren Abschluss in der Tasche. Manche von Euch werden bereits viele Jahre wissen, was nach der Schule kommt. Ob Polizist, Bäckermeister, Arzt oder Automechaniker – die Liste lässt sich unendlich fortsetzen. Die Anderen wissen allerdings noch nicht, in welchem Job sie durchstarten wollen. Soll es ein Studium

werden oder doch eine Ausbildung? Bleibt Ihr bei den Eltern wohnen oder geht es in eine eigene Wohnung oder in eine WG? Unser Ausbildungskurier ist für all jene gedacht, die noch nicht wissen, was kommen wird. Er soll bei der richtigen Entscheidung und diese ist immer individuell – helfen, den richtigen Beruf zu finden. Diese Entscheidung ist nicht immer leicht. Aber auch Umwege führen zum Ziel, denn auch ein gewisser Albert Einstein kehrte im 1894 dem Münchner

Luitpold-Gymnasium im Alter von 15 Jahren den Rücken ohne Schulabschluss zu. Also lasst den Kopf nicht hängen, wenn es einmal nicht wie gewünscht läuft. Viel Spaß bei der Lektüre und viel Erfolg auf allen (Um-)Wegen wünschen Euch Nils Schröder und das MikuRedaktionsteam

Als Partner internationaler Markenartikler ist Gissler & Pass heute eines der führenden europäischen Unternehmen in der Wellpappen- und Verpackungsindustrie. Die Ausbildung von Nachwuchskräften liegt uns ganz besonders am Herzen. Daher bieten wir unseren Auszubildenden eine umfangreiche, vielschichtige Ausbildung und lehren frühzeitig das eigenverantwortliche Arbeiten. Für den Standort Rodenberg suchen wir für 2018 noch engagierte junge Leute, die Spaß daran haben, den Beruf des

Packmitteltechnologen (m/w)

zu erlernen.

Dieser Beruf bietet eine Vielfalt an Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die kaum zu erahnen sind: Von der computergestützten Entwicklung und Konstruktion von Verpackungen über den Einsatz in der Fertigungsplanung bis hin zur Bedienung hochkomplexer Fertigungsanlagen sind je nach kreativen und technischen Fähigkeiten viele Einsatzgebiete möglich. Voraussetzungen für diesen Beruf sind Spaß an Technik, Interesse und Verständnis für Maschinen und Anlagen, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und natürlich Teamgeist. High-Tech, Kreativität, Design und Marke beschreiben am besten das Arbeitsumfeld des Packmitteltechnologen (m/w) bei Gissler & Pass. Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf können Sie bei Herrn Kelzenberg erfragen.

Gissler & Pass GmbH • 31552 Rodenberg • www.gissler-pass.de • Tel. 02461/684-0


25

AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

Berufe mit Zukunft!

am Standort

BÜCKEBURG

JETZT ANMELDEN!

Ausbildungsbeginn:

September 2018

AUSBILDUNG & STUDIUM:

AN DEN BERND-BLINDOW-SCHULEN · · · · ·

Physiotherapeut/in Ergotherapeut/in Logopäde/in Bachelor Studium Medizinalfachberufe (B.A.)* Berufsfachschule Kosmetik

AN DEN SCHULEN DR. KURT BLINDOW (PALAIS) · Technische/r Assistent/in in Pharmazie, Chemie, Biologie, Umwelt · Gestaltungstechnische/r Assistent/in · Bachelor Studium Grafik-Design (B.A.)* · Informationstechnische/r Assistent/in · Bachelor Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)* Alle Ausbildungen der Technischen Assistenten sind ZEvA zertifiziert. Dadurch ist eine Anrechnung von Ausbildungsinhalten auf fachbezogene Bachelorstudiengänge möglich.

· Umweltschutztechniker/in (Weiterbildung)

FACHHOCHSCHULREIFE Parallel zu allen Ausbildungsangeboten möglich (außer Kosmetik) WIR BERATEN SIE! Jeden Dienstag von 15.00-18.00 Uhr Treffpunkt: jeweils im Schulsekretariat. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder einen Probeunterricht. * ausbildungsbegleitend

mehr Infos auf

BLINDOW.DE

Bernd Blindow Schulen

Schulen Dr. Kurt Blindow (Palais)

Herminenstr. 17f, 31675 Bückeburg +49 (0)5722 95050 bueckeburg@blindow.de

Herminenstr. 23 a, 31675 Bückeburg +49 (0)5722 28920 info@kurt-blindow-schule.de


AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

26

WAS WILL ICH EIGENTLICH WERDEN? 370 AUSBILDUNGSBERUFE STEHEN ZUR WAHL

Nächster Sta rt:

3-jährige Berufsfachschule

20. August 2 018 (staatlich anerkannt)

Aufbaustudium zum Bachelor möglich Beratung und Bewerbung: Sabine Schmidbauer Tel. 05723/9418-14 schmidbauer@schlaffhorst-andersen.de CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf Bornstraße 20, 31542 Bad Nenndorf www.stimmprofis.de

Das letzte Schuljahr bricht an, da wird es Zeit, sich mit der Zukunft zu befassen. Für alle zukünf tigen Schulabgängerinnen und -abgänger stellt sich eine Frage: Was will ich eigentlich werden? Während sich einige da schon ganz sicher sind, wissen viele andere noch nicht wirklich wohin die Reise für sie gehen soll. Eltern, Freunde, Oma und Opa - sie alle haben tolle Ideen und viele gute Ratschläge, doch am Ende muss der Jugendliche selbst entscheiden, für welchen Ausbildungsberuf er sich entscheidet. Die Agentur für Arbeit bietet hier gleich mehrere Möglichkeiten, sich mit diesem Thema auseinanderzuseten. Ein erster Schritt auf dem Weg zum “Traumjob” ist die Internetplattform www.Planet-Beruf.de. Diese bietet sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern viele Informationsmöglichkeiten. Hier gibt es Hilfe für alle Schritte - von der ersten Orientierung bis hin zu Bewerbungstipps. Darüber hinaus kann hier explizit nach Berufen, den Voraussetzungen und Aufstiegschancen gesucht werden. Ein Besuch im Beruf-

sinformationszentrum (BIZ) kann bei der Entscheidung ebenfalls hilfreich sein. Und der Abschnitt Berufe.tv informiert über die Inhalte. Eine passende Broschüre mit dem Titel “Planet Beruf.de” ist ebenfalls erhältlich und enthält viele nützliche Tipps und Leitfäden - auch für Eltern, die ihre Kinder begleiten und unterstützen wollen. Wem das noch nicht reicht, der kann in einem persönlichen Gespräch seine Stärken und Wünsche ausloten. Der Berufsberater oder die Berufsberaterin kommt in die Schule und bietet neben dem berufsorientierenden Unterricht auch Schulsprechstunden an. Aber auch in der Agentur für Arbeit können Termine mit dem Berufspsychologischen Service vereinbart werden - allein oder mit den Eltern. Hier kann in Ruhe das weitere Vorgehen und die vorhandenen Möglichkeiten besprochen werden. Die Agentur für Arbeit bietet Unentschlossenen zudem einen detaillierten “Berufstest” an, für den die Jugendlichen ruhig ein wenig Zeit mitbringen sollten, da er wirklich umfangreich ist. So aber auch eine gute Entscheidungsgrundlage bietet.


27

AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

Der Senioren-Park carpe diem in Minden ist eine Senioreneinrichtung mit einem vielseitigem Angebot. Neben der ambulanten Pflege, Tagespflege (17 Plätze) und dem betreuten Wohnen mit 53 Wohnungen bieten wir auch 93 Senioren in der vollstationären Pflege ein Zuhause.

In all diesen Angeboten der Pflege bilden wir aus! Die Grundvoraussetzung für einen Auszubildenden in der Altenpflege ist, neben den faktischen Voraussetzungen (siehe Kasten), die Freude und das Interesse im Zusammensein mit seinen Mitmenschen! In der Ausbildung lernt der Auszubildende die Senioren in ihrem Lebensalltag zu begleiten und zu unterstützen, Lebenssituationen zu organisieren und zu koordinieren sowie in kritischen und risikobehafteten Situationen kompetent zu beraten. Das bedeutet, dass ein Auszubildender früh lernt, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten. Im Senioren-Park carpe diem ist der Auszubildende ein wichtiger Teil des Teams. Er nimmt an Teambesprechungen, Fallbesprechungen und internen Fortbildungen teil. Es stehen den Auszubildenden drei Praxisanleiter „mit Rat und Tat“ zur Seite. Die Praxisanleiter „lotsen“ den Auszubildenden durch die Ausbildung. Im Rahmen der Praxisanleitung finden neben der im Alltag stattfindenden Begleitung auch AzubiTreffen und interne Sichtstunden statt. Der Azubitreff dient dem Theorie-Praxis-Transfer, das bedeutet, dass die Auszubildenden eine Plattform für den Austausch und die Reflektion haben. Einen theoretischen Input bieten die Praxisanleiter zu relevanten Themen wie Pflegestandards und Behandlungspflege. In den internen Sichtstunden lernen die Auszubildenden ihre Handlungskompetenz in Prüfungssituationen mit dem Praxisanleiter zu festigen. Die Praxisanleiter simulieren also eine Prüfsituation, die sonst von den Pflegepädagogen der Pflegeschule durchgeführt wird. Das Ziel der internen Sichtstunden ist es, den Auszubildenden sehr gut vorbereitet und nervenstark in die Examensprüfungen zu bringen. Die Pflegeausbildung im Senioren-Park carpe diem wird gestützt durch ein Ausbildungskonzept. In diesem Konzept sind folgende Punkte festgelegt: Einarbeitung neuer Auszubildende, Stationen der Fremdeinsätze in der ambulanten Pflege, Tagespflege oder Beschäftigung und Gerontopsychiatrie sowie die einzelnen Lernziele, die der Auszubildende pro Praxiseinsatz zu erreichen hat. Der Senioren-Park carpe diem kooperiert mit einzelnen Bildungsträgern wie z.B. Esta oder dem Fachseminar Altenpflege in Minden.

Der Beruf des Altenpflegers ist ein Beruf der Zukunft! Die Pflegefachkräfte im Senioren-Park carpe diem haben auch nach vielen Berufsjahren ihr Engagement und ihren Schwung den Senioren als kompetenter Partner zu Seite zu stehen nicht verloren! Das Pflegeteam im Senioren-Park carpe diem weiß, um die Wirkung des folgenden Sprichwortes: Der Mensch ist die beste Medizin für den Menschen! Die Arbeit des Altenpflegers kann aus unser Sicht nie durch einen Pflegeroboter ersetzen werden!

Zeitstrahlerstellung – eine Projektarbeit im Rahmen des Azuibitreffs

Die wichtigsten Aspekte zur Ausbildung in der Altenpflege •

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. In den Berufsschulen für Altenpflege lernt der Auszubildende das Wissen, das im praktischen Teil in der Senioreneinrichtung eingesetzt wird.

Die Ausbildung setzt einen Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung bzw. 1-jährigen Altenpflegehilfeausbildung voraus.

Der Pflegeberuf bietet bereits in der Ausbildung schon gute Verdienstmöglichkeiten. Im ersten Ausbildungsjahr verdient der Auszubildende 1090 € brutto.

Das Berufsfeld Altenpflege bietet zahlreiche Weiterbildungsund Aufstiegsmöglichkeiten: z.B. eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich zum Wundmanager, Palliative Fachkraft oder gerontopsychiatrische Fachkraft oder eine Qualifizierung im Bereich des Pflegemanagement z.B. Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung.

Senioren-Park

carpe diem® !

ge e l f P e t u g s l a r h e ... m

Senioren-Park carpe diem GmbH Einrichtungsleitung Frau Müller Tel.: 0571-87010 · a.mueller@senioren-park.de Brühlstraße 28-30 · 32423 Minden · www.senioren-park.de

Zur VerstärkungWir unseres Teams suchen wir bieten Ihnen: • einen interessanten Arbeitsplatz in der stationären und ambulanten Pflegein einem jungen engagierten Team • strukturierte Einarbeitungsphase zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Verwirklichung Ihrer Ideen • betriebliche Altersvorsorge • installiertes betriebliches Pflegefachkräfte m/w undGesundheitsmanagement

Arzthelfer/-innen

(Voll-, Teilzeit und auf € 450,- Basis, ab sofort oder später) Sie verfügen über: • eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und


AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

Helden trinken

Ex!

28

PFLEGEBERUFE MIT Ä EINFÜHLUNGSVERMÖGEN,

Die Mineralstoffquelle aus dem Weserbergland.

Nutzen Sie Ihre Chance — mit der Aussicht auf einen festen Arbeitsplatz! Zum 01.08.2018 bilden wir aus zum/zur:

• Berufskraftfahrer/in • Fachkraft für Fruchtsafttechnik • Fachkraft für Lebensmitteltechnik Bewerbungen adressieren an: riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG Zentrales Personalwesen, Kirsten Busch • Behrenstr. 44—64 • 31737 Rinteln karriere@riha-wesergold.de

HILFSBEREITSCHAFT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SIND GEFRAGT In der Altenpf lege werden ältere Menschen versorgt und betreut, zum Beispiel als Altenpfleger, Altenpflegehelfer oder Fachkraft für Pflegeassistenz. Gerade die Altenpf lege ist ein Arbeitsbereich mit sehr guten Zukunftsperspektiven, da die Menschen immer älter und dadurch immer mehr Menschen pf legebedürftig werden. Wer in der Altenpflege tätig sein möchte, sollte einfühlsam sein, eine soziale Ader und keine Scheu vor dem Umgang mit Menschen haben. Altenpfleger Ein selbstbestimmtes Leben zu führen – das ist wahrscheinlich der Wunsch der meisten älteren Menschen. Viele von ihnen kommen im Alltag jedoch nicht mehr

Die L.I.T. Gruppe steht für „Gemeinsam zum Erfolg“ – mit spannenden Kunden und tollen Kollegen. Wir geben dir Raum für deine Entwicklung. Gleichzeitig bringst du dich aktiv ein – und uns voran! Starte bei uns durch! Zum 01.08.2018 / 01.08.2019 an unserem Standort Minden als

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Was spricht für eine Ausbildung bei L.I.T.? • persönliche Betreuung mit regelmäßigen Gesprächen • hohes Ausbildungsniveau („Preis für Innovative Ausbildung 2016“) • Einbindung in aktuelle Projekte und Veranstaltungen, z. B. unseren Azubi-Truck, Messen, Patenschaftsprogramme u.v.m. • ausbildungsübergreifende Workshops und Schulungen • Möglichkeit eines Auslandspraktikums • Übernahme bei guten Leistungen mit sehr guten Zukunftsperspektiven Interesse? Wir freuen uns auf den Kontakt mit dir! Deine Bewerbung schickst du an bewerbungen@lit.de oder schaust unter www.lit.de/karriere genauer hin.

Ein selbstbestimmtes Leben ist sehr wichtig für viele Menschen..

alleine zurecht und benötigen Unterstützung. Hier kommen Altenpfleger zu Hilfe. Das Berufsbild Altenpf leger ist sehr vielschichtig und reicht von der Pflege über die Betreuung bis hin zur Beratung der bedürftigen Menschen. Im Berufsalltag unterstützen Altenpfleger alte Menschen bei der alltäglichen Lebensgestaltung: Sie sorgen für eine gesunde Ernährung, organisieren verschiedene Freizeitaktivitäten für die alten Menschen, beraten sie bei rechtlichen Fragen und helfen ihnen, ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu trainieren. Auch die Beratung und Einbeziehung der Angehörigen gehört zum Berufsbild Altenpfleger. Daneben kümmern sich Altenpf leger und


29

AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

ÄLTEREN MENSCHEN

Wer eine Altenpf legeausbil- und einen Abschluss in einer dung beginnen möchte, muss anderweitigen mindestens entweder einen Realschulab- zweijährigen Berufsausbilschluss oder dung oder • einen anderen als gleichwer- • einen Hauptschulabschluss tig anerkannten Bildungsab- und den anerkannten Abschluss oder schluss einer Ausbildung in • eine andere abgeschlossene der Krankenpf legehilfe oder zehnjährige Schulbildung, die Altenpflegehilfe oder den Hauptschulabschluss er- • eine andere abgeschlossene weitert, oder zehnjährige allgemeine Schul• einen Hauptschulabschluss bildung besitzen.

Korian – bestens umsorgt Gegenseitiges Vertrauen ist in den Pflegeberufen sehr wichtig.

Altenpflegerinnen um die medizinische Versorgung kranker und behinderter alter Menschen. Daher lernst du in deiner Altenpf legeausbildung, wie man den Gesundheitszustand eines Patienten richtig einschätzt und Erkrankungssymptome erkennt. Auch die Begleitung Sterbender ist Teil der Altenpf legeausbildung. Nach einer Altenpf legeausbildung stehen Stellen in Altenheimen und bei Betreuungsdiensten zur Verfügung. Aber auch bei Kliniken, die eine spezielle geriatrische Abteilung haben, oder in Rehakliniken können Altenpfleger Beschäftigung finden.

Für unser Haus Sophienhof Porta Westfalica suchen wir: ab sofort:

Wohnbereichsleitungen (m/w) Auszubildende (m/w) Exam. Pflegefachkräfte (m/w) Exam. Pflegekräfte (m/w) Haustechniker (m/w)

Das bieten wir Dir: • klare Einarbeitungskonzepte • leistungsgerechte Vergütung • attraktive Mitarbeiterbenefits • vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Dich! Frau Doris Lenger freut sich auf Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: doris.lenger@korian.de oder per Post an: Haus Sophienhof Porta Westfalica Hauptstraße 61 32457 Porta Westfalica Telefon: 0571 9748-0 www.korian-karriere.de

Du suchst einen Ausbildungsplatz als Altenpflegerin / Altenpfleger für 2019?

Am Rathaus 1 32479 Hille-Hartum


AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

30

„KOMM, MACH MINT.“ DIE EINZIGE BUNDESWEITE NETZWERK-INITIATIVE FÜR FRAUEN IN MINT-BERUFEN Mehr Mädchen sollen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge begeistert werden.

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. MINT-Berufe bieten gerade jungen Frauen viele Möglichkeiten. Lass dich von uns über deine Chancen beraten. Denn mit einer technisch-wissenschaftlichen Ausbildung wirst du zur gefragten Fachkraft und das bringt dich weiter! Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de

Truck Center Minden GmbH

Publication name: Ausbildungskurier Minden Kurier 2018 generated: 2018-05-28T17:07:36+02:00

Deutschland braucht alle Talente: Den technologischen Vorsprung in Wissenschaft, Forschung und Technologie können wir nur mit qualifizierten Fachkräften halten und ausbauen. Insbesondere die Digitalisierung der Gesellschaft wird zu einem deutlich höheren Bedarf an Fachkräften aus dem MINT-Bereich führen. Frauen sind in diesen Berufsfeldern noch unterrepräsentiert. Um mehr junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Berufskarrieren in Wirtschaft und Wissenschaft zu gewinnen, wurde der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” 2008 als Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung “Aufstieg durch Bildung” auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. 2008 mit 46 Partner gestartet, setzen 2018 bereits über 260 Paktpartner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartnern, Medien und Verbänden ein deutliches Zeichen für mehr Frauen in MINT. Der Pakt setzt auf Kooperation und die Verbreitung von Best Practice, deshalb findet zwischen den Paktpartnern ein breiter Erfahrungsaustausch statt. Es gibt hervorragende Expertise und bewährtes Praxis-

wissen darüber, wie junge Frauen mit innovativen Maßnahmen für Naturwissenschaften und Technik gewonnen werden können, die im Paktnetzwerk gebündelt werden: Praxisnahe Entscheidungshilfen für den Studieneinstieg, frühzeitige Kontakte mit Vorbildfrauen auf unterschiedlichen Karrierestufen in MINT-Berufsfeldern und die Bestätigung der eigenen technischen Kompetenzen und Interessen sind wesentliche Elemente erfolgreicher Angebote. Um mehr Frauen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen, müssen Karrierechancen und Berufskulturen in den mathematisch-technischen Bereichen für Frauen kontinuierlich verbessert werden. Durch die Vernetzung können die Angebote optimiert und stärker aufeinander abgestimmt werden und so ineinandergreifen. Mit dem Modellvorhaben “Niedersachsen-Technikum” im Land Niedersachsen wurde eine erfolgreiche innovative Maßnahme entwickelt und erprobt. Ein solch hochwertiges Angebot funktioniert nur im Partnerverbund mit mittlerweile mehr als 100 Unternehmen und neun Hochschulen. Seit 2010 haben mittlerweile fast 600 Technikantinnen an dem Programm teilgenommen und circa 90 Prozent von ihnen eine Entscheidung pro MINT getroffen.

Wir bieten zum 01.08.2018 einen Ausbildungsplatz in Minden zum/zur:

Kfz-Mechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik ▶ Mehr unter: www.truckxxgroup.de/karriere

Hast du Lust auf eine Ausbildung bei uns?

▶ Dann bewirb dich noch heute mit aussagefähigen Unterlagen per E-Mail an: bewerbung@truckxxgroup.de Alternativ per Post an:

Truckxxgroup Verwaltungs GmbH Frau Tonja Ramminger Otto-Körting-Straße 4 · 31789 Hameln

Die Karrieren im Bereich Wirtschaft und Wissenschaft sind vielfältig.


31

AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

internaDie Erwin Erwin Quarder QuarderGruppe Gruppeististeine einefamiliengeführte, familiengeführte, international ausgerichtete ausgerichteteUnternehmensgruppe Unternehmensgruppeder derkunststoffverkunststoffverarbeitenden Industrieim imAutomotive-Bereich Automotive-Bereichund und zählt arbeitenden Industrie zählt zurzur Spitzengruppe im Bereich der 2Kund Insert-Technik. Spitzengruppe im Bereich der 2K- und Insert-Technik. Das Das Fundament unseres Erfolges 1000 Fundament unseres Erfolges bildenbilden unsereunsere ca. 900ca.engagierengagierten Mitarbeiter an unseren Standorten in ten MitarbeiterUSA, an unseren Standorten Deutschland, USA, Deutschland, Tschechien, Mexikoin und China sowie Tschechien, und China sowie eine solide, auf gesundes eine solide, Mexiko auf gesundes Wachstum ausgerichtete, Wachstum ausgerichtete, unabhängige Unternehmenspolitik. unabhängige Unternehmenspolitik.

Starte jetzt Deine Ausbildung bei der Erwin Quarder Gruppe!

Ausbildungsberufe: Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) □ Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) □ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) □ Industriekaufmann (m/w) □ Industriemechaniker (m/w) □ Maschinen- und Anlagenführer (m/w), Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik □ Mechatroniker (m/w) □ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik (m/w) □ Werkzeugmechaniker (m/w) □ □

Praxisintegriertes Studium: □ □

Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau Bachelor of Engineering Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen

Neugierig geworden? Dann bewirb Dich jetzt! Tonia Rathert Bewerbermanagement Telefon: 0 57 72 / 91 14-8 72 E-Mail: trathert@quarder.de

STARTE DEINE KARRIERE BEI WEZ! Du liebst den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln? Du verstehst es, deine Begeisterung für frische und hochwertige Produkte mit den Menschen zu teilen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen? Du suchst eine anspruchsvolle Ausbildung, die dir vielfältige Wege für deine Karriere in der Lebensmittelbranche eröffnet? Wir suchen dich!

AUSBILDUNGSBERUFE BEI WEZ:

• Verkäufer/in • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit Zusatzqualifikation „Zertifizierte/r Frischespezialist/in (IHK)“ • Handelsfachwirt/-in mit integriertem Ausbildungsgang Kaufmann/-frau im Einzelhandel

STANDORT(E):

Minden, Bad Oeynhausen, Petershagen, Hille, Vlotho-Uffeln, Rahden, Hüllhorst, Porta Westfalica, Rodenberg, Bad Nenndorf, Bückeburg, LöhneGohfeld, Stadthagen, Rehburg-Loccum, Rinteln, Uchte.

Karl Preuß GmbH & Co Viktoriastraße 27 32423 Minden Fon 0571 3908-0 www.wez.de/ www.wez.de/karriere

DAS BESONDERE: • • • • • •

Zertifizierte Ausbildungsfilialen Azubi-Einführungswoche Hohe Übernahmequote Vielfältige Karrieremöglichkeiten Umfangreiches Weiterbildungsangebot Möglichkeit des eLearnings

M S. U N SE R E S TEA L I E T E D R E W BESUCH UNS AUF FACEBOOK!

Erwin Quarder Gruppe Fritz-Souchon-Str. 2 32339 Espelkamp www.quarder.de


AUSBILDUNGSKURIER ANZEIGE

2. Juni 2018

32

Das Berufsbildungswerk am Standort Espelkamp.

IHR UNTERNEHMEN BRAUCHT FACHKRÄFTE

WIR BILDEN SIE AUS – FÜR SIE ODER MIT IHNEN Das Ber u fsfor tbi ldu ngswerk (bfw) am Standort in Espelkamp räumt Ihnen für die Ausbildung Ihrer Fachkräfte im Metall- und Elektrobereich alle Hindernisse aus dem Weg und schafft mit Verbund-Ausbi ldungen neue Perspektiven. Durch ergänzende

Qua lif izierungen in unseren Lehrgängen Montage, Metallbearbeitung, Steuerungstechnik oder Schweißtechnik werden Ihre Auszubildenden optimal auf den Arbeitsalltag vorbereitet. Gerne bilden wir Ihre Auszubil-

Ausbildungskooperationen Ausbildungsbegleitende Praxis – zielgerichtetes Training! Das bfw Espelkamp macht Ihre Auszubildenden fit für die aktuelle Ausbildungsordnung Metall - und Elektro • Grundlehrgang – Metall • Grund - und Aufbaulehrgang – Drehen • Grund - und Aufbaulehrgang – Fräsen • Steuerungstechnik – Pneumatik/Hydraulik • Steuerungstechnik – Elektropneumatik • Einführung in die Schweißtechnik • Vorbereitung auf Zwischen und Abschlussprüfungen im gewerblich technischen Bereich Jetzt vom bfw beraten lassen! bfw – Unternehmen für Bildung. Espelkamp Rahdener Straße 47 32339 Espelkamp Telefon 05772 9363 - 79 Fax - 81 espelkamp@bfw.de www.bfw.de

denden auch in bestimmten Teilbereichen ausbilden. Die Organisation dieser Teil-Ausbildungen wird dabei individuell auf ihr Arbeitsumfeld angepasst. Darüber hinaus unterstützen wir Sie durch eine kompakte Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfungen in unseren Werk stät ten. Die Auszubi ldenden bekommen dabei die Mög l ic h k eit , sic h kon z entriert und gezielt auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Auch bei den Herausforderungen der Neuordnung der Metallund Elektroberufe zum 01.08.2018 stehen wir vom bf w Espelkamp an Ihrer Seite. Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Themen Sys-

In der Metallbearbeitung werden die Auszubildenen optimal vorbereitet.

tem- und Prozessintegration, additive Fertigungsverfahren, Digitalisierung und Qualifikationsanforderungen, die sich aus der Veränderung der Ausbildungsrahmenpläne ergeben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Gut ausgestattete Arbeitsplätze für jeden Auszubildenen.


33

AUSBILDUNGSKURIER

2. Juni 2018

„Mach was

Cooles!“

Komm zu Westfleisch. Starte Deine Ausbildung zum 01.08.2018 als: • Fleischer (w/m) • Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

Westfleisch SCE mbH Fleischcenter Lübbecke Tel. 0 57 41 / 2 78-51 65 andre.vienerius@westfleisch.de Rote Mühle 54–56 | 32312 Lübbecke www.westfleisch.de


Minden Kurier

Samstag • 2. Juni 2018

Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG isteinein modernes Klinikum der Schwerpunkt­ Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ist modernes Klinikum der Schwerpunkt­ versorgung mit 13 Fachabteilungen 437Planbetten. Planbetten. Es ermöglicht modernstemodernste Diagnos­ 13 SCHAUMBURG Fachabteilungen undund 437 Es ermöglicht Diagnos­ Dasversorgung AGAPLESION EV. mit KLINIKUM ist ein modernes Klinikum der Schwerpunkt­ versorgung mit 13 Fachabteilungen und 437 Planbetten. Es Arbeitsbedingungen; ermöglicht modernste Diagnos­ tik und Therapie sowie optimale www.ev-klinikum-schaumburg.de tik und Therapie sowie optimale Arbeitsbedingungen; www.ev-klinikum-schaumburg.de tik und Therapie sowie optimale Arbeitsbedingungen; www.ev-klinikum-schaumburg.de Angebotene Fachrichtung:

Lehrkräfte. Intensive Betreuung in kleinen

34

Krankenpflege meinsam orga Arbeit zwische Schreibtisch.

Angebotene Fachrichtung: Lehrkräfte. Intensive Betreuung in kleinen Auch während der praktischen Gesundheits- und Krankenpflege Lerngruppen. Angebotene Fachrichtung: Lehrkräfte. Gesundheitsund Krankenpflege Lerngruppen. Auch während der praktischen Intensive Betreuung in kleinen Standorte: Obernkirchen (Klinikum) und Lernphasen sind erfahrene PraxisanleiterIn­ Standorte: Obernkirchen (Klinikum) und Lernphasen sind erfahrene PraxisanleiterIn­ Gesundheits- Rinteln und Krankenpflege Lerngruppen. Auchanwährend (Schule) nen als Ansprechpartner deiner Seite.der praktischen Rinteln (Schule) nen als Ansprechpartner an deiner Seite. Mitarbeiter: Klinikum insgesamt rd 1000 Teilnahme Perspektiven: Teilnahme an Standorte: Obernkirchen (Klinikum) und Lernphasen sind erfahrene PraxisanleiterIn­ Mitarbeiter: im Klinikum insgesamt rdim1000 Perspektiven: regelmäßige an regelmäßige Großes Wissen An meinem Job hängt Ver Mitarbeiter in Vollund Teilzeit innerbetrieblichen Fortbildungen, gute Aus­ An meinem Job hängt Verantwor­ Mitarbeiter in Vollund Teilzeit innerbetrieblichen Fortbildungen, gute Aus­ Rinteln (Schule) nen als Ansprechpartner an deiner Seite. tomie, Physiolo tung. Und mit allem was tung. Und mit allem was ich ge­ Azubis: insgesamt maximal 70 auf eine Übernahme nach Ausbil­ Azubis: insgesamt maximal 70 sichten auf eine Übernahme sichten nach Ausbil­ lehre Mitarbeiter: im Klinikum insgesamt rd 1000 dungsabschluss Perspektiven: regelmäßige an habe, kann lernt habe, kannTeilnahme ich das auch. lernt ich das a Ausbildungsstart: 01.10.2018 dungsabschluss Ausbildungsstart: 01.10.2018 Bewerbungszeitraum: ganzjährig, empfeh­ Ausbildungsvergütung: Bewerbungszeitraum: ganzjährig, empfeh­ Ausbildungsvergütung: An me Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit innerbetrieblichen Fortbildungen, gute Aus­ lenswert bis zum 31.08.2018 Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Nie­nach Tarifvertrag Diakonie Nie­ lenswert bis zum 31.08.2018 Vergütung tung. Azubis:postalisch insgesamt maximal 70 sichten auf eine Übernahme nach Ausbil­ Bewerbung: oder online dersachsen Bewerbung: postalisch oder online dersachsen Benötigte Bewerbungsunterlagen: Berufsschule: Schule für Gesundheits- und lernt Benötigte Bewerbungsunterlagen: Berufsschule: Schule für Gesundheits- und Ausbildungsstart: 01.10.2018 dungsabschluss Anschreiben, Lebenslauf mit Bild, Schul­ Krankenpflege am Standort Rinteln Anschreiben, Lebenslauf mit Bild, Schul­ Krankenpflege am Standort Rinteln zeugnisse und Praktiumsnachweis, Gesund­ Bewerbungszeitraum: ganzjährig, empfeh­ Ausbildungsvergütung: heitsbescheinigung zeugnisse und Praktiumsnachweis, Gesund­ lenswert Realschulabschluss bis zum 31.08.2018 Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Nie­ heitsbescheinigung Schulabschluss: oder Kein Tag wie je Schulabschluss: Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung Bewerbung: postalisch oder online dersachsen langweilige Ro Dein Ansprechpartner: Praktikum: Pflegepraktikum in einem Kran­ gleichwertige abgeschlossene Schulbildung Dein Ansprechpartner: Organisationst Benötigte Berufsschule: Schule für Gesundheits- und kenhaus oder in derBewerbungsunterlagen: Altenpflege Praktikum: Pflegepraktikum in einem Kran­ Tätigkeitsgebiete: Fachbereiche Klini­ kenhausdes oder inmit der Altenpflege Anschreiben, Lebenslauf Bild, Schul­ Krankenpflege am Standort Rinteln kums, Altenpflege, Psychiatrie, Rehaklinik, Tätigkeitsgebiete: Fachbereiche des Klini­ Krankenpflege Krankenpflegeist istTeamarbeit. Teamarbeit. Ge­ Ge­ zeugnisse Amb. Pfl., Dialyse und Praktiumsnachweis, Gesund­ meinsam organisieren wir kums, Altenpflege, Psychiatrie, Rehaklinik, meinsam organisieren wir unsere unsere Duheitsbescheinigung passt perfekt zu uns, wenn Du: Arbeit Amb. Pfl., Dominik Janze (Schulleitung) Arbeitzwischen zwischen Patient Patient und und gern in einem Team arbeitest, dichDialyse für Me­ Krankenpflege ist Teamarbeit. Ge­ Schreibtisch. CHAUMBURG ist ein modernes Klinikum der Schwerpunkt­ Schreibtisch. Du passt perfekt zu uns, wenn Du: UM SCHAUMBURG ist einund modernes der Schwerpunkt­ dizin Pflege Klinikum interessierst, dich gern um AGAPLESION Schulabschluss: Realschulabschluss oder EV. KLINIKUM SCHAUMBURG meinsam organisieren wir unsere Dominik Janze (Schulleitung) en und 437 EsMenschen ermöglicht modernste ilungen und Planbetten. 437 Planbetten. Es ermöglicht modernste gern in Diagnos­ einem Team arbeitest, dich für Arbeit zwischen Patient und andere kümmerst und duDiagnos­ eine Virchowstraße 7a Me­ gleichwertige abgeschlossene Schulbildung Arbeitsbedingungen; www.ev-klinikum-schaumburg.de male Arbeitsbedingungen; www.ev-klinikum-schaumburg.de dizin Pflege interessierst, dich gern um AGAPLESION EV. KLINIKUMSchreibtisch. SCHAUMBURG abwechslungsreiche Ausbildung suchst. 31737 Rinteln UM SCHAUMBURG ist ein modernes Klinikum derund Schwerpunkt­ AGAPLESION E Dein Ansprechpartner: DasPraktikum: zeichnet unserePflegepraktikum Ausbildung aus:Diagnos­kümmerst SCHAUMBURG Tel.einem (05751) 15 40 ilungen und 437 Planbetten. Es ermöglicht modernste andere Menschen und 93 du eine Mein Job ist krisensicher und bietet Virchowstraße 7a in Kran­ Lehrkräfte. Intensive Betreuung in kleinen Lehrkräfte. Intensive Betreuung in kleinen Klinikum 1, 31 viele Entwicklungsmöglichkeiten. Enge Begleitung durch engagierte, pädago­ Ausbildung dominik.janze@ksl.agaplesion.de male Arbeitsbedingungen; www.ev-klinikum-schaumburg.de abwechslungsreiche suchst. 31737 Rinteln kenhaus oder in Altenpflege Lerngruppen. AuchAuch während der der praktischen lege Lerngruppen. während der praktischen gisch qualifizierte KursleiterInnen und www.ev-klinikum-schaumburg.de Das zeichnet unsere Ausbildung aus: Tel. (05751) 93 15 40 Mein Job ist krisensicher u m) und und Lernphasen sindIntensive erfahrene PraxisanleiterIn­ inikum) Lernphasen sind erfahrene PraxisanleiterIn­ Lehrkräfte. Betreuung in kleinen durch engagierte, Tätigkeitsgebiete: Fachbereiche des Klini­ viele Entwicklungsmöglich Enge Begleitung pädago­ dominik.janze@ksl.agaplesion.de nen als Ansprechpartner an deiner nen als Ansprechpartner an deiner Seite. Lerngruppen. Auch während derSeite. praktischen lege gisch qualifizierte KursleiterInnen und www.ev-klinikum-schaumburg.de kums,regelmäßige Altenpflege, Psychiatrie, Rehaklinik, gesamt rd Perspektiven: regelmäßige Teilnahme mt rd 1000 Teilnahme an an Lernphasen sind erfahrene PraxisanleiterIn­ inikum) und1000Perspektiven: GroßesWissen Wissenerlangen erlangen u.a. u.a. in Ana­ Großes meinem Job hängtVerantwor­ Verantwor­ AnAn meinem Job hängt eit innerbetrieblichen Fortbildungen, gute Aus­ innerbetrieblichen Fortbildungen, gute Aus­ nenAmb. als Ansprechpartner an deiner Seite. Pfl., Dialyse tomie, Physiologie und Krankheits­ tomie, Physiologie und Krankheits­ tung. Und mit allemwas wasich ichge­ ge­ tung. Und mit allem 70 sichten auf eine Übernahme nach Ausbil­ auf eine Übernahme nach Ausbil­ Perspektiven: regelmäßige Teilnahme an gesamt rd 1000sichten lehre lehre Großes Wissen erlangen u.a. in Ana­ lernt habe, kann ichdas das auch. 8eit dungsabschluss lernt kann auch. Du passt perfekt zu uns, wenn Du: dungsabschluss An habe, meinem Jobich hängt Verantwor­ innerbetrieblichen Fortbildungen, gute Aus­ tomie, Physiologie und Krankheits­ ährig, empfeh­ Ausbildungsvergütung: Dominik Janze (Schulleitung) empfeh­ Ausbildungsvergütung: tung. Und mit allem was ich ge­ sichten aufin eine Übernahme nach Ausbil­ 70 gern einem Team arbeitest, dich für Me­ lehre 88 Vergütung Tarifvertrag Diakonie lernt habe, kann ich das auch. Vergütung nachnach Tarifvertrag Diakonie Nie­Nie­ dungsabschluss online dersachsen dizin und Pflege interessierst, dich gern um AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ne Ausbildungsvergütung: ährig, empfeh­ dersachsen Berufsschule: Schule für Gesundheitsund n:8lagen: VergütungSchule Tarifvertrag Diakonie Berufsschule: für GesundheitsundNie­ anderenachMenschen kümmerst und du eine Virchowstraße 7a Bild, Schul­ Krankenpflege Krankenpflege am Standort Rinteln dersachsenam Standort online Schul­ Rinteln hweis, Gesund­ Berufsschule: Schule für Gesundheitsund lagen: s, Gesund­ abwechslungsreiche Ausbildung suchst. 31737 Rinteln Krankenpflege am Standort Rinteln Bild, Schul­ Das zeichnet unsere Ausbildung aus: Tel. (05751) 93 15 40 schluss oder Mein hweis, uss oderGesund­ KeinTag Tagwie wiejeder jeder andere, andere, keine keine Kein ne Schulbildung langweilige Routine. Hier ist (m)ein hulbildung DeinDein viele Ansprechpartner: Enge Begleitung durch engagierte, pädago­ dominik.janze@ksl.agaplesion.de langweilige Routine. Hier ist (m)ein Ansprechpartner: in einem Kran­ Organisationstalent gefragt. schluss oder nem Kran­ Organisationstalent gefragt. Kein Tag wie jeder andere, keine gisch qualifizierte KursleiterInnen und www.ev-klinikum-schaumburg.de egeSchulbildung ne langweilige Routine. Hier ist (m)ein Dein Ansprechpartner: che des Klini­ in einem Organisationstalent gefragt. des Klini­ Kran­ e, Rehaklinik, ege haklinik, che des Klini­ nn Du: Rehaklinik, :e, Dominik Janze (Schulleitung) t, dich für Me­ Dominik Janze (Schulleitung) ht, für Me­ dich gern um AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG nn Du: hund gernduum AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG Dominik Janze (Schulleitung) Virchowstraße 7a t, dich füreine Me­ Virchowstraße du eine 7a ung suchst. 31737 RintelnEV. KLINIKUM SCHAUMBURG AGAPLESION EV. KLINIKUM t, dich gern um AGAPLESION suchst. 31737 AGAPLESION EV.Zum KLINIKUM ung Tel.Rinteln (05751) 93 7a 15 40 SCHAUMBURG, Schaumburger Mein Job ist krisensicher und bietet undaus: du eine Virchowstraße aus: SCHAUMBURG, ZumObernkirchen Schaumburger 93 15 40 Mein Job ist krisensicher und bietet Klinikum 1, 31683 viele Entwicklungsmöglichkeiten. gierte, pädago­Tel. (05751) dominik.janze@ksl.agaplesion.de ung suchst. 31737 Rinteln AGAPLESION EV. KLINIKUM Klinikum 1, 31683 Obernkirchen viele Entwicklungsmöglichkeiten. e, pädago­ dominik.janze@ksl.agaplesion.de Innen und www.ev-klinikum-schaumburg.de ung aus: Tel. (05751) 93 15 40 SCHAUMBURG, Zum Schaumburger Mein Job ist krisensicher und bietet ngierte, und pädago­www.ev-klinikum-schaumburg.de Klinikum 1, 31683 Obernkirchen viele Entwicklungsmöglichkeiten. dominik.janze@ksl.agaplesion.de Innen und www.ev-klinikum-schaumburg.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.