Schweigt stille, plaudert nicht [Be still, stop chattering], BWV 211 Libretto by Christian Friedrich Henrici Translation by Henry S. Drinker
I.
Recitativo (tenor)
Erzähler:
Schweigt stille, plaudert nicht und höret, was itzund geschicht: Da kömmt Herr Schlendrian Mit seiner Tochter Liesgen her, er brummt ja wie ein Zeidelbär; Hört selber, was sie ihm getan!
Schlendrian:
Hat man nicht mit seinen Kindern hunderttausend Hudelei! Was ich immer alle Tage meiner Tochter Liesgen sage, gehet ohne Frucht vorbei.
Narrator:
Be silent, not a word, and listen to what has occurred, Herr Schlendrian comes by, see, too, his daughter Lizzie there, he growls just like a grizzly bear. One minute, and we’ll tell you why!
II. Aria (bass)
Schlendrian:
Children oftentimes are headaches, hundred thousand miseries! Day by day my daughter Lizzie, I admonish ‘til I’m dizzy, but the point she never sees.
III. Recitativo (bass and soprano)
Schlendrian:
Du böses Kind, du loses Mädchen, ach! wenn erlang ich meinen Zweck: tu mir den Coffee weg!
Liesgen:
Herr Vater, seid doch nicht so scharf! Wenn ich des Tages nicht dreimal mein Schälchen Coffee trinken darf, so werd ich ja zu meiner Qual wie ein verdorrtes Ziegenbrätchen.
Schlendrian:
You naughty child, you naughty Lizzie! Come! will you never mind your ways? Give up this coffee craze!
Liesgen:
Papa, dear, please don’t be so cross. Unless I made me a nice cup of coffee, morning, noon, and night, I soon would look a perfect fright, Like any dried-up nanny goat.
Liesgen: Ei! wie schmeckt der Coffee süße, lieblicher als tausend Küsse, milder als Muskatenwein. Coffee, Coffee muss ich haben, Und wenn jemand mich will laben, Ach, so schenkt mir Coffee ein!
IV. Aria (soprano)
Liesgen: Hail! Thou most precious of blisses, choicer than ten thousand kisses, sweeter than Muskatel wine. Coffee, if my Pa would please me, only coffee will appease me. So I shall hail thee, coffee mine!
V. Recitativo (bass and soprano)
Schlendrian:
Wenn du mir nicht den Coffee lässt, so sollst du auf kein Hochzeitfest, auch nicht spazierengehn.
Lieshen:
Ach ja! Nur lasset mir den Coffee da!
Schlendrian:
Da hab ich nun den kleinen Affen! Ich will dir keinen Fischbeinrock nach itzger weite schaffen.
Liesgen:
Ich kann mich leicht darzu verstehn.
Schlendrian:
Du sollst nicht an das Fenster treten und keinen sehn vorübergehn!
Liesgen:
Auch dieses; doch seid nur gebeten und lasset mir den Coffee stehn!
Schlendrian:
Du sollst auch nicht von meiner Hand ain silbern oder goldnes Band auf deine Haube kriegen!
Liesgen: Ja, ja! nur lasst mir mein Vergnügen!
Schlendrian:
Du loses Liesgen du, so gibst du mir denn alles zu?
Schlendrian:
Mädchen, die von harten Sinnen, sind nicht leichte zu gewinnen. Doch trifft man den rechten Ort, O! so kömmt man glücklich fort
Schlendrian:
If I see coffee here about, the next time you’re invited out, you just can stay at home.
Liesgen:
Okay! But coffee has come here to stay!
Schlendrian:
You irritating little monkey! That stylish suit that you just bought — well, you had best return it.
Liesgen: That does not worry me one bit.
Schlendrian:
You cannot stand before the window to see the people walking by.
Liesgen: No matter, but still I implore you that this one wish you gratify!
Schlendrian:
You may be sure that I’ll withhold that silver brooch inlaid with gold, that fancy knitted sweater!
Liesgen: Yeah, yeah! but coffee is much better.
Schlendrian: You wicked Lizzie you, I really don’t know what to do.
VI. Aria (bass)
Schlendrian: Maidens, you are all pig-headed stubbornness is deep imbedded. Yet if we are not too dumb, you may still be overcome.
Schlendrian: Nun folge, was dein Vater spricht!
Liesgen: In allem, nur den Coffee nicht.
Schlendrian: Wohlan! so musst du dich bequemen, auch niemals einen Mann zu nehmen.
Liesgen: Ach ja! Herr Vater, einen Mann!
Schlendrian: Ich schwöre, dass es nicht geschicht.
Liesgen: Bis ich den Coffee lassen kann? Nun! Coffee, bleib nur immer liegen! Herr Vater, hört, ich trinke keinen nicht.
Schlendrian: So sollst du endlich einen kriegen!
Schlendrian: Now listen to your father talk!
Liesgen: Not coffee, for at that I balk.
Schlendrian: All right! while with this weed you’re busy, no wedding bells will ring for Lizzie.
Liesgen: Oh my! How awful! not get married?
Schlendrian: I swear this is no idle jest.
Liesgen: (Capitulation seems best.) Well coffee, here’s goodbye forever! I tell you now, I touch the stuff no more.
Schlendrian: I’ll find a man both rich and clever!
Liesgen:
Heute noch, lieber Vater, tut es doch! Ach, ein Mann, wahrlich, dieser steht mir an! Wenn es sich doch balde fügte, dass ich endlich vor Coffee, eh ich noch zu Bette geh, einen wackern Liebsten kriegte!
Liesgen: Happy day, darling father, don’t delay! Ah, a beau, truly that will please me so! Ere the clock’s again at zero, father now has promised me that in trade for my coffee, I will get a husky hero!
IX. Recitativo (tenor)
Erzähler: Nun geht und sucht der alte Schlendrian, wie er vor seine Tochter Liesgen bald einen Mann verschaffen kann; doch, Liesgen streuet heimlich aus: kein Freier komm mir in das Haus, er hab es mir denn selbst versprochen und rück es auch der Ehestiftung ein, dass mir erlaubet möge sein, den Coffee, wenn ich will, zu kochen.
Narrator:
Old Schlendrian is searching far and wide, to find a man to whom to offer his daughter Lizzie as a bride, but, Liz announces on the sly: No candidate need here apply unless he makes an affidavit, and writes it in the marriage contract too, that he will always let me brew my coffee, when I chance to crave it.
X. Chorus (terzetto)
Tutti:
Die Katze lässt das Mausen nicht, die Jungfern bleiben Coffeeschwestern. Die Mutter liebt den Coffeebrauch, die Großmama trank solchen auch, wer will nun auf die Töchter lästern!
All together:
As mice to cats, the coffee craze is all the rage with all who use it. When Pa and Ma both love the brew, And even Grandma loves it too, How can we to the girls refuse it?