Ortspost 2020 12

Page 1

ORTSPOST

Dez. 2020

Informationsblatt der

SPÖ SCHÖRFLING An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

„SPÖ Bezirkskonferenz in Lenzing“ Christa Stocker Vorwort Bürgermeister Gerhard Gründl Pensionisten sind aktiv ÖGB - Info Frederik Schmidsberger SPÖ Schörfling „Wir blicken positiv in die Zukunft“ Vzbgm.in Ing. Gabriela Rathje Fotowettbewerb 2020 Ortsparteivorsitzende Ingrid Stallinger Sport in unserem Ort Fußball - Nachwuchs Tennis - Clubmeisterschaft SPÖ Schörfling „Komm in unser Team“ Veranstaltungen 1. Quartal 2021

Besinnliche Weihnachten Besinnliche Weihnachten Besinnliche Weihnachten

ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021 undJahr ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021 und einund gesundes, erfolgreiches 2021 wünscht das Teamwünscht das Team wünscht das Team der SPÖ Schörfling der SPÖ Schörfling

der SPÖ Schörfling

Foto: R_K_B_by_bereggeist007_pixelio.de


  

 

  

℡ 

  

Bezirkskonferenz der SPÖ Bezirksorganisation, Freitag, 16.10.2020 in Lenzing Unter schwierigen Verhältnissen und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen fand am Freitag, 16.10.2020, die Bezirkskonferenz der SPÖ Bezirksorganisation Vöcklabruck statt. Die designierte Bezirksparteivorsitzende Doris Margreiter (im Bild) aus AttnangPuchheim wurde von den Delegierten als Bezirksparteivorsitzende gewählt. Doris Margreiter wurde zusätzlich als Vorsitzende im Bezirksfrauenvorstand bestätigt. In der Dreifachkonferenz wurde auch im Gemeindevertreterverband gewählt. Hier wurde Vzbgm.in Mascha Auracher aus Lenzing als Vorsitzende und Nachfolgerin von Bgm. Rudolf Vogtenhuber, der als Gastgeber auch die Begrüßungsworte sprach, gewählt. Ein Schwerpunkt der Konferenz war auch die Wahl der Kandidaten für die Landtagswahl 2021. Vöcklabruck geht mit der Spitzenkandidatin Doris Margreiter (Attnang-Puchheim) und in der Reihung mit Vzbgm. André Reichart (Timelkam), Vzbgm.in Mascha Auracher (Lenzing), GR Christian Hofmanninger (Vöcklabruck),

GVin Silvia Helml (Ottnang am Hausruck), Johann Gehmayer (Ampflwang), GRin Irene Reiter (Redlham) und Peter Schobesberger (Vöcklabruck) mit viel Kraft und Energie ins Rennen für die Mandate im Landtag 2021. Während der Auszählung der Wahlergebnisse fand eine Talkrunde mit KO OÖ Landtag Christian Makor, NR Mike Seemayer und LAbg. Hermann Krenn, statt. Auch der Stv. Landesgeschäftsführer Helmut Gotthartsleitner war bei der Konferenz unterstützend anwesend. Geehrt wurde Franz Ackermann aus Vöcklabruck für seine 60 jährige Mitgliedschaft. GV Karl Baier aus Unterach am Attersee, OPV Karl Gruber aus Pilsbach und Siegfried Wondrak aus Zell am Moos wurde die höchste Auszeichnung in der SPÖ, die Victor Adler Plakette, verliehen. Doris Margreiter rief in ihrer Abschlussrede zur Zusammenarbeit aller auf. Gemeinsam wollen sie den Bezirk Vöcklabruck und das Land Oberösterreich in eine gute Zukunft führen. Bericht Christa Stocker

BAU·UMBAU·FASSADE RENOVIERUNG·ELEKTRO BAD·HEIZUNG·DACH SPENGLEREI·FLIESEN MALEREI·TISCHLEREI KÜCHE·TÜREN·BODEN MÖBELRESTAURIERUNG SANITÄR·FENSTER·GARTEN

Wir leben Handw

Seite 02

erk !

SCHLOSSEREI·OFENBAU WÄRMESCHUTZ


SPÖ ...................................... gemeinsam für unser schönes Schörfling Liebe Schörflingerinnen und Schörflinger, liebe Jugend! In der ORTSPOST vom Juli 2020 bin ich bereits auf die allgemeinen Auswirkungen von „Covid 19“ eingegangen, aber wir ahnten noch nicht was wirklich alles auf uns zukommen würde. Heute wissen wir, dass nur durch die strikte Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen Schlimmeres verhindert werden konnte und kann. Die momentane Situation fordert uns täglich aufs Neue. Die Verordnungen und Empfehlungen sind in manchen Bereichen schwierig umzusetzen, jedoch bin ich der Überzeugung, dass wir gemeinsam diese Krise meistern werden! Trotz der Widrigkeiten in dieser Zeit, gilt es aber auch in der Gemeindearbeit positiv in die Zukunft zu blicken. Auf Seite 6 und 7 der ORTSPOST berichten „Wir, das Team der SPÖ Schörfling“ über viele gelungene Maßnahmen der letzten Jahre in der Kommunalpolitik und über kommende Projekte in Schörfling. Natürlich können hier nicht alle fertiggestellten und noch geplanten Vorhaben angeführt werden. Bereits in den letzten beiden Ausgaben der ORTSPOST wurde über die abgehaltene Klausur der SPÖ Schörfling am 06.06.2020 berichtet. Bei dieser Klausur wurden die Weichen für die im kommenden Jahr stattfindende Bürgermeister- und Gemeinderatswahl gestellt. Die SPÖ Schörfling blickt zuversichtlich und gut vorbereitet in die Zukunft. Auf Seite 11 unserer Zeitung ladet das Team der SPÖ Schörfling alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit ein. Um Ziele zu erreichen und umzusetzen braucht man ein starkes, engagiertes Team. Kommunale Arbeit funktioniert nur dann, wenn es Personen gibt, die Verantwortung übernehmen, die bereit sind ihre Ideen zum Wohle der Gemeinde einzubringen. Für neue Interessierte und interessante Ideen sind wir aufgeschlossen und dankbar!

Ich lade daher alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an einer Mitarbeit in der SPÖ Schörfling interessiert sind ein, mit mir persönlich oder einem Mitglied der SPÖ Fraktion Kontakt aufzunehmen. „Gemeinsam - Miteinander sind wir stark“, dieses Motto steht nicht nur für unser Team der SPÖ Schörfling, sondern für die gesamte Gemeindepolitik. Mit diesen Voraussetzungen bin ich mir sicher, dass wir auch in Zukunft das Beste für unser „Schönes Schörfling“ erreichen werden. Am Jahresende möchte ich mich bei meinem Team der SPÖ Schörfling für die verantwortungsvolle und konstruktive Gemeindearbeit herzlich bedanken. Ein gesegnetes Weihnachtsfest, entspannende Feiertage und vor allem Gesundheit sind meine Wünsche an euch, liebe SchörflingerInnen und Schörflinger. Das neue Jahr 2021 bringt uns hoffentlich eine Normalität unseres Lebens zurück! Euer/Ihr Bürgermeister

Frohe Weihnachten! Wir wünschen den Schörflingerinnen und Schörflingern sowie all unseren Kundinnen und Kunden ein fröhliches Fest mit ihren Familien und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Reifend wechsel un k c e h rc te in W r u um n E 43,90

Ihr Team der Legat Automobil GmbH Automobil GmbH

Gewerbegebiet Ager 1 | 4863 Seewalchen | Tel.: 0 76 62 / 62 00 | www.auto-legat.at

Seite 03


Ausfl üge Wanderungen

Unsere Adventfahrt ging am 28. Nov. zum Christkindlmarkt in Die Wanderfahrt für Alle auf die Planai konnten wir am 10. September Passau, wo uns das wunderschöne Ambiente am Domplatz wie geplant durchführen. Drei unterschiedlich lange Touren standen sehr gut gefiel. Bei einem Rundgang durch die Weihnachtsstanam Programm und somit war für alle 40 Teilnehmer eine Wanderung derl, einer Besichtigung des Domes und einem Bummel durch dabei. Im Gasthof Schafalm auf der Planai kehrten wir zum Mittagdie Einkaufsstraßen verbrachten wir einen schönen Ausflug. essen ein und genossen das wunderbare Bergpanorama. Am Nachmittag wirwirnoch kleinere bevor wir die Ins Jahrunternahmen 2020 starteten am 2. JännerWanderungen mit der Fahrt zum NeuHeimfahrt antraten. Eine kurze Einkehr beim Lebkuchen war jahrskonzert des Pensionistenverbandes OÖAusseer im Brucknerhaus dann Wir der Abschluss schönen Ausfl uges. des „PhilharLinz. genossen unseres die schwungvolle Aufführung monie pt art Orchester“ unter der Leitung von Norbert HeberUnsereführte. Ziel bei der Spontan-Wanderung am 14. Oktober tinger wobei Alfons Haider gekonnt durch das Programm waren die Ödseen Almtal. Vom Parkplatz Jaga-Simmerl Am 18. Jänner fuhren wir zum Linzer Eiszauber „die Magie des Eises“.imDie abwechslungsreiche Show mit Eiswir derwir Forststraße undProgrammpunkten dann am Wanderweg um die kunstlauf, Magie und Musikdarbietung beeindrucktefolgten uns sehr und waren von den begeistert. Ödseen. Wandern Trotz Start im Regen wurde es noch ein schöner Wandertag durch triff dent sich herbstlichen Wald mit Ausblick schneeDie Wandergruppe immer am zweiten Mittwochzu imden Monat. Das bedeckten Bergen. Vorbei am Almtalerhaus gings wieder Wanderziel ist für alle eine gewisse sportliche Herausforderung und wir erretour. freuen uns immer wieder an den landschaftlichen Eindrücken und schönen Auf der Heimfahrt wirnoch gemütlich ein und ließen uns Aussichten. Natürlich folgt nachkehrten der Tour eine gemütliche Einkehr. im Gasthof Rabl das Essen schmecken. Unsere Wanderziele: Im November rund um den Eibenberg im Weißenbachtal und zum Nixenfall. Die Dezemberwanderung zum Geispiel, dem Ausflüge höchsten Punkt der Gemeinde Vöcklabruck und über den Pfarrerwald zum Hamisch Im Jänner Am 1. Oktober holten wir die traditionelle Fahrt insGatterl. Blaue nach. UnserRichtung Hongar-Gahberg mit Einkehr aufes derging Kreuzingalm und im Februar eine ausgedehnte Häferlbergrunde Ziel wurde im Bus rasch erraten und nach Niederösterreich auf für uns neuen Wegen. in die Haubiversum-Broterlebniswelt. Die Führungen in Kleingruppen durch den Betrieb waren sehr interessant und wir erfuhren viel über die Gemeinsam - und Gebäck und die jeweilige Verarbeitung. Als Produktion von Brot Die Weihnachtsfeier amuns 12.dann Dez.ein im Knusperhaus-Menü Gasthof Koderhold wurde mit Mittagessen ließen wir schmecken. musikalischen Weihnachtsklängen durch Christl Kofl er und Maria Anschließend fuhren wir zur Wallfahrtskirche Maria Taferl und besichThalhammer eröffnet. Obmann Günther Rathje berichtete über die tigten die wunderschöne Kirche mit dem herrlichen Ausblick zur Donau. Aktivitäten der Ortsgruppe und langjährige Mitglieder wurden geehrt. Beim Heurigen Hold in Nussendorf ließen wir unseren schönen Tag Bürgermeister Gerhard Gründl und Bezirksobfrau Gertraud Eisterer gemütlich ausklingen. informierten über aktuelle Themen und Reiseleiter Jakob Teubl machDas zu Ende 2020. An unsere verstorte eineCorona-Jahr Vorschau auf dasgeht Jahresprogramm benenunsere Mitglieder gedachten Anzünden WeihnachtskerAuch Aktivitäten warenwir undmit sind seit Mitteder März durch die Pandemie stark beeinträchtigt bzw. zeitweise zen. Anschließend ließen wir uns das Essen gut schmecken eingestellt. Trotzdem haben wir uns bemüht - unter Beachtung derund jeweils geltenden Regeln - Klubnachmittage unterhieltensowie uns noch gemütlich. abzuhalten abwechslungsreiche Fahrten und Wanderungen durchzuführen. Wir haben darüber in den Den Fasching feierten wir am 18. Februar einemSchutzbestimmungen fröhlichen Klubnachmittag. Mit letzten ORTSPOST-Ausgaben berichtet.Bei allen Treffen wurden die mit aktuellen beachtet, den vielen originellen Maskierten und unserem Musikanten Rudi Mühlbacher war für sodass wir keine Covid-Ansteckungen zu verzeichnen hatten. beste Stimmung gesorgt. Unser Klublokal platzte fast aus allen Nähten und mit oder Mitte Oktober stellten wirohne aufgrund deralle stark steigenden gänzlich ein. In Maske, erfreuten sich Covid-Fallzahlen am reichhaltigen die BuffKlubnachmittage et und an den guten Getränken. der Folge mussten wir die Jahreshauptversammlung absagen; unseren Mitgliedern haben wir den Jahresberiimwir Brauhaus in Gampern trafen wir uns am 19.die Februar. cht per Post übermittelt.Zum UndEisstockschießen kürzlich mussten sowohlGugg die geplante Adventfahrt als auch WeihUnsere Mannschaften lieferten sich eine spannende Partie und wurden von unseren nachtsfeier absagen. Schlachtenbummlern angefeuert. In gemütlicher Runde ließen wir den Sportnachmittag ausklingen. Ausblick auf das neue Jahr Berichte: Gerlinde Teubl Fotos: PV Schörfling

So wie Alle, hoffen auch wir, dass der Corona-Spuk möglichst bald zu Ende geht. Wir planen jedenfalls optimisDo. 23. April Fahrt ins welches Blaue nach Maßgabe der jeweiligen Lage gestartet wird. Da werden Termine: tisch schon ein•Jahresprogramm 2021, • Do. 7.Besichtigungen Mai Muttertagsfeier in derAusfl Zenz’n um 14 Uhr wieder Wanderungen, im Freien, ügeStubn und Fahrten wieder möglich sein und es wird auch • Do. 28. Mai Wanderfahrt für Alle zur Tauplitzalm wieder unsere Klubnachmittage geben! • Do. 18. Juni Fahrt zum Flughafen Wien Das Wichtigste bis dahin ist: Bleiben Sie Gesund! • Sa. 27. Juni Frühschoppen bei den Pensionisten Gerlinde Teubl, Günther Fotos: PV Schörfling • Klubnachmittag jeden zweiten DienstagBerichte: ab 13 Uhr, Klubkalender imRathje, Schaukasten

Seite 04

Seite 05


Streit um Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit Bundesregierung lässt Eltern und Kinder im Stich Der ÖGB hat in den letzten Monaten mit der Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit Druck aufgebaut und nicht locker gelassen. Am 5. November wurde im Nationalrat ein Antrag eingebracht, um den Rechtsanspruch umzusetzen. Der Antrag wurde aber durch ÖVP und Grüne so verwässert, dass viele im erneuten Lockdown vor Problemen mit der Kinderbetreuung stehen.

Familien sind die Leidtragenden Familien sind laut jüngsten Umfragen besonders durch einen Lockdown belastet. Darum ist die Sonderbetreuung als Rechtsanspruch ein wichtiger Schritt. „Leider ist das der Regierung egal“, ärgert sich Josef Ablinger, ÖGB Regionalvorsitzender in Vöcklabruck. Der im Nationalrat von den Regierungsparteien eingebrachte Initiativantrag sollte den Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit bei voller Kostenübernahme durch den Bund ermöglichen. Gleichzeitig wurde sie bis Juni 2021 verlängert und auf vier statt bisher drei Wochen ausgedehnt - rückwirkend gültig ab 1. November 2020. Dann kam mit dem zweiten Lockdown die Einschränkung, dass der Rechtsanspruch nur gilt, wenn die Schule geschlossen werden muss.

Probleme in der Praxis Gerade jetzt, wo wir uns bereits im zweiten Lockdown befinden und an Schulen und in Kindergärten corona-

bedingt große Unsicherheit herrscht, brauchen Eltern mehr denn je Entlastung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Die Kinder sollen eher zur Betreuung in die Schule gehen bevor eine Betreuungsfreistellung zusteht. Sie werden dann aber in der Schule nicht unterrichtet sondern nur betreut. „Wie werden sie dann am Homeschooling teilnehmen?“, fragen viele besorgte Menschen.

Viel Unterstützung für ÖGB-Kampagne Der ÖGB hat monatelang vehement einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit und die volle Kostenübernahme durch den Bund gefordert. Dazu wurde auch eine Online Kampagne gestartet, die von zahlreichen verzweifelten Eltern unterstützt wurde. „Vielfach haben sie ihren Urlaub bereits aufgebraucht, die Betreuung der Kinder wurde damit zu einer großen Herausforderung“, erzählt Ablinger aus der Praxis. Darum ist das Versagen der Regierung besonders ärgerlich. Frederik Schmidsberger - ÖGB-Regionalsekretär

Andreas Schiefermayer Hörakustikmeister

- HÖRGERÄTE - GEHÖRSCHUTZ - SCHWIMMSCHUTZ KLEINSTE

Ich berate SIE persönlich!

Seepark Kammer-Schörfling

GERÄTE,

GRÖßTER SERVICE

KASSENDIREKTVERRECHNUNG

07662 22 00 7

Grafik: aufwind.co.at

KOSTENLOS: - Hörtest & 4 Wochen Probetragen - Wartung & Reinigung der Hörsysteme

beste & einfache Erreichbarkeit

mehr als 400 zufriedene Kunden

Hauptstraße 7b/1 (im Seepark) | 4861 Schörfling am Attersee office@proakustik.at | www.proakustik.at

Seite 05


SPÖ ........................................................ www.schoerfling.spoe.at Wir blicken positiv in die Zukunft Die langanhaltende Beeinträchtigung unseres Alltags aufgrund der Corona-Krise, die Einschränkung der sozialen Kontakte, der Terrorangriff und das Massaker in Wien, die fehlende Sonne im Herbst - all das kann sich leicht auf das Gemüt und die Stimmung schlagen. Umso wichtiger ist es, sich über kleine Dinge im Leben zu freuen und positiv nach vorne zu schauen.

Die GemeinderätInnen der SPÖ Schörfling blicken positiv in die Zukunft und freuen sich über viele gelungene Maßnahmen in der Kommunalpolitik der letzten Jahre und auf die kommenden Projekte in Schörfling.

Ich freue mich ..... ..... über unsere zahlreichen gut gepflegten Wander- und Nordic-Walking Strecken im Ort, die uns auch im Herbst und Winter Möglichkeit zur Bewegung bieten und somit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsvorsorge sind. Bgm. Gerhard Gründl, GR Hans-Peter Schinkowitsch (Obmann Sozialausschuss) und Vzbgm.in Ing. Gabi Rathje

..... über unsere neue LED-Beleuchtung, die ein großes Maß an Energieeinsparung bringt und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz bietet. Auch unsere Weihnachtsbeleuchtung am neu gestalteten Marktplatz wurde in LED ausgeführt. GVin Christa Stocker, Mitglied Klimabündnis und Lenkungsteam, Fraktionsvorsitzende SPÖ Schörfling

.....über die neue WC-Anlage im Marinapark. Sie fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und ist ein weiterer Beitrag zur Aufwertung eines unserer wichtigsten Naherholungsgebiete. Danke an den Bauhof der Marktgemeinde Schörfling, der hier tatkräftige Unterstützung geleistet hat. GRin Ingrid Stallinger, Mitglied Sozialausschuss, Ortsparteivorsitzende SPÖ Schörfling Seite 06


SPÖ ...................................... gemeinsam für unser schönes Schörfling Ich freue mich ..... ..... auf den raschen Neubau der Fußgänger- und Radfahrbrücke am alten Standort und dass ein sicherer und gefahrloser Übergang über die Ager für Alt und Jung wieder hergestellt wird. Bürgermeister Gerhard Gründl, GR Hans Peter Schinkowitsch, Obmann Sozialausschuss und Fahrradbeauftragter und GR Florian Baumgärtner, Jugendgemeinderat

..... auf die neuen „Nachbarn“ auf der Kaiserleitn - durch die Schaffung von kostengünstigen Baugründen ist es für Schörflinger Jungfamilien leichter möglich, sich ein eigenes Heim zu schaffen. GR Prok. Gerhard Gründl, Obmann-Stv. Bauausschuss

.....wie viele junge Eltern auch, über den baldigen Neubau der Krabbelstube. Sie ist ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Sozial-Obmann-Stv.in ist mir die gesicherte Betreuung unserer Kleinsten im Ort ein großes Anliegen. GRin Monika Töpfer, Obmann-Stv.in Sozialausschuss

.....auf die neue Seepromenade im Schlosspark

und Marinapark - ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und der Naherholungsfunktion für Tagesgäste und Einheimische und eine hervorragende Ergänzung zu unserem wunderschönen Klimtgarten. Vzbgm.in Ing. Gabi Rathje, Mitglied Bauausschuss und Lenkungsteam Bericht Vzbgm.in Ing. Gabi Rathje

Seite 07


FOTOWETTBEWERB 2020

„Unser Schörfling mein Lieblingsplatzerl“

Viele Schörflinger haben sich am Fotowettbewerb 2020 beteiligt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen TeilnehmerInnen für die tollen Fotos und den regen Zuspruch. Für die Jury war die Auswahl aus den hervorragenden Fotos nicht einfach. Folgende Fotos - leider können wir aus Platzgründen nur die ersten 8 präsentieren - wurden für den Jahreskalender 2021 „Unser Schörfling - mein Lieblingsplatzerl“ ausgewählt. Die Einsender erhalten den Kalender im Laufe des Dezembers als Dank für die tollen Aufnahmen.

Christl Klaus - „Blick auf Schörfling“

lanie Nina Me

Andrea B

er Oberegg tz“ la Marktp

„Auf da L

g

stimmun

„Morgen

aier

oitzenwie

s“

Simone Stallinger - „De Liachta der Nocht“

Traude Taglinger

Helmut Pürstinger

„Am Agermühlenweg“

Den Sie,

Kalender können coronabedingt, unter

„Im Wandel der Zeit“

Klaus Peer - „Die letzten Sonnenstrahlen“

stallinger.ingrid@aon.at

zu einem Unkostenbeitrag von € 6,00 vorweihnachtlich bestellen, sodass er pünktlich zum Jahreswechsel in ihr Wohnzimmer einziehen kann. Abholungen oder Zustellungen werden unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften abgeRoswitha Ablinger „Abendstimmung am wunderschönen Attersee“ wickelt.

Seite 08

Alle Fotos des Wettbewerbs sehen Sie auf unserer Homepage spö_schörfling@gv.at und auf facebook.

Herzlichen Dank Ihre / Eure Ingrid Stallinger Ortsparteivorsitzende


SPÖ ...................................... gemeinsam für unser schönes Schörfling

Sport in unserem Ort Fußball Nachwuchs - Herbst 2020 Sehr erfreulich ist weiterhin die Entwicklung unserer Nachwuchskicker von der U7 weg. Mannschaften in allen Altersklassen mit über 100 Kinder werden mittlerweile von mehr als 20 engagierten Trainern betreut!

U8

Turnierform ohne offizielle Wertung, die Leistungen sind aber sehr erfreulich

U9

Trainer: Andreas Siegl, Bernhard Schachl

Meisterschaft: Platz 1 Trainer: Jürgen Schobesberger, Christian Englbrecht

U10

U12

Meisterschaft: Platz 1 Trainer: Manuel Zoister, Hanna Baier

Meisterschaft: Platz 2 Trainer: Michael Stallinger, Andreas Kaiser

U14

U15

Meisterschaft: Platz 4 Trainer: Hannes Derflinger, Bernhard Danner

Meisterschaft: Platz 1 (Meister) Trainer: Andreas Liftinger, Michael Bichler

U17

Bericht Michael Stallinger Die Redaktion gratuliert allen Mannschaften zu den tollen Leistungen. Bei den Trainern möchten wir uns für die wertvolle Arbeit mit unserer Jugend bedanken.

Meisterschaft: Platz 3 Trainer: DI Franz Hammerle, Peter Schausberger

Wir wünschen Euch Allen und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes Jahr 2021.

Seite 09


SPÖ ........................................................ www.schoerfling.spoe.at

Sport in unserem Ort Tennisclub Kammer ermittelte die besten Vereinsspieler Die Clubmeisterschaft des TC Kammer war auch heuer wieder ein Highlight des diesjährigen Vereinsgeschehens. Über 80 Anmeldungen in insgesamt 11 Bewerben sind rekordverdächtig. Die Finalspiele fanden Ende August statt. In der Königsdisziplin Herren-Einzel konnte sich Martin Moravec (li im Bild) gegen Lukas Hubl mit 6:4 und 6:2 durchsetzen.

Die weiteren Ergebnisse: Herren Doppel - die Sieger Günter Hehenfelder/Timo Gebetsroither. Im Finale bezwangen sie Martin Moravec/Aurel Pop 6:4 und 7:5. Damen-Doppel - Finalsieg für Gabi und Laura Nachbaur. Alle weiteren Ergebnisse sind auf der Homepage des TC Kammer unter www.tennisclub-kammer.at Wetterbedingt wurde die Siegerehrung erst am nächsten Tag vorgenommen. Die Veranstaltung fand bei einer gemeinsamen Grillfeier ein würdiges Ende. Das U18 Junior Team der 1. Klasse Süd B konnte sich in der letzten Runde den Meistertitel für den TC Kammer nach Hause holen. Ein weiterer Beweis für die erfolgreiche Jugendarbeit beim Tennisclub Kammer. Bericht Helmuth Katherl

Das Damen-Einzel konnte Claudia Berger (re im Bild) 6:4 und 6:2 gegen Laura Nachbauer für sich entscheiden. In der erstmals nominierten Hobbygruppe gab es einen ungeschlagenen Sieger - Robert Feichtinger setzte sich gegen Gernot Blaikner im Finale mit 7:6 (Tiebreak 7:5) und 6:2 durch. Die Hobbygruppe bei den Damen entschied Gerlinde Praschl für sich.

Was zählt, sind die Menschen.

Willkommen bei uns. Wechseln Sie jetzt zum modernsten Banking Österreichs.

Jetzt nto Ko gratis hseln. wec

Hannah Birklhuber Filialleiterin Sparkasse Oberösterreich Filiale Kammer-Schörfling Hauptstraße 7a T 05 0100 - 40758 www.sparkasse-ooe.at

Seite 10


SPÖ ...................................... gemeinsam für unser schönes Schörfling Liebe Schörflingerinnen, liebe Schörflinger, liebe Jugend!

Foto v.l.n.r.: Monika Töpfer, Hans-Peter Schinkowitsch, Christian Schachinger, Vzbgm.in Ing. Gabi Rathje, Hubert EbetsbergerKaterl, Bgm. Gerhard Gründl, Christa Stocker, Ingrid Stallinger, DI(FH) Michael Leitner, Ing. DI(FH) Josef Scherwenk, Florian Baumgärtner, Prok. Gerhard Gründl

Wir, das Team der SPÖ Schörfling, möchten auch 2021 den jahrzehntelangen Erfolgskurs der

SPÖ in unserer Heimatgemeinde weiterführen.

Wir, von der SPÖ Schörfling sind für alle Generationen da. Wir, das Team der SPÖ Schörfling setzen uns nachhaltig für unsere Umwelt ein. Wir, von der SPÖ Schörfling mit unserem Bürgermeister Gerhard Gründl sind ständig bemüht, neue

Arbeitsplätze in unseren Ort zu bekommen und die dafür notwenige Infrastruktur zu schaffen.

Wenn du gute Ideen hast, an deren Umsetzung du dich beteiligen und zum Ziel bringen möchtest,

dann komm in unser Team der SPÖ Schörfling. Bei einer Kandidatur für die SPÖ kannst du dich für die nächsten 6 Jahre wesentlich an der Umsetzung vieler Projekte aktiv beteiligen und so einen wesentlichen Beitrag für unser „Schönes Schörfling“ leisten.

Wir von der SPÖ Schörfling würden uns freuen DICH in unserem TEAM begrüßen zu dürfen. Bei Interesse ersuchen wir um Kontaktaufnahme mit:

Ingrid Stallinger: Mail: stallinger.ingrid@aon.at, Tel.: 0699 10238268 - Ortsparteivorsitzende oder Christa Stocker: Mail: christa.stocker@gmx.at, Tel.: 0650/8612041 - Fraktionsvorsitzende

Alles Neu bei Nöhmer Noch um Nanosekunden schneller wird das Glasfasernetz von Expert Nöhmer. Mit den aktuellen Internettarifen leidet das Vergnügen im World-Wide-Web nicht mehr unter einer schlechten Verbindung oder zu langen Downloadzeiten. Zu einem Preis, der selbst die Sparsamsten zum Schwitzen bringt, sind die Tarife für Neukunden ab sofort erhältlich und für bestehende Kunden wird ein Wechsel ab November 2020 möglich sein. Nicht nur neue Tarife bietet das stetig wachsende Unternehmen an, sondern sucht auch nach mehr Mitarbeitern. Mehr Informationen finden Sie auf der Website: www.expert-noehmer.at oder auf Facebook und Instagram.

Seite 11


Hinweis zu den Veranstaltungen: Bitte beachten Sie die weiteren Termine des Ar„Gesunde beitskreises Gemeinde“, der „Pfarre Schörfling“, des „Heimathauses Schörfling“, und des „Gustav Klimt-Zentrums“ im aktuellen Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Schörfling bzw. des Tourismusverbandes. Weiters weisen wir auf die Termine des Naturparkes Attersee-Traunsee unter www.naturpark-atterseetraunsee.at hin.

VERANSTALTUNGEN IN SCHÖRFLING 1. Quartal 2021

Tag

Datum

Beginn

Fr-So 08.-10.01.21 Sa-Sa 27.03..-03.04.21 Sa

10.04.21

19:30 Uhr

Veranstaltung Kleinkinderskikurs, SKK-Sekt. Ski, Oberaschau, Anm. bis 02.01.21 Skiurlaub Südtirol, Sorage di Fassa - Hotel Sayonara, SKK-Sekt. Ski, Anmeldung bei Franz Schobesberger: schi@web6262.at Frühlingskonzert, Marktmusik Schörfling, Volksschule Schörfling

AUFGRUND DER MASSNAHMEN GEGEN DAS CORONAVIRUS KÖNNEN SICH ÄNDERUNGEN IM O. A. VERANSTALTUNGSKALENDER ERGEBEN BZW. MÜSSEN VIELE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT WERDEN. WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS.

Seite 12

Herausg.: SPÖ-Ortsorganisation, 4861 Schörfling; 0650/8612041 BO Vöcklabruck, Nr.0021020919

FdIv.: Christa Stocker, Käthe-D.-W. 4 e-mail: christa.stocker@gmx.at www.schoerfling.spooe.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.