Amtsblatt der Marktgemeinde Thalheim

Page 1

Zugestellt durch

Jahrgang 44 / Ausgabe Februar 2015

Leben in unserer Gemeinde

02

AMTSBLATT

MARKTGEMEINDE THALHEIM

— thalheim.at

SchokoladeWeltReise mit Weltenwanderer Gregor Sieböck 5. März 2015 (Details auf Seite 2) Thalheim wird FAIRTRADE-Gemeinde

Vortrag & Kochkurs im VITHAL

Aktuelle Veranstaltungen im Museum Angerlehner

Heilkunde der inneren Körperreinigung - Vortrag von und mit Bernadette Ensfellner am FR 27. Februar 2015 und Kochworkshop für die tägliche vitalstoffreiche und vollwertige Ernährung zur Unterstützung eines optimalen Säure-Basen-Haushalts am SA 28. Februar 2015 im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim. Details auf Seite 2

Details siehe Beilage

Details siehe Beilage


Aktuelles

Faszinierende Lichtbilder und Geschichten einer langen Reise

Gregor Sieböck SchokoladeWeltReise Woher kommen die Zutaten für die Schokolade? Wie fair ist „FAIRTRADE“ tatsächlich und wie geht es den betroffenen Menschen vor Ort? „Der Weltenwanderer“ Gregor Sieböck entführt Sie am 5. März 2015 mit einer Zauberreise zu Kakao, Milch, Honig, Vanille, Paranüssen, Zuckerrohr und vielem mehr... zu den Biobauern in Österreich, Frankreich, in den Kongo und nach Kenia, in den Amazonas und ins Andenhochland. Eindrückliche Bilder von schneebedeckten Bergen, undurchdringlichen Urwäldern, mächtigen Flüssen, riesigen Wasserfällen, versteckten Inkaruinen und vom einsamen Altiplano Südamerikas verzaubern ... Über ein Jahr lang war Gregor Sieböck zu Bio- und Fairtrade-Bauern in Europa, Afrika und Südamerika

unterwegs, um die Lieferanten hinter all den Zotterschokoladen-Zutaten zu entdecken. „Weltenwanderer“ Gregor Sieböck ist schon um die halbe Welt gereist – und zwar zu Fuß. Er hat Lateinamerika durchquert, ist auf der königlichen Inkastraße durch Peru und Ecuador gewandert. Auch Kalifornien, Japan und Neuseeland hat er zu Fuß bereist. Insgesamt ist er schon 25.000 - 30.000 Kilometer gewandert. Mehr Informationen: www.globalchange.at www.zotter.at www.thalheim.at

DO • 5. März 2015 • 19.30 Uhr Raiffeisenbank Wels-Süd, Raiffeisensaal P.-B.-Rodlberger-Straße 25 4600 Thalheim bei Wels Karten: € 7,- (VVK & AK) inkl. Schokoladeverkostung; erhältlich im Bürgerservice der Marktgemeinde Thalheim und im Internet: eshop.thalheim.at Tel.: 07242 / 470 74 DW 33 Mail: service@thalheim.at Info-Hotline: 0664 / 42 49 922

Feierliche Ernennung im Rahmen der SchokoladeWeltReise am 5.3.2015

Thalheim wird FAIRTRADE-Gemeinde Im Rahmen der Veranstaltung mit Gregor Sieböck am 5. März 2015 findet auch die Ernennung zur FAIRTRADE-Gemeinde statt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim hat - nach einer Empfehlung des Ausschusses für Umweltschutz und Mobilität - am 25. September 2014 einstimmig eine Resolution verabschiedet, welche beinhaltet, dass die engagierten Aktivitäten des weltweiten fairen Handels (Fairtrade) im Wirkungsbereich der Gemeinde verstärkt forciert werden sollen. Dies wird durch die eigene Verwendung „fairer“ Produkte, begleitender

Seite 2

Öffentlichkeitsarbeit (Information & Bewusstseinsbildung) sowie durch die Einbindung der örtlichen Wirtschaft und Meinungsbildner umgesetzt.

die weltweite Armut zu bekämpfen und kann in Marketingkonzepten mit sozialem Engagement auffallen. (Auszug aus der Resolution FAIRTRADE-Gemeinde vom 25.9.2014)

Als FAIRTRADE-Gemeinde beweist Thalheim entwicklungspolitisches Engagement und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen tausender Menschen. Die Marktgemeinde Thalheim hilft somit aktiv mit,

Wir laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Bürgermeister Andreas Stockinger GVM Johann Entenfellner (Obmann des Ausschusses für Umweltschutz und Mobilität)


thalheim.at

Aktuelles

Wir trauern um Florian Wimmer

1937 - 2015

Vertragsbediensteter der Marktgemeinde Thalheim Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim

Am 28. Jänner 2015 verlor die Marktgemeinde Thalheim mit Florian Wimmer nicht nur einen lieben Kollegen, sondern auch einen Familienmenschen, der im gesamten Gemeindegebiet seine Spuren hinterlassen hat. Florian Wimmer war von 1973 bis 1997 im Bauhof der Marktgemeinde Thalheim tätig und seit seiner Übersiedlung nach Thalheim im Jahr 1973 auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim. Dieses Engagement des „Ehrenbrandinspektors“ wurde mit dem Ehrenzeichen der Marktgemeinde Thalheim in Silber bedacht. Die aufrichtige Anteilnahme gilt seinen beiden Kindern, sowie seiner gesamten Familie. Die Gemeindevertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Thalheim werden das Andenken an Florian Wimmer in Ehren halten.

KUNDMACHUNGEN Bebauungsplan Nr. 20 „Ottstorf“; Auflage zur öffentlichen Einsichtnahme Die Marktgemeinde Thalheim bei Wels beabsichtigt für einen Teilbereich der Ortschaft Ottstorf den Bebauungsplan Nr. 20 „Ottstorf“ zu erlassen. Dies wird hiermit gemäß § 33 Abs. 3 Oö. ROG 1994, LGBl. Nr. 114/1993 i.d.g.F., durch vierwöchigen Anschlag kundgemacht. Jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, hat die Möglichkeit, bis 27. Februar 2015 seine Planungsinteressen beim Marktgemeindeamt Thalheim bei Wels einzubringen. Der Entwurf kann während der Amtsstunden im Marktgemeindeamt Thalheim bei Wels eingesehen werden.

Öffentliche Auflage des „Schutzwasserwirtschaftlichen Gefahrenzonenplanes Schleißbach“ für die Gemeinden Thalheim bei Wels, Schleißheim, Weißkirchen a. d. Traun Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft und des Gewässerbezirkes Linz wurde für die Gemeinden Thalheim bei Wels, Schleißheim, Weißkirchen a. d. Traun der schutzwasserwirtschaftliche Gefahrenzonenplan Schleißbach entsprechend den Richtlinien des Lebensmittelministeriums erstellt. Dieser Plan liegt in der Zeit vom 19. Jänner 2015 bis 2. März 2015 in den Gemeindeämtern, beim Amt der Oö. Landesregierung – Gewässerbezirk Linz, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Öffentliche Auflage des „Schutzwasserwirtschaftlichen Gefahrenzonenplanes Thalbach“ für die Gemeinde Thalheim bei Wels Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft und des Gewässerbezirkes Linz wurde für die Gemeinde Thalheim bei Wels der schutzwasserwirtschaftliche Gefahrenzonenplan Thalbach entsprechend den Richtlinien des Lebensmittelministeriums erstellt. Dieser Plan liegt in der Zeit vom 19. Jänner 2015 bis 2. März 2015 im Marktgemeindeamt und beim Amt der Oö. Landesregierung – Gewässerbezirk Linz, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Der Bürgermeister: Andreas Stockinger eh.

Seite 3


thalheim.at

Service

ANKÜNDIGUNGEN 25. Februar 2015 / 16 bis 20 Uhr Blutspendeaktion Rotes Kreuz OÖ. Volksschule Thalheim, Foyer - Turnsaal ----------------------------4. März 2015 / 19 Uhr Sachkundenachweis für HundehalterInnen Traunkreis VET Clinic, Großendorf 3 4551 Ried im Traunkreis Anmeldung & Info: 0699 / 115 158 04 Vortragende: Tierärztin Dr.in Claudia Glück-Ragnarsson und Hundetrainer Andreas Leitner Teilnahme ohne Hund! ----------------------------9. bis 13. März 2015 Anmeldungswoche für das Kindergartenjahr 2015/16 von 9. - 13. März 2015 im Kindergarten kunterbunt

Tel.: 07242 / 56 410 Anmeldungswoche für das Krabbelstubenjahr 2015/16 von 9. - 13.März 2015 im Kindergarten rundherum Tel.: 07242 / 56 410 DW 25 Wir bitten um rechtzeitige Terminvereinbarung. Herzlichen Dank! Gabriele Czadül, Astrid Lehner ----------------------------13. bis 23. April 2015 / jeweils MO / 9 bis 12 Uhr MI / 16 bis 18 Uhr DO / 9 bis 12 Uhr Landesmusikschule Thalheim - Schülereinschreibungen für das Schuljahr 2015/16 im Sekretariat der LMS Thalheim, Kirchenstraße 3, 4600 Thalheim Derzeit werden folgende Unterrichtsfächer angeboten:

Musikalische Früherziehung - (ab 4 J.), Musikalische Sonderpädagogik, Tanz und Bewegung – (ab 5 J.), Singschule - (6 bis 10 J.), Musikwerkstatt - (ab 6 J.), Blockflöte, Klavier, Violine, Violoncello, Nyckelharpa, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Jazzgesang, Trompete , Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune, Waldhorn, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Percussion, Improvisation; Mehr Information: Tel.: 07242 / 65 297 Mail: ms-thalheim.post@ooe.gv.at Web: www.musikschule-thalheim.at

INFORMATION ZUR FSME-IMPFAKTION – 2015

HEIZKOSTENZUSCHUSS 2014/15

Es wird auch heuer wieder nur im Sanitätsdienst bei der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land geimpft. Information und Anmeldung unter: 07242 / 618 - 74362 (Fr. Riedler).

Die Oö. Landesregierung hat für die Heizperiode 2014/2015 die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Personen beschlossen: € 152,00 bei Unterschreiten der festgesetzten Einkommensgrenze; € 76,00 bei Überschreiten dieser Einkommensgrenze um bis zu maximal 50 Euro

Die Impfstoffgebühr ist per Zahlschein oder Telebanking auf das Konto: IBAN AT 943400000000066670; BIC RZOOAT2L, bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in Linz einzuzahlen. Bei Telebanking unbedingt Name mit Anschrift und „Bezirk Wels-Land“ angeben!! Zahlscheine erhalten Sie beim Marktgemeindeamt Thalheim bei Wels oder im Sanitätsdienst der BH Wels-Land. Kosten pro Teilimpfung für Überweisung: Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr: € 13,20 (nur Impfstoffkosten); Jugendliche zwischen dem vollendeten 15. und 16. Lebensjahr: € 13,20 (€ 1,80 Arzthonorar in bar vor Ort zu bezahlen) Jugendliche und Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr: € 16,30 (€ 1,80 Arzthonorar in bar vor Ort zu bezahlen) Sie erhalten vom zuständigen Krankenversicherungsträger (z.B. GKK) einen Kostenzuschuss von € 3,63 pro Impfung retour.

Antragsfrist, Info & Anträge: 15. Jänner - bis 15. April 2015 Bürgerservice Thalheim Tel.: 07242 / 470 74 DW 33 Mail: service@thalheim.at

Impressum

Herausgeber, Verleger, für den Inhalt verantwortlich & Gestaltung: Marktgemeinde Thalheim; Gemeindeplatz 1, 4600 Thalheim bei Wels; Tel.: 07242 / 47 074; Mail: marktgemeinde@thalheim.at; www.thalheim.at, Druck Fa. Brillinger Druck GesmbH. Thalheim auf 100% Recyclingpapier Beilage: Anküdigung diverser Veranstaltungen in Thalheim; Seite 4


Einladung zum Vortrag: Bernadette Ensfellner - Heilkunde der inneren Körperreinigung Freitag • 27. Februar 2015 • 19 Uhr

VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels Themen: Leber- und Darmreinigung, Säure-Basen-Haushalt im Körper und wie entschlacke und entgifte ich richtig? Die in diesem Vortrag präsentierten Einblicke werden jedem/r Besucher/in aufzeigen, wie dringlich eine regelmäßige innere Körperreinigung und im speziellen Darmentgiftung, sowie eine vitalstoffreiche, vermehrt säurefreie Kost für ein Leben in Gesundheit sind. Eintritt: Freiwilliger Energieausgleich Info-Hotline: 0664 / 42 49 922

Zur Person

Bernadette Ensfellner Geb. 1959 in Österreich, seit 1998 Fastenund Gesundheitsberaterin, Produzentin biologischer Naturprodukte. Die Autorin hat sich über Jahre ein enormes Wissen sowie umfangreiche Erfahrungen mit der Entstehung von Krankheit und der dringenden Maßnahme der inneren Körperreinigung aus naturheilkundiger Sicht angeeignet.

Herzliche Einladung zum

vollwertig

Basis-Kochworkshop

c hFebruar m a c k2015, h a f 9.30 t am Samstag, s28. bis 17 Uhr VITHAL Sport- und v iGesundheitszentrum t a l s t o f f r eThalheim ich Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels Themen: Basiswissen für die tägliche vitalstoffreiche und vollwertige Ernährung zur Unterstützung eines optimalen Säure-Basen-Haushalts. Schmackhafte, vitalstoffreiche und abwechslungsreiche Speisen mit geringem Zeitaufwand zubereiten. Vollwertige Alltagskost für die ganze Familie!

Herzliche Einladung

Kosten: Euro 70,- pro Person, inkl. Rezepte, gemeinsames Essen sowie Zutaten und Materialkosten Durch den Workshop begleiten Martin Hinterleitner & Renate Hofmarcher

zum

Basis Kochworkshop Basis-Kochworkshop

Info-Hotline: 0664 / 42 49 922 Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Thalheim, 07242 / 470 74 DW 33, service@thalheim.at

Themen: • Basiswissen für die tägliche vitalstoffreiche und vollwertige Ernährung zur Unterstützung eines optimalen Säure-BasenSäure


Sicherheits-Informationsabend Kohlenmonoxid (CO) ein gefährlicher „Gast“ im Wohnbereich! Donnerstag • 12. März 2015 • 19 Uhr • Eintritt frei Raiffeisenbank Wels-Süd • Raiffeisensaal P.-B.-Rodlberger-Straße 25 • 4600 Thalheim bei Wels Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das vor allem bei unvollständiger Verbrennung auftritt. Da bereits kleinste Mengen zu einer Vergiftung führen, kommt es in Österreich jedes Jahr zu Zwischenfällen im Wohnbereich, die Verletzte und leider auch Todesopfer zur Folge haben. Die Ursachen dafür sind vielfältig.

Klaus Wimmer, Mitarbeiter der LINZ AG, profunder Kenner der Materie und der oberösterreichische Experte in Sachen Kohlenmonoxid, wird aus seinem reichen beruflichen Erfahrungsschatz berichten, auf das tödliche Atemgift sensibilisieren und wertvolle Hinweise zur Vermeidung gefährlicher Situationen in den eigenen vier Wänden geben.

Egal ob Miet- oder Eigenheim – das Wissen um die potentielle Gefahr ist der beste Schutz! Eine Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Thalheim. Mehr Information zum Thema: www.feuerwehr-thalheim.at

AKTUELLE TERMINE IM MUSEUM ANGERLEHNER Führungen neu! Wir bieten ab sofort einmal im Monat eine Führung zu einem speziellen Thema an: Samstag, 14. März 2015, 16:30 Uhr Sonderführung: Kunstgespräch zur Ausstellung „Figuration zwischen Traum und Wirklichkeit“ Freitag, 24. April 2015, 16:30 Uhr Führung durch die Ausstellung „Alois Riedl“ Samstag, 30. Mai 2015, 16:30 Uhr Architekturführung Museum Angerlehner Preis: 5,- Euro plus Eintritt -------------Samstags-Atelier: Unsere Kinder-Workshops jeden zweiten Samstag von 14 - 16 Uhr für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren laufen wie gewohnt weiter: Samstag, 28. Februar 2015 Die Zeichenmaschine – zur Ausstellung „Line up“

Samstag, 14. März 2015 Bau-Stelle im Atelier – zur Ausstellung „Line up“ Samstag, 28. März 2015 Kinder verstecken im Museum – zur Ausstellung „Figuration zwischen Traum und Wirklichkeit“ Preis: 10,- Euro inklusive Museumseintritt; Anmeldung:

a.doppelbauer@museum-angerlehner.at

-------------Erwachsenen-Workshops: Bis zum Sommer stehen zwei Termine am Programm: Samstag, 28. März 2015, 16 - 18 Uhr: Kreuzverbindungen und Dreibeiner - Gartenobjekte aus Naturmaterialien. Samstag, 25. April 2015, 16 – 18 Uhr: Begipst und zugenäht! – Zu Alois Riedl

Preis: 15,- Euro inkl. Museumseintritt, Anmeldung: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at

Aktkurs: Unser beliebter Aktkurs läuft zweiwöchig weiter. Leitung: Brigitte Eggenberger, Isa Stein DO, 26. Februar 2015, 16 – 18 Uhr DO, 26. März 2015, 16 – 18 Uhr DO, 9. April 2015, 16 – 18 Uhr DO, 23. April 2015, 16 – 18 Uhr Preis: 38,- Euro inklusive Museumseintritt, Anmeldung:

a.doppelbauer@museum-angerlehner.at

-------------MUSEUM ANGERLEHNER Ascheter Straße 54 4600 Thalheim bei Wels Tel.: +43 7242 224422 13 office@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at www.facebook.com/museumangerlehner


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.